ATA-Tagung 2015 in Magdeburg Bericht von HIS-HE in eigener Sache und zu abgeschlossenen und laufenden Projekten

Ähnliche Dokumente
ATA-Tagung 2013 in Konstanz Aktuelle HIS-Projekte und Vorhaben ( )

ATA Tagung 2011 in Bremen Aktuelle HIS Projekte und Vorhaben ( )

Workshop Bauherrenfunktion durch Hochschulen am 25. Januar Einführung. Ralf Tegtmeyer

7. Forum Gebäudemanagement am 19./20. März 2014: Werkzeuge im Gebäudemanagement

Beurteilung von Gebäuden- Zustandsmatrix

Ralf-Dieter Person. EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Online-Umfrage zum Energiemanagement

Nachhaltigkeit an Hochschulen in Deutschland

Liegenschaftspolitische Rahmenbedingungen in der BRD

Bibliotheken an Universitäten und Fachhochschulen

ATA-Tagung 2015 in Magdeburg Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben durch Hochschulen

Betriebskosten und Bauzuständigkeit

Neue Hochschulsteuerung in Sachsen

Bauliche Hochschulentwicklung als integraler Bestandteil der Hochschulplanung. Weimar Bernd Vogel

Bau- und Instandsetzungsbudget in den Universitäten

Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien

Herausforderungen zur Finanzierung im Hochschulbau Sanierungsbedarfe deutscher Universitäten

Übersicht über aktuelle Arbeitsschwerpunkte/Projekte. ATA-Tagung in Greifswald vom 02. bis 05. Juni Übersicht

Flächenbemessung von Fachbereichen

Was passiert an einer Hochschule alles!

hlb Hochschullehrerbund Hochschulen RICHTIG reformieren Kolloqium des Hochschullehrerbundes hlb am 15. November 2010

Editorial. Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass die vorliegende Erstausgabe des Magazins für Hochschulentwicklung. Ihr Interesse findet.

Hochschulbau in Hessen

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Serviceleistungen der Personalentwicklung Mag. Isabella Göschl

Dezentrale Bauverantwortung

Mehr Durchlässigkeit zwischen

Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes

9. Forum Gebäudemanagement am März 2015: Vergabe im Gebäudemanagement. Einführung. Hannover, den 07. März 2016 Ralf Tegtmeyer

Das Sportzentrum der TU Braunschweig. Neues Sponsoring für den Outdoor Fitness Park Braunschweig

Universität Bremen Bremen, Bremen, Studenten

Landesamt ür Gesundheit und Soziales Parochialstr. 1-3, Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

7. Forum Energie Energieeffizienter Campus EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Integraler energetischer Masterplan TUBS 2020/2050

Basiswissen Hochschulen/

Ausgaben für Forschung und Entwicklung

Umweltmanagement an Hochschulen - Nachhaltigkeitsperspektiven

Rahmenbedingungen für das Flächenmanagement

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz

Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Hochschulübergreifende Prozesslandkarte Campus Management

Bedarfsplanung für biomedizinische Forschungszentren

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Konferenz der GeodäsieStudierenden

Forum Hochschulsteuerung 09./

Der Kanzler Hochschulinterne Flächensteuerung an der TU Dresden

Verbesserung des gelebten Arbeitsschutzes auf Baustellen

best practice - Club Familie in der Hochschule

Aktiv werden für Gesundheit: Arbeitshilfen für Prävention und Gesundheitsförderung im Quartier. Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Gemeinsamer Arbeitskreis der Hochschulkanzlerinnen/Hochschulkanzler und Geschäftsführerinnen/Geschäftsführer der Studentenwerke

Vorstellung des Netzwerks

EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Integraler energetischer Masterplan TUBS 2020/2050 Forschungsprojekt im Förderkonzept EnEff:Stadt

Nutzerbericht. CO 2 -Datenlogger Wöhler CDL 210 CO 2 -Großanzeige PCE-AC 4000

Fachbereich Betriebswirtschaft fb.bw

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen CO 2 -neutrale Landesverwaltung. Lernnetzwerk. 7. Lernnetzwerk-Treffen 15. Juli 2014

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, Studenten

Wie MINT international gelingt - Vorstellung eines Instrumentenkastens. Berlin, 13. Oktober 2016

K+S KALI GmbH, Werk Zielitz K+S Produktionsstandorte mit Bergwerken

Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen

Es muss nicht immer HIS sein. Stud.IP als zentrales Vorlesungsverzeichnis Ein Erfahrungsbericht

ELAN - Gelebte E-Kooperation und E-Praxis als strukturbildende Elemente der Hochschulförderung des Landes Niedersachsen

Elfter Nachtrag. zur Satzung. der. Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Titel. Hochschul-Informations-System GmbH. Ausbildungseffizienz der Hochschulen Mecklenburg- Vorpommerns

Wie werden die Hochschulen sich entwickeln?

Konfliktmanagement an der TU Berlin ein sinnvolles Angebot? Personalrat Personalversammlung 13. November 2013

Kooperationen im Hochschulbereich

Energie und Klimaschutzkonzepte an Forschungseinrichtungen

Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGM

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Regionale wirtschaftliche Auswirkung der Hochschulmedizin. 73. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag Prof. Dr. med. M. Albrecht

Ralf Tegtmeyer. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Organisationsberatung im Gebäudemanagement. Erfahrungsbericht

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde

Inklusive Hochschulen in Hessen. 4. Netzwerktreffen der Beauftragten für Studium und Behinderung in Hessen 09. Juli 2015, Hochschule Darmstadt

Budget- und Inves--onsplanung Leitlinien und Eckwerte für eine gute Praxis im staatlichen Hochschulbau

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Silke Cordes. Infrastrukturen für E-Learning: Studentische Arbeitsplätze und der Beitrag der Bibliotheken

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention

AUTORIDADES COMPETENTES DE ALEMANIA PRODUCTOS FARMACEUTICOS ESTADO FEDERAL. Páginas 1 de 42 Abril 2 003

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Tabellarische Zusammenfassungen

(3) Zusammenfassung und konkrete Verbesserungsvorschläge

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Weiterführung des HIS Projektes Energiecontrolling und Energieffizienz in Hochschulen in RLP. Dr. Joachim Liers Clausthal, den

Kompetenzlandkarte. Gewerkschaftliche Studierendenarbeit im Bezirk Niedersachsen Bremen - Sachsen-Anhalt

Liquiditätsmanagement an der Stiftungsuniversität Göttingen

Bauen für die Wissenschaft

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Von der Übertragung der Bauherreneigenschaft zur Optimierung der Prozessstrukturen im Hochschulbau

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe

Hochschul-Informations-System GmbH. Einführung in die Methodik des AKL. (Ausstattungs-, Kostenund Leistungsvergleich)

Deutscher Verband für Technologietransfer und Innovation e.v. Berlin, 01/2017 Vorstand

Transkript:

ATA-Tagung 2015 in Magdeburg Bericht von HIS-HE in eigener Sache und zu abgeschlossenen und laufenden Projekten 29. Mai 2015 Ralf Tegtmeyer

In eigener Sache... seit 01.01.2015 www.his.de www.dzhw.eu www.his-he.de 2

In eigener Sache Wichtige Stationen der Gründung von HIS-HE 28.08.2013 Beschluss der GWK, die HIS-Hochschulentwicklung ab 2015 als eine eigenständige Ländereinrichtung fortzuführen 08.05.2014 21.11.2014 01.01.2015 Beschluss der KMK zur Gründung des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit den Ländern als Mitglieder Gründung des Vereins HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.v. (HIS-HE) Betriebsaufnahme von HIS-HE (Vermögens- und Betriebsübergang) 3

In eigener Sache Governancestruktur von HIS-HE Träger sind die 16 Bundesländer, vertreten durch die für die Belange der Hochschulen zuständige Ministerialverwaltung Mitgliederversammlung Wahl des Vorstands, Beschluss des Wirtschaftsplans und des Jahresarbeitsprogramms Vorstand Vorsitzender Carsten Mühlenmeier, Leiter der Abt. Hochschulen im Niedersächs. MWK Stellv. Vorsitzende Irene Bauerfeind-Roßmann, Leiterin der Abt. Investitionen im Hess. MWK Markus Faller, Referatsleiter im Sächsischen SMWK Geschäftsführender Vorstand Dr. Friedrich Stratmann Fachbeirat AK Hochschulbau 4

In eigener Sache Aktuelle Kenndaten Personal 50 Beschäftigte zzgl. 15 studentische Hilfskräfte Umsatz/Budget (2015) Institutionelle Förderung: 1,76 Mio. Euro Zweckbetrieb (Aufträge): 2,45 Mio. Euro Tätigkeitsfeld Deutschland: alle Hochschulen und Forschungseinrichtungen Ausland: Luxemburg, Österreich, Schweiz, vereinzelt weitere Staaten 5

In eigener Sache Neue Kontaktdaten Alt www.his.de Tel.: 0511/1220-367 Fax: 0511/1220-439 Goseriede 9 30159 Hannover Neu www.his-he.de Tel.: 0511/16 99 29 12 Fax: 0511/16 99 29 64 Goseriede 13a 30159 Hannover 6

Bauliche Entwicklung Flächencontrolling bzw. Investitionsplanungen (landesweit u.a. HEUREKA; in Planung) Bauliche Entwicklungsplanungen bzw. Flächenbedarfsplanungen für verschiedene Hochschulen Ressourcenplanungen und Flächenbedarfsermittlungen zur Medizin, Grundlagenprojekt Flächenbedarf Medizin: Herleitung eines gestuften Instrumentariums für die Flächen der Hochschulmedizin (F, L und KV) Mehrere Projekte und Projektanfragen speziell zur Bibliotheksplanung 7

Baumanagement Bau- und Instandsetzungsbedarf in den Universitäten: Rechnerischer Soll- Ist-Vergleich für 2008-2012 (für den Kanzler-AK Hochschulbau) Flächenbestand nach Kostenrichtwertgruppen und Ermittlung der Wiederherstellungskosten der hessischen Hochschulgebäude Orientierungshilfe Bauherreneigenschaft durch Hochschulen Quelle: Frank Kunert 8

Gebäudemanagement (Betrieb) Benchmarking-Kreise im Gebäudemanagement Niedersachsen (alle Hsn), Sachsen-Anhalt (alle Hsn), NRW (9 FH), Helmholtz- Zentren (5), Hessen (alle Univ.; in Planung), HU Berlin-Uni Wien-ETH Zürich Organisationsuntersuchungen des Bau- und Gebäudemanagements (Evaluationen, OE-Prozesse, Workshop-Moderationen) Personalbedarfsberechnungen im Bau- und Gebäudemanagement Flächenmanagement: Flächensteuerung/Flächengovernance Begleitung von CAFM-Auswahlprozessen und -einführungen 9

Energie Nachhaltiger und effizienter Energieeinsatz an den Helmholtz- Forschungszentren (CAMPUS 2030 - Teilprojekt Energiekonzept) EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig - Integraler energetischer Masterplan 2020/2050 Energieeinsparung an hessischen Hochschulen: Anreizsysteme und gebäudebezogene Verbrauchsanalyse http://www.his-he.de/ab34/energieportal 10

Arbeits-, Gesundheits-, Umweltschutz Praxishilfe zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 Benchmarking zur Betreibersicherheit an Hochschulen in BaWü Organisation von Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz an der Universität Ulm Arbeitssicherheit an deutschen Hochschulen: Austausch von Good Practice Nachhaltigkeitsberichterstattung an hessischen Hochschulen CO 2 Bilanz an hessischen Hochschulen (seit 2010) Klimakonzept für die Universität Bremen Gesundheitsförderung an Hochschulen http://www.his-he.de/ab34/agu 11

Vergangene Veranstaltungen 5. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation: Was lernen Hochschulen und Wissenschaft von Unternehmen? (10./11.12.2014) 8. Forum Gebäudemanagement: Qualität im Gebäudemanagement: Zwischen Erwartungen, Anforderungen und Ressourcen (10./11.03.2015) Bedrohungsmanagement in Hochschulen (zusammen mit dem Institut für Psychologie u. Bedrohungsmanagement der TU Darmstadt; 28./29.04.2015) Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Dritte in Hochschulen (zusammen mit der Goethe-Universität Frankfurt/M.; 1./2.12.2014) 2. Forum CAFM (20.11.2014) Forum Hochschulbau: Planung von Hochschulbibliotheken (18.11.2014) 12

Kommende Veranstaltungen Forum Abfallentsorgung in Hochschulen: Sammeln, trennen, entsorgen (22.-24.06.2015 an der TU Clausthal) 6. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation: Okt. 2015 http://www.his-he.de/veranstaltung 13

Ralf Tegtmeyer HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.v. Leiter Geschäftsbereich Hochschulinfrastruktur Goseriede 13a - 30159 Hannover tegtmeyer@his-he.de Tel.: +49 (511) 16 99 29 12 www.his-he.de/hochschulinfrastruktur