Fragebogen zur statistischen Erfassung von Informationskompetenzveranstaltungen



Ähnliche Dokumente
Didaktische Form 85,0% 63,5% Prozent aller Veranstaltungen 0,2%

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Wie schreibt man eine Masterarbeit in drei Tagen?

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Installationshinweise und Systemvoraussetzungen

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Informationskompetenz in Deutschland

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

E-Learning gewinnt gerade im Bereich der Hochschullehre zunehmend an

Informationskompetenz(IK)-Kurse in den Fächern Biologie, Life Science und Chemie an der Universität Konstanz

e-books aus der EBL-Datenbank

Präsenzlehre und E-Learning: Zur Vermittlung von Informationskompetenz (IK) an der Universität Konstanz

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem

LSF-Anleitung für Studierende

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Anleitung MEZGER Online-Shop

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Campus Management (CM)

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Anleitung zur ONLINE BEWERBUNG

Lehrer: Einschreibemethoden

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

Der Start ins Fernstudium

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

EvaSys-Export (Stand )

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen einer Sprechzeit

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Technische Universität Dresden Professur für Germ. Linguistik und Sprachgeschichte. moodle

Datenexport aus JS - Software

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik

Internet Kurs. Suchmaschinen

Programmteil Bautagebuch

ID VisitControl. Dokumentation Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Modularisierung und E-Learning: Das Projekt Informationskompetenz in Baden-Württemberg

Informationskompetenz - Was macht die Bibliothek der Universität Konstanz?

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Fakultät für Mathematik. Content Management System

Anleitung für die Hausverwaltung

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

Informationskompetenz an Schweizer Universitäten

Wie erreiche ich was?

Internet Explorer Version 6

Anleitung für Unternehmen Online Buchungsportal Berufsfelderkundung Stand: Nov 2014

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Handbuch zum Excel Formular Editor

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Anleitung zur Registrierung und Nutzung des Veranstalter- Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste

Weiterbildung. und Master-Absolventen

BAPS Basel Psychologie Studien

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Anleitung für Anbieter

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013

Anleitung zur Online-Schulung

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Virtueller Campus. Sonja Orth, Rebekka Schmidt. Sonja Orth, Rebekka Schmidt

E-Learning-Projektabschlussbericht

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

Anleitung zur Erstellung und Bearbeitung von Seiten in Typo3. Typo3. Anleitung. Wenpas Informatik

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie kann ich die Lehrveranstaltungen einbringen?

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Grundlagen zur Erstellung und dem Relaunch einer Homepage. Julius Hoyer Osnabrück März 2015

Erläuterung der einzelnen Teile des Computer-Trainingsprogramms für Senioren im EU-Projekt: Motivierung Älterer

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Transkript:

Fragebogen zur statistischen Erfassung von Informationskompetenzveranstaltungen Formulare in drei (oder zumindest zwei) Landessprachen: - Deutsch - Französisch - (Italienisch) 1.a Verbund und Nummer des Verbundes (CH Bibliotheksstatistik) 1.b Bibliothek und Bibliotheksnummer (CH Bibliotheksstatistik) [1.c Teilbibliotheken (fakultativ; für Bibliotheken, die keinen eigenen Code haben)] Veranstaltungen 2. Veranstaltung wird in Kooperation mit weiteren Bibliotheken durchgeführt. Nein Ja Wenn ja, mit welchen 3. Organisatorische Form (der Veranstaltung) Mögliche Indikatoren (keine Mehrfachauswahl): 1=Eigenständige Bibliotheksveranstaltung 2=Intracurricular (integriert in ordentliche Lehrveranstaltung) 3=Intercurricular (eigenständiger Kurs bzw. Modul) 4. Didaktische Form (Mehrfachauswahl möglich) Bibliotheksführung Frontalunterricht (Präsentation, Vorträge etc.) Praktische Übung, Workshop e-learning-phasen (Blended Learning, e-learning-kurs) Gewählte didaktische Formen zu präzisieren (freiwillig) 5. Niveau entsprechend der Lernziele der Veranstaltung Gemäss dem Kompetenzraster zu den Schweizer Standards http://www.informationskompetenz.ch/doc/e-lib/2_d_kompetenzraster.pdf 1 Anfänger 2 Fortgeschrittene 3 Experten 6. Einbindung ins Lehrangebot der Hochschule Bei "mit ECTS" sind nicht solche bibliothekarischen Schulungen einzutragen, für die keine eigenen ECTS-Punkte vergeben werden, die jedoch als Teil wissenschaftlicher Veranstaltungen mit ECTS stattfinden. (Formulierung? Bsp.) 1=freiwillig 2=Pflicht mit eigenen ECTS-Punkten 3=Pflicht ohne eigenen ECTS-Punkten 4=Wahlpflicht mit eigenen ECTS-Punkten 5=Wahlpflicht ohne eigenen ECTS-Punkten Formular_CH_Statistik_V3 04.04.2013/ 1 von 6

7. Fachliche Ausrichtung Zuordnung der Teildisziplinen gemäss SWITCHcollection: https://collection.switch.ch/spec/2008/disciplines/ Architektur, Kunst & Kultur Erziehungswissenschaften Geisteswissenschaften, Theologie Gesundheit & Medizin Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik Recht Sozialwissenschaften, Psychologie Technische & angewandte Wissenschaften Wirtschaftswissenschaften Interdisziplinäre & andere (Sport- und Militärwissenschaften, Information und Dokumentation, gemischte Zielgruppen) 8. Dozententyp (Mehrfachauswahl möglich) Beteiligte Dozenten Fachrefent/in, Wissenschaftliche/r Bibliothekar/in I+D-Spezialist/in Bibliothekar/in BBS Fachfrau / Fachmann I+D Studentische Hilfskraft Sonstige 9. Primäre Zielgruppe (Mehrfachauswahl möglich) Bachelorstudierende Masterstudierende Doktorierende TutorInnen / Assistierende Weiterbildungsstudierende (MAS, DAS, CAS etc.) Dozierende / WissenschaftlerInnen Sonstige Hochschulmitarbeitende SchülerIn der Sekundarstufe II (Lernende, Maturanden etc.) Lehrpersonen Senioren, Seniorinnen ausländische Studierende Externe / Sonstige (für spezielle Berufsgruppen, Bevölkerung etc.) 10. Was waren die inhaltlichen Schwerpunkte Ihrer Veranstaltung? (Mehrfachauswahl möglich) Informationskompetenz umfassend (Kurse mit umfassendem Ansatz) Bibliotheksbenutzung (z. B. räumliche Orientierung, Ansprechpartner, Homepage, Kataloge (ohne Vertiefung in Suchstrategien und -techniken)) Fernleihe/Dokumentlieferung Suchstrategien und Suchtechniken (überwiegend methodischer Ansatz) Einzelne Kataloge und Datenbanken (Handhabung einzelner Kataloge und Datenbanken) Internetrecherche (z. B. Suchmaschinen, Internetverzeichnisse, Fachportale / Evaluierung von Internetressourcen) Informationsverarbeitung/-verwaltung (z. B. Literaturverwaltungsprogramme, Präsentationsprogramme, Lernplattform) Wissenschaftliches Publizieren (Open Access, Hochschulserver, Urheberrecht, Zitieren, Bibliometrie etc.) Sonstige Formular_CH_Statistik_V3 04.04.2013/ 2 von 6

11. Zahl der Wiederholungen der gleichen Veranstaltung im Erfassungszeitraum (Excel: einzelne Zeilen; Toolfrage, der Wert im Feld Wiederholungen beträgt mind. 1) (Diese Sammelerfassung dient der einfacheren Erfassung mehrfach durchgeführter gleichartiger Veranstaltungen mit wechselnden Teilnehmer/innen. Geben Sie hier zunächst die Details der ersten (!) Veranstaltung ein und wie häufig Ihre Veranstaltung im Erfassungszeitraum in der gleichen Art durchgeführt worden ist. Nach dem Klick auf 'Weiter' können Sie dann auf einer weiteren Seite die Teilnehmerzahlen und das Veranstaltungsdatum für jede weitere Durchführung eintragen. Die Teilnehmerzahlen werden in der Gesamtstatistik automatisch aufaddiert. Beim Abspeichern der Daten verwenden Sie bitte den entsprechenden Button, nicht die Enter-Taste. Geben Sie bitte Ihre Daten 'in einem Rutsch' ein, längere Unterbrechungen können zu unerwünschten Effekten führen. - Die Sammelerfassung ist deutlich zu unterscheiden von der Erfassung einer zusammengehörigen Veranstaltung mit mehreren Einzel-Sitzungen, bei denen die Teilnehmer/innen jeweils die gleichen sind (s. Frage xx).) Gesamtstundenanzahl in Excel: 11 X 13 X 14 12. Teilnehmerzahl der Unterrichtseinheit (für mehrteilige Veranstaltungen und Sammelerfassung bitte Anleitung bei Fragen xx beachten) Evtl. Erklärung: gemeldete Klassengrösse oder effektive TN-Zahl??? Beide aufnehmen? 13. Dauer der Unterrichtseinheit (Präzisierung notwendig: offizielle vs. effektive Sitzungsdauer) 14. Zahl der Unterrichtseinheiten Wie viele einzelne Präsenztermine umfasst die Veranstaltung? (Hier sind nur dann mehrere einzutragen, wenn es sich um eine zusammengehörige Veranstaltung mit mehreren Einzel-Sitzungen handelt, bei denen die Teilnehmer/innen jeweils die gleichen sind - etwa bei einem Kurs über ein Semester mit 15 Sitzungen; die Teilnehmerzahl (s. Frage 11) ist in diesem Fall nicht aufzuaddieren, da es sich immer um dieselben Teilnehmer/innen handelt. - Die unter Frage 13 angebotene Sammelerfassung ist hiervon deutlich zu unterscheiden: Sie dient der einfacheren Erfassung grösserer Mengen einzelner Veranstaltungen mit wechselnden Teilnehmern, Teilnehmerinnen, die immer nach demselben Muster ablaufen.) Gesamtstundenanzahl in Excel: 11 X 12 X 13 15. Semester (fakultativ) Gemäss Semesterdaten im Vorlesungsverzeichnis 1=FS 2=HS 16. Sprache Deutsch Englisch Französisch Italienisch Romanisch andere Sprache 17. bis xx. Lokale Daten (freiwillige Angaben) z.b. - Name Dozent/in (Sitzungen) - Datum Im Format dd.mm.yyyy (Sitzungen) - Vor- und Nachbearbeitungsaufwand - Studiengang / Fakultät / Semester etc. - etc. Formular_CH_Statistik_V3 04.04.2013/ 3 von 6

E-Learning 1. Bieten Sie Online-Tutorials* zur Informationsrecherche an? (zu definieren!) Ja Nein 2. Über welche Oberfläche wird das Online-Tutorial angeboten? Learning Management System (Bsp. Moodle, ILIAS, OLAT, Claroline etc.) CMS-basiertes System (Bsp. WordPress, Joomla, TYPO3) Social Media Services (Bsp. Mendeley, Facebook, Google+, YouTube) Sonstiges 3. Niveau entsprechend der Lernziele des Online-Tutorials Gemäss dem Kompetenzraster zu den Schweizer Standards / Kompetenzraster http://www.informationskompetenz.ch/doc/e-lib/2_d_kompetenzraster.pdf 1 Anfänger 2 Fortgeschrittene 3 Experten 4. Fachliche Ausrichtung Zuordnung der Teildisziplinen gemäss SWITCHcollection: https://collection.switch.ch/spec/2008/disciplines/ Architektur, Kunst & Kultur Erziehungswissenschaften Geisteswissenschaften, Theologie Gesundheit & Medizin Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik Recht Sozialwissenschaften, Psychologie Technische & angewandte Wissenschaften Wirtschaftswissenschaften Interdisziplinäre & andere (Sport- und Militärwissenschaften, Information und Dokumentation, gemischte Zielgruppen) 5. Primäre Zielgruppe (Mehrfachauswahl möglich) Bachelorstudierende Masterstudierende Doktorierende TutorInnen / Assistierende Weiterbildungsstudierende (MAS, DAS, CAS etc.) Dozierende / WissenschaftlerInnen Sonstige Hochschulmitarbeitende SchülerIn der Sekundarstufe II (Lernende, Maturanden etc.) Lehrpersonen Senioren, Seniorinnen ausländische Studierende Externe / Sonstige (für spezielle Berufsgruppen, Bevölkerung etc.) 6. Was sind die inhaltlichen Schwerpunkte des Online-Tutorials? (Mehrfachauswahl möglich) Informationskompetenz umfassend (Kurse mit umfassendem Ansatz) Bibliotheksbenutzung (z. B. räumliche Orientierung, Ansprechpartner, Homepage, Kataloge (ohne Vertiefung in Suchstrategien und -techniken)) Formular_CH_Statistik_V3 04.04.2013/ 4 von 6

Fernleihe/Dokumentlieferung Suchstrategien und Suchtechniken (überwiegend methodischer Ansatz) Einzelne Kataloge und Datenbanken (Handhabung einzelner Kataloge und Datenbanken) Internetrecherche (z. B. Suchmaschinen, Internetverzeichnisse, Fachportale / Evaluierung von Internetressourcen) Informationsverarbeitung/-verwaltung (z. B. Literaturverwaltungsprogramme, Präsentationsprogramme, Lernplattform) Wissenschaftliches Publizieren (Open Access, Hochschulserver, Urheberrecht, Zitieren, Bibliometrie etc.) Sonstige 7. Anzahl Zugriffe bzw. Downloads (zu definieren!) Formular_CH_Statistik_V3 04.04.2013/ 5 von 6

Zu definierende Begriffe sind: - Organisatorische Formen: Eigenständige Bibliotheksveranstaltung etc. - Inhaltliche Schwerpunkte - Niveau - Veranstaltung - Sitzung - Teilnehmerzahl - Sitzungsdauer (z.b. Doppellektion = 90 Minuten?) Ziele der IK-Statistik - Schweizweite Statistik Formular in D, F und I - Keinen Zusatzaufwand für Bibliotheken: Erhebung IK-Statistik Bibliothek = Erhebung IK-Statistik CH - Entwicklungen im Bereich Informationskompetenz im Laufe der Zeit beobachten - Übersicht und Vergleich aller IK-Aktivitäten in der Schweiz bezogen auf einzelne Bibliotheken, Bibliothekstypen oder -regionen (evtl. Vergleich mit Deutschland?) - Leistungsausweis/Dokumentation der Bibliotheken im Bereich Informationskompetenz gegenüber Hochschule oder bibliotheksintern (Rechtfertigungen ) - Evaluation/Optimierung des IK-Angebots und der IK-Strategie vereinfachen - Zusammenarbeit unter den einzelnen Institutionen fördern ( wer macht was ist besser ersichtlich) - Weiterbildungsbedarf anhand der Angaben zu den Veranstaltungsinhalten und zum Ausbildungsstand der vermittelnden Personen ermitteln - Aussagekräftigere Kennzahlen in die schweizerische Bibliotheksstatistik einfliessen lassen: Gleiches soll mit Gleichem verglichen werden - Kennzahlen zum Arbeits- resp. Vorbereitungs-/Nachbearbeitungsaufwand ermitteln (Hinweis: Falls dieses Ziel verfolgt werden soll, muss das Formular zur Erfassung der Veranstaltungsstatistik entsprechend angepasst werden; in der Version aus Deutschland werden diese Daten nicht erhoben) Wird von den Workshop-Teilnehmenden kontrovers diskutiert und als schwer ermittelbar angesehen Erhebung: - Im Kalenderjahr (01.01.-31.12.20xx) wie BIS-Statistik - Bitte Tausenderzahlen ohne Punkte, Apostroph etc. eingeben. Richtig: 1374. Weiteres Vorgehen: Fragen gemäss Notizen cv abklären - Béatrice: IFLA-Abklärung - Kathi: IK-Statistik Deutschland (allg. und E-Learning erfassen geplant) / Statistik Moodle - sc: Konstanz Statistik ILIAS wl: Anz. Stunden (kein Aufrunden von 15 Minuten auf 1 Std.) und Trennung von Führungen und Kursen in BIS- Statistik - alle: Glossar und Anleitungen - Formular_CH_Statistik_V3 04.04.2013/ 6 von 6