Align Regler Setup. - Sender ein und Knüppel nach oben (sicherstellen, dass dein Regler auch wirklich auf diesem Kanal hängt!)

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung für R/C Flugzeugregler von EMAX Version 2

DYMOND SMART PROFI BRUSHLESS REGLER. Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Technische Daten:

Bedienungsanleitung: epower Guard Serie mit Balance Entlade Schutz

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung

Bei nichteinhalten sind Motorschäden oder eine Beschädigung des Motorreglers möglich!

THUNDER TIGER ACE RC BLC-40/BLC-65/BLC-75 BRUSHLESS MOTOR ELEKTRONISCHER DREHZAHL-REGLER

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße

Der Copter Deluxe ESC

ACHTUNG: Beim Anlernen darf jeweils nur ein Motor mit Strom versorgt sein!

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

ESC-BEDIENSUNGSANLEITUNG FÜR BOOTE

Bedienungsanleitung WK 2601

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Empfängerstromversorgung der FS- Modelle-Elektro

Sender MC 24 Graupner mit 12-Kanal Spektrum 2,4 GHz-Modul

Flug Controller für Multicopter

Bedienungsanleitung WK 2401

Gewicht inkl. Kabel und Stecker. Abmessungen B x L x H

Programmierbeispiel T14SG für ein neues Modell (T-Rex550L mit FBL Gpro )

KISS - Keep it super simple. Anleitung für die 30A Version

Danke, dass Sie sich für ein Alien Power System (APS) Produkt entschieden haben.

! Bitte schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. Die Bindung erfolgt automatisch!

Heli-Programmierung Graupner MX-20 HoTT

Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2801-PRO von Walkera entschieden haben. Der Sender arbeitet im 2,4 GHz-Band der digitalen Spread Spektrum

'.9 Der Gasweg kann an die verschiedensten Empfänger angej:lasst werden Moto~reh 'rjchtungsllmkehr möglich. fly.drive.rune.

Der Gebrauch eines Produktes von Castle Creations ist nur für Erwachsene Personen bestimmt.

ABB. Bewacher-Modus Seite 1 bis 3. Privat-Modus Seite 4 bis 6. ABB Stotz-Kontakt. Programmierung FAS 8411 Funk-Telefonwählgerät

Bedienungsanleitung für OPTOMAX-Fahrtregler

VSTABI NEO. Quick Start Guide Express-Firmware

Vielen Dank für den Kauf eines PA Quantum Hochleistungsdrehzahlstellers mit BEC

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Anleitung Uranus Brushless Regler

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Dragonfly HM 38#(2.4GHz)

AustroModell. PROGRAMMIERUNG der USB - Servo Controller 6- bis 24-Fach

Eingangsspannung. BEC- Spanung

Bedienungsanleitung AS-12/40RW AS-12/40RW (EASY) zum Empfänger

Montage- und Einstellanleitung

3Digi Tuning leicht gemacht

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

DER COPTER DELUXE HIGHSPEED ESC

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

BEDIEUNGSANLEITUNG. BL elektronischer Geschwindigkeitsregler. (Für 1/8 Buggys und Trucks)

SpArk switch. Bedienungsanleitung

Manual A2-LightDriver SL. A2-LightDriver SL V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf

Anleitung Antares Brushless Regler

USER MANUAL PPV-RZ PROGRAMMABLE POWER VALVE CONTROLLER (Programmierbare universal-auslaßsteuerung)

P a r a m e t e r w e r t e u n d K u r z i n f o s

P a r a m e t e r w e r t e u n d K u r z i n f o s

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X)

Angebote zum Hammerpreis!

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

STRATOS HANDBUCH. 4 Steuerkanäle stabile Flugeigenschaften einsteigertauglich. Ferngesteuerter Hubschrauber für den Outdoorbetrieb

Bedienungsanleitung Brushless-Regler 50A. Bestimmungsgemäße Verwendung / Produktbeschreibung

SOWERO Solarrollladen Ozroll-System

how-to? +Anleitung WASABI 6A WASABI 10A WASABI 20A WASABI 35A WASABI 45A WASABI 45A OPTO WASABI 65A WASABI 65A OPTO WASABI 85A WASABI 85A OPTO

Sie haben die Möglichkeit durch unzählige Parameter die Software ihren Bedürfnissen Anzupassen

Bedienungsanleitung für MINI20-Drehzahlsteller

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

KISS - Keep it super simple. Manual v1.0 für KISS 32A ESCs

Bedienungsanleitung Brushlessregler MULTIcont BL-50 SD

Funkfernsteuerung Graupner mc 19

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

minicopter Rheinstahlring Vellmar Tel.: 0561/ Fax.: 0561/

Anleitung Futaba R7018SB

Bedienungsanleitung Zellen NiCd oder NiMh / 6-12 V Bleiakku 2-3 S Lipo (ohne Unterspannungsüberwachung)

Bedienungsanleitung. Dragonfly HM53#1 und HM53

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Sinus Brushlessregler Bedienungsanleitung technische Informationen

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

XQ Series Brushless Regler

Bedienungsanleitung Elektronischen Drehzahlregler (120 A) für bürstenlose Gleichstrommotoren

GFMC-MS Kanal Multiswitch Decoder

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungs und Programmieranleitung für. Flugregler powered by Everwing/Flyolor

Motorsteuerung CD 3000

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

minicopter Rheinstahlring Vellmar Tel.: 0561/ Fax.: 0561/

Bauanleitung Nighthawk 200. Bausatz bestehend aus, Nighthawk 200 Frame Kit, 4 Motoren, 4 Regler, 1 Verteiler Board.

Walkera WK-2602 Handbuch. Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2602 von Walkera entschieden haben.

Anleitung DYMOND Profi EVO Regler

Bedienungsanleitung. Torix-KFZ-Cloner Seite 1

Betriebsanleitung. X4 SVC Sensorless-Vektor-Steuerung

Anleitung Comet Brushless Regler

Ferngesteuertes Flugmodell. Xtra 300. Bedienungsanleitung Artikel Nr Kanal

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Anschlüsse zwischen Empfänger und NAZA

A2-LightDriver CPL2x2

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

Bedienungsanleitung.

Modell- Heli Elektrik Grundschaltungen

Installation und erste Inbetriebnahme:

Transkript:

Align Regler Setup Motor sollte angeschlossen sein. Gas auf voll stellen (also längster Impuls, bei Graupner bedeutet dies +100 bei Futaba normalerweise -100) Bei Walkera Nick oder Rollkanal verwenden -Akku anschließen und warten bis Regler sich mit einer auf/absteigenden Tonfolge meldet -Knüppel an den anderen Anschlag bringen (minimal gas) -der Controller meldet sich nun wieder mit einer auf/absteigenden Tonfolge -Hiermit hat der Controller nun schon mal beide Knüppelendpunkte eingelernt -Nun fängt der Controller an einzelne Gruppen von Pieptönen zu machen also jeweils 5 Piep bzw Piepfolgen direkt hintereinander. Erst fünf mal einen Piep, dann fünf mal einen zweifach, dann 5 mal dreifach, und gegenenfalls 5 mal 4 fach (nicht bei Typ A Controllern) - Sender ein und Knüppel nach oben (sicherstellen, dass dein Regler auch wirklich auf diesem Kanal hängt!)

Gas und Bremse - Heli ein und warten, bis eine schnelle auf- und wieder absteigende Biep- Melodie kommt. Das kommt Zweimal und du machst derweil NICHTS! Denn nun wurde deine Vollgasstellung des Knüppels festgelegt - ein bissel plemplem zwar, aber so ist es halt. - Danach gehst du auf ull Gas (Knüppel nach unten) und wartest, bis erneut dieses auf- absteigende Gedudel (wieder 2x) vorbei ist. Nun ist deine 0-Gas-Stellung eingelesen. Jetzt kommt die Bremse (5x biep) und du willst ja keine, also Knüppel ganz unten lassen. - Merke: immer während es t, den Knüppel in die gewünschte Stellung schieben. Wenn erstmal die Quittierung (2x 5-Pieper) ertönt, ist es vorbei!

Also, es geht los mit 5 einfachen s (Bremseneinstellung) Während dieser genannten Piepfolge hast du Zeit den Knüppel entweder auf oben (harte bremse) auf mitte (weiche Bremse) oder auf unten (keine Bremse) zu stellen danach wird die Knüppelposition als Einstellwert übernommen. electronische Timing - Nun das Timing, das stellst du auf "mittel", also Knüppel auch auf Mitte, während du 5 Doppelser hörst. Merke: Nach jedem Schritt wird es ein Piepton mehr: 5x 1-Piep, 5x 2-Piep, 5x 3-Piep, usw... Es geht weiter mit der nächsten Piepfolge also den zweifach s (electronische Timing Einstellung, je nach Motortyp anzupassen)

hier ist es genauso wie oben, auch hier stellst du während der Piepfolge den Knüppel entweder auf oben (scharfes Timing) auf mitte (mittlers Timing) oder auf unten (softes Timing) diese Position wird vom Controller wieder am Ende der Piepfolge als Einstellwert übernommen. Batterie Schutz Abschaltung - Jetzt der Liposafer: hier musst du selber entscheiden, was du willst. Du hast die Wahl zwischen hoch, mittel und niedrigem Spannungsschutz. Die Abschaltung geschieht dabei in allen Fällen 2-Stufig, also bei erreichen der ersten Spannung reduzierte Leistung und Cuttoff bei erreichen der 2. Spannung. Ich empfehle erstmal "high", also Knüppel nach unten. Später kannst du immer noch die anderen beiden ausprobieren. Knüppel entweder auf oben (bis 60% leer machen) auf mitte (bis 65% leer machen) oder auf unten (bis 70% leer machen) So geht es weiter bis zur letzten Einstellmöglichkeit. Bei den Align 25A und 35A Controllern geht es bis 5 mal 3 s (Batterie Schutz Abschaltung)

