Kurse und Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015. Ob mit 60, 70, 80 oder 90: Lernen liegt im Trend



Ähnliche Dokumente
Zusammenfassung. Regierungsratswahlen. Seite: Steiner. Parolini. Alvaschein: 2' '

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform)

Teilrevision des Finanzhaushaltsgesetzes (Olympische Winterspiele 2022 in Graubünden)

Volksinitiative "Für eine öffentliche Krankenkasse"

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Kantonale Abstimmung Seite: 1

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Kurse und Veranstaltungen 1. Halbjahr 2016

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Kantonale Abstimmung Seite: 1

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Volksinitiative "Weniger Steuern für das Gewerbe" (Kirchensteuerinitiative)

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

Vorbereitung auf die nachberufliche Zukunft

I N F O R M A T I O N

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Förderzentrum am Arrenberg

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Darum geht es in diesem Heft

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Das Leitbild vom Verein WIR

Was wir gut und wichtig finden

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

«Der Pension entgegen»

Schön, dass ich jetzt gut

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Gesundheitswirksame Bewegung

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Kantonale Abstimmung Seite: 1

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

50plus. Was auch immer Sie im Leben noch vorhaben unsere massgeschneiderte Dienstleistung 50plus hilft Ihnen, Ihre Pläne zu realisieren.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angehörigentag 24. Mai 2014

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

21. Mai 2017 Aktualisiert: 25. Januar :49. Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 38.77%

Kindergarten Schillerhöhe

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

Studienkolleg der TU- Berlin

Nicht über uns ohne uns

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Weiterbildungen 2014/15

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Bewegung und Entspannung

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

gesunderleben Exklusive Angebote für AOK-Kunden

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Transkript:

Kurse und Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015 Ob mit 60, 70, 80 oder 90: Lernen liegt im Trend

2 Pro Senectute Graubünden gut, dass es sie gibt Mit unserer Sozialberatung schaffen wir Perspektiven. Wir bieten Beratungen und Informationen zu Altersfragen, insbesondere zu den Themenbereichen Finanzen, Gesundheit, Wohnen, Recht und Lebensgestaltung. Mit unserer Gemeinwesenarbeit unterstützen wir Behörden und Institutionen bei Projekten zum Alter sowie Menschen und Betroffenengruppen in der Umsetzung ihrer Anliegen. Mit Generationenprojekten verbinden wir Alt und Jung. Mit unseren Entlastungsangeboten sind wir besorgt für ein langes und selbstbestimmtes Leben zu Hause. Mit Kursen und Veranstaltungen vermitteln wir Wissen und schaffen soziale Kontakte. Mit unseren Sport- und Wandergruppen sind Seniorinnen und Senioren im ganzen Kanton aktiv. Impressum Herausgeberin Pro Senectute Graubünden Alexanderstrasse 2 7000 Chur 081 252 75 83 Fax 081 253 76 52 info@gr.pro-senectute.ch www.gr.pro-senectute.ch Redaktion Pro Senectute Graubünden, Richi Diener, Katrin Meier, Renata Pitsch Erscheint halbjährlich, jeweils im August und im Januar Auflage 12 000 Exemplare Produktion und Druck Somedia Production Kasernenstrasse 1 7000 Chur Fotos Cover: Foto Wolf, Chur Die Kursleitenden, Referentinnen und Referenten haben uns die Fotos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Bildagenturen Fotolia und Shutterstock, Foto Wolf, Chur kurse@gr.pro-senectute.ch www.gr.pro-senectute.ch Wir sind für Sie da! Pro Senectute Graubünden Geschäftsstelle Alexanderstrasse 2 7000 Chur 081 252 75 83 Fax 081 253 76 52 kurse@gr.pro-senectute.ch Fachstelle Bildung und Sport 081 252 06 02 Regionale Beratungsstellen Beratungsstelle Chur/Nordbünden Alexanderstrasse 2 7000 Chur 081 252 44 24 Fax 081 253 76 52 Beratungsstelle Surselva Spitalstrasse 4 7130 Ilanz 081 925 43 26 Fax 081 925 43 26 Beratungsstellen Mittelbünden Neudorfstrasse 69 7430 Thusis 081 651 43 17 Fax 081 651 21 58 Promenade 43 Postfach 537 7270 Davos Platz 081 413 20 25 Fax 081 413 20 26 Beratungsstellen Südbünden Via Retica 26 7503 Samedan 081 852 34 62 Suot Plaz 7 7542 Susch 081 864 03 02

Hommage an unsere Kursleitenden und Referentinnen und Referenten 3 Liebe Leserin Lieber Leser Pro Senectute Graubünden ist die Drehscheibe für interessante und attraktive Bildungs- und Bewegungsangebote für Seniorinnen und Sen ioren. Um die geistige und körperliche Spannkraft zu erhalten und zu fördern, ermöglicht sie älteren Menschen lebenslanges Lernen und Bewegen in einem persönlichen Ambiente. Kurse, Vorträge, Seminare und Exkursionen bieten die Grundlage, das Wissen zu erweitern sowie den intellektuellen, kulturellen und sozialen Austausch zu pflegen. Lernen und Fördern Pro Senectute Graubünden kann sich auf ein qualifiziertes Kursleiterteam und engagierte Referentinnen und Referenten verlassen. Im vorliegenden Kurs- und Veranstaltungsprogramm «envista» rücken wir sie nicht nur mit ihren Kursen und Veranstaltungen, sondern auch fotografisch in den Mittelpunkt. Sie sind es, die die älteren Menschen zu Aktivitäten motivieren und fördern und ihnen neue Impulse zur Lebensgestaltung verleihen können. Neben dem jeweiligen Fachwissen haben unsere Kursleitenden vertiefte Kenntnisse über die Fähigkeiten und Potenziale älterer Menschen. Unsere Bildungsangebote können so einen Beitrag zu einer guten Lebensqualität leisten. Die Kursleitenden und die Referentinnen und Referenten sind das «Herzstück» der Fachstelle Bildung und Kultur von Pro Senectute Graubünden. Sie sind es, die das vorliegende «envista» mit interessanten Inhalten gefüllt haben, die neue Kursangebote planen und mit- und weiterentwickeln. Für sie stehen die Zufriedenheit und die Förderung der Lebensqualität der Kursteilnehmenden im Vordergrund, denn beides bedeutet Selbstbestimmung, Wohlbefinden, Partizipation und Herausforderung. Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter, liebe Referentinnen und Referenten, mit dem vorliegenden «envista» winden wir euch ein Kränzchen und bedanken uns von ganzem Herzen für euer Engagement für die Seniorinnen und Senioren im Kanton und für Pro Senectute Graubünden. Lassen Sie sich inspirieren «envista» richtet sich an wissbegierige und bewegungsfreudige Seniorinnen und Senioren oder solche, die es werden wollen. Lassen Sie sich von der inhaltlichen Vielfalt inspirieren. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Auswahl des für Sie passenden Angebots. Die Kursleitenden von Pro Senectute Graubünden freuen sich, Sie persönlich kennenzulernen. Pro Senectute Graubünden Katrin Meier und Richi Diener Fachstelle Bildung und Kultur Titelbild: Marie Louise Borini Marco Marconi Die Hommage an unsere Sportleitenden folgt im nächsten «envista»

