24 Produktporträt Was ist drin? Eine Analyse des Riester- Angebots Deka- ZukunftsPlan.

Ähnliche Dokumente
90 Fonds. Geschichtsträchtig. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 28. Februar auch im Web:

Produkt Telefon-Nr. angeboten ab * verwendete Fonds/-Anlageschwerpunkt Fondsauswahl durch. Seite 1 von 5. DekaBank Deka-BonusRente 069/7147-0

89 Fonds. baustelle welthandel. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 31. Mai auch im Web:

Für eine sonnige Zukunft mit vielen Extras vorsorgen. Mit Deka-ZukunftsPlan.

90 Fonds. Bewährungsprobe für fed-präsident Powell. Geldwert report. im Detail. Fondsüberblick per 30. September auch im Web:

ebase Depot - Ausnahmen (AAV Fondsvermittlung GmbH und Co. KG)

Variante Select: Einer der folgenden drei Rentenfonds vom Kunden wählbar: Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (Nachhaltigkeitsfonds Anlageschwerpunkt Welt)

Nutzen Sie die Kraft einer geförderten Vorsorge. Mit Deka-BonusRente.

Topseller Select Strategien

Deka-GeldmarktPlan TF. Variante Select:

ebase Depot - Ausnahmen (AAV Fondsvermittlung GmbH und Co. KG)

Schöne Aussichten für Ihre Kinder. Anlegen statt stilllegen.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen!

Vodafone Pensionsplan Führungskräfte Investition. Make the most of now.

VM Sterntaler Euroland

Individueller Erfolg ist Ihre Kunst. Ihn zu verwalten, unsere.

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

ebase Depot - Ausnahmen (AAV Fondsvermittlung GmbH und Co. KG)

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen

88 Fonds. Fondsüberblick per 31. Dezember auch im Web: Tabellen

Generali Investments Deutschland

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick.

Mehr Freiheit bei der privaten Vorsorge. Mit Deka-ZukunftsPlan.

Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit Generali Komfort Best Selection

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

Wirtschaft und Kapitalmärkte 2014 Das Umfeld bleibt herausfordernd Heiko Zülch (CIIA) Investment-Analyst Kreissparkasse Köln

GELDWERT REPORT. 18 Aktienfonds Das Klimaabkommen von Paris war ein wichtiger Schritt doch. 27 Immobilienfonds

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27.

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

SZKB-ANLAGEFONDS. Mit unseren hausgemachten Fonds nach Ihren Wünschen Geld anlegen

Allianz SchatzBrief. Einmal zahlen, ein Leben lang profitieren. Matthias Höpfner Maklervertrieb Frankfurt

Aktie schlägt Matratze Wellenreiter-Kolumne vom 17. August 2018

Geldwert Report. 24 Fondsporträt Was ist drin? Eine Analyse des Fonds Deka-Deutschland Nebenwerte.

Geldwert Report. 22 Rentenfonds Die EZB will die Wirtschaft. 24 Fondsporträt Was ist drin? Eine Analyse des Fonds Deka-Rent- Spezial EM 3/2019.

Fonds-Vermögensverwaltung RP Strategie Nachhaltigkeit Flexibel. Nachhaltig sinnvoll investieren.

Produkt-Info. Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working. Offener Immobilienfonds

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

INVESTMENTFONDS WAVE TOTAL RETURN FONDS R DIE RICHTIGE BALANCE ZWISCHEN ERTRAG UND SICHERHEIT

ERÖFFNE DEIN DEPOT. E r k l ä r u n g. K r i t e r i u m 3. F e r t i g. Schritt 1 abgeschlossen! Glückwunsch! S C H R I T T 1

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

WER SORGT SPÄTER EIGENTLICH FÜR MICH?

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Die Rente mit Sicherheitsplus.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Santander Select Premium Portfolios

10 Jahre erfolgreiche Auslese

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

Größe von Publikumsfonds in Deutschland. - Untersuchung (Extrakt) - Mai 2004

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Enkelpolice

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Sicher und rentabel Vermögen aufbauen

Produktmaßnahmen bei diversen Fonds der Deka Investment GmbH, Deka Immobilien Investment GmbH und der WestInvest GmbH

Rendite trotz Niedrigzins

Die Rente mit Sicherheitsplus.

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herrn Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Performancevergleich year-to-date

Performancevergleich year-to-date

Geschäftsentwicklung 2018 von Union Investment

Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE

Glossar zu Investmentfonds

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall

Geldwert Report. 22 Fondsporträt Was ist drin? Eine Analyse des Fonds Deka-Multi Asset Ertrag.

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Deutscher Fondsverband DIE BVI-METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS

Evolution des Sparens

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

GARANTIE INVESTMENT RENTE MEHR RENDITE = MEHR RENTE

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

PremiumMandat Dynamik - C - EUR. September 2014

Lockern ist problematisch

86 FONDS. FONDSÜBERBLICK per 31. Dezember 2013 IM DETAIL. auch im Web: TABELLEN THEMEN. 18 GELDWERT Report GELDWERT REPORT

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe Einfach selbst den Kurs bestimmen

Jahrespressekonferenz Union Investment Geschäftsentwicklung 2015 Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Die Sauren Dachfonds im Überblick

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

Transkript:

17 Geldwert Report 87 Fonds im Detail auch im Web: www.deka.de Foto: DekaBank, Büroimmobilie The Rock, Amsterdam, aus dem Portfolio von WestInvest InterSelect Fondsüberblick per 31. März 2014 Themen 18 Dividendenzahlungen überschreiten weltweit erstmals eine Billion US-Dollar. 21 Dekapedia Wie unterscheiden sich Performance- und Kursindex? Dekapedia erklärt. 24 Produktporträt Was ist drin? Eine Analyse des Riester- Angebots Deka- ZukunftsPlan. 27 Immobilienfonds Freudiges Ereignis: DekaBank-Tochter WestInvest wird 25 Jahre alt. Tabellen 18 22 Renten- und Liquiditätsfonds 25 Dachfonds 27 Offene Immobilienfonds 28 Mischfonds und Sonstige Fonds

ZUm Ausklappen So Lesen Sie die Fondstabellen ab Seite 17 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) DekaFonds CF DE0008474503 89,29 5,26 54,7 15,6 4,6 12,5 20,0 28,8 142,5 8,9 26.11.1956 1 3 5 7 Fondsname und ISIN Die Fonds in den Tabellen sind alphabetisch sortiert. Sie werden mit der ISIN (International Securities Identification Number) gekennzeichnet. Rücknahmepreis Der Rücknahmepreis ist der Betrag, den der Anleger beim Verkauf eines Anteils erhält. Er wird börsentäglich veröffentlicht und entspricht dem Wert des Fondsvermögens dividiert durch die Gesamtzahl der ausgegebenen Anteile. Netto-Wertentwicklung Die Netto-Wertentwicklung berücksichtigt die Kosten auf Anlegerebene und wird in 1-Jahres- Zeiträumen ausgewiesen (siehe Ziffer 8). Rendite p. a. Die Kennzahl gibt die durchschnittliche jährliche Wertentwicklung des Fonds seit seiner Auflegung in Prozent an. 2 Fondsart Die Fondstabellen sind nach dem Anlageschwerpunkt der Fonds in verschiedene Segmente unterteilt, in diesem Beispiel sind es. 4 Beim Kauf eines Fondsanteils zahlt der Anleger meist einen. Das ist die Differenz zwischen Ausgabepreis und Anteilwert. Er variiert je nach Fondsart und deckt üblicherweise die Beratungs- und Vertriebskosten. 6 Kumulierte Wertentwicklung Die Wertentwicklung über die vergangenen drei und fünf Jahre wird nach den Standards des Fondsverbands BVI berechnet (siehe Ziffer 9). 8 9 Wertentwicklung in Prozent Die 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung berücksichtigt für die 12-Monats-Zeiträume neben den Kosten auf Fondsebene, wie beispielsweise die Managementvergütung, zusätzlich die auf Anlegerebene entstehenden Kosten. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Zudem können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die kumulierte Wertentwicklung über drei und fünf Jahre sowie die durchschnittliche Wertentwicklung seit werden nach den Standards des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) berechnet, um die Vergleichbarkeit mit früheren Tabellen zu gewährleisten (siehe Ziffer 9). Wertentwicklung (BVI-Methode) in Prozent Die BVI-Methode zur Berechnung der Wertentwicklung von Investmentfonds wurde vom Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) entwickelt und hat sich als Standardverfahren durchgesetzt. Die individuellen Kosten des einzelnen Anlegers, zum Beispiel seine jeweiligen Depotgebühren oder der, fließen nicht in die Berechnung ein, da sie sich von Anleger zu Anleger unterscheiden. Bei der BVI-Methode werden die Anteilwerte eines Fonds zum Beginn und zum Ende des Berechnungszeitraums verglichen. Dabei wird von einer Einmalanlage ausgegangen. Zudem werden auch die zwischenzeitlich erfolgten Ausschüttungen in die Berechnung aufgenommen. Um ausschüttende und wiederanlegende Fonds miteinander vergleichen zu können, wird davon ausgegangen, dass die Ausschüttung am selben Tag wieder zum Anteilwert angelegt wird.

18 Geldwert Report Indikatoren deuten auf eine Beschleunigung des Wirtschaftswachstums in Deutschland und Europa hin. Bundesregierung und Sachverständigenrat blicken zuversichtlich auf die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Während die Regierung die BIP-Prognose für 2014 von 1,7 auf 1,8 Prozent angehoben hat, gehen die fünf Wirtschaftsweisen nun sogar von 1,9 Prozent (zuvor 1,6 Prozent) Wachstum aus. Für Euroland hat der Sachverständigenrat nicht nur die Prognose um 0,2 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent erhöht, auch die Konsumenten werden zuversichtlicher: Im März erreichte das von der Europäischen Kommission ermittelte Konsumentenvertrauen den höchsten Stand seit Winter 2007. Die grundlegenden Rahmenbedingungen für den Aktienmarkt scheinen zu stimmen. 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) AriDeka CF DE0008474511 59,93 5,26 42,5 6,8 5,2 11,8 14,4 21,2 94,0 5,8 05.02.1962 Deka-ConvergenceAktien CF LU0133666676 141,22 3,75 115,2 12,6 14,9 3,4 15,8 25,9 86,2 10,7 13.08.2001 Deka-DividendenStrategie CF (A) DE000DK2CDS0 128,46 3,75 3,2* 2,6 13,6 13,7 32,6 10,0 02.08.2010 Weltrekord Erstmals wurden mehr als eine Billion US-Dollar an Gewinnbeteiligungen ausgeschüttet. Quelle: Henderson Global Investors Erträge durch Dividenden gewinnen bei Unternehmen und Anlegern rund um den Globus an Bedeutung. Im vergangenen Jahr haben einer Untersuchung zufolge die 1.200 größten Aktiengesellschaften zusammen umgerechnet knapp 1.030 Milliarden US-Dollar an Gewinnbeteiligungen ausgeschüttet und damit erstmals die Billionenmarke geknackt. In den vergangenen fünf Jahren, so die Studie, sind die Dividenden weltweit um durchschnittlich 9,4 Prozent jährlich gestiegen. Die über viele Jahre bestehende Dividendenkultur zeigt sich insbesondere in Europa und den USA. Diese Anlageregionen stehen für zwei Drittel der Rekordausschüttungen im Jahr 2013 und sie haben auch das größte Gewicht im Portfolio von Deka- DividendenStrategie. SUMME DER Dividenden weltweit in Mrd. US-Dollar 717,0 764,7 928,3 999,4 1.027,1 2009 2010 2011 2012 2013 Deka-EuropaPotential CF DE0009786277 94,38 3,75 66,2 12,8 6,5 13,0 21,9 28,8 150,5 6,2 15.09.1999 Deka-EuropaSelect CF DE0009786186 49,21 3,75 45,5 10,6 3,0 16,8 10,9 33,3 122,7 0,4 31.03.1998 Deka-EuropaValue CF LU0100187060 42,11 3,75 45,8 7,4 1,0 17,0 15,6 33,8 117,3 1,8 29.10.1999 Deka-EuroStocks CF LU0097655574 33,79 3,75 53,0 5,9 15,3 5,4 22,1 9,0 83,2 0,5 03.05.1999 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr

19 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) DekaFonds CF DE0008474503 89,29 5,26 54,7 15,6 4,6 12,5 20,0 28,8 142,5 8,9 26.11.1956 Eine gute Mischung aus Fachleuten Mehr als zwei Jahrzehnte hatte Trudbert Merkel den DekaFonds gemanagt, ehe er sich zum Jahresende 2013 in den Ruhestand verabschiedete. Das Flaggschiff Deka- Fonds betreut seit Jahresbeginn ein Team von Experten. fondsmagazin sprach mit Gruppenleiter Ralf Dietl über die künftige Ausrichtung. Das Team (von links): Ralf Dietl, Matthias Both, Gerd Schubert, Dr. Andreas Eickhoff, Jonas Liegl Der DekaFonds wird von einem Team verwaltet. Trifft am Ende dennoch einer die Entscheidung, die er auch zu verantworten hat? Natürlich. Und für DekaFonds bin im Zweifel ich es. Aber wir stimmen uns regelmäßig im Team ab, wobei wir uns dank der guten Mischung aus Fachleuten konstruktiv austauschen. Wie sieht die Mischung denn aus? Wir sind insgesamt sechs Kollegen und eine Kollegin: Senta Graf ist unsere Auto-Spezialistin, Gerd Schubert betreut Chemie, Robert Gerth kümmert sich um die Technologiewerte, Andreas Eickhoff um die Industrietitel. Matthias Both ist für Immobilienwerte zuständig, Jonas Liegl für Small- und Mid-Caps und ich für Telekom und Medien. Unser Team gehört zur Gruppe Aktien Europa. Das bedeutet: Wir betreuen europäische und deutsche Standardwerte sowie deutsche Small- und Mid-Caps. Hat es neben der personellen Änderung auch Anpassungen in der Anlagestrategie gegeben? Der fundamentale Ansatz ist geblieben, aber in Nuancen unterscheidet sich das Fondsmanagement natürlich. Wir sind jetzt etwas breiter aufgestellt und nehmen speziell bei den deutschen Aktien auch mal den einen oder anderen kleineren Wert ins Portfolio auf. Können Sie mit so einem Flaggschiff überhaupt in Nebenwerte investieren? Je kleiner diese Titel sind, umso schwieriger ist es natürlich. Aber das Spektrum ist dennoch sehr breit, und getreu unserer längerfristigen Anlagephilosophie können wir auch gestaffelt vorgehen. Für die ganz kleinen Werte eignet sich dann eher Deka-Deutschland Nebenwerte als gute Beimischung zum DekaFonds. Blicken wir voraus: Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland? Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen ist nach Jahren der Lohnzurückhaltung sehr hoch. Hinzu kommen solide Bilanzen und eine niedrige Arbeitslosenquote in Deutschland. Haben Sie keine Sorgen wegen der Krise in der Ukraine, der Wachstumsschwäche in China oder zu hohen Lohnabschlüssen in Deutschland? Sollten in der Ukraine oder Russland dramatische Dinge passieren, wird dies Auswirkungen auf die Aktienkurse haben, das steht außer Frage. Aber wenn die Wirtschaft in China künftig statt 8 Prozent nur noch 7 Prozent pro Jahr wächst, profitiert die Exportnation Deutschland immer noch. Höhere Lohnabschlüsse belasten zwar, könnten aber hierzulande die Binnennachfrage stärken. Sie sehen, ich gehe derzeit von mittelfristig positiven Aussichten aus. Deka-Global ConvergenceAktien CF LU0271177163 95,40 3,75 72,9 10,1 6,6 16,7 10,4 2,4 57,4 1,5 30.11.2006 Deka-GlobalChampions CF DE000DK0ECU8 111,86 3,75 42,7 3,2 6,1 10,7 2,6 20,5 84,2 1,8 27.12.2006 DekaLux-BioTech CF LU0348461467 258,53 3,75 23,9 0,1 22,6 31,5 33,6 115,4 176,6 17,4 02.06.2008 Foto: DekaBank DekaLux-Deutschland TF (A) LU0062624902 106,21 0,00 65,9 15,5 6,5 10,7 20,6 24,9 139,4 6,8 01.12.1995 DekaLux-Europa TF (A) LU0062625115 55,68 0,00 49,3 4,7 4,6 10,2 13,3 19,1 86,3 3,2 01.12.1995

20 Geldwert Report 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) DekaLux-GlobalResources CF LU0349172485 74,38 3,75 61,5 14,7 11,1 6,1 3,8 19,6 54,5 4,4 02.06.2008 DekaLux-Japan CF LU0048313653 469,93 5,26 31,6 4,5 9,5 13,8 0,8 23,6 63,5 0,3 22.11.1993 DekaLux-MidCap TF (A) LU0075131606 59,53 0,00 71,1 14,0 8,3 12,2 22,9 26,4 146,6 3,6 03.03.1997 DekaLux-Pazifik CF LU0052859252 444,01 5,26 47,5 5,6 3,1 13,4 5,7 3,6 69,9 1,6 20.06.1994 DekaLux-PharmaTech CF LU0348413229 186,74 3,75 27,9 2,4 15,5 26,0 15,9 68,8 118,6 11,6 02.06.2008 DekaLuxTeam-EmergingMarkets LU0350482435 99,17 5,26 74,0 13,9 1,3 6,5 10,7 3,7 100,9 0,3 02.06.2008 DekaLuxTeam-GlobalSelect CF LU0350093026 130,46 3,75 46,4 4,2 4,3 13,7 9,5 29,8 105,3 5,0 02.06.2008 DekaLux-USA TF LU0064405334 68,26 0,00 39,7 5,3 8,9 14,4 9,9 37,0 101,5 4,1 01.02.1996 Deka-MegaTrends CF DE0005152706 49,31 3,75 46,2 6,3 1,3 15,7 10,2 29,2 108,3 1,7 21.05.2001 Innovative USA Nach der Neuausrichtung können globale Trends besser abgebildet werden Amerika im Anlagefokus. Am 25. Oktober 2013 wurden mehrere Fonds auf Deka-MegaTrends CF verschmolzen** und dieser neu ausgerichtet. Wir können nun globa le Trends besser abbilden, ohne Restriktionen in einzelnen Branchen oder Ländern zu unterliegen, sagt Jörg Boysen, Abteilungsleiter Portfoliomanagement Aktien bei Deka Investment. Ein aktueller Trend fokussiert auf die Gesundheitstechnologie. Boysen: Wir investieren in kleinere Werte, die keinem Standardindex angehören, aber kommen natürlich auch an Big Playern nicht vorbei. Dazu zählt der Schweizer Roche-Konzern, der neben seinem Stammgeschäft neue Wege in der personalisierten Medizin beschreitet. Hoch gewichtet im Fonds sind US-Werte. In den USA werden Innovationen viel häufiger von börsennotierten Unternehmen entwickelt als in Europa wie etwa das iphone von Apple, erläutert Boysen. Deka-MegaTrends CF: Ländergewichtung USA GB J D CH F Sonstige 47,8 Quelle: DekaBank; Stand: 31.03.2014 10,4 5,9 5,3 4,9 2,4 23,3 Deka-Nachhaltigkeit Aktien CF (A) LU0703710904 127,92 3,75 3,1* 10,4 10,2 12,4 28.12.2011 Deka-Schweiz DE0009762864 288,50 3,25 65,0 13,4 1,8 18,7 20,0 39,9 170,2 10,2 16.05.1994 DekaSpezial CF DE0008474669 245,07 5,26 43,5 5,1 3,7 15,4 8,9 30,3 106,8 5,0 24.07.1978 Deka-Technologie CF DE0005152623 16,51 3,75 48,4 2,6 12,8 8,5 12,2 37,4 117,2 6,0 10.01.2000 Deka-TeleMedien TF DE0009771923 56,35 0,00 40,0 12,2 7,0 23,9 13,9 51,1 137,2 3,5 19.11.1996 Deka-UmweltInvest CF DE000DK0ECS2 86,15 3,75 42,1 7,9 16,9 11,2 15,7 7,0 70,1 2,0 27.12.2006 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr ** Deka-BasisIndustrie CF/TF, Deka-Finanzwerte CF/TF, Deka-EmergingAsia CT/TF, Deka-Institutionell Aktien Europa I (T) und Deka-MegaTrends TF

21 Dekapedia Geldwert GELDWERT WAS UNTERSCHEIDET KURS- UND PERFORMANCEINDEX? Börsenindizes sind Indikatoren für die Entwicklung von Kapitalmärkten. Es gibt Kurs- und Performanceindizes, die sich in der Art ihrer Berechnung unterscheiden. Die einen fokussieren sich auf die reine Kursentwicklung, die anderen berücksichtigen auch Dividenden- oder Zinserträge. Aber keine Variante ist per se besser oder schlechter so wie es auch bei Äpfeln und Birnen ist. 5 Dividende 5 Dividende 5 Dividende PERFORMANCEINDEX z. B. Dax Der Performanceindex berücksichtigt die Aktienkurse sowie Dividenden, Erlöse aus dem Verkauf von Bezugsrechten und sonstige Erträge. Es wird also angenommen, dass Ausschüttungen und andere Erträge im gleichen Wertpapier ohne Kosten reinvestiert werden. Kurs der Aktie XY* Aktienkurs = 55 Aktienkurs plus 5 Dividende Vorperiode Aktienkurs plus 10 Dividenden Vorperioden 65 Für Dax relevanter Kurs der Aktie XY = 60 = 65 5 Dividende 5 Dividende 5 Dividende KURSINDEX z. B. DaxK Der Kursindex (auch: Preisindex) wird ausschließlich auf Basis der Aktienkurse berechnet. Dividenden oder Bezugsrechtserlöse werden hier nicht Kurs der Aktie XY* Aktienkurs Aktienkurs Aktienkurs berücksichtigt. Die meisten großen Aktienindizes wie Dow Jones (USA) oder FTSE (Großbritannien) sind Kursindizes. Periode 1 Periode 2 Periode 3 Periode 4 Für DaxK relevanter Kurs der Aktie XY * Zur Vereinfachung der Darstellung wurden hier gleichbleibende Aktienkurse und Ausschüttungen angenommen. DER DAX ALS KURS- UND PERFORMANCEINDEX Der Dax gilt als Leitindex für den deutschen Aktienmarkt. Er spiegelt die Wertentwicklung der 30 größten deutschen Aktiengesellschaften wider und wird als Performanceindex berechnet. Das bedeutet, dass Ausschüttungen reinvestiert werden und so den Indexwert steigern. Wie die Liniencharts zeigen, erreichte der Performance index im Frühjahr 2014 neue Höchststände, während der Kursindex sein All zeithoch aus dem Jahr 2000 bislang nicht überschritten hat. ENTWICKLUNG SEIT 2000 ANGABE IN PUNKTEN DAX-INDIZES IN ZAHLEN ANGABE IN PUNKTEN 10.000 8.000 6.000 Dax 03/2000 03/2007 03/2014 7.599,39 6.917,03 9.555,91 Infografik: KD1 4.000 2.000 03/2000 03/2007 03/2014 DaxK 03/2000 03/2007 03/2014 5.904,71 4.633,26 5.037,49 Differenz 1.694,68 Differenz 2.283,77 Differenz 4.518,42 Quelle: Deutsche Börse; Stand: 31.03.2014 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

22 Geldwert Report Renten- und Liquiditätsfonds Der Verbraucherpreisindex in der Eurozone lag Ende April 2014 nur um 0,7 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Das hat die Diskussion um weitere geldpolitische Maßnahmen der Europäischen Zentralbank neu entfacht. Nachlassende Preissteigerungsraten für die Eurozone hatten Ökonomen durchaus erwartet, aber die Dynamik des Rückgangs überraschte die Experten dann doch. Seit Oktober 2013 liegt die Rate unterhalb von einem Prozent, im April 2014 betrug sie nur noch 0,7 Prozent. Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht zwar weiterhin keine unmittelbaren Deflationsgefahren, aber wenn diese Entwicklung anhält, sind zusätzliche geldpolitische Maßnahmen nicht ausgeschlossen. Wahrscheinlich scheint, dass die Zinsen in diesem Umfeld noch längere Zeit auf niedrigem Niveau verharren. Entsprechend erwarten die Volkswirte der DekaBank die erste Leitzins erhöhung der EZB erst für Herbst 2016. Angesichts der geringen Rendite von risikoarmen Anlagen in der Eurozone präferieren die Deka-Experten weiterhin europäische Hochzinsanleihen, sogenannte High Yields. 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) Deka Bund + S Finanz: 1-3 TF DE0009771865 41,52 0,00 2,6 1,3 2,2 0,5 1,0 0,7 2,0 2,3 01.12.1995 Deka Bund + S Finanz: 3-7 TF DE0009771873 52,20 0,00 5,0 0,8 7,0 1,7 1,0 7,8 12,3 3,5 01.12.1995 Deka Bund + S Finanz: 7-15 TF DE0009771899 66,01 0,00 2,3 0,2 15,0 6,0 1,1 20,6 23,6 5,2 01.12.1995 Deka-ConvergenceRenten CF LU0133666163 48,59 3,75 22,7 0,2 1,9 11,2 3,2 9,7 39,9 6,2 13.08.2001 Deka-CorporateBond Euro CF LU0112241566 53,74 3,00 16,6 1,2 5,0 7,6 4,4 18,0 43,4 4,0 02.05.2000 Deka-CorporateBond High Yield Euro CF LU0139115926 41,48 3,00 53,6 9,4 2,9 12,1 9,7 26,5 118,9 5,0 14.11.2001 Deka-Euro Renten AbsoluteReturn DE0005896880 45,77 3,00 0,5 0,5 1,8 1,7 0,3 3,9 7,0 2,0 14.07.2003 Deka-Euro RentenPlus CF DE000DK0A012 42,74 3,00 0,6 0,3 3,9 3,2 0,2 7,0 9,2 1,5 15.12.2005 Deka-EuropaBond TF DE0009771980 41,15 0,00 16,0 1,5 7,7 9,3 0,8 18,7 39,7 5,5 01.10.1997 Deka-Global ConvergenceRenten CF LU0245287742 41,20 3,75 27,6 4,1 9,1 12,8 9,0 12,1 54,4 5,0 03.05.2006 Deka-Liquidität: EURO TF DE0009771824 65,60 0,00 2,3 0,5 1,1 0,3 0,0 1,4 4,3 2,1 02.11.1994 Deka-LiquiditätsPlan CF LU0249486092 974,71 0,50 0,3 0,5 1,0 0,5 0,3 1,8 3,1 1,7 28.04.2006 DekaLux-Bond A LU0011194601 66,57 3,00 8,9 1,1 10,0 8,9 2,4 22,7 39,0 5,8 17.10.1988 DekaLuxTeam-EM Bond CF LU0350136957 101,79 3,75 31,8 7,4 9,1 9,1 1,4 17,3 72,2 4,8 02.06.2008

23 Renten- und Liquiditätsfonds 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (A) LU0703711035 118,87 2,50 0,3* 11,5 9,0 10,4 28.12.2011 Nachhaltig erfolgreich Verantwortungsvolle Investments gewinnen an Bedeutung. Saida Eggerstedt, Fondsmanagerin Deka-Nachhaltigkeit Renten Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Unternehmensanleihen? Saida Eggerstedt, Fondsmanagerin von Deka-Nachhaltigkeit Renten, erklärt: Zum Anfang schließen wir schädliche Branchen, wie beispielsweise Hersteller von Waffen, aus. Gleiches gilt für Unternehmen, die Menschenrechte missachten. Danach treffen wir in Zu sam men arbeit mit einem Nachhaltigkeitsinstitut eine Vorselektion der Unternehmen, die die Anforderungen im Hinblick auf unsere Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Nachhaltigkeit gewinne immer mehr an Bedeutung, so die Fondsmanagerin. Sozial verantwortungsvolles Anlegen wird bei den Investments wichtiger, das zeigt sich insbesondere bei Investoren aus Frankreich, der Schweiz oder den Niederlanden. Aber wird dadurch nicht die Auswahl an attraktiven Anleihen beschränkt? Nein, widerspricht Eggerstedt: Bei einem Unternehmen, das umweltfreundlich agiert und mit einer transparenten Strategie vorgeht, sinkt die Gefahr von Klagen und Rechtsrisiken. Das Anlageuniversum spiegelt fundamental attraktive Themen wider. Anlageschwerpunkt des Fonds sind derzeit vorwiegend Europapiere mit einer Laufzeit bis zu fünf Jahren, wobei die Branchen erneuerbare Energie und Banken höher gewichtet sind. Deka-Renten: Euro 1-3 CF (A) LU0044138906 1.055,76 2,50 2,3 0,9 3,3 2,7 1,8 7,9 12,2 3,5 15.03.1993 Deka-Renten: Euro 3-7 CF (A) LU0041228874 1.419,70 3,00 5,5 0,9 6,5 6,0 3,9 17,3 26,3 4,9 23.11.1992 Deka-RentenReal DE000DK0AYK1 41,42 3,00 2,5 3,0 6,1 3,6 3,4 6,2 15,5 2,8 02.11.2004 DekaRent-international CF DE0008474560 17,29 3,00 8,0 0,1 11,3 6,0 4,9 12,2 24,8 6,2 17.11.1969 DekaTresor DE0008474750 84,86 2,50 2,5 0,3 4,2 2,4 1,5 8,4 13,5 4,8 07.11.1983 Deka-Wandelanleihen CF LU0158528447 59,10 3,00 21,2 6,5 5,2 7,2 13,5 15,3 53,4 4,8 17.03.2003 RenditDeka CF DE0008474537 22,17 3,00 6,0 0,9 7,8 7,5 4,1 20,5 30,5 6,2 06.05.1968 Foto: DekaBank KonZentration auf Eurozone Mit mittelfristigen Anlagen langfristig erfolgreich: RenditDeka zählt zu den etablierten Produkten unter den Rentenfonds. Quelle: DekaBank RenditDeka gehört zu den beliebtesten und ältesten Rentenfonds der Deka. Der bereits am 6. Mai 1968 aufgelegte Fonds investiert überwiegend in festverzinsliche Anleihen, Pfandbriefe und ausgewählte Unternehmenspapiere. Dabei konzentriert sich das Fondsmanagement auf Investitionen, die weitestgehend in auf Euro lautende Wertpapiere erfolgen. Ein wichtiges Instrument zur Steuerung des RenditDeka- Portfolios sind Derivate: Sie werden zum einen genutzt, um Zinsänderungsrisiken bei Anleihen abzusichern, zum anderen dienen sie der Reduzierung von Kreditrisiken. Wertentwicklung 130 125 120 115 110 105 100 95 03/09 03/10 03/11 03/12 03/13 03/14 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr

24 GELDWERT Geldwert Produktporträt DEKA-ZUKUNFTSPLAN Die Kombination aus staatlicher Förderung und den Chancen des Kapitalmarkts machen Riester-Fondssparpläne zu einem attraktiven Anlageprodukt für alle, die Vermögen fürs Rentenalter aufbauen wollen. Der vor fünf Jahren aufgelegte Deka-ZukunftsPlan bietet aber auch besondere Vorzüge für Sparer, die keine Riester-Förderung in Anspruch nehmen. 2000 2010 2020 2030 3,7 2,9 2,6* 1,9* Beitragszahler je Rentner Künftig werden weniger Beitragszahler für einen Rentner aufkommen müssen. Folge: Die Beiträge steigen und die Leistungen sinken. Quellen: Statistisches Bundesamt, Bundeszentrale für politische Bildung * Prognose Stichtag Höchststand 100.000 Euro 3 Höchststandsicherung über fünf Jahre 1.331 Euro Steuerbelastung 4 8.669 Euro Gewinn nach Steuern 4 Stichtag Höchststand 102.000 Euro 3 Stichtag Höchststand 105.000 Euro 3 Auszahlungsbeginn In den fünf Jahren vor Auszahlung wird regelmäßig ermittelt, ob sich der Vermögensstand erhöht hat. Ist das der Fall, wird der Betrag festgeschrieben. 2.638 Euro Steuerbelastung 4 7.362 Euro Gewinn nach Steuern 4 Im Vergleich zur Abgeltungsteuer kann sich mit der 12/62-Regelung die Steuerbelastung halbieren. Quelle: eigene Berechnungen; Stand: 31.03.2014 Eigeninitiative erforderlich Die Leistungen der gesetzlichen Rente allein reichen im Alter nicht aus. Und die geplante Rentenreform dürfte die Zahlungen weiter drücken. Sie könnte schon 2020 die Jahresrenten im Schnitt um rund 160 Euro reduzieren, so Finanzwissenschaftler Reinhold Schnabel von der Univer sität Duisburg-Essen. Private Vorsorge tut also mehr denn je not. Wer mit Riester -Fonds Kapital aufbaut, kann von staatlichen Zulagen und Steuervorteilen bei Sonderausgabenabzug 1 profitieren und zudem Chancen am Kapitalmarkt nutzen. Hinzu kommt der Kapitalerhalt: Bei riestergeförderten Fonds garantiert der Anbieter, dass mindestens das ursprünglich eingezahlte Kapital zu Beginn der Auszahlungsphase verfügbar ist. 2 Riestern mit Zukunft Deka-ZukunftsPlan strebt an, Renditechancen entsprechend der bisherigen Anlageentwicklung und der verbleibenden Anspardauer bestmöglich zu nutzen. Dieses Konzept hat sich seit der Auflegung vor fünf Jahren bewährt. Wichtig ist auch die Qualität des Fondsmanagements: Zwei der vier Zielfonds von Deka-ZukunftsPlan Classic haben von der Ratingagentur Morningstar (www. morningstar.de) die Bestnote von fünf Sternen erhalten, die beiden anderen weisen drei und vier Sterne vor (Stand: 31.03.2014). Weitere Vorteile: In der Ansparphase können die Raten flexibel geändert oder ausgesetzt werden. Einmalzahlungen sind ebenso möglich. Fünf Jahre vor Auszahlung startet die Höchststandsicherung, mit der das Kapital inklusive erzielter Gewinne gesichert wird. Sparen mit 12/62-Steuervorteil Spezielle Vorteile hält Deka-ZukunftsPlan für alle Einzahlungen ohne Riester-Förderung bereit. Wie bei Riester-Sparplänen üblich unterliegen die Erträge nicht der Abgeltungsteuer, sondern werden nachgelagert besteuert. Dabei gilt die 12/62-Regelung : Besteht der Vertrag mindestens 12 Jahre und erfolgt die Auszahlung ab dem 62. Lebensjahr, wird der Wertzuwachs nur zur Hälfte mit dem persönlichen Einkommensteuersatz plus Solidaritätszuschlag belegt. 1 Bei Nichteinhaltung der 12/62-Regelung erfolgt eine volle Versteuerung mit dem persönlichen Steuersatz. Und: Die Kapitalgarantie gilt auch bei nicht geförderten Fondssparplänen. Portfolio Deka-ZukunftsPlan Das Kapital des Sparers wird in der Variante Classic flexibel auf die Dachfonds Zukunftsplan I bis IV aufgeteilt. Zu Beginn wird möglichst viel in Anlagen wie investiert, die besonders chancenreich sind. Rückt die Auszahlungsphase näher, wird das Vermögen immer sicherheitsorientierter investiert. 98,5 % 61,6 % ZUKUNFTSPLAN I 1,5 % Liquidität 36,9 % Rentenfonds ZUKUNFTSPLAN II 32,8 % 1,5 % Liquidität 30,6 % 65,7 % Rentenfonds ZUKUNFTSPLAN III 60,0 % Rentenfonds ZUKUNFTSPLAN IV 1,5 % Liquidität Liquidität/ Geldmarktfonds 9,4 % Quelle: DekaBank; Stand: 31.03.2014 1 Aussagen gemäß aktueller Rechtslage. Stand: 31.03.2014. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z. B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein. 2 Bei förderschädlicher Verfügung von Guthaben mit Riester-Förderung vor Beginn der Auszahlungsphase keine Garantie der Beiträge und Rückzahlung der staatlichen Förderung. 3 Die angegebenen Werte haben nur hypothetischen Charakter und sind kein verlässlicher Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Sie dienen ausschließlich der Verdeutlichung der Funktionsweise der Höchststandsicherung. 4 Datenbasis: Gewinn einer Kapitalanlage in Höhe von 10.000 Euro, zu versteuerndes Einkommen 30.000 Euro (verheiratet), 12/62-Besteuerung vs. Abgeltungsteuer, Steuerbelastung inklusive Solidaritätszuschlag ohne Kirchensteuer.

25 Dachfonds Aktienanlagen können dank globaler Wachstumsaussichten und steigender Gewinne dazu beitragen, die Auswirkungen der Realzinsfalle zu lindern. Die Realzinsfalle bleibt ein wichtiges Thema bei der Geldanlage, auch wenn in den vergangenen Wochen und Monaten die Diskussion über Deflationsgefahren Raum gewonnen hat. Da Zinserträge den inflationsbedingten Wertverlust oft nicht ausgleichen können, müssen zahlreiche Anleger einen realen Vermögensverlust einkalkulieren, wenn sie ausschließlich auf Zinspapiere setzen. Aktien könnten die Profiteure dieser Entwicklung sein: Sie gewinnen aufgrund globaler Wachstumsaussichten und steigender Gewinne an Attraktivität. Welche Vorteile Anlagen in Dachfonds aufweisen, zeigen die Variationsmöglichkeiten am Beispiel DekaStruktur: 5. 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) Deka-BasisAnlage A20 DE000DK2CFP1 102,64 2,00 0,5* 0,2 1,4 27.04.2012 Deka-BasisAnlage A40 DE000DK2CFQ9 104,60 3,00 1,6* 0,2 2,5 27.04.2012 Deka-BasisAnlage A60 DE000DK2CFR7 109,21 4,00 3,3* 2,0 4,9 27.04.2012 Deka-BasisAnlage A100 DE000DK2CFT3 121,56 5,00 3,8* 11,7 10,8 27.04.2012 DekaSelect: Nachhaltigkeit DE000DK1CJS9 109,37 3,75 9,5 0,1 5,6 4,7 1,4 0,3 13,9 2,0 02.01.2009 DekaStruktur: ErtragPlus LU0098472433 44,53 2,00 11,1 1,3 3,6 4,6 1,5 2,3 17,5 2,0 14.06.1999 DekaStruktur: Wachstum LU0098472516 44,34 2,00 19,1 3,4 7,5 6,2 1,9 0,1 25,8 1,2 14.06.1999 DekaStruktur: Chance LU0098472607 47,92 2,00 23,9 3,1 3,4 4,6 8,5 9,6 42,9 0,6 14.06.1999 DekaStruktur: 2 ErtragPlus LU0109011469 44,83 2,00 11,1 1,3 3,6 4,6 1,5 2,3 17,4 1,5 01.03.2000 DekaStruktur: 2 Wachstum LU0109011626 40,69 2,00 19,0 3,3 7,5 6,1 1,9 0,0 25,4 0,3 01.03.2000 DekaStruktur: 2 Chance LU0109012194 36,90 2,00 23,5 3,2 3,2 4,3 8,4 9,4 42,3 1,4 01.03.2000 DekaStruktur: 2 ChancePlus LU0109012277 33,88 2,00 48,2 7,1 2,4 8,5 6,3 12,5 82,1 2,3 01.03.2000 DekaStruktur: 3 ErtragPlus LU0124426619 46,55 2,00 10,9 1,4 3,4 4,6 1,5 2,5 17,6 1,6 01.03.2001 DekaStruktur: 3 Wachstum LU0124427344 45,69 2,00 18,9 3,3 7,4 6,2 1,9 0,2 25,6 1,0 01.03.2001 DekaStruktur: 3 Chance LU0124427773 46,67 2,00 23,3 3,1 3,2 4,3 8,5 9,5 42,1 0,3 01.03.2001 DekaStruktur: 3 ChancePlus LU0124427930 48,18 2,00 48,3 7,0 1,5 8,5 6,2 13,4 83,6 0,2 01.03.2001 DekaStruktur: 4 Ertrag LU0185900262 47,43 2,00 5,1 0,8 0,7 4,2 0,9 5,9 14,4 1,9 12.07.2004 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr

26 Geldwert Report DAchfonds 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) DekaStruktur: 4 ErtragPlus LU0185900692 48,05 2,00 10,8 1,5 3,5 4,6 1,5 2,5 17,6 1,6 03.01.2005 DekaStruktur: 4 Wachstum LU0185900775 51,81 2,00 19,0 3,3 7,5 6,2 1,9 0,1 25,5 2,0 03.01.2005 DekaStruktur: 4 Chance LU0185901070 62,30 2,00 23,4 3,1 3,3 4,3 8,4 9,4 42,1 3,1 03.01.2005 DekaStruktur: 4 ChancePlus LU0185901153 73,63 2,00 48,1 7,0 1,7 8,4 6,1 13,1 82,7 4,9 03.01.2005 DekaStruktur: 5 Ertrag DE000DK1CJL4 106,21 2,00 4,9 0,7 0,6 4,1 1,0 5,9 14,1 2,3 02.01.2009 In einen Pool von fonds eintauchen Anhand der Aktienquote lässt sich die persönliche Chance-Risiko- Neigung sinnvoll steuern. Quelle: DekaBank Mit den DekaStruktur-Dachfonds können Anleger flexibel in einen Pool interessanter Fonds investieren. Neben Investmentfonds der Deka- Gruppe werden auch Produkte international renommierter Kooperationspartner beigemischt. Je nach persönlicher Chance-Risiko-Neigung stehen fünf Dachfondsvarianten zur Auswahl. Doch wo genau liegen die Unterschiede? Das größte Differenzierungsmerkmal ist die Aktienquote: Die risikoärmste Variante Ertrag verzichtet komplett auf, ErtragPlus mischt bis zu 30 Prozent, die Variante Wachstum bis zu 60 Prozent Aktien bei. Wichtig: ErtragPlus und Wachstum können vorübergehend komplett auf Aktienanlagen verzichten, wenn es die Marktlage nach Einschätzung des Fondsmanagements erfordert. Für chancen orientierte Investoren sind die beiden Varianten Chance (Aktienquote 40 bis 100 Prozent) und ChancePlus (Aktienquote 60 bis 100 Prozent) geeignet. Eines ist jederzeit sicher: Die Anleger befinden sich bei allen Varianten in guten Händen. Ein Team aus 30 Vermögensmanagern und Fondsanalysten kümmert sich fortwährend um die Entwicklung und sinnvolle Umsetzung der Anlagestrategie mit passenden Fondsprodukten aus einem breiten Universum. DekaStruktur: 5 die DachfondsVarianten Chance DekaStruktur: 5 Ertrag Keine DekaStruktur: 5 ErtragPlus bis zu 30 % Aktienquote DekaStruktur: 5 Wachstum bis zu 60 % Aktienquote DekaStruktur: 5 Chance bis zu 100 % Aktienquote DekaStruktur: 5 ChancePlus ca. 100 % Aktienquote Rentenfonds Risiko DekaStruktur: 5 ErtragPlus DE000DK1CJM2 106,87 2,00 9,8 1,3 3,5 4,4 1,4 2,1 15,8 2,1 02.01.2009 DekaStruktur: 5 Wachstum DE000DK1CJN0 113,87 2,00 17,6 3,2 7,6 5,9 1,8 0,4 23,4 3,3 02.01.2009 DekaStruktur: 5 Chance DE000DK1CJP5 131,59 2,00 22,2 3,2 3,3 4,2 8,3 9,1 40,3 5,6 02.01.2009 DekaStruktur: 5 ChancePlus DE000DK1CJQ3 164,86 2,00 47,1 7,4 2,2 8,5 6,3 12,8 81,7 10,3 02.01.2009 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

