der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den 27. August 2016 Nummer 8

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den Nummer 11

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 18 Samstag, den 26. September 2015 Nummer 9

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den 23. Januar 2016 Nummer 1

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 16 Samstag, den 30. März 2013 Nummer 3

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 17 Samstag, den 28. Juni 2014 Nummer 6

Baunach -13- Nr. 3/08

Sommer in der Gemeinde

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

4.4 Rundrouten. Radwege-Netzplanung

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 20 Samstag, den 27. Mai 2017 Nummer 5

Exponiertes Gewerbegrundstück in Gellep- Stratum

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 15 Samstag, den 22. Dezember 2012 Nummer 13

Sommerliche Impressionen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 16 Samstag, den 27. April 2013 Nummer 4

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

29. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2018 Nr. 15 / 30. Woche. Am 5. August 2018 von 9 bis 17 Uhr. im Garten der Dorfschenke Geraberg

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 21 Samstag, den 28. April 2017 Nummer 4

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 16 Samstag, den 1. Juni 2013 Nummer 5

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

AMTSBLATT. Susanne Rakowski ist neue 1. Beigeordnete. der Stadt Bad Liebenstein

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 12 Samstag, den 27. September 2008 Nummer 09

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 19 Samstag, den 30. Juli 2016 Nummer 7

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Exposé. Bad Münstereifel-Mutscheid Arandstraße , 10:00 Uhr. in verschlossenem Umschlag, Aufschrift Gebot Grundstück Mutscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Entwurf der Thüringer Wasserschutzgebietsverordnung Erfurter Wasserwerke 1

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 18 Samstag, den 2. Mai 2015 Nummer 4

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Gemeinde Ostseebad Binz

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

Herbstferienprogramm 201 6

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Ferienspaß der Gemeinde Sulzheim bis

Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Auf den Weg zur Programmdebatte - Bericht über die Regionalkonferenz in Gotha 3. Diskussion 4. Die Arbeit beginnt!

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT RIECHHEIMER BERG - Die Gemeinschaftsvorsitzende -

Amtliche Bekanntmachung

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Kommunal-Wahl so geht das!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Kinderagenda. Januar August 2019

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Trinkwasserqualitäten 2017 und eingesetzte Aufbereitungsstoffe im Verbandsgebiet des WAZV Arnstadt und Umgebung

Weihnachten Weihnachten

Amtsblatt für die Stadt Büren

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Programm Lebenshilfe Center

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Kontakt: Stadtverwaltung Zittau Referat Grundstücke und Vermessung Sachsenstraße Zittau

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Verkauf von Immobilien der Stadt Brandenburg an der Havel. Wohnen in idyllischer Waldrandlage in Wassernähe - Grundstück zur individuellen Bebauung -

Wohnen in ruhiger Stadtrandlage - Grundstück zur individuellen Bebauung Brandenburg an der Havel - OT Göttin - Am Weinberg -

Amtsblatt der Stadt Dorsten

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

IdL Immobilien deluxe Inge Zach

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

28. Jahrgang Freitag, den 19. Mai 2017 Nr. 10 / 20. Woche. 20 Jahre Quellenwanderungen 17 Jahre Wassertretbecken im Steigertal

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Sommerferien Programm

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf!

Transkript:

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Jahrgang 19 Samstag, den 27. August 2016 Nummer 8 Nächster Redaktionsschluss: 14.09.2016 Nächster Erscheinungstermin: 24.09.2016 Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg und der Mitgliedsgemeinden Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg und ihrer Mitgliedsgemeinden finden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de RegionalnachRichten für alle einwohner im gebiet der VeRwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Verwaltung Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft in Kirchheim Mo. 09.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Di. 09.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Mi. geschlossen Do. 09.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Fr. 09.00-12.00 Uhr Telefon: 036200 / 624-0 Fax: 036200 / 624-44 Telefon Kasse 036200 / 62422 und 62423 Öffnungszeiten des Kontaktbereichsbeamten Polizeiobermeister Herr Klotz in der VG in Kirchheim Di. 16.00-18.00 Uhr Do. 14.00-16.00 Uhr Telefon-Nr. und Fax-Nr.: 036200 / 64205 Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Standesamt in Stadtilm Montag geschlossen Dienstag 09.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Mittwoch 13.00-16.00 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr Telefon: 03629 / 668833 Info - Kindertageseinrichtungen Sprechzeiten der Leiterin/ des Leiters der Kindertageseinrichtungen Frau Körner in der Verwaltung der VG Riechheimer Berg in Kirchheim: Dienstag von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr Zusätzlich können Sie mich in den Kindertageseinrichtungen wie folgt erreichen: Kita Elleben Im Wiesengrund 01.09.2016 16:00-17:00 Uhr Kita Osthausen Osthäuser Rasselbande 14.09.2016 16:00-17:00 Uhr Kita Wüllersleben Pfiffikus 15.09.2016 16:00-17:00 Uhr Kita Elxleben Die kleinen Strolche 21.09.2016 16:00-17:00 Uhr Kita Dornheim Die lustigen Frösche 22.09.2016 16:00-17:00 Uhr Termine außerhalb dieser Sprechzeiten können telefonisch vereinbart werden, Tel. 036200/62441 Kita Kirchheim Zwergenland Sprechzeiten des Leiters der Kindertageseinrichtung, Herr Schuster in der Kita Zwergenland : Mittwoch von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vg-riechheimer-berg.de

