Chemische Reaktionen bei der Holzverbrennung



Ähnliche Dokumente
Brennstoffverbrennung

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Chemie Zusammenfassung KA 2

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

1 Mathematische Grundlagen

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

OXY-THERM LE. Gas- oder Ölbrenner

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Was Sie schon immer über Brandrauch wissen wollten...

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Die chemischen Grundgesetze

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich

Lichtbrechung an Linsen

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

Wie oft soll ich essen?

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Grundlagen der Informatik

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Wasserkraft früher und heute!

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung

Wärmedämmungsexperiment 1

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Dow Jones am im 1-min Chat

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Lineare Gleichungssysteme

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

LSF-Anleitung für Studierende

n S n , , , , 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

Kleines Wasserlexikon

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März Themen-Special W-EX2010DI

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Dem Schimmel Keine Chance

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Orderarten im Wertpapierhandel

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA)

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Chemie, Kapitel 4 : Chemische Reaktionen und Luft

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Transkript:

Chemische Reaktionen bei der Holzverbrennung Da mehr als 90 Prozent Energieanteil bei der Holzverbrennung in der Gasphase stattfindet, müssen zum Verständnis der Verbrennungsvorgänge einige Grundbegriffe der homogenen Gasverbrennung erörtert werden. Homogene und heterogene Reaktion Eine chemische Reaktion ist homogen, wenn alle beteiligten Partner den gleichen Aggregatszustand aufweisen, z.b. gasförmig. Beispiel: H + O = H O (1) Die Reaktion ist heterogen, wenn die Reaktanten in verschiedenen Phasen vorliegen. Bei Feststoffverbrennung laufen homogene und heterogene Reaktionen gleichzeitig ab. Tabelle 1 zeigt Gewichts- und Energieanteile der homogenen und der heterogenen Verbrennung einiger fester Brennstoffe. Kohlenstoff (wasser- u. aschefrei) % Brennbare Gase % Heterogener Anteil Gew. % Energieanteil der homogenen Gasverbrennung % Energieanteil der heterogenen Verbrennung % Holz 45 50 40 45 5 10 > 95 3 5 Braunkohle 65 75 43 60 Flammkohle 75 8 40 45 30 40 > 80 10 0 Gasflammkohle 8 85 35 40 40 50 > 75 15 5 Gaskohle 85 87 8 35 50 60 > 70 15 30 Fettkohle 87 89 19 8 60 70 > 65 0 35 Esskohle 89 90 14 19 65 75 > 60 5 40 Magerkohle 90 91,5 1-14 > 75 > 55 5 45 Anthrazit > 91,5 < 1 > 80 > 50 5 50 Tabelle 1: Gewichts- und Energieanteile der homogenen und der heterogenen Verbrennung einiger fester Brennstoffe (Quelle: Chemierohstoffe aus Kohle, Thieme, Stuttgart 1977) Globalreaktion Die Kohlenstoffverbrennung in der Glutphase wird durch verschiedene heterogene Schritte eingeleitet (a) und (b) und durch homogene Reaktionsschritte beendet (c) und (d). Die Summe der Reaktionen ist die Summenreaktion oder globale Reaktion (e). Die Reaktionen (a) bis (e) sind Teile der Wassergas-, Synthesegas- und Shiftgasreaktion und sind miteinander verknüpft. Die Kenntnis dieser Reaktionen hilft auch, bei Stückholzverbrennung die Kohlenmonoxidbildung zu reduzieren. C + = (a) C + H O = + H (b) 3 + 3 H O = 3 + 3 H (c) 4 H + O = 4 H O (d) ------------------------------- Summenreaktion: C + O = oder C + O = (e) 7

Die globale Reaktionsgleichung gibt an, welche Gewichts- oder Volumenanteile von Brennstoff und Oxidator an der Verbrennungsreaktion teilnehmen und welche Wärmemenge dabei entsteht. Mit Hilfe der globalen Reaktionsgleichung können beispielshalber Schornstein, Luftkanal und Feuerstätte dimensioniert werden. Die globale Verbrennungsreaktion beschreibt aber nicht die Art und Weise, wie und durch welche Reaktionsschritte die Verbrennung abläuft. Methanverbrennung in Sauerstoff beziehungsweise in Luft: CH 4 + O = + H O (3) 1Vol. CH 4 +Vol. O = 1Vol. + Vol. H O (3a) 1 Vol. CH 4 + Vol. O + 8Vol. N = 1 Vol. + Vol. H O + 8 Vol. N (3b) 1 Vol. CH 4 + 10 Vol. Luft = 1 Vol. + 8 Vol. N + Vol. H O (3c) Gleichung (3a) besagt, dass für die stöchiometrische Verbrennung von 1 m³ Methan m² Sauerstoff benötigt werden und dabei 1m³ Kohlendioxid und m² Wasserdampf entstehen. Wenn Sauerstoff in 1:4-Verhältnis mit Stickstoff verdünnt wird, wird die Reaktion durch Gl. (3b) beschrieben. Da die Luftzusammensetzung dem O :N -Verhältnis von etwa 1:4 entspricht, werden für die Verbrennung von 1 m³ Methan genau 10 m³ Luft benötigt, s. Gl. (3c); dabei entstehen 9 m³ trockenes (1 m³ und 8 m³ N ) beziehungsweise 11 m³ feuchtes Abgas. Die globale Verbrennungsreaktion nach Gl. (3) findet in der Wirklichkeit nicht in einem Reaktionsschritt statt. Erstens, weil Methan und Sauerstoff stabile Moleküle sind, und stabile Molekülen reagieren nicht miteinander. Zweitens, weil Methanmoleküle und zwei Sauerstoffmoleküle [linke Seite von Gl. (3)] drei Moleküle sind, und zur Reaktion in einem Schritt daher drei Moleküle gleichzeitig zusammenstoßen müssten. Die Wahrscheinlichkeit eines Dreierstoßes ist aber unendlich klein. Um die Reaktion nach Gl. (3) in Gang zu setzen, bedarf es einer Zündung. Bei der Zündung zerbrechen einige stabile Moleküle und bilden hoch-reaktionsfähige Radikale. Für die Verbrennung von Methan ist der erste Reaktionsschritt, die Zündreaktion, meistens: CH 4 + H (4) Die Dissoziation von Methan in - und H -Radikale nimmt oberhalb von 600 C an Bedeutung zu. 600 C ist gleichzeitig die Zündtemperatur der Methan-Luft-Mischung. Der komplette Mechanismus der Verbrennung wird durch die Elementarschritte (Teilreaktionen) beschrieben. Elementarschritte und Teilreaktionen Die Bilder 4 und 5 zeigen Elementarschritte der Methanverbrennung mit Luft im Luftmangel- und Luftüberschussbereich. 8

CH 4 C H 6 C H 5 CHO CH O C H 4, CH O, CHO CHO C H 3 CH,, CH O, CHO C H CH C H CH CH C H C H C 4 H C 3 H 4 Bild 4: Beispiel für Elementarschritte der Methanverbrennung nach Warnatz (Quelle: Bundesgesellschaft Phys. Chem. 87, 1008 (1983) Ein detaillierter Teilmechanismus der Methanverbrennung in der Luft ist in den Bildern 4 und 5 dargestellt. In diesen Bildern ist die von oben nach unten gerichtete vertikale Spalte die Oxidation, die von links nach rechts gerichtete horizontale Spalte die Polymerisation. Bild 5 zeigt einen Teilbereich von Bild 4. Die Dicke der Pfeile in Bild 5 zeigt die Wahrscheinlichkeit des jeweiligen Reaktionsschrittes. Luftmangel Luftüberschuss Bild 5:Teilbereiche aus Bild 4; links Luftmangel/Flammenmitte; rechts Luftüberschuss/Flammenrand Aus den Bildern 4 und 5 ist ersichtlich, dass mehrere Wege bei der Methanverbrennung zu - Bildung führen können: Im Luftüberschussbereich verläuft die Oxidation geradlinig, in den Bildern sind diese Schritte von oben nach unten angeordnet dargestellt. Im Luftmangelbereich sind die Oxi- 9

dationsschritte immer wieder durch Polymerisationsschritte unterbrochen; diese sind in den Bildern von links nach rechts angeordnet. Ablauf der Holzverbrennung Luft magere Mischung (Luftüberschuss) Asche blaubrennendes Holzgas fette Mischung (Luftmangel) Holzgas Vergasung 600-1100 C 8-3 % H 4 10 % CH 4 0 % 1 3 % N 55 65 % Entgasung, bis 600 C 17 % H 1 0% CH 4 4 % 9 15% N 50 54% Trocknung bis 10 C freies und zellengebundenes Wasser C n H m Spuren Bild 6: Ablauf der Verbrennungsvorgänge bei Stückholzfeuerung (Quelle für Holzgaszusammensetzung: United Nations FOA7 document) Bei der Verbrennung erwärmt sich zunächst das Stückholz. Bei 10 C endet die Trocknungsphase, es beginnt die Entgasung. Das aus dem Holz entweichende Gas enthält in der Entgasungsphase N,,, CH 4 und in geringer Konzentration C n H m. Während der Vergasungsphase wächst der Gasanteil an N und, die Konzentration an und H fällt geringfügig, die Konzentration an CH 4 und C n H m fällt stark. Das Holzgas leuchtet schwach bläulich, da während der Entgasung Pyrolysereaktionen stattfinden und die sich bildenden CH -Radikale [s. Gl. (4)] blaues Licht emittieren. Das Holzgas mischt sich mit der Luft durch Diffusion. Die Bezeichnung Diffusionsflamme drückt aus, dass Verbrennung und Mischung (Diffusion) im gleichen Raum zur gleichen Zeit stattfinden. Die Holzgaszone grenzt an den fetten (luftarmen) Flammenbereich, der wiederum an den mageren (brennstoffarmen) Flammenbereich angrenzt, wie dargestellt in Bild 6. Das Brenngas diffundiert in Richtung Luft und umgekehrt. Das intensiv-gelbe Leuchten der Diffusionsflamme wird von der hohen Rußkonzentration in der fetten Flammenmitte verursacht. Am mageren Flammenrand verbrennt der Ruß, der Flammenrand wird transparent. Flammenfarbe und Flammentransparenz werden von Rußkonzentration und Flammentemperatur bestimmt. 10

Diffusionsflamme und Vormischflamme Rußende Flamme, (meist gelb) Luft Brennstoffmangel Luftüberschuss Stöchiometrisch Rußfreie Flamme, (meist blau) Luftmangel Brennstoffüberschuss Brennstoff Brennstoff Luft Brennstoff Luft Bild 7: Prinzipskizze des Diffusionsbrenners (links und Mitte) und des Vormischbrenners (rechts) Beim Diffusionsbrenner finden Vermischung und Verbrennung gleichzeitig statt (Bild 7, links). Die Bereiche Brennstoffüberschuss, Stöchiometrisch und Luftüberschuss (Bildmitte) sind Mischungsbereiche und Flamme zugleich. Die Verbrennungsreaktionen der Methanverbrennung finden im Brennstoffüberschussbereich gemäß Bild 5a statt, während im Brennstoffmangelbereich die Reaktion gemäß Bild 5b verläuft. Demnach zeigt Bild 5a eine hohe Konzentration an C H -Radikalen (Ethylen, siehe roter Pfeil in Bild 5a). Ethylen ist ein Rußbaustein: Rußbildung findet im Luftmantelbereich statt. Demgegenüber entsteht im Luftüberschussbereich eine hohe Konzentration an CH O-Radikalen (Formaldehyd, blauer Pfeil in Bild 5b). Beide Schadstoffbildungen (Ruß und Formaldehyd) können durch Intensivierung der Durchmischung, also durch das Vermeiden extremer Konzentrations- schwankungen in der Flamme, reduziert werden. Im Bild 7 rechts wird die Prinzipskizze des Vormischbrenners gezeigt. Hier wird die Brennstoff-Luft- Vermischung abgeschlossen, bevor die Verbrennung beginnt. Die Verbrennung ist schadstoffarm und rußfrei. Beim Fehlen des vom Ruß abgestrahlten gelben Lichtes der Diffusionsflamme wird im Vor- mischbrenner die Originalfarbe der Verbrennung (blau) sichtbar (siehe Kapitel: Aus der Flamme lesen). Stückholz verbrennt im Kaminofen stets als laminare oder turbulente Diffusionsflamme. Bild 8: Laminare und turbulente Diffusions- und Vormischflammen - von links nach rechts: laminare Diffusionsflamme; laminare Vormischflamme; turbulente Diffusionsflamme (F. Flemming, TU Darmstadt); turbulente Vormischflamme (J. Wolfrum, Uni Heidelberg) 11

Dissoziation und Wärmetönung Die Verbrennung von Kohlenmonoxid, Gleichungen (a e), kann man auch in der Schreibweise nach Gleichung (5) darstellen. Durch das Einführen der Gleichgewichtskonstante K wird hervorgehoben, dass es sich um eine Gleichgewichtsreaktion handelt. H ist die Reaktionsenthalpie und zeigt die Wärmetönung der Reaktion an. Der Terminus für Enthalpie ist in der Feuerungstechnik der Brennwert oder obere Heizwert H o. + O K - H Ist bei der Reaktion (5) die - und/oder O -Konzentration hoch und die -Konzentration niedrig, so verläuft die Reaktion von links nach rechts. Dadurch sinkt die - und O -Konzentration und steigt die -Konzentration, bis sich ein Gleichgewicht einstellt und sich die Konzentrationen nicht mehr ändern. Aus diesen Konzentrationen kann die Gleichgewichtskonstante K bestimmt werden: (5) K p = (6) p p O K P p Dissoziationskonstante (Gleichgewichtskonstante) Partialdruck der entsprechenden Gaskomponente. = K p p ) (7) ( O K p p K p p O O = = = + P + p K p po + p K po + 1 (8) Gl. (6) folgt aus Gl. (5) nach Entlogarithmierung: aus Addition wird Multiplikation, aus Multiplikation wird Potenzierung. Erster Schritt in Gl. (8) folgt aus der Gastheorie: der Partialdruck der Gase entspricht ihrem Volumenanteil. Der zweite Schritt ist das Einsetzen von Gl. (7) in Gl. (8). Der letzte Schritt ist die Multiplikation im Zähler und Nenner mit 1/p. Die Dissoziationskonstante K ist stark temperatur- und druckabhängig. Für die Änderung von K mit Druck und Temperatur gilt das Gesetz von Le Chatelier: Wird das Gleichgewicht gestört, so ändert sich K in die Richtung, welche die Folge der Änderung minimiert. Wirkt auf ein Stoffgemisch, das sich im chemischen Gleichgewicht befindet, ein äußerer Zwang, so weicht es diesem aus ("Prinzip vom kleinsten Zwang"). Es wird immer die Reaktion begünstigt, mit der dem äußeren Zwang am besten entgegengewirkt werden kann. Dieses Prinzip wurde von Le Chatelier 1884 formuliert und nach ihm benannt. Erhöht man z.b. den Druck bei der Reaktion nach Gl. (6), so verschiebt sich die Reaktionsrichtung nach rechts, da dies zur Druckminderung führt, die Druckerhöhung wird nach dem Prinzip von Le Chatelier verkleinert. Erhöht man die Temperatur bei einer exothermen Verbrennungsreaktion, so ändert sich nach dem Prinzip von Le Chatelier K so, dass statt der Verbrennungsrichtung die Dissoziationsrichtung gefördert wird. Je höher die Reaktionstemperatur, umso höher ist bei exothermen Reaktionen die Dissoziation. Bei endothermen Verbrennungen hingegen (z.b. Stickoxidbildung) führt die Erhöhung der Verbrennungstemperatur zur Verschiebung in die Verbrennungsrichtung. Ist die Reaktion exotherm, so wird H mit negativem Vorzeichen in die Bruttoreaktionen eingeführt wie gezeigt in Gleichung (5). Verläuft hingegen die Reaktion endotherm, wird H mit positivem Vorzeichen versehen. 1

Oxidationsstufe Mindesttemperatur der -armen Verbrennung Einfrieren der -Dissoziation 1,0 0,5 SO 3 / (SO 3 +SO ) / ( +) H O /(OH +H ) λ = 5 λ = λ = 1,1 0 0 500 1000 1500 000 500 3000 K Temperatur Bild 9: Dissoziation von H O, und SO 3 im Feuerraum bei 10 % Luftüberschuss Bild 9 zeigt den Dissoziationszustand von H O, und SO 3 im Feuerraum bei 10 % Luftüberschuss. Anhand der --O -Dissoziation nach Gleichungen (5) (8) lässt sich folgendes feststellen: Ist die Feuerraumtemperatur zu niedrig (etwa unter 1300 K, unter 1000 C), so ist der Gleichgewichtszustand verschoben in Richtung -Bildung (also wenig ). Trotzdem führt ein zu kalter Feuerraum zum Anstieg der -Bildung, da die Reaktionsgeschwindigkeit zu niedrig ist. Ist die Feuerraumtemperatur zu hoch (etwa über 1500 K), so dissoziiert teilweise zu + O. In diesem Fall sollte die Abgastemperatur im Bereich 100 < T < 1500 K langsam abgekühlt werden, damit die Reaktion nicht bei zu hoher Temperatur (zu hoher - Konzentration) einfriert. Durch Erhöhung der Luftzahl kann der Gleichgewichtszustand in Richtung -Bildung / - Reduktion verschoben werden. Doch führt diese Maßnahme oft zur Erhöhung der - Konzentration im Abgas, da zu hohe Luftzahl zur Senkung der Feuerraumtemperatur führt und daher der Gleichgewichtszustand der --O -Dissoziation nicht erreicht wird. So kann sowohl eine Erhöhung als auch eine Reduzierung der Luftzahl zu Erhöhung der - Bildung führen. Dies ist die Erklärung der Badewannenkurve im -Luftzahl-Diagramm. Luftzahl λ [ppm] bei 1650 K [ppm] bei 1600 K [ppm] bei 1550 K [ppm] bei 1500 K 1,0 70 40 0 10 1,05 55 30 15 8 1,10 35 0 10 5 1,0 16 10 6 3 1,40 1 7 4 1,80 5 3 1 Tabelle : Gerechnete -Gleichgewichtskonzentration im Feuerraum bei Verbrennung von C 10 H (Sanford Gordon and Bonnie J. McBride: Computer Program for Calculation of Complex Chemical Equilibrium Compositions, 1994) 13

600 500 400 300 unverdünnt (ppm) Heizöl EL, DLR Raketenbrenner 4kw 17kw 7kw 00 100 0 Luftzahl 1 1,1 1, 1,3 1,4 1,5 1,6 Bild 10: -Konzentration im Abgas als Funktion der Luftzahl bei Ölverbrennung (Messung mit BINOS-Gasanalysator) Bild 10 zeigt den wannenförmigen Verlauf der Kohlenmonoxidbildung (Badewannenkurve) für den DLR-Blaubrenner für verschiedene Brennerleistungen als Funktion der Luftzahl. Aus dem Diagramm ist ersichtlich, dass die Robustheit des Brenners mit der Reduzierung der Brennerleistung abnimmt. 3 Stückholzverbrennung unverdünnt (%) im Abgas,5 1,5 1 0,5 0 Luftzahl der Verbrennung 1 1,5,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 8 Bild 11: -Konzentration im Abgas als Funktion der Luftzahl bei Stückholzverbrennung (Messung mit rbr-ecom-jkn). In Bild 11 ist der wannenförmige Verlauf der Kohlenmonoxidbildung in einem Stückholzkamin (Nennleistung 8 kw) erkennbar. Zum Vergleich der Ölfeuerung mit der Stückholzfeuerung (4 kw) sind die Messwerte aus Diagramm 10 in Bild 11 eingetragen ( ). 14

Bild 1: Schadstoffbildung in einem Gasheizkessel (Quelle: http://www.ikz.de/1996-005/001/0/01008.php ) Die Badewannenkurven der Schadstoffbildung als Funktion der Luftzahl sind allgemeingültig, sie gelten für alle Schadstoffe bei allen Feuerungsarten und für alle Brennstoffe, wie angedeutet in Bild 1. 000 1500 1000 H und (ppm) Vergleich der -Konzentration mit der fünffachen H -Konzentration im Abgas bei Stückholzverbrennung v[ppm] 5 H 500 0 Brennzeit (Min.) 0,0 10,0 0,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 Bild 13: Gleichgewicht zwischen - und H -Konzentration im Abgas bei Stückholzverbrennung (Messung mit Wöhler-A-600) Die Verbrennung ist unvollständig, wenn die Abgase brennbare Bestandteile beinhalten. Die Tatsache, dass alle brennbaren (reduzierenden) und oxidierenden Gaskomponenten, H, C n H m,, H O, O, OH, NO usw. ein Gleichgewicht miteinander anstreben, bedeutet, dass beim Nachweis eines einzigen Schadstoffes mit dem Vorhandensein aller Schadstoffe gerechnet werden muss. Als Beispiel zeigt Bild 13 den Zusammenhang zwischen - und H -Konzentration im Abgas bei Stückholzfeuerung. 15