Die Herstellungsvarianten des FRANKIPFAHLS Möglichkeiten der Traglaststeigerung Ingenieurservice Grundbau GmbH

Ähnliche Dokumente
Von der Erfindung Edgard Frankignouls bis zum Megapfahl. Werner Brieke, Thomas Garbers

FRANKIPFAHL. Hohe Pfahllasten Optimale Anpassung an den Baugrund Geräuscharme Herstellung

Vergleich der Tragfähigkeit unterschiedlicher Pfahlsysteme

Gründung von Windenergieanlagen mit Frankipfählen Europaweit sicher und wirtschaftlich gründen

Untersuchungen möglicher Gründungen. in der HafenCity Hamburg

Schlanke Pfahlsysteme im märkischen Sand. Vorteile gegenüber fördernden Systemen

Der Frankipfahl in Österreich

Baugrube Sinterbrunnen Salzgitter Flachstahl Planung und Ausführung Ingenieurservice Grundbau GmbH

Geothermische Nutzung von Gründungselementen Planung und Ausführung von Energiepfählen Ingenieurservice Grundbau GmbH

Atlaspfahl. Volle Bodenverdrängung Erschütterungsfrei Geräuscharm Hohe Wirtschaftlichkeit

Brückenbauwerke. Wir schaffen die sichere Gründung

Windkraftanlagen. Wir schaffen die sichere Gründung

99 Jahre FRANKIPFAHL 75 Jahre FRANKI in Deutschland

Bohr- und Verdrängungspfähle Normen, Systeme und Berechnungen Ingenieurservice Grundbau GmbH

Windkraftanlagen. Wir schaffen die sichere Gründung

Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt

GSP. Erläuterungen der Untersuchung des Rammvorganges mit der Wellengleichungsmethode

Gründung des Mercedes-Benz Museums in der Kernzone des Heilquellenschutzgebietes in Stuttgart

Windenergieanlagen. Wir schaffen die sichere Gründung

Bauen im Bestand. Wir schaffen die sichere Gründung

Die äußere Tragfähigkeit von Pfählen nach Teilsicherheitskonzept Ingenieurservice Grundbau GmbH

Logistikhallen. Wir schaffen die sichere Gründung

Schlanke Pfahlsysteme im märkischen Sand -Vorteile gegenüber fördernden Systemen-

Spezialtiefbauarbeiten für eine große Papierfabrik

Messtechnische Überwachung einer statischen Probebelastung an einem Frankipfahl für das Bahnhofsgebäude Stuttgart 21

Schadensvorbeugung bei Ortbetonrammpfahlgründungen

Dipl.-Ing. Thomas Garbers

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

11 Sicherung durch Betonwiderlager

Dipl.-Ing. Kay Adler Baustoff- und Umweltlabor GmbH

Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

BAWKolloquium Baumaschinen Baugrund Wechselwirkung Der Einfluss von Herstellprozessen auf die Standsicherheit und Tragfähigkeit

Ausschreibungstexte für Rammpfähle aus duktilem Gusseisen

Zeissl - GPS Beratung Planung Ausführung

DMT Essen

Baupraktische Hinweise zur Ausführung von Spundwandbauwerken

Ortbetonschlitzwand Dichtwand. Planung Technik Ausführung

Diplomarbeit Pfähle mit kleinem Durchmesser - Technik, Anwendung, Tragverhalten

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83

Massive Wände (Pfahlwände & Schlitzwände)

NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen

Vorstellung von Stahlrohrpfählen für Gründungen im oder am Bestand FH Bielefeld Abteilung Minden Dipl. Ing.

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus


ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen:


Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne

Leseprobe. Jens Engel, Said Al-Akel. Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau. Konstruktion, Bauverfahren, Nachweise. ISBN (Buch):

Messen im Bauwesen Baugrube Gutenberghof, Hannover Auswirkungen auf den angrenzenden Gleiskörper

Leseprobe zum Download

5 Baustellenvorbereitung

Baugruben & Pfahlgründungen

Pfähle nach EN 1536 und EN 12699

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes

Erfahrungen eines Fachbetriebes mit Qualifizierungen mit RAL-Gütezeichen. Dipl. - Ing. Jan Wilkowski, Hamburg

Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Strength. Performance. Passion. Fillpact. Die Füllmasse. Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Bahnunterführung Hammer Straße in Hamburg Schlitzwände im Gleisbereich


SPEZIALTIEFBAU Unternehmen mit Erfahrung

Ortbetonschlitzwand Dichtwand

Die elektrische Drucksondierung (CPTu)

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

LernJob Bautechnik Grundbildung Wie verarbeitet man Beton?

Anhang 2 Baustellenführung im Zuge des Planungsdialogs Verstärkungsmaßnahme an der Brücke über die Hildesheimer Straße

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Flüssigboden. Waiblinger Betonforum Krieger Beton-Technologiezentrum. Ralf Lieber

SICHER HEITS CHECK LISTE

Über die Tragfähigkeit von eingerüttelten Pfählen Dipl.-Ing. Patrick Lammertz Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien

SICHER HEITS CHECK LISTE

Leitungssanierung mittels Berstverfahren

Mikropfähle TITAN Probebelastungen mit Prüflasten über kn am Beispiel der Geestekaje in Bremerhaven

Bodenplatte. Kapitel überspringen. Kapitel zurückspringen. Sohldruck (von unten) Ergänzende Hinweise: Boden, Baugrund, Gründung

Schadenssanierung eines Eisenbahndammes nach einem Starkregenereignis (Strecke 6216, Bad Schandau Bautzen)

SICHER HEITS CHECK LISTE

Generelles Baugrundgutachten. Jade Weser Park Roffhausen. Zweckverband Jade Weser Park Friesland - Wittmund

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Zementstabilisierte Böden. Anwendung, Planung, Ausführung

Gutachterliche Stellungnahme

Anwenderdokumentation STRF

Die Einleitung von Zugkräften in den Baugrund. Ein Erfahrungsbericht

Statische und dynamische Versuche an Bohrpfählen in der Molasse im Raum Basel

Schwerlastkai und Kranstandort Nordenham

Statische Berechnung

Erforderliche Angaben zur statischen Berechnung erdverlegter Rohrleitungen mit oder ohne Innendruck nach ÖNORM B5012:2008 Anhang G

Wasserdurchlässigkeit und Kapillaraufstieg

Inhalt. DIN EN einschließlich Nationaler Anhang und DIN Nationales Vorwort DIN EN Vorwort EN Seite

grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG Besonderheiten bei Entwurf und Berechnung von integralen Brückenbauwerken

Ausschreibungstexte für Rammpfähle aus duktilem Gusseisen unverpresst nach DIBt Z

Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen. auwerk. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing.

U-Bahnhof Marienplatz München, Bahnsteigerweiterung Vortrieb unter Eis

Verwendung von statnamischen Probebelastungen in Deutschland

Thema: Sondierungen und deren Bewertung

Auf- und Einbau von GFK Schwimmbecken

Duktile Rammpfähle ein unterschätztes, sehr flexibles Gründungselement

Transkript:

Die Herstellungsvarianten des FRANKIPFAHLS Möglichkeiten der Traglaststeigerung Dipl.-Ing. Werner Brieke, FRANKI Grundbau GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Thomas Garbers, Ingenieurservice Grundbau GmbH Überreicht durch Ingenieurservice Grundbau GmbH Hittfelder Kirchweg 24 21220 Seevetal Tel.: +49 (0) 4105-580 57-0 Fax: +49 (0) 4105-580 57-29 info@isg-seevetal.de www.ingenieurservice-grundbau.de

