Towards Mobile Group Communication Standards Emergent Work in the IETF

Ähnliche Dokumente
Internet Technologien auf dem Weg zur Telekom-IT-Konvergenz?

Dynamische domänenübergreifende Gruppenkommunikation in hybriden Multicast-Netzwerken

IPv6. Stand: Datapark AG

Einführung in die Netzwerktechnik

Multicast Backbone in the Cloud. Sebastian Zagaria Prof. Dr. Thomas C. Schmidt

Mapping of group names and addresses in hybrid multicast

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP)

TechTipp. Ich sehe was, was Du auch siehst: Multicast-Betrieb für GigE ueye Kameras. Hintergrund. Multicast-Kamera als Master-PC konfigurieren

Thema IPv6. Geschichte von IPv6

Benutzerbezogene Visualisierung zur Darstellung von Risiken und Angriffen - und nun? Achim Kraus Senior Consultant Palo Alto Networks Inc.

Strategie und Vision der QSC AG

Lösungen & Produkte für 10GbE - Netzwerke Tobias Troppmann / Systems Engineer NETGEAR Deutschland

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

ENUM eröffnet ein neues Geschäftsfeld

Albert Dengg. Graz,

Die Zukunft der Telekommunikation. Rückblick und Ausblick

IPv6: The additional IP Protocol

Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter

Virtual Leadership. Teamführung aus der Ferne. Konrad Fassnacht Fassnacht Consulting & Training. 2013, Fassnacht Consulting & Training

VIRTUAL PRIVATE NETWORKS

UC PIONIERE: JEDER MITARBEITER EIN AGENT?

News actum consulting products GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

H Mcast Future Internet made in Hamburg?

AG Internet Technologies (inet) im Forschungsschwerpunkt IMS

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH

Validierungsarchitektur

Internet und WWW Übungen

Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX)

Kurzüberblick Moodle Vitero und weitere Dienste. Der virtuelle Bereich der DHBW-Stuttgart Eine Einführung

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

Using Cryptographically Generated Adresses for securing Mobile IPv6

Surfen im Büro? Aber sicher!

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

Online Marketing & Trends

Mehr als Wissen. Kompetenzen entwickeln mit Blended Learning und Social Software. Prof. Dr. Werner Sauter 26. April 2012

Grundlagen der. Videokommunikation

Emil Dübell EDConsulting

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

16. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

IPv6 kurz vor der Einführung Was ist tun?

LIVE/11 - WEBSPECIAL. Andreas Förthner - Clemens Kalb

FRONT CRAFT.

Broadcast oder Broadband?

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Where networks meet.

1 Was ist das Mediencenter?

ENUM- Eine Nummer für alle Dienste

Smart Client Weissach im Tal

Context based Cognitive Radio for LTE-Advanced Networks

TeleTrusT-Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Grid"

Datenschutzfreundliche Soziale Netzwerke: spontan und kurzlebig

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Flat for IP. Die Frühlings Initiative von Alcatel-Lucent

Der Kunde ist heute überall und immer Online!

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

NGN Versuch einer Standortbestimmung

«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

IPV6. Eine Einführung

Point of Information. Point of Information

Innovationstreiber Informationstechnologie Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Mobility: Hoher Nutzen

Technische Schutzmechanismen

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

OSS & Cloud Computing: der Motor für das Geoportal Bund

Mobile Intranet in Unternehmen

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Presse-Information

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

7. TCP-IP Modell als Rollenspiel

VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden PRO IN

Trends: Gesellschaftsentwicklung und Erwartungen ICT Günter Busch

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

myportal.robinson.de Social Infused ROBINSON

Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste. Standardisierung bei ETSI

Das Internet. Prof. Anja Feldmann, Ph.D. TU-Berlin Deutsche Telekom Laboratories

AIRWATCH. Mobile Device MGMT

Pressekonferenz Cloud Monitor 2015

INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director

Remote Zugriff sicher mit Access Gateway Valentine Cambier

IPv6 im Rechenzentrum

FAQ s für die Exchange Migration

Porsche Consulting. Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

MeXS Base. Die sichere Media-Exchange-Lösung für die Broadcast- und Medienbranche

Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 :

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille,

Mobile Apps: Was verbirgt sich hinter dem Hype?

Sealed Analytics - IT-Sicherheit und Datenschutz durch den Ausschluss des Menschen

Übung: Netzwerkmanagement mit SNMP

- Making HCM a Business Priority

Transkript:

Towards Mobile Group Communication Standards Emergent Work in the IETF Olaf Christ, Gabriel Hege, Thomas C. Schmidt, Matthias Wählisch, Maik Wodarz 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Heute sind * die meisten Kommunikationsgeräte Telephone * Gespräche immer öfter mobil * immer mehr Mobiles IP-verbunden * Telefongespräche unattraktiv gegenüber shared presence und Gruppendiensten * Mobiles zunehmend Infotainment-Interface IPTV * BBC Umfrage (2005): Mehrheit der Briten unter 25 konsumieren BBC nur noch auf Mobiles 2 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Agenda Motivation: Anwendungen Perspektiven der Entwicklung Gruppenkommunikation: Mobil im Internet Standardisierung: der lange Weg in die IETF P2P: die Flucht vor Carrier Deployment Resümee 3 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Beispiel: Moviecast o daviko Videokonferenz Software o H.264 Codec o Peer-to-Peer Kommunikationsmodell o Einfache User Lokalisierung o IPv4 & IPv6 Unicast & Multicast 4 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Beispiel mlearning o hylos - elearning Content Management System o Modulare Wissensbausteine o Dynamisch, XML-basiert o Vollständig Multimedial o Semantische Wissensnetze o Adaptiv für Mobile Endgeräte o Ziel: Dialoggruppen 5 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Entwicklungsperspektive? 6 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

IMS: Perspektive der Betreiber Wiedererlangung von Geschäftsfeldern o Netzwerk - IMS als Rückkehr zu Carrier Control - IP als Add-On, eingeschränkt (NATs, Port Barriers, ) o Endgeräte - Authentifiziert und kontrolliert durch Carrier o Services - IMS Service Modell: Transport/Gateways, Session Control und Applikationen als Providerangebot - Carrier-zentriert - Verbrauchsabrechnung (+ Flatrate Pakete) 7 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Internet: Perspektive der Anwender Ubiquitäre Kommunikation o Services: - Transparent & allgegenwärtig - Gebührenfrei (als Erlebnis) - Gemeinschaftsgetrieben ( meine Leute ) o Endgeräte: - PC/Laptop: erworben, persönlich kontrolliert - Mobile: Mein kleiner PC o Netzwerk: - Persönliche Adressierung (Email, Telefonnummer, Web) - Geringe Providerbindung - Open Access: City-Netze, FON, Starbucks, 8 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Multicast Mobilität im Internet draft-irtf-mobopts-mmcastv6-ps o Internet Multicast: - Routing bildet gruppenspezifische Verteilbäume im Internet - Hohe Skalierbarkeit, aber geringe Verbreitung - Problem: Mobilitätsunterstützung komplex und ungelöst o Multicast Empfängermobilität: - Problem beim Teilnehmer: Kontinuierlicher Empfang - Problem im Netz: Daten müssen Mobile folgen - Performanz: Was passiert im Netzwerk? o Multicast Sendermobilität: - Komplex, verändert die Baumwurzel - Abhängig vom Routing - Aber: Kürzeste-Wege-Bäume sind selbstähnlich - Distanz der Wurzel-Router (DR) ist Komplexitätsmaß 9 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Evolution von Verteilbäumen Receiver Networks Persistent Subtrees Self-similar subsets Identical stochastic properties pdr ndr 10 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Sendermobilität: Tree Morphing 11 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Root Elongation Phase 12 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

First Shortcut 13 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Optimized Tree 14 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Performance? 15 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Sicherheit? o AuthoCast: Kryptographische Addressierung Und wie weiter? 16 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Ist das Internet Entwicklungsfähig? o Kernkonzept: - Klarheit & Offenheit - Globale Ideenschmiede o Innovationszustand divergent: - Layer 5+: Infrastrukturungebunden, rasches Deployment beispielloser Erfolgsgeschichten - Layer 3+/-: Infrastrukturgebunden, Carrier/ISP Deployment verhalten bis ablehnend o Problem: Innovationsentkoppelung - Erfindungen richten sich gegen die Carrier (STUN, DHTs, ) - Historischer Streit: Internet Community versus Bell Heads 17 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Standarisierung: die IETF 18 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

IETF Standardisierungsprozess 19 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

20 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Die Geschichte von Mobile Multicast o < 2005: einzelne, individuelle Drafts ohne WG o 2005 (Paris): IRTF Mobopts RG bekundet Interesse o 2005 (Vancouver): Problem Statement 00 - draft-schmidt-mobopts-mmcastv6-ps o 2007 (Prag): PS adaptiert als RG Document - draft-irtf-mobopts-mmcastv6-ps o 2007 (Chikago + Vancouver): Pre-BOFs Multimob o 2008 (Dublin): PS RG last call o 2008 (Minneapolis): Multimob BOF 21 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Nebenweg als Ausweg? Hybrid Shared Tree o Hybride Architektur - Intra-domain: IP-Layer Multicast - Inter-domain: Overlay Multicast o Routing im Schlüsselraum: Entlang Präfix-Bäumen o Basis: Pastry o Providerneutral 22 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt

Resümee o Das Internet ist ein virtueller Ort der Ideen - Z.B. Next Generation Internet Mobilität - Z.B. Multicast für mobile Teilnehmer o Problem: Entwicklung auf dem IP-Layer + Deployment - IETF Standardisierung: ein langwieriges Muss o Aber: Ideen können sich im Overlay verstecken o Z.B.: Hybrid Shared Tree Multicast / Broadcast - Unsichtbare adaptive Verteilungsschicht o Quo Vadis??? 23 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt