Preis: 3,00 Euro

Ähnliche Dokumente
Satzung Lloyd Freunde IG e.v.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

November Liebe Clubmitglieder,

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Motor-Sport-Team Lufthansa e.v. Liebe Clubmitglieder, Clubmitglieder. Ausgabe 9/ Seite 1. Weihnachtsfeier und Historie

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

30 Jahre Lancia IG Einladung zum Jahrestreffen 2017

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen, Hannes Denzel und das KuK Team, sowie der MVCA

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

November / Dezember 2017

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,


Die größte Lloyd Limousine - die Arabella - ein Floh im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

45. Jahrestreffen des GLAS Automobilclub International in Braunschweig und Umgegend vom 18. bis 21. Mai 2018

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

7. Klosterausfahrt. in Dobbertin Einladung

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Clubsatzung des Eintracht Frankfurt Fanclub Kirchzell 06

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

SATZUNG des Vereins Zweitakt-Freunde Mainz

Kennst Du Südtirol? mit Sonderverlosungen! 36. Suchfahrt des Motorsport-Club am Tegernsee

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde!

AHT 2009 Pfälzer Wald

November Liebe Clubmitglieder,

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

9. Klosterausfahrt. losterausfahrt. am Wir haben keine Mühen oder Aufwendungen gescheu. scheut, richten.

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Dixi-Interessengemeinschaft

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Januar / Februar 2015

Der RRC Biltz Essen-Kray richtet am 27. August 2017 seine 34. Krayer RTF aus

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE!

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Graetz-Fest in Altena im September 2006 Auf den Spuren von Graetz Radio und Fernsehen

Eine Oldtimerfahrt durchs Bergische Land

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Termin: Vorläufiges Programm

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Satzung Inhaltsverzeichnis

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

EFFJOTT-IG Herbsttreffen 2007

VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen. TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Morgan Freunde Niederrhein

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Preis: 3,00 Euro. 40 Jahre Lloyd Freunde. und wir leben doch... Mitteilungsblatt der LLOYD FREUNDE INTERESSENGEMEINSCHAFT

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom in Niedernhausen/Hessen

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Flohmarkt Informationen

Die BONKIS. im Urlaub

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

5. Schnauferl + Veteranentreffen

Kieler Woche Windjammer Parade 2010

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

Zwei Hunde aus Spanien...

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

8. Klosterausfahrt. in Dobbertin Einladung. Wiederum ist es gelungen für Euch ein in Erinnerung bleibendes Event anzurichten.

Preis: 3,00 Euro. Winterfreuden mit LLOYD und wir feiern 2015 ein Jubiläum 65 Jahre LLOYD

Präsentation Organisation

b) Der Verein ist selbstlos tätig: er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

DOLOMITENRUNDFAHRT REVIVAL

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

Transkript:

Preis: 3,00 Euro 3-2016 Mitteilungsblatt der LLOYD FREUNDE INTERESSENGEMEINSCHAFT

Impressum Herausgeber:LLOYD FREUNDE IG Auflage 500 Stück Erscheinen vierteljährlich Clubanschrift 1. Vorsitzender: Johannes Herrmann Lerchenhain 86 48301 Nottuln 02502 8497 0177 7710871 Lloyd-Freunde-IG@gmx.net Kassenwart: Klaus Schink Engelnkamp 32 48282 Emsdetten 02572 / 2502 E-Mail: kd.schink@web.de Technischer Leiter Heinz Dröse Bahnhofstr. 68, 27616 Stubben Tel/Fax 04748/2367 Ersatzteilkommission Heinz Dröse Friedrich Helfer Christoph Elsaesser Reinhard Bodenburg Das Lloyd Dreieck und der Schriftzug Lloyd sind registrierte und geschützte Markenzeichen der Lloyd Freunde IG Schriftführerin Christa Elsaesser Serrester Str.8 52428 Jülich 02463/5732 E-Mail: c.c.elsaesser@t-online.de Redaktion Fahr mit Lloyd Johannes Herrmann Lerchenhain 86 48301 Nottuln Tel.: 02502 / 8497 Fax: 02502/901540 mobil:0177/7710871 E-mail: Lloydredaktion@gmx.de Club-Boutique Versand und Messen/Ausstellungen Konto : Lloyd Freunde IG Kontonummer: 2040078100, VR-Bank Kreis Steinfurt, BLZ: 40361906 IBAN: DE95 4036 1906 2040 0781 00, BIC: GENODEM1IBB 2. Vorsitzender Jochen Fröhlich Robert-Bunsen-Str. 25 28357 Bremen 0421/2053137 0176 55128359 hjfroehlich@nord-com.net Ersatzteilwart Friedrich Helfer Pappelweg 20 59423 Unna 0171/3218333 FHelfer@t-online.de Vertreter: Christoph Elsaesser Roswitha Polzin Brachtenbecker Weg 110 58762 Altena Tel.: 02352/730241 E-Mail: h.r.polzin@googlemail.com Ehrenmitglied: Karl-Heinz Bädecker Internet:: www.lloyd-freunde-ig.de Webmaster: Alfred Lütjens, Speckberg 19, 24943 Flensburg, Tel.: 0461 650052 Email: webmaster@lloyd-freunde-ig.de Der Jahresbeitrag Einzelmitglied beträgt 40,-, Partnerbeitrag 60,- und ist jährlich bis zum 31.12. für das Folgejahr zu entrichten. Die Lastschriften bei bestehenden Einziehungsaufträgen werden bis zum 31.12. für das Folgejahr eingezogen. Bei Rücklastschriften oder Mahnverfahren wird eine Bearbeitungsgebühr von 8,00 erhoben. Im Beitrag ist die Vereinszeitschrift incl. Versandkosten enthalten.

