Change Management für die Einführung eines Campusmanagementsystems. Dr. Cornelia Raue Campusmanagementprojekt (ERM) Change Management



Ähnliche Dokumente
Change Management Konzept für das Programm Campusmanagement

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

ffiliate Marketing Portal WERBEMÖGLICHKEITEN

Prozessoptimierungen im Campusmanagement und Einführung von HISinOne. Silke Cordes

SAP Cloud Solutions. Key-User-Support der All for One Steeb

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

Auswahl, Entscheidung, Einführung eines Campusmanagementsystems an der HRW

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Fraunhofer IAO Top-down oder Bottom-up wie wird mein Unternehmen nutzerzentriert?

Business Process Management und Six Sigma

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Auf dem Weg zum ClimaCampus. Dokumentation der Auftaktveranstaltung am

Mitarbeiterbefragung. 5 zentrale Gründe für Trigon

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Ideation-Day Fit für Innovation

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Organisationsmanagement. KGSt -Lehrgang

GPMS Gesellschaft für Projektmanagement

Klausur Informationsmanagement

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Digitale Gremienarbeit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Zusammenarbeit in und zwischen Projekten

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Spot Crossmedia Corporate Publishing multimedial umsetzen

SAP Sympathisches AnwenderProgramm SAP oder doch nur SAP Schrecken, Angst und Panik?

Komplementärberatung für Prozessmanagement

Die Relevanz von Gleichstellung für die Hochschulen

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil...

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen?

Post-Merger-Consulting

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

SIG Big Data in der Connect User Group

Führungs Kräfte Ausbildung

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Teamentwicklung und Projektmanagement

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

Termin-Umfragen mit Doodle

Engagement braucht Leadership -

Bereich. Thomas Kauer

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

JustConnect. Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

STRATEGISCHE CHANGE COMMUNICATION DR. INGIRD KREUZER

Gesetz/te Qualitätsentwicklung Die Speisekarte ist nicht das Essen. Anforderungen an die Qualitätsentwicklung der Jugendämter nach 79a SGB VIII

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Einführung IT-Servicemanagement

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

Persönliches Coaching

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg Oktober 2014

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Menschen bewegen, Werte schaffen

KMU IN VERÄNDERUNG FORSCHUNG. STÄRKT. UNTERNEHMEN. KMU KMU KMU HOCHSCHULE

Schulische Führungskräfte

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 2015)


Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Managed Services als strategische Lösung. Typische Aufgaben. Wir schaffen Ihnen Freiräume!

Modellvorhaben LandZukunft Steuerung über Ziele

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

galabau-workgroup "2012"

Neue Wege. zur Erschließung. des Snack-Marktes!

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Angewandte Informatik

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Den Wandel im Betrieb motivierend gestalten: Acht kritische Erfolgsfaktoren für Veränderungen

Reflexionsworkshop Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Transkript:

Change Management für die Einführung eines Campusmanagementsystems Dr. Cornelia Raue Campusmanagementprojekt (ERM) Change Management

Überblick zur Person Zur Definition des Change Managements Ziele und Maßnahmen des Change Managements Seite 2

Zur Person Cornelia Raue: Soziologin und Organisationsberaterin bisher Tätigkeit im Strategischen Controlling - Studiengangsevaluation - Koordination des Qualitätspakt Lehre jetzt Change Management für das Campusmanagementprojekt - als Querschnittsaufgabe für die beiden Partnerprojekte ERM und SLM - organisatorisch bei ERM verankert (siehe Schaubild) Seite 3

Seite 4

Seite 5

Was ist ein Change Management? Die Einbindung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das Projekt Unterstützung bei Führungsaufgaben bei Veränderungen in den Arbeitsbereichen Vorbereitung der Organisation auf Anforderungen der SAP Software Bearbeitung von Konflikten Integration der Partnerprojekte ERM und SLM Presseabteilung des Projekts Das Ohr des Projekts an den Beschäftigten Seite 6

Ziele des Change Management Veränderungen, die durch das IT-Projekt auf die Beschäftigten Vorbereitung der TU der Berlin zukommen, Die Einbindung zu kommunizieren Unterstützung und für alle bei nachvollziehbar Organisation zu begründen, auf die Teilhabe aller und Einbindung Führungsaufgaben aller Beschäftigten zu Anforderungen und durch Mitarbeiterinnen Kompetenzaufbau bei von Veränderungen Personen und organisationalen der SAP Software Veränderungen die Inbetriebnahme und Mitarbeiter der Software vorzubereiten in den (in Kooperation mit dem Teilprojekt in das Projekt Schulung und Organisationsmanagement) Arbeitsbereichen Bearbeitung von Konflikten Rollenverständnis Presseabteilung Das Change Integration Management der handelt im Sinne der Projektzielerreichung. Das Ohr des Partnerprojekte Es kommuniziert und kooperiert mit allen am Projekt Beteiligten und unterstützt Projekts an den ERM und SLM des direkten Dialog. den Es versteht sich nicht als Interessensvertretung Projekts von Gruppen oder Einzelnen, Beschäftigten sondern fördert den Ausgleich und die Lösung von Konflikten. Seite 7

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen : Wollen : Können : Transparenz zum Projekt herstellen (Ziele, Verlauf, Ergebnisse), als Ansprechpartnerin Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Anwender(innen) Gremien Seite 8

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen : Wollen : Können : Transparenz zum Projekt herstellen (Ziele, Verlauf, Ergebnisse), als Ansprechpartnerin Überzeugung & Orientierung schaffen, Ergebnisse erfahrbar machen, Beteiligung Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Anwender(innen) Gremien Seite 9

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen : Wollen : Können : Seite 10 Transparenz zum Projekt herstellen (Ziele, Verlauf, Ergebnisse), als Ansprechpartnerin Überzeugung & Orientierung schaffen, Ergebnisse erfahrbar machen, Beteiligung Kompetenzaufbau für Umgang mit Software, Begleitung von organisationalen Veränderungen * *in enger Kooperation mit TP Schulung und OM(inoop. Mit den TP Schulung und OM Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Anwender(innen) Gremien

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen Info- Veranstaltungen & Kick off Aktueller Webauftritt Berichte in tu intern & Newsletter Reporting an Gremien und Leitung Offenes Projektbüro Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Wollen Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Können Anwender(innen) Gremien Seite 11

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen Info- Veranstaltungen & Kick off Aktueller Webauftritt Berichte in tu intern & Newsletter Reporting an Gremien und Leitung Offenes Projektbüro Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Wollen Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Können Anwender(innen) Gremien Seite 12

Steckbrief: Offenes Projektbüro Was? Warum? Wann? Regelmäßige Veranstaltung für die TU-Öffentlichkeit, um über den Stand des Campusmanagementprogramms zu berichten. Das Offene Projektbüro dauert ca. 2-3 Stunden. Die Projektleiter bzw. -manager berichten kurz den Stand der Dinge. Danach findet ein World Cafe statt, wobei die Teilprojektleiter die Stationen moderieren. Herstellung von Transparenz, Einbindung der Beschäftigten in Gesamtvorhaben, ggf. fachliche Anregungen für Teilprojekte durch Nutzer(innen) einholen, Austausch zwischen Projektmitarbeiter(innen) und anderen Beschäftigten; Erhöhung der Aufmerksamkeit fürs Vorhaben Regelmäßig oder nach Erfüllung von Meilensteinen Wer? K, VP SL, 2 PM, alle Teilprojektleiter, Vorbereitung durch Change Managerin und Team Seite 13

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen Wollen Befragungen & Stimmungsbarometer Info- Veranstaltungen & Kick offs Fakultäts-u. Fachgebietsbesuche Runder Tisch mit K & VP SL Aktueller Webauftritt Berichte in tu intern & Newsletter Direkter Dialog Reporting an Gremien und Leitung Routinen mit PR und DS Offenes Projektbüro Nutzung einer Kommunikationsplattform Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Können Anwender(innen) Gremien Seite 14

