Einführung in die Altorientalistik 11. Religion Mesopotamiens

Ähnliche Dokumente
Erwachende Wissenschaft Teil 2. Von den Sumerern zu den Griechen

Erwachende Wissenschaft Teil 4. Von den Sumerern zu den Griechen

Manfred Krebernik Götter und Mythen des Alten Orients

Nedal Haj Darwich. Götter und Mischwesen in Syrien und Westmesopotamien in der Frühbronzezeit

"BESIEDLUNG IN WORTEN":

Schlangendarstellungen in Mesopotamien und Iran vom 8. bis 2. Jt. v. Chr.

Der Alte Orient. Mesopotamien, Ägypten, Syrien, Anatolien, Levante, und die Bibel

Akademie am Vormittag GENESIS 1-11

GESCHICHTE ALT- VORDERASIENS VON HANS J. NISSEN

" SUMERISCHE " GÖTTER-GENEALOGIEN

Entwicklungstendenzen im Hausbau bis v. Chr. noch sind die Grundrisse rund: eigentlich viel vernünftiger

Quellentexte zum MONOTHEISMUS

Inhalt. 1. Die jungbabylonische Serie von Gilgamesch : Inhaltsangabe 9

Siedlungsausbau und Siedlungseinschränkung in der Bronzezeit Nord-Mesopotamiens in Abhängigkeit von klimatischen Veränderungen

Studium der Altorientalistik Wintersemester 2014/2015

Assur«- dieser geheimnisvolle Name löste

DIE GEISTIGEN LEISTUNGEN DER SUMERER

DIE SCHÖPFUNGSMYTHEN

Aspekte altorientalischer Religion

Vorzeitmenschen Reptiloide Rassen im Zweistromland

Über die Autorin 11 Danksagung 11. Einführung 27

Von Gilgamesch, Sintflut und Weltschöpfung: Eine Literaturgeschichte Babyloniens und Assyrien. 1. Einleitung Prof. Dr. Michael P.

Teil 3 Alte Völker. Inkas, Mayas Sumerer, Babylonier, Assyrer, Hethiter

Nedal Haj Darwich. Götter und Mischwesen in Syrien und Westmesopotamien in der Frühbronzezeit

Bei den Sumerern. (Rollsiegel von Wein Amphore)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis der Altorientalistik Sommersemester 2018

Der Vordere Orient in der 1.Hälfte des 1.Jahrtausend v.chr.

Originalveröffentlichung in: Antike Welt, 2008, S

Der Himmel ist mein, die Erde ist mein

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 2004

Die Zehn Gebote: Der Dekalog in Geschichte und Gegenwart

Hausarbeit. zur Vor- / Nachbereitung des Besuches Der Ausstellung Babylon Mythos und Wahrheit am 19. September 2008 mit Herrn Manthey -1-

Kita Rel. Unsere Welt in Gottes Hand. Gott rettet Daniel. David besiegt Goliat. Gott führt Jona seinen Weg

Trim Size: 176mm x 240mm Shehata bindex.tex V2 - July 3, :07 P.M. Page 419

Ägypten im Kartenbild

Kosmos Weltentwürfe. Vergleich

Enuma Elisch Als oben! Babylon als Zentrum der Welt & der Schöpfung!

Das Buch Daniel (1-3)

Erwachende Wissenschaft Teil 3. Von den Sumerern zu den Griechen

Chinesisches Denken im Wandel

Göttinnen im religiösen Umfeld der Christentümer

Bier und Wein ftir die Götter

Name: Blütezeit: Landfläche: Lage: Mesopotamien Frühe mesopotamische Reiche

Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft

Studium der Altorientalistik

Das Buch Daniel (2-5)

Assyriologie. Vorlesungsverzeichnis WS 2012/13

Studium der Altorientalistik Wintersemester 2017/2018

EINLEITUNG. Die Sterne und die Planeten im Kosmos

Das Buch Daniel. Reiherhals. Februar 2016

GÖTTINNEN GROSSER KULTUREN

Theismen 3b Anleitung. Was glaubst du?

Gott weiblich Eine verborgene Seite des biblischen Gottes. Polytheismus M 6-1. Jahrgangsstufe 11

Die Berufung von Jeremia

Erwachende Wissenschaft Teil 5. Von den Sumerern zu den Griechen

Manfred Krebernik Götter und Mythen des Alten Orients

Sterne, Weltbild und militärische Ereignisse in der Geschichte (am Beispiel der assyrischen Kultur) Hermann Hunger

Studium der Altorientalistik Wintersemester 2012/2013

zwölf elften Zur Geschichte des Werks: ~2100 v.chr. ~2000 v.chr. ~1800 v.chr. Nur 1., 2. und 4. dieser Sagen

Wiederkehr der Religion!? Herausforderungen an eine missionarische Kirche. Dr. Martin Rieger Vallendar, 10. Januar 2009

Originalveröffentlichung in: K. Manger (Hrsg.), Jenaer Universitätsreden. Philosophische Fakultät. Antrittsvorlesungen VII, Jena 2005, S.

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. VII Der Stern von Bethlehem

Schamanismus, Religion, Mystik

Studium der Altorientalistik

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Assyriologie SoSe 2008

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

TOD und WIEDERAUFERSTEHUNG des DUMUZI und das GOTT-KÖNIGTUM

Mesopotamien. Vom Griechischen: meso = mittel potamos = Fluss wörtlich: zwischen zwei Flüssen

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Sumer

SPAZI COMUNICATIVI KOMMUNIKATIVE RÄUME

Der Stern. Veränderung und Wandel. Abat Liebe. Aum Glück

(1) Curriculum Vitae

DIE ORIENTALISCHE STADT:

Quellentexte zum MONOTHEISMUS

"AEGYPTISCHE GÖTTER":

Gott und des Singens von Gott mit den von ihm selbst geschenkten Worten ist die große abendländische Musik entstanden.

Meik Gerhards. Das Wissen des Mythos Die Sintflut. Ringvorlesung: Wissen Kultur Transformation Rostock,

Alf Lechners Werk Eisenmeer,

Die Segen des Deizids

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

The God Enki in Sumerian Royal Ideology and Mythology

v. Chr. Jungsteinzeit v. Chr. Kupfersteinzeit v. Chr. Frühbronzezeit M (Neolithikum) (Chalkolithikum)

Die Entstehung der Stadt im Altertum

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

GESCHICHTE DER HETHITISCHEN RELIGION

Im Schatten des Sonnengottes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen

Tauben in der Antike.

Modulbeschreibung (Stand: )

"DEMETER": Aus: r

MÄHNENSPHINX DES AMENEMHET III.

Der Name Tawisî Melek

Die wichtigsten Götter und Göttinnen des Hinduismus

Gilgamesh ist ungeheur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biblische Geschichten: Urgeschichte, Abraham, Wunder

"KOSMISCHER SAME": Nach Robert Duval. -

Widder - Symbolische Ebene. Geburt, Neuanfang Urschrei Reine Selbstbehauptung Mit dem Kopf zuerst Sieg oder Tod Urkraft des Lebens

Transkript:

Einführung in die Altorientalistik 11. Religion Mesopotamiens Prof. Dr. Michael P. Streck WS 18/19

Grundcharakteristika Hauptgötter Mesopotamiens Namen Strukturen im Pantheon Erscheinungsformen Monotheistische Tendenzen

Grundcharakteristika altmesopotamischer Religion Polytheismus: in der Götterliste aus Fara 560 Götternamen, in An-Anum 2000 Götternamen Religiöser Pluralismus Keine Konfessionen Keine Mission Keine Religionskriege

Anu (Kudurru, 12. Jh. v. Chr.)

Enlil (Kudurru, 12. Jh. v. Chr.)

Enki/Ea (Rollsiegel)

Muttergöttin (Kudurru, 12. Jh. v. Chr.)

Mondgott (Rollsiegel, 2100 v. Chr.)

Sonnengott Schamasch (Kodex Hammurapi, 1750 v. Chr.)

Inana/Ischtar (Uruk-Vase, 3000 v. Chr.)

Adad auf dem Stier (neuassyrische Stele aus Hadattu)

Ninurta (Kudurru, 12. Jh. v. Chr.) Marduk Nergal Heilgöttin

Wachstafel des Nabû (Kultsockel des Tukulti-Ninurta I., 13. Jh.v. Chr.)

Assur(?) (Relief aus Assur, 15. Jh. v. Chr.

Strukturen des Pantheons Lokal Genealogisch Hofstaatlich Hierarchisch Funktional

Lokale Strukturen Babylon: Marduk Ur: Mondgott Sippar: Sonnengott

Genealogische Strukturen Enlil : Ninlil Nanna: Ningal Šulpaʾe: Diĝirmaḫ Dumuzi: Inana Enlil Mondgott Sonnengott Enki Marduk Nabû

Hofstaatliche Strukturen König Enlil : Wesir Nuska König Enki: Wesir Isimud

Hierarchische Strukturen: Der oberste Gott Sumerer: Im Lauf des 2. Jt./1. Jt. in Babylonien: Assyrien: Hethiter: Enlil Marduk Aššur Wettergott

Funktionale Strukturen: Kosmische Größen Himmel: Wasser: Mond: Sonne: Venus: Unterwelt: An Enki Nanna/Sîn Utu/Šamaš Inana Ereškigal

Funktionale Strukturen: Tiere, Pflanzen Löwe: Rind: Hund: Schilf: Inana/Ištar Nanna/Sîn Gula (Heilgöttin) Enki/Ea

Funktionale Strukturen: Mensch Geburt: Muttergöttin Fruchtbarkeit: Inana/Ištar, Muttergöttin, Nanna/Sîn Heilkunst: Heilgöttin Krankheit/Tod: Ereškigal Ziegel: Kulla Weberei: Uttu Opferschau: Sonnengott, Wettergott

Funktionale Strukturen: Abstrakta Gerechtigkeit: Traumdeutung: Nigsisa/Mišāru Nansche

Erscheinungsformen Anthropomorph Attribute und Symbole Tiere und Mischwesen Sterne

Hörnerkrone Kultbild Erscheinungsformen: Anthropomorph

Monotheistische Tendenzen in polytheistischer Umwelt Ausrichtung auf höchste Göttergestalt Henotheismus/Monolatrie Synkretismus und Gleichsetzungstheologie Monotheiotetismus

Ausrichtung auf höchste Göttergestalt 3. Jt.: 2./1. Jt. Babylonien: 2./1. Jt. Assyrien: Ende 2./1. Jt.: Nabonid (555-539): Enlil Marduk Assur Ninurta, Nabû Sîn von Harran

In der persönlichen Frömmigkeit: Henotheismus: situationsbedingte Fixierung auf eine Gottheit Monolatrie: Fixierung auf Dauer

Synkretismus und Gleichsetzungstheologie Beispiele: Enlil = Dagan = Assur Muttergöttin

Götterliste An = Anum (1. Jt.) 129 Enki = Ea... = Ea 157 Nin-duluma = Ea... 159 Nun-ura = Ea...

Monotheiotetismus Orientierung auf eine männliche und eine weibliche Gottheit Zeitlich: 1. Jt. Marduk und Ischtar

Monotheismus in Assyrien? Simo Parpola: Assurglaube beeinflusst Jahweglauben

Zusammenfassung I Mesopotamische Religion polytheistisch Pantheon ist lokal, genealogisch, hofstaatlich, hierarchisch und funktional strukturiert Götter sind überwiegend anthropomorph. werden aber auch duch Symbole und Sterne repräsentiert

Zusammenfassung II Monotheistische Tendenzen in polytheistischer Umwelt, aber kein Monotheismus: Synkretismus und Gleichsetzungstheologie: Götter als Köperteile des einen Gottes, Götterliste gleicht Götter mit großen Göttergestalten Ausrichtung auf obersten Gott Henotheistische/monolatrische Aussagen Monotheiotetismus