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 2 - Nr. 8/2016 amtlicher teil VeRwalungsgemeinschaft RiechheimeR berg Bekanntmachung zur Prüfung der Standfestigkeit der Grabmale auf kommunalen Friedhöfen Auf den kommunalen Friedhöfen in Achelstädt, Bösleben, Osthausen und Wüllersleben werden in der 36. KW 2016 die jährlichen erforderlichen Überprüfungen der Standsicherheit von Grabmalen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben durchgeführt. Die Prüfung wird von einem durch die Friedhofsverwaltung beauftragten Fachunternehmen, dem KMD Sven Trutschel, Bahnhofstraße 54 c in 98716 Geraberg, vorgenommen. Nicht standsichere oder umsturzgefährdete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die dazugehörigen Prüfprotokolle liegen in der Verwaltungsgemeinschaft vor. mitteilungen Bei Gefahr in Verzug kann der Friedhofsträger nach der Friedhofssatzung auf Kosten des Nutzungsberechtigten sofortige Sicherungsmaßnahmen treffen. Zur Beseitigung der Unfallgefahr ist der Nutzer verpflichtet, umgehend die Standsicherheit nach den anerkannten Regeln der Technik wieder herzustellen. Die Nutzungsberechtigten sind aufgerufen, die jeweiligen Grabstätten nach diesem Termin zu kontrollieren und ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Für Rückfragen steht Ihnen die Friedhofsverwaltung in der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg unter der Tel-Nr.: (036200) 624 32 gern zur Verfügung. gemeinde bösleben-wüllersleben bekanntmachung Von beschlüssen des gemeinderates Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Bösleben-Wüllersleben aus der Ratssitzung vom 14.07.2016 Beschluss Nr.: 85/2016 Niederschrift vom 07.04.2016 Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Niederschrift der Sitzung vom 07.04.2016 - öffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss Nr.: 86/2016 Abschluss eines Konzessionsvertrages (Gas) Der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und beauftragt wird mit der Thüringer Energie AG den Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für das allgemeine Gasversorgungsnetz in Gemeindegebiet in beiliegender Form abzuschließen. Beschluss Nr.: 87/2016 Vergabe ingenieurtechnischer Leistungen zur Investitionsmaßnahme Ersatzneubau Brücke Hessenbach Bösleben Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben bestätigt zur Realisierung der zu 100 % geförderten Hochwasserschadensbeseitigungmaßnahme Ersatzneubau Brücke Hessenbach im Kirchbach Bösleben das Honorarangebot des Planungsbüros Schumacher vom 30.06.2016 und bevollmächtigt den Bürgermeister zur Beauftragung. Beschluss Nr.: 88/2016 Erneuerung der Feuerstätte der Kegelbahn in Bösleben Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Vergabe der Leistungen Erneuerung der Feuerstätte der Kegelbahn in Bösleben an den Bieter: Ofen- und Kaminbau Menzel, Ried 12, 99310 Arnstadt. Die Auftragssumme beträgt: 2.326,45. Die überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von rund 2.400,00 werden wie folgt bereitgestellt: HHSt.: Bezeichnung überplanmäßige Mittelbereitstellung Mehrausgaben 1.5600000.5010 Unterhaltungskosten Kegelbahn + 2.400,00 Deckung durch: Mehreinnahme 1.9000000.1620 Erstattung Gemeinden - 2.400,00

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 3 - Nr. 8/2016 Beschluss Nr.: 89/2016 Vergabe der Bauleistungen Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlagen auf LED Leuchtmittel Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Leistungen zur Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlagen der Gemeinde auf LED-Leuchtmittel an Elektro Knoll Hauptstraße 11 99326 Oberwillingen zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 3.927,00. Die überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von insgesamt 5.208,35 werden wie folgt bereitgestellt: HHSt.: Bezeichnung überplanmäßige Mittelbereitstellung Mehrausgaben 2.6700005.9400 Umrüstung auf LED + 5.300,00 Deckung durch: Minderausgabe 29100001.9100 Zuführung an die Rücklage - 5.300,00 Der Beschluss vom 07.04.2016 Nr. 79/2016 zur ursprünglichen Vergabe und Mittelbereitstellung wird hiermit aufgehoben. Beschluss Nr.: 90/2016 Vergabe der Bauleistungen Teilkomplettierung der Straßenbeleuchtungsanlage im Possingsweg Bösleben Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt den Auftrag zur teilweisen Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in Bösleben zwischen Wachhügel und Lindenstraße (Erneuerung von 6 Stück Leuchten einschl. Masten) an Elektro Knoll, Hauptstraße 11 99326 Oberwillingen zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt 7.251,75. Die Bereitstellung der bisher nicht im Haushalt vorgesehenen Mittel, einschließlich der Finanzierung notwendiger Kabel- und Tiefbauarbeiten in Höhe von insgesamt 8.000,00 erfolgt: Die überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von insgesamt 8.000,00 werden wie folgt bereitgestellt: HHSt.: Bezeichnung überplanmäßige Mittelbereitstellung Mehrausgaben 2.6700006.9400 Teilerneuerung Straßenbel. Possingsweg + 8.000,00 Deckung durch: Minderausgabe 29100001.9100 Zuführung an die Rücklage - 8.000,00 Beschluss Nr.: 91/2016 Deckungsbeschluss Anbau Sanitäranlagen FFW Bösleben Der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben spricht sich für eine Aufhebung der Ausschreibung Anbau Sanitäranlagen FFW Bösleben aus. Beschluss Nr.: 92/2016 Beteiligungsbericht 2016 im Jahr 2015 KEBT AG Der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben nimmt den Beteiligungsbericht 2016 nach 75 a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung an der KEBT AG und über die mittelbare Beteiligung an der ETE im Jahr 2015 zustimmend zur Kenntnis. gemeinde elxleben bekanntmachung Von beschlüssen des gemeinderates Bekanntmachung der Beschlüsse der Sitzung des Gemeinderates Elxleben vom 02.08.2016 Beschluss-Tag: 02.08.2016 Beschluss-Nr.: 26 / 2016 Niederschrift vom 07.06.2016 Der Gemeinderat Elxleben beschließt die Niederschrift der Ratssitzung vom 07.06.2016 in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss-Tag: 02.08.2016 Beschluss-Nr.: 27 / 2016 Vergabe der Leistungen Beseitigung der 2013-Hochwasserschäden an der Wipfra im Bereich der Königsgasse und Untermühle Elxleben Elxleben zur 100% von der Thüringer Aufbaubank geförderten Gewässerbaumaßnahme Beseitigung der 2013-Hochwasserschäden an der Wipfra im Bereich der Königsgasse und Untermühle Elxleben an den Bieter: Gewässer und Tiefbau Krumpholz Borxlebener Straße 1b 06556 Ringleben. Die Auftragssumme beträgt: 84.411,14. Der Bürgermeister wird zur Beauftragung bevollmächtigt.

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 4 - Nr. 8/2016 gemeinde witzleben amtliche bekanntmachungen der gemeinde witzleben Sirene Witzleben funktionslos Aufgrund von Bauarbeiten am Gebäude wurde die Handalarmierung der Sirene in Witzleben zurückgebaut und ist somit funktionslos. Die Alarmierung der Feuerwehr sowie die Auslösung der Sirenen erfolgt wie bereits die letzten Jahre zentral durch die Rettungsleitstelle oder über die üblichen Notrufnummern. Gez. Uwe Leuthardt Bürgermeister amtliche bekanntmachungen anderer institutionen und einrichtungen 2 Kaufangebote WaldflŠ chen Witzleben Ort: Lage: 99310 Witzleben 1) Gemarkung Witzleben, Flur 9, FlurstŸ ck 511/11, 5.992 m² 2) Gemarkung Witzleben, Flur 9, FlurstŸ cke 511/5, 511/6, 511/7 mit einer GesamtflŠ che von 17.800 m² Die WaldflŠ chen grenzen jeweils mit einer Schmalseite an einen Waldweg Mischwald, ebenes GelŠ nde Mindestgebot: 1) 2.760 2) 8.190 Der Verkauf erfolgt im Bietverfahren. Angebote sind schriftlich bis zum 31.10.2016 einzureichen beim: Sondervermš gen "WGT-Liegenschaften ThŸ ringen" vertreten durch die LEG ThŸ ringen Mainzerhofstra e 12 99084 Erfurt Der VerkŠ ufer ist nicht verpflichtet auf das Hš chstgebot oder ein anderes Gebot den Zuschlag zu erteilen. Ansprechpartner: Kersten Hintze Landesentwicklungsgesellschaft ThŸ ringen mbh Abteilung Standortmanagement Industrie, Gewerbe und Konversion Mainzerhofstra e 12, 99084 Erfurt Tel. (0361) 5603-206 Fax (0361) 5603-337 Kersten.Hintze@LEG-Thueringen.de http://www.standortmanagementthueringen.de Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg (Gemeinden: Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 5 - Nr. 8/2016 nichtamtlicher teil Mit den Kleinbussen wurde aber auch die Umgebung erkundet und bei sommerlichem Wetter andere Seen zum Baden genutzt. Unter anderem besuchten wir auch die Lutherstadt Wittenberg und den dortigen Schmetterlingspark. Viel Spaß gab es auch im Objekt bei Sport und Spiel. Jugend Mitteilungen der AWO-Jugendpflege Nach den Ferien ist vor den Ferien!!! Zunächst soll es deshalb an dieser Stelle ein paar Eindrücke der vergangenen Sommerferien geben, an die sich viele Kinder und Jugendliche aus den Orten der Verwaltungsgemeinschaft bestimmt gern zurück erinnern. Zu Beginn der Ferien konnten die Kids im Rahmen der Ferienbetreuung an verschiedenen Tagesausflügen teilnehmen. Höhepunkt war dabei wohl der Besuch der Erlebniswelt TIRICA bei Sömmerda. Der direkte Kontakt zu verschiedenen Tieren und die zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten ließen den Tag wie im Flug vergehen. Besonders reizvoll waren wohl für alle die freilaufenden urgemütlichen Alpakas. Für 22 Kinder und Jugendliche aber war wohl der Höhepunkt der diesjährigen Sommerferien wieder die 7-tägige Ferienfreizeit. Diese führte uns diesmal in die Dübener Heide, wo wir uns im tief im Wald in das KiEZ Friedrichsee eingemietet hatten. Highlight aber war wohl für die meisten Teilnehmer der Tagestrip in den BELANTIS Erlebnispark. Der idyllisch gelegene See lockte vor allem aber wegen seiner Hüpfelemente, wo man so richtig toben konnte. Auf jeden Fall war es wieder eine ereignisreiche Woche für die Kids und auch uns hat es mit euch wieder viel Spaß gemacht! Deshalb haben wir auch für euch gleich nach den Sommerferien ein Angebot für die gar nicht so weit entfernten Herbstferien geplant:

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 6 - Nr. 8/2016 Vom 11. Bis 13. Oktober 2016 könnt ihr an einer bestimmt sehr spannenden Kurzfreizeit im 11.09. zum 80. Geburtstag Herr Urban, Franz 26.09. zum 75. Geburtstag Herr Wenzel, Dieter teilnehmen! Nähere Informationen gibt es unter Tel. 0174 /4628029 oder anett.grass@googlemail.com. Anmeldungen sind natürlich ab sofort möglich! Anett Grass AWO-Jugendpflege VG Riechheimer Berg Alkerslebener Sportfest 2016 VeReine und VeRbände Gemeinsam mit dem Traditionsverein organisieren die Mitglieder des Sportverein Alkersleben ein Sportfest für Jedermann. mitteilungen Grundstücksmarkt der Mitgliedsgemeinden Wohnung zu vermieten Wüllersleben Arnstädter Str. 2 in 99310 Bösleben-Wüllersleben OT Wüllersleben ist eine 1,5-Zimmer Wohnung im 2. OG mit ca. 35,7 m 2, Küchenbereich, Bad mit Wanne ab sofort zu vermieten. Kaltmiete 174,93 zzgl. 75,07 für NK, Warmmiete 250,00, Kaution 2 Monatskaltmieten. Werningsleben - Freies Baugrundstück der Gemeinde Kirchheim im OT Werningsleben zur Wohnbebauung In 99334 Kirchheim OT Werningsleben, Zum Weinberg steht ein unerschlossenes Baugrundstück Flur 2, Teilfläche des Flurstücks 15/3 mit einer Größe von ca. 480 m 2 zur Wohnbebauung zur Verfügung. Der Kaufpreis gemäß Bodenrichtwert beträgt 17,00 /m 2 zzgl. Nebenkosten (z. B. Grunderwerbssteuer, Erschließungs-, Vermessungs- und Notarkosten etc.). Gesucht werden neben den sportlichsten Jungen und Mädchen, auch die geschicktesten Männer und Frauen. Dazu wird ein Mehrkampf (mit ehemaligen olympischen Disziplinen) angeboten, der für Jung und Alt geeignet ist seinen aktuellen Fitnesszustand auszutesten. Bösleben - Nur noch 1 Baugrundstück verfügbar! Im Wohngebiet der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Über dem Dorfe in der Lindenstraße, 99310 Bösleben steht nur noch 1 voll erschlossenes Baugrundstücke mit einer Grundstücksgröße von 573 m 2 zur Wohnbebauung zur Verfügung. Kaufpreis 45,00 /m 2 Riechheim - Freies Baugrundstück der Gemeinde Elleben in Riechheim zur Wohnbebauung Im Wohngebiet Am kleinen Berg in Riechheim, Lindenstraße, 99334 Elleben OT Riechheim, steht das unerschlossene Baugrundstück Flurstück 408/48 mit einer Größe von 393 m 2 zur Wohnbebauung zur Verfügung. Kaufpreis 40,00 /m 2 Interessenten wenden sich bitte an die Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Tel.: 036200/ 62432 Die 7 Disziplinen sind für Jedermann geeignet. Auch die Kleinsten können bei einem Vierkampf ihre Geschicklichkeit zeigen. Außerdem steht viel Spaß an der Hüpfburg bereit. Für die Sieger in den Altersklassen gibt es Pokale und Sachpreise zu gewinnen.