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen Wollen Befragungen & Stimmungsbarometer Info- Veranstaltungen & Kick offs Fakultäts-u. Fachgebietsbesuche Runder Tisch mit K & VP SL Aktueller Webauftritt Berichte in tu intern & Newsletter Direkter Dialog Reporting an Gremien und Leitung Routinen mit PR und DS Offenes Projektbüro Nutzung einer Kommunikationsplattform Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Können Anwender(innen) Gremien Seite 15

Steckbrief: Fakultäts- und Fachgebietsbesuche Was? Warum? Wann? Vorstellung und Bewerben des Campusmanagementprogramms in den Fakultätsräten, den FSCs bis hin zu den Fachgebieten (in Abstimmung mit den jeweiligen Verwaltungsleitern und Teilprojekten) Herstellung einer breiten Akzeptanz auch in den Fakultäten, Herausarbeiten des Mehrwerts und der Relevanz für Forschung, Lehre und Fakultätsverwaltung, Werben für Mitarbeit im Projekt ab Februar 2016 Wer? Projektmanager ERM /SLM bzw. Teilprojektleiter/innen und Change Managerin, Vorbereitung durch Change Managerin Seite 16

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen Wollen Können Befragungen & Stimmungsbarometer Info- Veranstaltungen & Kick offs Fakultäts-u. Fachgebietsbesuche Runder Tisch mit K & VP SL AG Change Expertendiskussionen Teil-/Projektteamentwicklung Aktueller Webauftritt Berichte in tu intern & Newsletter Direkter Dialog Advanced Prototyping Reporting an Gremien und Leitung Führungskräfteschulungen Routinen mit PR und DS Offenes Projektbüro Nutzung einer Kommunikationsplattform Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Anwender(innen) Gremien Seite 17

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen Wollen Können Befragungen & Stimmungsbarometer Info- Veranstaltungen & Kick offs Fakultäts-u. Fachgebietsbesuche Runder Tisch mit K & VP SL AG Change Expertendiskussionen Teil-/Projektteamentwicklung Aktueller Webauftritt Berichte in tu intern & Newsletter Direkter Dialog Advanced Prototyping Reporting an Gremien und Leitung Führungskräfteschulungen Routinen mit PR und DS Offenes Projektbüro Nutzung einer Kommunikationsplattform Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Anwender(innen) Gremien Seite 18

Steckbrief: AG Change Was? Warum? Wann? Unterstützung der dezentralen und zentralen Bereiche bei organisationalen und personellen Veränderungen Prozessunterstützung und Entwicklung von Lösungsvorschlägen Logik der neuen IT steht reibt sich oft mit gewachsener Organisations- und Personalstruktur AG unterstützt bei Anpassung von IT-Anforderungen und gewachsener Organisationsstruktur Etablierung der AG Ende 2015 begleitend zum Projekt Wer? Change Management mit TP Schulung, TP Organisationsmanagement, PE und WB der Abt.II. jeweils in Kooperation mit dem betroffenen Bereich Seite 19

Maßnahmenplan Change Management ab Ende 2015 Zielgruppen: Wissen Wollen Können Befragungen & Stimmungsbarometer Info- Veranstaltungen & Kick offs Fakultäts-u. Fachgebiets besuche Runder Tisch mit K & VP SL AG Change Expertendiskussionen Teil-/Projektteamentwicklung Aktueller Webauftritt Berichte in tu intern & Newsletter Direkter Dialog Advanced Prototyping Reporting an Gremien und Leitung Führungskräfteschulungen Routinen mit PR und DS Offenes Projektbüro Nutzung einer Kommunikations - plattform Lehrende Studierende sonstige Mitarbeiter(innen) Fachgebietssekretariate Projektteams Teilprojektleiter(innen) Interessensvertretungen (PR, DS, AStA) Hochschulleitung Key User Anwender(innen) Gremien Seite 20

Vielen Dank & sprechen Sie mich an: E-Mail: cornelia.raue@tu-berlin.de Telefon: 314-78594 Seite 21