Manfred Schwarzmüller Karl Wieser GmbH

Ähnliche Dokumente
Ein System zur Absicherung von Messdaten in der Gaswirtschaft

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 485 (A) September Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Einführung

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 10. April 2018 ALL-IP. Einführung

Identifikation: MSRV - Gas Anlage 1: Zuordnungsliste Messstellen. Messstelle 1 Messstelle 2 Messstelle 3. Anschlussnehmer

Michael Pellmann 27. April 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net)

Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage.

Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net)

Tim Vogel 10. April 2018 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net)

SELMA-Komponente. zentrale Datenerfassung und Verarbeitung. Norbert Bartsch GÖRLITZ AG, Koblenz

in der Gasmesstechnik

Erläuterungen zu Darstellung des DLQ-Datenportals

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern

Exadata Engineered Systems als Lösung? Reinhold Boettcher, Systemarchitekt Infrastruktur, arvato Systems

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung

ITK-Management mit Bodo Peters

Kommunikation abrechnungsrelevanter Daten in der Gasmesstechnik

KNX Internet of Things (IoT)

Mit con terra Technologies die digitale Transformation meistern Halle Christoph Uhlenküken

GANPRODA-Anwenderkreis 14. Erfahrungsaustausch am 13. November 2014

Sicherer Elektronischer Messdaten-Austausch

WebTI V2. Webbasierte CTI Applikation

Lexware archivierung 5

Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect. Modul 7

WSI Integration of Digital Pathology in clinical PACS Systems

Rolle der Körperschaften und Aktivitäten der KBV

Seminarprogramm 2019 SERVICE-INFORMATION

LON Ein Standard, hunderte Funktionen und Hersteller, tausende Geräte, hunderttausende Applikationen, Millionen Nutzer!

ITeBAU VIRTUELLES BAUAMT

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung

Vertrieb von Geodaten Portale für das Makeln und Präsentieren von 2D/3D-Objekten. Auf dem Seidenberg 3a D Siegburg

mbw-babywatch Datenschutzkonzept

Klassifizierung. Kategorisierung von Daten. Frank Seefeld

Security und Privacy im Smart Home aus Sicht des Nutzers. Dr. Siegfried Pongratz ITG Workshop, 23. Oktober 2015, Offenbach

PUPPET 4 SOLARIS Thomas Rübensaal, Thorsten Schlump T-Systems International GmbH

Technische Informationen

Messtechnik Leistungsspektrum

Human Centric Innovation

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Inhaltsverzeichnis. Vorspann 13

Sensordaten. Web-basierte Integration hydrologischer Sensordaten. Simon Jirka

Compliant durch sichere Integration von mobilen Devices

VNG Gasspeicher GmbH. Messtechnische und eichamtliche Dienstleistungen DVGW-Abnahmen von Gasdruckregel- und Messanlagen

Empfehlungen für die elektronische Archivierung

Plattform für Big Data Anwendungen

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

Angebote des HBZ im. Allgemeiner Überblick Aktuelle Entwicklungen des DigiBib-Portals. Heiko Jansen, HBZ NRW

Entwicklung einer Autorenumgebung zur Erstellung von elearning-kursen aus Wiki-Inhalten

Preisblatt der Thyssengas GmbH für Transportkunden und nachgelagerte Netzbetreiber vom

Grundzüge des Selma Datenmodells

Dr. Thomas Tauchnitz Sanofi-Aventis Deutschland GmbH K703, Frankfurt am Main Status

Inhaltsverzeichnis VII. Teil I: PC- und Mikrocomputer-Technik

GigE Vision: Der Standard

Schleswig-Holstein. - Status -

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Forms Desktop Kooperation

Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen sowie Datenumfang und Datenqualität im Netzgebiet der terranets bw GmbH (TMA-Mess)

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Informationen für die IT-Abteilung (11/2016)

Quo Vadis RLM? Copyright 2018 MetCom Solutions GmbH

INNERBETRIEBLICHEN. November 2016 Dr. Alexander Noack. Fraunhofer IPMS

Feldversuch. Ziele und geplanter Ablauf des Feldversuchs. Ziele des Feldversuchs. Terminplan. Versuchsumfeld. Versuchsablauf. Versuchsauswertung

Implementierung einer universellen WLAN-Router-Lösung für die Filialvernetzung

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

DEUTSCH KNXCONVERTER PARLEZ VOUS ASCII?

CAMPUS-LAN: Ihre Unternehmenslösung Björn Ferber

OPC UA in der Wägetechnik

Wir begrüßen Sie herzlich zu. Lexware vor Ort 2017

Das eintegrationsportal -

Cisco Certified Network Associate CCNA

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Herzlich Willkommen! Projekt-Kickoff Meeting Mustervertrag zur Nutzung von BiPRO-WebServices. 12. Mai 2015

Baer Meter2SCADA. Meter2SCADA

HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud. ARadikal A einfach. AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT.

Systemkomponenten II. SELMA-Messgeräte Meter Identification Module. Datenaquisitionssystem Web-Server Energiedaten-Verfikations-Modul

Schichtenarchitekturen und ihre Auswirkungen auf die objektorientierte Modellierung

Erfahrungen beim Aufbau eines Energiedatenmanagementsystems für Einfamilienhäuser. Peter Wagner M.Sc.