27 offene Immobilienfonds Nettomittelzuflüsse von 1,3 Milliarden Euro zeugen von ungebrochenem Interesse der Privatanleger. Das Immobilienfondsgeschäft der Deka-Gruppe hat sich im Jahr 2013 gut entwickelt: Die Publikumsfonds verbuchten Netto mittel zuflüsse von 1,3 Milliarden Euro. Auch mit den Renditen um die 2 Prozent p. a. können Anleger zufrieden sein. Durch das historische Zinstief ist es schwierig, hohe Renditen zu erwirtschaften. Aber wir bewegen uns im Vergleich zu einer zehnjährigen Bundesanleihe oder einem Pfandbrief am oberen Ende der derzeitigen Möglichkeiten, erläutert Torsten Knapmeyer, Geschäftsführer der Deka Immobilien und der WestInvest. 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) Deka-ImmobilienEuropa DE0009809566 45,51 5,26 2,1 2,8 2,3 2,3 2,1 6,9 13,3 4,1 20.01.1997 Deka-ImmobilienGlobal DE0007483612 54,47 5,26 1,9 2,3 2,9 2,2 1,9 7,2 13,2 3,8 28.10.2002 WestInvest InterSelect DE0009801423 46,75 5,50 3,2 1,4 1,9 1,9 1,9 5,7 9,4 4,1 02.10.2000 Erfolgreiche Zeiten, silbernes Jubiläum Auf 25 Jahre Erfahrung im Management offener Immobilienfonds kann die DekaBank-Tochter WestInvest zurückblicken, die am 11. April 1989 als Rheinisch-Westfälische Grundstücks-Investment GmbH (RWGI) in Düsseldorf gegründet wurde. Grund zur Freude gab es in den vergangenen Jahren reichlich für die erfolgreichen Immobilienfonds der DekaBank. Der jüngste Anlass ist ein Jubiläum: Die Tochter West Invest wurde am 11. April 25 Jahre alt. Welche Vorteile ergeben sich, wenn man derart lange im Geschäft ist? Marktkenntnis und -präsenz gehören zu den wichtigsten Qualitätsfaktoren, die bei der Beurteilung von Objekten wichtig sind. Da helfen uns die gesammelten Erfahrungswerte enorm, sagt Torsten Knapmeyer, Geschäftsführer der Deka Immobilien und der West- Invest. Und was zeichnet den Jubilar noch aus? Unsere Produkte sind nachhaltig und wertstabil, verbunden mit einem kalkulierbaren Risiko. Das ist ideal für unsere Zielgruppe, die auf Qualität setzen will. Zu den bekanntesten Immobilienfonds am Markt zählt WestInvest InterSelect. Bei der Konzeption dieses Fonds war die Gesellschaft Branchenvorreiter mit der Einführung der Mittelzufluss-Steuerung. Durch diese Kontingentierung werden stets nur so viele Gelder eingeworben, wie investiert werden können. Zu Beginn war dieses Instrument am Markt unüblich, aber es hat sich als Meilenstein erwiesen, insbesondere in der branchenweiten Liquiditäts- und Vertrauenskrise, erläutert Knapmeyer. Neben der Sanierung von Immobilien stehe künftig der Ausbau des nachhaltigen Portfolios im Vordergrund. Denn Mieter legen zunehmend Wert auf Objekte, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Highlights aus einem Vierteljahrhundert Gründung, Auflegung, Umfirmierung, Eigentümerwechsel, Zusammenlegung was in 25 Jahren geschehen ist. Quelle: DekaBank Die Rheinisch- Westfälische Grundstücks- Investment GmbH (RWGI) wird als Tochter der WestLB gegründet Auflegung WestInvest 1 Umfirmierung in WestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbh Auflegung WestInvest InterSelect WestInvest wird eine fast 100-prozentige Tochter der DekaBank WestInvest 1 wird mit WestInvest InterSelect zusammengeführt 11.04.1989 02.08.1989 21.12.1998 02.10.2000 01.01.2004 30.09.2009

28 Geldwert Report Mischfonds und Sonstige Fonds Politische Ereignisse beeinflussen das Geschehen an den Aktien- und Rentenmärkten. Eine breite Risikostreuung ist sinnvoll, um den volatilen Kapitalmärkten mit Ruhe und Zuversicht zu begegnen. Wie stark sich beispielsweise Bemerkungen von Politikern auf die Märkte auswirken, zeigte sich in der Ukrainekrise: Jede Aussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin dazu sorgt für Hochspannung. Wenngleich einem Bonmot zufolge politische Börsen kurze Beine haben, ist seitens der Deka- Fondsmanager dennoch Flexibilität und Erfahrung gefragt, um die aktuellen Ereignisse sachlich einzuordnen und die Mischfonds optimal ausrichten zu können. 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) Deka-Commodities CF (A) LU0263138306 68,51 3,75 19,2 23,0 16,8 5,6 2,9 23,8 16,0 4,2 04.10.2006 Deka-Deutschland Balance CF DE000DK2CFB1 106,62 3,00 0,6* 2,6 2,6 3,9 19.12.2011 Deka-Euroland Balance CF DE0005896872 55,33 3,00 6,8 0,4 8,0 3,3 1,7 13,3 25,2 4,2 14.07.2003 Deka-Nachhaltigkeit Balance CF (A) LU0703711118 106,63 3,00 2,4* 6,6 1,8 3,9 28.12.2011 Deka-Sachwerte CF DE000DK0EC83 101,98 3,00 1,3* 1,0 1,6 16.07.2012 Deka-Wertkonzept CF (T) DE000DK1A4U6 1.130,76 3,00 4,4 0,5 0,1 1,8 1,0 3,0 10,9 2,5 09.09.2008 Deka-Wertkonzept defensiv CF (T) DE000DK2CC59 101,91 3,00 3,7* 0,7 2,4 0,5 3,6 0,7 01.06.2010 Deka-Wertkonzept offensiv CF (T) DE000DK2CC34 106,07 3,00 1,6* 0,4 3,2 1,9 5,6 1,8 01.06.2010 Alle Daten zu Deka-Investmentfonds finden Sie auch im Web unter www.deka.de. Impressum Herausgeber: DekaBank, Mainzer Landstr. 16, 60325 Frankfurt Verlag: Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (DSV), Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart Chefredakteur: Dr. Markus Weber (V. i. S. d. P.) Verantwortlicher Redakteur: Daniel Evensen Art Director: Joachim Leutgen Chefin vom Dienst: Helene Adam Redaktion: Katja Beyer, Svenja Kempener, Volker Tietz Grafik/Infografiken: KD1 Designagentur, Köln Anzeigen: Margarete Werdermann, Tel. +49 711782-1164, margarete.werdermann@dsv-gruppe.de (Es gilt die Anzeigen preisliste Nr. 16 vom 01.01.2014.) www.fondsmagazin.de Verantwortlicher Redakteur: Volker Tietz Anfragen an die Redaktion: E-Mail: fondsmagazin@deka.de Fax: 0711/782-1120 Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart Druck: Stark Druck GmbH & Co. KG, Pforzheim Erscheinungsweise: viermal jährlich Abonnementverwaltung: Abo-Service-Team, fondsmagazin@dsv-gruppe.de, Tel. +49 711 782-1130 Der Jahrespreis für ein Inland-Abonnement beträgt 12,00, der Heftpreis 3,00 (inkl. Zustellgebühr und Mehrwertsteuer). Kündigungen sind jährlich mit einer Frist von sechs Wochen möglich. Der Abschluss eines Jahresabonnements bedarf der Schriftform. Daneben wird fondsmagazin auf Veranlassung von Unternehmen der Deka-Gruppe oder von Sparkassen ausgewählten Kunden zugesandt. Den Bezugspreis übernimmt in diesem Fall das veranlassende Unternehmen. Artikel-Nr. 322 113 126 ISSN 1434-0259 Als Kundenmagazin der DekaBank Deutsche Girozentrale geben die fondsbezogenen Beiträge die Einschätzungen des Herausgebers der DekaBank wieder, fokussieren die hauseigenen Produkte und können werbliche Aussagen enthalten. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar. Artikel, die mit Namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Texte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Die Angaben dienen der Information und sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr