DAS PROJEKT ZUKUNFT GEMEINSAM IM NETZWERK UNSERE ERDE VERSTEHEN UND REGIONALE CHANCEN NUTZEN

Ähnliche Dokumente
ARENA HANDBUCH

EINLADUNG ZUR NEUHEITENSCHAU 2015

Die Inspiration von Malmberg

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg

DIE INITIATIVE WISSEN

Dialogplattformen, Projekte und Arbeitskreise der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.v.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012

Metropolitan Solutions

- Seminar Uhr Sentmattstrasse 2 Spezialprogramm mit Besichtigung Gebäudetechnikanlage

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

WIR LADEN SIE EIN! OKTOBER 2016 NÜRNBERG

DIE INITIATIVE WISSEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Die kommunale Energiewende ermöglichen

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an.

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

Was ist eine Clusterinitiative?

ENERGIESERVICES FÜR KOMMUNEN, INDUSTRIE & GEWERBE

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

Die HellermannTyton ACADEMY

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

Zukunftsmarkt. Natur und Nachhaltigkeit im Tourismus

Wärme- und Kältelösungen

Nürnberg, 9. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,

Neue Verbindungen schaffen

NETZWERK INNENSTADT NRW

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

Richtig Energetisch Sanieren

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Name der Kita- / Kiga-Gruppe Anzahl der Kleinen HeldeN!

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

Sozial-ökologische Umbauperspektiven in Industrie und Gesellschaft

Unsere Aufgabe ist die Zukunft der Hobby- und Kreativbranche

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück

Münchener Rück Stiftung Vom Wissen zum Handeln

Forum Vision Instandhaltung e.v.

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

Vom 3. bis zum 6. Juni 2014 treffen sich auf der MAINTAIN, der internationalen Fachmesse für industrielle Instandhaltung, die wichtigsten Vertreter

WIR HABEN ANLAGENBAU IM BLUT

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

VDI-FACHBEREICH ARCHITEKTUR

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Neue Impulse für f r die österreichische Energieforschung

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

KLARE LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT

because natu re works

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Gemeinschaftlich,wirtschaftlich,ressourcenschonend alsenergiegenossenschaft. stemmenwirgemeinsamprojekte,diedie

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Unternehmenseinblicke

Presseinformation. Weltweite Premiere für das House of Energy. Kaufbeuren, 30. Oktober 2015

Vernetzung als Marketingstrategie

Unternehmertreffen und Online-Dialog: Dialog Unternehmen: wachsen Initiative in den neuen Ländern

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Frontrunner für die Energiezukunft

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

HTI ZEHNTER EINLADUNG TIEFBAUTAG 22. FEBRUAR UHR

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende

Engagement lokaler Unternehmen im Bereich der Energieeffizienz schaffen

Rollenspiel Arbeitsmaterial für Schüler und Schülerinnen. Deutsches Museum Sonderausstellung

Die neue Hogan Lovells Frühstücksreihe: Patentrecht Aktuell

Unsere Werte zeigen sich in dem, was wir tun. Und wie wir es tun.

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen.

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

Energie- und Klimapioniere gesucht!

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt!

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 30. Oktober 2018, Berlin UNERHÖRTE HOTELS

Internationale Jugendarbeit in der Kommune stärken

Wie ist die Energie-Versorgung mit 100% Erneuerbaren Energien

Regionalkonferenz in Hamburg

Gesellschaft zur Erforschung von erneuerbaren Energieformen

Wie nachhaltig ist Desertec?

I N F O R M A T I O N

Essen, Januar Jahre DEUBAU!

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

Werden Sie Aussteller!

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern.