Liebe Lloyd Freunde, nachdem wir nun die Saison 2016 fast hinter uns haben, kann man schon feststellen, dass sich einiges Positive im Verein getan hat. Die Messen in Bremen und Essen, das Borgward-Welt-Treffen, unser tolles Jahrestreffen, die vielen schönen Stammtische, Messen in Neumünster und Cloppenburg waren sicherlich Höhepunkte. Vor uns liegen noch einige Veranstaltungen, die sicherlich genauso harmonisch und top organisiert verlaufen werden. Auch hier hoffen wir auf das gleiche rege Interesse an diesen Treffen. Die Erfahrung mit der Beteiligung an sochen Messen, Ausstellungen und Treffen zeigt uns, dass dieser Weg noch intensiver gegangen werden muss, damit wir in der Bevölkerung noch besser wahrgenommen werden. Nur das kann uns helfen, mehr Interesse an Lloyd-Fahrzeugen wachzurufen. Eine Diskussion ist dabei recht interessant, erleben wir doch immer wieder erstaunte Reaktionen, wie preiswert unsere Fahrzeuge auf dem Markt gehandelt werden. Grundsätzlich ist das ja eine schöne Sache, können sich damit auch jüngere Leute diese Fahrzeuge leisten. Andererseits sind die Lloyds im Vergleich zu anderen Marken aus meiner Sicht allesamt unterbewertet. Man wird sehen, ob die Auferstehung der Marke Borgward hier etwas in Gang setzt Unser Versammlungsraum ist fast vollständig einrichtet, die vorgesehene Baumaßnahme des Toilettenraumes wird wohl Anfang nächsten Jahres durchgeführt. Die e.v. Gründung liegt zur Eintragung beim Amtsgericht in Coesfeld, ich erwarte in den nächsten Tagen den Vollzug der Eintragung. Viel Spass beim Lesen dieser Fahr mit Lloyd Es grüßt ganz herzlich Johannes Herrmann 3

Inhaltsverzeichnis Begrüßung 03 Termine 05 Bilder Jahrestreffen 06 Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 10 Stammtisch Schwendi 13 Registersache Neugründung e.v. 20 Vorschau Jahrestreffen 2017 22 Die Bonbondose Teil 3 25 Messe Coppenburg 28 Messe Neumünster 32 Flohmarkt 36 Lloyds im Tal der Mühlen 40 Einsendeschluss für die FmL 4-2016 : 20.11. 2016 Titelbild Stammtisch Tim Neugart, August 16 Namentlich genannte Beiträge geben nicht immer die Meinung der IG oder der Redaktion wieder. Für Artikel ist der Unterzeichner verantwortlich. Hinweis: Einsender von Zuschriften und Fotos erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung einverstanden. 4

Termine 25.05-28.05.17 Lloyd Freunde IG e.v. Jahrestreffen Fröndenberg Hotel Haus Ruhrbrücke 15.06.2017-18.06.2017 Jahrestreffen Arabellafreunde im Norden Deutschlands, genauer Ort noch nicht be kannt. 5

Jahrestreffen in Geilenkirchen Mit der Auslieferung der FmL wird für die Teilnehmer am Jahrestreffen eine einmalig schön gestaltete CD mitgeliefert. Hier ist dem Orgateam für die Aufnahmen, ganz besonders Ralf Neumann für die Zusammenstellung, Vertonung und Gesamtbearbeitung zu danken. 6

7

Harz-Heide-Fahrt für Oldtimer 2016 Die 15. Harz-Heide-Fahrt für Oldtimer ist Geschichte. Bei strahlendem Sonnenschein gingen 140 Automobile und Motorräder auf die rund 160 km lange Strecke von Braunschweig über landschaftlich herrliche Straßen nach Helmstedt. Die Strapazen und das Engagement bei den Verantwortlichen und vielen Helfern zahlte sich aus. Die Teilnehmer zeigten sich zufrieden mit der Ausfahrt, den Aufgaben, der Verpflegung und waren erfreut über die vielen Zuschauer am Wegesrand, in Helmstedt auf dem Schützenplatz und in Braunschweig. Mit dabei in der Klasse 4 Vintage A war wie jedes Jahr Friedrich Tonne als einziger Lloyd mit der Startnummer 62. Er belegte in dieser Klasse von 20 Teilnehmern mit klarem Punktevorsprung den 1. Platz Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle. Wir würden uns freuen, wenn im nächsten Jahr noch mehr Teilnehmer von der Lloyd Freunde IG e.v. dabei wären, da eine solche Veranstaltung doch auf sehr viel Interesse stößt. 8

Einladung zur Weihnachtsfeier Bereich Mitte am 03.12.2016 in Remscheid Die Feier findet statt in der Landgaststätte Baisieper Hof Baisiepen 6 in 42859 Remscheid statt. 14: 00 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen 15:00-17:00 Uhr Es darf gekegelt werden. Es wird wieder mal der Nikolausmeister(in) ermittelt werden. Turnschuhe sind mitzubringen. Notfalls reichen dicke Socken auch. Anfahrbeschreibung: Autobahn A1, Abf. Remscheid, Nr. 59 Richtung Remscheid. Nach der 4. Ampel lins in die Lenneper Straße, dann die 3. Strasse links in die Joachimstrasse, am Ende der Strasse rechts und sofort wieder links in die Baisieper Strasse bis zum Wendehammer, dann dort der Beschreibung Baisieper Hof folgen. Anmeldungen sind sehr wichtig zur der Planung!! Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und grüßen bis dahin Artur Drößiger und Irmgard Herzog 02191/ 340583 9

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 16.07.2016 in Nottuln Beginn 14:10 Uhr Anwesende Mitglieder: 16 Tagesordnung lt Einladung in der FmL 2-2016, Seite 38 TOP 1 Begrüßung der Mitglieder 1. Johannes begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, daß ordnungsgemäß zur außerordentlichen Versammlung eingeladen wurde und die Versammlung, lt IG-Satzung, beschlussfähig ist. Er erläutert nochmals, warum eine IG-Satzungsänderung erforderlich ist. 2. Die, in Geilenkirchen, von der Versammlung beschlossene e.v.-satzung ist zur Eintragung ins Vereinsregister eingereicht. TOP 2 Anträge zur Änderung der IG-Satzung (FmL 2-2016 S.34). 1. 4 Übergang der Mitgliedschaft... Nach kurzer Erörterung erfolgt die Abstimmung. Die Änderung wird einstimmig angenommen. 2. 12 Überführung des IG-Vermögens in den e.v.... Das Barvermögen beträgt aktuell 27.000. Die Änderung wird einstimmig angenommen. Damit sind die Satzungsänderungen ( 4 und 12) angenommen. TOP 3 Verschiedenes 1. Mittlerweile ist der Vereinsraum umgestaltet worden. Einen großen Teil der Arbeit hat Johannes geleistet, weil er, zum Leidwesen seiner Familie, vor Ort ist. Helfer waren außerdem Eckhard Lade, Friedrich Helfer, Klaus Schink, Horst und Roswitha Polzin, Christa und Christoph Elsaesser sowie Heinfried Schnieders. Dank an alle Helfer,insbesondere an Heinfried, der Lampen und Einrichtung besorgt und nach Nottuln gebracht hat. Geplant ist, voraussichtlich Ende September, noch einen Toilettenraum einzurichten. Dafür wird um Unterstützung gebeten. 10

Danach können, neben Versammlungen der Lloyd-Freunde,auch Treffen mit anderen Oldtimerclubs ins Auge gefasst werden. 2. Jochen Fröhlich teilt mit, daß er in 2017 nicht mehr zur Wiederwahl zum 2.Vorsitzenden zur Verfügung steht. Er wäre bereit, die Redaktion der FmL zu übernehmen und wird Johannes bei der Erstellung der Zeitung schon jetzt unterstützen. 3. Eine Inventur, sowie eine Bewertung des Lagerbestandes sind unerlässlich (u.a. für die Versicherung). Zusätzlich ist geplant, als Einbruchssicherung, dastor zu verstärken und Überwachungskameras anzubringen. Momentan ist das Lager mit 100.000 versichert. Außerdem soll eine neue Lagerliste mit angepassten Preisen erstellt werden. 4. Johannes beklagt, daß von den Mitgliedern kaum noch Artikel (und Bilder) für die FmL geschickt werden. Das gleiche gilt für die Lloyd-Freunde-IG homepage. Die Lloyd days homepage soll abgeschaltet und die Berichte vom Jahrestreffen 2016, die bisher mit den Lloyd-days verlinkt sind, von Alfred Lütjens übernommen werden. 5. Es wird darauf hingewiesen, daß zu Treffen eine Anmeldung bei den Organisatoren unbedingt erforderlich ist. TOP 4 Auflösung der IG Die Auflösung der IG soll erfolgen weil, als Nachfolge, der e.v. gegründet worden ist. Die Auflösung wird erst nach offizieller Eintragung des Lloyd Freunde IG e.v. s in das Vereinsregister gültig. Der Antrag zur Auflösung der IG wird einstimmig angenommen. Damit ist die IG mit Datum der Eintragung des e.v. s aufgelöst. Die Versammlung endet um 15:30 Uhr gez.:ch. Elsaesser 11

12

LLOYD Stammtisch in Schwendi im August Am Samstag, 06.08.2016 haben wir (Tim und Holger) unseren, schon traditionellen LLOYD Stammtisch ausgerichtet. Bei herrlichem Wetter und toller Atmosphäre sind wieder zahlreiche LLOYD Freunde aus Nah & Fern und sogar aus Süd Frankreich nach Schwendi gekommen. Die unglaubliche Teilnehmerzahl vom letztem Jahr wurde übertroffen! Schätzungsweise waren es dieses mal über 60 LLOYD Freunde, die zum Teil per eigener Achse mit ihrem LLOYD und Borgward Fahrzeugen anreisten. So konnte man wunderschöne 25 Fahrzeuge in unterschiedlichen Farben und Ausführungen bewundern. Rund rum war es wieder ein tolles Fest. Alle waren froh, glücklich und zufrieden!!! Das Essen schmeckte wunderbar, viele interessante Benzingespräche & Gespräche ließen die Zeit im Fluge vergehen. Bis spät in der Nacht saßen wir gemütlich zusammen. Am Sonntagmorgen frühstückten wir im kleiner Runde bis sich die letzten auf die Heimreise machten. Der Abschied viel uns allen sehr, sehr schwer. Seit Sonntagmorgen haben wir, die LLOYD Freunde IG e.v. ein neues Clubmitglied bekommen. Meine LLOYD Freunde aus Süd Frankreich, die zur Zeit einen LLOYD LT 600 restaurieren, sind jetzt Mitglied geworden. Sie sind von der Herzlichkeit und Unterstützung, die bis jetzt von uns allen aus dem Club bekommen, sehr sehr dankbar und glücklich!!! Wir alle sagen - bienvenue lieber Andre und Adrien Wir (Holger und ich) möchten uns bei allen LLOYD Freunden, die da waren, recht herzlich für Ihr kommen und tatkräftige Hilfe beim Spülen vom Geschirr & Ausschank bedanken!!! Wir freuen uns schon auf den nächsten LLOYD Stammtisch 2017. Anmerkung der Redaktion: Tim und Holger einen herzlichen Dank, hier bildet sich ein südlicher Schwerpunkt der Lloyd Freunde IG e.v. 13

Bilder Stammtisch Tim 14

Borgward-Kalender 2017 Der von dem Bremer Autor Peter Kurze herausgegebene Borgward-Kalender 2017 erinnert an die Autos, die der Bremer Industrielle Carl F. W. Borgward in den 50er-Jahren in der Hansestadt produzierte. So zeigen die historischen Farbfotos das schicke Isabella Coupé, den 1953 vorgestellten Repräsentationswagen Hansa 2400 Pullman, die elegante Lloyd Arabella, den mondänen Großen Borgward sowie einen Hansa 1800 Kombi. Auch zwei Lastwagen sind auf den zeitgenössischen Bildern zu sehen. So steht ein Borgward 1½-Tonner-LKW an einer Tankstelle und ein B 611-Bus holt Flugpassagiere vom Rollfeld des Bremer Flughafens ab. Die farbigen Fotos sind Originale, die die Werksfotografen damals mit viel Aufwand, hübschen Models und Automodellen aufnahmen. Kurze konnte in den vergangenen 20 Jahren die Nachlässe einiger Fotografen mit insgesamt annähernd 100.000 Fotos bzw. Negative erwerben. Heute sind die Aufnahmen in seinem Archiv wohlgeordnet. Sie zeigen nicht nur Automobile Bremer Herkunft, sondern auch Fahrzeuge der deutschen Autobauer der 50er- und 60er-Jahre. Der Borgward-Kalender kostet 11,95 inkl. Versand und hat die Größe von 30 x 21 cm. Bezug: Verlag Peter Kurze, Freudenbergstraße 4, 28213 Bremen, pk@peterkurze. de, www.peterkurze.de, 04 21/223 88 18 15

Weihnachtsfeier am 03.Dezember 2016 in Kaiser Wilhelm Koog Die LLOYD FREUNDE IG lädt ein zur Weihnachtsfeier in die Pension von Rainer Kaun-Mikolajewicz. Beginn: 14:00Uhr Alle Nordlichter und die Mitglieder, denen die Fahrt nach Remscheid zu weit ist, sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bei Rainer Kaun Mikolajewicz, 04856-495 16

17

Australische Werbung 18

Die Fahrten mit unserem alten Papplloyd wie auf der Messe in Neumünster versprochen, anbei ein Foto von unserem alten Papplloyd, als er mal wieder im Wald eine Panne hatte,. Eine Tür ging auch nicht mehr zu, die hat mein Papa mit einem Tampen* zugebunden. In den Urlaub fuhren wir immer nach Italien. Hinten im großen Lloyd-Kombi lag unser Zelt, Liegen, Kochgeschirr, Gepäck und Decken. Und obendrauf lag ich. Das auf dem Foto bin ich. Auf dem Bild bin ich etwa 4 Jahre alt.ich wurde am 18.05.1955 geboren. Das Foto überlasse ich den Lloyd-Freunden mit allen Rechten daran. Ich brauche es nicht zurück. Mit freundlichen Grüßen Berger * Anmerkung Redaktion: Tampen= Seil, Man beachte, dass vom Wohnort der Familie bis nach Italien es schon etwas weiter war... und das mit dem 300er. Danke für den Artikel 19

Werbemaßnahmen für Lloyd In diesem Heft wollen wir eine Serie beginnen mit interessanten zeitgenössischen Werbemaßnahmen rund um das Thema Automobile, natürlich steht die Borgward-Gruppe und hierbei Lloyd im Vordergrund. Wir würden uns freuen, Rückmeldungen, Anregungen und natürlich auch Material von den Mitgliedern zu bekommen. Schade, dass man den Händler für die Frua Werbung nicht mehr beim Wort nehmen kann... 20

21

Lloyd Freunde IG Jahrestreffen 2017 in Fröndenberg 25.05.-28.05.2017 vorläufiges Programm Donnerstag, 25.05. bis 14:00 Uhr nachmittags abends Eintreffen, Registrierung Kaffee und Kuchen, Teilemarkt gemütliches Beisammensein Freitag, 26.05. 10:00-14:00 Uhr kleine Ausfahrt anschließend Kaffetrinken 19:00 offener Oldtimertreff Samstag, 27.05. 10:30-16:00Uhr Ausfahrt Bergwerkmuseum Ramsbeck 17:00 Uhr Teilemarkt 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen als Buffet Sonntag, 28.05. 10:00 Uhr Jahrshauptversammlung 22

Nachschau Techno Classica in Essen 2016 Hallo Lloyd Freunde, die Techno Classica ist schon wieder lange vorüber, das letzte Mal an diesem Platz im ersten Stock in Halle 6 gezeigt. Die Halle wird abgerissen, im nächsten Jahr werden wir an anderer Stelle einen Stand für die Lloyd Freunde aufbauen. Dieses Jahr war das Motto: Vielfalt des Einsatzes der Lloyd Motoren Es wurden gezeigt: Ein LP 400, das Schneemobil, 6 Motoren( 250er, 400er, Bootsmotor, Fluzeugmotor und ein Industriemotor wie der im Schneemobil eingesetzte). Wieder gab es viele Gespräche, konnten viele Fragen beantwortet und nicht zuletzt 4 neue Mitglieder geworben werden. Unser Dank nach diesen schönen und interessanten Tagen geht an: Für Schneemobil und Motore Heinz Dröse LP 400 Knut Arendt Blumendekoration Artur Drößiger Süsswaren Gudrun Josef Holz Beim Auf-und Abbau waren tätig: Walter Lütjens, Artur Drößiger, Johannes Herrmann Standdienst : Walter Lütjens, Artur Drößiger, Johannes Herrmann, Klaus Schink, Elvira (Elfi) &Heinz-Willi Hartges, Hans Wunderlich. Bis zum nächsten Mal wünschen wir eine rost-und staubfreie Zeit Roswitha und Horst Polzin Anmerkung Redaktion: Natürlich herzlichen Dank an Roswitha und Horst, die für Planung, Aufbau, Durchführung und Abbau gesorgt haben 23

24

automobil vom 01.08.1959 Die Bonbondose Fortsetzung aus FmL2/16 25

26

Fortsetzung FmL 4/16 27

Morgens um 5 Uhr klingelte der Wecker. Duschen, Frühstücken und ab nach Nottuln, den Messehänger holen, um dann nach Cloppenburg zur Messe zu fahren. Dies geschah alles am 26.8.2016. Dort angekommen fingen Klaus, Gabi, Johannes, Godela, Christa und Heinrich an, den Stand aufzubauen mit neuen Stellwänden und diese mit Bildern zu bestücken. Dann kamen auch die beiden Oldtimer von Norbert Hilker, vielen Dank Norbert, : der Alexander TS mit großem Schaden hinten und die Arabella de Luxe. Auch Heinrich brachte seinen Bus mit, auch Dir herzlichen Dank. Als letzten Oldtimer brachte dann auch Heinrich Hallmann seinen grün - weißen Alexander TS zum Stand, auch ihm ein dickes Dankeschön, denn der Alexander mußte vorher erst zum Laufen gebracht werden. Am späten Nachmittag kamen dann noch Roswitha und Horst um die Boutique und den Tisch mit Ersatzteilen aufzubauen. So konnten wir in Ruhe dem Samstag entgegen sehen, denn der Stand war fertig. Nach getaner Arbeit hatten wir alle einen leeren Magen und gingen dann zum Griechen um diesen Missstand zu beenden. 28

Am Samstag nun wurde die Messe eröffnet und eine Menge an Besuchern zeigte Interesse an unserem Stand, der von vielen Besuchern als P r o f i Stand gesehen wurde. Am Sonntag war der Publikumsverkehr noch erheblich größer und es wurden viele Gespräche mit dem Standpersonal, die alle die gleichen blauen Poloshirts trugen, geführt. Cloppenburg war ein großer Erfolg der LLOYD Freunde, es konnten auch noch zwei neue Mitglieder geworben werden. Fazit von diesem Wochenende: es war schön und Dank an alle, die so fleißig mitgeholfen haben. Christoph Elsaesser 29

Cloppenburg 30

Der neue Lloyd Jahreskalender 2017 kann wieder bestellt werden Kontakt siehe Boutique Auslieferung ab Oktober 2016 Format DIN A4 Quer Preis 10,00 Schade, Totalschaden nach Brand, das war mal ein dänischer Kombi 31

