Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

Ähnliche Dokumente
Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

Kunkelpass-Arosa. Übersicht: Kilometer (5 Stunden, 11 Minuten) km Anweisung Teilstrecke Richtung

Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

Botschaft und Einladung zur Gemeindeversammlung

ORIENTIERUNGSVERSAMMLUNG 16. NOVEMBER 2015

Wie man eine Dorfstraße baut

Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr Varia 1. Serie Schriften aus dem Schanfigg (Schenkung Johannes Heinrich, Lüen-Castiel)

OFS BFS UST. Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica

Die folgende Traktandenliste ist rechtzeitig publiziert worden und somit ist die Versammlungbeschlussfähig.


Botschaft und Einladung zur Gemeindeversammlung

Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Bericht über die Anpassung der Bilanz der Gemeinde Fideris per 1. Januar 2015

Grüsch / Schiers / Küblis

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden

SOGI: Stellungnahme zum Topografischen Landschaftsmodell Konzeptionelles Modell und Objektkatalog. Anhang B Probleme mit Strassenklassen

Botschaft und Einladung zur Gemeindeversammlung

Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

Embrachertal. ZVV-Ticket-App. Gültig ZVV-Contact Linien N52

Applikation Tacho Kurzanleitung für Betriebe

Geoportal des Kantons Bern

Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion

Stadtkanzlei. Volksinitiative «Für eine lebendige Churer Altstadt Initiative für den Erhalt der Churer Stadtkinos»

Sosio + Partner AG Gassa sutò 43a, 7013 Domat-Ems, T ,

JÄGERABEND. Sektion Montalin

Les friches industrielles un potentiel à exploiter Neues Leben für alte Industrieareale Chancen im Herzen von Agglomerationen

Mehrfamilienhaus zu verkaufen in Rafz

Einfamilienhaus zu verkaufen in Rafz

Lesen - rechnen - malen

Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 2006 Kanton Graubünden

Instruktion für Gemeindefusion in der AV

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Schweizerischer Baupreisindex Online Erhebung. Anleitung Schritt für Schritt Preise 22. November 2011

Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

Nachführung swissboundaries 3D Ausgabe 2015

Die folgende Traktandenliste ist rechtzeitig publiziert worden und somit ist die Versammlungbeschlussfähig.

Wirtschaftliche Auswirkungen des Furkatunnels

Stair Branding Berlin Alexanderplatz. Oktober 2015

Amt für Raumentwicklung Graubünden Uffizi per il svilup dal territori dal chantun Grischun Ufficio per lo sviluppo del territorio dei Grigioni

Zuhause in besten Händen!

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen

Die Schreibweise geografischer Namen

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter

Fotos aus dem Archiv Carlo Rossi/TI

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016

Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012


Aufgaben der kommunalen Behörde bei der Grenzfeststellung, Verpflockung, Vermarkung und Ersterhebung

Druckdatei - Spezifikation Roll UP "Classic" inkl. Bannerdruck

Tourismuswirtschaft Graubünden im Umbruch? Scuol,, 27. November 2009

Literaturverzeichnis. Bättig, H. (1998) Rosenstrasse Wohnen, Bauen und Zusammenleben Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich

Vom Stauland Schweiz zur dauerhaften Engpassbeseitigung

Stair Branding Frankfurt Hbf. Januar 2016

Bülach und Umgebung. ZVV-Ticket-App. Gültig ZVV-Contact Linien E N54

Bülach und Umgebung. Neu: ZVV-Ticket-App. Gültig ZVV-Contact Linien E N54

Titel: Finanzierungshilfen und Fördermöglichkeiten für (Startup)Unternehmen

Staatsarchiv Graubünden. Lütscher-Trepp. Bilder vorwiegend von Chur und dem Rheinwald, z.t. fotografiert von Lehrer Andreas Trepp ( )

Juseso-Tagung Die Schweiz als Migrationsland

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011

Bauwirtschaftskonferenz 2015

Pflanzenschutzmittel im Grundwasser

Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

2. Angekündigte Mutationen gemäss Bundesamt für Statistik

Lohnstrukturerhebung 2018

Nationalpark Bayerischer Wald

Zukunft Wasserkraft Schanfigg

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel 2015

Routenzusammenfassung

Anerkannte Pflegefachpersonen

Bergwelt Schweiz Jungfrauregion Massentourismus in den Alpen

Anhang 1. Strukturdaten

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2014

Amt für Jagd und Fischerei Graubünden Ufficio per la caccia e la pesca dei Grigioni Uffizi da chatscha e pestga dal Grischun