Die Herstellungsvarianten des FRANKIPFAHLS Möglichkeiten der Traglaststeigerung Dipl.-Ing. Werner Brieke FRANKI Grundbau GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Thomas Garbers Ingenieurservice Grundbau GmbH Im Vortrag werden die Herstellverfahren mit gestampftem Pfahlschaft und Bemessung nach Rammarbeit sowie die Pfahlschaftherstellung mit fließfähigem Beton und Bemessung der Tragfähigkeit über das Fußvolumen erläutert und die Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Zusätzlich werden die Möglichkeiten einer Traglaststeigerung durch eine Kiesvorverdichtung aufgezeigt. Die Tragfähigkeit des FRANKIPFAHLS wird anhand von statischen Probebelastungen dargestellt. 1. Pfahlschaftherstellung mit Stampfbeton Der klassische FRANKIPFAHL wird seit fast einem Jahrhundert nach gleichem Grundprinzip hergestellt. Wie im Bild 1 dargestellt wird trockener Beton oder Kies in das Rohr eingefüllt und mit leichten Rammschlägen festgestampft. Nachdem sich der Pfropfen gebildet hat wird der Freifallbär mit der Normfallhöhe von 6 7 m gezogen und auf den Pfropfen fallen gelassen. So wird das Rohr in den Boden eingerammt bis die erforderliche Tiefe erreicht ist. Nach Erreichen der Absetztiefe wird das Vortreibrohr festgehalten und die Fallhöhe des Bären vergrößert, um den Pfropfen zu lösen und den Pfahlfuß auszustampfen. Nachdem der Fuß und ein kleiner Teil des Schaftes hergestellt worden ist, wird der Bewehrungskorb eingesetzt und der Pfahlschaft unter Zugabe von erdfeuchtem Beton mit leichten Stampfschlägen ausgestampft. Wie im Bild 2 dargestellt wird für die Herstellung des Schaftes 40 50 cm erdfeuchter Beton in das Rohr gefüllt. Auf diesen losen Beton wird der Bär als Ballast abgesetzt und dann das Rohr so hoch gezogen, dass noch ca. 15 20 cm Beton im Rohr verbleiben. Mit 2 4 Stampfschlägen bei einer Fallhöhe von ca. 50 cm wird der Beton verdichtet und nach außen getrieben. Gegen Wasserdruck und Eindringen des Bodens von unten verbleiben 5 15 cm verdichteter Beton im Rohr, die Sicherheit. Mit diesem sich wiederholen Vorgang wird der Pfahlschaft aufgebaut. Nachteile und Risiken der Pfahlherstellung 1. Die Konsistenz des Betons muss bei W/Z = 0,30 liegen. Der Beton darf jedoch nicht zu weich sein, sodass er sich nicht stampfen lässt und die Gefahr besteht, dass der Bär einsinkt, als Pumpenkolben wirkt und Einschnürungen unterhalb des Rohres verursachen kann. 2. Die Sicherheit im Rohr soll so gering wie möglich sein. Eine zu große Sicherheit fördert den Korbabgang und kann durch Stauchen des Korbes den unterhalb des Rohrendes fertig gestellten Pfahlbereich beschädigen.

3. Es muss auf jeden Fall vermieden werden, dass der Bär beim Stampfen unterhalb der Rohrkante gerät, da die Gefahr von Wassereinbruch und Bodeneinschlüssen in den Pfahl dann groß ist. 4. Da die Schaftherstellung aufgrund der Gefahr des Wassereinbruchs sehr großer Vorsicht bedarf, ist hierfür ein hoher Zeitaufwand erforderlich. 5. Jeder Betonierabschnitt birgt in breiigen und weichen Böden bzw. im Grundwasser bei fehlender oder zu geringer Restsicherheit im Rohr das Risiko von Fehlstellen. 6. In breiigen und weichen Böden besteht die Gefahr einer fehlenden bzw. mangelhaften Betondeckung der Bewehrung infolge des geringen Gegendrucks des Bodens. 7. Bei einer zu großen Restsicherheit im Rohr besteht die Gefahr, dass der Korb aus dem fertig gestelltem Pfahl heraus gezogen wird. Bild 1: Herstellungsphasen klassischer FRANKIPFAHL Bild 2: Schaftbetonieren im Stampfverfahren

2. Pfahlschaftherstellung mit fließfähigem Beton Zu Beginn des Herstellungsprozesses wird trockener Beton oder Kies in das Rohr eingefüllt und mit leichten Rammschlägen festgestampft. Nachdem sich der Pfropfen gebildet hat wird der Freifallbär in die Höhe gezogen und auf den Pfropfen fallen gelassen. Je nach Gerät, Rohrlänge und Randbedingungen kann die Fallhöhe der Normfallhöhe von 6 7 m entsprechen oder bis ca. 10 m gesteigert werden. Wie im Bild 3 gezeigt wird nach dem Erreichen der Solltiefe das Austreiben des Pfropfens mit hohen Schlägen bei gleichzeitigem Ziehen des Rohres eingeleitet. Der Pfropfen wird mit Schlagen und Ziehen ausgetrieben, d.h. das Rohr wird bei jedem Schlag um 2 3 cm gezogen. Das erforderliche Volumen für den aufgeweiteten Pfahlfuß wird in Abhängigkeit von der Baugrundfestigkeit und der aufzunehmenden Pfahllast mit Hilfe von Fußbemessungskurven ermittelt. Das Fußmaterial ist auf einen Gesamthub von ca. 80 cm auszutreiben. Wenn dies bei einem Hub nicht erreicht werden kann, ist das Rohr wieder in den Fuß einzurammen und der Austreibvorgang dann fortzusetzen. Nach dem Austreiben der Fußbetonmenge ist das Rohr erneut in den Fuß einzurammen. Bild 3: Herstellungsphasen FRANKIPFAHL mit einem Schaft aus fließfähigem Beton Da für das Einsetzen des Korbes und den Einbau des Betons der gesamte Pfropfen aus dem Rohr getrieben werden muss, ist es zwingend erforderlich, einen wasserdichten Abschluss des Rohres durch den Fußbeton zu haben (Bild 4). Jetzt kann sowohl der Einbau des Bewehrungskorbes als auch des Betons im Trockenen erfolgen. Bild 4: Detail Fuß mit Anschluß Rohrunterkante

