Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Ähnliche Dokumente
Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis)

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Berichtsheft für die Berufsausbildung Ausbildungsnachweis. im Ausbildungsberuf. Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Richtlinie der Handwerkskammer Dortmund für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Regelungen zum Führen von Ausbildungsnachweisen

Richtlinien zur Führung der Berichtshefte (Ausbildungsnachweise)

Richtlinie zum Führen von Ausbildungsnachweisen

Empfehlung. Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Hinweis der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zum Führen von Ausbildungsnachweisen

Berichtsheft. (Ausbildungsnachweis für die Berufsausbildung, wöchentliche/monatliche Berichte) Vertragliche Ausbildungszeit vom

Ausbildungsnachweise. Ausbildungsverlauf 1. Ausbildungsbereich von/bis Wochen. Hinweise siehe Rückseite. Nummern der

Ausbildungsnachweis (täglich) Deckblatt

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Ausbildungsnachweis (wöchentlich) Deckblatt

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Hinweise zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen während der Ausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft

Ausbildungsnachweise. Ausbildungsverlauf 1. Ausbildungsbereich. Wochen. von/bis. Hinweise siehe Rückseite

Ausbildungsnachweis. Heft-Nr.: Name, Vorname: geboren am: Adresse: Ausbildungsstätte: Ausbildungsberuf: (ggf. mit Fachrichtung) Ausbilder:

Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von. jemanden, der über den Sachverhalt Bescheid weiß.

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Lesefahrplan: Informationen für die Lehrkraft

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

AUSBILDUNGSNACHWEIS. Ausbildungsberuf. Milchwirtschaftlicher Laborant/ Milchwirtschaftliche Laborantin. Vorname: Wohnort: Straße: Ausbildungsbetrieb:

Ausbildungsnachweis: Wer schreibt, der bleibt!

AUSBILDUNGSNACHWEIS. für spezielle industriell-technische Berufe für Auszubildende über 18 Jahre

3 Lernen. Lernen. 3.1 Lernen: Das sind meine Talente. 3.2 Lernen: Mein Bildungs-Weg-Plan 3.3 Lernen: Wir helfen uns beim Lernen.

Ausbildungsnachweis. Heft-Nr.: Name, Vorname: geboren am: Adresse: Ausbildungsstätte: Ausbildungsberuf: (ggf. mit Fachrichtung) Ausbilder:

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Vor- und Zuname: Ausbildungsberuf: Name und Ort der Ausbildungsstätte:

Ausbildungsnachweis für die tägliche Führung des Berichtsheftes - Musterbeispiel -

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Name und Ort der. [Hier Ort Ausbildungsstätte eingeben] Berichtsheft. (Ausbildungsnachweis)

Merkblatt Schriftlicher Ausbildungsnachweis (Berichtsheft)

Name und Ort der. [Hier Ort Ausbildungsstätte eingeben] Berichtsheft. (Ausbildungsnachweis)

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Führen von Ausbildungsnachweisen

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Berichtsheft. für den Ausbildungsberuf Fachpraktiker/-in Gartenbau

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

AUSBILDUNGSNACHWEIS. für kaufmännische Berufe

AUSBILDUNGSNACHWEIS. für kaufmännische Berufe

Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

TYPISCHE MERKMALE VON FACHTEXTEN 10. Was macht das Verstehen von Fachtexten so schwierig? 10 Was ist für Lernende an dieser Aufgabe schwierig?

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Lernszenarien für den Unterricht in Berufsintegrations- und Sprachintensivklassen

Wie schreibe ich ein mathematisches Problem

Hinweise zum Führen von Ausbildungsnachweisen

Lernszenarien für den Unterricht in Berufsintegrations- und Sprachintensivklassen

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 10

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Portfolio: Informationen für die Lehrkraft

AUSBILDUNGSNACHWEIS. für kaufmännische Berufe

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren

1. Mein Datenblatt zum Betriebspraktikum:

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

bis Donnerstag, 21. Dezember 2017 (= letzter Schultag vor den Weihnachtsferien)

PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9

Praktikum in Klasse 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kamera ist kaputt! Das komplette Material finden Sie hier:

RICHTLINIEN ZUR FÜHRUNG VON AUSBILDUNGSNACHWEISEN

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 2

AUSBILDUNGSNACHWEIS. für industriell-technische Berufe

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Richtlinie der Handwerkskammer zu Köln für das Führen von Ausbildungsnachweisen:

Praktikum in Klasse 9

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12

Ausbildungsnachweis. Heft Nr. Ausbildungsjahr begonnen am

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Informationen für Ausbildungsbetriebe des Kälteanlagenbauer- Handwerks

BLok Das Online-Berichtsheft Kontakt Andreas Ueberschaer

e) Die einzelnen Schüler haben ihre Ergebnisse aus der Einzel-Phase mit in die Gruppen- Phase (Konferenz) gebracht.

