E/D/E im Überblick ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E/D/E im Überblick ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 2013"

Transkript

1 E/D/E im Überblick ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 2013

2 Die E/D/E Zentrale in Wuppertal. Unternehmen Das E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH) ist mit 999 mittelständischen Mitgliedsunternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels und 322 weiteren Einzelhändlern Europas größter Einkaufs- und Marketingverbund in der Branche. Als Systemzentrale erbringt das 1931 gegründete Familienunternehmen strategische Dienstleistungen wie Zentraleinkauf, Marketing, Logistik oder Finanzdienstleistungen für seine Mitgliedsfirmen, um so deren Wettbewerbsfähigkeit zu sichern erreichte E/D/E mit seinen Partnern einen Jahresumsatz von 5,2 Milliarden Euro. Mit der Gründung der Tochtergesellschaften hat sich aus dem E/D/E eine international tätige Unternehmensgruppe entwickelt, die nach wie vor auf dem Heimatmarkt Deutschland fest verwurzelt ist. Tochterunternehmen sind unter anderem EDE International, die eigene Bank ETRIS BANK und die Einzelhandelszentrale EURO-DIY. 2

3 Dr. Andreas Trautwein (rechts) ist neuer Vorsitzender der E/D/E Geschäftsführung. Hans-Jürgen Adorf (Mitte) wechselt in den Beirat. Strategie E/D/E setzt bei der stetigen Weiterentwicklung aller Leistungsbereiche im Unternehmen auf eine langfristige Strategie. So folgte der fachlichen Spezialisierung mit Etablierung einer Teamorganisation die Prozessoptimierung, der Neubau des elektronischen Logistik-Centers (elc) und die Internationalisierung des E/D/E. Anfang 2014 übernahm Dr. Andreas Trautwein den Vorsitz der E/D/E Geschäftsführung von Hans-Jürgen Adorf, der in den Beirat wechselte. Im Rahmen der neuen Unternehmensstrategie CHALLENGE 2020 hat sich E/D/E klare strategische Ziele bis zum Jahr 2020 gegeben und damit wichtige Weichen für ein beschleunigtes Wachstum gestellt. Einige Kernprojekte, wie beispielsweise das elektronische Data-Center (edc), sind 2013 bereits gestartet. Für das Jahr 2020 wird ein Umsatz von zehn Milliarden Euro angepeilt. 3

4 In der historischen Stadthalle Wuppertal richtete das E/D/E die Unternehmertage 2013 aus. Unternehmertage PÁNTA RHEI Auf den Unternehmertagen PÁNTA RHEI im November 2013 informierte die E/D/E Geschäftsführung knapp 800 Vertreter der Mitgliedsunternehmen und Vertragslieferanten über die Zukunftsstrategie CHALLENGE Vorgestellt wurden die Ziele und Visionen sowie die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Prominente Referenten, unter anderem Prof. Dr. Christoph M. Schmidt (Vorsitzender der Wirtschaftsweisen), Sascha Lobo (Autor und Blogger) und Handelsexperte Prof. Dr. Dr. Joachim Zentes informierten in Fachvorträgen über die Zukunft der Branche und des Handels. Ebenfalls wurden die Ergebnisse der PVH-Zukunftsstudie präsentiert, die E/D/E 2013 gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut durchgeführt hat und auf deren Grundlage die neue Unternehmensstrategie erstellt wurde. 4

5 Elektronisches Logistik-Center: Mit seiner breiten Produktpalette versorgt E/D/E die Händler im PVH mit hochwertiger Ware. Produkte Die Mitgliedsunternehmen des E/D/E handeln mit Werkzeugen, Maschinen und Betriebseinrichtungen, Baubeschlägen und Bauelementen, Sanitär und Heizung, Stahl und Befestigungstechnik, Schweiß-, Sicherheits- und Industrietechnik sowie mit Arbeitsschutzprodukten. Die Mehrzahl dieser Mitgliedsunternehmen beliefert vorwiegend gewerbliche Abnehmer aus der Industrie, dem Handwerk und den Kommunen. Anfang 2013 startete die Systemzentrale EURO-DIY, die das E/D/E gemeinsam mit der EK/servicegroup gegründet hatte. Damit werden die rund 500 angeschlossenen Einzelhandelsunternehmen mit individuellen Konzepten für eine erfolgreiche Positionierung auf dem Do-It-Yourself-Markt versorgt. 5

6 Zahlen, Daten, Fakten drei Jahre im Überblick E/D/E Umsatz Mitglieder Mio. % Mio. % Mio. % E/D/E Gesamtumsatz (brutto) 5.204,3 +12, ,6 +2, ,4-2,3 Ø-Umsatz pro PVH-Mitglied 4,8 4,9 4,9 Ø-Umsatz pro EH-Mitglied 1,0 1,0 0,7 E/D/E Mitgliedsfirmen Anzahl Zu-/Abgänge Anzahl Zu-/Abgänge Anzahl Zu-/Abgänge E/D/E Mitgliedsfirmen PVH-Mitglieder davon EH-Mitglieder Mitarbeiter Anzahl Zu-/Abgänge Anzahl Zu-/Abgänge Anzahl Zu-/Abgänge E/D/E Mitarbeiter Umsatz nach Warengruppe Mio. Umsatzanteil % Mio. Umsatzanteil % Mio. Umsatzanteil % Stahl 815,5 15,7 883,8 16,6 915,7 17,6 Haustechnik 1.001,1 19, ,7 20, ,9 22,4 Präzisionswerkzeuge, Handwerkzeuge, Maschinen 532,7 10,2 516,9 9,7 483,6 9,3 Befestigungstechnik, Bauelemente, Bau- und Möbelbeschläge, Sicherheitstechnik 1.221,1 23, ,9 22, ,2 Elektrowerkzeuge, Baugeräte und Bauwerkzeuge, Betriebseinrichtungen, Schweißtechnik 903,8 17,4 903,2 17,0 827,2 15,9 Arbeitsschutz, Technischer Handel, Werkstattmaterial 540,2 10,4 539,6 10,2 544,2 10,5 DIY, Gartentechnik, Sonstiges 189,9 3,6 173,5 3,3 107,8 2,1 Gesamt 5.204,3 100, ,6 100, ,4 100,0 Mitgliederumsatz mit E/D/E in Größenklassen Firmen Umsatzanteil % Firmen Umsatzanteil % Firmen Umsatzanteil % über 10,0 Mio , , ,9 5,0 10,0 Mio , , ,9 2,5 5,0 Mio , , ,2 0,5 2,5 Mio , , ,1 unter 0,5 Mio , , ,8 Gesamtzahl der Unternehmen

7 Kennzahlen Konzern drei Jahre im Überblick Handelsvolumen (einschließlich zentralreguliertem Umsatz) Mio. Mio. Mio , , ,4 Aufgliederung Umsatzerlöse (in handelsrechtlicher GuV-Rechnung) Mio. Mio. Mio. Handelsrechtliche Umsatzerlöse 443,2 410,5 401,1 Streckengeschäft/Zentralregulierung 447,7 435,7 423,0 Lagerumsatz 209,1 190,9 178,0 Sonstige Erlöse 6,1 5,4 5,8 Erlösschmälerungen 219,7 221,5 205,7 Vermögens- und Finanzstruktur Mio. Mio. Mio. Bilanzsumme 691,7 701,4 724,3 Anlagevermögen 68,4 66,9 65,4 Umlaufvermögen 622,9 633,9 658,0 Eigenkapital 267,3 293,1 315,8 Langfristiges Fremdkapital 37,4 44,7 45,6 Kurzfristiges Fremdkapital 386,9 363,5 362,9 Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Mio. Mio. Mio. Umsatzerlöse 443,2 410,5 401,1 Materialaufwand 313,8 290,3 278,5 Personalaufwand 42,1 43,1 47,8 Abschreibungen 6,7 7,1 7,5 Sonstige betr. Aufwendungen (inkl. Risikovorsorge) 49,0 43,3 74,8 Betriebliches Ergebnis 39,0 34,8 32,9 Finanzergebnis 6,3 4,9 3,4 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 45,3 39,7 36,3 Konzernjahresüberschuss 30,3 25,9 23,3 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Mio. Mio. Mio. Cashflow 36,2 33,1 31,8 % % % Eigenkapitalquote 38,7 41,8 43,6 Eigenkapitalquote und langfristige Fremdkapitalquote 44,1 48,1 49,9 Anlagendeckungsgrad 445,5 505,3 552,2 Working Capital Ratio 161,0 174,4 181,5 Cashflow in Relation zum Eigenkapital 13,5 11,3 10,1 Cashflow in Relation zur Bilanzsumme 5,2 4,7 4,4 7

8 Umsatzentwicklung CHALLENGE 2020 Abkopplung vom Markt Marktentwicklung Plan CHALLENGE Umsatz E/D/E Fachbereiche per (5.191 Millionen Euro) 484 Mio. 9,3 % Mio. 22,4 % Geschäftsbereich I: Präzisionswerkzeuge, Handwerkzeuge, Maschinen Geschäftsbereich Haustechnik 916 Mio. 17,6 % Geschäftsbereich UNION STAHL-HANDEL 108 Mio. 2,1 % 544 Mio. 10,5 % 827 Mio. 15,9 % Mio. 22,2 % DIY, Gartentechnik, Sonstiges Geschäftsbereich IV: Arbeitsschutz, Technischer Handel, Werkstattmaterial Geschäftsbereich III: Elektrowerkzeuge, Baugeräte und Bauwerkzeuge, Betriebseinrichtungen, Schweißtechnik Geschäftsbereich Bau: Bauelemente, Befestigungstechnik, Bau- und Möbelbeschläge, Sicherheitstechnik 8

9 E/D/E bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Services, Handelsmarken und Vertriebskonzepte. Leistungsspektrum Die Dienstleistungen des E/D/E umfassen Zentralregulierung, Zentraleinkauf, das Erstellen und Umsetzen von Marketingkonzepten, Katalogkonzeption und -produktion, Industrieservices, IT-Dienstleistungen, Finanzservices, Logistik, Datenmanagement, E-Business, Marketing-Services und Mitgliederbetreuung. Mit individuell zugeschnittenen Vertriebskonzepten und Handelsmarken stärkt E/D/E die Marktposition der Mitglieder. Die Handelsmarken CircumPRO, E-COLL, E-NORMpro, FORMAT, ForSec, FORTIS und FORUM stehen den Mitgliedern zur Verfügung. Vertriebskonzepte sind FAVORIT, GreenMoto, HANDWERKSTADT, PLUS 1 WERKZEUG, PREMIUM und UNION. 9

10 International aktiv: E/D/E agiert auch auf den europäischen Märkten. EDE International Alle internationalen Aktivitäten des E/D/E werden seit 2011 über die hundertprozentige Tochtergesellschaft EDE International mit Sitz in Zürich gesteuert erzielte EDE International 798 Millionen Euro Umsatz und verzeichnete zum Jahresende 190 Direktmitglieder und weitere 603 Händler, die über insgesamt sechs Kooperationen indirekt mit dem E/D/E verbunden sind. Die Repräsentanten in den wichtigsten Ländern stellen die Nähe zum Markt und die Unterstützung für alle Mitglieder vor Ort sicher. Eine Vielzahl namhafter Kooperationen und Verbundgruppen arbeitet mit dem E/D/E unter dem Stichwort Kooperation der Kooperationen zusammen haben die beiden Tochtergesellschaften DELCREDIT France S.A.S. und die DELCREDIT España S.A., die jeweils gemeinsam mit lokalen Partnern in Frankreich und Spanien gegründet wurden, ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Bereits 2010 wurde in der Schweiz das Joint Venture ZEDEV AG gegründet. 10

11 E/D/E sorgt für einen reibungslosen Warenfluss. Logistik Eine moderne Logistik gehört zu den strategisch besonders bedeutsamen Dienstleistungen, die E/D/E seinen Mitgliedsunternehmen anbietet. Das elektronische Logistik-Center (elc), in das rund 40 Millionen Euro investiert wurden, ist auf die Bedürfnisse der E/D/E Mitglieder zugeschnitten. Es bietet mit modernster Technik in einem vollständig elektronischen und papierlosen Prozess ein Maximum an Qualität für den Warenversand zum Mitglied oder direkt zum Endkunden. Zertifizierte Prozesse sorgen für eine reibungslose Abwicklung der Warensendungen. Innerhalb Deutschlands werden Waren binnen 24 Stunden geliefert, in Europa binnen 48 Stunden. Die Lieferfähigkeit im elc lag 2013 durchschnittlich bei 98 Prozent. Im Rahmen der Unternehmensstrategie CHALLENGE 2020 soll die Lagerkapazität in Wuppertal nahezu verdoppelt werden und in Zukunft Artikel umfassen. 11

12 2013 hat die ETRIS BANK die Zentralregulierung für das E/D/E übernommen. ETRIS BANK E/D/E hat eine eigene Bank die ETRIS BANK. Anfang 2013 übernahm die zwei Jahre zuvor gegründete Bank, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des E/D/E, die Zentralregulierung und die Delkrederehaftung für die E/D/E Unternehmensgruppe. Allen Partnern in der Zentralregulierung bietet das Institut eine reibungslose Abwicklung der Finanz- und Zahlungsströme. Zugleich wurden 2013 die Voraussetzungen geschaffen, um weitere Finanzdienstleistungen für Mitglieder des E/D/E, Lieferanten und später möglicherweise auch andere Verbundgruppen zu übernehmen. 12

13 2013 beschäftigte E/D/E 59 Auszubildende. Ein starkes Team E/D/E bietet seinen Mitgliedern und Vertragslieferanten hochspezialisierte Ansprechpartner in allen Fach- und Dienstleistungsbereichen. Erfahrene Fachleute arbeiten in leistungsstarken Teams innerhalb der Geschäftsbereiche zusammen. Übertragung von Verantwortung und Führung nach Zielen prägen die Teamphilosophie wurden 28 neue Mitarbeiter eingestellt, was die Mitarbeiterzahl zum Ende des Jahres auf 895 erhöhte. Mit 59 Auszubildenden in drei Lehrjahren beschäftigte das E/D/E 2013 so viele Berufsanfänger wie nie zuvor. 13

14 Mit der eigenen Kindertagesstätte Die EDEfanten unterstützt E/D/E seine Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gesellschaftliche Verantwortung Unternehmerischer Erfolg ermöglicht es dem E/D/E, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dabei liegt der Fokus auf der Unterstützung für in Not geratene Kinder und Jugendliche in Wuppertal und auf Spenden im Bereich der Bildung und der Kultur. Zu den Großprojekten, an denen sich E/D/E beteiligt, zählt unter anderem der Neubau der Junior Uni Wuppertal, das Kinderhospiz Burgholz und die Station Natur und Umwelt. Auch den E/D/E Mitarbeitern bietet das Unternehmen eine Vielzahl an Leistungen: Mit einer neuen, eigenen Kindertagesstätte Die EDEfanten auf dem Betriebsgelände unterstützt E/D/E die Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein breit angelegtes Weiterbildungsprogramm fördert das Fachwissen der Mitarbeiter. Die Aktivitäten wurden 2013 zum zweiten Mal in einem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst. 14

15 Wir leben unsere Leitsätze Wir wollen für unsere Mitglieder das unverzichtbare Bindeglied zu unseren Vertragslieferanten sein. Wir sichern unsere erfolgreiche Zukunft durch die intelligente Verknüpfung von Sortimenten, Logistik und Dienstleistungen zu marktstarken Konzepten. Wir fördern unsere Mitglieder durch unser unbedingtes Engagement. Wir erwarten von ihnen aktives Mitwirken und eindeutige Verpflichtung in der Zusammenarbeit. Wir fordern von unseren Vertragslieferanten optimale Qualität und ein spürbares Bekenntnis zu unseren Zielen. Wir fördern sie durch aktive und zuverlässige Partnerschaft. Wir sind ein starkes Team. Was immer wir tun, wir wollen stets schneller, besser und wirtschaftlicher werden. Wir sind freundlich und kompetent, offen und fair. Denn wie wir uns geben, werden wir wahrgenommen. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung unmittelbar und durch die gemeinnützige E/D/E Stiftung wahr. Dies ist die Basis für unsere außergewöhnliche Entwicklung. 15

16 Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH Hausadresse: EDE Platz Wuppertal Postadresse: Wuppertal webkontakt@ede.de

Europa ETRIS BANK. Service 48. Teamorganisation. Logistik. Nachhaltigkeit

Europa ETRIS BANK. Service 48. Teamorganisation. Logistik. Nachhaltigkeit Zahlen, Daten, Fakten 2011 Europa Das E/D/E erzielt in Europa mit rund 600 lokalen Partnern (Mitglieder und Kooperationspartner) in 20 Ländern rund 600 Millionen Euro Umsatz. Die Repräsentanten in den

Mehr

E/D/E im Überblick ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 2014. Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst

E/D/E im Überblick ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 2014. Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst E/D/E im Überblick ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 2014 Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst Die E/D/E Zentrale am Standort Wuppertal. Unternehmen Das E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH) ist mit

Mehr

Startschuss für edc: E/D/E stellt Datenqualität auf ein neues Niveau

Startschuss für edc: E/D/E stellt Datenqualität auf ein neues Niveau Presse-Information Wuppertal, 05. Dezember 2014 Startschuss für edc: E/D/E stellt Datenqualität auf ein neues Niveau Ab Ende dieses Jahres profitieren Produktionsverbindungshändler im E/D/E von Artikelstammdaten

Mehr

E/D/E eröffnet moderne Kindertagesstätte Die EDEfanten

E/D/E eröffnet moderne Kindertagesstätte Die EDEfanten Presse-Information Wuppertal, 22. Oktober 2014 E/D/E eröffnet moderne Kindertagesstätte Die EDEfanten Platz für 45 Kinder in drei Gruppen Kindgerechtes, pädagogisches Betreuungskonzept Ganzjährige Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich Willkommen. E/D/E Partner in Deutschland und Europa. ebusiness im E/D/E - Kurzdarstellung von Bereich und Produkten

Herzlich Willkommen. E/D/E Partner in Deutschland und Europa. ebusiness im E/D/E - Kurzdarstellung von Bereich und Produkten im E/D/E - Kurzdarstellung von Herzlich Willkommen Datenmanagement im Eisenwarenhandel 1 E/D/E Partner in Deutschland und Europa Europas größter Einkaufs- und Marketingverbund für mittelständische Fachgroßhändler

Mehr

E/D/E steigert Handelsvolumen und festigt Basis für weiteres Wachstum

E/D/E steigert Handelsvolumen und festigt Basis für weiteres Wachstum Seite 1 von 13 E/D/E Jahrespressekonferenz 2015 Langtext Presse-Information Wuppertal, 24. Februar 2015 E/D/E steigert Handelsvolumen und festigt Basis für weiteres Wachstum Vorjahresniveau übertroffen,

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der für den Zeitraum vom 01.10.2008 bis 31.03.2009 Halbjahreskonzernabschluss der für den Zeitraum vom 01.10.2008 bis 31.03.2009 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

Mehr

Controlling von Internationalisierungsprozessen Dr. Michael Schneider Unternehmertage, Bremen

Controlling von Internationalisierungsprozessen Dr. Michael Schneider Unternehmertage, Bremen Controlling von Internationalisierungsprozessen Dr. Michael Schneider Unternehmertage, 06.10.2006 Bremen 1 Controlling von Internationalisierungsprozessen Internationalisierung: Warum? Internationalisierung:

Mehr

für den Zeitraum vom bis

für den Zeitraum vom bis Halbjahreskonzernabschluss der für den Zeitraum vom 01.10.2007 bis 31.03.2008 Halbjahreskonzernabschluss der für den Zeitraum vom 01.10.2007 bis 31.03.2008 Seite 1 von 8 Sehr geehrte Aktionärinnen und

Mehr

Veränderung und Chancen

Veränderung und Chancen Veränderung und Chancen Gemeinsam Stärken stärken GESCHÄFTSBERICHT 2015 1999 2009 2019 7,2 mil. 8,5 mil. 9,3 mil. January February March April May June July August September October November December 22,4

Mehr

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects WILLKOMMEN Seite KPS AG Hauptversammlung 2014 KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS TITEL Dietmar Müller München, Seite 01 Zielsetzungen 02 Kennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2013/14

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Willkommen Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2017 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten

Mehr

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Institut für Produktionsmanagement und Logistik ( I P L ) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier www.i-p-l.de Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2016 Top 1 TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Nucletron

Mehr

news Das Magazin der NORDWEST Handel AG Mediadaten 2017

news Das Magazin der NORDWEST Handel AG Mediadaten 2017 Das Magazin der NORDWEST Handel AG Mediadaten Die NORDWEST Handel AG mit Sitz in Dortmund gehört seit 99 zu den leistungsstarken Verbundunternehmen des Produktionsverbindungshandels (PVH). Die Kernaufgaben

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Willkommen Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2018 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten

Mehr

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett November 2009

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett November 2009 KMU in Österreich Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich Dr. Walter Bornett November 2009 KMU FORSCHUNG AUSTRIA - Datenbanken Datenbanken Bilanzdatenbank Konjunkturdatenbank

Mehr

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN Kennzahlen des Schuler Konzerns (IFRS) 2018 2017 2016 2015 2014 Umsatz Mio. 1.212,1 1.233,1 1.174,2 1.200,0 1.178,5 Auftragseingang Mio. 1.255,1 1.141,0 1.199,5

Mehr

Tauw GmbH Jahresbericht 2008

Tauw GmbH Jahresbericht 2008 Tauw GmbH Jahresbericht Tauw GmbH Jahresbericht Der Umsatz der Tauw GmbH ist im Jahre um 38 % gewachsen. Durch den Einfluss der Wirtschaftskrise lag das Nettoergebnis bei einem Verlust von 90.000. Bis

Mehr

Ergebnisse für das erste Quartal Juni 2018

Ergebnisse für das erste Quartal Juni 2018 Ergebnisse für das erste Quartal 2018 1. Juni 2018 Die Vision der Gigaset AG We create best in class communication solutions for your life 2 Der Vorstand der Gigaset AG Klaus Weßing, CEO Resorts: Products

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

TITEL KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS. KPS AG Hauptversammlung München, KPS Transformation Architects

TITEL KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS. KPS AG Hauptversammlung München, KPS Transformation Architects KPS AG Hauptversammlung 2012 KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS TITEL München, Copyright KPS, 2012 Hauptversammlung 2012 Seite 01 Zielsetzungen 02 Kennzahlen 03 Kosten 04 Beratungsportfolio 05 Bilanz / GuV

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2013

Ordentliche Hauptversammlung 2013 Ordentliche Hauptversammlung 2013 Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA Mannheim, 9. August 2013 Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA 1 1 Inhalt 1 2 3 4 5 Geschäftsentwicklung 2012 Portfolio-Unternehmen im Überblick

Mehr

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Auszug aus dem Geschäftsbericht 2008 Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Benteler beschäftigte 24.281 Mitarbeiter an 150 Standorten in 35 Ländern Umsatz 2008 der Benteler-Gruppe in etwa auf

Mehr

Wir sichern Zukunft. Gemeinsam Verantwortung übernehmen NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015/2016

Wir sichern Zukunft. Gemeinsam Verantwortung übernehmen NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015/2016 Wir sichern Zukunft Gemeinsam Verantwortung übernehmen NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015/2016 E/D/E NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015/2016 Seite 16 Wirtschaftliche Verantwortung Seite 28 Soziale Verantwortung Seite

Mehr

Zahlen und Fakten 2014

Zahlen und Fakten 2014 Zahlen und Fakten Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 40 839 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften

Mehr

Willkommen zur Hauptversammlung 2008

Willkommen zur Hauptversammlung 2008 Willkommen zur Hauptversammlung 2008 Bitte nehmen Sie Ihre Plätze ein. Hauptversammlung 2008 Zusammenfassung Erstmals eine halbe Milliarde Euro Umsatz und eine zweistellige EBIT-Marge Starke Expansion

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

OTTO GROUP UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2017

OTTO GROUP UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2017 OTTO GROUP UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2017 AGENDA 1 Die Otto Group 2 Kennzahlen 3 Digitale Transformation 4 Verantwortung 5 Karriere 1. DIE OTTO GROUP WELTWEIT AGIERENDE HANDELS- UND DIENSTLEISTUNGSGRUPPE

Mehr

MATERNUS-Kliniken Aktiengesellschaft Langenhagen

MATERNUS-Kliniken Aktiengesellschaft Langenhagen Langenhagen Quartalsbericht zum 31. März 2004 Geschäftsentwicklung Kapazitätsauslastung Die Gesamtkapazität der Unternehmensgruppe MATERNUS ging von 3.904 Betten im Vorjahr auf nunmehr 3.771 Betten zurück.

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Hauptversammlung 2017 47 Jahre Erfahrung Europaweit in 14 Ländern aktiv 3,28 Millionen Kunden Rund 5.000 Finanzvermittler Über 100 Produktpartner Köln, 2. Juni 2017 Mario Freis, Vorstandsvorsitzender

Mehr

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick 1 Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick Ertragslage 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Umsatzerlöse in T 267.418 263.842 210.618 170.497 138.018 113.988 103.588 74.535 EBITDA

Mehr

news Das Magazin der NORDWEST Handel AG Mediadaten 2018

news Das Magazin der NORDWEST Handel AG Mediadaten 2018 news Das Magazin der NORDWEST Handel AG Mediadaten 2018 Die NORDWEST Handel AG mit Sitz in Dortmund gehört seit 1919 zu den leistungsstarken Verbundunternehmen des Produktionsverbindungshandels (PVH).

Mehr

E/D/E erreicht gutes Ergebnis in der Nähe des Vorjahres

E/D/E erreicht gutes Ergebnis in der Nähe des Vorjahres Seite 1 von 13 E/D/E Jahrespressekonferenz 2014 Langtext Presse-Information Wuppertal, 12. Februar 2014 E/D/E erreicht gutes Ergebnis in der Nähe des Vorjahres 5,2 Milliarden Euro Gesamtumsatz Hohes Vorjahresniveau

Mehr

Hauptversammlung 2016 SEVEN PRINCIPLES AG

Hauptversammlung 2016 SEVEN PRINCIPLES AG Hauptversammlung 2016 SEVEN PRINCIPLES AG Joseph Kronfli Vorstand Köln, den 3. Juni 2016 Agenda Rückblick 2015 Geschäftsentwicklung 2015 und Q1/2016 Marktentwicklung, Positionierung & Strategie Maßnahmen

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender Thomas Spitzenpfeil Finanzvorstand Carl Zeiss wächst weltweit Bilanz für das Geschäftsjahr 2010/11 NEUE BESTWERTE BEI

Mehr

GBC Investor s Call 18. Mai 2010

GBC Investor s Call 18. Mai 2010 GBC Investor s Call 18. Mai 2010 WWW.F24.COM Ralf Meister, Vorstandsvorsitzender Unternehmensprofil Tätigkeit: Entwicklung & Betrieb von hochsicheren, vollautomatisierten Alarmierungsdiensten Sitz: 80331

Mehr

BMW Group. Präsentation zum Zwischenbericht zum 30. Juni 2003.

BMW Group. Präsentation zum Zwischenbericht zum 30. Juni 2003. Seite 1 Präsentation zum Zwischenbericht zum 30. Juni. Seite 2 Zusammenfassung. Im ersten Halbjahr setzte die ihre Produkt- und Marktoffensive weiter konsequent um. Konzern-Umsatz im ersten Halbjahr :

Mehr

Mit dem erneut gestiegenen Umsatz im Geschäftsjahr 2014 knüpft die Sennheiser- Gruppe an das kontinuierliche Wachstum der vergangenen Jahre an.

Mit dem erneut gestiegenen Umsatz im Geschäftsjahr 2014 knüpft die Sennheiser- Gruppe an das kontinuierliche Wachstum der vergangenen Jahre an. Sennheiser schließt Geschäftsjahr 2014 mit Rekordumsatz ab Wedemark, 08. Juli 2015 Die Sennheiser-Gruppe hat heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014 vorgelegt: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der

Mehr

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1a, 6 Punkte Welche Arten von auf Jahresabschlüssen basierenden Kennzahlen kennen Sie? 09.06.2009 Aufgabe 1: Instrumente

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 26.04.2016 (ungeprüft) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2009:

Bilanzpressekonferenz 2009: Seite 1 / 5 Bilanzpressekonferenz 2009: - Umsatzwachstum und stabiler Auftragseingang - Eigenkapitalquote 2008 gestiegen Lübeck Die hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum und einem stabilen

Mehr

BMW Group. Zwischenbericht zum 30. September 2002.

BMW Group. Zwischenbericht zum 30. September 2002. Q3 Seite 1 Zwischenbericht zum 30. September. Q3 Seite 2 Zusammenfassung. Im dritten Quartal setzte die BMW Group ihr dynamisches Wachstum trotz allgemein schwieriger Rahmenbedingungen weiter fort. Vor

Mehr

&Persönlich. Kompetent. Nah.

&Persönlich. Kompetent. Nah. &Persönlich. Kompetent. Nah. Beständigkeit & Weitsicht Wir gestalten unsere Zukunft aktiv durch neue Ideen und Leistungen vergessen das Altbewährte aber nicht. Langjährige Geschäftsbeziehungen, regionale

Mehr

Das Vertriebs-College

Das Vertriebs-College AKADEMIE Das Vertriebs-College Ihr neues Qualifizierungs-System für Führungskräfte und Mitarbeiter altrendo images/stockbyte/thinkstock Basis für jeden Geschäftserfolg: ein gut funktionierender Vertrieb

Mehr

1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA)

1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA) 1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA) Von der KZA AG liegen Ihnen folgende Informationen vor (alle Zahlen in T ): Bilanzpositionen von 2013: Gesamtkapital: 5.800,- T Eigenkapital: 3.300,- T (inklusive Bilanzgewinn)

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 HIT International Trading AG, Berlin Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Halbjahresfinanzbericht informieren wir Sie über die Entwicklung

Mehr

Trainings-Programm *

Trainings-Programm * AKADEMIE Trainings-Programm 1 2018 * Intensive und branchenspezifische Qualifizierungsangebote für Ihren Erfolg Infos und Anmeldung unter www.ede-akademie.de * Gültig vom 1.1.2018 bis 31.7.2018 Führung

Mehr

Unternehmensprofil. April 2001 H U G O B O S S

Unternehmensprofil. April 2001 H U G O B O S S Unternehmensprofil April 2001 Umsatz 2000 im Fokus Umsatzzuwachs zum fünften Mal in Folge zweistellig : +23%. Wechselkursbereinigtes Wachstum deutlich zweistellig: +18%. Alle HUGO BOSS Marken wachsen zweistellig.

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2013 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns die vollständigen Unterlagen bis zum 31. März 2010 zu. Es gilt das Datum des Poststempels. 1

Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns die vollständigen Unterlagen bis zum 31. März 2010 zu. Es gilt das Datum des Poststempels. 1 Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns die vollständigen Unterlagen bis zum 31. März 2010 zu. Es gilt das Datum des Poststempels. 1 1.0 Ihre Unternehmensdaten 1.1 Firma und Rechtsform: Branche (Angabe zu

Mehr

Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6

Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6 Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6 Schnittstellen und Ergänzungsmöglichkeiten zu Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer

Mehr

Bilanzbranchenbild Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Tapeziererei. Stand Juli

Bilanzbranchenbild Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Tapeziererei. Stand Juli Bilanzbranchenbild Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Tapeziererei Stand Juli 2018 www.kmuforschung.ac.at Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung,

Mehr

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 17. März 2004

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 17. März 2004 BMW Group Bilanzpressekonferenz 17. März 2004 Überblick 2003. Konzernergebnis in einer Phase erheblicher Aufwendungen für die Produkt- und Marktoffensive auf Vorjahresniveau: Ergebnis der gewöhnlichen

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2014 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

Die Firmengruppe Liebherr

Die Firmengruppe Liebherr Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 41 545 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften auf allen Kontinenten

Mehr

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Bilanzanalyse Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Begriff Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mittels Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger

Mehr

FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016

FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016 FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016 ASKNET AG Geschäftsbericht 2015 2 3 AUSGEWÄHLTE KENNZAHLEN IM KONZERN FÜR DAS ERSTE QUARTAL in Mio. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Transaktionserlöse

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 22. November 2016 2 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1-Q3 2015/16 im Überblick Forecast 2016 3 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

2017 Uzin Utz AG 1. Investorenpräsentation 2018

2017 Uzin Utz AG 1. Investorenpräsentation 2018 2017 Uzin Utz AG 1 Investorenpräsentation 2018 2017 Uzin Utz AG 2 PORTRAIT Kurzvorstellung der Uzin Utz Gruppe Die Uzin Utz AG wurde 1911 gegründet und blickt auf eine über 100 Jahre alte Firmengeschichte

Mehr

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften 1 Beispiel: Bilanzanalyse der Andritz AG Ermitteln Sie aus dem vorliegenden Jahresabschluss folgende Kennzahlen und diskutieren Sie deren Ergebnisse (für 2010): 1. Anlagenintensität 2. Verschuldungsgrad

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 42 308 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Kontinuität und Wandel Gemeinsam Zukunft gestalten

Kontinuität und Wandel Gemeinsam Zukunft gestalten Kontinuität und Wandel Gemeinsam Zukunft gestalten Geschäftsbericht 2013 2 Inhaltsverzeichnis berichte 4 Bericht des Beiratsvorsitzenden 6 Bericht der Geschäftsführung Geschäftsbereiche berichte aus den

Mehr

PRÄSENTATION WÜRTH GROUP GESCHÄFTSJAHR 2016

PRÄSENTATION WÜRTH GROUP GESCHÄFTSJAHR 2016 PRÄSENTATION WÜRTH GROUP GESCHÄFTSJAHR 2016 DAS FAMILIENUNTERNEHMEN ADOLF WÜRTH GMBH & CO. KG GRÜNDUNG IM JAHR 1945, KÜNZELSAU 2 WÜRTH EIN FAMILIENUNTERNEHMEN Bettina Würth Beiratsvorsitzende Prof. Dr.

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

30. Juni 2/2015. für den Produktions verbindungshandel. Starke Marken TECHNISCHE SCHLÄUCHE INDUSTRIAL HOSES

30. Juni 2/2015. für den Produktions verbindungshandel. Starke Marken TECHNISCHE SCHLÄUCHE INDUSTRIAL HOSES TECHNISCHE SCHLÄUCHE INDUSTRIAL HOSES 11. März 1/2015 30. Juni 2/2015 Das FachMagazin Das Fachmagazin für den Produktions verbindungshandel Starke Marken für unseren neuen Marktplatz. 28. August 3/2015

Mehr

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO Unternehmenspräsentation Entwicklung per 30.09.2014 Henning Gerbaulet, CEO Agenda 1. Unternehmensdarstellung 2. Vision und Strategie 3. Finanzielle Performance 4. Ausblick 2014 und 2015 5. Anhang 1 1.

Mehr

Hauptversammlung XING AG 24. Mai 2013

Hauptversammlung XING AG 24. Mai 2013 Hauptversammlung XING AG 24. Mai 2013 Dr. Thomas Vollmoeller Vorsitzender des Vorstands (CEO) Highlights 2012 Mitglieder in D-A-CH Mio. Umsatz in Mio. EBITDA In Mio. 15% 11% (1%) 6,1 66 73 5,3 22 22 *

Mehr

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00 Aktiva Stand am Stand am 31.10.2016 31.10.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Uzin Utz AG steigert Umsatz deutlich Marktanteile. leicht rückläufig Dividende von 0,75 Euro je Aktie vorgeschlagen

Uzin Utz AG steigert Umsatz deutlich Marktanteile. leicht rückläufig Dividende von 0,75 Euro je Aktie vorgeschlagen Presseinformation Press Release Abdruck frei Reproduction permitted Belegexemplar erbeten Kindly provide specimen copy Bilanzpressekonferenz 2012 : steigert Umsatz deutlich Marktanteile ausgebaut Ergebnis

Mehr

Bericht über das 1. Quartal 2004

Bericht über das 1. Quartal 2004 Bericht über das 1. Quartal 2004 Konzern-Quartalsbericht der Arques Industries AG (konsolidiert) Sehr geehrte Aktionäre, Mitarbeiter und Freunde der Arques Industries AG, wir freuen uns, Ihnen heute den

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz 21. März 2007 Bilanzpressekonferenz 21. März 2007 HUGO BOSS AG 2 / 37 HUGO BOSS 2006 Konzernumsatz Rohertrag EBIT Ergebnis vor Steuern Konzernergebnis 1.495,5 Mio. EUR (+14% zum Vorjahr)

Mehr

Bilanzbranchenbild Einzelhandel mit Fahrrädern, Sport- und Campingartikeln. Stand Juli

Bilanzbranchenbild Einzelhandel mit Fahrrädern, Sport- und Campingartikeln. Stand Juli Bilanzbranchenbild Einzelhandel mit Fahrrädern, Sport- und Campingartikeln Stand Juli 2018 www.kmuforschung.ac.at Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung,

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr: BGV auf Wachstumskurs

Erfolgreiches Geschäftsjahr: BGV auf Wachstumskurs Erfolgreiches Geschäftsjahr: BGV auf Wachstumskurs / Neuer Vorstandsvorsitzender Prof. Edgar Bohn präsentiert Geschäftsbilanz 2018 / Beitragseinnahmen steigen auf 367,7 Mio. Euro / Stabiler Jahresüberschuss

Mehr

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO Software AG 4. Quartal und (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO 27. Januar 2009 Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen der Geschäftsführung der Software AG beruhen.

Mehr

BMW Group. Zwischenbericht zum 30.Juni August 2002

BMW Group. Zwischenbericht zum 30.Juni August 2002 Seite 1 Zwischenbericht zum 30.Juni. Seite 2 Zusammenfassung. Die BMW Group konnte im ersten Halbjahr ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung weiter fortsetzen. Konzern-Umsatz im ersten Halbjahr + 11,3

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek

Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek Tel. 0463/31437-0; Fax 0463/35454 1 Die Bilanz B i l a n z langfristig "Geldferne" Vermögen (Aktiva) Kapital (Passiva) Anlagevermögen Eigenkapital

Mehr

Aktiva Bilanz der Bergische Metall GmbH zum XX Passiva. I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 200.

Aktiva Bilanz der Bergische Metall GmbH zum XX Passiva. I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 200. SB k TAF 12.4 5 Situation Lernsituation 61 Budgetierung: Soll-Ist-Vergleich und Branchenvergleich von Kennzahlen Nachdem bei der Bergischen Metall GmbH die zeitliche Abgrenzung durchgeführt und alle Bewertungsentscheidungen

Mehr

Partnerschaft und Wachstum

Partnerschaft und Wachstum Partnerschaft und Wachstum Gemeinsam Perspektiven schaffen Geschäftsbericht 2014 Der Mensch macht den Unterschied In diesem Geschäftsbericht bilden wir Verantwortliche unserer Partnerunternehmen und E/D/E

Mehr

Weckbacher: Berlin verriegelt. für den Produktions verbindungshandel. 07. März 1/2014

Weckbacher: Berlin verriegelt. für den Produktions verbindungshandel. 07. März 1/2014 07. März 1/2014 DAS FACHMAGAZIN für den Produktions verbindungshandel Weckbacher: Berlin verriegelt E/D/E: Gutes Ergebnis im Geschäftsjahr 2013 Interview: Wirtschaftsweiser Prof. Dr. Christoph M. Schmidt

Mehr

Design Hotels AG veröffentlicht Jahresergebnis 2016

Design Hotels AG veröffentlicht Jahresergebnis 2016 Design Hotels AG veröffentlicht Jahresergebnis 2016 Umsatz steigt um rund 21 Prozent auf 20,471 Mio. Euro EBITDA steigt um 45 Prozent auf 2,819 Mio. Euro Berlin, 30. März 2017 Die Design Hotels AG (m:access,

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Österreichischer Alpenverein Sektion Graz Darstellung Jahresabschluss 2016 und Budget 2017

Österreichischer Alpenverein Sektion Graz Darstellung Jahresabschluss 2016 und Budget 2017 Österreichischer Alpenverein Sektion Graz Darstellung Jahresabschluss 2016 und Budget 2017 Agenda Jahresabschluss Sektion Graz 2016 3 Bilanz 4 Gewinn- und Verlustrechnung 5 Mitgliederstatistiken 6 Budget

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

hagebaumarkt ist neuer Marktführer im Großraum München und in Bayern

hagebaumarkt ist neuer Marktführer im Großraum München und in Bayern Presseinformation hagebaumarkt ist neuer Marktführer im Großraum München und in Bayern Mit der Umflaggung der restlichen acht von insgesamt 15 Baumärkten der Münchner HEV-Gruppe von OBI auf hagebaumarkt

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, 16. Dezember 2016 Prof. Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender Thomas Spitzenpfeil Finanzvorstand ZEISS Gruppe, Jahresabschluss-Pressekonferenz 2015/16 16.

Mehr

SAGST explizit DAS JAHR 2016 IN ZAHLEN

SAGST explizit DAS JAHR 2016 IN ZAHLEN SAGST explizit DAS JAHR 216 IN ZAHLEN FÖRDERBEREICHE UND BEWILLIGTE MITTEL 216 Die Software AG Stiftung (SAGST) mit Sitz in Darmstadt zählt zu den größten Förderstiftungen Deutschlands. Sie ist keine Unternehmensstiftung,

Mehr

HCI Capital AG Bericht des Vorstandes. copyright by HCI

HCI Capital AG Bericht des Vorstandes. copyright by HCI HCI Capital AG Bericht des Vorstandes 1 1. Wesentliche Ereignisse im Geschäftsjahr 2005 Umwandlung der HCI Holding GmbH in die HCI Capital AG 20jähriges Firmenjubiläum am 1. September 2005 Börsengang am

Mehr

Kennzahlen zur Bilanzanalyse

Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlenanalyse Leoben, SS 2017 WBW SS 2017 Seite 1 Kennzahlen Kapitalstruktur Eigenkapitalquote Beschreibt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital. Je höher der Wert,

Mehr

Finanzkennzahlen. Finanzkennzahlen dienen Managern zur Entscheidungsvorbereitung,

Finanzkennzahlen. Finanzkennzahlen dienen Managern zur Entscheidungsvorbereitung, 5 dienen Managern zur Entscheidungsvorbereitung, Planung, Kontrolle und Steuerung des Unternehmens. Sie werden häufig bei der externen oder internen Jahresabschlussanalyse eingesetzt. Sie erfahren mehr

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr