2-8. Scheibenbremsen. ABSCHNITT 2. Mechanik. A. Ausführung



Ähnliche Dokumente
GeoPilot (Android) die App

Anleitung zur Software-Installation. ENDEAVOUR 1001 Version Deutsch

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Lichtbrechung an Linsen

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Der Kontowecker: Einrichtung

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

PC CADDIE Web-SMS-Service

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Handbuch. Akustische Reinigungssysteme

Anlage Kontowecker: Internet Filiale

Grundtypen Flip-Flops

Wärmedämmungsexperiment 1

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

PerlDesign - GigaSign perldesign.blogspot.de -

Online-Dienste des EPA

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Händlerbedingungen für das System GeldKarte

Persönliches Adressbuch

Anleitung Air Berlin Web-Ceck-in - Seite 1 von 9

Internet Explorer Version 6

Installationsanleitung WibuKey Treiber

Wo Ist Mein Kind App

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

Reinigen der Druckköpfe

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

WIR MACHEN ES EINFACH DRUCKEN AUF ALLEN OBERFLÄCHEN

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N V O M

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Projekt EMPIRIE Kolben und Ringe

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell Linkenheim-Hochstetten Deutschland

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Datenübernahme aus Profi-Cash

Bedienungsanleitungen

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

5.4 Bilder im Textfluss verankern

Kontowecker. Der Kontowecker Ihre Finanzen immer im Blick. - Leitfaden für die Einrichtung -

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System

Trading Newsletter er Signale. Kursliste US-Aktien. Rivalland Swing Trading Signale

PC CADDIE SMS Versand

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

[4] Kolben- Stangendichtungen

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Hinweise zur Eingabe von Berechtigungsdaten für das Bundesland Berlin

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Transkript:

2-8. Scheibenbremsen A. Ausführung Der Schwenksattel (nur mit einem Kolben versehen) wird durch den Hydraulikdruck am Kolben betätigt; die Bremsbelagplatte wird dadurch gegen die Bremsscheibe gedrückt. Die dadurch einstehende Kraft dreht den Schwenksattel etwas, so dass die auf der anderen Seite angebrachte feste Bremsbelagplatte auch gegen die Bremsscheibe gedrückt wird Diese Scheibenbremsenausführung wird sowohl am Vorderrad als auch am Hinterrad verwendet. Handbremshebel und Hauptbremszylinder befinden sich am rechten Lenkergriff; der Schwenksattel der Vorderradbremse befindet sich an der Vorderradnabe. Fußbremshebel und Hauptbremszylinder der Hinterradbremse sind an der rechten Rahmenseite, der entsprechende Schwenksattel am Hinterrad angebracht. Hauptbremszylinder und entsprechender Schwenksattel sind jeweils mittels Bremsschlauch verbunden. 44 Quelle Wartungsanleitung: Yamaha XS 500 (1H2-28197-80) 44

B. Funktionsweise Wird der Handbremshebel durchgezogen bzw. der Fußbremshebel durchgetreten, dann wird der Kolben im Hauptbremszylinder bewegt. Sobald sich der Bremskolben über die Ausgleichsöffnung hinausbewegt, wird die Bremsflüssigkeit im Zylinder unter Druck gesetzt; die Bremsflüssigkeit strömt durch die Bremsschläuche und überträgt den Druck an die Kolben in den Bremszylindern der Bremssättel. Die dadurch bewirkte Kolbenbewegung in den Bremssattel-Zylindern hat zur Folge, dass die an beiden Seiten der Bremsscheibe angeordneten Bremsbelagplatten 45 Quelle Wartungsanleitung: Yamaha XS 500 (1H2-28197-80) 45

gegen diese Scheibe gedrückt werden. Die Reibung zwischen den Bremsbelagplatten und der drehenden Bremsscheibe ergibt die Bremswirkung. Sobald der Handbremshebel bzw. der Fußbremshebel freigegeben wird, werden die Hebel und die Kolben durch die Kraft von Rückholfedern in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht. C. Handbremshebel und Fußbremshebel Durch Betätigung des entsprechenden Bremshebels wird am Kolben des Hauptbremszylinders eine Kraft ausgeübt, die dem vierfachen Wert der am Hebel ausgeübten Kraft entspricht. 46 Quelle Wartungsanleitung: Yamaha XS 500 (1H2-28197-80) 46

D. Hauptbremszylinder Der Kolben des Hauptbremszylinders ist mit dem entsprechenden Bremshebel verbunden. Wird nun der Handbremshebel durchgezogen bzw. der Fußbremshebel durchgetreten, dann drückt der Kolben die Bremsflüssigkeit durch die Bremsschläuche und Bremsrohre zu den Bremssätteln. Bremsflüssigkeitsbehälter 1. Mit zunehmender Abnutzung der Bremsbelagplatten muss mehr und mehr Bremsflüssigkeit zugeführt werden, um geeigneten Druck im Hydrauliksystem zu gewährleisten. Die dafür benötigte Bremsflüssigkeit wird aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter (Fassungsvermögen ungefähr 24 cm 3 ) zugeführt. Dieser Behälter ist mit einer Ausgleichsmembran ausgestattet, die verhindert, dass bei abnehmendem Flüssigkeitsniveau Luft in die Bremsleitungen eindringt. A. Oberer Flüssigkeitsstand B. Unterer Flüssigkeitsstand 1. Bremsflüssigkeit 1. Hube 2. Hauptbremszylinder 2. Faltenbälge 3. Ausgleichsmembran 47 Quelle Wartungsanleitung: Yamaha XS 500 (1H2-28197-80) 47

