Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 180. Ausgabe Juni Juli 2018

Ähnliche Dokumente
Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 175. Ausgabe August - September 2017

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 181. Ausgabe August - September 2018

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 170. Ausgabe Oktober - November 2016

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Mai, Juni und Juli 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Abtswinder Gemeindebrief

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Musikalische Veranstaltungen

Gemeindebrief Pfingsten 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf. Best of Viertuos

April Monatsspruch im April

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

M a i 2010 Monatsspruch im Mai

Abtswinder Gemeindebrief

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Christliches Symbol -> Brot

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gemeindebrief Juni Juli 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Kirchenmusik. in Kitzingen

Friedenskirche Ansbach

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Abtswinder Gemeindebrief

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Die Bedeutung der Farben

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Abtswinder Gemeindebrief

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Abtswinder Gemeindebrief

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Abtswinder Gemeindebrief

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Willkommen! In unserer Kirche

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Abtswinder Gemeindebrief

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Die Antworten in der Heiligen Messe

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Wort-Gottes-Feier in der Österlichen Busszeit mit Bussakt und Versöhnung

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. (Erstes Kreuzwort Lukas 23, 34)

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Kirchenmusik. in Kitzingen

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Inhaltsverzeichnis.

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Kleiner Gottesdienstführer

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Das Geistliche Wort. Wir müssen alle Gerechtigkeit erfüllen Jesus am Anfang seines Weges zu den Menschen

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

Transkript:

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 180. Ausgabe Juni Juli 2018 Foto: Gerhard Krämer Wir wünschen unseren Konfirmierten Gottes Schutz, Segen und Geleit auf allen ihren Wegen und zu allen Zeiten. Die Abtswinder Konfirmanden bedanken sich, auch im Namen ihrer Eltern, sehr herzlich für alle Glück- und Segenswünsche sowie Aufmerksamkeiten und Geschenke zur Konfirmation: Thomas Geiger, Felix Dörr, Emil Albert, Dominik Latzel, Christina Göllner, Anastasia Trump, Barbara Krämer, Jana Weber, Lara Bräutigam, Celin Arnoldt.

Liebe Gemeinde, Pfingsten naht, das Fest des Heiligen Geistes. Es ist das Fest im Kirchenjahr, mit dem viele Menschen nur wenig anfangen können. Die Geschichte von Pfingsten ist vielen unbekannt. Der Heilige Geist nur schwer fassbar. Der Geist Gottes begegnet uns schon in den ersten Worten der Bibel: Sein schöpferischer Geist, schwebt über den Wassern, er schafft Leben und immer wieder neues Leben. Das Wort für diesen kreativen Geist ist im Hebräischen weiblichen Geschlechts und wird daher von manchen als Geistkraft wiedergegeben. Diese Geistkraft wirkt in den Anführern und Propheten in Israel genauso wie in den Aposteln etwa an Pfingsten. Auch bei Jesus spielt der Heilige Geist eine wichtige Rolle: von der Empfängnis über die Taufe wirkt er ins Leben hinein. Bei Johannes verspricht Jesus seinen Jüngern, dass er einen Geist senden wird, der sie an ihn erinnern und lehren wird, aber auch trösten kann. Bei Paulus schließlich lesen wir von vielen Gaben, die der Heilige Geist den Menschen schenkt: prophetisches Reden, die Geister unterscheiden, Wundertaten und noch vieles mehr. Wenn man sich das so durch den Kopf gehen lässt, könnte man sich den Heiligen Geist wie einen Fußballtrainer vorstellen. Er wäre dann einer, der die Gaben bei den einzelnen Spielern erkennt, weckt und fördert. Als Trainer würde er den Spielern alles beibringen, was sie wissen müssen: Technik, Taktik, Ausdauer. Wenn er dann im Spiel des Lebens und des Glaubens an der Seitenlinie steht, wird er uns manchmal anspornen und zu anderen Zeiten wieder bremsen. Vielleicht würde er uns manchmal auch eine Auszeit verordnen wie im Handball, Gottesdienst, Gespräch, eine Rüstzeit, in der er uns hilfreiche Tipps geben könnte. Und wenn die Niederlage nicht abzuwenden ist, würde er als Tröster zur Seite stehen. Vor allem aber wäre sein Bestreben, die Mannschaft zu einer Einheit zu formen, weil alle durch die Taufe den einen Geist empfangen haben. Dass Sie diese lebendige Geistkraft spüren, wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin 2

Kirchenvorstandswahl 2018 Unter diesem Motto findet am 21. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt. Zehn Männer und Frauen aus unserer Gemeinde haben sich bis jetzt zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: Sie sind bereit, mit ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft, sich einzusetzen für die Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde. Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und unsere Stimmabgabe, wenn wir sagen: Ja. Ich glaub. Ich wähl. Dazu einige wichtige Informationen. Der Vertrauensausschuss hat den vorläufigen Wahlvorschlag aufgestellt. Er enthält folgende Namen: Bianca Albert Elke Brenner Tobias Creutzner Renate Fuchs Konrad Hanselmann Friedrich Herrmann Anja Kaiser Andrea Ludwig Christl Sauerhammer Barbara Schnauder. Sie können bis zum 31. Mai weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen im Pfarramt oder über die Box am Eingang der Kirche. Der Vertrauensausschuss muss Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlvorschlag aufnehmen, wenn sie wählbar sind und von mindestens 30 wahlberechtigten Gemeindegliedern schriftlich vorgeschlagen werden. 3

Termine und Veranstaltungen (Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Schulhaus statt.) Frauenkreis 21. Juni: 18.15 Uhr Abfahrt zur Führung nach Wiesentheid: Kinder, Küche, Kirche Auf den Spuren bedeutender Frauen von Wiesentheid Herzliche Einladung an alle! 12. Juli: 19.30 Uhr Andacht und gemütliches Zusammensein 5. Juni: 15.00 Uhr: Bewegungstanz zur Kräftigung der Muskulatur und Erhaltung der Beweglichkeit für ältere Menschen; Leitung: Annemarie Horner 19. Juni: 15.00 Uhr Bewegungstanz 3. Juli: 15.00 Uhr Bewegungstanz 17. Juli: 15.00 Uhr Bewegungstanz Danach Sommerpause bis zum 11. September Seniorenfahrten 6. Juni - Abfahrt 13 Uhr nach Würzburg: Führung auf dem Käppele, Kaffee im Schützenhof, Führung in der evangelischen Kirche St. Stephan, Einkehr in Hörblach. 4. Juli - Abfahrt 12.30 Uhr: Fahrt nach Unteraufseß zur Schlossführung. Einkehr in Pretzfeld. Anmeldungen so früh wie möglich bei Brunhilde Höfer, Tel. 25 08. 4

Das Kreuz Zeichen der Versöhnung Das Kreuz als Symbol in diesen Tagen ist es in aller oder zumindest vieler Munde. Aber wofür dieses Symbol Kreuz eigentlich steht, davon ist wenig zu hören. Daher möchte ich mit ihnen einige Gedanken teilen. Das Kreuz von Ostern her sehen Die erste Grundvoraussetzung für mich ist: Als Christen sehen wir das Kreuz immer von Ostern her. Das Kreuz ist nicht der Schlusspunkt einer tragischen Geschichte. Es führt hin zu Ostern. Besonders schön wird das für mich deutlich am neuen Vortragekreuz in der Wiesentheider Mauritiuskirche. Eigentlich ist da kein Kreuz zu sehen, sondern der Gekreuzigte, der die Arme ausbreitet. Die Darstellung wird durchstrahlt vom Licht. Als Betrachterin ahne ich das Schwere von Karfreitag, aber auch das Leichte von Ostern. Deutung als Sühnopfer dominiert So scheinbar widersprüchlich wie dieses Kreuz sind auch die vielen Deutungen des Kreuzes, die wir in der Bibel finden. Da gibt es natürlich die relativ dominante Deutung des Todes Jesu als Opfer. Sie steht in der Tradition des jüdischen Glaubens, in dem der Opferkult im Tempel eine wichtige Rolle spielte. Vor allem Paulus schreibt wiederholt in seinen Briefen, Jesus habe am Kreuz Sühne geleistet für die Schuld der Menschen, sich selbst als Sühnopfer dargebracht. Für uns darum dreht sich alles, wenn vom Kreuz die Rede ist. Der leidende Gottesknecht Eine ähnliche Richtung gibt das vierte Lied vom Gottesknecht aus Jesaja 52 und 53 vor. Es stellt uns im Gottesknecht eine Gestalt vor Augen, die für andere leidet. Der Gottesknecht erleidet freiwillig Unrecht, damit genau die, die es ihm antun, der gerechten Strafe entgehen. Und Gott akzeptiert sein Leiden als Sündopfer. 5

