Waffengesetz (WaffG); hier: Feststellungsbescheid gemäß 2 Abs. 5 WaffG i.v.m. 48 Abs. 3 WaffG sowie Beurteilung nach 6 AWaffV

Ähnliche Dokumente
Anlagen: 1. Waffenabbildung -1 Blatt-. 2. Ergänzende Beschreibung der Umbaumaßnahmen durch die Firma Niedermeier -2 Blatt-.

Feststellungsbescheid gemäß 2 Absatz 5 WaffG in Verbindung mit 48 Absatz 3 Wa^ sowie Beurteilimg nach 6 Allgemeine Waffengesetz-

Waffengesetz (WaffG); Feststellungsbescheid gemäß 2 Absatz 5 WaffG in Verbindung mit 48 Absatz 3 WaffG sowie Beurteilung nach 6 AWaffV

halbautomatischen Selbstladewaffen auf Basis des Modells "APC 9". Beschreibung der drei antragsgegenstindhchen Sehusswaffen Moden "APC 9":

R I C H T L I N I E *) Begriffsbestimmung, Abgrenzung

Waffengesetz (WaffG); hier: Feststellungsbescheid gemäß 2 Abs. 5 WafiG i.v.m. 48 Abs. 3 WaffG

Bezirksschützenverband Lüneburg von 1951 e.v. im Nordwestdeutschen Schützenbund

Hersteller, Modell und Kaliber

Ostfriesischer Schützenbund e.v.

Verwaltungsvorschrift der Deutschen Bundesbank zum Waffengesetz (WaffVwV-BBank)

Beretta 92 D; Von den Abmessungen gleich wie das Modell 92, aber mit Double-Action-Only Abzug (Zweiphasenabzug)

Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung

Zugelassene Waffen- und Munitionsarten. Waffen für Randfeuerpatronenmunition (Lang- und Kurzwaffen)

BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v.

Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Europäische Feuerwaffenrichtlinie - Neues vom Trilog aus Brüssel

Deutscher Schützenbund e.v., Lahnstraße 120, Wiesbaden Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v.

Nachtsicht- und Nachtzielgeräte

1. Das Waffengesetz 11

Hessischer Schützenverband e.v.


Deutscher Schützenbund Lahnstraße 120, Wiesbaden

S p o r t s c h ü t z e n H e e k e. V.

Waffen, die in eine "Waffenbesitzkarte" (sogenannte "grüne" WBK) und

Differenzierung von Kleinwaffen und leichten Waffen (als Kriegswaffen) und Waffen für den sportlichen und jagdlichen Gebrauch

********************************************************************** * * * * *

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Schengener Uebereinkommen

S p o r t s c h ü t z e n H e e k e. V.

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern. Taschenkarte. zugelassene Waffen und Schießdisziplinen. Stand: Februar 2016

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,

FAQ rund um die Waffenaufbewahrung durch Gebirgsschützen

Bestätigung des anerkannten Dachverbandes / angegliederten Teilverbandes über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe ( 14 WaffG)

Hersteller, Modell und Kaliber

Merkblatt für den Waffenhandel

Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3

Merkblatt Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition sowie Kontrolle der Einhaltung der Aufbewahrungsvorschriften

Aufbewahrung von Waffen durch Gebirgsschützen

Waffen recht. für Polizei und Bundespolizei. von Martin Schulz. Fachlehrer für dezentrale Ausbildung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, 2006

S p o r t s c h ü t z e n H e e k e. V.

Aufbewahrung von Waffen und Munition

Waffengesetz und Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz

Waffen- und Munitionsaufbewahrung

BUND DER MILITÄR- UND POLIZEISCHÜTZEN e.v.

Antrag auf Bescheinigung über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe (gem. 14 und 8 WaffG)

Antrag auf Erteilung einer / eines

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Kurs Jagd- und Waffenrecht. Eva Erlacher SS 2016

Verband für Waffentechnik und -geschichte e.v.

Leitfaden Waffenhandel. Fragen und Antworten für die Fachkundeprüfung

neue gelbe WBK Die neue gelbe Waffenbesitzkarte kein nachträglicher Bedürfnisnachweis für jeden einzelnen Erwerb! Das bis

Wir haben nachfolgend die wesentlichen, aktuellen Informationen zum Thema Waffenaufbewahrung für Sie zusammengestellt.

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

10/2016 DE Moderator

Deutscher Schützenbund

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Zu Hause oder unterwegs: Schusswaffen und Munition dürfen grundsätzlich niemals unbeaufsichtigt und ungeschützt sein

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /16b

Verordnung des Regierungsrates über den Vollzug der eidgenössischen Waffengesetzgebung

Das Wichtigste zum Waffenrecht

1. Kurzwaffen mit einer Lauflänge von weniger als 7,62 Zentimeter (drei Zoll) Länge;

Der Papierkrieg. Formulare, Formulare, Formulare. Copyright 2016 BDS Landesverband 1 Berlin Brandenburg

Waffenrecht. Vortrag Schulzentrum Buch am Peter Gölz

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

Erweiterung des Nationalen Waffenregisters um Waffenhersteller und Fachhandel

ANLAGE 3 Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

FAQ s rund um die Sportschützenbescheinigung

Waffenrecht - Verbotene Gegenstände -

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

FACHKUNDEPRÜFUNG FÜR DEN WAFFENHANDEL DIE ERTEILUNG DER ERLAUBNIS ZUM HANDEL MIT SCHUSSWAFFEN UND MUNITION

Sachkundeprüfung gem. 7 WaffG (Stand Jan. 2006)

B. Lösung Um den Waffenbesitz von Personen aus dem extremistischen Spektrum besser kontrollieren und einzudämmen zu können, soll mithilfe des vorliege

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 der Kreisgruppe Ostfriesland

Ihre Zeichen/Ihre Nachricht vom Mein Zeichen/Aktenzeichen Datum 10. März 2019

Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen

Bund der Militär- und Polizeischützen e.v.

Aktuelle Probleme und Fragen des Waffenrechts. Güstrow,

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration

Der angefochtene Beschluss wird wegen Rechtswidrigkeit seines Inhalts aufgehoben. Der Antrag auf Zuerkennung von Aufwandersatz wird abgewiesen.

Umwandlung chemischer Energie in Bewegungsenergie!

Waffengesetz. 36 Aufbewahrung von Waffen oder Munition

Gemeinderatsdrucksache Nr. 17 / 2009

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Liebe Sportfreunde, Mit freundlichen Schützengrüßen U. Walther Referent Waffenrecht im SSB e.v.

Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.v. Bund Bayerischer Schützen e.v. Landesverband 8. Richtlinien. für die Ausstellung von Bescheinigungen

7297/J. vom (XXV.GP) Anfrage. der Abgeordneten Peter Pilz, Freundinnen und Freunde an die Bundesministerin für Inneres BEGRÜNDUNG

Wichtige neue Entscheidung

Transkript:

Bundeskriminalamt POSTANSCHRIFT Bundeskriminalamt 65173 Wiesbaden Postzustellungsauftrag HAUSANSCHRIFT Thaerstraße 11, 65193 Wiesbaden Firma POSTANSCHRIFT 65173 Wiesbaden Waffen Schumacher GmbH TEL +49(0)611 55-1 54 52 FAX +49(0)611 55-4 52 44 Adolf-Dembach-Straße 4 BEARBEITET VON Mittelstädt, Martin Robert E-MAIL so11waffenrecht@bka.bund.de 47829 Krefeld Al. S011 5164.01 Z144 DATUM 23.08.12 BETREFF Waffengesetz (WaffG); hier: Feststellungsbescheid gemäß 2 Abs. 5 WaffG i.v.m. 48 Abs. 3 WaffG sowie Beurteilung nach 6 AWaffV BEZUG 1. Ihr Antrag vom 09.08.2006 und nachfolgender Schriftverkehr 2. Feststellungsbescheid vom 26.02.2010 3. Widerspruchsbescheid vom 19.08.2010, Az. ZV15-5164.08-2/10 4. Urteil Verwaltungsgericht Wiesbaden vom 23.12.2010, Az. 6 K 963/10 5. Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes vom 10.07.2012, Az. 4 A 152/11 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Urteil des Verwaltungsgerichtes Wiesbaden vom 23.12.2010, Az. 6 K 963/10.WI und Urteil des Hessischen Verwaltungs gerichtshofes vom 10.07.2012, Az. 4 A 152/11 im Rahmen des Berufungsverfahrens wurde Punkt Nr. 8 des Prüfungsergebnisses im Feststellungsbescheid in der Fassung vom 26.02.2010 aufgehoben. Der Bescheid vom 26.02.2010 wird hinsichtlich seines Prüfungsergebnisses in Punkt Nr. 8 und der dazugehörigen Begründung unter Berücksichtigung der Auffassung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs geändert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird hiermit der komplette Feststellungsbescheid in der nunmehr gültigen Fassung wiedergegeben: Gegenstand des oben genannten Antrages auf Beurteilung war das halbautomatische KK- Wechselsystem BKA ZUSTELL UND LIEFERANSCHRIFT: BKA, Thaerstraße 11, 65193 WIeSbaden ÜBERWEISUNGSEMPFÄNGER: Bundeskasse Trier IlANKVERBINDUNG: Deutsche Bundesbank Fiiale SaarbrOcken (BBk SaarbrOcken) BLZ 590 000 00 KllrNr. 590 010 20

SEITE 2 VON 7 für halbautomatische zivile Schusswaffen der Baureihe Colt M16/AR15 Hersteller: Kaliber: Magazinkapazität: Lauflänge: System-Gesamtlänge: Waffen-Gesamtlänge mit Festschaft: Ceskä Zbrojovka.22 I. r., 10 Patronen, 420 mm, 580mm, 870mm. a.s., Das Wechsel system besteht aus Lauf, Verschluss und dem oberen Waffengehäuse. Dieses Waffengehäuse ist optisch mit dem Upper Receiver der vollautomatischen Kriegswaffe des Typs Colt AR151M16 (KaI. 5,56 x 45 mm /.223 Rem.) vergleichbar. Es ist für kleinkalibrige Patronen im Kaliber 5,6 mm lang fiir Büchsen (.22 1. r.) eingerichtet. Entgegen der vorgenannten Kriegsschusswaffe Colt AR151M16 handelt es sich bei dem Verschlussprinzip des Wechselsystems um einen Rückstoßlader mit unverriegeltern Masse-Feder- Verschluss. Das Wechsel system ist eine Neufertigung aus freien Einzelteilen (Waffengehäuse, Handschutz usw.) aus dem Zubehörmarkt. Die wesentlichen Waffenteile (nach dem WaffG) werden neu und speziell für dieses halbautomatische zivile Wechselsystem gefertigt. Das KK-Wechselsystem ist nicht mit Teilen der Kriegswaffe (in Bezug auf einen Umbau in einen Vollautomaten) nachrüstbar bzw. veränderbar. Zwar lässt sich an das KK- Wechselsystem ein unteres Waffengehäuse (Lower Receiver) eines vollautomatischen Gewehres Colt AR151M16 montieren, allerdings ist in der Sicherungshebel-Position "Auto" die Abgabe von nur einem Schuss möglich, danach liegt eine Ladehemmung vor. Die Abgabe von Dauerfeuer bzw. Feuerstößen ist nicht möglich. Abb. I: Wechselsystem - Gesamtansicht mit Griffstück linke Seite

SEITE 3 VON 7 Abb. 2: Wechselsystem - Gesamtansicht mit Griffstück rechte Seite Das Musterstück "KK-Wechselsystem" mit der Waffennummer V22 03 043 wurde mit der vollautomatischen Kriegwaffe "Colt AR151M16" verglichen mit folgendem Ergebnis: 1. Wesentliche Waffenteile (nach dem WaffG) des "KK-Wechselsystems" im Vergleich mit den vergleichbaren Waffenteilen der Kriegswaffe "Colt ARI51M16": Der Verschluss: Der Verschluss ist einteilig und als unverriegelter Masse-feder-Verschluss ausgelegt. Die Schließfedem stützen sich auf einem Abschlussdeckel ab, welcher in das Ende des Upper Receivers eingebracht ist. Die Schließfeder innerhalb des Lower Receivers wird für die Funktion des Wechsel systems nicht benötigt. Der Stossboden ist für die Verwendung von Randfeuerpatronen ausgelegt, Zentralfeuermunition lässt sich nicht zünden. Der Spannschieber befindet sich auf der rechten Seite des Verschlusses. Die Länge des Verschlusses beträgt ca. 100 mm. Eine Austauschbarkeit im Sinne einer Verwendung in einem Originalgehäuse ist nicht gegeben. 25 -';' - "'12?~ 0 ~!. Abb. 3: KK-Wechselsystem - Verschluss mit Spannschieber und Schließfeder

SElTE4V0N7 Der Lauf: Der Lauf des Wechselsystems besitzt eine Länge von ca. 420 mm. Die Gesamtlänge des Wechsel systems beträgt 576 mm. Der Lauf besitzt eine zylindrische Form. Er ist optisch weder mit dem Colt AR151M16 noch mit dem Colt M4 vergleichbar. Das Patronenlager ist lediglich zur Aufnahme von KK- Patronen im Kaliber.22 long rifle (1.r.) ausgelegt. 2. Sonstige Waffenteile des Wechselsystems: Das Waffengehäuse (Upper Reciever): Das Waffengehäuse weist zwar einen Auto Searcut auf, allerdings ließ sich nach Anbringen eines Lower Receiver mit vollautomatischer Abzugsgruppe nur Einzelfeuer schießen. In der Position "Auto" war lediglich die Abgabe eines Schusses möglich. Feuerstöße oder Dauerfeuer konnten nicht ausgelöst werden. Abb. 4: Wechselsystem - Ansicht Unterseite Lauf mit Gehäuse Ergebnis der waffenrechtlichen Prüfung der mit dem o. a. Antrag eingereichten Angaben bzw. Unterlagen und des vorgelegten Mustersmckes: 1. Das o. a. Wechsel system war noch nicht Gegenstand eines Antrages nach 2 Abs. 5 WaffG. 2. Ein berechtigtes Interesse im Sinne des 2 Abs. 5 Nr. 1 WaffG wird fiir ihren Antrag anerkannt. 3. Das o. a. Wechselsystem ist keine Kriegswaffe im Sinne des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. November 1990 (BGBl. I S 2 506), zuletzt geändert durch Artikel 24 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407; 2007 I S. 2149). 4. Das o. a. System ist ein Wechselsystem nach Nr. 3.5 der Anlage 1 zu 1 Abs. 4 WaffG- Begriffsbestimmungen - Abschnitt 1 Unterabschnitt 1. Auf Grund der waffenrechtlich relevanten Maße (Lauf und Verschluss in geschlossener Stellung) ist dieses Wechselsystem fiir eine Langwaffe bestimmt. Da das Waffenrecht die

SEITE 5 VON 7 vorhandenen wesentlichen Teile der entsprechenden Schusswaffe gleichstellt, ist das vorliegende Wechselsystem einer halbautomatischen Langwaffe im Sinne der Anlage 1 zu 1 Abs. 4 WaftU Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 2.2 (2. Alternative) und 2.5 gleichgestellt. 5. Das o. a. Wechselsystem ist wegen der vorgenannten Gleichstellung mit halbautomatisehen Lang-Schusswaffen in die Kategorie "B" gern. Anlage 1 zu 1 Abs. 4 WaffG Abschnitt 3 Nr. 2.4 bzw. 2.5 einzuordnen. 6. Das o. a. Wechsel system ist nicht nach Anlage 2 zu 2 Abs. 3 WaffG -Waffenliste- Abschnitt 1 verboten. 7. Das o. a. Wechsel system kann aufgrund einer Erlaubnis nach 10 oder 21 WaffG bzw. 15 Bundesjagdgesetz (in Verbindung mit 13 WaffG) erworben werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Wechsel system ohne Erwerbs- Voreintrag in der Erlaubnis nach 10 WaffG erworben werden. 8. Das o. a. Wechsel system ist nach Auffassung des Gerichts in der vorgelegten Variante, montiert an einem unteren Waffengehäuse Sabre Defence "XRI5" mit einem Festschaft, ohne den AR15 üblichen Tragegriff, mit einem zylindrischen Matchlauf ohne Mündungsfeuerdämpfer, einem Handschutz ohne Kühlrippen oder bzw. Kühlöffnungen, einem Vorderschaft ohne Zweibein oder ähnlichen Aufstützvorrichtungen, mit einen 10-schüssigen, kurzen Magazin von dem Verbot zur schießsportliehen Verwendung nach 6 Absatz 1 der Allgemeinen Waffengesetz- Verordnung nicht erfasst. Begründung: 1. Es wurden keine weiteren Anträge nach 2 Abs. 5 WaffG für das o. a. KK -Wechselsystem gestellt. 2. Die Waffen Schumacher GmbH, Adolf-Dembach-Str. 4, 47829 Krefeld, beabsichtigt, das o. a. KK-Wechselsystem zu importieren und über den Waffenfachhandel zu vertreiben. Sie ist im Besitz der notwendigen Erlaubnis ihrer örtlich zuständigen Waffenbehörde für den Handel mit Schusswaffen. Das berechtigte Interesse an der Entscheidung nach 2 Abs. 5 Nr. 1 WaffG wurde damit glaubhaft gemacht. 3. Nach Auffassung des Bundeskriminalamtes ist eine Kriegswaffeneigenschaft des o. a. Wechselsystems zweifelsfrei nicht gegeben, da das Wechselsystem ausschließlich KK- Randfeuermunition verschießt. Daher ist es keine Kriegswaffe im Sinne des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. November 1990 (BGBL I S 2 506), zuletzt geändert durch Artikel 24 zu der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBL I S. 2407; 2007 I S. 2149). 4. Das o. a. KK-Wechselsystem ist wegen der verbauten wesentlichen Waffenteile (Lauf und Verschluss) der Schusswaffe, für die es bestimmt ist gern. Anlage 1 zu 1 Abs. 4 Wafff! Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 1.3 gleichgestellt. Mit dem Wechselsystem kann bei einem anmontierten unteren Waffengehäuse einer halbautomatischen Schusswaffe

SEITE6VON7 durch eine einmalige Betätigung des Abzugs jeweils nur ein Schuss abgegeben werden. Das Wechsel system ist daher Halbautomaten im Sinne der Anlage 1 zu 1 Abs. 4 WaffG Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 2.2, 2. Alternative gleichgestellt. Der Lauf des o. a. KK-Wechselsystems mit einer Länge von ca. 420 mm ist bereits länger als das für die Einstufung als Langwaffe entscheidende Mindestmaß von 30 cm (Länge von Lauf zusammen mit dem dazugehörigen Verschluss in geschlossener Stellung). Weiterhin besitzt die zusammengefügte Schusswaffe mit einem Festschaft eine Länge von ca. 870mm und ist somit länger als das für die Einstufung als Langwaffen im Sinne der Anlage 1 zu 1 Abs. 4 WaffG Abschnitt 1 Unterabschnitt Mindestmaß von 60 cm. Somit unterliegt das Wechselsystem i. S. d. Waffengesetzes. 1 Nr. 2.5 entscheidende der Definition.Langwaffe' 5. Da bei der Verwendung von Magazinen mit einer Kapazität von 2 Patronen die komplette Schusswaffe als halbautomatische Lang-Schusswaffe, die in ihren Magazinen und dem jeweiligen Patronenlager nicht mehr als drei Patronen aufnehmen kann, in die Kategorie "B" gern. Anlagel- zu- 1 Abs. 4 -W-affG.Abschnitt 3 Nr.2.5 einzuordnen ist, giltdies auch für das o. a. KK-Wechselsystem. Bei der Verwendung von Magazinen mit einer Kapazität von 10 Patronen (und mehr) ist die komplette Schusswaffe als halbautomatische Lang-Schusswaffe, die in ihren Magazinen und dem jeweiligen Patronenlager mehr als drei Patronen aufnehmen kann, in die Kategorie "B" gern. Anlage 1 zu 1 Abs. 4 WaffG Abschnitt 3 Nr. 2.4 einzuordnen und somit auch das o. a. Wechselsystem. 6. Da die komplette Schusswaffe (mit o. a. Wechselsystem) nicht als vollautomatische Schusswaffe im Sinne von Anlage 1 zu 1 Abs. 4 WaffG Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 2.2 Satz 3 anzusehen ist und auch nicht dem Verbot nach Anlage 2 zu 2 Abs. 3 WaffG - Waffenliste - Abschnitt 1 Nr. 1.2.1.1 unterliegt, gilt dies auch für das o. a. KK- Wechselsystem. Die Beseitigung der im Rahmen der KK-Wechselsystem-Neufertigung vorgenommenen baulichen Veränderungen im Vergleich zu der oben genannten Kriegswaffe (Colt AR151M16) unter der Verwendung allgemein gebräuchlicher Mittel in Schusswaffen, aus denen in vollautomatischer Weise geschossen werden kann, erscheint aus sachverständiger Sicht ausgeschlossen. 7. Das o. a. Wechselsystem unterliegt keinen waffenrechtliehen Befreiungsvorschriften. Somit kann das o. a. Wechselsystem aufgrund einer Erlaubnis nach 10 oder 21 WaffG bzw. 15 Bundesjagdgesetz (in Verbindung mit 13 WaffG) erworben werden. Das KK -Wechselsystem kann ohne Erwerbsvoreintrag in einer WBK erworben werden, wenn der Erwerber bereits im Besitz einer Schusswaffe der Baureihe.Zivilversionen" der Kriegswaffe "Colt AR151M16" im gleichen oder größeren Kaliber ist. 8. Das KK-Wechselsystem wurde an ein unteres Waffengehäuse einer Selbstladebüchse Sabre Defence,,xR.15" mit Festschaft montiert, vorgelegt. Nach Auffassung des Gerichts weist die Musterwaffe mit Ausnahme des pistolenartigen, mit dem Abzug kombinierten

SEITE 7 VON 7 Griffs keines der Merkmale einer Kriegswaffe auf und ist daher in dieser Konfiguration eine halbautomatische Schusswaffe, die "ihrer äußeren Form nach den Anschein einer vollautomatischen Kriegswaffe" nicht hervorruft. Somit ist die vorgelegte Waffe mit dem KK -Wechselsystem nicht von dem Verbot zur schießsportliehen Verwendung nach 6 Absatzl AWaffV erfasst. Voraussetzung dafür ist, dass die Waffen mit dem o. a. kurzen Magazinen verwendet werden, deren Kapazitäten 10 Patronen nicht übersteigen und die betreffenden Schusswaffen für die Schießwettbewerbe des für den jeweiligen Waffenbesitzer zuständigen Schießsport-Verbandes zugelassen sind. Bei Schusswaffen in einer anderen Konfiguration kann die Prüfung mit einem abweichenden Ergebnis enden. Hinweise: 1. Nach 2 Absatz 5 Ziffer 2 Satz 2 WaffG wurden die zuständigen Bundes- und Landesbehörden-zu dem obigen Antrag angehört." - 2. Dieser Feststellungsbescheid bezieht sich auf das o. a. Wechselsystem, das dementsprechend gekennzeichnet ist, und gilt nicht für dessen Modifikationen, Nachbauten etc. 3. Durch diesen Bescheid bleibt die evtl. Notwendigkeit waffenrechtlicher oder sonstiger Erlaubnisse unberührt. Kosten: Die Kosten für diesen Bescheid werden mit einem separaten Bescheid festgesetzt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Bundeskriminalamt, 65173 Wiesbaden, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.