2. Kolben Der Kolben des Hauptbremszylinders mit zwei Kolbenmanschetten ausgestattet: die eine Manschette sorgt für gute Abdichtung zwischen dem Kolben und der Zylinderwand des Hauptbremszylinders, die andere Manschette verhindert, dass Bremsflüssigkeit an der Bremshebelseite aus dem Zylinder ausströmen kann. Sobald der entsprechende Hebel freigegeben wird, bringt die Rückholfeder den Handbremshebel bzw. den Fußbremshebel in seine Ausgangsstellung zurück. 48 Quelle Wartungsanleitung: Yamaha XS 500 (1H2-28197-80) 48

3. Bremsschlauch Der Bremsschlauch dient zur Übertragung des hydraulischen Drucks an die Bremssättel. Der Bremsschlauch ist biegsam und kann gemäß SAEJ-1401 bis zu 350 kg/cm 2 Druck aufnehmen. 4. Bremssattel Der Druck der Bremsflüssigkeit bewegt die Kolben der Bremssättel nach außen, wodurch die Bremsbelagplatten gegen die drehende Bremsscheibe gedrückt werden. 1. Kolben 2. Bremsscheibe 3. Bremsbelagplatte 5. Kolben Der Kolben des Bremssattels wird durch den Druck der Bremsflüssigkeit gegen die Bremsbelagplatte gedrückt. Die entstehende Kraft ist neunmal größer, als die am Kolben des Hauptbremszylinders wirkende Kraft. Zusammen mit der mechanischen Übersetzung am Handbremshebel bzw. Fußbremshebel ist die auf die Bremsscheibe wirkende Kraft ungefähr 36-mal größer als die am Hand- bzw. Fußbremshebel ausgeübte Kraft. 49 Quelle Wartungsanleitung: Yamaha XS 500 (1H2-28197-80) 49

6. Dichtungen Jeder der Bremssattelzylinder ist mit einer Kolbendichtung versehen, um gute Dichtung zwischen dem Kolben und der Zylinderwand sicherzustellen; eine zusätzliche Staubdichtung verhindert das Eindringen von Staub und Wasser in den Zylinder. Die Kolbendichtung ist so ausgelegt, daß sie den Kolben in seine Ausgangsstellung zurückbringt, sobald der Handbzw. Fußbremshebel freigegeben wird. Die Rückstellkraft wird durch Reibung und Elastizität der Kolbendichtung erzielt. Die Kolbendichtung dient auch als Einstellautomatik des Abstandes zwischen der Bremsscheibe und den Bremsbelagplatten. (Der Abstand zwischen der Bremsscheibe und der Bremsbelagplatte beträgt normalerweise 0,1 bis 0,3 mm.) Die auftretenden Kräfte entsprechen dem gezeigten Flächenverhältnis 50 Quelle Wartungsanleitung: Yamaha XS 500 (1H2-28197-80) 50

7. Bremsbelagplatte Die Bremsbelagplatten werden durch die Bremssattelzylinder gegen die Bremsscheiben gedrückt, wodurch die Bremswirkung erzielt wird. Die Bremsbeläge bestehen aus harzgebundenem Asbest. 8. Entlüftungsschraube Luft in den Bremsleitungen führt zu verschlechterter Bremswirkung. Die Bremssatteleinheiten sind daher mit Entlüftungsschrauben ausgerüstet, um gegebenenfalls das Bremssystem entlüften zu können. 9. Bremsscheibe Die Bremsscheiben sind aus Edelstahl hergestellt und an den entsprechenden Radnaben angebracht. An beiden Seiten dieser Bremsscheiben befinden sich die Bremsbelagplatten, die bei Betätigung der Bremshebel gegen die Bremsscheiben gedrückt werden. 1. Bremssattelzylinder 2. Kolben 3. Die Reibung zwischen der Dichtung und dem Kolben sowie die Elastizität der Dichtung erzeugen die erforderliche Rückführkraft für den Kolben. 51 Quelle Wartungsanleitung: Yamaha XS 500 (1H2-28197-80) 51

10. Bremsflüssigkeit Die Bremsflüssigkeit wird im Hauptbremszylinder unter Druck gesetzt; dieser Druck wird an die Kolben in den Bremssattelzylindern weitergegeben. Die Bremsflüssigkeit spielt daher eine äußerst wichtige Rolle fürdie Fahrsicherheit dieser Maschine. Die Bremsflüssigkeit muss die folgenden Bedingungen erfüllen. a. Die Bremsflüssigkeit muss geeignete Viskosität bei Betriebstemperatur aufweisen. b. Die Bremsflüssigkeit muss stabile Zusammensetzung haben, d.h. sie darf nicht chemischen Vorgängen bzw. Änderungen der Viskosität während des Betriebes ausgesetzt sein. c. Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit muss möglichst hoch liegen, um Dampfeinschlüsse zu vermeiden. d. Die Bremsfüssigkeit darf die Gummiteile nicht angreifen. e. Die Bremsflüssigkeit muß wasserbeständig sein. Nur Qualitätserzeugnisse verwenden, da bei Scheibenbremsen höhere Temperaturen auftreten als bei Trommelbremsen. Die Bremsflüssigkeit muss mindestens den nachfolgenden Vorschriften entsprechen: DOT Nr. 3 oder Nr. 4 ANMERKUNG: Bremsflüssigkeiten verschiedener Marken niemals mischen, da ansonsten manchmal chemische Reaktionen auftreten können. 52 Quelle Wartungsanleitung: Yamaha XS 500 (1H2-28197-80) 52