Der leidende Gerechte Einige Deutungen des Kreuzestodes nehmen starken Bezug auf Texte aus dem Alten Testament. So gestaltet der Evangelist Markus die Passionsgeschichte mit Anklängen an Psalm 22. Das Motiv sie verteilten seine Kleider und der Ruf Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? stammt aus diesem Psalm. Zusammen mit anderen Bezugsstellen aus den Psalmen und der Weisheitsliteratur entsteht das Bild des leidenden Gerechten. Es ist einer, der in einer ungerechten Welt an der Gerechtigkeit und an Gott festhält, dafür leiden muss, aber am Ende von Gott gerettet wird. Kreuzigung als Erhöhung Es gibt aber neben dem für viele schwer zu ertragenden Bild vom Sündopfer oder Sühnopfer noch andere Deutungen des Kreuzes: Markus und Lukas machen an einigen Stellen deutlich, dass der Tod Jesu eine notwendige Station in der Heilsgeschichte Gottes ist. Der Evangelist Johannes gar setzt die Kreuzigung gleich mit der Erhöhung Jesu, seinem Sieg über die Mächte dieser Welt. Am Kreuz öffnet Jesus die Arme Auch Paulus bietet uns im 2. Korintherbrief noch eine andere Deutung an: das Kreuz als Ort der Versöhnung, der Versöhnung des Menschen mit Gott und der Versöhnung untereinander. So verstanden wäre das Kreuz kein Symbol der Abgrenzung, sondern der Verbindung. Dann wären die offenen Arme von Jesus am Kreuz eine Einladung, ein Angebot für alle und ein Appell an seine Nachfolger, sich ebenso zu öffnen, wie er es am Kreuz getan hat. Neuigkeiten aus unserer Gemeinde Sie möchten immer auf dem aktuellen Stand sein, was in unserer Gemeinde passiert? Dann lassen Sie sich wöchentlich die Abkündigungen als Newsletter per E-Mail schicken. Wenn Sie die Abkündigungen erhalten möchten, melden Sie sich unter Pfarramt.Abtswind@elkb.de. 6

Gottesdienste im Juni und Juli 20.05. 10.15 Pfingstsonntag Abendmahl Posaunenchor Kollekte: ökumenische Arbeit in Bayern 21.05. 10.15 Pfingstmontag - Kollekte: Evangeliumsrundfunk 25.05. 19.00 Friedensgebet 27.05. 10.15 Trinitatis Kollekte: eigene Gemeinde 03.06. 10.15 1. Sonntag nach Trinitatis KiGo Kollekte: Rummelsberg 10.06. 9.30 2. Sonntag nach Trinitatis Jubelkonfirmation Abendmahl Kirchenchor Kollekte: eigene Gemeinde 10.06. 18.00 Musikalische Sommerandacht 16.06. 19.00 Ökumenische Abendandacht 17.06. 10.15 3. Sonntag nach Trinitatis KiGo Kollekte: gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 24.06. 10.15 4. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Jugendarbeit in Bayern 29.06. 19.00 Friedensgebet 01.07. 10.15 5. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl - KiGo Kollekte: Aktion 1 + 1 mit Arbeitslosen teilen 08.07. 10.15 6. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Ev. Bildungszentren 15.07. 10.15 7. Sonntag nach Trinitatis KiGo Kollekte: Partnerschaft Logaweng 22.07. 10.15 8. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kirchenkreis Mecklenburg 27.07. 19.00 Friedensgebet 29.07. 10.15 9. Sonntag nach Trinitatis Brunnenfest Kollekte: für den Posaunenchor 05.08. 10.15 10. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl Kollekte: Verein zur Förderung christlichjüdischen Gesprächs in der ELKB 7

Es gibt wieder Kirchkaffee Nach längerer Pause wollen wir in den Sommermonaten wieder Kirchkaffee anbieten. Die nächsten Termine: 24. Juni und 22. Juli. Verweilen Sie nach dem Gottesdienst für eine kostenlose Tasse Kaffee oder Tee, für Gespräche oder Nachfragen zur Predigt Neues im Gottesdienst Wir wollen ab Pfingsten zwei Änderungen im Ablauf unseres Gottesdienstes einführen: Künftig soll die Gemeinde das erste Wort im Gottesdienst haben, nicht mehr Liturg oder Liturgin. Die ganze Gemeinde inklusive Liturg oder Liturgin findet sich im gemeinsamen Singen vor Gott zusammen. Das bedeutet konkret: Nach der Musik zum Eingang folgt sofort das erste gemeinsame Lied, danach wie gewohnt der Eingangsteil mit Sündenbekenntnis, Introitus, Lesungen. Die zweite Veränderung betrifft die Abkündigungen. Sie rücken wieder an die frühere Stelle nach dem Predigtlied. Das hat den Vorteil, dass Nachrichten aus dem Leben der Gemeinde wie Taufen, Trauungen und Bestattungen direkt im Anschluss im Fürbittengebet bedacht werden können, in dem wir unseren Blick auf die Welt richten. Diese bewährte Praxis aus Wiesenbronn erscheint uns im Kirchenvorstand schlüssig, wenn wir uns auch bewusst sind, dass die Abkündigungen an jeder Stelle des Gottesdienstes als Fremdkörper wirken. Jubelkonfirmation Die Jubelkonfirmation für die Konfirmanden-Jahrgänge 1967/68, 1957/58, 1952/53, 1947/48 und 1943 wird in diesem Jahr am 10. Juni gefeiert. Die Jubelkonfirmanden versammeln sich um 9 Uhr im Schulhaus. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr mit dem Einzug der Jubelkonfirmanden unter den Klängen des Posaunenchores. Den Gottesdienst gestaltet der Kirchenchor musikalisch mit. Den Tag beschließen wir mit unserer traditionellen Musikalischen Sommerandacht um 18 Uhr. 8

Für die Jugend Der nächste Jugendgottesdienst in Scheinfeld findet am Sonntag, 10. Juni, um 16 Uhr zum Thema Fußballgott statt. Die nächsten M&M-Gottesdienste finden am 22. Juni in Zeilitzheim und am 20. Juli in Wiesenbronn statt. Kontakt für Fragen: Dekanatsjugendreferentin Eva-Maria Larisch, Tel. (0 93 25) 97 97 13, eva-maria.larisch@ej-meica.de. Unsere Gruppen und Kreise Kinderchor/Jugendchor: Jungschar: Jugendgruppe: nach Vereinbarung montags um 17 Uhr im Schulhaus Elisabeth Zehnder, Tel. 9 03 96 30 Mittwoch 18 Uhr Kontakt: Sandra Budjin, Tel. 690 590 Donnerstag 18 Uhr, Kontakt: Martin Koos Veranstaltungen bei unseren Nachbarn Schwanberg Am Sonntag, 24. Juni, findet der Schwanbergtag statt. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr, das bunte Nachmittagsprogramm um 13 Uhr bis zum Abschluss mit dem Abendgebet um 16 Uhr. Rehweiler Füttersee Haag Am 1. Juli findet wieder der Steigerwaldtag des CVJM Haag statt mit Gottesdienst am Vormittag um 10 Uhr und Festversammlung am Nachmittag um 13.30 Uhr. Evangelische Gottesdienste in der Autobahnkirche: 27. Mai und 10. Juni. 9

Ein lebendiges Konzert zum Mitsingen und Mitklatschen bot der Gospelchor Get on board des Dekanats Kitzingen am Sonntag Kantate in unserer Kirche. Tolle Solisten und ein mitreißender Chorleiter Maximilian Mauer hinterließen ein begeistertes Publikum. Foto: B. Krämer Kirchenmusik im Dekanat Samstag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Kirche Castell Konzert mit Barbara Buffy, Mezzosopran, Günter Priesner, Saxophon, Reiner Gaar, Orgel Pfingstsonntag, 20. Mai, 17 Uhr, Kirche Castell Orthodoxes Pfingstkonzert mit Psalmodia Transylvanica Eintritt frei, Spenden erbeten Sonntag, 10. Juni, 17 Uhr, Kirche Castell Konzert für Blechbläser, Quartett Roblee Brass Sonntag, 1. Juli, 20 Uhr, Kirche Castell: Konzert mit Chisa Tanigaki, Sopran, und Kensuke Ohira, Orgel Sonntag, 8. Juli, 20 Uhr, Kirche Castell: Jazz mit Violine und Orgel, Duo Hand und Fuß: Lilo Kunkel, Thomas Buffy Sonntag, 15. Juli, 11 Uhr, Kirche Castell: Orgelmatinee 10

Wichtige Telefon-Nummern Pfarramt Abtswind, Pfarrerin Beate Krämer:...09383/99191 Pfarrerin Beate Krämer Mobiltelefon:...0170/4809583 Pfarramt Fax:...09383/901815 Frau Höfer, Pfarramtssekretärin:...09383/7985 Frau Dallner, Mesnerin:...09383/428 Herr Herrmann, Vertrauensmann:... 09383/1419 Diakoniestation Castell: 09383/902256 oder 0151/23206182 Monatsspruch Juni Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräer 13,2) Monatsspruch Juli Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! (Hosea 10,22) Der nächste Gemeindebrief erscheint im August 2018. Bitte beachten Sie bis dahin auch die Aushänge in unserem Schaukasten sowie die Abkündigungen im Gottesdienst. Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Abtswind Pfarrgasse 3, D-97355 Abtswind Tel.: 09383/99191, Fax: 09383/901815 E-Mail: Pfarramt.Abtswind@elkb.de Internet: www.kg-abtswind.de ViSdP: Pfarrerin Beate Krämer 11