Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Ähnliche Dokumente
Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Lehrgang Lerntrainer 2018

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

Ausbildung zum/r Tanzleiter/in Tanzen ab der Lebensmitte mit Zertifikat

Das 1x1 der Buchhaltung Modullehrgang

Starke Eltern - Starke Kinder Schulung zum/zur Eltern-Kursleiter*in

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Ausbildung zum/r Übungsleiter/in Bewegung bis ins Alter mit Lehrschein

Resilienz Basics - Widerstandsfähigkeit entwickeln. Dezember Infoabend: Via Webinar (gemütlich von zu Hause aus) : Mo

Fotoschule März September 2019

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

EDV Buchhaltung mit Radix

Lehrgang Social Media Marketing. Oktober 2018 Februar 2019

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2017 Dezember Information und Beratung. gefördert von

Lernen und lernen lassen von Anfang an.

Lehrgang Online Redakteur. November 2017 März 2018

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

NLP - Practitioner

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt.

Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden. Mitteldeutsches Institut. für Weiterbildung - MIFW. GmbH.

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich.

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Resilienz-Training für Führungskräfte Selbststärkung in der Führung

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen:

Beschreibung des Angebotes

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Erfahrungs- Lehrgang für Gemeinschaftsbildung 2. Auflage

ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND

Anmeldung für den Zertifikatskurs COACHINGAUSBILDUNG

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Basisanwender

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019

Burnout: Prävention & Coaching

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2016 November 2016

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Zürich 2013 in Zürich/Schweiz.

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Mannheim 2014 in Mannheim.

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung


Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Professional für Hoch- und Infrastrukturbau

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Landshut praxis meiler

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II

Fragebogen und Datenschutzverordnung

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

Seminar: Motokynogogik

Anmeldung für die Aktion: am:

NLP - Practitioner

Von Augenblick zu Augenblick

Gestalten. Verändern. Erneuern.

Teamcoaching. Praxisorientiert mit vielen Übungen Oberstaufen im Oberallgäu. Systemische Weiterbildung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG. Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung. Ganz oben dabei.

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren:

Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl

LernCoachausbildung 2019

Einladung zum. Fachtag

Kinesiologie für Coachs

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2017, Magdeburg. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Kollegiale Fallberatung

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach.

Transkript:

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung) 15.12. 2018-23.03.2019 1. Block: Pre-Learning +2 Blöcke à 3 Tagen Information und Anmeldung KVW Bildung Brixen Reinhilde Mayr, Bildungsverantwortliche Hofgasse 2 Tel. 0472 207 978 bildung.brixen@kvw.org gefördert von

2 Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder inkl. Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung Stress belastet zunehmend auch Kinder und beeinflusst oft massiv den pädagogischen Alltag. Hier bietet die ganzheitliche Entspannungspädagogik hilfreiche Ansätze und erprobte Verfahren und eröffnet Ihnen ein positives Tätigkeits-Feld mit stark wachsender Nachfrage. In dieser wissenschaftlich begleiteten Ausbildung bekommen Sie umfangreiches Handwerkszeug, um professionelle Angebote der Entspannungspädagogik für Kinder und Familien zu entwickeln und anzuleiten. Neben fundiertem Fachwissen eignen Sie sich einen kreativen Werkzeugkoffer an bewährten, altersund situationsgerechten, praxiserprobten Methoden, Spiele und Interventionen aus der modernen Entspannungspädagogik an. Ob Resilienz- und Gesundheitsförderung, Stressabbau, Konzentrations- und Lernförderung oder als Wohl-Fühl-Zeit: immer steht der Faktor Freude und der ressourcenorientierte Ansatz der Positiven Pädagogik im Fokus. Dabei steht immer die Frage im Mittelpunkt, wie es gelingen kann, Kindern unterschiedlicher Altersstufen auf motivierende Weise den gesunden Umgang mit Herausforderungen aufzuzeigen und sie bei der Entwicklung eines positiven Selbst-Konzepts, einer guten Selbstfürsorge-Kompetenz und Selbstwirksamkeit zu unterstützen. So können EntspannungspädagogInnen im Rahmen der ganzheitlichen Förderung von Gesundheits- und Resilienz einen wertvollen Beitrag leisten. Sie entwickeln eine erweiterte Sichtweise u. differenzierte Haltung im Umgang mit Kindern und gestalten positive Erfahrungsräume für Kinder, die auch selbst Freude machen. Die Ausbildung zertifiziert Sie zudem als KursleiterIn für Progressive Muskelentspannung für Kinder und erhalten die Trainerlizenz für das Kinder-Kurs-Konzept: Traumzeiten Kinder-leicht Entspannungsprofi werden. Als zertifizierter Kursleiter für Progressive Muskelentspannung sind Sie Profi in einem anerkannten systematischen Entspannungsverfahren. Durch vielfältige Selbstreflexionen und das eigene Einüben der PME mit CD-Programm profitieren Sie auch persönlich von der Ausbildung oft mehr als gedacht! Umfangreiches Begleit-Material ermöglicht die direkte Umsetzung, z.b. in Schule, Kindergarten, Kita, Verein und Familie. Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte, LehrerInnen, ErzieherInnen, Lerncoaches/Trainer, Eltern, Interessierte, Menschen, die Kinder stärken möchten

3 Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte: Medizinische Grundlagen, Stressmodelle Kindesspezifische Besonderheiten Salutogenese, Resilienz Selbstreflexion zum eigenen Umgang mit Stressbelastungen und Selbstfürsorge Ziele und Grenzen von Entspannungspädagogik Progressive Muskelentspannung (nach Jacobson) für Erwachsene (zur Selbsterfahrung) Progressive Muskelentspannung für Kinder Grundlagen: Autogenes Training Grundlagen: Atementspannung Wahrnehmung, Konzentration, AD(H)S Entspannung durch Bewegung Phantasiereisen, imaginative Verfahren Spielerische Massage-Formen Meditationsformen für Kinder, Stille-Rituale Entspannungs-Spiele für Gruppen Eltern-Kind-Angebote Multi-modale Stressbewältigungs-Programme Kurs-Konzeption, Stunden/Übungsaufbau Musterstunden für verschiedene Altersstufen Grundlagen der Positiven Pädagogik Methodik, Didaktik, Praxis-Tipps Sie erhalten ein umfangreiches Kursleiter-Manual sowie 2 CDs. Die Ausbildungs-Gruppe entwickelt, erprobt und evaluiert ein eigenes Kurs-Konzept in Theorie und Praxis. Entspannungspädagogen/innen: besitzen eine gefragte Zusatzqualifikation mit hohem Entwicklungspotential können Entspannungsangebote gut kombinieren mit Konzepten aus Bewegung, Gesundheits-/ Lernförderung, Kunst, Musik, therapeutischer Arbeit, Beratung bereichern und professionalisieren ihre persönlichen Ressourcen entwickeln eine erweiterte Sichtweise u. differenzierte Haltung im Umgang mit Kindern gestalten positive Erfahrungsräume für Kinder, die auch selbst Freude machen Die Referentin Christiane Hosemann. Gründerin und Ausbildungsleiterin von Kids Relax. Systemische Beraterin und Familien-Therapeutin, Entspannungs-Pädagogin, Stress- und Burn out - Coach, Dozentin für Entspannungs- und Achtsamkeits- Training, Yogalehrerin Seit über 20 Jahren tätig in selbstständiger Praxis und als Kursleitung und Dozentin für diverse Bildungsträger und Konzerne in den Bereichen ganzheitliche Kinder- & Jugend Gesundheit und betriebliches Gesundheitsmanagement. Kooperation mit diversen Hochschulen, u.a. Hochschule Darmstadt (Hda) weitere Infos unter www.kidsrelax.de Für inhaltliche Fragen steht die Referentin gerne auch persönlich zur Verfügung: info@kidsrelax.de, Tel. 0049 6159-1395

4 Veranstaltungsort Brixen, Jukas Kassianeum, Brunogasse 1 Termine/Aufbau Das gesamte Ausbildungskonzept ist konsequent Stress-frei aufgebaut. So lädt die ca. 1 1/2-monatige Studienphase ein, sich in selbstbestimmter zeitlicher Einteilung das Grundlagen-Wissen in Ruhe zu anzueignen, während bei den je 3-tägigen Seminar-Blöcken die Praxis im Mittelpunkt steht. Block 1 15.12.2018 30.01.2019 entspannt zu Hause! Pre-learning per Studienbrief, ca. 6 Wochen mit CD-Programm zum eigenen Erlernen des PME, theoretische Prüfung per Fragebogen Block 2 (3 Tage) Do. 31.01.2019, 10-18 Uhr Fr. 01.02.2019, 9-18 Uhr Sa.02.02.2019, 9-17 Uhr Intensiv -Seminar, Ausarbeitung einer Lehrprobe bis zu Modul 3 in Teams Block 3 (3 Tage) Do. 21.03.2019, 10-18 Uhr Fr. 22.03.2019, 9-18 Uhr Sa. 23.03.2019, 9-17 Uhr Intensiv-Seminar mit praktischer Prüfung durch die erarbeitete Lehrprobe in der Gruppe Kosten Gebühr: Euro 890,00, (inklusive Pre-Learning- Studienbrief, umfangreicher Unterlagen, 2 CDs, 2 mal 15 min Telefon-Coaching im Anschluss). Die Kursgebühr beinhaltet keine Unterkunft und Verpflegung. Für individuelle Förderung wurde bei der Deutschen Berufsbildung angesucht. Erkundigen Sie sich nach Finanzierungsbeiträgen für berufliche Weiterbildung. Anmeldung Anmeldungen zum Lehrgang werden ab sofort entgegengenommen! Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Plätze begrenzt. Der Infoabend dient dazu, Inhalte und die Referentin des Lehrgangs näher kennen zu lernen und Fragen zu klären. Die Teilnahme am Infoabend ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung, um am Lehrgang teilzunehmen. Anmeldeschluss: Mo., 03.12.2018 Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das beigelegte Anmeldeblatt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Richtlinien und unsere Teilnahmebedingungen an. Die Zahlung des Kursbeitrages wird mit Anmeldung zum Lehrgang fällig!

5 Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, diesen Lehrgang bis Mittwoch, 05.12.2018 abzusagen.

6 Anmeldung Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/-in für Kinder (inkl. Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung) Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/-in für Kinder (inkl. Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung) in Brixen 2018/2019 an. Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden von mir anerkannt. Die Kursausschreibung ist ausdrücklich Bestandteil dieses Vertrages. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon / Mobiltelefon E-Mail Geburtsort und -datum Steuernummer z. Z. tätig als Ich benötige eine Rechnung ausgestellt auf: (genaue Daten inkl. Steuer- bzw. MwSt.-Nr. angeben) Persönliche Anmerkungen Datenschutz. Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden. Bitte schicken Sie mir die KVW Bildungsbroschüre kostenfrei an die angegebenen Adressdaten. Ort, Datum Unterschrift

7 Teilnahmebedingungen für die Ausbildung Entspannungspädagoge/-in 18/19 1. Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag über die Fortbildung kommt durch die schriftliche Annahme der Anmeldung durch die KVW Bildung zustande. 2. Leistungen Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Ausschreibung sowie den beigefügten Richtlinien, deren Erhalt der/die TeilnehmerIn mit ihrer Unterschrift bestätigt. 3. Zahlung Die vereinbarte Gebühr ist nach Zahlungsaufforderung/ Rechnungserhalt sofort fällig und muss kostenfrei auf dem angegebenen Konto der KVW Bildung eingegangen sein. Sollten Sie eine Rechnung benötigen, geben Sie bitte die entsprechenden Daten auf dem Anmeldeblatt an. 4. Rücktritt des/der Teilnehmer/in Schriftliche Abmeldungen sind bis Mo., 03.12.2018 mit einer Bearbeitungsgebühr von Euro 60,00 möglich. Bei einem späteren Rücktritt ist keine Rückvergütung der Gebühr möglich bzw. die evtl. noch ausständige Kursgebühr muss bei Abmeldung der KVW Bildung vollständig überwiesen werden. Die Anmeldung eines/einer geeigneten ErsatzteilnehmerIn ist nur bis Beginn der Veranstaltung möglich. Eine/n solche/n wird die KVW Bildung akzeptieren, sofern diese/r für den Ausbildungskurs geeignet erscheint und eine persönliche Anmeldung vorliegt. 5. Absage Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die KVW Bildung vor, diesen Lehrgang bis Mittwoch, 05.12.2018 abzusagen. 6. Programmänderungen Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen (z.b. wegen Ausfall oder Erkrankung Referentin, höhere Gewalt, ). Über eine solche Änderung des Programms wird die KVW Bildung die Teilnehmenden so rechtzeitig wie möglich informieren. 7. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung der KVW Bildung und der Referentin, Christiane Hosemann, vervielfältigt oder verbreitet werden. 8. Datenschutz Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden. 9. Zertifizierung Nach bestandener Theorie- und Praxis-Prüfung erhalten sie das Zertifikat Entspannungs-Pädagoge/-in für Kinder und Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung für Kinder