Vorteile dieser Pfahlherstellung 1. Die Pfahlschaftherstellung ist wirtschaftlicher und bietet größere Sicherheit für die Einhaltung der Betondeckung und dem Schutz vor Einschnürungen. 2. Die Pfahlfüße können anhand der Fußbemessungskurven hergestellt werden. 3. Der anstehende Boden kann durch eine zusätzliche Kiesvorverdichtung verbessert werden. 3. Zusätzliche Bodenverbesserung mittels Kiesvorverdichtung (KVV) Neben der Variante, die Tragfähigkeit des FRANKIPFAHLS durch Herstellung eines großen bzw. übergroßen Pfahlfußes zu erhöhen, kann alternativ oder ergänzend vor der Pfahlherstellung der anstehende Boden mit Hilfe einer Kiesvorverdichtung verbessert werden. Diese kann sowohl im Bereich des Pfahlfußes und darunter als auch im Bereich des Pfahlschaftes ausgeführt werden. Diese Variante bietet außerdem den Vorteil, dass dadurch in Böden mit geringerer Tragfähigkeit die Pfahllänge reduziert werden kann. Für die KVV wird das Rammrohr 1,0 bis 2,0 m unter die geplante Absetztiefe der Pfähle in den Boden eingerammt. Nun beginnt man unter gleichzeitigem Ziehen des Rohres Kies auszutreiben und somit den anstehenden Boden zu verbessern. Je nach Anforderung erfolgt dies über eine Strecke von bis zu 4,0 m. Nach Abschluss der KVV wird das Rohr wieder auf die geplante Absetztiefe eingerammt und es beginnt die oben beschriebene eigentliche Pfahlherstellung. 4. Pfahlfußbemessung Durch die Auswertung einer großen Anzahl von statischen Probebelastungen konnten Zusammenhänge zwischen der Lagerungsdichte/Konsistenz der anstehenden Böden und der erforderlichen Rammarbeit beim Einrammen der Vortreibrohre auf der einen Seite und dem erforderlichen Volumen des Pfahlfußes für die Lastabtragung auf der anderen Seite gefunden werden. Aufgrund dieser Zusammenhänge kann das Fußvolumen an die Tragfähigkeit des anstehenden Bodens angepasst werden. Das Ergebnis der Untersuchungen sind Pfahlfußbemessungskurven, die es für die folgenden Bodenarten gibt: 1. Druckpfähle in nichtbindigen Böden (Sand, Kies) 2. Druckpfähle in bindigen Böden (Beckenschluff, Ton, Geschiebemergel, usw.) 3. Druckpfähle in kalkigem Gestein (Kalksand, Tonstein, usw.) 4. Zugpfähle in nichtbindigen Böden (Sand, Kies) Am Beispiel der Bemessungskurven für nichtbindige Böden werden Grundlagen und Handhabung erläutert (Bild 5). Bei der Einrammung des Rammrohres werden die Schlagzahlen je Meter Rammtiefe gezählt und protokolliert. Die Schlagzahlen erlauben eine Aussage über die Lagerungsdichte der anstehenden Sande und Kiese und somit über deren Tragfähigkeit. Entsprechend der so erkundeten Tragfähigkeit wird das erforderliche Fußvolumen zur Abtragung der Pfahllast ermittelt. Bei der Verwendung der Bemessungskurven ist in nichtbindigen Böden unter der Bauwerkslast mit einer Setzung von ca. 0,5 bis 1,0 cm zu rechnen.

Bild 5: Beispiel Fußbemessung in nichtbindigem Boden 5. Beispiele ausgeführter Projekte Im Jahr 2005 wurden die letzten Abschnitte der Ostseeautobahn A 20 zwischen Lübeck und dem Kreuz Uckermark für den Verkehr freigegeben. Als Grundlage der weiteren Planungen wurden durch die DEGES statische Probebelastungen an verschiedenen Ortbetonrammpfahlsystemen ausgeführt. Es wurden jeweils zwei Simplex-, FRÀNKI- und FRANKIPFÄHLE mit Kiesvorverdichtung (KVV) mit einem Schaftdurchmesser von d = 51 cm hergestellt. Je Pfahlsystem wurde ein 19,0 m und ein 14,0 m langer Pfahl ausgeführt. Für die FRANKIPFÄHLE mit KVV wurde die Verdichtung 2,0 m unter- und oberhalb der Einrammtiefe durchgeführt.

Wie aus den Auftragungen der Probebelastungen (Bild 7) zu ersehen ist, lagen die erreichten Grenzlasten bei den Simplexpfählen bei ca. 1800 und 2100 kn. Bei den FRANKIPFÄHLEN unterscheiden sich die Tragfähigkeiten der kurzen und langen Pfähle nicht maßgebend. Dies bestätigt den hohen Spitzendruckanteil der Pfähle bei der Lastabtragung. Die erreichten Grenzlasten lagen bei den FRANKIPFÄHLEN bei ca. 3000 bis 3500 kn. Bei den FRANKIPFÄHLEN mit KVV konnte die Last sogar bis auf 3700 kn gesteigert werden, bei gleichzeitiger Verringerung der Setzungen. Bild 6: Brücke Poischower Mühlenbach, Baugrund und Pfähle Bild 7: Widerstands-Setzungs-Linien der verschiedenen Pfahlsysteme Kontaktadresse: Ingenieurservice Grundbau GmbH Dipl.-Ing. Thomas Garbers Hittfelder Kirchweg 24 D-21220 Seevetal Tel.: +49 4105 580 57-0 Fax: +49 4105 580 5729 E-mail: tgarbers@isg-seevetal.de www.isg-seevetal.de