Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Ähnliche Dokumente
FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Ostusedomer Hügelland III. Informationsveranstaltung

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Inselsee Güstrow

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Greifswalder Bodden, Teile des Strelasunds und Nordspitze Usedom

Nationalparkamt Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen

Nationalparkamt Vorpommern

Staatliches Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Neubrandenburg

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin

Geodaten Naturschutz. natur. Vorkommen von Lebensräumen. biotope. FFH-Lebensraumtypen. ffh_lrt. Natura 2000-Managementplanung

Nationalparkamt Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern. Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Jasmund

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kölpinsee und Nordteil Fleesensee

FFH-Management - Umsetzungschancen am Beispiel des Gebietes Wälder bei Feldberg. Dr. Peter Wernicke

FFH-Managementplanung DE Beketal mit Zuflüssen

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Nationalparkamt Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern, Mittleres Mecklenburg/Rostock

Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE Galenbecker See"

Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Ziel und Planungsstand

Der Blankensee - Möglichkeiten im Rahmen des Managementplans

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern

Managementplan. FFH-Gebiet DE Darß. Offenland Gewässerflächen Arten. Informationsveranstaltung

für den Auftragnehmer: Herr Beyer (UmweltPlan GmbH Stralsund) Moderation: Frau Keller (M.A. Erwachsenenbildung)

Protokoll / bis Uhr. für den Auftraggeber - StALU Vorpommern: Frau Elling, Herr Tessendorf

Geodaten Naturschutz. natur. Vorkommen von Lebensräumen und Geotopen. biotope. Vorkommen von FFH-Lebensraumtypen. ffh_lrt

/ 16:30 bis 18:30 Uhr. Naturerbezentrum Prora, Konferenzraum

1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Müritz

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

/ bis Uhr. für den Auftraggeber (StALU Vorpommern, DS Stralsund): Frau Elling, Herr Tessendorf

Erarbeitung des Managementplans für das Natura 2000 Gebiet DE Feldgehölze und Wälder im Raum Pritzier

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

Schaalsee (MV) Größe/Landkreis/Amt Naturräumliche Haupteinheit

Der Erhaltungszustandsindikator als Mittel zur Qualifizierung der Ergebnisse des FFH-Monitorings (in Thüringen)

Der FFH-Bericht Aus bundesweiter Sicht Aus schleswig-holsteinischer Sicht. Reinhard Schmidt-Moser

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Wildnis und Natura 2000 auf DBU-Naturerbeflächen

Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See Größe/Landkreis/Ämter Naturräumliche Haupteinheit Aktueller Schutzstatus FFH-Lebensraumtypen

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Umsetzung von Teilprojekten zur Sanierung und Restaurierung der Darß-Zingster Bodden

Sonderstandorte in Sachsen-Anhalt

Herzlich Willkommen! FREIWILLIGE VEREINBARUNG NATURSCHUTZ, WASSERSPORT UND ANGELN PLAUER SEE: 2. Gesprächsrunde. Plau am See, 09.

Wildnis und Natura 2000 im Nationalen Naturerbe Konflikte und Synergieeffekte. PD Dr. Heike Culmsee DBU Naturerbe GmbH Osnabrück

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. Landes-Nr.: 613

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

FFH- Managementplanung für das FFH- Gebiet DE Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom

DE Treene Winderatter See bis Friedrichstadt und Bollingstedter Au

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

FFH Managementplan Nebeltal mit Zuflüssen, verbundenen Seen und angrenzenden Wäldern

Managementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA) Schweriner Seen (EU-Code DE )

Wildnis in Natura Gebieten

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

SANIERUNG UNTERE SALZACH

Schaaletal mit Zuflüssen und nahegelegenen Wäldern und Mooren

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

NLWKN - Naturschutz - Botanikertreffen im Landesmuseum Hannover Effizienzkontrollen an Gewässern des Niedersächsischen

Nachhaltige forstliche Nutzung mit hinreichenden Alt-und Totholzanteil

Monitoring für das FFH-Gebiet Steinachtal bei Abtsteinach Informationsveranstaltung am Referent: Dr. Marcus Fritsch.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume

Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz

FFH- Managementplanung für das FFH- Gebiet DE Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom

Herzlich willkommen!

Fachliche Umsetzung der FFH-Richtlinie in Sachsen. Landesamt für Umwelt und Geologie

Das FFH-Gebiet Zwester Ohm ( ) und der Maßnahmenplan. Thema des Vortrags. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

Managementplan. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Entwurf von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln. Christian Moormann Patrik Buhmann

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den..

Vorstellung der FFH-Gebiete im Unterspreewald

Managementplanung Leitsakgraben Ergänzung. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Astrid Koschorreck 03631/

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald

Erhaltungsziele und maßnahmen

Die Biodiversitätsstrategie NRW Ziele und Maßnahmen für die Arten der Grenzregion

Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im Einzugsgebiet der Darß-Zingster-Boddenkette

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen (DE ) / 16.

Umsetzung von NATURA 2000 im Land Sachsen- Anhalt mittels Landesverordnung Themenbereich Reiter/Fahrer LVO

Transkript:

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1547-303 Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide II. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund Datum: 4. Dezember 2013 Herzlich Willkommen!

Gliederung 1. Arbeitsstand Was ist bisher geschehen? 2. Nutzungsanalyse 3. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 4. Erfassung und Bewertung der LRT 5. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 6. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 7. Ableitung des Handlungsbedarfes 8. Ausblick - Wie geht es weiter?

Übersicht Bearbeitungsgebiet 4.078 ha ca. 65 % Wasserfläche NSG Nr. 04 Insel Pulitz NSG Nr. 43 Steinfelder in der Schmalen Heide LSG Nr. 81 Ostrügen 3

Arbeitsstand Was ist bisher geschehen? Öffentliche Auftaktveranstaltung 29.11.2012 Erfassung der LRT und Nutzungsanalayse für das Anhang II-Arten Gesamtgebiet Bewertung des EHZ der Defizitanalayse für das LRT und Anhang II-Arten Gesamtgebiet Ableitung Maßnahmenbedarf II. Informationsveranstaltung 04.12.2013 4

Gliederung 1. Arbeitsstand Was ist bisher geschehen? 2. Nutzungsanalyse 3. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 4. Erfassung und Bewertung der LRT 5. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 6. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 7. Ableitung des Handlungsbedarfes 8. Ausblick - Wie geht es weiter?

Nutzungsanalyse Erfassung der Nutzungen: Landwirtschaft Forstwirtschaft Fischerei Wasserwirtschaft Tourismus und Erholung Siedlung, Industrie und Gewerbe Verkehr Energiewirtschaft Jagd 6

Gliederung 1. Arbeitsstand Was ist bisher geschehen? 2. Nutzungsanalyse 3. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 4. Erfassung und Bewertung der LRT 5. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 6. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 7. Ableitung des Handlungsbedarfes 8. Ausblick - Wie geht es weiter?

Lebensraumtypen Anhang I und Arten Anhang II - FFH-RL Standard-Datenbogen 2004 Bestandserfassung 2012/ 2013 22 LRT, Gesamtfläche 3.270 ha 20 LRT, Gesamtfläche 2.970 ha 14 Offenland-LRT 16 Offenland-LRT 8 Wald-LRT 4 Wald-LRT 5 Arten des Anhangs II (Habitate von) 6 Arten des Anhangs II Vergleich 3 Offenland-LRT neu nachgewiesen (LRT 1170, 3130, 6210) 1 Offenland-LRT nicht mehr nachgewiesen (LRT 2190) 1 Anhang II-Art neu nachgewiesen (Großer Feuerfalter) 8

Gliederung 1. Arbeitsstand Was ist bisher geschehen? 2. Nutzungsanalyse 3. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 4. Erfassung und Bewertung der LRT 5. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 6. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 7. Ableitung des Handlungsbedarfes 8. Ausblick - Wie geht es weiter?

1150* Lagunen des Küstenraumes (Strandseen) Kleiner Jasmunder Bodden Erhaltungszustand ungünstig = C (C) Fläche aktuell: ca.2.417 ha Defizite: Kritische Nährstoffbelastung (Phosphat!) Einleitungen aus Kläranlage Rügen/Bergen Vorkommen im Gebiet Kleiner Jasmunder Bodden 10

1170 Riffe Erhaltungszustand: nicht bewertet Fläche aktuell: ca.50 ha Defizite: Nicht untersucht Vorkommen im Gebiet Flachwasserbereiche der Halbinseln Pulitz, Buhlitz und Thiessow sowie am Tennberg 11

1210 Einjährige Spülsäume Düne und Spülsaum nördlich von Prora Erhaltungszustand gut = B (B) Fläche aktuell: ca.1,9 ha Defizite: Badetourismus Vorkommen im Gebiet Strandbereich an der Mukraner Düne 12

1230 Atlantik-Felsküsten und Ostsee-Fels- und Steilküsten mit Vegetation Erhaltungszustand gut = B (B) Fläche aktuell: ca.35 ha Defizite: geringfügig (Nährstoff- und Mülleinträge) Vorkommen im Gebiet steile Uferbereiche der Halbinseln Pulitz, Buhlitz und Thiessow sowie am Tennberg 13

2120 Weißdünen mit Strandhafer (Ammophila arenaria) LRT 2120 Erhaltungszustand gut = B (B) Fläche aktuell: ca.1,1 ha Defizite: Badetourismus (Müllablagerungen) Vorkommen im Gebiet seeseitiger Dünenbereich an der Mukraner Düne 14

2130* Festliegende Küstendünen mit krautiger Vegetation (Graudünen) Erhaltungszustand gut = B (B) Fläche aktuell: ca.2,1 ha Defizite: Badetourismus (Müllablagerungen) Vorkommen im Gebiet Dünenbereich an der Mukraner Düne 15

3130 Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder Isoeto-Nanojuncetea Erhaltungszustand ungünstig = C (-) Fläche aktuell: ca.0,1 ha Defizite: Gestörter Ufersaum Vorkommen im Gebiet westl. d. Feuersteinfelder südöstl. des Kranichbruchs 16

3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions Ossen Erhaltungszustand gut = B (C) Fläche aktuell: ca.40 ha Defizite: Nährstoffbelastung (geringfügige Deckung mit Makrophyten) Vorkommen im Gebiet Ossen 12 KG im Gebiet 17

4010 Feuchte Heiden des nordatlantischen Raumes mit Erica tetralix LRT 4010 Erhaltungszustand ungünstig = C (B) Fläche aktuell: ca. 16 ha Defizite: Einwanderung/hohe Deckung von Störzeigern/Gehölzen Vorkommen im Gebiet zahlreiche Teilflächen im Heidemoor, im Kranichbruch und südlich des Kranichbruchs 18

4030 Trockene Europäische Heiden Erhaltungszustand ungünstig = C (B) LRT 4030 Fläche aktuell: ca. 13,7 ha Defizite: Einwanderung/hohe Deckung von Störzeigern/Gehölzen Vorkommen im Gebiet zahlreiche Teilflächen südlich der Feuersteinfelder Teilfläche i.d. Feuersteinfeldern 19

5130 Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen Feuersteinfelder Erhaltungszustand gut = B (B) Fläche aktuell: ca. 15,7 ha Defizite: starker Bewaldungsdruck (insbesondere von Norden) Vorkommen im Gebiet die Feuersteinfelder 20

6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien LRT 6210 Erhaltungszustand ungünstig = C (-) Fläche aktuell: ca. 0,8 ha Defizite: Auflassung und Einwanderung von Störzeigern/Gehölzen Vorkommen im Gebiet 3 Teilflächen östlich v. Buhlitz 21

6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden LRT 6410 Erhaltungszustand gut = B (C) Fläche aktuell: ca. 1,6 ha Defizite: Einwanderung von Störzeigern/Gehölzen Vorkommen im Gebiet 3 Teilflächen im Heidemoor 22

7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore Erhaltungszustand gut = B (B) Fläche aktuell: ca. 1 ha Defizite: Entwässerungsgraben Vorkommen im Gebiet auf Pulitz 23

7210* Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae Binsen-Schneide Vorkommen im Gebiet 3 Teilflächen im Heidemoor 4 Teilflächen im/am Kranichbruch Erhaltungszustand ungünstig = C (A) Fläche aktuell: ca. 0,4 ha Defizite: Entwässerung Einwanderung von Erle 24

7230 Kalkreiche Niedermoore Erhaltungszustand gut = B (B) Vorkommen im Gebiet 7 Teilflächen im Heidemoor/Blomer Weide 1 Teilfläche am Kranichbruch Fläche aktuell: ca. 3,6 ha Defizite: z.t. Auflassung Einwanderung von Erle 25

Gliederung 1. Arbeitsstand Was ist bisher geschehen? 2. Nutzungsanalyse 3. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 4. Erfassung und Bewertung der LRT 5. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 6. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 7. Ableitung des Handlungsbedarfes 8. Ausblick - Wie geht es weiter?

1355 Fischotter Lietzower Damm Erhaltungszustand gut = B (B) Habitatfläche aktuell: ca. 2.800 ha Kleiner Jasmunder Bodden Ossen, Niederung mit Gräben Defizite: Gefährdung an Gewässer-/Straßenkreuzungen 27

1166 Kammmolch Erhaltungszustand gut = B (B) Habitatfläche aktuell: ca. 0,5 ha 2 Kleingewässer am Nordufer des Boddens westlich von Lietzow Defizite: Nähe der Bundesstraße B 96 28

1016 Bauchige Windelschnecke Habitatfläche aktuell: ca. 17,5 ha 9 Feuchtbiotope Bereich der Boddenufer und -Niederungen Erhaltungszustand gut = B (C) Defizite: geringfügige (Sukzession) 29

1014 Schmale Windelschnecke Habitatfläche aktuell: ca. 4,2 ha 4 Feuchtbiotope Bereich der Boddenufer und -Niederungen Erhaltungszustand hervorragend = A (C) Defizite: geringfügige (Sukzession) 30

1060 Großer Feuerfalter Habitatfläche aktuell: xxx ha am Ostufer des Boddens Erhaltungszustand gut = B (-) Defizite: (in Bearbeitung) 31

1903 Sumpf-Glanzkraut Habitatfläche aktuell: xxx ha am Ostufer des Boddens im Bereich NSG Schmale Heide Erhaltungszustand gut = B (B) Defizite: (in Bearbeitung) 32

Gliederung 1. Arbeitsstand Was ist bisher geschehen? 2. Nutzungsanalyse 3. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 4. Erfassung und Bewertung der LRT 5. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 6. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 7. Ableitung des Handlungsbedarfes 8. Ausblick - Wie geht es weiter?

Gebietsspezifische Vogelarten des Anhang I Vogelschutz-Richtlinie Überschneidungsfläche ca. 4.000 ha 16 Brutvogelarten in dieser Fläche 18 Rastvogelarten in dieser Fläche EU-VSG DE 1446-401 Binnenbodden von Rügen FFH-Gebiet DE 1547-303 9 Vogelarten mit Verschlechterung des Erhaltungszustandes auf C Kleines Sumpfhuhn Neuntöter Reiherente Rohrweihe Schnatterente Sperbergrasmücke Tüpfelsumpfhuhn Wachtelkönig Blässhuhn (RV) 34

Gliederung 1. Arbeitsstand Was ist bisher geschehen? 2. Nutzungsanalyse 3. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 4. Erfassung und Bewertung der LRT 5. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 6. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 7. Ableitung des Handlungsbedarfes 8. Ausblick - Wie geht es weiter?

Ableitung Handlungsbedarf - LRT, Anhang II-Arten Grundsatz: Verschlechterungs- und Störungsverbot!! 2004 aktuell günstiger günstiger Erhaltungsmaßnahmen Zustand Zustand (Schutz, Pflege, Nutzung) (A, B) (A, B) (Entwicklungsmaßnahmen) günstiger Zustand (A, B) schlechter Zustand (C) Wiederherstellungsmaßnahmen bei plausibler Verschlechterung (auch bei Flächenverlust!) schlechter Zustand (C) schlechter Zustand (C) Entwicklungsmaßnahmen 36

Ableitung Handlungsbedarf - LRT, Anhang II-Arten Rangfolge Entwicklungsmaßnahmen 1. = vorrangige Entwicklung: Arten und LRT mit besonderer Bedeutung und im ungünstigen EHZ 2. = wünschenswerte Entwicklung: Arten und LRT ohne besondere Bedeutung und im ungünstigen EHZ 3. = wünschenswerte Entwicklung: Arten und LRT mit besonderer Bedeutung, die bereits einen günstigen EHZ aufweisen Besondere Bedeutung: landesweit schlechter Zustand europaweit schlechter Zustand prioritäre Art / LRT landesweit hoher Flächenanteil mind. 2 Kriterien 37

Handlungsbedarf LRT LRT Erhaltungsziel LRT 4010 LRT 4030 LRT 7210* LRT 6410 LRT 1150* LRT 3130 LRT 6210 Grundsätzliche Verpflichtung = Erhalt aller LRT Wiederherstellung eines günstigen EHZ Wiederherstellung eines günstigen EHZ Wiederherstellung eines günstigen EHZ und der ursprünglichen Fläche Wiederherstellung der ursprünglichen Fläche vorrangige Entwicklung eines günstigen EHZ wünschenswerte Entwicklung eines günstigen EHZ Wünschenswerte Entwicklung eines günstigen EHZ 38

Handlungsbedarf LRT LRT Erhaltungsziel Grundsätzliche Verpflichtung = Erhalt aller LRT LRT 1210 Sicherung des günstigen EHZ LRT 1230 LRT 2120 LRT 2130* LRT 3150 LRT 5130 LRT 7140 LRT 7230 Sicherung des günstigen EHZ Sicherung des günstigen EHZ Sicherung des günstigen EHZ (W abwägen) Sicherung des günstigen EHZ Sicherung des günstigen EHZ Sicherung des günstigen EHZ Sicherung des günstigen EHZ 39

Mögliche Maßnahmen für LRT LRT LRT 4010 LRT 4030 LRT 7210* LRT 6410 LRT 1150* LRT 3130 LRT 6210 Mögliche Maßnahmen extensive Beweidung, gelegentliche Entbuschung extensive Beweidung, gelegentliche Entbuschung Sicherung hoher Grundwasserstand, Gehölzbeseitigung/Mahd extensive Beweidung Verbesserung Wasseraustausch, Verminderung Nährstoffeintrag bzw. freisetzung (Prüfung der Machbarkeit Öffnung Lietzower Damm und Entschlickung Kleiner Jasmunder Bodden) Anlage Ufersaum extensive Beweidung 40

Mögliche Maßnahmen für LRT LRT LRT 1210 Mögliche Maßnahmen Zulassen der natürlichen Küstendynamik LRT 1230 Zulassen der natürlichen Küstendynamik, Anlage Pufferstreifen LRT 2120 Zulassen der natürlichen Küstendynamik LRT 2130* Zulassen der natürlichen Küstendynamik (Gehölzentnahme?)) LRT 3150 LRT 5130 LRT 7140 LRT 7230 Verminderung Stoffeinträge, Anlage Pufferstreifen Periodische Gehölzentnahme Erhalt hydrologisches Regime (Verschluss Entw.-Graben) Sicherung hoher Grundwasserstand, extensive Beweidung, gelegentliche Entbuschung 41

Handlungsbedarf Arten Art Erhaltungsziel Grundsätzliche Verpflichtung = Erhalt aller Artenhabitate Fischotter Sicherung des günstigen EHZ Kammmolch Sicherung des günstigen EHZ Bauchige Windelschnecke Sicherung des günstigen EHZ Schmale Windelschnecke Sicherung des günstigen EHZ Großer Feuerfalter Sicherung des günstigen EHZ Sumpf-Glanzkraut Sicherung des günstigen EHZ 42

Mögliche Maßnahmen für Arten Art Mögliche Maßnahmen Fischotter Schutzmaßnahmen im Bereich von Straßen- /Gewässerkreuzungen Kammmolch Schutz der Laichgewässer Bauchige Windelschnecke gelegentliches Entbuschen der Habitate Schmale Windelschnecke gelegentliche Mahd der Habitate Großer Feuerfalter (in Bearbeitung) Sumpf-Glanzkraut (in Bearbeitung) 43

Gliederung 1. Arbeitsstand Was ist bisher geschehen? 2. Nutzungsanalyse 3. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 4. Erfassung und Bewertung der LRT 5. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 6. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 7. Ableitung des Handlungsbedarfes 8. Ausblick - Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter? - Teil II der Managementplanung 45

Maßnahmenplanung - Bildung thematischer Arbeitsgruppen Bildung einer thematischen Arbeitsgruppe, die alle relevanten Themen behandelt Maßnahmenschwerpunkte: Erhaltung der Offenland-LRT (Wiederherstellungsziele) Erhaltung des Kleinen Jasmunder Boddens (vorrangige Entwicklung) u.a. Terminvorschlag: 3. KW 2014 46

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 47