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

Das ist natürlich GUT. für uns! Strom aus 100% Wasserkraft mit Nettopreis-Garantie bis *

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh

KUEPPERS SOLUTIONS. Wir stellen uns vor

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

Transkript:

DAS PROJEKT ZUKUNFT GEMEINSAM IM NETZWERK UNSERE ERDE VERSTEHEN UND REGIONALE CHANCEN NUTZEN

Unser Projekt Zukunft schafft für uns gemeinsam die Voraussetzung, das Heute mit dem Morgen zu verbinden. Um unsere Zukunft vorausschauend zu formen, müssen wir unsere Erde als Quelle jeder Zukunft verstehen. Wir erkennen dann spielend unsere Lebensgrundlagen und das Prinzip der natürlichen Zukunft: Unsere Erde ist und denkt regenerativ! Nutze ich den riesigen Atomreaktor Erde als Energiequelle oder verbrenne ich geniale Schmierstoffe der Natur und vergifte so auch noch meine Zukunft mit CO 2 -Emissionen.

Das Prinzip Zukunft ist denke anders, denke weiter, denke regenerativ. Wissen und Erfahrung sind die Grundlagen nachhaltiger Innovationen mit Weitblick. Ein Netzwerk das perfekte Konstrukt für eine beständige Verbindung mit immer gleichen Eigenschaften. Beides zusammen sind wir, Sie und die HTI. Werden Sie Teil unseres Projekt Zukunft. Nutzen Sie unsere Foren und die von uns vorbereiteten und auch hier vorgestellten Werkzeuge, um Zukunft zu entdecken und mitzugestalten.

SO IST ZUKUNFT ERFOLGREICH GEMEINSAM IM NETZWERK DAS PIRZNIP ZKUNUFT VRESETEHN?

DAS PIRZNIP ZKUNUFT VRESETEHN? Durch unser Wissen besitzen wir die außerordentliche Fähigkeit auch wirr aneinander gereihte Elemente zu einem sinnvollen Ganzen zu vernetzen. Es ist nicht unbedingt wichtig in welcher Ordnung die einzelnen Elemente stehen, aber es werden immer alle Elemente für ein verständliches und funktionierendes System benötigt. Ganz wie im richtigen Leben, führt erst der Zusammenschluss zu einem Netzwerk und die Kommunikation untereinander zu außergewöhnlichen Ergebnissen. Forschung, Planung, Handel, Kommune oder Industrie, wir alle wollen geniale Lösungen für unsere unterschiedlichsten Interessen und dies sicherlich nicht auf Kosten unserer gemeinsamen Lebensgrundlagen. Lassen Sie uns miteinander füreinander denken, planen und umsetzen. Die HTI bietet Ihr Forum auch für Sie. Entdecken, lernen, reden und diskutieren wir dort miteinander, lernen voneinander und schaffen gemeinsam die Voraussetzung für eine lebenswerte Zukunft. In der Form, wie sie schon Platon in der ersten Akademie praktizierte.

SO hat zukunft zukunft UNSERE ERDE VERSTEHEN DENKE ANDERS, DENKE WEITER, DENKE REGENERATIV

Was der Club of Rome 1972 in der Studie Grenzen des Wachstums als mögliche Zukunftsvision beschrieben hat, ist heute Wirklichkeit: Die intensive Nutzung fossiler Energieträger hat unserem Planeten einen Großteil dieser Ressourcen genommen und die durch den CO 2 -Ausstoß aufgeheizte Erdatmosphäre reagiert mit Naturkatastrophen in bisher nicht gekanntem Ausmaß. Wir können Energie weder entstehen noch verschwinden lassen sie wird immer nur umgewandelt. Der Kreislauf des Lebens hat dieses Wissen, er macht es uns täglich vor. Die Energien unserer Erde durch eine kluge Einbindung in unsere Energiegewinnung und in unsere Kreisläufe zu nutzen, ist immer regenerativ. Sie ist für uns die einzige Lösung mit wirklicher Zukunft. Denken und Handeln mit dem Maß und dem Verstand der Natur das ist Weitblick. Die Initiative CO 2 der HTI stellt diesen Weg vor und zeigt auch realisierte Beispiele des Netzwerks. Reihen Sie sich mit ein, wir brauchen Ihre Erfahrung und Ihre Visionen.

SO ist Zukunft nachhaltig REGIONALE CHANCEN NUTZEN MIT DEN ANTWORTEN DER ZUKUNFT.

Regenerative Energiequellen bieten im Vergleich zu fossilen Brennstoffen ein unerschöpfliches Energie-Reservoir direkt vor der eigenen Haustüre. Die regionale Nutzung von Erdwärme, Erd- oder Biogas, Wind-, Wasser- und Sonnenenergie ist gleichbedeutend für ein Leben von und mit der Natur. Wir bewahren unseren Lebensraum und schaffen gleichzeitig durch die Unabhängigkeit in der Energieversorgung die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. So gelingt es, heute meist konträre Bedürfnisse wieder miteinander zu verbinden: Natur und Wirtschaft oder Leben und Arbeit unsere Zukunft braucht immer beides.

FÜR UNSERE ZUKUNFT VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN JA ABER WIE? ENTDECKEN VERSTEHEN UMSETZEN Persönlich ohne wenn und aber für etwas zu stehen, das ist Verantwortung. Doch welche Voraussetzungen sind notwendig, um überhaupt Verantwortung übernehmen zu können? Es sind: unsere Haltung, unsere Werte, unser Wissen und unsere Erfahrung. Alle zusammen sind der Schlüssel für unser Handeln und somit auch der Schlüssel, Zukunft nachhaltig zu gestalten. Klar ist, wirtschafte ich aus dem Blickwinkel meiner Lebensgrundlagen, agiere ich wie ein Landwirt mit Verstand und Weitblick. Ich schaffe Energie- und Versorgungskreisläufe aus und mit der Natur. Der beste Weg unsere Zukunft vorauszusagen, ist sie selbst zu gestalten. Doch auch Gestalten braucht Neugier, Wissen, Erfahrung und Praxis. Wir, die HTI Gienger KG stehen im Prozess in der Mitte zwischen Herstellung und Produkt, Planung und Ausführung. Die Kommune oder der Kunde stehen am Ende der Kette. Uns gemeinsam ist, wir haben Verantwortung und brauchen die Fähigkeiten aller, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Wir brauchen Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Ihre Visionen. Werden Sie ein Partner im Netzwerk und gestalten Sie mit uns das Projekt Zukunft. Nutzen Sie unsere HTI Fachwelten, Foren und Veranstaltungen und die von uns für Sie vorbereiteten Werkzeuge, um Ihre Zukunft zu entdecken!

MESSE Ausstellung HTI FACHWELTEN Erlebniswelten HTI GESPRÄCH Einladung zum Gespräch PROJEKT ZUKUNFT INITIATIVE CO 2 Projekthandbuch CO 2 EARTH Virtuelle Infrastruktur

WERKZEUGE ZUM ENTDECKEN VERSTEHEN UMSETZEN KOMMUNIKATIONSForum VIRTUELLE INFRASTRUKTUR www.initiative-co2.de PRAXISRATGEBER der INITIATIVE CO 2 HTI FACHWELTEN INITIATIVE CO 2 PROJEKTHANDBUCH Hier können Sie zuhören, reden, diskutieren, vermitteln, erfahren, lernen, auflösen, anschauen. Information, Inspiration und interdisziplinärer Erfahrungsaustausch in Verbindung mit Ausstellung und Schulung. Wir laden Sie regelmäßig zu Seminaren, Vorträgen und Produktausstellungen ein, in denen wir oder einer unserer Netzwerkpartner die neuesten Trends und Techniken vorstellen. Mehr Informationen und Anmeldung unter: HTI Gienger KG Frau Bozena Ambros Telefon 08121-44-209 Fax 08121-44-205 bozena.ambros@hti-handel.de Entdecken Sie von zu Hause kompetente Partner im Partnernetzwerk, Wissen, innovative Lösungen, Praxisbeispiele und vieles mehr. Sie finden ein umfassendes Angebot an Broschüren, Fachberichten, Videos, Presseinformationen und Veranstaltungsterminen sowie eine virtuelle Welt, die CO 2 Earth : Werden Sie ein Pilot auf Entdeckungsreise und überfliegen Sie eine dreidimensionale Welt. Tauchen Sie ein in verschiedenste kommunale, gewerbliche und öffentliche Gebäude sowie auch in Industrieanlagen, und entdecken Sie innovative Produkte, zukunftsweisende Technologien und praxisgerechte Lösungen. Dann liegt es an Ihnen, lassen Sie Zukunft real werden. Der Praxisratgeber zeigt Ihnen auf über 100 Seiten realisierte Projekte, Lösungen, neue Technologien und das breite Spektrum ihrer Anwendungsmöglichkeiten. Beispielhaft zeigen wir einen Überblick an Lösungsansätzen für die verschiedensten Maßnahmen von Kommunen, dem gewerblichöffentlichen Bereich und der Industrie. Sie erhalten den Ratgeber kostenlos direkt bei: HTI Gienger KG Frau Katrin Standl, Sprecherin der Initiative CO 2 Poinger Straße 4 85570 Markt Schwaben Telefon 08121-44-881 Fax 08121-44-205 katrin.standl@hti-handel.de

EINLADUNG ZUM GESPRÄCH Ausstellungen Vortrag HTI GESPRÄCH Veranstaltungen und messen Eine Diskussion verfolgen, selbst daran teilnehmen oder nur zuhören. Gespräche sind meist der einfachste Weg, Inhalte und Positionen zu transportieren, gemeinsam abzuwägen, Lösungen aufzuzeigen und zu beschließen. Das gemeinsame Gespräch bietet aber auch Ihnen und allen Partnern im Netzwerk die Chance, Potential für Synergien oder auch Unterstützung in Problemstellungen zu finden. Ideen, Innovation und Lösungen durch Kommunikation so schnell wie der Schall! Wir laden Sie ein, an unseren regelmäßigen Veranstaltungen teilzunehmen. Aktuelle Informationen siehe links, Katrin Standl, Sprecherin der Initiative CO 2. Der Blick über den eigenen Tellerrand offenbart nicht selten einen voll gedeckten Tisch mit nicht weniger wohlschmeckenden Gerichten in der Nachbarschaft. Lassen Sie sich inspirieren in unseren HTI-Veranstaltungen zu fachbezogenen Themen, aber auch bewusst und sehr oft zu brisanten Themen unserer Zeit. Unsere Messepräsenz bringt für uns die notwendige Reibung in unserem Branchen- und Interessenumfeld. Am Messeplatz werden Innovationen und Strömungen zur Schau getragen und sind unmittelbar vergleichbar. Hier erhalten Sie Impulse, die Ihre Planung bestätigen oder eine Neuausrichtung verlangen. Ebenso ist die Messe geeignet zur Produktfindung und um neue Netzwerkpartner zu finden. Nutzen wir diese Chance!

ABSENDER Name Vorname Das Porto übernehmen wir für Sie. Firma Straße Hausnummer PLZ Ort ANTWORTKARTE Bitte schicken Sie mir ein INITIATIVE CO 2 -PROJEKTHANDBUCH HTI INITIATIVE CO 2 KATRIN STANDL Poinger Strasse 4 85570 Markt Schwaben ABSENDER Name Vorname Das Porto übernehmen wir für Sie. Firma Straße Hausnummer PLZ Ort ANTWORTKARTE Bitte schicken Sie mir ein INITIATIVE CO 2 -PROJEKTHANDBUCH HTI INITIATIVE CO 2 KATRIN STANDL Poinger Strasse 4 85570 Markt Schwaben

HTI Gienger KG Poinger Straße 4 85570 Markt Schwaben Telefon +49 81 21 448 81 katrin.standl@hti-handel.de www.hti-bayern.de