The Immobilisation of Heavy Metals and Metalloids in Cement Stabilised Wastes: A Study Focussing on the Selenium Oxyanions SeO 3 2- and SeO 4



Ähnliche Dokumente
Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

The immobilisation of heavy metals and metalloids in cement stabilised wastes a study focussing on the selenium oxyanions SeO₃² and SeO₄²

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005

Efficient Design Space Exploration for Embedded Systems

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software


Mitarbeiter IVR - Wozu

ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Die chemische Natur der Pigmente aus photosynthetischen Reaktionszentren von Rhodospirillum ruhrum G-9+

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

EEX Kundeninformation

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office


Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Egli, A Natürliche Rückeinwanderung des Wolfes. Report: 1-8. WWF Switzerland and LINK Institut für Markt- und Sozialforschung.

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Schreiben auf Englisch

Statistische Auswertung:

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Atombau, Periodensystem der Elemente

Künstliches binäres Neuron

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Naturgewalten & Risikoempfinden

Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order:

Dow Jones am im 1-min Chat

Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

Tutorial: Homogenitätstest

Preisliste für The Unscrambler X

Research Collection. Human Cu,Zn-superoxide dismutase preparation of the apo-protein. Calorimetriy and pulse radiolysis. Doctoral Thesis.

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

RheoFalt HP- EM Verjüngung von oxidiertem Bitumen

Big Data wohin geht das Recht. Claudia Keller, Rechtsanwältin

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

EMIS - Langzeitmessung

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Algorithms & Datastructures Midterm Test 1

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Änderung der Sicherheitseinstellungen von konten

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK

RL

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Ideation-Day Fit für Innovation

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

Mean Time Between Failures (MTBF)

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

WEBSITE STUDIE ZUR BARRIEREFREIHEIT. Accessibility ÜBER SITEIMPROVE

Übertragung von ArcGIS Desktop 10.1 Concurrent Use Lizenzen auf zwei oder mehr Lizenzmanager (Juni 2013)

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System)

Kostenreduktion durch Prävention?

Social Reading Lesen über die sozialen Medien

Übungsblatt zu Säuren und Basen

A1.7: Entropie natürlicher Texte

Erstellen eines Formulars

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Standard-Kontaktformular

Studieren- Erklärungen und Tipps

Struktur der Transplantationen in Deutschland in den Jahren 2004 und 2005

Lichtbrechung an Linsen

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b.

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

Aktienbestand und Aktienhandel

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Transkript:

Diss. ETH No. 14 840 The Immobilisation of Heavy Metals and Metalloids in Cement Stabilised Wastes: A Study Focussing on the Selenium Oxyanions SeO 3 2- and SeO 4 2- A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZÜRICH for the degree of DOCTOR OF NATURAL SCIENCES presented by ISABEL REGULA BAUR KELLER Dipl. Biol. Universität Zürich born on August 4, 1972 citizen of Zürich (ZH) and Gaiserwald (SG) accepted on the recommendation of Prof. Dr. B. Wehrli, examiner Dr. C.A. Johnson, co-examiner Prof. Dr. F.P. Glasser, co-examiner Zürich 2002

Abstract Abstract The use of cement to stabilise hazardous waste before landfilling is common worldwide. However, the long-term leachability of such wastes is not well understood. This has led to environmental concern. The aim of this study is to understand the binding of heavy metals and metalloids to the cementitious matrix in order to assess the long-term leachability of cement stabilised wastes. In a first step, a pilot landfill containing cement stabilised air pollution control residues was investigated, in order to determine the mineralogy of these residues and the role of the primary and secondary minerals in the control of leachate composition. Diffusion tests and equilibration tests with crushed samples were carried out with material derived from drill cores, and the results were compared to field data. It could be shown that soluble components, such as Na and K, that occur in high concentrations in the solid, are diffusion controlled. Under field conditions, elements present in low concentrations in the solid, that have not reached saturation in the leachate, are also diffusion controlled. In both field and laboratory experiments Ca, SO 4, Al, and Si were solubility controlled by calcium silicate hydrate (C-S- H), portlandite (Ca(OH) 2 ), and ettringite (3CaO Al 2 O 3 3CaSO 4 32H 2 O). In the laboratory equilibration tests the relatively insoluble heavy metals were solubility controlled by (hydr)oxides (e.g. Cu, Ni) or calcium metallates (Mo, W). However, the leaching behaviour of the more soluble trace elements (e.g. Pb, Se, Zn) could not be explained, and cement minerals were suggested to play an important role in their sorption. Since the quantitatively important cement minerals C-S-H, ettringite and monosulfate (3CaO Al 2 O 3 CaSO 4 12H 2 O) are soluble and subject to recrystallisation, contaminants may be incorporated by recrystallisation processes. I therefore investigated their stability in order to better understand the uptake of contaminants in waste-cement mixes. Suspensions were spiked with radioisotopes of components ( 45 Ca and 35 SO 4 for ettringite and monosulfate, 45 Ca and 32 Si for C-S-H) and their uptake behaviour was observed within 70 days. A physical model was applied to determine dissolution-precipitation rates. An initial fast uptake was observed to occur in most systems, so the data obtained between 7 to 70 days were chosen for analysis. The calculated dissolution-precipitation rates were in the same range for all minerals and indicated that that 100% of the solid is dissolved and reprecipitated within 1 to 4 years under the given conditions. The dissolution-precipitation rates of pure cement minerals give v

Abstract the maximum rate for ion substitution processes with contaminants, and are distinguishable from faster processes such as surface complexation and ion exchange processes. The next step focussed on Se, which is present as the mobile oxyanionic species selenite (SeO 2-3 ) and selenate (SeO 2-4 ) in cementitious systems. The sorption of selenite and selenate to ettringite, monosulfate, and C-S-H was investigated. Recrystallisation processes seemed to be of minor importance for Se sorption. For selenite, a sorption maximum was achieved on ettringite, which suggested surface sorption to be an important process. Distribution ratios for selenite were similar for ettringite, monosulfate, and C-S-H. At high selenite additions, CaSeO 3 was precipitated. Selenate sorbed only weakly to ettringite and C-S-H. In contrast, sorption to monosulfate was strong. With increasing selenate addition XRD-analyses revealed changes in the interlayer thickness of monosulfate, in parallel with an increase of the ettringite fraction. This suggested substitution of sulfate to be the relevant sorption process. Finally, to investigate their stability within the cementitious matrix, selenate-aft (3CaO Al 2 O 3 3CaSeO 4 37.5H 2 O) and selenate-afm (3CaO Al 2 O 3 CaSeO 4 xh 2 O) were synthesised and their solubility products were determined. Thermodynamic modelling suggested that both selenate-aft and selenate-afm are stable in the cementitious matrix, and that in a cement limited in sulfate, selenate concentration may be limited by selenate-afm to below the millimolar range. It was concluded that cement minerals, in particular AFm and AFt phases, do limit the solubility of the Se species and that the sorption behaviour typical of selenite and selenate is reflected in their distribution coefficients in the cementitious matrix. The results suggest that selenate is sorbed more efficiently by monosulfate-rich cement, while the cement composition is of minor importance for selenite sorption. Thus, understanding the relative stability of AFm and AFt phases is important for selenate sorption. A further factor that remains to be studied is the interplay of competing anions in the cementitious matrix. vi

Zusammenfassung Zusammenfassung Die Verwendung von Zement zur Verfestigung von gefährlichen Abfällen ist weltweit verbreitet. Das Langzeitverhalten solcher Abfälle ist jedoch nicht hinreichend bekannt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Bindung von Schwermetallen und Metalloiden an die Zementmatrix zu verstehen, um das Langzeit-Auswaschverhalten von zementverfestigten Abfällen abschätzen zu können. In einem ersten Schritt wurde eine Versuchsdeponie mit zementverfestigten Rauchgasreinigungs Rückständen untersucht, um deren Mineralogie und den Einfluss von primären und sekundären Mineralien auf die Sickerwasserzusammensetzung zu ermitteln. Diffusionstests und Equilibrierungstests wurden durchgeführt mit Material aus Bohrkernen und die Ergebnisse mit den Felddaten verglichen. Es konnte gezeigt werden, dass lösliche Bestandteile wie Na und K, welche in der Festphase in hohen Konzentrationen vorliegen, im Feld diffusionskontrolliert ausgewaschen wurden. Elemente, die in der Festphase in tiefen Konzentrationen vorlagen und die im Sickerwasser keine Sättigung erreicht hatten, waren ebenfalls diffusionskontrolliert. Die Löslichkeit von Ca, SO 4, Al und Si wurde sowohl im Feld als auch im Labor durch Calcium Silikat Hydrat (C-S-H), Portlandit (Ca(OH) 2 ) und Ettringit (3CaO Al 2 O 3 3CaSO 4 32H 2 O) kontrolliert. Schwerlösliche Spurenelemente waren in den Equilibrierungstest löslichkeitskontrolliert durch (Hydr)Oxide (z.b. Cu, Ni) oder Calcium Metallate (Mo, W). Das Auswaschverhalten der löslicheren Spurenelemente (z.b. Pb, Se, Zn) konnte nicht erklärt werden. Es wird jedoch angenommen, dass Zementmineralien bei deren Immobilisierung eine wichtige Rolle spielen. Da Zementmineralien löslich und Rekristallisierungsprozessen unterworfen sind, ist es wahrscheinlich, dass dabei Spurenelemente eingebunden werden. Um die Aufnahme von Spurenelementen in Zement-Abfall-Gemischen besser verstehen zu können, wurde die Stabilität von C-S-H, Ettringit und Monosulfat (3CaO Al 2 O 3 CaSO 4 12H 2 O) untersucht. Dazu wurden Suspensionen dieser Mineralien mit Radioisotopen von Elementen versetzt, die in der jeweiligen Festphase vorhandenen sind ( 45 Ca und 35 SO 4 für Ettringit and Monosulfat, 45 Ca und 32 Si für C-S-H), und deren Aufnahme über eine Zeit von 0 bis 70 Tagen beobachtet. Zur Bestimmung von Umbauraten wurde ein physikalisches Modell angewendet. Wegen einer meist schnellen Aufnahme zu Beginn wurden für die Auswertung nur die Daten zwischen Tag 7 und 70 verwendet. Die Umbauraten waren für alle Festphasen ähnlich und ergaben, dass vii

