www.kampfdemherztod.tk



Ähnliche Dokumente
Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-14/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-170/

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A1-3/

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Leichte-Sprache-Bilder

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

Carl-Orff-Realschule plus

1. Weniger Steuern zahlen

E l t e r n f r a g e b o g e n

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-5/

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Schärfen Sie Ihren Blick!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard.

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

nic.at - Salzamt im (österreichischen) Internet?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500

Microsoft Update Windows Update

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

P.O. Box 1734 Atlanta, GA 30301, USA. durch Ihre Anzeige im Fernsehen, sind wir am Ankauf Ihrer Telefone für alle unsere Führungskräfte interessiert.

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Werte Kollegin, werter Kollege!

Häufig gestellte Fragen

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Das Leitbild vom Verein WIR

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Anleitung zur Online-Schulung

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- A9-303/

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

Robert Günther Versicherungsmakler

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Alle gehören dazu. Vorwort

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Die Gesellschaftsformen

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Kauf- und Betreuungsvertrag Landesförderung

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-13/

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Gute Ideen sind einfach:

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Anleitung zur Mehrwertsteuerumstellung 2007

Nachricht der Kundenbetreuung

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Der Verein hat nach vier Wochen immer noch nicht gezahlt. Herr Süffig schreibt daraufhin eine Mahnung:

Statt Erzeugungsanlagen abzuschalten, könnte Strom in S10-Hauskraftwerke eingespeichert werden.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Einstellung der oberösterreichischen Bevölkerung zur Spitalsreform

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Outlook Vorlagen/Templates

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge

Anleitung über den Umgang mit Schildern

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Transkript:

www.kampfdemherztod.tk Michael Radhuber? Lederergasse 31/16? A-4210 Gallneukirchen Laiendefibrillatoren für Schulen Gallneukirchen, Oktober 2003 Sehr geehrte Damen und Herren! Auf Basis der Angebote des oberösterreichischen Roten Kreuzes und der Fa. Schiller Medizintechnik GmbH bezüglich Laiendefibrillatoren für oberösterreichische Schulen (Erlass des LSR für OÖ vom 09.09.2003 und 23.09.2003 bezüglich Laiendefibrillation) ist es mir ein Anliegen Ihnen hiermit eine Entscheidungshilfe anhand eines Vergleiches der wichtigsten Kriterien dieser Geräte zur Verfügung zu stellen. Eine entsprechende Ausschreibung der BundesbeschaffungsGmbH endete im September 2003 zugunsten des Geräts Access AED der Fa. Schiller. Persönlich kann ich diese Entscheidung nicht nachvollziehen, da meiner Ansicht nach trotz des höheren Preises für Schulen eindeutig das Gerät Lifepak CR+ der Firma Medtronic besser geeignet ist. Denn im Gegensatz zum Ausschreibungsgewinner ACCESS AED ist der Lifepak CR+ auch für Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 35kg Körpergewicht geeignet, eine Tatsache die wohl gerade in Schulen äußerst wichtig erscheint. Weiters liegen die vertraglich fixierten Wartungskosten des Lifepak CR+ deutlich unter jenen des ACCESS AED, wobei das Rote Kreuz die für den Patienten unentbehrliche Datenauswertung nach einem Einsatz (EKG-Auswertung) gemäß den Konditionen seines Wartungsvertrages in das Leistungsangebot inkludiert. Schließlich wird in fast allen Erste-Hilfe Kursen des Roten Kreuzes und Jugendrotkreuzes mit Übungsdefibrillatoren der Type Lifepak CR+ gearbeitet, wodurch den meisten Anwendern die Benutzung dieses Gerätes im Notfall (trotz der guten intuitiven Bedienführung beider Geräte) wesentlich einfacher fallen wird. Zuletzt möchte ich noch anmerken dass ich durch diese Publikation keinen wie auch immer gearteten finanziellen Vorteil geniesse, und auch das Gerät ACCESS AED keinesfalls in Frage stellen will, da ich es zum Beispiel für Outdooraktivitäten aufgrund seiner Ausmaße und seines Gewichtes als den idealen halbautomatischen Defibrillator betrachte. Für Schulen erachte ich jedoch eindeutig den Lifepak CR+ als besser geeignet. Mit freundlichen Grüssen, Michael Radhuber

www.kampfdemherztod.tk Lifepak CR+ 1.656,- Wandkasten: 149,- Access AED 1.198,- Wandkasten: 290,- Von außen sichtbare Statusanzeige: JA (Batterie, Selbsttest) NEIN Einsatz an Kindern/Jugendlichen unter 35 kg (AHA: 8 Jahre bzw. 25 kg) möglich? JA, mit eigens angebotenen pädiatrischen Elektroden (mit reduzierter NEIN Energieabgabe). EKG-Daten- und Ereignisspeicherung (wichtig für spätere Behandlung im Krankenhaus) JA, standardmäßig. JA (optionale Datenkarte lt. Auskunft Fa. Schiller im Angebot inkludiert) Datenübertragung an einen PC Drahtlos über Infrarotport Lesegerät für Datenkarte notwendig NEIN EKG-Display JA aber standardmäßig DEAKTIVIERT Batteriekapazität Charge Pak System 11,7 V, 1,4 Ah 14 VDC, 1,4 Ah Steigend 200J - 360J (Minütlich: Analyse - 200J, Analyse - 200J, Analyse - 360J, Aufforderung Kontrolle & CPR), Biphasisch Gemäß AAMI DF39 [VF Amplitude > 150µV, VT > 180] Wartung, Ereignisauswertung für Krankenhaus sowie Instandsetzung des Gerätes nach Einsatz wird durch Rotes Kreuz durchgeführt á 75,- jährlich (Fixpreis) Schockform Schockempfehlung Wartungsaufwand Wählbar von 200J bis 360J (Minütlich: Analyse - 200J, Analyse - 200J, Analyse - 360J, Aufforderung Kontrolle & CPR), Biphasisch Gemäß AAMI DF39 [VF Amplitude >, VT150µ(?), VT > 180 bpm] Wartung (Batterie- und Elektrodenwechsel) ca. alle 2 Jahre á 198,-, Instandsetzung nach Einsatz á 150,-, keine Angaben zur Ereignisauswertung. Die folgenden Informationen wurden auf Basis der Angebote für Laiendefibrillatoren einerseits der Fa. Schiller (Erlass LSR 09.09.2003, DVR. 0064351) und andererseits des OÖ Roten Kreuzes (Erlass LSR 23.09.2003) und der dazugehörigen Datenblätter der Produzenten ohne jegliche Gewähr erstellt. 10-2003 Michael Radhuber

Erlässe Seite 1 von 2 Landesschulrat für Oberösterreich Erlässe Bearbeiterin: Fr. Dr. Jindrich - Amtsdirektion Code: A9-14/29-ad1-2003 vom 23.09.03 Defibrillatoren zur Laienersthelferdefibrillation Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung in Oberösterreich Sehr geehrte Damen und Herren! Der Landesschulrat für Oberösterreich teilt mit, dass die Möglichkeit besteht, beim Oberösterreichischen Roten Kreuz einen Defibrillator (Lifepak CR+) zur Ersthelferdefibrillation zu folgenden Konditionen anzukaufen: 1 Gerät EUR 1.656,-- Wandkasten EUR 149,-- Tragetasche befüllt inkludiert Wartungskosten inkludiert Datenkarte inkludiert Kosten 1. Jahr EUR 1.805,-- Kosten 2. Jahr EUR 75,-- Kosten 3. Jahr EUR 75,-- Kosten 4. Jahr EUR 75,-- Kosten 5. Jahr EUR 75,-- Gesamtkosten f. 5 Jahre EUR 2.105,-- Für eine 4- bis 6-stündige Schulung wird ein Preis von EUR 195,-- verrechnet. Die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach einer indizierten Anwendung ist in den Wartungskosten enthalten. Weiters gibt es die Möglichkeit, bei einem kostenlosen Beratungsgespräch mit dem Gerät zu trainieren. Für weitere Übungen gibt es die Möglichkeit, ein Trainingsgerät um EUR 481,-- sowie Trainingselektroden um EUR 29,50 anzukaufen. Die Gesamtkosten für ein Training http://www.lsr-ooe.gv.at/cgi-bin/erlass01.asp?id=1153 13.10.2003

Erlässe Seite 2 von 2 belaufen sich auf EUR 510,50. Alle Preisangaben verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. Der große Vorteil des Offertes des Roten Kreuzes liegt im günstigen 5-Jahres-Angebot, im sehr anwenderfreundlichen Laiendefibrillator und der eingehenden Beratung, Ausbildung und Betreuung. Es ist auch darauf hinzuweisen, dass dieser Defibrillator (Trainingsgerät) in den Erste-Hilfe-Kursen des JRK und RK in oberösterreichischen Schulen und für Erwachsene Anwendung findet. Außerdem werden derartige für den Sanitätsdienst adaptierte Geräte in den Rettungsfahrzeugen des Roten Kreuzes eingesetzt. Es wird ersucht, diesen Erlass den Schulärzten zur Kenntnis zu bringen. Bei der Schulärzte-Dienstbesprechung am 18. 10. 2003 in der Pädagogischen Akademie des Bundes in Linz wird dieses Gerät vorgestellt. Mit freundlichen Grüßen Für den Amtsführenden Präsidenten: Dr. Zerbs eh. Gültig für: AHS BMHS BA PDF-Dokument webmaster: webmaster@lsr-ooe.gv.at last modified: 09.10.2003 http://www.lsr-ooe.gv.at/cgi-bin/erlass01.asp?id=1153 13.10.2003

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiterin: Fr. Dr.JINDRICH Tel: 0732 / 7071-9111 Fax: 0732 / 7071-4140 E-mail: lsr@lsr-ooe.gv.at _ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A9-14/29-2003 09.09.2003 Ausschreibung der Bundesbeschaffungsgesellschaft für Defibrillatoren zur Laiendefibrillation Sehr geehrte Damen und Herren! Im Rahmen einer Ausschreibung der Bundesbeschaffungsgesellschaft hat der Defibrillator mit dem Namen Access AED der Firma Schiller den Zuschlag bekommen. Laut dieser Ausschreibung können die Schulen diesen Defibrillator um EUR 1.198,-- inklusive einstündiger Geräteeinschulung ankaufen. Im Preis sind die dazugehörige Wandhalterung (EUR 55,--) oder Wandkasten (EUR 290,--) oder Wandkasten mit Alarmsicherung (EUR 350,--) und Tragetasche (EUR 78,--) nicht enthalten. Weiters fallen alle zwei Jahre Wartungskosten von EUR 198,-- und Servicekosten nach Einsatz von EUR 150,-- an. Alle Preisangaben sind ohne Mehrwertsteuer. Erste-Hilfe-Schulungen sind nicht inkludiert. Auskünfte erhalten Sie bei der Firma Schiller Medizintechnik GesmbH, 4040 Linz, Kampmüllerweg 24, Produktberater ist Herr Harald Schachinger, 0732/7099-12. Sollten Sie an einem derartigen Gerät Interesse haben, ist dies aus den Budgetmitteln der Schule zu begleichen. Folgende Punkte werden seitens des Landesschulrates für Ankauf und Umgang mit einem Defibrillator empfohlen: DVR.0064351 http://www.lsr-ooe.gv.at Parteienverkehr Montag bis Freitag 08.00-12.30 Uhr

- 2-1. Anbringen des Defis zentral im Lehrerbereich mit einer Erreichbarkeit innerhalb von 3 bis 5 Minuten. 2. Schutz vor unbefugter Inbetriebnahme, geeignete Wandhalterung. 3. regelmäßige tägliche Kontrolle des Betriebszustandes des Gerätes mittels Kontrollprotokoll. Es soll eine Person in der Schule dafür zuständig sein. 4. Deaktivierung der EKG-Anzeige durch die Firma bereits beim Kauf des Gerätes, da die EKG-Anzeige für die Laiendefibrillation nicht notwendig und eher verwirrend ist. 5. Gewährleistung regelmäßiger Schulungen in der Handhabung des Gerätes durch den Arbeitsmediziner/die Arbeitsmedizinerin bzw Schularzt/Schulärztin. Es wird ersucht, Ihren Schularzt/Ihre Schulärztin davon in Kenntnis zu setzen und vor einem geplanten Ankauf die Landesschulärztin zu kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen Für den Amtsführenden Präsidenten: Dr. Zerbs eh.