Liestal Quartierplan / Beurteilung Störfall

Verordnung über das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister

AHV-Statistik Tabellenteil

Verordnung über die geografischen Namen

AHV-Statistik Tabellenteil

Dieses Dokument beschreibt die Arbeiten, welche im Rahmen der 2014 publizierten Ausgabe von swissalti 3D durchgeführt wurden.

Demographie ein Wandel der Gesellschaft. Was ist zu tun? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Wandervorschläge Region Einsiedeln

Stair Poster Frankfurt/Main Flughafen Fernbahnhof. Oktober 2015

Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 2. Sitzung des Gemeindeparlaments Uhr, Uhr Uhr

Geburten, Schülerinnen und Schüler, Berufslernende sowie Maturandinnen und Maturanden im Kanton Graubünden. Kurzbericht mit Grafiken.

AHV-Statistik Tabellenteil

Platz Verein Mannschaft Punkte Q TV Langen 1. Mannschaft Q TV Crumstadt 1. Mannschaft 257.

Das bedeutet: Der Selbstlaut oder Umlaut wird lange gesprochen.

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil

heimelige und sonnige Ferienwohnung CH-7180 Disentis/Mustér. Möbl. Wohnobj. Objekttyp

GRAUBÜNDEN 1. MAI 2018 UND 5./6. MAI 2018, JEWEILS AB UHR

Transkript:

Verzeichnis der geografischen Namen im Kanton Graubünden GriNomi Alte Post Los 1 10.01.2008 Altwald Los 2 10.01.2008 Alvaschauna Los 1 10.01.2008 Arfriewis Los 1 10.01.2008 Arschalta Los 1 10.01.2008 Artschonggis Los 1 10.01.2008 Arwein Los 1 10.01.2008 Arwinis Los 1 10.01.2008 Aschiersch Los 1 10.01.2008 Bärg Los 2 10.01.2008 Bargs Los 1 10.01.2008 Bargser Stutz Los 2 10.01.2008 Bärgwäg Los 2 10.01.2008 Bawald Los 2 10.01.2008 Bim Chrüz UP 10.01.2008 Bim grossa Brunna Los 2 10.01.2008 Bim Schuolhus Los 2 10.01.2008 Bir Chilcha Los 2 10.01.2008 Bir Müli UP 10.01.2008 Birchawald Los 2 10.01.2008 Birchwaldwäg Los 3 10.01.2008 Blau Rüfi Los 2 10.01.2008 Bleisa Los 1 10.01.2008 Bleiswald Los 2 10.01.2008 Bluttastein Los 2 10.01.2008 Boda Los 1 10.01.2008 Bongert Los 1 10.01.2008 Böngertli Los 1 10.01.2008 Bord Los 1 10.01.2008 Brand Los 1 10.01.2008 Brandacker Los 1 10.01.2008 Breitris Los 2 10.01.2008 Bündtli Los 1 10.01.2008 Büschawis Los 1 10.01.2008 Calcäris Los 1 10.01.2008 Calfreiser Tobel Los 2 10.01.2008 Calzadür Los 1 10.01.2008 Calzadürerrangg Los 1 10.01.2008 Capällis Los 1 10.01.2008 Chalchofa Los 1 10.01.2008 Charlisch Ris Los 2 10.01.2008 : Los = Vermessungslos der AV, LK = Landekarte, UP = Übersichtsplan, BFS = Bundesamt für Statistik 23.10.2018 Seite 1 von 6

Chisgruoba Los 1 10.01.2008 Chli Tummi Los 1 10.01.2008 Chogarüfi Los 1 10.01.2008 Cholgruob Los 1 10.01.2008 Cholgruoba Flies Los 1 10.01.2008 Cholplatz Los 2 10.01.2008 Chrüz Los 1 10.01.2008 Churawäg Los 1 10.01.2008 Clawawis Los 1 10.01.2008 Daksalöcher Los 2 10.01.2008 Dorfstrass Los 2 10.01.2008 Egga Los 1 10.01.2008 Eichwald Los 2 10.01.2008 Erla Los 2 10.01.2008 Falgginis LK25 10.01.2008 Fantanulias Los 1 10.01.2008 Fassa Los 1 10.01.2008 Fastränz Los 1 10.01.2008 Feldhus Los 2 10.01.2008 Flagginis UP 10.01.2008 Flies LK25 10.01.2008 Flieser Stutz Los 2 10.01.2008 Foppa Los 1 10.01.2008 Friedhof Los 3 10.01.2008 Fürggli Los 1 10.01.2008 Fürhörnli Los 1 10.01.2008 Gamboms LK25 10.01.2008 Gassa Los 2 10.01.2008 Gässli Los 2 10.01.2008 Gissübel Los 1 10.01.2008 Gitzistei Los 2 10.01.2008 Gitzisteitunnel Los 2 10.01.2008 Glar Los 1 10.01.2008 Gmeirütiboda Los 2 10.01.2008 Gross Tummi Los 1 10.01.2008 Gruoba Los 2 10.01.2008 Gumparis Los 2 10.01.2008 Halda Los 2 10.01.2008 Haldawald Los 2 10.01.2008 Hämmisch Maiasäss Los 1 10.01.2008 Hanfland Los 1 10.01.2008 Hasastutz Los 1 10.01.2008 Heiss Gruob Los 1 10.01.2008 Helfischauna Los 1 10.01.2008 : Los = Vermessungslos der AV, LK = Landekarte, UP = Übersichtsplan, BFS = Bundesamt für Statistik 23.10.2018 Seite 2 von 6

Herrawis UP 10.01.2008 Hinder der Chilcha Los 1 10.01.2008 Hinder Prawis Los 1 10.01.2008 Hinder Selias Los 1 10.01.2008 Ifang Los 1 10.01.2008 Im Feld Los 1 10.01.2008 Im Rain Los 1 10.01.2008 Im Verbrennta Los 2 10.01.2008 In da Ussera Bleisa Los 2 10.01.2008 In der Gülla Los 2 10.01.2008 Inner Bärg Los 2 10.01.2008 Inner Nesslaris Los 2 10.01.2008 Judawägli Los 2 10.01.2008 Kantonsstrass Los 2 10.01.2008 Karlisch Ris UP 10.01.2008 Lamärs Los 1 10.01.2008 Lanard Los 1 10.01.2008 Lär Los 1 10.01.2008 Lenga Riema Los 1 10.01.2008 Lerch Los 2 10.01.2008 Lerchawald Los 1 10.01.2008 Lieblos Los 1 10.01.2008 Loch Los 1 10.01.2008 Loos Los 1 10.01.2008 Lösli Los 2 10.01.2008 Maiasäss Los 1 10.01.2008 Maladers Staatskalender 10.01.2008 Maladerser Heuberge LK25 10.01.2008 Marsch Los 1 10.01.2008 Matätsch Los 1 10.01.2008 Mauschla Los 1 10.01.2008 Molla Los 1 10.01.2008 Montalintobel Los 1 10.01.2008 Nesslaris Los 2 10.01.2008 Nigg Los 1 10.01.2008 Ob da Maiasäss Los 2 10.01.2008 Ob da Zün Los 2 10.01.2008 Ob der Müli Los 1 10.01.2008 Ob Pardäls Los 2 10.01.2008 Ober Lamärs Los 1 10.01.2008 Ober Maiasäss Los 1 10.01.2008 Ober Plattis Los 1 10.01.2008 Ober Quadera Los 1 10.01.2008 Ober Speinis Los 2 10.01.2008 : Los = Vermessungslos der AV, LK = Landekarte, UP = Übersichtsplan, BFS = Bundesamt für Statistik 23.10.2018 Seite 3 von 6

Ober Stoggwald Los 2 10.01.2008 Oberdorf Los 1 10.01.2008 Oksabärg LK25 10.01.2008 Oksabärgwäg Los 2 10.01.2008 Oksaboda Los 2 10.01.2008 Padrus Los 1 10.01.2008 Panadelias Los 1 10.01.2008 Pardäls LK25 10.01.2008 Pardätsch Los 1 10.01.2008 Parmäris LK25 10.01.2008 Parpünnis Los 1 10.01.2008 Partschils Los 1 10.01.2008 Plattis Los 1 10.01.2008 Plattiser Tobel Los 1 10.01.2008 Platz Los 1 10.01.2008 Plessur Los 2 10.01.2008 Pradapin Los 1 10.01.2008 Pradapunt Los 1 10.01.2008 Prawis Los 1 10.01.2008 Püschawis Los 2 10.01.2008 Putz Los 1 10.01.2008 Quadera UP 10.01.2008 Rözawisli Los 1 10.01.2008 Rütland Los 3 10.01.2008 Saga Los 2 10.01.2008 Sagabach Los 1 10.01.2008 Sagaboda Los 2 10.01.2008 Saldein Los 1 10.01.2008 Sassal Los 2 10.01.2008 Sax LK100 10.01.2008 Saxer Lerchwald Los 2 10.01.2008 Saxer Nasa Los 2 10.01.2008 Saxer Rüfi Los 2 10.01.2008 Saxer Wald Los 2 10.01.2008 Sazelva LK25 10.01.2008 Schloss Los 1 10.01.2008 Schmalztobel Los 2 10.01.2008 Schnäggabödeli Los 2 10.01.2008 Schönegg Los 2 10.01.2008 Schwirain Los 2 10.01.2008 Schwirainwäg Los 2 10.01.2008 Selias Los 1 10.01.2008 Speinis LK25 10.01.2008 Spinapitschna Los 1 10.01.2008 : Los = Vermessungslos der AV, LK = Landekarte, UP = Übersichtsplan, BFS = Bundesamt für Statistik 23.10.2018 Seite 4 von 6

Spundätscha UP 10.01.2008 Stafels Los 2 10.01.2008 Ställi Los 1 10.01.2008 Starcha Wis Los 2 10.01.2008 Stinarüti Los 2 10.01.2008 Stoggwald LK25 10.01.2008 Strela Los 1 10.01.2008 Tanzplatz Los 1 10.01.2008 Tarschina Los 1 10.01.2008 Taunis Los 1 10.01.2008 Tewa Los 1 10.01.2008 Tobelwis Los 1 10.01.2008 Tomashügel Los 2 10.01.2008 Tomasrüfi Los 2 10.01.2008 Tresch Los 1 10.01.2008 Trög Los 2 10.01.2008 Tuff Los 2 10.01.2008 Tumma Los 1 10.01.2008 Tummihügel UP 10.01.2008 Under der Bahn Los 2 10.01.2008 Under Lamärs Los 1 10.01.2008 Under Quadera Los 1 10.01.2008 Under Sax Los 2 10.01.2008 Under Speinis Los 2 10.01.2008 Under Stafels Los 2 10.01.2008 Under Stoggwald Los 2 10.01.2008 Underdorf Los 1 10.01.2008 Usser Bärg Los 2 10.01.2008 Usser Eichwald Los 2 10.01.2008 Usser Nesslaris Los 2 10.01.2008 Val Plattas Los 2 10.01.2008 Valdonga LK25 10.01.2008 Valetta Los 1 10.01.2008 Valjäda Los 1 10.01.2008 Valtoris LK25 10.01.2008 Valüeriatobel Los 2 10.01.2008 Verbauiga Los 2 10.01.2008 Vernawis Los 1 10.01.2008 Waldheim Los 1 10.01.2008 Weiher Los 3 10.01.2008 Wihel Los 1 10.01.2008 Wiher Los 2 10.01.2008 Wingert Los 1 10.01.2008 Wisli Los 1 10.01.2008 : Los = Vermessungslos der AV, LK = Landekarte, UP = Übersichtsplan, BFS = Bundesamt für Statistik 23.10.2018 Seite 5 von 6

Wisstannaboda Los 2 10.01.2008 Wisstannawald UP 10.01.2008 Zafraus Los 1 10.01.2008 Zäris Los 1 10.01.2008 Zarnuof Los 1 10.01.2008 Zuasatz UP 10.01.2008 Zur Post Los 1 10.01.2008 : Los = Vermessungslos der AV, LK = Landekarte, UP = Übersichtsplan, BFS = Bundesamt für Statistik 23.10.2018 Seite 6 von 6