4 Inhalt Jeder Franken zählt Geld und Finanzen 6 Übertragung von Immobilien und Schenkung, Nachfolge, Erben 7 Mit einem Legat trägt Ihr Vermögen Früchte 7 Finanzberatung für Seniorinnen und Senioren oui! yes! sì! Sprachen 8 Englisch 9 Spanisch 10 Italienisch 10 Französisch xund und munter Rund um Ihre Gesundheit 11 Feldenkrais 11 Mit sicherem Gang in Schwung 11 Fit und zwäg 12 Rücken-Wohlfühlgymnastik 13 Yoga 13 Fussgymnastik Ihre Füsse in guten Händen 13 Fuss fit In Bewegung In- und Outdoorsport 14 Aquafitness 14 Nordic Walking 14 Fit und gesund im Alter (60+) 15 Wanderungen 15 Schneeschuhwanderungen 15 Velotouren 16 Gymnastik, Fitness, Turnen (Fit/Gym) In bester Gesellschaft Tanzen, Theater, Spiel und Spass 18 Tänze aus aller Welt 18 Tanz und Unterhaltung 19 Everdance forever 19 Get in line Line Dance für alle 19 Meditativer Kreistanz 20 Patiencentreff 20 Patiencen legen 20 Jassen für EinsteigerInnen 20 Skip-Bo 21 Schach 20 Marmor, Stein und Eisen bricht 21 Billard 21 Kinovorführungen Kintop 21 Seniorenkino Surselva 21 Seniorentheater 21 Schachtreff 22 Gesellige Anlässe 23 CANZIANO! 23 Es wird gredt... 23 Heitere und besinnliche Geschichten www, bits und bytes Multimedia und Kommunikation 24 iphone 24 Einstieg in die Computerwelt 24 Arbeit am eigenen Laptop 24 Computerkurs Fortsetzung 25 Fotos verwalten auf dem PC 25 Tabellenkalkulation mit Excel 25 Mein Mac 1 25 Mein Mac 2 25 ipad 26 Mein Mac als Fotoatelier / iphoto 26 Einstieg ins E-Banking 26 Handybedienung und -support 26 Computersupport Innovativ und kreativ Werken, malen, kochen 27 Schmuck-Fabrik 27 Begleitetes Malen 27 Farbige Stunden für SeniorInnen 28 Aquarellieren 28 Aufgemöbelt 28 Rosen schneiden 29 Kochkurs 29 Köstliche Brotaufstriche 29 Den Frühling auf dem Teller 29 Mit Freude fotografieren Wir sind dann mal weg Kultur, Ausflüge und Ferienwochen 30 Besuch im Bundeshaus in Bern 30 Kräuterexkursion 30 Vorgewärmt und eingeheizt historische Wärmespender 30 tü ta too Das Ohr auf Reisen 30 Epikurs: Philosophie der Freude 31 Die Olympischen Spiele der Antike 31 Armenien: Zankapfel seiner Nachbarn 31 Kosovo: Landeskunde und Landesgeschichte 31 Vorschau: Wandertage in Tirol Gut altern Das Leben gestalten 32 Rettung aus der Luft Besichtigung der Rega-Basis Untervaz 32 Blick hinter die Kulissen im Bahnhof Zürich 32 E-Biken kennenlernen 32 Mein Leben aufgeschrieben 33 Pilze erkennen 33 Aufräumen Entrümpeln Loslassen 33 Weg damit! 33 Steuererklärung elektronisch ausfüllen 34 Selbstverteidigung für Frauen und Männer 34 Lachyoga zum Kennenlernen 34 Gehirnjogging 34 Denkfitness-Treff 34 Besuch im Pflegeheim 35 Mit Alzheimer leben 35 Konflikte partnerschaftlich lösen mit Mediation 35 Gesprächsgruppe für Angehörige und Bezugspersonen von Betagten und Kranken 36 Gesprächsgruppe für Angehörige von Demenzkranken und Alzheimerpatienten 36 Späte Freiheit gut vorbereitet in die Pensionierung Lernen und fördern Aus- und Weiterbildung 37 esa-modul Fortbildung Fit/Gym 37 esa-modul Fortbildung Wandern 37 Modul Fortbildung Volkstanz 3/14 Wir vernetzen Links 38 Verschiedene Seniorenorganisationen Wir über uns Allgemeine Informationen 2 Adressen, Impressum 39 Allgemeine Informationen

Wo tanzen Spass macht (Everdance, Line Dance, Tanznachmittage), Seite 18 Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude dürfen wir Sie zum Tanz bitten? 5 Faszinierendes Spiel der Farben, Seite 27 Malen ausprobieren und experimentieren! Aquarellkurse in Chur, begleitetes Malen in Chur und Davos. Sprachen verbinden, Seite 9 Aktiv bleiben und eine Sprache lernen. Englisch, Spanisch, Italienisch und neu in unserem Angebot: Französisch. Auf «du» mit dem Computer, Seite 24 Computerkurse (Laptop und MAC) mit persönlicher Betreuung in Kleingruppen oder Einzelunterricht. Spiele, die einfach Spass machen, Seite 19 Wir wünschen gute Unterhaltung mit folgenden Spielkursen: Skip-Bo, Jassen, Schach, Billard und Patiencen legen. Angebote nach Regionen Surselva Imboden/ Plessur/Landquart Prättigau-Davos Hinterrhein/Albula Maloja/Bernina Inn Das Misox und das Calancatal werden von Pro Senectute Tessin bedient. Disentis Landquart Flims Chur Rhäzüns Lenzerheide Klosters Davos Ilanz Thusis Tiefencastel Vals Filisur Andeer Savognin Zuoz Splügen Samedan Bivio St. Moritz Zernez Samnaun Martina Scuol Müstair Maloja Castasegna Poschiavo

6 Jeder Franken zählt Geld und Finanzen Übertragung von Immobilien und Schenkung, Nachfolge, Erben Die Vorbereitung auf den Erbgang betrifft uns alle. Sei es zur eigenen finanziellen Absicherung, als Beitrag zum Frieden in der Familie oder zum Wohlergehen im Alter. An einem konkreten Beispiel illustriert der GKB-Experte, wie die güter- und erbrechtliche Aufteilung des Vermögens zwischen dem Ehegatten und den Nachkommen mit und ohne Abschluss eines Ehe- und Erbvertrags abläuft. Er zeigt, wie Betroffene Liegenschaften zweckmässig abtreten. Im Vordergrund steht die erfolgreiche Gestaltung der lebzeitigen Übertragung von Liegenschaften, insbesondere zwischen Eltern und Nachkommen. Während des Kurses erläutert der Fachreferent folgende Themen: Übertragung durch Verkauf Schenkung oder Erbvorbezug Wohnrecht oder Nutzniessung Steuerliche Folgen Auswirkungen auf Ergänzungsleistungen Grundsätze des Ehe- und Erbrechts Höhe der gesetzlichen Pflichtteile Formvorschriften beim Abschluss eines Ehe-, Erbvertrags und Testaments Relevanz der Steuerbelastung bei Erbschaften Begünstigung des Ehepartners Flims Waldhaus Datum Dienstag, 10. März Romantikhotel Schweizerhof, Rudi Dadens 1 Kurs-Nr. 5961 Anmeldung bis 27. Februar Davos Datum Dienstag, 31. März Graubündner Kantonalbank, Promenade 56 Kurs-Nr. 5962 Anmeldung bis 20. März Thusis Datum Dienstag, 28. April Hotel Weiss Kreuz Thusis, Neudorfstrasse 50 Kurs-Nr. 5963 Anmeldung bis 17. April Landquart Datum Dienstag, 12. Mai Graubünden Holz, Bahnhofplatz 1 Kurs-Nr. 5964 Anmeldung bis 1. Mai Im Kurs erhalten Sie zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Experten zu diskutieren. Rico Kluker, Spezialist Steuer- und Nachfolgeplanung, Graubündner Kantonalbank 16.00 19.00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos und auf eine limitierte Anzahl Plätze beschränkt. Anmeldung bei Pro Senectute Graubünden oder an jedem Schalter der Graubündner Kantonalbank

Jeder Franken zählt Geld und Finanzen 7 Mit einem Legat trägt Ihr Vermögen Früchte über Ihre Lebenszeit hinaus Pro Senectute Graubünden setzt sich für das Wohl der älteren Menschen im Kanton ein. Unsere Dienstleistungen können Sie in Ihrem Testament mit einer Erbschaft oder einem Legat unterstützen. Verlangen Sie kostenlos unseren Leitfaden «Wissenswertes zum Testament». Bei Fragen oder für weitere Informationen sind wir gerne für Sie da. Pro Senectute Graubünden Claudio Senn Meili Geschäftsleitung Alexanderstrasse 2 7000 Chur 081 252 75 83 claudio.senn@gr.pro-senectute.ch www.gr.pro-senectute.ch Finanzberatung für Seniorinnen und Senioren Vertraulich, kostenlos und unverbindlich Pro Senectute Graubünden bietet eine ganzheitliche Finanz beratung in Zusammenarbeit mit der Graubündner Kantonalbank an. Durch eine ganzheitliche Planung der Finanzen erhält man nicht nur einen guten Überblick, sondern auch Sicherheit im Alter. Dadurch entlastet man sich selbst und hat mehr für eigene Interessen. Arthur Soliva, selber pensioniert und ehemaliger Mitarbeiter der GKB, nimmt sich gerne für Ihre Finanzfragen. Aufgrund seines angesammelten Fachwissens und seiner persönlichen Erfahrungen berät er Sie kompetent und umfassend. Ziel ist es, Ihnen eine massgeschneiderte und individuelle Lösung anzubieten. Die vielfältigen Themen einer Finanzberatung für Senioren Wie wickeln Sie Ihre täglichen Zahlungen einfach und kostengünstig ab? Wie behalten Sie einen guten Überblick über Ihre Kontobewegungen? Wie behalten Sie Ihre Finanzen im Griff? Weitere herausfordernde Finanzfragen im Alltag Wie sichern Sie Ihren gewohnten Lebensstandard? Reicht Ihr Vermögen trotz steigender Lebenserwartung aus? Wie bewahren Sie Ihre finanzielle Selbstständigkeit? Die Finanzberatung für Seniorinnen und Senioren ist mittwochs und freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr unter 081 252 75 84 oder per finanzberatung@gr.pro- senectute.ch erreichbar. Arthur Soliva

oui! yes! sì! Sprachen 8 88 Englisch Chur Marlis Brechbühl, Englischlehrerin Familienzentrum Planaterra, Reichsgasse 25 Haus B, 2. Stock CHF 155. plus Material Anmeldung und Probelektion jederzeit möglich Englisch Fortsetzung AnfängerInnenkurs / 6. Semester Kursbuch mit DVD, auch zum Weiterlernen zu Hause. 8 Mittwoch, ab 7. Januar 10.00 11.30 Uhr Kurs-Nr. 5905 Englisch Elementary 1 für AnfängerInnen und false beginners / 7. Semester Kursbuch mit DVD, auch zum Weiterlernen zu Hause. 8 Montag, ab 5. Januar 8.30 10.00 Uhr Kurs-Nr. 5937 Englisch Pre-Intermediate Teilnahme mit wenig Vorkenntnissen möglich. Kursbuch mit DVD, auch zum Weiterlernen zu Hause. 8 Mittwoch, ab 7. Januar 8.30 10.00 Uhr Kurs-Nr. 5936 Englisch Intermediate Kursbuch mit DVD, auch zum Weiterlernen zu Hause. 8 Montag, ab 5. Januar 10.00 11.30 Uhr Kurs-Nr. 5903 Englisch Intermediate 2 8 Donnerstag, ab 8. Januar 8.15 9.45 Uhr Kurs-Nr. 5902 Englisch Ilanz Evelyne Ziegler-Lombris, Englischlehrerin CHF 155. plus Material Englisch, neuer AnfängerInnenkurs neu 8 Dienstag, ab 24. Februar 10.30 12.00 Uhr Weiterbildungsraum Personalhaus Spital, Spitalstr. 4 Kurs-Nr. 5909 Anmeldung bis 13. Februar Englisch Basiskurs 8 Dienstag, ab 27. Januar 8.45 10.30 Uhr Weiterbildungsraum Personalhaus Spital, Spitalstr. 4 Kurs-Nr. 5911 Anmeldung bis 19. Januar Englisch Pre-Intermediate 8 Mittwoch, ab 29. Januar 8.30 10.15 Uhr Wohnheim ARGO Surselva, Asylstr. 12 Kurs-Nr. 5910 Anmeldung bis 19. Januar Englisch Thusis Isabella Marugg, Englischlehrerin Sitzungszimmer Pro Senectute, Neudorfstr. 69 CHF 240. plus Material Englisch, neuer AnfängerInnenkurs 12 Donnerstag, ab 29. Januar 9.00 10.30 Uhr Kurs-Nr. 5943 Anmeldung bis 19. Januar Englisch Basiskurs 1 12 Dienstag, ab 20. Januar 13.30 15.00 Uhr Kurs-Nr. 5950 Anmeldung bis 12. Januar Englisch Basiskurs 2 12 Dienstag, ab 20. Januar 9.00 10.30 Uhr Kurs-Nr. 5949 Anmeldung bis 12. Januar Englisch Pre-Intermediate 12 Donnerstag, ab 22. Januar 15.00 16.30 Uhr Kurs-Nr. 5944 Anmeldung bis 12. Januar neu Marlies Brechbühl Eveline Ziegler Isabella Marugg

9 Englisch Konversation In diesen Kursen üben Sie vor allem Ihre mündlichen Sprachkenntnisse. Für TeilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen. Nur noch wenige Plätze frei. Lisette Schmidt, Englischlehrerin 8 Donnerstag, ab 5. Februar Familienzentrum Planaterra, Reichsgasse 25 Haus B, 2. Stock CHF 180. inkl. CHF 5. für Kopien Anmeldung bis 26. Januar 10.15 11.45 Uhr Kurs-Nr. 5941 Kurs-Nr. 14.00 15.30 Uhr 5941a Zusatzkurs 4 Donnerstag, ab 30. April 14.00 15.30 Uhr Kurs-Nr. 5941c Anmeldung bis 13. April Spanisch neuer AnfängerInnenkurs neu Lourdes Jäger-Cruzado, Spanischlehrerin 8 Mittwoch, ab 4. Februar 16.15 17.45 Uhr Planaterra, Reichsgasse 25 Haus B, 2. Stock CHF 155. plus Material Kurs-Nr. 5953 Anmeldung bis 23. Januar Spanisch Lourdes Jäger-Cruzado, Spanischlehrerin 8 Freitag, ab 9. Januar Familienzentrum Planaterra, Reichsgasse 25 Haus B, 2. Stock CHF 155. plus Material Anmeldung und Probelektion jederzeit möglich Spanisch Basic 16.05 17.35 Uhr Kurs-Nr. 5938 Spanisch Fortsetzung 14.35 16.05 Uhr Kurs-Nr. 5942 Spanisch Konversation Lourdes Jäger-Cruzado, Spanischlehrerin 8 Freitag, ab 9. Januar Familienzentrum Planaterra, Reichsgasse 25 Haus B, 2. Stock CHF 175. für 8 plus Material Anmeldung und Probelektion jederzeit möglich Spanisch Konversation Basic 10.05 11.35 Uhr Kurs-Nr. 5939 Spanisch Konversation und Grammatik 13.00 14.30 Uhr Kurs-Nr. 5940 Spanisch Konversation Fortgeschrittene 8.30 10.00 Uhr Kurs-Nr. 5945 Anmeldung 0844 850 844 oder kurse@gr.pro-senectute.ch Schnuppern erwünscht! In vielen unserer Kurse haben Sie die Möglichkeit, unverbindlich zu schnuppern. Rufen Sie uns doch an oder schreiben Sie uns ein Mail, um einen Schnuppertermin zu vereinbaren. Einzelunterricht auf Anfrage. 0844 850 844 kurse@gr.pro-senectute.ch Lisette Schmid Lourdes Jäger

10 oui! yes! sì! Sprachen Italienisch Chur Marisa Biechler, Sprachkursleiterin 10 Dienstag, ab 13. Januar Familienzentrum Planaterra, Reichsgasse 25 Haus B, 2. Stock CHF 200. plus Übungsbuch Italienisch neuer AnfängerInnen-Kurs 10 Dienstag, ab 20. Januar 15.15 16.45 Uhr Kurs-Nr. 5947 Anmeldung bis 12. Januar Italienisch A1 ab Einheit 5 8.30 10.00 Uhr Kurs-Nr. 5946 Italienisch A2 ab Einheit 4 10.15 11.45 Uhr Kurs-Nr. 5959 Italienisch B1 ab Einheit 3 13.30 15.00 Uhr Kurs-Nr. 5948 neu Italienisch Konversation und Grammatik Chur Marisa Biechler, Sprachkursleiterin 10 Dienstag, ab 13. Januar 17.15 18.45 Uhr Familienzentrum Planaterra, Reichsgasse 25 Haus B, 2. Stock CHF 225. inkl. CHF 5. für Kopien Kurs-Nr. 5958 Anmeldung bis 5. Januar Französisch Chur neu Möchten Sie Französisch lernen oder Ihre Grundkenntnisse auffrischen? Elisabeth de Sousa, Sprachlehrerin 8 ab Montag, 9. Februar 14.00 15.30 Uhr CHF 165., inkl. CHF 10. für Kopien und später allenfalls für Kursbuch Kurs-Nr. 5907 Anmeldung bis 30. Januar Anmeldung 0844 850 844 oder kurse@gr.pro-senectute.ch Marisa Biechler Elisabeth de Sousa

xund und munter Rund um Ihre Gesundheit 11 Feldenkrais Chur Der Kurs «Bewusstheit durch Bewegung» nach der Feldenkrais-Methode zeigt Ihnen über Bewegungen, wie gewohnte Verhaltensweisen und Bewegungsmuster durch Verfeinerung der Wahrnehmung erkannt und verändert werden können. Andrea Viñas-Santschi, dipl. Feldenkrais-Lehrerin Feldenkrais-Praxis, Tittwiesenstr. 61, 2. Stock Frühling 1 10 Montag, ab 19. Ja nuar (ohne 23. Februar) CHF 225. Anmeldung bis 9. Januar Gruppe A 8.30 9.30 Uhr Kurs-Nr. 5806 Gruppe B 9.30 10.30 Uhr Kurs-Nr. 5807 Frühling 2 8 Montag, ab 27. April (ohne 25. Mai) CHF 180. Anmeldung bis 17. April Gruppe A Kurs-Nr. Gruppe B Kurs-Nr. 8.30 9.30 Uhr 5806a 9.30 10.30 Uhr 5807a Mit sicherem Gang in Schwung Ohne grosse Umstände und aufwand lassen sich viele Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Gangsicherheit in den Alltag integrieren mit besten Ergebnissen für die Gesundheit und die Lebensfreude. In diesem Kurs kräftigen Sie in spielerischem Training Ihre Muskulatur, verbessern Ihr Gleichgewicht und erhalten Fitnesstipps für immer und überall. Heidi Bolt, Physiotherapeutin, Leiterin Erwachsenensport esa, mit Zusatzausbildung in Sturzprophylaxe 8 Dienstag, ab 7. April 14.00 15.30 Uhr Gymnastikraum Klubschule Migros, Gartenstr. 5 CHF 160. Kurs-Nr. 5824 Anmeldung bis 27. März Ilanz Rosita Valaulta-Vinzens, Leiterin Erwachsenensport esa mit Zusatzausbildung in Sturzprophylaxe 4 Freitag, ab 10. April 13.30 15.00 Uhr Katholischer Pfarreisaal, Glennerstrasse 5 CHF 80. Kurs-Nr. 5825 Anmeldung bis 30. März Malans Claudia Frehner, Expertin Erwachsenensport esa mit Zusatzausbildung in Sturzprophylaxe 4 Dienstag, ab 27. Januar 14.00 15.30 Uhr Fitness Center Galaxy AG Malans, Karlihofstrasse 7 CHF 80. Kurs-Nr. 5627 Anmeldung bis 16. Januar Fit und zwäg Chur Sich wohlfühlen mit ganzheitlicher Gymnastik! Sie mobilisieren, kräftigen und dehnen Ihre Rumpfmuskulatur und erreichen so eine optimale Stabilität der Wirbelsäule. Sie schulen die Beweglichkeit und verbessern die Koordinations- und Reaktionsfähigkeit durch gezieltes Gleichgewichtstraining. Durch Stretching und richtige Atmung sind Sie fit und zwäg. Astrid Maurer, Leiterin Erwachsenensport esa, Rückengymnastik trainerin STV, Faszien-Fitness- Trainerin 8 Montag, ab 19. Januar bis 16. März 2015 (ohne 23. Februar) 16.15 17.15 Uhr Familienzentrum Planaterra, Kursraum Schellenursli, Haus B, 1. Stock CHF 180. Kurs-Nr. 5851 Anmeldung bis 9. Januar Andrea Viñas Heidi Bolt Rosita Valaulta Claudia Frehner Astrid Maurer

12 xund und munter Rund um Ihre Gesundheit Rücken-Wohlfühlgymnastik Der Kurs ist für Frauen und Männer geeignet. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur werden gekräftigt und Ihre Beweglichkeit wird mit geeigneten Übungen verbessert. Nach Absprache können Sie jederzeit einsteigen. Lilian Parpan, Bewegungspädagogin BGB, Pilateslehrerin Gruppe 1 Montag 11 Montag, ab 12. Januar (ohne 23. Februar) 9.00 10.00 Uhr Gymnastikraum Klubschule Migros, Gartenstr. 5 CHF 138. Kurs-Nr. 5845 Anmeldung bis 5. Januar Fortsetzung 8 Montag, ab 4. Mai (ohne 25. Mai) 9.00 10.00 Uhr Gymnastikraum Klubschule Migros, Gartenstr. 5 CHF 100. Kurs-Nr. 5845a Anmeldung bis 24. April Gruppe 2 Montag 11 Montag, ab 12. Januar (ohne 23. Februar) 10.00 11.00 Uhr Gymnastikraum Klubschule Migros, Gartenstr. 5 CHF 138. Kurs-Nr. 5846 Anmeldung bis 5. Januar Fortsetzung 8 Montag, ab 4. Mai (ohne 25. Mai) 10.00 11.00 Uhr Gymnastikraum Klubschule Migros, Gartenstr. 5 CHF 100. Kurs-Nr. 5846a Anmeldung bis 24. April Gruppe 3 Mittwoch 9 Mittwoch, ab 14. Januar (ohne 25. Februar) 8.45 9.45 Uhr Gymnastik- und Tanzstudio, Tittwiesenstr. 27 CHF 138. Kurs-Nr. 5847 Anmeldung bis 5. Januar Fortsetzung 9 Mittwoch, ab 6. Mai 8.45 9.45 Uhr Gymnastik- und Tanzstudio, Tittwiesenstr. 27 CHF 113. Kurs-Nr. 5847a Anmeldung bis 24. April Thusis Armanda Giger, Leiterin Erwachsenensport esa 10 Donnerstag, ab 22. Januar 14.30 15.30 Uhr Fitnesscenter, Schützenweg 3 CHF 125. Kurs-Nr. 5843 Anmeldung bis 15. Januar St. Moritz Barbara Zinsli, Bewegungspädagogin BGB, Körper- und Atemtherapeutin LIKA und Ausbildnerin FA 8 Donnerstag, ab 29. Januar 14.00 15.00 Uhr Studio St. Moritz, Via dal Bagn 22 CHF 100. Kurs-Nr. 5896 Anmeldung bis 19. Januar Wer hat Anspruch auf Ergänzungsleistungen? Berechnung im Internet: Unter www.pro-senectute.ch/eld können Sie selber ohne fremde Hilfe berechnen, ob Sie Anspruch auf Ergänzungsleistungen haben. Persönliche Beratung: Die Regionalen Beratungsstellen von Pro Senectute Graubünden (Adressen siehe Seite 2) stehen Ihnen für eine persönliche Beratung kostenlos zur Verfügung. Pro Senectute Graubünden gewährt den Bezügerinnen und Bezügern von Ergänzungsleistungen Ermässigungen aus dem CreALTiv-Fonds an die Kurskosten im Bildungs- und Sportbereich. Lilian Parpan Armanda Giger Barbara Zinsli

13 Yoga Yoga ist eine ganzheitliche Methode, das heisst, sie berücksichtigt nicht nur den körperlichen, sondern auch den geistigen und spirituellen Aspekt. Positives Denken, Ausdauer, Disziplin, die Ausrichtung auf das Höchste sowie Güte und Verständnis bilden den Weg zu Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung. Yoga ist das höchste kosmische Prinzip. Es ist das Licht des Lebens, das universelle schöpferische Bewusstsein. Ralph Wagner-Hashimoto, Yogalehrer 9 Freitag, ab 30. Januar 9.00 10.00 Uhr Gymnastik- und Tanzstudio, Tittwiesenstr. 27 CHF 203. Kurs-Nr. 5848 Anmeldung bis 21. Januar Fortsetzung 6 Freitag, ab 10. April 9.00 10.00 Uhr Gymnastik- und Tanzstudio, Tittwiesenstr. 27 CHF 135. Kurs-Nr. 5848a Anmeldung bis 1. April Yoga Sils Maria Einfache Yogaübungen für den Alltag fördern Ihre Konzentrationsfähigkeit und schenken Ihnen Lebensfreude und Ausgeglichenheit. Der Kurs nimmt Rücksicht auf Ihre körperliche Befi ndlichkeit und weckt ohne Leistungsdruck die in Ihnen schlummernden Kräfte. Der Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich. Christa Kaestner, Yogalehrerin YS 7 Donnerstag, ab 15. Januar 9.30 11.00 Uhr Chesa Fonio CHF 158. Kurs-Nr. 5894 Anmeldung bis 7. Januar Fortsetzung Christa Kaestner, Yogalehrerin YS 8 Donnerstag, ab 5. März 9.30 11.00 Uhr Chesa Fonio CHF 180. Kurs-Nr. 5894a Anmeldung bis 26. Februar Fussgymnastik Ihre Füsse in guten Händen Der Fuss ist ein Meisterwerk der Evolution gebaut für lebenslängliche Belastung. Fehlbelastung bringt die ge niale Gewölbekonstruktion ins Wanken: Knick-, Senk-, Spreizfüsse und Hallux valgus sind Folgeschäden. Mit Bewegungstherapie auf den Grundprinzipien der Spiraldynamik lernen Sie, Ihre Füsse anatomisch gesund zu bewegen. Madeleine Bühlmann, Callanetics-Trainerin 3 Dienstag, ab 10. Februar 9.30 11.00 Uhr Callanetics-Studio, M. Bühlmann, Masanserstrasse 17 CHF 90. Kurs-Nr. 5840 Anmeldung bis 29. Januar Fuss fit Ilanz «Suchen wir doch verbittert und ächzend unseren Weg und vergessen dabei die Füsse, die uns tragen!» (Mesut Arslan). Sie lernen mit ein paar Pfl egetipps und einfachen Fussübungen, wie Sie Ihren Füssen Gutes tun. Rosita Valaulta-Vinzens, Leiterin Erwachsenensport esa mit Zusatzausbildung in Sturzprophylaxe Donnerstag, 7. Mai 13.30 15.45 Uhr Praxisraum R. Valaulta, Poststrasse 1, CHF 35. Kurs-Nr. 5810 Anmeldung bis 27. April Ralph Wagner Christa Kaestner Madeleine Bühlmann Rosita Valaulta

14 In Bewegung In- und Outdoorsport Aquafitness Vom Wasser getragen, sich mit Leichtigkeit bewegen, den Widerstand des Wassers spüren, Energie tanken und Wohlbefinden erleben. Die Aquafitnesslektionen werden von ausgebildeten Erwachse nensportleiterinnen esa Aquafitness betreut und sind sowohl für SchwimmerInnen wie auch NichtschwimmerInnen geeignet. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Andrea Obrecht Tag/ auf Anfrage Hallenbad Sportanlagen Sand Anmeldung 081 302 53 77 Domat/Ems Claudia Frese Tag Montag Gruppe 1: 17.00 18.00 Uhr Gruppe 2: 18.00 19.00 Uhr Schulhaus Tuma Platta Anmeldung 081 921 43 32 Rothenbrunnen Claudia Frese Tag Mittwoch 19.00 20.00 Uhr Kinderheim Giuvaulta Anmeldung 081 921 43 32 Tiefencastel Iris Simonet Heidi Solèr Tag Donnerstag 16.00 17.00 Uhr Hallenbad Tiefencastel Anmeldung 081 681 25 55 oder 081 681 27 05 Klosters Elsbeth Auer-Bühler Tag Freitag 13.30 14.30 Uhr Hallenbad Hotel Sport Anmeldung 081 332 3812 e.auer@mailcarrier.ch Davos Regula Hartmann Tag/ auf Anfrage Hallenbad eau-là-là Anmeldung 081 332 30 66 076 521 04 78 kimo.saas@gmail.com Nordic Walking Grundkurs Chur Nordic Walking ist ein sanftes und effektives Ganzkörpertraining. Sie ler - nen die ALFA-Technik mit Nordic-Walking-Stöcken kennen und erfahren mehr über diese geniale Fortbewegungsart. Bewegung heisst mehr Energie, mehr Lebensfreude, mehr Kraft und mehr Ausdauer. Treffen Sie Gleichgesinnte und geniessen Sie das Gruppentraining im Freien. Astrid Maurer-Eggenberger, NW-Instructorin und Coach SNO, Leiterin Erwachsenensport esa 6 Montag, ab 27. April (ohne 25. Mai) 14.15 15.45 Uhr 1. Treffpunkt Waldhausstall / Fürstenwald, Bushaltestelle Fürstenwald CHF 120., Stockmiete bei der Kursleitung möglich Kurs-Nr. 5870 Anmeldung bis 17. April Nordic Walking neu Disentis/Ilanz Tag Carmelia Maissen, Leiterin Erwachsenensport esa, Nordic Walking Dienstag 9.00 11.00 Uhr in Disentis 14.00 16.00 Uhr in Ilanz Anmeldung 079 175 46 29 Flyer sind ab Februar erhältlich. 0844 850 844 Fit und gesund im Alter (60 +) Davos In Zusammenarbeit mit dem Spital Davos: Altersgerechtes und gesundheitsorientiertes Turnen Kleiner Fitnesstest in der Turnhalle Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit Sturzprophylaxe (Gleichgewicht) Fitnesstipps für zu Hause Daniela Meuli, Bewegungswissenschaftlerin 10 Donnerstag, ab 22. Januar 18.00 19.00 Uhr Turnhalle Schulhaus Bünda, Davos Dorf CHF 150. Anmeldung bis 12. Januar Auskunft / Daniela Meuli, Anmeldung 081 414 83 48 dmeuli@spitaldavos.ch Astrid Maurer Daniela Meuli

15 Wanderungen in und um Graubünden Wandern Sie mit uns durch die abwechslungsreiche Natur Graubündens und der Nachbarkantone. Die Touren der örtlichen Wandergruppen sind vielseitig und auf verschiedenen Leistungsstufen. Detailprogramme erhältlich unter 0844 850 844. Bitte melden Sie sich direkt bei den Erwachsenensportleiterinnen und -leitern esa Wandern an. Aldo Brändli 079 610 34 05 Monika Gadola 078 861 98 24 / 081 943 23 92 Albert Greuter 079 450 49 44 Christina Joos Rhiner 081 332 35 91 Marianne Zimmermann 078 752 03 06 jeweils dienstags, gemäss Detailprogramm «Gemütlich» Hans Luzi Marx 081 284 89 43 jeweils donnerstags, gemäss Detailprogramm Surselva Gregor Bischof 079 841 02 24 Guido Caduff 079 707 91 37 Silvio Capeder 079 216 54 68 Werner Venzin 079 352 93 22 Marco Curti 079 903 31 64 jeweils dienstags gemäss Detailprogramm Prättigau Christina Joos Rhiner 081 332 35 91 jeweils donnerstags, 1 pro Monat, gemäss Detailprogramm Oberengadin Elisabeth Nigg 081 842 66 44 Evi Conrad 081 842 69 76 jeweils donnerstags, gemäss Detailprogramm Oberengadin «Pachific» Manuela Mühlethaler 076 278 70 99 jeweils donnerstags, gemäss Detailprogramm Samnaun Davos Blandina Prinz 081 868 53 25 gemäss Detailprogramm Elsbeth Lüthi Schär 081 416 43 29 079 218 28 38 Marianne Romang 081 404 14 01 079 732 33 52 jeweils dienstags, gemäss Detailprogramm Alle Detailprospekte fi nden Sie auf unserer Website oder erhalten Sie kostenlos bei: Pro Senectute Graubünden Alexanderstrasse 2 7000 Chur 0844 850 844 info@gr.pro-senectute.ch www.gr.pro-senectute.ch Schneeschuhwanderungen Sie wandern auf leisen Sohlen im Schnee durch die winterliche Natur. Gregor Bischof 079 841 02 24 Aldo Brändli 079 610 34 05 Christina Joos Rhiner 081 332 35 91 Marianne Zimmermann 081 65115 93 jeweils donnerstags, gemäss Detailprogramm Velotouren Landquart Geführte Velotouren in Graubünden und in der näheren Umgebung für velofreudige Seniorinnen und Senioren und solche, die es werden wollen. Willy Baumann, Erwachsenensportleiter esa Radfahren, 079 740 10 63, wibaumann@bluewin.ch gemäss Detailprogramm Erwachsenensport Schweiz Unsere Sportleiterinnen und -leiter sind alle im Besitz der esa-anerkennung, einer vom Bundesamt für Sport (BASPO) anerkannten Ausbildung für Erwachsenensport. Sie besuchen regelmässig Weiterbildungskurse und garantieren so die hohe Qualität unserer Sportkurse. www.erwachsenen-sport.ch

16 In Bewegung In- und Outdoorsport Gymnastik, Fitness, Turnen (Fit/Gym) In vielen en treffen sich Frauen und Männer, um gemeinsam zu turnen, zu spielen, be weg lich und fit zu bleiben. Kommen Sie doch auch, eine Gruppe ist sicher in Ihrer Nähe. Bitte melden Sie sich direkt bei den Erwachsenensportleiterinnen und -leitern esa Fit/Gym an. Bonaduz Marlène Kamber, 081 641 12 59 Ursula Lustenberger, 079 811 70 93 Iris Andres, 081 250 55 01 Mittwoch, 14.15 15.15 Uhr (Frauen) Irene Keller, 081 284 42 51 Freitag, 16.00 17.00 Uhr (Frauen) Ruth Hermann, 078 740 51 50 Mittwoch, 20.20 21.40 Uhr (Frauen) Castiel Klara Sprecher, 081 252 88 49 Dienstag, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Domat/Ems Germaine Fischer, 081 633 14 44 Claudia Frehner, 081 353 38 62 Mittwoch, 16.00 17.00 Uhr (Männer) Felsberg Anna Rosa Schmid, 081 252 76 94 Ursula Schneller, 081 252 98 93 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Alice Mittner, 081 252 08 14 Dienstag, 9.00 10.00 Uhr (Männer) Fläsch Erika Trachsel, 081 302 29 15 Dienstag, 9.30 10.30 Uhr (Frauen) Haldenstein Sonja Margadant, 081 353 11 82 Käthi Fasolini, 081 284 20 90 Mittwoch, 14.30 15.30 Uhr (Frauen) Jenins Corina Joos, 081 302 53 08 Andrea Obrecht, 081 302 53 77 Mittwoch, 9.00 10.00 Uhr (Frauen und Männer) Landquart Marlies Thöny, 081 322 39 27 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Maienfeld Marlies Thöny, 081 322 39 27 Mittwoch, 15.45 16.45 Uhr (Frauen) Peist Silvia Brunold, 081 374 16 15 Dienstag, 14.15 15.15 Uhr (Frauen) Tamins Marlène Kamber, 081 641 12 59 Ursula Lustenberger, 079 811 70 93 Iris Andres, 081 250 55 01 Mittwoch, 9.30 10.30 Uhr (Frauen) Trimmis Claudia Frehner, 079 343 00 68 Freitag, 9.00 10.00 Uhr (Frauen) Trin Hilde Nigg, 081 635 10 21 Beatrix Capatt, 081 635 16 54 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Untervaz Corina Nuccillo, 081 322 93 63 Andrea Alig, 081 330 06 04 Dienstag, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Luzi Bernhard, 081 322 36 97 Toni Suppiger, 081 322 41 24 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Männer) Almens Erika Speck, 081 655 18 64 Annemarie Lieberherr, 081 630 12 45 Montag, 14.00 16.00 Uhr (Frauen) Andeer Rösly Liver, 081 661 15 67 Gelgia Stoffel, 081 661 15 54 Mittwoch, 13.30 15.00 Uhr (Frauen) Gelgia Stoffel, 081 661 15 54 Donnerstag, 20.00 21.30 Uhr (Frauen, Gym 60) Fürstenaubruck Alters- und Pflegeheim Domleschg Gleichgewichtstraining Barbara Wyss, 081 681 17 78 Armanda Giger, 081 685 10 52 Dienstag, 13.00 Uhr / 14.00 Uhr Freitag, 14.00 Uhr / 15.00 Uhr (Frauen und Männer) Bergün Verena Guidon, 081 407 11 16 Montag, 9.45 10.45 Uhr (Frauen) Donat Herta Wipfli, 081 661 18 55 Mittwoch, 13.30 14.45 Uhr (Frauen) Feldis Ruth Hermann, 078 740 51 50 Mittwoch, 16.00 17.00 Uhr (Frauen und Männer) Filisur Agnes Gredig, 081 404 16 61 Margrit Schaniel, 081 404 13 92 Gertrud Schmidt, 081 404 18 43 Dienstag, 9.30 10.30 Uhr (Frauen und Männer) Flerden Maria Lanicca, 081 651 42 34 Dienstag, 14.00 15.00 Uhr (Frauen und Männer) Masein Gudrun Martinelli, 081 651 28 28 Nesa Feltscher, 081 651 22 32 Dienstag, 14.00 15.00 Uhr (Frauen und Männer) Paspels Armanda Giger, 081 322 98 63 Rosmarie Hofmann, 081 655 10 52 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Riom Lisbeth Collet, 081 684 13 01 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen und Männer) Sarn Ingrid Killias, 081 651 25 75 Donnerstag, 13.30 14.30 Uhr (Frauen) Savognin Margrit Jud, 081 684 21 65 Mittwoch, 13.30 14.30 Uhr (Frauen)

17 Thusis Elsi Attenhofer, 081 651 18 29 Mittwoch, 14.30 16.00 Uhr (Frauen) Jean-Jacques Mayor, 081 655 10 58 Mittwoch, 15.00 16.15 Uhr (Männer) Tiefencastel Moscha Tiefenthal, 081 681 10 95 Iris Simonet, 081 681 25 55 Freitag, 13.45 14.45 Uhr (Frauen und Männer) Tinizong Marianne Poltera, 081 684 57 41 Montag, 13.45 14.45 Uhr (Frauen) Zillis Tanzen mit Herta Wipfl i, 081 661 18 55 (Frauen) Jeden 1. Montag im Monat 14.00 16.00 Uhr (Frauen und Männer) Castrisch Margrith Gantenbein, 081 925 18 76 Renata Derungs, 081 925 40 10 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Disentis Laurenzia Cajacob, 081 947 56 43 Ingrid Flepp-Heshof, 081 947 63 01 Sabina Manetsch, 081 947 53 32 Freitag, 13.30 14.30 Uhr (Frauen) Ilanz Hedi Derungs, 081 925 37 48 Mittwoch, 13.15 14.15 Uhr (Frauen) Ute Thouet, 081 921 65 94 Mittwoch, 15.00 16.00 Uhr (Männer) Lumbrein/Vignogn Edith Solèr, 081 931 24 44 Montag, 13.15 14.15 Uhr (Frauen) Safien Angelika Bandli, 081 647 12 05 Pia Gartmann, 081 647 12 63 Ursi Zinsli, 081 647 12 51 Dienstag, 14.00 15.00 Uhr (Frauen und Männer) Sagogn Brigitte Panier, 081 921 60 63 Ute Thouet, 081 921 65 94 Freitag, 13.30 14.30 Uhr (Frauen) Schluein Prisca Peng, 081 925 63 17 Donnerstag, 13.45 14.45 Uhr (Frauen) Sedrun Jovita Loretz, 081 949 14 21 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Tenna Ursula Pöhl, 081 302 87 52 Dienstag, 14.00 15.00 Uhr (Frauen und Männer) Valendas Romana Schmid-Gilly, 081 921 63 32 Montag, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Versam Romana Schmid-Gilly, 081 921 63 32 Mittwoch, 13.30 14.30 Uhr (Frauen) Davos Dorf Margrith Schmidt, 081 416 13 40 Dienstag, 14.30 15.30 Uhr (Frauen) Fideris Erna Dürr, 081 332 34 76 Christine Cavegn, 081 332 26 09 Doris Boner-Rupp, 081 332 37 31 Montag, 15.00 16.00 Uhr (Frauen) Lantsch Joëlle von Känel, 081 384 48 10 Dienstag, 19.00 20.00 Uhr (Frauen) Lenzerheide Ruth Hug, 079 413 11 00 Joëlle von Känel, 081 384 48 10 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Schiers Vreni Engert, 081 328 11 77 Freitag, 16.30 17.30 Uhr (Frauen) Schmitten Rosita von Wyl, 081 404 20 50 Kathrin Hebeisen, 081 404 14 54 Donnerstag, 14.00 15.00 Uhr (Frauen und Männer) Seewis i. P. Brigitte Battaglia, 081 325 19 34 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Ardez Corina Riatsch, 076 370 23 72 Mittwoch, 14.20 15.30 Uhr (Frauen und Männer) Scuol Donata à Porta, 081 864 94 59 Dienstag, 09.00 10.00 Uhr (Frauen) Sent Elisabeth Poo, 081 864 18 20 Montag, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Strada/Martina/Tschlin Margaritta Caspescha, 081 866 34 88 Heidi Sulser, 081 866 34 75 Mittwoch, 14.15 15.30 Uhr (Frauen) Zernez Christa Pinggera, 079 628 27 52 Mittwoch, 14.30 15.30 Uhr (Frauen) Irene Cortesi, 081 856 17 09 Mittwoch, 16.00 17.00 Uhr (Männer) Castasegna Cristina Giovanoli, 078 724 78 01 Donnerstag, 14.30 15.30 Uhr (Frauen und Männer) Li Curt Viviana Godenzi, 081 844 13 83 Freitag, 9.30 10.30 Uhr (Frauen) Montag, 17.00 18.00 Uhr (Männer) Pontresina Elisabeth Nigg, 081 842 66 44 Mittwoch, 14.30 15.30 Uhr (Frauen) Poschiavo Viviana Godenzi, 081 844 13 83 Mittwoch, 18.45 19.45 Uhr (Frauen, Gym 60) S-chanf Claudia Christoffel, 081 854 23 48 Donnerstag, 16.00 17.00 Uhr (Frauen) Samedan Elsi Flütsch, 081 851 89 34 Elena Caligari, 079 748 17 90 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen) Sils/Segl Maria Elisabeth Laichinger, 081 826 54 40 Montag, 10.00 11.00 Uhr (Frauen und Männer) Vicosoprano Cristina Giovanoli, 078 724 78 01 Dienstag, 15.00 16.00 Uhr (Frauen und Männer) Zuoz Claudia Christoffel, 081 854 23 48 Mittwoch, 14.00 15.00 Uhr (Frauen)

18 In bester Gesellschaft Tanzen, Theater, Spiel und Spass Tänze aus aller Welt Bitte melden Sie sich direkt bei unseren Erwachsenensportleiterinnen esa Tanzen an. Vera Zanetti, 081 284 64 51 Dienstag, 14.30 16.30 Uhr Eva Eberle, 081 284 61 49 Donnerstag, 14.00 16.00 Uhr Line-Dance-Treff Marianne Hehli, 079 287 15 96 Freitag, 17.00 18.30 Uhr walden Mina Camenisch, 081 382 16 24 Imelda Margreth, 081 384 24 30 Donnerstag, 14.00 16.00 Uhr Disentis Giuseppa Hosang, 081 947 58 77 Mittwoch, 13.30 15.30 Uhr Domat/Ems Maria Lang, 081 633 19 65 Freitag, 13.45 15.30 Uhr Untervaz Heidi Melcherts, 081 353 49 31 Dienstag, 9.00 11.00 Uhr Sarn Ingrid Killias, 081 651 25 75 Donnerstag, 14.30 15.30 Uhr Ilanz Paulina Caduff, 078 639 83 84 Freitag, 13.45 15.45 Uhr Rabius Giuseppa Hosang, 081 947 58 77 Jeden 2. Montag im Monat, 13.30 15.30 Uhr Schiers Evi Willi, 081 328 21 16 Montag, 13.30 15.30 Uhr Tanz und Unterhaltung Malans Auskunft Domat/Ems Auskunft Aula Schulhaus Eschergut Mittwoch, 20. Mai Kapelle Fadära 14.00 18.00 Uhr Hedy Wilhelm, 081 322 34 91 Mehrzweckhalle jeweils 14.00 18.00 Uhr Donnerstag, 19. Februar Chapella Engiadina Donnerstag, 12. März Panyer Hengertmusig Donnerstag, 16. April Kapelle Soldanella Donnerstag, 21. Mai St. Antönier Ländlerfründa Anita Tgetgel, 081 633 10 89 Engiadina Bassa Jeden letzten Dienstag des Monats jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr Hotel Bellaval, Scuol Datum 27. Januar, Chapella Jünaiver Datum Datum Datum Auskunft Hotel a la Staziun, Zernez 24. Februar, Engadiner Ländlerfründa Hotel Bellaval, Scuol 31. März, Chapella Tasna Hotel a la Staziun, Zernez 28. April Chapella Alp Laret Annina Erni, 081 864 08 89 oder 076 343 63 51 Thusis Zu den Klängen von einheimischen Kapellen schwingen wir das Tanzbein oder geniessen einfach die vertrauten Melodien. Kath. Kirchgemeindesaal Auskunft Untervaz Auskunft jeweils 14.00 18.00 Uhr Samstag, 31. Januar Kapelle Soldanella Samstag, 28. Februar Ländlerkapelle Hoharätia Samstag, 28. März Kapelle Albula Samstag, 25. April Kapelle Via Spluga Samstag, 13. Juni Kapelle Alpafründa Johanna Capaul, 081 651 23 66 Restaurant Bahnhof 14.00 18.00 Uhr Donnerstag, 15. Januar Kapelle Cadetg (vorm. Vorab) Donnerstag, 12. Februar Akkordeonduo Hunger-Hunger Donnerstag, 19. März Kapelle Schesaplana Donnerstag, 9. April Kapelle Via Mala Donnerstag, 7. Mai Duo Fritz-Walter Trost Donnerstag, 4. Juni Kapelle Rhätikon Erika Guler, 044 980 03 81

19 Ilanz Tag Auskunft Küblis Tag ARGO, Cafeteria jeweils Donnerstag jeweils 14.00 18.00 Uhr 8. Januar Kapelle Schesaplana 5. Februar Kapelle Soldanella 5. März Kapelle Edelweiss Mittwoch, 1. April St. Antönier Ländlerfründa 28. Mai Kapelle Cadetg Emerita Valaulta, 078 791 02 19 Restaurant Posthorn jeweils Dienstag jeweils 14.00 18.00 Uhr 6. Januar Kapelle Rhätikon 3. Februar Panyer Hengertmusig 3. März Prättigauer Ländlerfründa 31. März Kapelle Schesaplana 5. Mai Trio Madrisa Auskunft Lisa Hitz, 081 300 31 00 oder 079 630 3019 Anmeldung 0844 850 844 oder kurse@gr.pro-senectute.ch Everdance forever Wer vom Everdance -Virus gepackt wurde, den lässt er nicht mehr los! Everdance, das sind einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie zum Beispiel Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer. Das Besondere an Everdance : Es braucht keine Tanzpartner, ist schnell gelernt und ist erst noch allerbeste Gesundheitsvorsorge. Vera Zanetti, Leiterin Erwachsenensport esa 8 Donnerstag, ab 29. Januar (ohne 26. Februar) 14.00 15.00 Uhr Familienzentrum Planaterra, Yogaraum, Reichsgasse 14, Haus A CHF 120. Kurs-Nr. 5863 Anmeldung bis 19. Januar Get in line Line Dance für alle Samedan Line Dance heisst tanzen nach allen möglichen Rhythmen, alleine, ohne festen Partner in einer Gruppenformation oder in Linien. Die Tänze sind oft zu einem bekannten Lied choreografi ert und eignen sich für jedes Alter. Line Dance ist weder mit klassischem Tanz noch mit eigentlichem Volkstanz zu vergleichen. Es hat mit Country- und Westernmusik zu tun und passt zu vielen anderen Stilrichtungen. Sabine Kobler, Line-Dance-Leiterin 5 Freitag, ab 23. Januar 9.30 11.00 Uhr Gemeindesaal im Gemeindehaus Samedan CHF 85. Kurs-Nr. 5898 Anmeldung bis 12. Januar Meditativer Kreistanz Cazis Seinen Weg gehen, Schritt für Schritt, heisst: in Bewegung sein, beweglich bleiben, sich verändern. Zum Unterwegssein gehört auch das Innehalten: sich nehmen lauschen. Das Tanzen im Kreis kann Sie beides erleben lassen. Die Tänze zu klassischer und neuerer Musik sind so gewählt, dass sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Geübtere mitmachen können. Schwester M. Lea Blöchlinger, Tanzpädagogin Kursdaten 6 Mittwoch, ab 28. Januar 17.10 18.00 Uhr Klosterschule St. Catharina, Mehrzweckraum 3. Stock CHF 105. Kurs-Nr. 5804 Anmeldung bis 19. Januar Jassen für jedermann St. Moritz Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr, Chalavus, Cela Bernina, von November bis April Auskunft Beatrice Trappmeier, 081 833 22 42 Vera Zanetti Sabine Kobler M. Lea Blöchlinger

20 In bester Gesellschaft Tanzen, Theater, Spiel und Spass Patiencentreff Davos Platz Patiencen legen das spannende und zugleich entspannende Spiel ist nicht nur ein vergnüglicher vertreib. Es trainiert auch Ihre geistige Beweglichkeit, fördert die Konzentration und schafft Distanz zu Alltagsproblemen. Marianne Curiger 3 Mittwoch, ab 28. Januar 14.00 16.15 Uhr Restaurant La Carretta, Talstr. 2 CHF 30. Kurs-Nr. 5831 Anmeldung bis 18. Januar Patiencen legen Patiencen legen das spannende und zugleich entspannende Spiel ist nicht nur ein vergnüglicher vertreib. Es trainiert auch Ihre geistige Beweglichkeit, fördert die Konzentration und schafft Distanz zu Alltagsproblemen. Peter Felix, Spielkursleiter 2 Donnerstag, 12. und 19. Februar 14.00 16.15 Uhr Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock CHF 60., 2 Sätze Patience-Karten für CHF 14. beim Kursleiter erhältlich Kurs-Nr. 5912 Anmeldung bis 2. Februar Jassen für EinsteigerInnen Dieser Kurs richtet sich an alle, die es bisher verpasst haben, sich Jasskenntnisse anzueignen und nicht länger bei Spielrunden abseits stehen wollen. Das Ziel ist, in entspannter Atmosphäre die oft gespielte Jassart Partnerschieber kennenzulernen. Es ist nie zu spät... Peter Felix, Spielkursleiter 4 Mittwoch, ab 18. Februar 14.00 16.15 Uhr Familienzentrum Planaterra, Reichsgasse 25 Haus B, 2. Stock CHF 125. Kurs-Nr. 5915 Anmeldung bis 2. Februar Skip-Bo Skip-Bo ist ein spannendes Kartenspiel für zwei bis sechs Personen, das auch strategische Fähigkeiten fördert. Einmal damit angefangen, werden Sie «süchtig» danach. Es ist ein spannendes Spiel, das Ihre Achtsamkeit fördert, denn Sie müssen Ihre Mitspieler stets genau beobachten, um keinen Fehler zu machen. Susanne Köchling, Gruppenleiterin 2 Dienstag, 10. und 17. Februar 14.00 16.15 Uhr Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock CHF 60. Kurs-Nr. 5916 Anmeldung bis 2. Februar Schach Schachkurs für Fortgeschrittene. Schach lernen, Schach besser verstehen, Schach spielen! Peter Wyss 6 Dienstag, ab 3. Februar (ohne 3. März) 14.00 15.30 Uhr Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock CHF 145., inkl. CHF 20. fürs Schachlehrbuch Kurs-Nr. 5919 Anmeldung bis 23. Januar Marmor, Stein und Eisen bricht Offenes Singen mit dem neuen Liederbuch «Alperose» von Pro Senectute Machen Sie mit beim ungezwungenen gemeinsamen Singen unter der des Baritons Rico Peterelli. Lassen Sie sich von den Liedern aus dem neuen Liederbuch «Alperose» von Pro Senectute begeistern. Die beliebtesten Volkslieder, die grössten Schweizer Musikhits sowie die schönsten Evergreens und Folksongs aus aller Welt sind darin vereint. Rico Peterelli-Collet, Musiklehrer und Hans Peter Egli am Klavier jeweils Donnerstag, 5. Februar, 19. März, 30. April, 28. Mai 14.00 16.00 Uhr Loësaal, Loëstr. 26 CHF 10. beitrag, wird beim Anlass bezahlt Kurs-Nr. 5924 Anmeldung keine Anmeldung nötig Marianne Curiger Peter Felix Susanne Köchling

21 Billard Erleben Sie Billard; ohne grosse Anstrengungen können Sie ein Spiel erleben, das es in sich hat: Taktik, Konzentration, Feinmotorik, Wohlgefühl und Faszination. Es wird mit zwei Personen oder mit zwei Teams auf einem Billardtisch gespielt. Tino Fidalgo 4 Dienstag, ab 24. Februar 16.00 17.30 Uhr Star-Billard-Center, Raschärenstr. 30 CHF 85. Kurs-Nr. 5967 Anmeldung bis 13. Februar Kinovorführungen Thusis Nachmittagskino für Seniorinnen und Senioren, verbunden mit Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen. Es werden Filme gezeigt, die von Seniorinnen und Senioren ausgewählt und präsentiert werden. Dabei gelangen Reprisen, aktuelle Spielfi lme und Dokumentarstreifen zur Aufführung. Beabsichtigt ist das Zusammentreffen von Leuten, die sich in freundlicher Runde mit der Faszination Film befassen möchten. Kino Rätia, Obere Stallstrasse 14 Beginn 14.00 Uhr Freitag, 13. Februar, 27. März, 24. April, 22. Mai, 19. Juni Das ausführliche Programm können Sie kostenlos bei der Beratungsstelle Mittelbünden von Pro Senectute Graubünden in Thusis oder beim Kino Rätia beziehen. Seniorenkino Surselva Ilanz Die IG Seniorenkino Surselva hat in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Surselva von Pro Senectute Graubünden und dem CINEMA SIL PLAZ ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren in der Surselva geschaffen. Cinema Sil Plaz Beginn 13.45 Uhr Mittwoch, 15. Januar, 19. Februar, 19. März, 16. April und 21. Mai Anmeldung Tel. 081 925 31 07 oder nick.jo@bluewin.ch www.cinemasilplaz.ch Das ausführliche Programm können Sie kostenlos bei der Beratungsstelle Surselva in Ilanz beziehen. Seniorentheater Thusis und Umgebung «Chum oben abe, Melanie» Komödie in sieben Bildern Von Heidi Wehrli und Joe Stadelmann Regie Lina Frei-Baselgia Kino Theater Rätia, Thusis Obere Stallstrasse 14 Donnerstag, 29. Januar, 20.15 Uhr Freitag, 30. Januar, 20.15 Uhr Samstag, 31. Januar, 15.00 Uhr Sonntag, 1. Februar, 17.00 Uhr Seniorentheater «De 75. Geburtstag» Lustspiel in zwei Akten von Walter G. Pfaus Dialektübertragung: René Baumgartner Regie Andrea Flütsch Aufführungen Kulturhaus Chur Sonntag, 15. März, 17.00 Uhr, Premiere Mittwoch, 18. März, 14.00 Uhr, Freitag, 20. März, 19.00 Uhr, Samstag, 21. März, 17.00 Uhr, Sonntag, 22. März, 17.00 Uhr, Mittwoch, 25. März, 14.00 Uhr, Freitag, 27. März, 19.00 Uhr, Samstag, 28. März, 17.00 Uhr, Sonntag, 29. März, 17.00 Uhr, Theater Chur, Dernière Schachtreff Tag Thusis Tag Auskunft jeweils Donnerstag 14.00 17.00 Uhr Restaurant Rheinkrone jeweils Dienstag 20.00 Uhr Restaurant Bernina Karin Battaglia, 081 651 17 82 Peter Wyss Rico Peterelli Hans Peter Egli Tino Fidalgo

22 In bester Gesellschaft Tanzen, Theater, Spiel und Spass Gesellige Anlässe In vielen schaften Graubündens treffen sich Menschen ab 60 regelmässig, um miteinander zu essen, zu spielen, zu tanzen und vieles mehr. Die folgenden Personen können Ihnen nähere Auskünfte geben über die Aktivitäten in Ihrer Nähe. Mittagstisch Spielnachmittag Altersnachmittag Seniorenstamm walden Mina Camenisch, 081 382 16 24 Domat/Ems Ruth Tuena, 081 633 36 62 Felsberg Mathias Thöny-Wäger, 081 252 82 43 Mastrils Anni Egli Bardill, 081 322 13 43 Passugg-Araschgen Esther Gregori, 081 252 08 63 Tschiertschen/Praden Käthi Jenny, 081 373 12 54 Rhäzüns Georgina Caminada, 081 641 18 52 Almens Erika Speck, 081 655 18 64 Alvaneu Peter Watschinger, Heimleiter envia, 081 410 41 51 Bivio Ursula Giovanoli, 079 420 36 60 Anita Giovanoli, 081 684 55 31 Mon Margrith Albertin, 081 681 12 37 Pignia Beatrice Cantieni, 081 661 16 44 Rona Mariann Poltera, 081 684 57 41 Salouf Margaritha Demarmels, 081 684 11 97 Schamserberg/Zillis Gilgia Frigg, 081 661 21 57 Stierva Claire Farrèr, 081 681 15 36 Andiast Karin Wullschleger, 081 941 19 98 Brigels Christian Frautschi, 081 929 66 66 Castrisch Margrith Gantenbein, 081 925 18 76 Ilanz Filomena Peng-Holderegger, 081 925 23 97 Schluein Gion Cavelti und Cristina Schnider, 081 633 22 11 Sedrun/Tujetsch Bernadetta Cathomen-Dermon, 081 949 14 39 Siat Heidi Depuoz, 081 925 19 19 Sumvitg/S. Benedetg Olivia Decurtins-Giger, 081 936 32 00 / 079 663 32 00 Trun Natalia Cagienard, 081 943 19 20 Valendas Romana Schmid-Gilly, 081 921 63 32 Vals Cilli Derungs-Vieli, 081 935 13 83 Versam Bernadette Buchli, 081 645 11 72 Waltensburg Karin Wullschleger, 081 941 19 98 Davos Evi Bluvol, 081 413 41 68 Fanas Annagreth Wettstein, 081 325 18 22 Fideris Pina Gujan, 081 332 26 10 Grüsch Margrit Toggwiler, 081 325 19 84 Jenaz Anna und Christian Bebi, 081 332 27 43 Saas Ans Schmid, 081 332 18 91 Wiesen Cornelia Gubser, 081 404 16 43 Samnaun Ruth Heis, 081 868 53 25 Scuol Ida Keller, 081 864 93 43 Zernez Domenica Rest/Linard Neuheusler, 081 856 11 28 La Punt Chaumes-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf Corina Asam, 081 854 06 82 Val Poschiavo Maria Elena Pünchera, 081 846 56 42 Samedan Elsi Flütsch, 081 851 89 34 Sils Elisabeth Laichinger, 081 826 54 40 St. Moritz Beatrice Trappmaier, 081 833 22 42

23 Einfach lässig der gemischte Bündner Seniorenchor CANZIANO! Mit seiner Grösse und seinem Repertoire ist der gemischte Bündner Seniorenchor CANZIANO! einzigartig, und nirgends sonst in der Schweiz gibt es einen Chor, in welchem sich 140 Seniorinnen und Senioren einmal im Monat zum Proben treffen. Mit vollem Elan und viel Herzblut bereitet sich der Chor auf die Konzerte in Trun und Chur vor. «Canziane» und «Canziani» singen Lieder, die Generationen und Regionen verbinden. Dirigiert wird der Chor von Rico Peterelli, am Flügel wird er begleitet von Hans Peter Egli. Unsere nächsten Konzerte Trun, Kultursaal Chur, Titthof Eintritt frei, Kollekte. Sekretariat Gemischter Bündner Seniorenchor CANZIANO! Frau Ly Hauser Giacomettistrasse 106, 7000 Chur 081 353 74 05 canziano@gr.pro-senectute.ch www.gr.pro-senectute.ch/canziano Sonntag, 3. Mai 2015, 17.00 Uhr Freitag, 8. Mai 2015, 20.00 Uhr Unser CreALTiv-Fonds Lernen, kreativ sein, Sport treiben, Spass haben und dabei solidarisch sein. Unterstützen Sie den CreALTiv-Fonds von Pro Senectute Graubünden. Damit ermöglichen Sie fi nanziell schlechter gestellten Menschen in Graubünden auch in ihrer zweiten Lebenshälfte eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Vielen Dank für Ihre Spende! IBAN CH96 0077 4110 2541 4750 2 Graubündner Kantonalbank, 7002 Chur Es wird gredt... Thusis «Es wird gredt es wird verzellt», Gespräche über Lebenswerte(s) Die Veranstaltungsreihe «Es wird gredt es wird verzellt» möchte zum Thema machen, was unserem Leben Kontinuität gibt, was das Leben lebenswert macht und was es von Grund auf aufbaut und festigt. Erzählende: Männer und Frauen aus der Region, die nach dem Eintritt ins Rentenalter über ihr Leben nachdenken und ihr Leben zur Sprache bringen möchten. Restaurant Bernina, Neudorfstrasse 100 Freitag, 23. Januar, 20. Februar, 20. März 15.00 16.30 Uhr Flyer mit den genauen können kostenlos bei der Beratungsstelle Mittelbünden, Neudorfstr. 69, 7430 Thusis, 081 651 43 17, bezogen werden. Die werden rechtzeitig im «Pöschtli» publiziert. Heitere und besinnliche Geschichten Samedan Eine vergnügliche Stunde mit schönen Geschichten, vorgetragen von Ingelore Balzer und Gretli Faoro. Achtung, die Platzzahl ist beschränkt, eine Reservation deshalb von Vorteil. 22. Januar und 12. Februar, 15.00 16.00 Uhr e Beratungsstelle Pro Senectute Graubünden, Via Retica 26, Samedan Eintritt frei, Kollekte Auskunft Beratungsstelle Samedan, 081 052 34 62