Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe



Ähnliche Dokumente
Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Gleichrichterschaltung praktisch umgesetzt Unterrichtsmodul

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Lehrerhandbuch Unterrichtsstunde zum Mathematiklabor Thema Proportionalität. Universität Würzburg Lena Moser

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Workshop für das Präsentations-Tool Prezi

Präsentationen gekonnt durchführen

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Forschen - Schreiben - Lehren

Seminar für Führungskräfte

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Seminare für Studierende

Arbeitsform und Methoden

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

I N N O V A T I O N C A M P

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

MIK. Tablet. Themen: Unterricht mit digitalen Medien. ...siehe Portal Medienbildung auf dem niedersächsischen Bildungsserver.

Wissen erarbeiten und analysieren

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Wie erreiche ich was?

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Changing paradigm. Liebe Beobachterin, lieber Beobachter,

Fachmarktwelt. Warenpräsentationen Messen Markteinrichtungen

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Studenten aus verschiedenen Ländern. Kommunikationstraining - Bewerbertraining (evtl. Präsentation & Rhetorik)

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Finanzkompetenz für Jugendliche

Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe

Steht Deine Zukunft auch noch in den Sternen?

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation

FAME Workshops am 29. und 30. Juni 2015 Programm

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Simone Keitel personal- und it-coaching

Kredite Das Geschäft mit. dem Geld. Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 2 x 45 min. Alter: ab 12 Jahre

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Das Leitbild vom Verein WIR

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Workshops auf einen Blick

Ablauf Vorstellungsgespräch

Kontaktlinsen über die neue Website bestellen eine Kurzanleitung

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren.

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Inhouse-Coaching: Wenn Sie aus Zeitgründen oder Gründen der Diskretion nicht zu mir kommen können, komme ich gerne zu Ihnen.

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Corporate Learning Days

ZEITMANAGEMENT & SELBSTORGANISATION

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

Transkript:

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Inhalt Modul Präsentationstraining: Rhetorik & Argumentieren Innovativer Medieneinsatz Präsentieren am Smartboard Crashkurs Powerpoint Crashkurs zur Präsentationsprüfung

Rhetorik & Argumentieren Schüler/-innen sind wichtiger als ihr Medium. Das wird von ihnen oft vergessen. Dieser Workshop legt ein Augenmerk darauf, die Wichtigkeit der Person bei einem Vortrag herauszustellen. Der Begriff der Rhetorik wird erläutert und die einzelnen rhetorischen Fähigkeiten, wie Blickkontakt, Körperhaltung und Stimme, werden analysiert und angewendet. Reaktionen auf schwierige Fragen im Prüfungsgespräch werden beispielhaft geübt und ausgewertet. Damit auch die inhaltliche Seite eine klare Struktur erhält, werden Argumentationsmuster, wie die Fünf-Satz-Methode, eingeführt. Das der Prüfungssituation angemessene Auftreten wird wiederholt thematisiert. Die Schüler/-innen kennen fünf Teilkomponenten der Rhetorik. Die Schüler/-innen kennen mögliche Reaktionen auf schwierige Fragen und können mit diesen umgehen. Die Schüler/-innen kennen Methoden zur Strukturierung von Argumentationen und können diese anwenden. Unterrichtsgespräch Expertenpuzzle Raum der Schule

Innovativer Medieneinsatz Der richtige Einsatz von geeigneten Medien ist oftmals ausschlaggebend für erfolgreiche Vermittlung von Inhalten in einer Präsentation. Neben dem Inhalt spielen auch die Techniken der Präsentation eine Rolle. Gleichsam mit dem Einsatz der Medien wird auf diese eingegangen. Wer etwa mit OH- Folien arbeitet, muss sich im Raum bewegen, ohne den Lichtkegel zu durchlaufen. Weiterhin werden Tipps & Tricks besprochen. Neben den herkömmlichen Formen der Präsentation (Tafel, Power Point, OH-Folien) gibt es diverse andere Möglichkeiten. Interviews, Experimente, Modelle und Videos bereichern jeden Vortrag. Die Vor- und Nachteile der Präsentationsformen werden ausgelotet. Zudem wird über die richtige Balance zwischen überzogener Show und interessantem Vortrag gesprochen. Nachdem die Schüler/- innen die Anwendung alternativer Präsentationsformen erprobt haben, wird die Einbindung solcher Elemente in klassische Vorträge thematisiert. Die Schüler/-innen kennen die Vor- und Nachteile der klassischen Medien. Die Schüler/-innen beherrschen die Raumaufteilung während der Arbeit mit Medien. Die Schüler/-innen kennen innovative Anwendungsbeispiele und Gestaltungsmöglichkeiten von Präsentationen mit klassischen Medien. Die Schüler/-innen kennen alternative Präsentationsformen und können diese von herkömmlichen Präsentationsformen unterscheiden. Die Schüler/-innen kennen die Vor- und Nachteile verschiedener alternativer Präsentationsformen. Unterrichtsgespräch Beispielanalysen Reflektierte Gruppenarbeitsphasen Raum der Schule