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 7 - Nr. 8/2016 Parallel zum Mehrkampf findet ein Volleyballturnier statt, an dem neben den Vereinen des Ortes auch Mannschaften anderer Orte teilnehmen. Im Letzten Jahr ging der Wander-Pokal an die Osthäuser Gast-Mannschaft. Anmeldungen von Freizeitmannschaften werden auch noch am Samstag bis 14:15 angenommen. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Traditionsvereines und des Sportvereines. So gibt es ab 15:00 Kaffee und Kuchen, gebacken von den Mitgliedern der Seniorensportgruppe. Ab 17:00 Uhr sorgt der Traditionsverein für Leckeres vom Grill und ab 18:30 können die Kleinsten Stockbrot und Marschmallows am Lagerfeuer brutzeln. Eine Schatzsuche für die Kinder und ein gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer mit Musik vom Band runden den Abend ab. Dem Bürgermeister wurde seiner Bitte entsprochen und die Gemeinde hatte für 710 Taler das Gebäude mit den Gärten erhalten. Eine ebenfalls dazu gehörende Hofstelle, die sich in der Nähe befand, soll laut den Aufzeichnungen, bereits abgerissen sein. 15 weitere Bösleber Bürger (nach Unterlagen über den Verkauf) erwarben Grundstücke des ehemaligen Rittergutes für insgesamt 3901 Taler Kaufgeld. Die umfangreiche Übereignungsurkunde mit einigen Bedingungen für die Gemeinde, hier ist auch das Grab des Adolf v. Wolzogen genannt, wurde unter Amtshand und Siegel in Remda am 12. August 1853 ausgefertigt. K. Wagner sonstige mitteilungen Noch etwas zum Wolzogischen Gut In der letzten Ausgabe wurde etwas über das Leben der Karoline von Wolzogen in Bösleben geschrieben. Vielleicht noch einige Bemerkungen über das Fortbestehen des ihr damals gehörigen Rittergutes in Bösleben. Sie verließ ja nach dem Tode ihres Sohnes Adolf das Dorf. Im Jahre 1837 verkaufte sie und wahrscheinlich mit weiteren Miterben das Anwesen an die fürstliche schwarzburgische Kammer Rudolstadt. Diese scheint sich 1852 vom Rittergut mit Verkauf zu entledigen und eine Zerteilung dessen erfolgt mit einer Auktion, an der viele Bösleber Interessenten teilnahmen. An jenem wichtigen Tage hatte der Bürgermeister das Nachsehen, wie aus seinem Brief an seine Fürstliche Durchlaucht in Rudolstadt zu erfahren ist: Bei dem hier gestern stattgehabten Verkaufe der bisher zum Rittergute gehörigen Complexen wurde auch das dazu gehörige Wohnhaus, Nebengebäude und Gärten an den Meistbietenden mit verstrichen. Ich, der Unterzeichnete, bot im Namen und Auftrag hiesiger Gemeinde auf besagtes Wohnhaus noch zuletzt 701 Thaler, wurde aber von dem hiesigen Einwohner Mstr. Christoph Schmidt mit 1 rthl. überboten, und da meine Vollmacht hier zu Ende war, wurde ihm selbiges für 702 Thaler zugeschlagen. Es war Wunsch und Absicht der Gemeinde hier besagtes Wohnhaus zur Dorfschule einrichten zu lassen, da das Schullokal zu klein und baufällig ist. Mit Bedauern sehen nun die hiesigen Einwohner nun ihre freudigen Aussichten vernichtet, und haben mich beauftragt, hohes Ministerum unterthänig und gehorsamst zu bitten, da ja die Auswahl unter den Bietern vorbehalten sey, die Gnade zuhaben und besagtes Wohnhaus und Zubehör gütigst und wohlgeneigt hiesiger Gemeinde so einem so edlen Zweck, eine Volksschule daraus machen zu können, zu überlassen und darmit Mstr. Schmidt nicht Meistbietender bleibe, will hiesige Gemeinde Selbigen noch mit 8 rthl. überbiethen, mithin eine Kaufsumme von 710 Thaler für besagten Complex baar bezahlen. Durchlauchtigster Fürst und hohes Ministerium würden durch solch hohe Gnade noch ein segenvolles Andenken und bleibendes Denkmal hoher Huld und Gnade hier stiften, und dadurch hiesige Gemeinde zu innigsten Danke verpflichten. In der frohen Hoffnung keine Fehlbitte zu thun, verharre mit der größten Ehrerbietung und Verehrung Eines hohen Ministeriums Bösleben, d. 7 September 1852 unterthänigster und gehorsamster Heinrich Kämpf, Bürgermeister (Siegel) Wüllersleben 11.09. zum 75. Geburtstag Herr Bauchspieß, Hans-Jochen Dornheim 02.09. zum 75. Geburtstag Herr Poltsch, Dieter 23.09. zum 70. Geburtstag Frau Griebel, Brigitte VeRanstaltungen Freundeskreis zur Erhaltung der Traukirche von J. S. Bach e.v. in Dornheim Samstag, 10. September, 19:30 Uhr Benefizkonzert der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Florian Sonnleitner, Erster Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks spielt Werke von J. G. Pisandel, J. S. Bach und E. Ysaye Eintritt frei, um Spenden für Thüringer Denkmale wird gebeten. Sonntag; 11. September, 10:00 bis 18:00 Uhr Tag des Offenen Denkmals Rosemarie Frey Mitglied des Vorstandes

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 8 - Nr. 8/2016 sonstige mitteilungen Die Umleitung In Marlishausen gibt es seit März keine Brücke mehr, nun haben wir in Dornheim den ganzen Verkehr. Denn alles, was aus Richtung Rudolstadt zur Autobahn wollte, einst durch Marlishausen rollte. Fahrzeuge aus Arnstadt Richtung Stadtilm wiederum, führt die Umleitung jetzt auch hier herum. Motorräder, Autos und auch viele Laster rollen nun täglich hier über s Pflaster. Wir können nun hier im Dorf sehen, wie hunderte Fahrzeuge täglich an den Ampeln stehen. Sie warten nur drauf, dass es wird endlich grün, dann lassen sie gleich ihre Motoren glühen. Egal ob am Tage oder bei Nacht, einige Fahrer lassen die Regeln der StVO außer Acht. Denn mit Vollgas geht s hier meist durch die Straßen, obwohl im Ort max. 50 km/h sind zugelassen. Viele Fahrer denken, weil sie hatten Grün, können sie ungestört ihre Bahnen zieh n. Das dem nicht so ist, merken sie schnelle, spätestens an der nächsten Engstelle. Kreiszeltlager 2016 der Jugendfeuerwehren des Ilm-Kreises Dieses Jahr fand das Zeltlager der KJF des Ilm-Kreises vom 30.06. bis 03.07.2016 in Kirchheim statt. Die Jugendfeuerwehr Riechheim nahm mit ihren Jugendlichen daran teil und belegte im Gesamtwettbewerb den 2. Platz. Der Wettbewerb wurde rund um das Zeltlager mit verschiedenen Stationen ausgetragen. Hierzu gehörten natürlich Aufgaben zu Feuerwehrfachwissen, die Anwendung von Knoten, Erste Hilfe und Geschicklichkeit. Parallel wurde auch ein Völkerballturnier in zwei Altersgruppen durchgeführt. Nach zähen Wettkampfrunden erreichte die Jugendfeuerwehr Riechheim in der Altersklasse der 13-18 jährigen den 1. Platz. Neben einer Talentshow, Technikshow und weiteren Programmpunkten, wie z.b. Basteln eines Vogelhäuschens, kamen der Austausch zwischen den Jugendgruppen und der Spaß nicht zu kurz. Nach diesen vier Tagen konnte man allen Jugendlichen die Anstrengung anmerken. Waren die ersten Nächte für die Betreuer noch recht kurz, mussten am Morgen des letzten Zeltlagertages doch einige geweckt werden. Ein besonderer Dank geht an den Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr des Ilm-Kreises sowie an die Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Kirchheim für die tolle Organisation. Trotz Ampelregelung gibt s im Ort auch Gegenverkehr, manchmal kommen Fahrzeuge halt auch von anderswo her. Also Fuß vom Gas und nicht nur auf gut Glück, es gibt auch Seitenstraßen und so manches Grundstück. Auch als Anwohner hat man seine liebe Not, man beobachtet, wann hat welche Seite Rot. Denn will man sein Grundstück befahren oder verlassen, muss man die richtige Ampelphase abpassen. Die Ampeln entbinden keinen von der StVO, also Augen auf, das ist nun mal so. Dies gilt besonders und auf alle Fälle. beim Heranfahren an die besagte Engstelle. Denn die meisten Fremden lassen hier gern außer Acht, die beiden Schilder 208 bzw. 308. Viele Fahrer sind zu sehr in Eile. Und beachten nicht die wichtigen Pfeile. Der eine Pfeil - schön weiß und helle, zeigt, wer Vorfahrt hat an dieser Stelle. Der rote Pfeil will dir erklären, du musst dem Gegenverkehr die Vorfahrt gewähren. Würden sich alle daran halten, wäre vielleicht damit Schluss, dass manch einer sich hier beschimpfen lassen muss. Schön wäre auch, würde nicht manch einer denken, er müsste sein Fahrzeug über eine Rennstrecke lenken. Die Umleitung ist eine Ortsdurchfahrt nur! Und ganz bestimmt kein Formel-1-Parcours! Manch ein Raser scheint das zu vergessen, ich wünschte, an der Hauptstraße würde mal die Geschwindigkeit gemessen. Es gibt täglich genug, die hier vorüber flitzen, da würde es sich lohnen, mal zu blitzen. Das könnte eine tolle Einnahme für die Gemeinde sein, ich glaub, mit der Meinung bin ich nicht allein. K. Steger, Dornheim Erster Ausbildungstag der Jugendfeuerwehren des Ilm-Kreises Trotz Sommerferien traf sich am 6. August 2016 ein kleiner Teil der Jugendfeuerwehr Riechheim, um am ersten Ausbildungstag der Jugendfeuerwehren des Ilm-Kreises im Waldbad Stützerbach mit ca. 100 anderen Kindern teilzunehmen. Mithilfe der Wasserwacht und der Feuerwehr Ilmenau konnten wir an verschiedenen Stationen viel zum Thema Wasserrettung erfahren. So lernten wir verschiedene Hilfsmittel zur Wasserrettung kennen und durften diese auch ausprobieren. An einer anderen Station war ein Steg aufgebaut, der zur Wasser- und Eisrettung genutzt wird. Dieser gehörte zum neuen Fahrzeug der Feuerwehr Ilmenau, welches wir bestaunen konnten. Auch den Steg durften wir ausprobieren und erfuhren so, wie schwierig es ist, eine solche Rettung durchzuführen. An einer weiteren Station konnten wir die Schutzausrüstung der Wasserwacht anziehen.

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 9 - Nr. 8/2016 Den Höhepunkt des Tages bildete die aktive Wasserrettung, bei der wir mit einem kleinen Boot der Wasserwacht zur Übung selbst jemanden retten konnten. Am Ende durften wir alle ins Wasser springen und haben so den spaßigen und dennoch lehrreichen Tag gemütlich ausklingen lassen. 270 Jahre Männergesangverein Elleben Sonntag, 11. September 2016 Ablauf der Veranstaltung: 13.30 Uhr Begrüßung durch den Männergesangverein Elleben und die Kyffhäuser Lehrerstimmen - Volkschor Dienstedt - Volkschor Niederwillingen - Kinderchor der Kita Wiesengrund Elleben - Männerchor Dörnfeld an der Heide - Singekreis Ichtershausen - Nigthingales Kirchheim - Riechheimer Chor - Männergesangverein - Elleben und Männerchor Plaue ab 16.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Liebensteiner Musikanten Bei Regen und Sturm, rücken wir zusammen und singen in der Dorfkirche St. Marien in Elleben. Allen Gästen ein herzliches Willkommen und schöne Stunden in unserem kleinen Ort. Riechheim 03.09. zum 70. Geburtstag Herr Mende, Manfred 25.09. zum 75. Geburtstag Frau Funke, Rosemarie VeRanstaltungen Elxleben 16.09. zum 75. Geburtstag Frau Herfeld, Bärbel 28.09. zum 75. Geburtstag Herr Hofmann, Reiner kirchliche nachrichten Kirchengemeindeverband Elxleben - Witzleben Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Leider konnten bis zum Redaktionsschluss noch keine Gottesdienst- und Veranstaltungstermine für September festgelegt werden. Bitte beachten Sie die Aushänge!

