Europa ETRIS BANK. Service 48. Teamorganisation. Logistik. Nachhaltigkeit



Ähnliche Dokumente
E/D/E im Überblick ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 2013

Startschuss für edc: E/D/E stellt Datenqualität auf ein neues Niveau

Der klassische Eisenwarenhändler erweitert seine Vertriebskanäle. Er wird zum Multi-Channel-Player!

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Hier bin ich richtig!

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Mergers - Acquisitions

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Mittelstandsbeteiligungen

Diagnose Mittelstand 2013 Die mittelständischen Unternehmen Wachstumsmotor für Deutschland und Europa

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Fragebogen neuland Award 09

Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Wolff & Müller Baupartner

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

zeitna Personaldienstleistungen

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling

Im Internet gefunden werden

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

Führungs Kräfte Ausbildung

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Checkliste Webauftritt

Kompetenz ist Basis für Erfolg


Wir leben in der Region für die Region.

Management Trainee Programm

Entwicklung in Weiden

Die Strategie, mit der Sie goldrichtig liegen.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort.

Leistungen für die Industrie GUTES ZUSAMMENSPIEL, WENN ES UM INDUSTRIEPRODUKTE GEHT.

skobbler Services Wir kennen und können Apps.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright

Ihr Ziel bestimmt den Weg

GRUPPEN DYNAMIK FÜR IHREN ERFOLG

Das Warenwirtschaftswunder

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Business Model Canvas

EXCO knackt im 20ten Unternehmensjahr die 20-Millionen-Marke

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Erfolgskennzahlen. Direkte Ermittlung des Cash-flow. Indirekte Ermittlung des Cash-flow. Ordentlicher Brutto Cash-flow

Olivier Le Moal - Fotolia.com. KBU Logistik GmbH. Software für effektive Lagerlogistik

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Unser Leistungsspektrum

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden.

Persönlich gut beraten

Antwortbuch. Hier kaufen die Profis.

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Ihr Partner für Absatzfinanzierung

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

DATAGROUP IT Services Holding AG

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

Ipsum Consulting Ihr Beratungspartner gp Wir arbeiten partnerschaftlich für Ihre Ziele.

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

BRENNSTOFF- ZELLEN- PARTNER- BONUS +.

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

Geschäftsstelle. Sami Elkurdi. Firmenkunden-Service. persönlich. zuverlässig. schnell. kompetent

Fluid Management. Service, der sich lohnt. FLUID SERVICE PLUS GmbH

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Transkript:

Zahlen, Daten, Fakten 2011

Europa Das E/D/E erzielt in Europa mit rund 600 lokalen Partnern (Mitglieder und Kooperationspartner) in 20 Ländern rund 600 Millionen Euro Umsatz. Die Repräsentanten in den wichtigsten Märkten stellen die Nähe zum Markt und die Unterstützung für alle Mitglieder vor Ort sicher. Eine Vielzahl namhafter Kooperationen und Verbundgruppen arbeitet mit dem E/D/E unter dem Stichwort Kooperation der Kooperationen zusammen. 2010 wurde in der Schweiz das Joint Venture ZEDEV AG gegründet. Als nächster Meilenstein wurde am 9. Dezember 2011 die hundertprozentige Tochtergesellschaft EDE International AG gegründet. Die Gründung weiterer Tochtergesellschaften ist in Planung. ETRIS BANK Das E/D/E hat eine eigene Bank gegründet die ETRIS BANK. Sie nahm ihren Geschäftsbetrieb am 1. Januar 2012 auf. Im ersten Schritt führt die ETRIS BANK im Rahmen der Zentralregulierung den Zahlungsverkehr des E/D/E durch. Im Verlauf des Jahres 2012 übernimmt sie planmäßig die gesamte Zentralregulierung für das E/D/E. Das Leistungsangebot umfasst zu Beginn unter anderem flexible Lösungen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr, kurzfristige Warenfinanzierungen, mittel- und langfristige Investitionskredite sowie Bankbürgschaften. Service 48 Eine der Hauptaufgaben des Zentralbereichs Services ist eine umfassende Qualitätsoffensive (FIRST CLASS SERVICE 48). Alle Prozesse und Schnittstellen in der Logistik, in den Fachbereichen, im Finanzbereich und in den Dienstleistungssektoren wurden erstmalig systematisch analysiert und ein ständiges Reporting entwickelt. Durch diese neuen Kontrollmechanismen und Messverfahren wurden Schwachstellen definiert, welche dann Veränderungsmaßnahmen unterworfen wurden. Die Logistik stellt eine Kernkompetenz des E/D/E dar. Logistik Eine moderne Logistik gehört zu den strategisch besonders bedeutsamen Dienstleistungen, die das E/D/E seinen Mitgliedsunternehmen anbietet. Das neue Logistik-Center, in das rund 40 Millionen Euro investiert wurden, ist auf die Bedürfnisse der E/D/E Mitglieder zugeschnitten. Es bietet mit modernster Technik in einem vollständig elektronischen und papierlosen Prozess ein Maximum an Qualität für den Warenversand zum Mitglied oder direkt zum Endkunden. Teamorganisation Das E/D/E bietet seinen Mitgliedern und Vertragslieferanten hoch spezialisierte Ansprechpartner in allen Fach- und Dienstleistungsbereichen. Erfahrene und umfassend ausgebildete Fachkräfte arbeiten in leistungsstarken Teams innerhalb der Geschäftsbereiche zusammen. Übertragung von Verantwortung und Führung nach Zielen prägen die Teamphilosophie. Nachhaltigkeit Unternehmerischer Erfolg ermöglicht es dem E/D/E, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dabei liegt der Fokus auf der Unterstützung für in Not geratene Kinder und Jugendliche in Wuppertal und auf Spenden im Bereich der Bildung und der Kultur. Im E/D/E wird es als Pflicht empfunden, einen Beitrag für eine positive gesellschaftliche Entwicklung in der Region zu leisten. 2011 veröffentlichte das E/D/E erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht und übernahm damit eine Vorreiterrolle im Produktionsverbindungshandel.

Unternehmen Das E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH) ist Europas größter Einkaufs- und Marketingverbund in der Branche mit 1005 angeschlossenen mittelständischen Handelsunternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels und 368 weiteren Einzelhändlern. Das 1931 gegründete Familienunternehmen ist in zahlreichen Ländern Europas aktiv und im Heimatmarkt Deutschland fest verwurzelt. Der Unternehmensleitsatz Erfolgreich Hand in Hand stellt für das E/D/E eine feste Größe dar und beschreibt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern und Lieferanten sowie die Übernahme sozialer Verantwortung in der Gesellschaft. Mit einem Gesamtumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro erzielte das E/D/E 2011 sein bestes Umsatzergebnis in seiner 80-jährigen Geschichte. Am Standort Wuppertal arbeiten über 800 Menschen. Strategie Das E/D/E setzt bei der stetigen Weiterentwicklung aller Leistungsbereiche im Unternehmen auf eine langfristige Strategie. So folgte der fachlichen Spezialisierung mit Etablierung einer Teamorganisation, die Prozessoptimierung, der Neubau des elc Logistik-Centers und die intensiv verfolgte Internationalisierung des E/D/E. Dieser Kette wichtiger unternehmerischer Weichenstellungen schloss sich im Januar 2012 die weitere Professionalisierung des Finanzbereichs an, mit dem Start der ETRIS BANK als hundertprozentigem Tochterunternehmen des E/D/E. Produkte Die Mitgliedsunternehmen des E/D/E handeln mit Werkzeugen, Maschinen und Betriebseinrichtungen, Baubeschlägen und Bauelementen, Sanitär und Heizung, Stahl und Befestigungstechnik, Schweiß-, Sicherheits- und Industrietechnik sowie mit Arbeitsschutzprodukten. Die Mehrzahl dieser Mitgliedsunternehmen beliefert vorwiegend gewerbliche Abnehmer aus der Industrie, dem Handwerk und den Kommunen. Leistungsspektrum Die Dienstleistungen des E/D/E umfassen Zentralregulierung, Zentraleinkauf, das Erstellen und Umsetzen von Marketingkonzepten, Katalogkonzeption und -produktion, Industrieservices, IT- Dienstleistungen, Finanzservices, Logistik, Datenmanagement, ebusiness, Marketing-Services und Mitgliederbetreuung. Es stehen die Handelsmarken FORMAT, FORUM, FORTIS, E-COLL, E-NORMpro und E-TOP zur Verfügung. Vertriebskonzepte sind HANDWERK- STADT, PLUS 1, PREMIUM, FAVORIT und Profi Fachmarkt. In Europa aktiv, in Deutschland verwurzelt: das E/D/E in Wuppertal.

Zahlen, Daten, Fakten drei Jahre im Überblick 2009 2010 2011 E/D/E Umsatz Mitglieder Mio. % Mio. % Mio. % E/D/E Gesamtumsatz (brutto) 4.075,1-11,2 4.616,1 13,3 5.204,3 12,7 Ø-Umsatz pro PVH-Mitglied 3,8 4,2 4,8 Ø-Umsatz pro EH-Mitglied 0,8 0,9 1,0 E/D/E Mitgliedsfirmen Anzahl Zu-/Ab- Anzahl Zu-/Ab- Anzahl Zu-/Abgänge gänge gänge E/D/E Mitgliedsfirmen 1.386-14 1.380-6 1.373-7 davon PVH-Mitglieder 994 +7 1.004 +10 1.005 +1 davon EH-Mitglieder 392-21 376-16 368-8 Mitarbeiter Anzahl Zu-/Ab- Anzahl Zu-/Ab- Anzahl Zu-/Abgänge gänge gänge E/D/E Mitarbeiter 716-49 769 +53 824 +55 Umsatz nach Warengruppe Mio. Umsatz- Mio. Umsatz- Mio. Umsatzanteil % anteil % anteil % Walzstahl 442,0 10,8 616,3 13,4 815,5 15,7 Bau- und Möbelbeschläge, Sicherheitstechnik 761,1 18,7 802,3 17,4 830,7 16,0 Bauelemente, Baugeräte, Befestigungstechnik 453,0 11,1 484,1 10,5 526,1 10,1 Tech. Handel, Arbeitsschutz 399,3 9,8 469,9 10,2 540,2 10,4 Werkzeuge, Maschinen, Betriebseinrichtung 1.045,1 25,6 1.148,7 24,9 1.300,8 25,0 Haustechnik 799,9 19,6 916,3 19,9 1.001,1 19,2 Gartentechnik/DIY, Sonstiges 174,8 4,3 178,5 3,9 189,9 3,6 Gesamt 4.075,1 100,0 4.616,1 100,0 5.204,3 100,0 Kennzahlen Konzern drei Jahre im Überblick 2009 2010 2011 Handelsvolumen (einschließlich zentralreguliertem Umsatz) Mio. Mio. Mio. 4.075,1 4.616,1 5.204,3 Vermögens- und Finanzstruktur Mio. Mio. Mio. Bilanzsumme 563,2 631,7 691,7 Anlagevermögen 73,2 72,6 68,4 Umlaufvermögen 489,6 558,6 622,9 Eigenkapital 234,6 239,0 267,3 Langfristiges Fremdkapital 28,6 40,1 37,4 Kurzfristiges Fremdkapital 300,1 352,5 386,9 Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Mio. Mio. Mio. Umsatzerlöse (handelsrechtlich) 375,2 399,9 443,2 Materialaufwand 268,5 284,3 313,8 Personalaufwand 38,0 38,8 42,1 Abschreibungen 5,2 6,4 6,7 Sonstige betr. Aufwendungen (inkl. Risikovorsorge) 44,0 47,7 49,0 Betriebliches Ergebnis 29,0 28,9 39,0 Finanzergebnis 5,8 6,6 6,3 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 34,8 35,5 45,3 Konzernjahresüberschuss 25,6 23,1 30,3 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Mio. Mio. Mio. Cashflow 30,6 29,3 36,2 % % % Eigenkapitalquote 41,6 37,8 38,7 Eigenkapitalquote und langfristige Fremdkapitalquote 46,7 44,2 44,1 Anlagendeckungsgrad 359,4 384,7 445,6 Working Capital Ratio 163,1 158,5 161,0 Netto Cashflow in Relation zum Eigenkapital 13,0 12,3 13,5 Netto Cashflow in Relation zur Bilanzsumme 5,4 4,6 5,2 Umsatzentwicklung CHALLENGE 2012 Abkopplung vom Markt in Mio. 6.000 Trendumkehr Markt E/D/E Umsatz 2011 nach Fachbereichen 1.001 Mio. 19,24 % 190 Mio. 3,65 % Haustechnik Gartentechnik 5.000 Marktentwicklung 815 Mio. 15,67 % Walzstahl 4.000 3.000 2.000 1.000 Prognose 1.318 1.636 1.815 1.895 2.021 2.076 2.055 2.391 2.608 2.701 2.733 2.622 2.465 2.534 2.885 3.193 3.689 4.099 4.588 4.075 4.616 5.204 5.453 6.000 0 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 831 Mio. 15,96 % 526 Mio. 10,11 % 540 Mio. 10,38 % 1.301 Mio. 24,99 % Bau- und Möbelbeschläge, Sicherheitstechnik Bauelemente, Baugeräte, Befestigungstechnik Technischer Handel, Werkstattmaterial, Pneumatik, Arbeitsschutz Werkzeuge, Maschinen, Betriebseinrichtungen

Wir leben unsere Leitsätze Wir wollen für unsere Mitglieder das unverzichtbare Bindeglied zu unseren Vertragslieferanten sein. Wir sichern unsere erfolgreiche Zukunft durch die intelligente Verknüpfung von Sortimenten, Logistik und Dienstleistungen zu marktstarken Konzepten. Wir fördern unsere Mitglieder durch unser unbedingtes Engagement. Wir erwarten von ihnen aktives Mitwirken und eindeutige Verpflichtung in der Zusammenarbeit. Wir fordern von unseren Vertragslieferanten optimale Qualität und ein spürbares Bekenntnis zu unseren Zielen. Wir fördern sie durch aktive und zuverlässige Partnerschaft. Wir sind ein starkes Team. Was immer wir tun, wir wollen stets schneller, besser und wirtschaftlicher werden. Wir sind freundlich und kompetent, offen und fair. Denn wie wir uns geben, werden wir wahrgenommen. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung unmittelbar und durch die gemeinnützige E/D/E Stiftung wahr. Dies ist die Basis für unsere außergewöhnliche Entwicklung. Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH Hausadresse: EDE Platz 1 42389 Wuppertal Postadresse: 42387 Wuppertal www.ede.de webkontakt@ede.de