2. Lautkugel-Raupe. Silvia Segmüller-Schwaiger: 33 Methoden Schriftspracherwerb. Auer Verlag

Ähnliche Dokumente
e e e EE E 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes e 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines e

KV 3. Allerlei Tiere. Elisabeth Rodenwald: Schnelle Vertretungsstunden Deutsch 1/2 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörthh 06748

Das Wortlängen- Übungsheft

So sind unsere Augen geschützt

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Technik Raketentriebwerk. Hans Joachim Pabst von Ohain

Kontrollmöglichkeit: Das Lösungswort liegt ebenfalls in der Schachtel oder wird auf der Rückseite aufgeklebt.

Sprachengruppe Schwaz NMS 1 und 2 PTS LESEN

ä ä ä Ä Ä Ä Ä ÄÄ 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes ä 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines ä

Ich kann das ABC (Alphabet)

Mabu. Mamory. Matholino. Spielvarianten im Mathematikunterricht Silke Göttge Moll Gymnasium

a a a a a Sie schreiben: 1. Sie lesen*: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes a 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines a

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein

LS 02. LS 02 Nomen sind Namen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Wortarten 8. Erläuterungen zur Lernspirale

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

i i i i i I I I I I 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes I 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines i

Musterseite. Die Übung eignet sich gut, um ähnlich klingende Laute zu thematisieren (z.b. u und o).

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Sie haben eine Einsteigerwerkstatt zu Thema Herbst für die Klasse 1 erworben.

Literarisches Lernen Realisierung

Pädagogischer Leitfaden

VORSCHAU. 12 Zahlwörter Nomen 4 (d im Auslaut) Nomen Verben

9. Quadrate im Quadrat (Entdeckungen am perfekten Quadrat) 71

d d d d dd D D D D D D 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes d 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines d

Miteinander diskutieren. ein Diagramm erstellen, Wir vereinbaren eine bestimmte Dauer für die Diskussion.

Das Silben- Übungsheft

LS 02. LS 02 Die Geschichte Was ist das nur? nacherzählen. Freies Erzählen trainieren 8. Erläuterungen zur Lernspirale

Kopiervorlage 11. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Organisationsform Material

Das Reime- Übungsheft

Baby-Monster Max KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

schwingen hören richtig schreiben

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Beobachtungsbogen... 6 Übungen Lösungen Anhang... 45

Einheit: Zahlen Unterrrichtsentwurf

Lehrmaterial weihnachten

Modul Lukas, Lektion 18

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

Schreibe möglichst viele Tiernamen auf, die du in deinem Wörterbuch mit dem Buchstaben A findest!

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig?

3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären

Rätsel und Quizfragen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit

3.5 Diktate schreiben mal ganz anders Stationentraining

G G G G G G. g g g g g g. 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes h. 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines h

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Materialpaket DaZ Kleidung von Birgit Kraft mit Illustrationen von Tina Theel und Anna Maria Zinke

Schreib-Lese-Dosen 1-4 nach Maria Montessori

Materialvorschläge für The wolf and the 7 little kid goats (schwerpunktmäßig für das Fach Englisch in den Klassen 3 und 4)

Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevorstehenden

12 Bildkarten und 54 Buchstabenkarten - für die Lesespiele; 18 Zahlenkarten und 93 Rechenkärtchen - für die Rechenspiele; diese Spielanleitung.

Das Lautgetreue- Wörter-Übungsheft

Unterrichtstunde Sprachanfänger: Schulsachen

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name:

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

J J J J J J. j j j j j j. 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes j. 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines j

Tipp: Hefte die Blätter zum Schreiben mit Büroklammern zusammen, damit das Unterlegblatt nicht verrutscht.

Thema: Schuljahr 2012/2013. Recherchieren Verarbeiten Spielen Präsentieren. Arbeitsunterlagen erstellt von VD Anna Fuchs

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung

Mister Robot KAMISHIBAI. Judith Le Huray Fides Friedeberg

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

Karteikastenarbeit 1.Jgst

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Bastelmaterial aus Stärke. Artur Fischer FAKULTÄT MENSCH BASTELMATERIAL AUS STÄRKE.