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 10 - Nr. 8/2016 VeRanstaltungen Big Band Nacht in Kirchheim Samstag, dem 10. September ab 20.00 Uhr Die Big Band der Weimarer Musikschule wird auch dieses Jahr am Vorabend des Tags des Denkmals in der Kirchheimer Kirche gastieren. Zum 7. Mal lädt der Förderverein St. Laurentius Kirche Kirchheim e.v. zur Big Band Nacht ein. Der Mix aus jungen und erfahrenen Musikern wird auch dieses Jahr mit einem Repertoire aus Jazz, Swing und Soul die Gäste begeistern. Gern kommen sowohl die Band als auch viele Zuhörer aus Nah und Fern immer wieder nach Kirchheim, wo die Big Band Nacht inzwischen zur Tradition geworden ist. Jedes Jahr überrascht die Band ihr Publikum mit einem neuen Programm. So wird dieses Jahr ein mit starken Stimmen besetzter Jazzchor das Programm ergänzen. Bei den Fans hat sich die Veranstaltung, im familiären Rahmen, zu einem Geheimtipp etabliert. Im Ambiente und durch die Akustik der Kirche wird die Musik zu einem besonderen Erlebnis. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. Rund um die Kirche stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Sanierung der Kirche zu gute Entsorgung von Abfällen Die Entsorgung von Schutt und Grünabfällen im Gemeindegebiet ist untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird die untere Abfallbehörde in Kenntnis gesetzt und diese wird ordnungsrechtliche Schritte einleiten. sonstige mitteilungen 40. Kinderkleidermarkt in Kirchheim Am Samstag, den 17. September 2016, findet in der Sporthalle in Kirchheim der Kleider- und Spielzeugmarkt für Kinder statt. Ab 11.00 Uhr werden Kinderwagen, Kinderbuggys, Autositze, Babywippen, Kinder- und Reisebetten, Laufställe, Hochstühle und auch große Spielsachen wie Puppenküchen, Fahrräder, Dreiräder, Roller usw. in einem Zelt neben der Halle angeboten. In der Sporthalle beginnt der Verkauf um 12.00 Uhr und endet wie im Zelt um 15.00 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung für Herbst und Winter, nach Größen sortiert (von 50/56 bis 176), sowie Spielzeug, Bücher, DVDs und Spiele. Schwangere mit gültigem Mutterpass werden mit einer Begleitperson ab 11.30 Uhr eingelassen. Für das leibliche Wohl bietet die Cafeteria Kaffee, Saft, Kuchen und Waffeln. Auch für Herzhaftes vom Rost wird gesorgt. Der Erlös des Marktes wird für Kinder- und Jugendprojekte gespendet. Wir wünschen den Anbietern gute Umsätze, den Käufern echte Schnäppchen und uns allen viel Erfolg. Der nächste Kinderkleidermarkt für Frühjahrs- und Sommerartikel ist für Samstag, den 4. März 2017, in Kirchheim geplant. VeRanstaltungen 1. Riechheimer Berg-Lauf und MTB Marathon Rund um den Riechheimer Der 1. Riechheimer Berg-Lauf findet am 18.09.2016 in der Zeit von 10.00-15.00 Uhr mit Start und Ziel in Osthausen statt. An dieser kombinierten Rad- und Laufveranstaltung kann jeder teilnehmen der sich bis zum 14.09.2016 beim Sportverein SC Impuls Erfurt (www.sc-impuls.de) oder beim Osthäuser Sportverein (katrin-maak@gmx.de) angemeldet hat. Im Rahmenprogramm wird es Bogenschießen und Traktorwettziehen geben und die jüngsten können sich beim Torwandschießen und auf der Hüpfburg austoben. Der Osthäuser Sportverein freut sich auf Ihren Besuch.

Nachrichtenblatt der VG Riechheimer Berg - 11 - Nr. 8/2016 Rockhausen 22.09. zum 70. Geburtstag Herr Goetzke, Bernd Witzleben 10.09. zum 75. Geburtstag Frau Merten, Karin Ellichleben 14.09. zum 80. Geburtstag Herr Leuthardt, Georg VeRanstaltungen Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg (Gemeinden: Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den 14.09.2016 nächster erscheinungstermin Samstag, den 24.09.2016