Protokoll der 14. Sitzung

Ähnliche Dokumente
Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 19. Sitzung

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Protokoll der 32. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 02. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

X. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters 14

Protokoll der 18. Sitzung

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Protokoll. anwesend : Hanna K, Judith, Toni, Kai, Hanna G., Carolin, Max F., Josie, Mille, Max P.

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt.

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

Protokoll der 2.FSK vom

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll der 29. Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Protokoll der 20. Sitzung

Protokoll des Plenums vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Protokoll: Fienhold, Jan (e) Müller, Michael (e) Sannikov, Ilia (e)

StuRaMed-Protokoll

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. Seite 1 von 7. Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Johanna (bis 13:42), Nicolas, Kai, Fabian (ab 13:12)

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Protokoll der 21. Sitzung

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der 18. Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Zusammensetzung und Leitung

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Behandelte Tagesordnung

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

21. Sitzung des Fachbereiches Freiburg, Archäologie und Altertumswissenschaften

Sitzungsprotokoll vom

Seite 1. Niederschrift

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Protokoll der 11. Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der 7. Sitzung des AStA 43. Legislatur

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Taekwondo Union Thüringen e.v.

5. Sitzung am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Transkript:

Seite 1 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Protokoll der 14. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/ Beschlussfähigkeit... 1 2. Beschlussfassung von Protokollen... 1 3. Ergänzungsvorschläge zur Tagesordnung / Beschluss der Tagesordnung... 2 B: Tagesordnungspunkte und Berichte... 2 TOP 1 ToDo Check Up... 2 TOP 2 Wahlen und Delegationen... 3 TOP 3 Haushaltsbelange... 3 TOP 4 StuKu Berichte... 3 TOP 5 Berichte aus den Referaten... 4 Sommerfest... 4 Sprecher... 4 TOP 6 Finanzanträge... 5 C: Sonstiges/Termine... 5 A: Begrüßung und Formalia Benny D. leitet die Sitzung. Alle Anwesenden werden begrüßt. 1. Anwesenheit/ Beschlussfähigkeit Es sind 08 Mitglieder*innen anwesend, damit ist der StuRa beschlussfähig. Zusätzlich ist Gast anwesend. Martin H. Ist als Büroassistenz anwesend und schreibt das Protokoll, ferner ist Kai K. Als StuKo anwesend. 2. Beschlussfassung von Protokollen Protokoll der 12. und 13. Sitzung werden enbloc abgestimmt: 07/00/01 Die Protokolle können damit veröffentlicht werden. 1

Seite 2 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de 3. Ergänzungsvorschläge zur Tagesordnung / Beschluss der Tagesordnung AGN ergänzt einen Beitrag unter sonstiges TO wird angenommen (Dafür/ Dagegen/ Enthaltung) 08/00/00 B: Tagesordnungspunkte und Berichte TOP 1 ToDo Check Up Vollversammlung: Die Präsentation für die VV muss ausgearbeitet werden. Eine Folie für das Sommerfest wird von Martin H. erstellt. Zuarbeiten zum Thema Semesterticket und FVS werden vom Referat Mobilität benötigt. Außerdem sollen die Pläne bezüglich des USV eingearbeitet werden. Als Information wird die Änderung zur VGWort eingespielt. Zuarbeiten werden bis Sonntag an Benny D. Gesendet. Die Präsi wird am 28.11. um 10Uhr durch Benny und Kai erstellt. Neugestaltung Referate/ Ämter: mehrere Referate werden frei. Alexander S. Würde das Amt übernehmen. Der Vorteil bestünde in einer sofortigen Übernahme des Amtes. Der StuRa stimmt gegen eine öffentliche Wahl: Alexander S. Wird mit 08/00/00 zum neuen Kassenwart gewählt. Sonstige Referate können nach der Nachwahl besetzt werden. SfC- Hochschulgruppe: Das Café Aqua hat keine Einwände wegen des Projektes. Ob die Erlaubnis der FH weiterhin vorliegt liegt wird noch von Kai geprüft. Scriptservice: Benny bittet um Feedback bezüglich des Scriptservice Angebots der letzten Sitzung. Alexander S. Bringt an, dass das Thema VGWort nicht in der LGF bekannt ist. TBM: mögliche Termine sind der 21./22./23.12. oder 17.01. Der StuRa überlegt den Termin erst nach der Nachwahl am 05.12.2017 durchzuführen um neue Mitglieder direkt mit einzubeziehen. 2