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Transkript:

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit Beruf Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker Jahrgangsstufe 10 Thema Ein Berichtsheft führen wie geht das? Ausgewählte Teilkompetenzen des Lernszenarios: Die Schülerinnen und Schüler a) aktivieren ihr Vorwissen aus den Vorgängerschulen zum Thema Bericht. b) informieren sich über das Verfassen eines Berichtsheftes. c) recherchieren (Fach-)Verben für typische Tätigkeiten in ihrem Ausbildungsberuf. d) informieren sich über die Bildung der Nominalisierung und üben diese ein. e) bewerten die Nachvollziehbarkeit der Notizen ihres Lernpartners im Berichtsheft. ISB Berufssprache Deutsch Seite 1 von 12

Lernsituation Seit September absolvieren Sie eine Berufsausbildung im Dualen System zum. Zu einer ordentlichen Ausbildung gehört auch der Nachweis der Tätigkeiten in Form eines Berichtsheftes. Markus aus dem zweiten Lehrjahr gibt Ihnen einen Tipp: Materialien Führe dein Berichtsheft exakt und regelmäßig. Am besten nach jedem Arbeitstag, damit du alles vollständig notiert hast! M 1(Transkript zum Hörspiel) Hörspiel in URL: http://www.berufssprache- deutsch.bayern.de/fileadmin/user_upload/bsd/uploads/berufsausbildung/audio- 2018-10-23-21-44-08.m4a M 2 (Vorstrukturierte Mindmap) M 3 (Musterseite: Berichtsheft) ISB Berufssprache Deutsch Seite 2 von 12

bewerten reflektieren präsentieren dokumentieren planen durchführen orientieren informieren Phasen Unterrichtsverlaufsplanung Lernsituation: Gespräch Das weiß ich noch zum Thema Bericht. Die Schülerinnen und Schüler sammeln anhand vorgegebener Kategorien ihr Vorwissen zur Textsorte Bericht. (Differenzierungsmöglichkeit) Hörspiel: Markus erklärt das Berichtsheft. Die Schülerinnen und Schüler hören die Erklärung zum Berichtsheft. (Differenzierungsmöglichkeit: M 1) Mindmap Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Mindmap zum Thema Berichtsheft auf Grundlage der Erklärung von Markus. (Differenzierungsmöglichkeit: M 2) (Fach-)Verben Die Schülerinnen und Schüler recherchieren im Internet und weiteren Medien (Fach-)Verben für den Eintrag in ihr Berichtsheft. Integrierte Grammatik: Nominalisierung Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren ihre Tätigkeiten im Berichtsheft und beantworten die Kontrollfragen. (Differenzierungsmöglichkeit: M 3) Textlupe: Dein Berichtsheft ist Die Schülerinnen und Schüler überprüfen gegenseitig ihre Einträge im Berichtsheft. Die Kontrollfragen (Kenntnisnachweis) Die Schülerinnen und Schüler reflektieren die Beantwortung der Kontrollfragen. ISB Berufssprache Deutsch Seite 3 von 12

Materialien M 1 (Transkript zum Hörspiel) Markus erklärt Ihnen, dass es für das Ausfüllen eines Berichtshefts bestimmte Vorgaben gibt. Lesen Sie die Erklärung. Tipp: Verwenden Sie Ihren Lesefahrplan. Markus erklärt: Wir haben als Auszubildende während unserer Berufsausbildung einen Ausbildungsnachweis zu führen. Der ordnungsgemäß geführte Ausbildungsnachweis ist Zulassungsvoraussetzung für die Gesellenprüfung. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Berichtsheft ordentlich führst. Der Ausbildungsnachweis wird zwar im Rahmen der Zwischen- und Abschlussprüfungen nicht bewertet, aber vor Teil 1 der Abschlussprüfung, also am Ende des zweiten Ausbildungsjahres, musst du dein Berichtsheft vorlegen. Der Tätigkeitsnachweis ist Bestandteil einer Fachzeitschrift und besteht aus zwei Teilen: Kenntnisnachweis und Ausbildungsnachweis. Der Kenntnisnachweis dient der Wissenskontrolle. Es sind Fragen zu Fachtexten. Durch die Verständnisfragen siehst du, was du schon gut verstanden hast, was du nochmals nachlesen solltest und bei welchen Fachthemen du noch nachfragen musst. Welchen Sinn hat das Berichtsheft? Auszubildende und Ausbildende sollen zur Reflexion über die Inhalte und den Verlauf der Ausbildung angehalten werden. Markus erklärt: Ausbildungsnachweis Zulassungsvoraussetzung Tätigkeitsnachweis: - Kenntnisnachweis - Ausbildungsnachweis Wissenskontrolle Ziele des Berichtshefts Der zeitliche und sachliche Ablauf der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule soll für die an der Berufsausbildung Beteiligten sowie die zur Überwachung der Berufsausbildung zuständigen Stellen in einfacher Form nachvollziehbar und nachweisbar gemacht werden. ISB Berufssprache Deutsch Seite 4 von 12

Es gibt bestimmte Anforderungen, die du beachten musst. Das Berichtsheft ist täglich oder wöchentlich zu führen. Es reichen Stichpunkte, aber dabei ist es wichtig, dass du passende Verben verwendest. Verben wie machen oder tun sind zu ungenau. Fachverben wie montieren oder warten erklären deine Tätigkeiten besser. So ist nachvollziehbar, was du gelernt hast. Es sollen sämtliche Tätigkeiten in der Werkstatt, aber auch das in der Berufsschule oder in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte Gelernte notiert werden. Auch die zeitliche Dauer der einzelnen Tätigkeiten muss aus deinem Bericht hervorgehen. Auf jeder Seite des Berichtshefts gibst du deinen Vor- und Nachnamen und das Ausbildungsjahr sowie den Zeitraum der Tätigkeiten an. Die einzelnen Ausbildungsnachweise sind der Reihe nach zu nummerieren. Nach jeweils vier Wochen bestätigen du und dein Ausbilder per Unterschrift die Richtigkeit der Eintragungen. Ich fand es immer schwer, die passenden Fachverben zu finden. Mir haben die Informationen von der Agentur für Arbeit geholfen. Anforderungen: - zeitnah zu führen - aussagekräftige und passende (Fach- )Begriffe - alle Tätigkeiten - zeitliche Dauer - allgemeine Angaben - Nummerierung - Unterschrift Tipps zum Finden passender (Fach-)Verben ISB Berufssprache Deutsch Seite 5 von 12

M 2 (Vorstrukturierte Mindmap) Berichtsheft Ziel(e): Ausbildungsnachweis Ziel(e): Kenntnisnachweis ISB Berufssprache Deutsch Seite 6 von 12

M 3 (Musterseite: Berichtsheft) Markus schickt Ihnen per Kurznachricht einen Auszug aus seinem Berichtsheft. Lesen Sie die Musterseite aus Markus Berichtsheft. Besprechen Sie sich anschließend mit Ihrem Lernpartner. 1. Ausbildungsjahr Ausbildungsnachweis N Woche vom 23.bis 27.10. Name Meier Vorname Markus Monat Oktober 2017 Ausbildungsabt. Ausgeführte Arbeiten, Unterricht Zeit Gesamt Montag Schulungsraum Arbeitsunterstützung, Unfallschutz 0,5 Werkstatt Ausbauen der Auspuffanlage 1,5 Montieren der Nachschalldämpfer 4,5 Üben des Messens mit Multimeter 0,5 Reinigung der Arbeitsgeräte 0,5 7,5 Dienstag Berufsschule Berichtsheft führen 1 Berufsausbildungsvertrag 1 ausgeübte Tätigkeit im Nominalstil, z. B. Ausbauen, Montieren, Reinigung (Ersatz-)Bauteile, z. B. Nachschalldämpfer Werkzeuge/Maschinen/ Hilfsmittel, z. B: Multimeter ISB Berufssprache Deutsch Seite 7 von 12

Formen und Ziel Ein Berichtsheft führen wie geht das? Seit September absolvieren Sie eine Berufsausbildung im Dualen System zum. Zu einer ordentlichen Ausbildung gehört auch der Nachweis der Tätigkeiten in Form eines Berichtsheftes. Markus aus dem zweiten Lehrjahr gibt Ihnen einen Tipp: Führe dein Berichtsheft exakt und regelmäßig. Am besten nach jedem Arbeitstag, damit du alles vollständig notiert hast! Sie haben in der Schule schon einmal einen Bericht geschrieben. Sie erinnern sich an die Regeln. Das weiß ich noch zum Thema Bericht. Ergänzen Sie die Tabelle im Team. Die Box liefert Ihnen Ideen zum Thema Bericht. Einleitung Tages- oder Wochenbericht Präteritum Hauptteil Unfallbericht Schluss W-Fragen Zeitungsbericht Tatsachen ausformulieren Chronologie sachlich Tätigkeitsbericht indirekte Rede Vermutungen Temporaladverbien Struktur Nachvollziehbarkeit Praktikumsbericht Reihenfolge Ursachen und Gründe Gefühle Beschreibung Stichpunkte ISB Berufssprache Deutsch Seite 8 von 12

Sprache Aufbau und Inhalt Markus erklärt Ihnen, dass es für das Ausfüllen eines Berichtsheftes bestimmte Vorgaben gibt. Markus erklärt das Berichtsheft. Hören Sie die Erklärung an. Tipp: Stoppen Sie das Hörspiel, um sich Notizen zu machen. Sie können auch M 1 zu Hilfe nehmen. M 1 enthält das Transkript zu Markus Erklärung. Tipp: Markieren Sie in M 1 wichtige Informationen. ISB Berufssprache Deutsch Seite 9 von 12

Markus hat Ihnen vieles über das Berichtsheft erklärt. Damit Sie nichts vergessen, notieren Sie in Form einer Mindmap die Informationen zum Berichtsheft. Mindmap Erstellen Sie eine Mindmap zum Thema Berichtsheft. Verwenden Sie ein leeres Blatt. Tauschen Sie sich anschließend mit Ihrem Lernpartner aus und ergänzen Sie Ihre Mindmap. Sie können auch die vorstrukturierte Mindmap (M 2) verwenden. Markus hat Ihnen mitgeteilt, dass Sie aussagekräftige (Fach-)Verben im Berichtsheft verwenden sollen. Er hatte Problem solche zu finden und hat Ihnen deshalb den Tipp gegeben, ein Plakat mit (Fach-)Verben im Team zu erstellen. Er schickt Ihnen verschiedene Links. (Fach-)Verben Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Öffnen Sie den Link und lesen Sie den Informationstext mit besonderem Blick auf die Tätigkeitsverben. Link 1 Link 2 Link 3 2. Notieren Sie mindestens zwölf (Fach-)Verben, die Tätigkeiten Ihres Berufs beschreiben. Tipp: Neben dem Internet finden Sie auch in Ihrem Fachbuch und Artikeln in Fachzeitschriften weitere (Fach-)Verben. 3. Schreiben Sie fünf (Fach-)Verben auf das Plakat. Achtung: Die (Fach-)Verben dürfen sich nicht wiederholen. 4. Fotografieren Sie das Plakat nach Fertigstellung. Das Foto dient als Spickzettel für die Erstellung eines aussagekräftigen Berichtsheftes. ISB Berufssprache Deutsch Seite 10 von 12

Wenn man seine Tätigkeiten im Berichtsheft notiert, schreibt man keine Sätze. Man verwendet dabei Nominalisierungen für die Stichpunkte. Nominalisierung Verben kann man auch als Nomen verwenden (= Nominalisierung). Für die Nominalisierung von Verben gibt es verschiedene Möglichkeiten. a) Verb im Infinitiv + Artikel das Beispiel: Montieren der Winterreifen Dies ist bei allen Verben möglich. Verb im Infinitiv Nomen montier(en) das Montieren b) Verbstamm + -ung und Artikel die. Beispiel: Reinigung der Arbeitsgeräte Dies ist nicht bei allen Verben möglich. Verb im Infinitiv Nomen mit Nachsilbe -ung reinig(en) die Reinigung Um selbst Stichpunkte im Nominalstil formulieren zu können, üben Sie die Nominalisierungen ein. Schreiben Sie Nominalisierungen zu den von Ihnen gesammelten (Fach-)Verben. Verwenden Sie ein leeres Blatt. Füllen Sie Ihr Berichtsheft aus und beantworten Sie die Kontrollfragen. Tipp: Nutzen Sie den Spickzettel mit den (Fach-)Verben. Sie können sich an der Musterseite (M 3) orientieren. ISB Berufssprache Deutsch Seite 11 von 12

Dein Berichtsheft ist gut nachvollziehbar. nachvollziehbar, wenn ich nachfrage. leider nicht nachvollziehbar. Tauschen Sie mit Ihrem Lernpartner das Berichtsheft aus. Orientieren Sie sich während der Durchsicht des Berichtsheftes Ihres Lernpartners an folgender Leitfrage: Können Sie die Tätigkeiten Ihres Lernpartners im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule lückenlos nachvollziehen? Geben Sie Ihrem Lernpartner Feedback und fragen Sie gegebenenfalls nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. Die Kontrollfragen (Kenntnisnachweis) kann ich gut lösen. Ich habe keine Verständnisprobleme. sind nicht leicht. Ich musste manchmal in den Fachtexten nachlesen oder im Betrieb nachfragen. sind schwer. Ich habe Hilfe benötigt und musste die Antworten in den Fachtexten nachlesen oder im Betrieb nachfragen. Reflektieren Sie, wie Sie mit den Kontrollfragen zurechtkamen. Notieren Sie, wie Sie die Kontrollfragen in Zukunft leichter lösen können. ISB Berufssprache Deutsch Seite 12 von 12