Klassiker-Tage Wahre Schönheit hat vier Räder Aus der Redaktion des Holsteinischen Couriers vom 22. August 2016 Neumünster Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein (KTSH) in den Holstenhallen warteten erneut mit vielen seltenen, historischen und toprestaurierten Autos auf, die manchem Autofan die Freudentränen in die Augen trieben. Inzwischen fand die Messe rund um das historische Automobil zum vierten Mal statt und war so groß wie noch nie. Knapp 90 Aussteller waren dabei. Erstmals wurde sogar die große Halle 1 hinzugenommen. Wir brauchten schlichtweg mehr Platz, um keinem Aussteller absagen zu müssen, sagte Christoph Honnen von den Holstenhallen, die die KTSH auch selber veranstalten. Die Lloyd Freunde IG e.v. waren auch dieses Jahr wieder in der Halle 3 vertreten, in diesem Jahr konnten das Schneemobil sowie der LP 400 S von HaJo Höft und der LT 600 von Rainer Kaun-Mikalojewicz gezeigt werden. Dank an alle, die keine Mühen gescheut haben, sich für die Lloyd Freunde IG e.v. einzusetzen. Das Messeteam HaJo Höft, Harald Dohmke, Helgo Krischker und Johannes Herrmann, der das Schneemobil aus Nottuln mitbrachte, konnte eine unglaubliche Menge an Gesprächen führen, auch neue Mitglieder sind dadurch interessiert worden. 32

Die Mannschaft: v.li.nach re. HaJo Höft Helgo Krischker Harald Dohmke Johannes Herrmann Danke für den Einsatz 33

Oldtimer glänzten für Bilderbibel Das Klostergelände im schönen Städtchen Preetz, gelegen in der Holsteinischen Schweiz, bot Mitte August ein stimmiges Ambiente für das Treffen historischer Fahrzeuge. Bereits zum dritten Mal fand dieses Treffen, organisiert von den Freunden des Klosters Preetz und einigen örtlichen Oldtimerenthusiasten, insbesondere wegen des Erfolges in den Vorjahren, statt. Vor der tollen Kulisse des Klosters präsentierten sich rund 400 Autos und Motoräder hochglanzpoliert bei strahlendem Sonnenschien auch dabei die Lloyd`s von Harald Dohmke und Hajo Höft. Begleitet wurde die Präsentation von über 3000 Besuchern und Fans, deren Herzen es beim Anblick der betagten Automobile höher schlagen ließ. Der Erlös dieser Veranstaltung fließt wieder in die weitere Restaurierung der Bilderbibel der sehenswerten Klosterkirche zu Preetz. Ein stimmiges Konzept alter Schätze also, das im kommenden Jahr sicher wieder als Mekka für Autoliebhaber seinen Platz finden wird. So hoffe ich auch durch diese Zeilen weitere LLoyd-Freunde insbesondere aus Schleswig-Holstein anzusprechen, damit die Lloydfraktion in 2017 sich mit noch mehr Fahrzeugen präsentieren kann. Lloydliche Grüße aus dem Norden von Hans-Joachim Höft Suche (zeitgenössische und aktuelle) Fotos von Frauen am Steuer von Lloyd Fahrzeugen. bitte alles anbieten! Oliver Balthun, 05151-21615 OBalthun@aol.com 34

Der Lagerwart informiert Wir können Scheibenwischblätter für unsere Lloyds liefern wie Original, Ausführung Edelstahl. (siehe Bild) Die Blätter sind aber steckbar, also nicht wie das Original Durchsteck mit Schraubanschluss. Der dazu benötigte einmalig auszutauschende Wischerarm aus Edelstahl wird ebenfalls angeboten. Preise Wischerblatt Stück 7,00 Wischerarm Stück 14,00 Gesamtpreis für die erstmalige Umrüstung 2 Wischerarme, 2 Wischerblätter 40,00 35

Flohmarkt Suche LLOYD LT-Prospekt in französischer Sprache. Bitte alles Anbieten Tel: 07353 / 98 27 41 Tim Neugart Suche Kotflügel für Alexander TS wenn möglich mit wenig Durchrostungen und ohne Beulen,und beide Türdichtungen. Thomas Heidler Karlstr.16,29525 Uelzen 01577/0413624 thomasheidler1@aol.com Buch über das Borgward-Welttreffen sehr schöne Bilder, zu empfehlen. zu bestellen bei Winfried Kück, Preis 19,80 36

Bilder Jahrestreffen 2016 37

Alexander trifft Valentin April 2015 erreichte mich eine Anfrage, ob ich mit meinem Lloyd einen Jubilar - dessen Vater früher einen Lloyd Alexander TS fuhr - mit ebenso einem Fahrzeug ausfahren könnte. Ich war eigentlich die zweite Wahl, aber Lloydfreund Oltmann, der schon zugesagt hatte, musste leider passen, da der Bremsweg des hinter ihm fahrenden oder aber dessen Auf- merksamkeit nicht so recht passte. Was der Rückfront seines Lloyds gar nicht gut be- kommen war. Dem Wunsch, dass es ein TS sein sollte, konnte ich nicht ganz nachkommen, aber ich versicherte dem Bruder des Jubilars, dass meine 19 PS auch ausreichen würden und die Optik ist für die meisten Außenstehenden ohnehin kaum auseinanderzuhalten. Wir fanden nach kurzem Hin und Her einen Termin der uns beiden zusagte, da ja Oltmann s Ausfall sehr kurzfristig gekommen war. Treffpunkt sollte der U-Boot-Bunker Valentin in Bremen Farge sein. Von da aus war geplant über Axstedt, wo der Jubilar dermal einst seinen Militärdienst abgeleistet hatte nach Worpswede zu fahren. Blieb nur die Frage zu klären, wie wir zueinander kommen könnten, ohne dass es der Überraschte merkte. Am Sonntagvormittag war eine Besichtigung des Gedenkortes Valentin geplant und so schlug ich vor, da ich den Bunker noch nicht besichtigt hatte, dass er mich einfach auch für die Gruppe anmelden sollte. Den Alexander stellte ich etwas abseits des ausgewiesenen Parkplatzes ab, gesellte mich zur Gruppe der Wartenden und dann ging die Besichtigung auch los. Das Bauwerk, das von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen in den Kriegsjahren errichtet wurde ist von seinen Abmessungen und durch den massigen Baukörper alleine schon bedrückend beeindruckend. Und wenn man dann noch die Hintergründe berichtet bekommt, läuft einem schon der eine oder andere Schauer über den Rücken. 38

Nach der Führung ging ich etwas voran und bevor die Familie Müller an ihrem Auto ankam, stand mein Lloyd auch schon in der Parkreihe. "Guck mal ein Lloyd" sagte Müller sen. als sie ankamen und er war dann auch sehr überrascht, als sein Bruder ihm erklärte, dass die weitere Fahrt ab jetzt für ihn und seine Frau mit diesem Fahrzeug erfolgen sollte. Es ging über Schwane- wede Richtung Axstedt, die alte Kaserne ward nicht gefunden, die Gebäude waren w o h l mittlerweile abgeris- sen worden aber das machte nichts. Die Er- innerungen an die Zeit als er - noch o h n e Auto - jedes Wochen- ende aus der Einöde nach Hause Richtung Ammerland gefahren kamen aber wieder hoch. Durchs Teufelsmoor, das wir auf unserem Lloyd-Jahrestreffen schon besichtigt hatten ging es auf Kreisstraßen Richtung Worpswede. Dort war an dem sonnigen Sonntagnachmittag großer Auftrieb, der sich durch den Lloyd auch noch partiell verstärkte. Der Jubilar traute sich zu, eine kleine Runde durch den Ort zu fahren und schaffte es auch sehr gut ohne abzuwürgen oder die Gänge zu verwechseln die vielen Besucher ein weiteres Mal zu erfreuen. Der Einweiser auf dem fast vollen Parkplatz fand für uns noch ein Plätzchen, aber das will bei der Größe des Kleinen eigentlich nicht viel besagen und nach einem gemeinsamen Kaffee trennten sich unsere Wege. Ich glaube, der Lloyd hat an dem Tag jemanden eine große Überraschung und Freude gebracht die er noch lange in sich tragen wird. Jochen Fröhlich 39

Lloyds im Tal der Mühlen Unsere 1. Lloyd Tour führt uns in die reizvolle Landschaft des Naturparks Maas- Schwalm-Nette. Der Startpunkt ist in Geilenkirchen-Niederheid. Völlig entschleunigt fahren wir auf malerischen und möglichst kurvenreichen Straßen mit einem Zwischenstopp in die Ausflugsregion nördlich der Stadt Wegberg; vielen Oldtimerfans ist diese Stadt auch bekannt durch die frühere Rennstrecke Grenzlandring. Rund um Wegberg findet sich an den Bachläufen von Schwalm, Mühlbach und Beeckbach ein dichtes Netz aus Wassermühlen. Die Geschichte der Mühlen an der Schwalm und ihrer Zuflüsse reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Die Zahl der noch heute im deutschen Schwalmgebiet vorhandenen Mühlen wird mit etwa 40 beziffert, davon allein 22 direkt an der Schwalm, im eigentlichen Tal der Mühlen. Dies bedeutet einen durchschnittlichen Abstand zwischen jeder Mühle von etwas weniger als einem Kilometer. Diese fast unvorstellbare Mühlendichte verdanken wir dem wasserreichen Schwalmbruch mit seiner extrem gleichbleibenden Wasserführung, der auch in Trockenzeiten genug Wasser an die Räder der Mühlen heranführte. In der Hochzeit des niederrheinischen Flachsanbaus und dessen Weiterverarbeitung zu Leinen-Stoffen fielen große Mengen an Flachssamen an, die in den Schwalmmühlen zu Öl verarbeitet wurden. Die Schwalmmühlen waren also überwiegend Ölmühlen. Erst mit der Einfuhr der Baumwolle gegen Ende des 19. Jahrhunderts ging die Blütezeit der Ölmüllerei langsam zu Ende. Der Flachsanbau wich dem von Kartoffeln und Getreide, worauf viele Mühlen zusätzlich mit einem Getreidemahlgang ausbzw. umgerüstet wurden. Mit dem Beginn der Industrialisierung Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden maschinengetriebene Großmühlen, beispielsweise in Neuss, die den wassergetriebenen in Leistung und Rentabilität teils um das Hundertfache überlegen waren. Hinzu kam die großindustrielle Ölherstellung aus Erdöl, die für die Ölmüllerei das endgültige Ende bedeutete. Daraufhin wurden viele Schwalmmühlen in Gasthausbetriebe umgewandelt, die teilweise bis in unsere heutige Zeit überlebt haben (Quellen: Heinsberger Tourist-Service, Stadt Wegberg). Von deren gastronomischen Leistungsfähigkeit werden wir uns ebenso überzeugen, wie von der genauen Funktion einer solchen Mühle. Wir freuen uns auf einen tollen und entspannten Tag mit Euch im Kreise der Lloyd-Freunde. Das Orgateam der 1. Lloyd Tour 40

Programm -Lloyds im Tal der Mühlen- am 02.10.2016: ab 10.45 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer am Startpunkt bei Uschi & Gottfried Schwaner Richtweg 33 52511 Geilenkirchen 02451/72483 0172/2607324 11.00 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer und kurze Fahrerbesprechung 11.15 Uhr: Start zur 1. Etappe über ca. 60 km nach Brüggen. Auf kurvenreichen Straßen fahren wir, mit einem Fotostopp an der Breberenerer Windmühle, nach Brüggen-Oebel und kehren im örtlichen Bauerncafé ein. Dort können wir Kaffee und Kuchen oder kleine Imbisse wie Suppen zu uns nehmen. Es wird auch ein kleines Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es diesmal nicht um Gummistiefel sondern um Autowissen geht. 14.30 Uhr: Start zur 2. Etappe über ca. 42 km von Brüggen zur Schrofmühle nach Rickelrath. Die Schrofmühle ist die einzige noch funktionsfähige Öl- und Getreidemühle im gesamten Rheinland. Dort erhalten wir eine exklusive Führung, die uns interessante Einblicke in diese alte Technologie vermittelt (Kostenbeitrag 2,- pro Person). 16.30 Uhr: Start zur 3. Etappe über ca. 10 km von der Schrofmühle zum Restaurant Ophover Mühle in Wegberg-Beeck. Dort haben wir für die Lloyd-Freunde einen Raum reserviert. Die Küche ist sehr gut und einfallsreich. Aus der umfangreichen Speisekarte haben wir aufgrund der Größe der Gruppe verschiedene Gerichte ausgewählt, so dass für jeden etwas dabei sein dürfte. Getränkemäßig gibt es sehr interessante Biervariationen. Das Abendessen beginnt um ca. 17 Uhr, so dass es abends nicht ganz so spät wird.???? Uhr: Individuelle Heimfahrt vom Restaurant Ophover Mühle. 41

Club-Boutique Preis Aufkleber Lloyd-Freunde-IG klein 2,50 Aufkleber Lloyd Freunde IG groß 3,00 Aufkleber Lloyddreieck auf weiss 2,50 Aufkleber Lloyd Dreieck klein (8cm) 2,50 Aufkleber Lloyd Dreieck groß (16cm) 3,00 Aufkleber Alle wünschen sich den Lloyd, und sonst fahre ich Lloyd je 2,50 Aufkleber ein Lloyd erfreut und Lloyd Motoren je 2,50 Aufkleber Wer den Tod nicht scheut innen und aussen je 2,50 Anstecknadel Lloyd - Dreieck 3,00 Aufnäher 4,00 Becher mit Lloyd Emblem 6,00 Brosche Club Emblem 5,00 Bastelbogen 400er & LTK 600 5,00 BUB Modell weisse Maus 14,00 Ordner für Fahr mit Lloyd 10,00 Medaille 100.000 km goldfarben 15,00 Medaille Jahrestreffen Garlstedt 2008 5,00 Plakette Jahrestreffen Burscheid 2009 09,00 Plakette Waldenburg 2010, Peine 2011,Nottuln 2012, Böblingen 2013 je 09,00 Plakette Jahrestreffen Lohne 2014 09,00 Plakettenschatulle 2,50 Postkarte verschiedene Motive 0,50 PIN verschiedene Modelle 5,00 Schlüsselanhänger 7,00 Stockschirm 2 farbig mit Lloyd Emblem 15,00 Taschenschirm mit Licht und Lloyd Aufdruck 15,00 Einkaufstaschen rot blau 07,00 T-Shirt (weiss) Aufdruck Grössen: S, M, L je 10,00 Windjacke (rot) Grössen L,XL je 10,00 Windjacke (weiss) Grössen: M,L,XL,XXL SONDERPREIS je 05,00 Mousepad 10,00 LLOYD Untersetzer verschiedene Motive Stückpreis 3,50 Jahreskalender 2017 10,00 Bestellungen an: Roswita Polzin Brachtenbecker Weg 110 58762 Altena 02352 / 730241 Fax: 02352/5404381 E-Mail: h.r.polzin@googlemail.com 42

ERSATZTEILE MICHAEL HOFFMANN Verkaufe diverse Ersatzteile, neu und gebraucht, Nachfertigungen, keine Liste, einfach mal nachfragen! 0421/8499923 E-Mail: llloyd@arcor.de www kdloe@t-online.de Verkaufe diverse Blechteile, z.b. Schwellerbleche neu für LP400/600, geschlossene Kastenform mit allen Flanschen und Anschlüssen für benachbarte Bleche, verzinkt. Reparaturbleche für Bodengruppe. TS Bodengruppen, TS Hinterachse. Bernd Kleist 05422/43857, mobil 015253305021 E-Mail: kontra-bernd@hotmail.com 43