Zusammenfasssung unter den gegebenen Bedingungen die gesamte Festphase innerhalb von 1 bis 4 Jahren aufgelöst und wieder ausgefällt wird. Die Umbauraten der reinen Zementmineralien geben eine maximale Rate für den Einbau von Spurenelementen an und unterscheiden sich von schnelleren Prozessen wie Oberflächenkomplexierung und Ionenaustausch. Anschliessend wurde das Metalloid Selen für weitere Untersuchungen ausgesucht. In Zementsystemen liegt Selen als mobile Oxyanionen Selenit (SeO 2-3 ) oder Selenat (SeO 2-4 ) vor. Die Sorption von Selenit und Selenat an Ettringit, Monosulfat und C-S-H wurde untersucht. Rekristallisationsprozesse schienen für die Se Sorption nicht von Bedeutung. Für Selenit wurde an Ettringit ein Sorptionsmaximum erreicht, was zeigte, dass Oberflächensorption ein wichtiger Mechanismus ist. Selenit-Verteilungskoeffizienten waren ähnlich für Ettringit, Monosulfat und C-S-H. Bei hohen Selenit-Zugaben fiel CaSeO 3 aus. Selenat sorbierte nur schwach an Ettringit und C-S-H, hingegen stark an Monosulfat. Mit zunehmender Selenat- Zugabe zeigten XRD-Analysen Änderungen in der Dicke der Zwischenschicht von Monosulfat, und gleichzeitig eine Zunahme der Ettringit-Fraktion. Dies deutete darauf hin, dass Substitution von Sulfat der massgebliche Prozess für die Aufnahme von Selenat war. Schliesslich wurden Selenat-AFt (3CaO Al 2 O 3 3CaSeO 4 37.5H 2 O) und Selenate-AFm (3CaO Al 2 O 3 CaSeO 4 xh 2 O) hergestellt und deren Löslichkeitsprodukte bestimmt, um ihre Stabilität in der Zementmatrix zu ermitteln. Thermodynamische Modellierungen deuteten darauf hin, dass im Zement sowohl Selenat-AFt als auch Selenat-AFm stabil sind, und dass Selenat-AFm die Selenat Konzentration in einem Sulfat-limitierten Zement unter den millimolaren Bereich begrenzt. Daraus wurde geschlossen, dass Zementmineralien, insbesondere AFm- und AFt-Phasen, die Löslichkeit von Se Species begrenzen, und dass das typische Sorptionsverhalten von Selenit und Selenat in der Zementmatrix durch deren Verteilungskoeffizienten wiedergegeben wird. Die Resultate lassen darauf schliessen, dass Selenat effizienter von einem Monosulfat-reichen Zement gebunden wird, während für die Bindung von Selenit die Zusammensetzung des Zements keine wichtige Rolle spielt. Für die Selenat Sorption ist es daher wichtig, die relative Stabilität von AFm- und AFt-Phasen zu verstehen. Ein weiterer Faktor, der untersucht werden muss, sind Interaktionen mit konkurrierenden Anionen in der Zementmatrix. viii