= Smart Enterprise Application Integration

Informationen zum. LANCOM LANtools Version 9.24 RU3

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I

Communication Telemetry Services. Kommunikation für kritische Infrastrukturen

Aktuelles von Regelermittlungsausschuss und Ausschuss der Konformitätsbewertungsstellen

BME Verbundprojekt REPROC mit Partnern der öffentlichen Hand Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Siincos M2M & IoT Lösungen

ehealth 2005 Workshop 2 Infrastruktur und Dienste

Tobias Wiedner. Der Netzwerkvertrag. PETER LANG Europâischer Veiiag der Wissenschaften

Microsoft Search Strategie und Nutzung. Anwenderbericht: Infineon Technologies AG. Anwenderbericht: Rechtsanwaltsgesellschaft Beiten Burkhardt

Die erfassbare Effizienzsteigerung. Volle Flexibilität durch 100% Einbindung in den Systemablauf

Identitätsverwaltung und Nachweis mit der KommDB an der Universität Tübingen. Dietmar Kaletta Zentrum für Datenverarbeitung Universität Tübingen

Vorstellung der GPRS-Übertragung

wiko Bausoftware GmbH

Car-to-Cloud Kommunikation für einen Automotive Big Data Marktplatz

INHALT. 1.1 Motivierende Beispiele Was ist ein Lokales Netzwerk? Was gehört zu einem Lokalen Netzwerk? 16

Transkript:

DSfG SELMA Manfred Schwarzmüller Karl Wieser GmbH Internet: http://www.karlwieser.de Ein Unternehmen der RMG Gruppe

Überblick! Historie! Struktur einer typischen DSfG Konfiguration! Kommunikationsmechanismen im DSfG Bus! Einführungsszenario von SELMA! Ausblick 2

Historie der DSfG - Technologie! seit Anfang der 80 Jahre: " Ausrüstung von neuen Gasmess - Stationen mit elektronischen Messgeräten und Zusatzeinrichtungen " Digitale Übertragungstechnik löst Analogtechnik nach und nach ab! Anfängliche Anforderungen: " Einfache Struktur " Herstellerunabhängigkeit " Übertragung der archivierten Orginal - Zählerstände aus einem Mengenumwerter! DVGW Fachausschuss Großgasmessung beauftragt einen DVGW Arbeitskreis eine geeignete Digitale Schnittstelle für Gasmeßgeräte zu beschreiben! April 92: Ergebnis DVGW Arbeitsblatt G 485! Juni 94: DVGW Arbeitskreis Gasmeßkonzept stellt DVGW Schriftenreihe Anforderungen an ein Gasmesskonzept unter Anwendung des DVGW Arbeitsblattes G485 vor! Mai 95: Vorstellung der ersten vollständigen DSfG - Installation! Fortschreibung durch Arbeitsgruppe DSfG Realisierung und Pflege 3

DSfG Bus Überblick einer typischen Konfiguration Abrechnung Netzüberwachung Revision Laststeuerung IT -Umfeld Service DFÜ -Zugang Fernwirk schnittstelle Messtechnik Mengenumwerter MRG PGC x.. ẋ..ẋ... x... 4 Prozess- ebene

DSfG Bus Ereignisorientierte Aufzeichnung Vb T p 1. ) Auftreten eines Ereignisses (Messperiodenende) 2 ) Attention Telegramm (Rundsendung, OSI Schicht 2) Messen Mengenumwerter 3. ) Anfragetelegramm 4. ) Antworttelegramm 5. ) Prüfen / Archivieren MRG 5

DSfG Bus Adressierung von Informationsinhalten Herstellerunabhängige Adressierung von Informationsinhalten im DSfG Bus Online - Darstellung und Fernparametrierung 6

DSfG Bus und SELMA Lösungsansätze zur SELMA - Integration 1. Integration von SELMA in jede DSfG Instanz Hohe Anfangsinvestition durch Neuanschaffung von SELMA konformen Geräten Großer Entwicklungsaufwand (alle oder keiner ist SELMA konform) erst einsetzbar, wenn alle DSfG Teilnehmer SELMA - konform 2. SELMA Sicherheit an den offenen Kommunikationsschnittstellen Nutzung der bestehenden, bewährten Infrastruktur in den Messanlagen geringe Zusatzinvestition durch Instanz- Upgrade einfache Einführung von Sicherheitstechnik durch schrittweisen Auf- bzw. Ausbau 7

DSfG Bus Überblick einer typischen Konfiguration Abrechnung Netzüberwachung Revision Laststeuerung IT - Umfeld Service DFÜ -Zugang Fernwirk schnittstelle Messtechnik Mengenumwerter MRG PGC x.. ẋ..ẋ... x... 8 Prozess- ebene

SELMA und DSfG Bus Wieser Funktionsmodell GAS Daten Abrufzentrale Modell DSfG - Router DSfG - DFÜ Einheit Modemsteuerung Protokollabwicklung Ereignisverarbeitung Bus - Zugriffsteuerung # Telefonnummer # Passwort Modemsteuerung Protokollabwicklung Ereignisverarbeitung Instanz - Zugriffsteuerung # Verwaltung von Zertifikaten # Accesslisten # Zugriff - Logging Authentifizierung digitale Signatur MUW MRG PGC 9

SELMA und DSfG Ausblick DSfG - SELMA http Internet App. - Server LAN -Router VPN / WAN DSfG - Router DB- Server Buchhaltung Entwicklung MUW MRG PGC Intranet / LAN DSfG -BUS 10

DSfG - SELMA Zusammenfassung! DSfG - Technologie ist heute der Standard in allen Gasstationen der Großgasmessung! Die funktionale Modularisierung (messen, archivieren, kommunizieren,..) ermöglicht: Abdeckung aller Aufgabenbereiche der Gasmesstechnik eine einfache Integration von neuen Anforderungen (SELMA) unter Beibehaltung von bewährter Technologie und Infrastruktur (ohne Neuanfang ) Optimierung der verschiedenen Aufgaben der Messtechnik! Die DSfG Technik bietet ein hohes Maß an Investitionssicherheit durch standardisierte, hersteller neutrale Technik 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit