Qualitätstreiber der dänischen Schweinefleischproduktion: Tierwohl und Rückverfolgbarkeit Innovation und Technologie

Ähnliche Dokumente
QUALITÄTSTREIBER DER SCHWEINEFLEISCHPRODUKTION IN DÄNEMARK

LEBENSMITTEL- SICHERHEIT VOM LANDWIRT BIS ZUR LADENTHEKE

>>>>>> PHOTO: DMRI. Einladung zu den MEAT TECH DAYS in Dänemark Von 26. bis 27. Januar 2015

Qualität Wachstum Balance. Fakten zur dänischen Schweineproduktion

Qualität Wachstum Balance. Fakten zur dänischen Schweineproduktion

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

FREITAG 21. OKTOBER 2016 Konferenz und Workshop (Soltau)

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016

Lieferantenforum Kroatien Mittwoch, 19. September 2018, Zagreb (mit Vorabendprogramm am )

JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung

Unternehmertag Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand?

BS2000 Mainframe Summit 2014

Mit dem Jahresthema Wir sind Nachbarn. Alle wollen wir wegweisende Akzente zur Sozialraumorientierung, auch diakonischer Unternehmen, setzen.

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Technologie Forum. Process Mining

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Axporama. Leben mit Energie

Logistik und Verkehrstechnik

Herzlich Willkommen. Thematischer Workshop für "Schweine-OGs" in Deutschland am 24./25. April auf Haus Düsse

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Kundengerechte Lösungen aus der Produktions- und Fahrzeugtechnik für Thailand, Indonesien und Malaysia

Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11.

Hotel Residenz am See in Meersburg:

Duravit Designwelt für Architekten und Planer 24. Oktober 2016

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 16. MAI 2013 IN ULM

ams.kundentag ams Die ERP-Lösung September 2018, Düsseldorf Immer in Bewegung!

Programm der Frühjahrstagung am 16. April 2016 in Düsseldorf

Fachberatertagung. Ökologische Schweinehaltung

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover,

User Group (Initialisierungstreffen) Architekturmanagement 9. Juni 2009 in Leipzig. Veranstaltungsunterlagen. Mit Vorträgen von:

Nährstoffeffizienz im System Boden-Pflanze-Tier Konsequenzen für den Maisanbau in Deutschland

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

MedTechDialog Zulieferer in der Medizintechnik von der Auftragsfertigung zur Entwicklungspartnerschaft

Die Schönheit des Ostens

Einladung Erfolgreich durch Innovation

CRM Kundentag & 20. September 2017 Tübingen

»Arbeitswelt 4.0«am 6. Juni 2016 in München. Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland

Internationale Fachzeitschrift für die Fleischwirtschaft

September Freie Universität Berlin

Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schweineproduktion

Sportmedizinische Fortbildung Leipzig

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

Technologietag. Einladung zum. Aktuelle Fokusthemen im Bereich der industriellen Lebensmittelherstellung. Donnerstag, 18. Oktober 2018 in Osterburken

Weinwochenende Burgund

IFC ONLINETOOLS VDI a linear production. WILHELM ZIRBES Industrievertrieb. MANFRED WALUGA Industrievertrieb ANDRÉS CASTELL-CODESAL

bvitg-rahmenprogramm zur HIMSS Conference 2019

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der

TAKE OFF TECH GATE VIENNA,

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

3. Förderschwerpunkt-Tagung

Sommelier-Reise durch das Weinland Schweiz vom 24. bis 28. August 2014

samwin BusinessForum I feel free Natur & Aktiv Resort September

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

GIRA-Jahrestagung 2017 in Duisburg

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

Axporama Leben mit Energie

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Die Zukunft der Luftfahrt

Weinwochenende Burgund

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Organisationen und Mitarbeiter systematisch für den Wandel stärken

EU PiG Projekt. Wiebke von Seggern

DSV-SKISCHULE. Sommerevent Kempten & Oberstdorf

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat

Forum Oktober 1. November 2010 Berlin

TAGESORDNUNG. Die Dänische landwirtschaftliche Organisation Das DanAvl Zuchtprogramm DanAvl in der Praxis DanAvl in der Zukunft Die DanAvl Partner

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Landwirtschaftliches Zentrum

Ihr Programm. Erkundung von Agilität, Technologie und Smart Service- Geschäftsmodellen in ausgewählten Hightech-Unternehmen

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie

Birkebeiner Rennet Norwegen

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

Queen Mary 2 und Royales London

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

DISTRIKTKONFERENZ Juni 2018, Basel

Rahmenprogramm Thüringen zu den Corporate Days Made in Germany 2016

Transkript:

QUALITÄT WACHSTUM BALANCE FACHSEMINAR 7.-8. JUNI 2015 Qualitätstreiber der dänischen Schweinefleischproduktion: Tierwohl und Rückverfolgbarkeit Innovation und Technologie

Neue Erkenntnisse, Fragen und Diskussionen rund um Tierwohl, Antibiotikaeinsatz und Rückverfolgbarkeit Einblicke in innovative Schlachttechnologien zur Optimierung der Fleischqualität Wir freuen uns, Sie zu einem Erlebnis in Kopenhagen und Umgebung einladen zu können. Am Samstag dem 6. Juni Kopenhagener Rahmenprogramm (optional). Am Sonntag dem 7. Juni Vorträge, Round-Table-Gespräche und Networking mit Praktikern aus der Produktionskette Vertretern der dänischen Fleischwirtschaft Experten aus Beratungs- und Entwicklungsunternehmen der Fleischbranche Fachberatern des DFLE in den Bereichen Tierwohl, Antibiotikamonitoring und Rückverfolgbarkeit. Am Montag dem 8. Juni Danish Meat Research Institute und Schlachttechnologien Rundgang in der neuen Zentrale des Danish Meat Research Institute Präsentationen von Schlachttechnologien zur Optimierung der Rohwarenqualität Vorträge über die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und der Schlachtbranche. ANMELDUNG BIS ZUM 28. APRIL 2015 Bitte melden Sie sich bis zum 28. April bei Senior Markt- & Export-Managerin Anemette Hansen an per Mail (aha@lf.dk) oder telefonisch unter +45 3339 4381 bzw. +45 5167 1551. Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich sehr gerne zur Verfügung. Ihre Teilnahme ist kostenlos und wir organisieren Flug und Hotel für Sie Ihre Aufwendungen für Flug und eine Übernachtung werden gedeckt. Falls Sie am Kopenhagener Rahmenprogramm am 6. Juni auch teilnehmen möchten, vermerken Sie dies bitte in Ihrer Anmeldungsmail. Für Programm siehe nächste Seite. Wir helfen Ihnen natürlich gerne eine extra Übernachtung in Kopenhagen zu organisieren.

KOPENHAGENER RAHMENPROGRAMM (OPTIONAL) SAMSTAG, DEN 6. JUNI Führung in der Carlsberg Brauerei und Erlebnis der Geschichte des dänischen Bieres Essen im bekannten Schweinespezialitäten-Restaurant Nose2Tail im Herzen Kopenhagens in der Weißen Fleischstadt Für Anreisende am 6. Juni bieten wir folgendes Programm an: 16.30 Uhr Abfahrt mit Bus vom Hotel Imperial 17.00 Uhr Rundgang bei Carlsberg und Einführung in die Geschichte des dänischen Bieres www.visitcarlsberg.com 19.00 Uhr Abendessen im Restaurant Nose2Tail. Das für seine Schweinespezialitäten bekannte Restaurant Nose2Tail liegt im Herzen Kopenhagens in der berühmten Weißen Fleischstadt. Das Programm wird ab einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen durchgeführt. Weitere Details zum Rahmenprogramm folgen Ende Mai.

FACHSEMINAR PROGRAMM SONNTAG, 7. JUNI 11.00 Uhr Begrüßung Nicolaj Christoffersen, Direktor des Bereiches Schweinefleischindustrie des DFLE 11.20 Uhr Chancen und Herausforderungen der dänischen Schweineproduktion im Jahre 2015 Claus Fertin, Geschäftsführer SEGES Pig Research Centre 12.00 Uhr Lunch VORTRÄGE Tierwohl und Rückverfolgbarkeit als Qualitätstreiber 12.45 Uhr Tierwohl in der Schweinehaltung von der Strategie zur Praxis, vom nationalen 7 Punkte-Plan zum Tierwohl in den Schweinebetrieben Asger Kjær Nielsen, Qualitätsmanager DANISH Initiative zum Tierwohl gibt es eine dänische Initiative zum Tierwohl? Ringelschwanz oder Schwanzkupierung - was machen die Dänen und warum? Was beinhaltet der dänische 7 Punkte Plan zum Tierwohl? Was sind die aktuellen Maßstäbe und Strategien im Bereich Tierwohl? Welche Punkte sind implementiert und wie sehen die Pläne für die Zukunft aus? 13.30 Uhr Antibiotikaeinsatz in der Schweinehaltung eine Frage des Tierwohls? Jan Dahl, Cheftierarzt & Manager für Lebensmittel- und Veterinärangelegenheiten Gibt es einem Zusammenhang zwischen Antibiotikaeinsatz und Tierwohl? Welche Maßstäbe und Strategien gibt es für die Minimierung des Antibiotikaeinsatzes? Was ist bereits erreicht und welche Initiativen sind für die Zukunft geplant? Welche Rolle spielen die Schlachtbetriebe bei der Minimierung des Einsatzes? MRSA (Methicilin Resistente Staphylococcus Aureus) Mythen und Fakten: Was ist MRSA und was ist bei MRSA zu beachten?

Sonntag, den 7. Juni fortgesetzt 14.15 Uhr Pause und Treffen mit dem Schwein was steckt im dänischen Schwein? Zeit für Genießen, Networking und Besuch der Ausstellung über die Genetik des dänischen Schweines 14.30 Uhr Tierwohl und Rückverfolgbarkeit im Schlachtbetrieb Karsten Bruun Rasmussen, Qualitätsmanager GRMS Was sind die dänischen Grundlagen für Tierwohl und Rückverfolgbarkeit im Schlachtbetrieb? Was heißt Tierwohl in einem dänischen Schlachthof? Wie wirkt sich Tierwohl im Schlachtbetrieb auf die Rohwarenqualität aus? Verfolgung und Rückverfolgung wie hoch ist die Lebensmittelsicherheit, wie sicher ist die Produktion? 15.00 Uhr Vorstellung der Round-Table-Gesprächspartner und Einteilung aller Teilnehmer in kleinere Gruppen ROUND-TABLE-GESPRÄCHE mit Praktikern der Produktionskette 15.00 Uhr Kurzvorträge und anschließende Diskussion mit Praktikern der Produktionskette I II III Der Schweineproduzent über Tierwohl in der Schweinehaltung Der Tierarzt über Rückverfolgbarkeit in der Schweinehaltung Der Qualitätsmanager über Tierwohl und Rückverfolgbarkeit im Schlachtbetrieb Vertreter der dänischen Schlachtwirtschaft und Experten des DFLE aus den Bereichen Primärproduktion und Schlachtbetrieb nehmen ebenfalls an der Diskussion teil und beantworten Fragen rund um die dänische Schweineproduktion. 16.30 Uhr Ende der Round-Table-Gespräche und Schlußwort des Tages 19.00 Uhr Abendessen im Weinkeller des Nimb Zeit für Genießen, Networking und Möglichkeit zur Fortsetzung der Fachgespräche

FACHSEMINAR PROGRAMM MONTAG, 8. JUNI 8.30 Uhr Abfahrt vom Hotel mit Bus 9.00 Uhr Willkommen im neuen Forschungs- und Versuchszentrum der dänischen Schlachtbranche Danish Meat Research Institute Lars Hinrichsen, Geschäftsführer des Danish Meat Research Institute Besuch in der neuen Zentrale des DMRI, die Ende 2014 eingeweiht wurde. VORTRÄGE & RUNDGANG Innovation und Technologie als Qualitätstreiber 9.30 Uhr Forschung und Innovation als Triebfeder der dänischen Schlachtbranche Jorge Ruiz-Carrascal, Professor für Lebensmittelwirtschaft mit Schwerpunkt Fleischtechnologie Wie trägt die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Wirtschaft zur Entwicklung und Optimierung der Rohwarenqualität bei? Was sind die Schwerpunkte der heutigen Forschung über Fleischqualität? Wie und warum ist Tierschutz ein Geschäftsparameter im Hinblick auf verbesserte Fleischqualität und Erträge geworden? 10.00 Uhr Moderne Automatisierungstechnologien in der Weiterverarbeitung und Veredlung Lars Hinrichsen, Geschäftsführer des Danish Meat Research Institute Beim Rundgang sehen und erfahren Sie u.a. Wie dänische Mess- und Sensortechnologien zur optimalen Rohwarenqualität beitragen? Wie die Computertomographie spannende Perspektiven für die Rohwarenqualität eröffnet? Wie die dänische Fleischbranche auf der Technologieseite mit Kunden und Konsumentenansprüchen entsprechenden Qualitäten arbeitet? Was die dänische Fleischbranche mit Sortierkriterien wie Fettmarmorierung, Jodzahl, Rückenspeckdicke und Magerfleischanteil erreicht? 12.30 Uhr Abschließendes Lunch und Zeit für Networking Gastredner zum Thema: Die Zukunft der dänischen Schweinebranche 14.00 Uhr Abschluss und Abfahrt zum Flughafen

ORGANISATORISCHE HINWEISE Dänischer Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft Hotel Imperial Vester Farimagsgade 9 DK-1609 Kopenhagen V. Tel.: +45 3312 8000 www.imperialhotel.dk ANREISE Vom Kopenhagener Flughafen zum Hotel bzw. zum Veranstaltungsort ungefähr 20 Minuten Taxifahrt. Vom Kopenhagener Hauptbahnhof zum Hotel bzw. Veranstaltungsort ungefähr 10 Minuten zu Fuß. VERANSTALTUNGSORT/TREFFPUNKT SONNTAG 7. JUNI Dänischer Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft, Axelborg, Axeltorv 3, DK-1609 Kopenhagen V. MONTAG 8. JUNI Abfahrt vom Hotel Imperial Vester Farimagsgade 9 DK-1609 Kopenhagen V. ANMELDUNG, KONTAKT & FRAGEN Anemette Hansen Senior Markt- & Export-Managerin Telefon: +45 33 39 4381 E-Mail: aha@lf.dk.

Dänischer Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft Axelborg, Axeltorv 3 T +45 3339 4381 E fachinfo-schwein@lf.dk DK-1609 Kopenhagen V F +45 3339 4141 W www.fachinfo-schwein.de