Seite 3 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Input: Es steht die Grundsatzfrage im Raum ob der Input produziert werden soll. Alexander S. Wünscht sich ein stärkeres Markenbranding für den StuRa. Allgemein wird die Resonanz als sehr positiv aufgefasst. 07/00/01 sind für die Neuauflage. TOP 2 Wahlen und Delegationen Wahlvorstand: Tina Hey, Luisa Endter und Peter Simon stehen für die Wahl zum Wahlvorstand zur Verfügung. Oliver W., Benny D. und Martin H. Stehen zur Wahl für den stellv. Wahlvorstand. Wahlleiter: Robert S. Kandidiert Es wird enbloc abgestimmt: 08 Ja, 0 Nein Alle nehmen die Wahl an. Der StuRa beschließt ob eine Nachwahl für den StuRa am 05.01. durchgeführt werden soll: 08/00/00 => eine Nachwahl wird durchgeführt. Simon R. Betritt die Sitzung um 17:51 Uhr TOP 3 Haushaltsbelange Der Entwurf des Haushaltsplan 2017 wurde nicht vorgelegt, vertagt. TOP 4 StuKu Berichte Veranstaltungsversicherung: Der StuRa kann alle Veranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmern auf den Campussen der FH über eine Versicherung absichern. Die Versicherung tritt am 01.12. in Kraft. Jahresbetrag liegt bei 127,08 bei jährlicher Zahlung. Der StuRa beschließt die Versicherung abzuschließen: 09/00/00. Kai erstellt ein Handout zur Veranstaltungsplanung für die FSR und HSG Dienstberatung: K-Laufwerk und Moodle, laufen noch simultan, jedoch sollte Moodle vorrangig genutzt werden. Die Studierenden sollen die Professoren anhalten Moodle zu nutzen. Das Rektorat wünscht sich eine Evaluation des neuen Systems. 3

Seite 4 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Engagement der Studierenden erhöhen: Durch die Novellierung der ThürHG werden die Einflussmöglichkeiten der Studierenden steigen. Studierenden sollten motiviert werden, die Möglichkeiten zu nutzen. Finanzen: Die Kanzlerin erarbeitet eine Auflistung der Zahlungstermine und Höhen. Zu den fälligen Zahlungen liegen jedoch keine Informationen vor. Die Adresse des Hauptverantwortlichen Bearbeiters wurde dem StuRa zugespielt. Projektwoche in der letzten Dezemberwoche: Schüler einer Meininger Schule sollen den Studierendenalltag erleben. TOP 5 Berichte aus den Referaten Sommerfest Bandbewerbung: Die Band Hannes Kinder möchte auf dem Sommerfest auftreten. Als Verhandlungsbasis wird momentan 400 angeboten. Der StuRa wird angehalten Bandideen an Stura@FH-Erfurt.de zu schicken. Martin H. Wird weitere Anfragen zusätzlich an Sturaliste schicken. Die Mitglieder sind angehalten Ihre Meinung zu spiegeln. Sprecher Umgang mit Protokollen ( 5(6) GO): Martin H. Bittet darum die Protokolle direkt nach der Sitzung veröffentlichen zu können, damit könnte die Transparenz erhöht werden. Bastian K. Wünscht sich insgesamt mehr Einfluss auf die Website zu haben um kurzfristige Events zu publizieren. Ein Meinungsbild zeigt, dass der StuRa wünscht, dass generell Informationen aus der Sitzung auf Facebook gepostet werden sollen (06/04/02). Eine Mehrheit der Anwesenden (07/02/03) ist der Meinung das nur Highlights gepostet werden sollen. Protokolle könnten wöchentlich, mit einer Woche Verzögerung auf die Website hochgeladen werden. Solange Martin H. Keine Änderungswünsche per email erhält wird er die Protokolle am folgenden Mittwoch nach der Sitzung veröffentlichen. Dieser Vorschlag wird Einstimmig (09/00/00) angenommen. 4

Seite 5 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Druckerlieferung am 06.12.: Neben den versprochen Druckern möchte das HRZ am 06.12. zusätzlich die Rechner des StuRa erneuern. Lokalgespeicherte Inhalte sollen im Vorfeld gesichert werden. P. Simon B. könnte dafür vorerst eine externe Festplatte bereitstellen. Die Inhalte sollten im Anschluss aber auf den Server überspielt werden. Martin H. Kümmert sich darum. Private Inhalte die Lokal gespeichert sind, sollen von den Mitgliedern, selbstständig gesichert werden. TOP 6 Finanzanträge Queerfurt: hat mehrere Anträge für Werbematerial eingereicht. Bei den Anträgen fehlt ein zugrundeliegendes Konzept. C: Sonstiges/Termine Aqua Grill Bis zum 29.11. können Veranstaltungen der Studierendenschaften an Marco Finn (StW) gemeldet werden und erscheinen dann im KulturNewsletter AGN Pfandflaschenkörbe: Die FH soll umweltfreundlicher werden. Pfandflaschen sollen nicht mehr in den Mülltonnen landen, daher werden Sammelkörbe vorerst in der FH angebracht. Kai K. wird dieses Projekt an Die FH (Liegenschaften) weiter zu leiten. Am 07.12. Weihnachtsmarkt in der LGF Die Sitzung wird um 19:09 Uhr geschlossen. Die nächste Sitzung des StuRa findet am 30.11.2016 um 16:30 Uhr statt. 5