Knüppel entweder auf oben (bis 60% leer machen) auf mitte (bis 65% leer machen) oder auf unten (bis 70% leer machen) Governour- Mode - Willst du Governour-Mode? Nehme mal an, ja. Also schiebst du den Knüppel nach oben. Gashebel unten = Flugzeug = Normal für Flugzeug Gashebel Mitte = Heli Mode 1 = Helikoptermodus mit Samftanlauf Gashebel Oben = Heli Mode 2 = Helikoptermodus mit Samftanlauf und Governour- Mode Bei den Align 25G und 35G Controllern (also die mit Heli (Governor) Modus) gibt es noch eine weiter Einstellung es geht dort also bis 5 mal 4 s (Controller Modus)

Knüppel oben (Heli Mode2 mit Sanftauslauf und Governor (Drehzahlregler)) auf mitte (Heli Mode1 mit Sanftauslauf) oder auf unten (Flugzeug) Gas- Ansprechverhalten Für ormal Gashebel nach unten. Für 3- D Flug mittel oder schnell (Mitte oder oben)

So, das war es. Zieh den Akku noch mal ab und bring den Knüppel vor allem auf Null-Gas zurück! und warten bis einige Pieps kommen. Andernfalls kommst du wieder in den Prog- Modus. Bist du irgendwo dazwischen, wird der Regler dich zwar ankeifen, aber nicht hochfahren. Erst wenn du den Knüppel wieder auf null bringst, quittiert er dies mit einem freundlichen "ich bin bereit" oder so und du kannst loslegen. Schaltest du ein und der Knüppel ist auf null, wird der Regler dir durch Piepfolgen durchtickern, wie er grade programmiert ist. Totaler Nonsens, aber wer merkt sich das schon. Also kurz Gas gegeben und das Gese hat ein Ende. :wink: Die Align Controller haben keine Möglichkeit die Drehrichtung des Motors per Einstellung zu verändern, stattdessen muss man einfach zwei beliebige Motorkabel Anschlüsse vertauschen um die jeweils andere Drehrichtung zu erhalten. Und noch was: Die Align Controller haben wie praktisch alle anderen Controller (ausser Kontronik Jazz) ein lineares BEC. Dies bedeutet der Spannungsverlust um auf 5V zu kommen muss in Wäre verbraten werden. Da bei dieser Art des BEC es nicht möglich ist beliebige Ström zu liefern gibt Align wie auch fast alle anderen Hersteller das BEC mit max. 3 Servos (bei 3S LiPo Versorgung) an. Grundsätzlich sollte man sich auch daran halten, was im CP Heli jedoch wenig Sinn macht da dort min 4 Servos + Kreisel versogt werden müssen. Da das wesentliche Problem die Kühlung ist, hat Align glücklicherweise schon mal 2 Kühlkörper auf den Controller gemacht, was es erlaubt den Regler mit Einschränkung auch im Heli einsetzten zu können. Die Einschränkung ist jedoch, dass keine Servos mit hoher Stromaufnahme verwendet werden, wie z.b. SES170 oder GWS, Hype... Ich würde hier wie auch bei anderen Reglern mit linearem BEC eher Servos wie Tower Pro SG 90, verwenden. Kommentare Ich fliege immer mit der Akkuabschaltspannung high da ich öfter bis zum bitteren Ende Fliege. Es ist ziemlich egal was man einstellt, der Hubi kommt eigentlich immer sehr schnell runter wenn der Liposchutz greift. Dagegen hilft nur nach Zeit fliegen oder zum Ende ab und zu mal Vollpitch geben, so merkt man das der Regler bei hohen Pitchbelastungen in den Liposchutz geht. So hat man noch genug zeit zum landen bevor er auch beim Schweben zu macht. Am schlimmsten ist es wenn der Liposchutz bei gemütlichem Rundflug greift, dann hilft nur noch ein Autorotationsanflug da der Hubi beim Schweben mehr Strom als beim Rundflug braucht. Ich fliege Timing für 6Polige Aussenläufer auf mittel, high ist für die die das letzte aus ihren Motoren holen wollen, durch Hightiming werden Motoren in der Regel etwas wärmer, also Vorsicht.