Präsentieren am Smartboard Dieser Workshop führt die Schülerinnen und Schüler in die Nutzung des Präsentationsmediums SmartBoard ein. In einer interaktiven Stationsarbeit werden neben den Grundlagen des interaktiven Whiteboards auch Kriterien zur Erstellung einer Präsentation sowie der Einsatz von Zusatzhardware thematisiert. Außerdem beziehen die Schülerinnen und Schüler einzelne SmartBoard-Funktionen individuell auf ihre Prüfungsfächer. Die Schülerinnen und Schüler kennen die Grundlagen der Präsentationssoftware des SmartBoards und können diese als Alternative zur Beamerpräsentation anwenden. Die Schülerinnen und Schüler können die wichtigsten Funktionen am Smartboard selbstständig bedienen und sind in der Lage entsprechende Präsentationen zu erstellen. Die Schülerinnen und Schüler können differenziert entscheiden, welche Funktionen des SmartBoards sich fachbezogen eignen. Raum mit SmartBoard

Crashkurs Powerpoint Das MS-Office-Programm Powerpoint ist inzwischen aus dem Themenfeld des Präsentierens nicht mehr wegzudenken. MS-Powerpoint ist die am häufigsten verwendete Präsentationssoftware für mediengestützte Vorträge. Gleichzeitig sind bei der Erstellung einer Powerpoint-Präsentation zahlreiche technische Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit dieser Software erforderlich. Die Schüler erarbeiten in unserem Workshop Crashkurs Powerpoint anhand eines Folien-Spurtes Kriterien für gute Präsentationsfolien. Diese dienen als Orientierungsrahmen für die sukzessive Erstellung einer eigenen Powerpoint-Präsentation. Dies wird begleitet mit kurzen Input-Phasen, in denen, angepasst an das Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler, umfassende Erläuterungen zu Anwendungen des Programms erfolgen. Auf diese Weise gibt es genügend Raum für das direkte Ausprobieren der erläuterten Schritte wie auch für spezielle Fragen zu MS-Powerpoint. Abschließend werden die Präsentationen der Schülerinnen und Schüler vorgeführt und im Plenum diskutiert. Die Lernenden geben sich Feedback hinsichtlich der erarbeiteten Kriterien und lernen auf diese Weise, das Programm MS-Powerpoint gekonnt und professionell zu nutzen. Die Schüler/-innen nennen Kriterien für gute Präsentationsfolien. Die Schüler/-innen kennen wichtige Grundfunktionen des Programms Powerpoint. Die Schüler/-innen erarbeiten unter Anleitung eine Powerpoint-Präsentation. Die Schüler/-innen präsentieren ihre Ergebnisse vor der Klasse und erhalten Feedback anhand der erarbeiteten Kriterien. Input-Vortrag Powerpointspurt Gruppen- bzw. Einzelarbeit (abhängig von der Medienausstattung an der Schule) Computerraum

Crashkurs zur Präsentationsprüfung Was muss ich bei der Vorbereitung für meine Präsentationsleistungen und -prüfung alles beachten? Wie organisiere ich meinen Vorbereitungsprozess sinnvoll? Welche Erwartungen werden an mich gestellt? Die Fragen, die Schüler/-innen sich in Bezug auf das Präsentieren in der Oberstufe stellen sind vielfältig. So werden die Schüler/-innen vor die Aufgabe gestellt, selbstständig an einem Thema zu arbeiten. Dieser Prozess umfasst sowohl das Finden einer geeigneten Fragestellung als auch eine reflektierte Literaturrecherche, den richtigen Umgang mit Präsentationsmedien und nicht zuletzt ein effektives Zeitmanagement. Der Crashkurs Präsentationsprüfung sensibilisiert der Schüler/-innen für das problemorientierte Arbeiten an einem Thema. Er gibt wichtige Anstöße und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Vorbereitung und Durchführung der Präsentationsleitungen und prüfungen. Die Schüler/-innen kennen Anforderungen und den Ablauf einer Präsentationsprüfung. Die Schüler/-innen wissen um Grundlagen des problemorientierten Arbeitens und können Leitfragen eigenständig formulieren. Die Schülerinnen und Schüler kennen die Relevanz wissenschaftlicher Literatur für das schriftliche Arbeiten und in Präsentationen. Die Schüler/-innen reflektieren unterschiedliche Formen des Medieneinsatzes. Die Schüler/-innen kennen verschiedene wissenschaftliche Suchportale. Die Schüler/-innen üben einen gekonnten Umgang mit schwierigen Fragen im Prüfungsgespräch. Die Schülerinnen/-innen erarbeiten ein realistisches Zeitmanagement zur Vorbereitung der Präsentationsprüfung. Unterrichtsgespräch Input-Vortrag Partnerarbeit Gruppenarbeit Raum der Schule