Unterrichtsverlauf zu Aufklärung über Drogen, 6 Std, Klasse: BVE / KOBV, BT / Modulunterricht, Schule für Geistigbehinderte

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ Unterricht allgemein

Didaktische Anregungen zu «Linas Stein»

Artikulationsschema W-w-wer hat schon Angst im Dunkeln?

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel

Stationenarbeit Dezimalbrüche

Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester

Buchstabenwerkstatt für die Klasse 1

SCHNEEWITTCHEN - KARTEI Schneewittchen - Bilder ordnen

Hinweise zum Einsatz der Sachkartei (S. 8-11) und der Silbenkartei (S )

Lehrbereich: Deutsch/DaZ 5

Hund Hand Hans Gans. Hose Rose Rost Post

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Gefühle erkennen 1. Gefühle erkennen 2

Fabeln verstehen und gestalten

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich.

Gehirnaktivierende Übungsformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 33 Mathoden Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier:

Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen

Superschick KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER

Inhalt. Methodisch-Didaktische Hinweise / Vorwort 5. Bewegungsspiele 6-7

Basisbildung Die Sinne Hiller Jasmin, Felder Elisabeth Stationenbetrieb Test: Sinne_Ernährung

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi

kleinen Prinzessin, die nicht küssen wollte

Ein Gespenst auf dem Zeltplatz

f f f f f f F F F F F F 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes F 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines f

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs

Jahreskreis und Jahreskette

Übungsbereich: Sinnerfassung Satz Übungsbereich: Mitte 2., 3. und 4. Schulstufe (Einzel- / Partnerarbeit)

Märchen Märchen Märchenschloss

Wie heißen die Tiere? Buchstabenhäuser. Förderbereich Lautierverfahren trainieren Laute analysieren Lautgetreue Wörter erlesen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16

Transkript:

2. Lautkugel-Raupe Material: pro Schüler eine gelbe, 5 grüne Holzkugeln (Durchmesser ca. 1 cm); dicke Schnur / Garn (muss länger als die Kugelreihe sein, damit sich die Kugeln gut umherschieben lassen, ca. 20 cm); wasserfester schwarzer Stift; Bildkarten (max. 6 Laute) zum aktuellen Wortschatz / Lernwörter; Lautkugel-Raupen (KV 2) Der Lehrer und die Schüler basteln jeder eine Lautkugel-Raupe. Jedes Kind fädelt auf seine Schnur eine gelbe und 5 grüne Holzkugeln. An beide Enden der Schnur kommt ein Knoten. Auf die gelbe Kugel malen die Schüler ein Gesicht. Die Schüler erhören bewusst Lautfolgen. Die Schüler gliedern durch deutliches Sprechen und Hören Wörter in Einzellaute. Die Schüler setzen Laute in Beziehung zu Buchstaben. Der Lehrer erklärt die Lautkugel-Raupe und arbeitet zunächst im Plenum mit der Klasse. Für jeden Laut steht eine Kugel. Die gelbe Kugel steht für den 1. Laut, den Anlaut. Der Lehrer hängt eine Bildkarte an die Tafel. Darauf flüstern alle Kinder ihrem Nachbarn das gesuchte Wort ins Ohr und 4 6 aufgerufene Schüler nennen nacheinander laut und deutlich das Wort. Jetzt nimmt jedes Kind seine Lautkugel-Raupe in die Hand und spricht das Wort halblaut und langsam. Dabei schiebt es für jeden Laut eine Holzkugel Richtung Raupenkopf. Ist ein Schüler fertig, bespricht er leise mit seinem Banknachbar die Lautfolgen und die Anzahl der Laute, bevor dann im Plenum die Auflösung stattfindet. Der Lehrer lässt einen Schüler die Einzellaute nennen und notiert diese in eine Raupe (KV 2) an der Tafel. Haben alle Schüler die Methode verstanden, kann diese auch mit dem Arbeitsblatt Lautkugel-Raupen (KV 2) erweitert werden. Der Lehrer hängt mehrere Bildkarten nummeriert und untereinander an die Tafel. Auf dem Arbeitsblatt malen die Kinder für jedes Wort die Anzahl der Laute an. Je nach Leistungsstand können sie die Vokale und Konsonanten auch in verschiedenen Farben hervorheben. Zusätzlich schreiben sie die Einzelbuchstaben der Laute in die Kugeln. Für diese Methode sollten Sie zu Anfang möglichst nur lautgetreue Wörter verwenden, da dort die Laut- und Buchstabenzuordnung übereinstimmen. Natürlich kann man auch noch mehr Kugeln für längere Wörter auf die Raupe fädeln. 6 Phonologische Bewusstheit Laute kennen und verwenden

Name: Lautkugel-Raupen Datum: KV 2 1. 2. 3. 4. 5. Phonologische Bewusstheit Laute kennen und verwenden 11

5. Schachtelwörter Material: Bild-, Wort- und Buchstabenkarten Schachtelwörter (KV 6), leere Streichholzschachteln (5 x 3,5 x 1,5 cm), evtl. Anlauttabelle Der Lehrer klebt die bereits gelernten (lautgetreuen) Bildkarten auf die Vorderseite der Schachtel, klebt die Wortkarten auf die Rückseite und legt die laminierten Einzelbuchstaben des Wortes in die Schachtel. Die Methode eignet sich v. a. für Nomen und konkrete Gegenstände, aber mit eindeutigem Bildmaterial auch für Verben und Adjektive. Der Lehrer kann weitere Schachteln z. B. zu Nomen / Gegenständen aus der Anlauttabelle / Fibel erstellen. Die Schüler kennen den Umgang mit der Anlauttabelle. Die Schüler nehmen Buchstaben und Laute visuell und auditiv gezielt wahr. Die Schüler schulen die Laut-Buchstaben-Zuordnung. Die Schüler trainieren die Lesegenauigkeit. Die Schüler erkennen die Großschreibung bei Nomen. Der Lehrer bereitet mehrere Schachtelwörter vor und kann diese vielfältig im Unterricht (z.b. in Wochenplan, Freiarbeit) einbauen. Die Schüler arbeiten allein oder mit einem Partner zusammen. Das Kind betrachtet zuerst das Bild auf der Schachtelvorderseite und spricht das dazugehörige Wort halblaut vor. Dann öffnet es die Schachtel und nimmt die Einzelbuchstaben heraus. Diese ordnet es in der richtigen Reihenfolge vor sich an. Hierzu spricht es das Wort noch einmal langsam und deutlich. Zur Kontrolle verwendet der Schüler das aufgeklebte Wort auf der Schachtelrückseite. Am Ende räumt er alles wieder ordentlich auf. Die Schüler können die gelegten Wörter nach dem Kontrollieren auf ihre abwischbare Tafel oder in ihr Übungsheft abschreiben und eventuell das Bild dazu malen. Die Methode eignet sich auch für die ganze Klasse. Alle Schüler brauchen einen Setzkasten. Ein Kind malt ein Bild an die Innentafel und schreibt das Wort noch versteckt an die Außentafel. Die anderen Kinder sprechen das Wort halblaut, langsam und deutlich. Dann legen sie es aus Einzelbuchstaben nach. Da die Schüler das ganze Alphabet kennen müssen, ist diese Aufgabe schwerer. 26 Lesen lernen Wörter sinnverstehend lesen

Wörterturm-Karten KV 1 L La Lam Lama K Kä Käs Käse H Ho Hos Hose T Tu Tur Turm m me mel meld melde melden E Es Ese Esel N Na Nas Nase M Mu Mun Mund H Ha Hal Hals K Kä Käf Käfe Käfer Sch Scho Schok Schoko Schokol Schokola Schokolad Schokolade F Fl Flie Flieg Fliege L Li Lim Limo Limon Limona Limonad Limonade B Bie Bien Biene Bienen N Ni Nik Niko Nikol Nikolau Nikolaus Lesen lernen Wörter sinnverstehend lesen 29

1. Legekreis Tiere Material: Legekreis Tiere (KV 1a f), Lösung Legekreis (KV 2), zusätzlicher äußerer Ring (KV 3), Decke, Klarsichthülle Der Lehrer kopiert den Legekreis (KV 1a f, evtl. anmalen und laminieren), schneidet ihn aus und bewahrt ihn in einer Klarsichthülle auf. Er stellt eine Decke zum Auflegen des Legekreises zur Verfügung. Je nach Klassengröße kann ein zweiter oder dritter Satz Legekreis vorbereitet werden. Die Lösung zum Legekreis (KV 2) ist sowohl für den Lehrer als auch zur Selbstkontrolle für den Schüler gedacht. Die Methode eignet sich für Schüler, die bereits bei Schuleintritt lesen können. Sie ist dann (etwa) ab dem 2. Halbjahr für die gesamte Klasse einsetzbar. Die Schüler ordnen kurze Sätze, Bilder und Wörter einander richtig zu. Die Schüler schulen das sinnentnehmende Lesen. Ein Legekreis besteht aus einem Innenkreis (Titel). An diesen lassen sich zehn Tiere mit jeweils drei Ringen (Name des Tieres, Bild zum Tier, kurzer Satz zum Tier) anbauen. Am Schluss ergeben die einzelnen Teile einen großen Kreis, den Legekreis. Der Lehrer bereitet den Legekreis zum Thema vor und stellt ihn z. B. in der Wochenplanoder Freiarbeitszeit zur Verfügung. Die Schüler arbeiten allein oder mit einem Partner zusammen. Das Kind legt alle Teile des Legekreises vor sich auf die zuvor ausgebreitete Decke. Es liest die Wörter und Sätze halblaut und überlegt, welches Tier gemeint ist. Dann sortiert es alle Teile (Bilder, Wörter, Sätze) und legt sie zu einem Kreisbild zusammen. Dabei beginnt es mit dem Innenkreis, legt den Ring mit dem Tiernamen, das passende Bild und zum Schluss den passenden Satz an. Der Schüler kann natürlich auch zuerst um den Innenkreis alle Tiernamen legen, Tiere dann die Bilder und zum Schluss die richtigen Sätze anlegen. Nach dem Kontrollieren mit der Lösung (KV 2), die an einem bestimmten Ort bereitliegt, räumt das Kind alle Teile ordentlich zurück in die Klarsichthülle. Auf diesem Tier kannst du reiten. Wenn der Legekreis (mehrmals) von allen Schülern gelegt wurde, kann der Lehrer diesen auch sichtbar an die Seitentafel hängen. Die Schüler können so in der Freiarbeit immer wieder das Lesen trainieren. Auch können die Kinder auf einen extra vom Lehrer vorbereiteten äußeren Ring (KV 3 zweimal kopieren, laminieren und ausschneiden) einen eigenen Satz zu einem Tier schreiben, der dann ganz außen an den entsprechenden Sektor angelegt wird. Das Tier hat lange Ohren. Das Tier hat Stacheln. Das Tier ist klein und grau. Hase Maus Igel Kamel Giraffe Das Tier hat einen langen Hals. Elefant Das Tier hat scharfe Zähne. Löwe Wurm Pudel Ente Das Tier hat einen langen Rüssel. Das Tier lebt unter der Erde. Das Tier kann bellen. Das Tier schwimmt auf einem See. 38 Lesen lernen Erste Sätze und kurze Texte sinnverstehend lesen

Legekreis-Vorlagen KV 1e Tier 7 Giraffe Giraffe Das Tier hat einen langen Hals. Tier 8 Maus Maus Das Tier ist klein und grau. Lesen lernen Erste Sätze und kurze Texte sinnverstehend lesen 47

5. Buchstaben-Mindmap Material: Anlauttabelle, weißes DIN-A4-Papier, Zeitschriften, Prospekte, Bilder Der Lehrer richtet Zeitschriften usw. zum neu gelernten Buchstaben her. Die Darstellung einer Mindmap und der Umgang mit der Anlauttabelle ist den Schülern schon von einer gemeinsam erstellten Buchstaben-Mindmap bekannt. Die Schüler notieren Wörter zu einem Buchstaben. Die Schüler finden Wörter und Bilder zu einem Buchstaben. Die Schüler erhalten jeder ein weißes Blatt Papier und legen es am besten im Querformat vor sich. Jedes Kind arbeitet zuerst allein. Ist es fertig, kann es mit einem Partner, der ebenso fertig ist, vergleichen und ergänzen. Am Ende findet sich die Klasse im Sitzkreis zusammen (mit Stift und Papier) und es wird gemeinsam erklärt, gesammelt und ergänzt. Sie halten in kleinen Blasen alles fest, was sie zu ihrem Buchstaben finden und wissen: Sie schneiden Bilder / Wörter aus und kleben diese auf. Sie schreiben selbst Wörter oder kurze Sätze. Sie malen Gegenstände passend zum Buchstaben. Die Schüler verwenden ihre Anlauttabelle, und halten das entsprechende Bild mit Wort ebenso in einer Blase fest. Auch hergestellte Buchstaben aus der Buchstabenwerkstatt können die Schüler auf die Mindmap kleben. Die Schüler können einen beliebigen kleinen Textabschnitt ausschneiden, markieren darin farbig alle M / m, und kleben ihn ebenfalls auf. Alle Schüler können sich in einem Museumsgang die fertigen Mindmaps der anderen ansehen und geben in einer anschließenden Runde Rückmeldung dazu. Der Lehrer hängt jede Mindmap an eine Seitenwand des Klassenzimmers. So entsteht eine Wandzeitung und alle Schüler der Klasse sehen die Ergebnisse ihrer Mitschüler. 62 Buchstaben und erste Wörter schreiben

1. Aa, das gefällt mir! Material: weißes Papier (DIN A3 und A4), Anlauttabelle, evtl. Bildkarten / Gegenstände (z. B. Auto, Apfel, Puzzle, Ball. Müssen nicht den Laut A enthalten.) Der Buchstabe A, a und der Umgang mit der Anlauttabelle ist den Schülern bekannt. Die Schüler schreiben eigene Sätze / kurze Texte zu einem für sie bedeutungsvollen Thema. Die Schüler schreiben lautgetreue Wörter durch silbisches Mitsprechen richtig. Die Schüler präsentieren Ergebnisse des eigenen Lernens. Der Lehrer stellt den Schülern zu Beginn im Sitzkreis eine Handpuppe vor. Diese erzählt den Kindern, was ihr gefällt. Zum Beispiel liegt in der Mitte ein blaues Spielzeugauto (oder eine Bildkarte davon). Die Puppe ruft: Aa, das gefällt mir! Diesen Satz wiederholen alle Schüler im Chor und der Lehrer schreibt ihn an die Tafel. Diese Anschrift nutzen die Schüler später als Überschrift auf ihrem Blatt. Im nächsten Schritt erzählen die Schüler der Handpuppe, was ihnen gefällt. Der Laut A /a kann darin vorkommen, ist aber kein Muss. Nach jedem Gegenstand wiederholen alle Schüler gemeinsam den Satz Aa, das gefällt mir!. Nachdem einige Schüler sich geäußert haben, erhalten alle den Arbeitsauftrag, den sie in Einzelarbeit an ihren Plätzen erledigen: Schreibe und male Dinge auf dein Blatt, die dir gefallen. Wenn der Laut A im Wort vorkommt, dann malst du ihn gelb an. Die Schüler wählen zu Beginn die Papiergröße aus (DIN A3 / 4, je nachdem, ob sie mehr oder weniger schreiben und malen wollen). Am Ende der Einheit präsentieren die Kinder freiwillig ihre Ergebnisse und erhalten von den Mitschülern Rückmeldung zur Gestaltung und zu den Ideen. Der Lehrer hängt alle Werke (auf Rechtschreibung korrigiert) zum Lesen für die Mitschüler an der Wand auf. Vor dem Weihnachtsfest können die Schüler die Methode für einen Wunschzettel nutzen, den sie schreiben und malen. Die Methode eignet sich auch bei anderen Buchstaben, z. B.: Oo, das wünsche ich mir! (z. B. Zu Weihnachten, zu Ostern, zum Geburtstag) Ii, das mag ich nicht! (z. B. Essen, Tiere, berühren) Mm, das schmeckt mir! Uu, das ist gefährlich! Da muss ich aufpassen! (z. B. heißes Wasser, Strom, Schere) Sch sch, schlaf schön! (Was brauchen wir beim Schlafen? z. B. Schlafanzug, Spieluhr, Bett, Kuscheltier, Decke, Kissen) Schreibmotivation aufbauen Wörter und erste kurze Texte schreiben 69