Wasserwerk Radenthein GWVA Radenthein. Vorstellung der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Radenthein

Ähnliche Dokumente
Die Wasserwerksgenossenschaft Kirchbichl Oberndorf

Vortrag zum Thema: Wasserverbrauchsentwicklung & Maßnahmen der Wasserversorger

Infotag Trinkwasser, Kärnten

WASSERGENOSSENSCHAFT MALLESTIG Wassergenossenschaft Mallestig, Hans Tratnik 1

Betrieb einer mittelgroßen Wassergenossenschaft

Art/Urkunde von/bis Name. bis bis bis bis bis bis bis

Veranstaltung: Infotag Trinkwasser 2015, Kärnten

Vortrag Wasserer

318


Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe. Herzlich Willkommen. Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe

1. Trinkwasserversorgung

P R E S S E M I T T E I L U N G

Beauftragung einer Fremdüberwachung gemäß ÖVGW Richtlinie W 60 aus der Sicht eines Wasserversorgers

Gemeinde Herbertingen. Jahresrechnung 2013

Protokoll der Genossenschaftsversammlung der Wassergenossenschaft Kuchl. Tagesordnung

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü

Vom Notfall zum Notfallplan

Wassergewinnungsanlagen in der Gemeinde Friedland

Im Überblick Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Mio. EUR. Mio. EUR

Der Blick in die Unterwelt Leitungsnetze der Gemeinden

NÖTSCH 17. Oktober 2007

Anmeldebogen private Wasserversorgungsanlagen-Ausfüllanleitung

AUSZUG DER WESENTLICHEN WASSERVERSOR- GUNGSPROJEKTE AUS DEN LETZTEN JAHREN PLANUNG UND BAUAUFSICHT

Berliner Wasserbetriebe

Geschichte des WVA. Aufbaujahre Einweihung der Anlagen Hochbehälter m³. Pumpenhaus

Wasserschongebiet Ursprungs- und Maiseltalquellen

Gemeinde Baindt Globalberechnung Seite 13. B.) Kalkulation. Allevo I Kommunalberatung

Unternehmensaufgabe Wasserversorgung

Art/Urkunde von/bis Name. bis bis bis Nr. Art / Verfasser GZ / WB-Postzahl Datum

Inhalt 6. Geschichte des Linzer Wassers

Neufassung der Preisliste des Zweckverbandes Kommunale Wasserver-/ Abwasserentsorgung Mittleres Erzgebirgsvorland Hainichen (ZWA)

Art/Urkunde von/bis Name. bis bis bis Nr. Art / Verfasser GZ / WB-Postzahl Datum

siebziger Jahre bedarfsgerecht erneuert. Seither wurde es laufend weiterentwickelt und abschnittsweise saniert, sodass es heute hochmodern ist.

Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Ableitung von Quellwasser zur Wasserversorgung Steinernkreuz, Gemeinde Stallwang INHALTSVERZEICHNIS

Wasserversorgung Untersteinach

Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Haushaltsplan 2015/2016

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2010

Aufgabestellung. Schönwald KENNZAHLEN WASSERVERSORGUNG SCHÖNWALD versorgte Einwohner, Übernachtungen (Planzahl 2025)

WVA Maria Rain (GWVA Maria Rain) 204/3200. Entnahme 6 m³/d (Höchstmenge) fließt in EWVA GÖTZ Sabine 204/ Anschlussschacht GWVA Maria Rain

Landeshauptstadt Dresden GZ: (OB) Die Oberbürgermeisterin

Übersicht. Versorgungsgebiet. Organisation. Aufgabe. Struktur des Verbandes / der Mitglieder. Versorgungsgebiet. Mitglieder

Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Maudach, Deponien am Grasweg

Entnahme 24,1 l/s Gesamtkonsens (Höchstentnahmemenge) Art/Urkunde von/bis Name. ab bis Erweiterung Bereich Seiwald

Im Überblick Umsatzerlöse 37,3. Investitionen 9,7. Bilanzsumme 89,3. Umsatzerlöse 94,4. Investitionen 38,9. Umsatzerlöse 2,48.

GD Wals-Siezenheim, TWA

Entnahme 24,1 l/s Gesamtkonsens (Höchstentnahmemenge) Art/Urkunde von/bis Name. ab bis Erweiterung Bereich Seiwald

L 113 Ausbau der Ortsdurchfahrt Malterdingen

Unser Wasser Unser Element

Ergebnisse der GdW Umfrage Wohnungsneubau

Ergänzende Bedingungen der TWN

Sanierung und Instandhaltung von Quellfassungen im Gebirge

W V A KÖSTENDORF. Ing. Franz Druml, Obmann WVA Köstendorf. Seite 1

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung des Leitungsnetzes

1

Berndorfer Wassergenossenschaften

Baubezirksleitung Feldbach. Wir stellen uns vor!

Gemma Wasser kost n Energy Water Drink

Anwendung von WatEner bei den Stadtwerken Karlsruhe. Praxisbeispiel

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

Hintergrund-Information zur Entwicklung des Lichtwellenleiter-Netzes (LWL-Netzes)

Unsere Aufgaben. Die Wasserversorgung ist ein Lebensmittelbetrieb, Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel.

Potentialerhebung für Trinkwasserkraftwerken in Kärnten

Gut versorgt. Tag für Tag!

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg

PVU Partner für Kommunen. Konzept der Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunternehmen GmbH (PVU)

Herzlich willkommen! INFOTAG TRINKWASSER TIROL 2015 Rohrleitungsbau und Hygiene. Hall i.t.,

Kapitel Fachbereich Medizin der Universität Duisburg - Essen und Universitätsklinikum Essen

Wald und Wasser am Beispiel der Innsbrucker Trinkwasserversorgung. Ing. Mag. (FH) Robert Gschleiner Innsbrucker Kommunalbetriebe AG

Willkommen beim Markt Tüßling. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:00 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich: 14:00 18:00 Uhr

Logistik-Flächen. Neubau und Vermietung nach Ihren Wünschen TIR ( Transparent-Investment-Rent ) Planung Errichtung Vermietung

Wasserleitungs- und Kanalnetzsanierungen in der Altstadt von Graz

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Finanzielle Aspekte. Kosten/Leistungsrechnung und Anlagenverzeichnis. Elemente des Wasserpreises und Bewusstseinsbildung hierfür

An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at. Gemeinde-Info. Ausgabe 1/2014 ( )

Grabungsarme Bauvorhaben beim Wasserwerk Villach, ein 10 jähriger Situationsbericht über, Berstlining, Relining und Spülbohrungen

Landesklinikum St. Pölten

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2012

GIS-Anwendungen. beim. Wasserversorger

Die Wasserversorgung der Gemeinde Hohberg

Maßnahmenplan des Wasserwerks Leingarten

Management im Pferdehaltungsbetrieb

Zweckverband Schwarzachgruppe Investitionsmaßnahmen der Wasserversorgung

VERORDNUNG. Gemeindestraßen und Verbindungsstraßen

Auszug aus Denkschrift zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg

Unternehmensleistungen 2009

Versorgungsgebiet Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Freising-Süd

WASSER UND ENERGIE. 8.1 Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung Gasversorgung 197

Siedlungswasserwirtschaft UFG Förderung Praxis und Empfehlungen. Ing.Winfried Kunrath Abteilung Wasser

Tektur zum genehmigten Wasserrechtsverfahren vom mit Bescheid vom WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

Referenzliste. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination. Einsatzdauer. Projektbezeichnung / Kurzbeschreibung. Leistungsumfang / Bearbeiter

Erdverlegte Gas-, Wasserleitungen, Druckkanäle

Gemeinde Zeihen Investitionsprojekte Abfallwirtschaft - Investitionsplan Total Entsorgungsplatz Volg

Innsbruck, VOR SORGEN in der Wasserversorgung (WILDT) ÖVGW-Infotag Trinkwasser Tirol

Gralle & Partner Beratende Ingenieure mbb

H.O.I. Immobilien GmbH

Transkript:

Wasserwerk Radenthein GWVA Radenthein Vorstellung der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Radenthein

Historie der GWVA Radenthein Entstehungsjahr 1908 Genossenschaft Radenthein verschiedene Genossenschaftsbereiche Übernahme durch die Gemeinde Radenthein - hauptsächlich in de 70er Jahren seit 2003 wurde die GWVA reorganisiert neuer Betriebsleiter neue Mitarbeiter (Wassermeister)

Allgemeine Daten GWVA Radenthein Allgemeine Daten. ca. 1000 Hausanschlüsse 170.000 m3 Wasserverbrauch Leitungsnetz ca. 60 km 25 Quellen Personal 4 Personen, diese Personen haben auch andere Aufgabenbereich abzudecken» Bauamt» Friedhofsverwaltung» Wirtschaftsamt (Müllentsorgung)» Wirtschaftshof Versorgungsgebiete 4 Versorgungsbereiche Radenthein (Ost West und Erdmannsiedlung) Dabor Kaning St. Peter und Unterweng

Versorgungsgrundlagen - Versorgungsbereich Radenthein (Ost West und Erdmannsiedlung) Quellen: 12 Stk ein Tiefbrunnen mittlere Schüttung: 17,13 l/s Speicherbauwerke: 4 Hochbehälter (Speichermenge Gesamt: 510 m3) Leitungsnetz: ca. 32 km davon erneuert ca. 14 Km

Versorgungsgrundlagen Versorgungsbereich Dabor Quellen: 4 Stk mittlere Schüttung: 1,43 l/s Speicherbauwerke: 1 Hochbehälter (Speichermenge 150 m3) Leitungsnetz: ca. 8 km errichtet 2000

Versorgungsgrundlagen - Versorgungsbereich Kaning Quellen: 8 Stk mittlere Schüttung :1,43l/s Speicherbauwerke: 1 Hochbehälter (Speichermenge 60 m3) Leitungsnetz: ca. 6 km davon erneuert ca. 2,5 Km

Versorgungsgrundlagen Versorgungsbereich St. Peter und Unterweng Quellen: 1 Stk mittlere Schüttung: 17,02l/s Speicherbauwerke: 2 Hochbehälter (Speichermenge 350 m3) Leitungsnetz: ca. 14 km davon erneuert ca.11 Km

Investitionen der Gemeinde in die GWVA Radenthein Seit dem Jahr 2000 wird die GWVA nach einer Ist- Zustanderhebung und einer Umsetzungsstudie massiv in die GWVA investiert Gesamtkosten der erforderlichen Maßnahme die Anlagen auf den Stand der Technik zu bringen ca. 10,4 MIO Euro Zeitraum 2000 bis 2018

Investitionübersicht GWVA Radenthein WVA Dabor BA 01 Baukosten Bauvorhaben bereits abgeschlossen WVA Erschließung Gewerbegründe BA 02 WVA Radenthein Auswechslung Kaninger Straße BA 03 WVA Kaning Leitungsauswechslung BA 04 WVA Radenthein West Leitungsauswechslung BA 05 WVA Mitte und Ost - BA 06 und BA 07 Leitungsauswechslung WVA Radenthein / Erdmannsiedlung Versorgungsleitung BA 08 Grundkauf Gratzquelle für den neuen Standort HB Mirnock WVA Radenthein Erweiterung Bergstraße BA 14 WVA St. Peter BA 12/ 1 Leitungsauswechslung / HB Winkler Bauteil 1 Investitionssumme 2000 2010 Investitions-Summen 1.012.000,00 110.000,00 145.000,00 148.000,00 159.000,00 1.865.000,00 542.000,00 58.000,00 120.000,00 1.290.000,00 5.449.000,00

Investitionübersicht GWVA Radenthein Baukosten Investionsübersicht GWVA Radenthein Bauvorhaben in A usführung WVA St. Peter BA 12/2 Leitungsauswec hslung Bauteil 2 Investitionssumme bis 2011 Bauvorhaben 2011 bis 2018 WVA St. Peter BA 12/3 Leitungsauswec hslung Bauteil 3 WVA Radenthein Mirnock - Hochbehälter 400 m3 BA 09 - Planungskosten WVA Radenthein Mirnock Hochbehälter 400 m3 BA 09 - Errichtungskosten 400 m3 WVA Radenthein Mirnock Trinkwasserkraf twerk BA 09/1 WVA Radenthein Mirnock Quellgebiete BA 10 - Planungskosten WVA Radenthein Mirnock Quellgebiete BA 10 - Quellsanierungen / Ableitungen WVA Radenthein Mirnock Quellgebiete BA 10 - Ablösen Quellschutzgebiete WVA Radenthein Fernwirkanlage B A 11 Planungskosten WVA Radenthein Fernwirkanlage B A 11 Baukosten WVA Radenthein BA 13 Hochbehälter Sonnseite 200 m3 Sonnseite Projektierung WVA Radenthein BA 13 Hochbehälter Sonnseite 200 m3 Bauausführung WVA Leitungskataster BA 15 Investitionssumme bis 2018 Investitionssumme Gesamtaufwand 2000 bis 2018 Investitions-Summen 1.831.500,00 1.831.500,00 Investitions-Summen 1.350.000,00 36.000,00 450.000,00 170.000,00 36.000,00 450.000,00 120.000,00 8.500,00 85.000,00 30.000,00 350.000,00 72.000,00 3.157.500,00 10.408.500,00

Wasserzinsentwicklung Wasserzins / m3 2,20 2,10 2,00 1,90 1,80 1,70 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 2,05 1,88 1,72 1,58 1,45 1,33 1,25 1,15 1,18 1,19 1,20 0,94 0,72 1992 1997 2004 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Wasserzins / m3

Wasserzinsentwicklung Bereitstellungsgebühr 140,00 120,00 108,28 118,03 100,00 80,00 60,00 45,26 46,89 70,00 72,03 76,71 83,61 91,14 99,34 40,00 20,00 46,43-2004 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 bis 2007 Anschluss ab 2008 pro BWE