Bau- und Bezirksverwaltung. Verordnung. Betriebszeiten und Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken in Linz

Ähnliche Dokumente
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten)

Verordnung (Entwurf)

Bezirk Linz-Stadt. Unfallstatistik 14. Unfallhäufungsstellen im Bezirk Linz-Stadt. Bezirksgrenze Unfallhäufungsstelle

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten:

Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr

Zahlen Daten Fakten. Wirtschaftsregion Linz Stadt. (Stand August 2017)

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Bezirk Linz-Stadt. Unfallstatistik 15. Unfallhäufungsstellen im Bezirk Linz-Stadt. Bezirksgrenze Unfallhäufungsstelle

Vom Würstelstand bis zum Restaurant der gehobenen Kategorie. Städtische Gastronomie belebt Lokalszene

An folgenden Stellen kann das Programm der KinderUni OÖ 2017 abgeholt werden: Im Almtal:

Montag - Freitag

VERORDNUNG. Aufgrund des 89a Abs 7a und des 94 d Z 15a StVO 1960, BGBl. Nr. 159/1960 idf BGBl. I Nr 68/2017 (StVO), wird verordnet:

AKTIVPASS. aktiv in Linz unterwegs. Soziales, Jugend und Familie

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

WERT DER ARBEIT TAGUNG

Zahlen Daten Fakten. Wirtschaftsregion Linz Stadt. (Stand August 2018)

Anwendung der EMIKAT-Daten für Immissionsberechnungen

BürgerInnenbefragung. Ergebnisse nach Strukturmerkmalen. Juni 2018 Magistrat Linz, Stadtforschung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Nationalratswahl 2017

Linz in Zusammenarbeit mit Linz Tourismus

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

PRESSEKONFERENZ Neue Stadtteillinie 107

360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn

WAS KANN ARBEITS- MARKTPOLITIK LEISTEN? Ein Blick über den Tellerrand

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

Konkret nachgefragt nach den Ausprägungen der Parkplatz-Problematik in den Linzer Wohngebieten ergibt sich folgendes Bild:

MEDIENSERVICE. Passantenfrequenz Linz bleibt stabil. Mobilitätskarte und attraktiveres Handyparken müssen rasch umgesetzt werden

400,401 Steyr - Kronstorf - Enns - Asten - Linz

Ortsrecht der Stadt Sonthofen

Die detaillierten gruppenbezogenen Zahlen pro Kindergarten können aus der beiliegenden Auswertung abgelesen werden.

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

400,401 Linz - Asten - Enns - Kronstorf - Steyr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 18. Dezember 2001 Teil I

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für die Stadt Linz

Ortsrecht Markt Oberstaufen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 24. Juli 2014 Teil II

Zl. K SNT 100/ Abs 1 lautet:

vom 1. Dezember 1998

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 30. September 2009 Folge 18/2009

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 14. Oktober 2003 Teil II

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

vom 14. Januar

Raumordnung in den Gemeinden

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Patscherkofelbahn/Olympiaexpress - Nordkette

Anbieter Standort Preis Herkunft. Hofer alle Filialen 19,99 Inland

360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... zur Änderung der Verordnung, mit der die Fördermittel

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

BürgerInnenbefragung. Gebietsergebnisse. Juni 2018 Magistrat Linz, Stadtforschung

Verkehrsregelungen Krone-Fest A. Halten und Parken verboten ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960):

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017)

Linzer Marktordnung 2018

Verkehrsregelung Krone Fest Halten und Parken verboten ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960):

Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Ausgegeben und versendet am 12. Dezember Stück

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom

vom 11. Juli

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBUK ÖSTERREICH

Wien - Neusiedl am See / Nickelsdorf / Kittsee

272 Wien Simmering - Schwadorf - Bruck/Leitha

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt

Gesetz vom , mit dem das Kärntner Bezügegesetz 1997 und das Kärntner Bezügegesetz 1992 geändert werden. Artikel I

Landesgesetzblatt für Wien

Liste der Höranlagen Oberösterreich (alphabetisch)

AKTIVPASS. aktiv in Linz unterwegs. Soziales, Jugend und Familie

vom 17. April

Freier Internetzugang künftig an wichtigen Haltestellen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 12. April Stück

a) Halten und Parken verboten mit Anfang, Ende und Doppelpfeilen ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960):

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

GEMEINDE-KOMMISSIONSGEBÜHREN- VERORDNUNG

Abend- und Nachtstunden, Wochenende, Sonn- und Feiertage in Friseurbetrieben

Einleitende Bemerkungen zur nachstehenden Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) über die Baustoffliste ÖA (Neufassung 2015)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

vom 11. Juni

Fahrplanänderung. von bis Geänderte Verkehrszeiten der Züge

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

NÖ Lebensmittelkontrollgebührenverordnung 6401/ /1 0 Stammverordnung 112/ Blatt Dezember 2006

Montag - Freitag

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

I N F O R M A T I O N

Stadt Wasserburg am Inn

vom 10. Juli

PLZ Gemeinde Adresse Lokalname

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

NÖ Öffnungszeitenverordnung 2003

V E R O R D N U N G. Gemäß 25, 44 Abs.1 und 94 lit. d Ziff. 1 b, StVO 1960, BGBl. Nr. 159/1960, i.d.g.f., wird verordnet: Kurzparkzonen

ordentlicher Haushalt

Verordnung über die Erklärung von schulfesten Stellen an land- und forstwirtschaftlichen. 2625/1 0 Verordnung 10/ Blatt 1

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 24. Oktober Stück

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN

Verordnung. Tourismusabgabeordnung der Landeshauptstadt Linz. Artikel I. Abgabeberechtigung

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Transkript:

Bau- und Bezirksverwaltung Betriebszeiten und Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken in Linz Verordnung des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Linz betreffend Betriebszeiten und Bereitschaftsdienste der öffentlichen Apotheken in Linz vom 24. Juni 2011, kundgemacht im Amtsblatt Nr. 14/2011, i.d.f. ABl.Nr. 18/2013, ABl.Nr.17/2016 und ABl.Nr.15/2017. Der Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz verordnet über die Betriebszeiten und den Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken in Linz gemäß 8 Abs. 1, 2 und 6 Apothekengesetz in der geltenden Fassung: Betriebszeiten: 1. (1) Die Betriebszeiten, in denen die Apotheke für den Kundenverkehr offen zu halten ist, werden für öffentliche Apotheken im Bereich der Landeshauptstadt Linz wie folgt festgelegt: An Werktagen: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr. (2) Am 24. und 31. Dezember, wenn diese auf einen Werktag (Montag bis Freitag) fallen, dürfen die öffentlichen Apotheken bereits ab 12:00 Uhr schließen. Die Verpflichtung zur Leistung des Bereitschaftsdienstes gemäß 2 Abs. 1 bleibt davon unberührt. Allgemeiner Bereitschaftsdienst 2. Der Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken außerhalb der Betriebszeit ist wechselweise durch die nachfolgenden Gruppen von öffentlichen Apotheken bei geschlossener Apotheke zu leisten. Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt in fortlaufender Reihenfolge täglich jeweils Magistrat der Landeshauptstadt Linz, A-4041 Linz, Neues Rathaus, Hauptstraße 1-5, Internet: http://www.linz.at, mailto:bzva@mag.linz.at DVR-Nummer 0002852

um 8 Uhr. Der Dienstwechsel am Montag um 8 Uhr erfolgt jeweils in der Form, dass fünf Gruppen übersprungen werden. Gruppe 1: Apotheke Barmherzige Brüder, Herrenstraße 33 Donau-Apotheke, Holzstraße 15 Apotheke Kleinmünchen, Dauphinestraße 62 Apotheke Im Park, Leonding, Welser Straße 35 Gruppe 2: Museum-Apotheke, Elisabethstraße 1 Neue Welt Apotheke, Wiener Straße 168 Linden-Apotheke, Unionstraße 96 Paracelsus-Apotheke, Urfahr, Biesenfeld, Dornacher Straße 9 Gruppe 3: Wasser-Apotheke, Hauptplatz 8 (Linker Brückenkopf) nica-apotheke, Krankenhausstraße 1 Apotheke Zur heiligen Hemma, Auwiesen, Wüstenrotplatz 2-4 St. Magdalena Apotheke, Haselgrabenweg 1 Gruppe 4: Schutzengel-Apotheke, Herrenstraße 2 Sonnen-Apotheke, Franckstraße 36 Bären-Apotheke, 4020 Linz, Wegscheiderstraße 3 Apotheke SolarCity, Pichling, Lunaplatz 1 Apotheke im Pro, 4040 Linz, Lindengasse 16 Gruppe 5: Bahnhof Apotheke, Volksgartenstraße 26 Kopernikus Apotheke, Einsteinstraße 3 (EKZ Muldenstraße) Apotheke Lentia, Hauptstraße 54 Seite 2

Apotheke Wegscheid, Helmholtzstraße 15 Gruppe 6: Apotheke Zum schwarzen Adler, Landstraße 16 Froschberg-Apotheke, Ziegeleistraße 70 St. Markus-Apotheke, Urfahr, Harbach, Leonfeldner Straße 133 Apotheke Freindorf, Ansfelden, Traunuferstraße 23 Gruppe 7: Hessenplatz-Apotheke, Schubertstraße 1 Einhorn-Apotheke, Wiener Straße 53 Columbus-Apotheke, Neue Heimat, Vogelfängerweg/Ecke Bauerstraße 15 Resch-Apotheke, Urfahr, Rudolfstraße 13 Gruppe 8: Hofstätter-Apotheke, Hauptplatz 29 Apotheke Ebelsberg, Wiener Straße 482 St. Isidor-Apotheke, Ärztezentrum West, Linz-Oed/Schiffmannstraße 7 Kreuz-Apotheke, Leonding, Mayrhansenstraße 2 City-Apotheke, Bahnhofplatz 3-6 (ab 1.1.2014) Gruppe 9: Apotheke am Schillerplatz, Landstraße 70 Apotheke Bindermichl, Am Bindermichl 32 Stern-Apotheke, Urfahr, Knabenseminarstraße 4 Quirinus-Apotheke, Ärztezentrum Süd, Saporoshjestraße 3 Gruppe 10: Centralapotheke, Mozartstraße 1 Apotheke Zur Mariahilf, Wiener Straße 378b Apotheke Auhof, Altenberger Straße 40 (im Winklermarkt) Maximilianapotheke Leonding-Haag, Welser Straße 17 Seite 3

Gruppe 11: Apotheke Rosenauer KG, Urfahr, Freistädter Straße 41 Apotheke Bulgariplatz, Bulgariplatz 16 Apotheke Ennsfeld, Ennsfeldstraße 11, Ebelsberg Prinz Eugen Apotheke, Prinz Eugen Straße 10 b Buchberg-Apotheke, Leonding, Leondinger Straße 140 (ab 1.1.2014) Erweiterter Bereitschaftsdienst 3. (1) Der Bereitschaftsdienst während der Mittagssperre an Werktagen von Montag bis Freitag von 12:00 bis 14:00 Uhr ist abweichend von 2 durch die nachfolgend angeführten Apotheken zu leisten, die in dieser Zeit auch offen halten können: Apotheke Am Schillerplatz, Landstraße 70 Apotheke Barmherzigen Brüder, Herrenstraße 33 Apotheke Bulgariplatz, Bulgariplatz 16 Apotheke Kleinmünchen, Dauphinestraße 62 Apotheke Lentia, Hauptstraße 54 Apotheke St. Markus, Leonfeldner Straße 133 Apotheke Wegscheid, Helmholzstraße 15 Apotheke Zum schwarzen Adler, Landstraße 16 Bahnhof Apotheke, Volksgartenstraße 26 Bären Apotheke, Wegscheiderstraße 3 Centralapotheke, Mozartstraße 1 City-Apotheke, Bahnhofplatz 3-6 Donau Apotheke, Holzstraße 15 Einhorn Apotheke, Wiener Straße 53 Froschberg Apotheke, Ziegeleistraße 70 Hessenplatz Apotheke, Schubertstraße 1 Hofstätter Apotheke, Hauptplatz 29 Neue Welt Apotheke, Wiener Straße 168 Nica Apotheke, Krankenhausstraße 1 Seite 4

Prinz Eugen Apotheke, Prinz Eugen Straße 7 Apotheke im Pro, 4040 Linz, Lindengasse 16 Quirinus Apotheke, Saporoshjestraße 3a Schutzengel Apotheke, Herrenstraße 2 Sonnen Apotheke, Franckstraße 36 Stern Apotheke, Knabenseminarstraße 4 St. Isidor Apotheke, Schiffmannstraße 7, Wasser-Apotheke, Hauptplatz 8, Apotheke Rosenauer, Freistädter Straße 41, 4040 Linz (1a) Nachstehend angeführte öffentliche Apotheken haben während der Mittagssperre an Freitagen von 12:30 bis 14:00 Uhr Bereitschaftsdienst zu leisten und können in dieser Zeit auch offen halten: Apotheke Ebelsberg, Wiener Straße 482 Museum-Apotheke, Elisabethstraße 1 (1b) Nachstehend angeführte öffentliche Apotheken haben während der Mittagssperre an Freitagen von 12:00 bis 14:00 Uhr Bereitschaftsdienst zu leisten und können in dieser Zeit auch offen halten: Apotheke Zur heiligen Hemma, Auwiesen, Wüstenrotplatz 2-4 (2) Nachstehend angeführte öffentlichen Apotheken haben während der Mittagsperre an Werktagen von Montag bis Freitag von 12:00 bis 12:30 Uhr Bereitschaftsdienst zu leisten und können in dieser Zeit auch offen halten: Apotheke Ebelsberg, Wiener Straße 482, 4030 Linz Apotheke St. Magdalena, Haselgrabenweg 1, 4040 Linz Museum-Apotheke, Elisabethstraße 1, 4020 Linz Paracelsus Apotheke, Dornacherstraße 7-9, 4040 Linz Seite 5

(3) An den vier Einkaufssamstagen vor dem 24. Dezember dürfen die öffentlichen Apotheken bis 18:00 Uhr, am Feiertag 8. Dezember, wenn dieser auf einen Werktag fällt, von 10:00 bis 18:00 Uhr Bereitschaftsdienst leisten und können in dieser Zeit auch offen halten. Die Verpflichtung zur Leistung des Bereitschaftsdienstes gemäß 2 Abs. 1 bleibt davon unberührt. (4) Die öffentlichen Apotheken können, wenn ein lokaler Bedarf besteht, an Werktagen vor Beginn der Betriebszeiten gemäß 1 Abs. 1 von Montag bis Samstag in der Zeit zwischen 07:00 und 08:00 Uhr und/oder im Anschluss an die Betriebszeiten gemäß 1 Abs. 1 von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 18:00 und 19:00 Uhr und/oder an Samstagen in der Zeit zwischen 12:00 und 17:00 Uhr zusätzlich Bereitschaftsdienst bei offener Apotheke im Ausmaß von maximal sechs Stunden pro Woche leisten. Die Verpflichtung zur Leistung des Bereitschaftsdienstes gemäß 2 bleibt davon unberührt. Zusätzliche Bereitschaftsdienste sind von der Apotheke vier Wochen vor der erstmaligen Leistung der Behörde und der Landesgeschäftsstelle Oberösterreich der Österreichischen Apothekerkammer schriftlich anzuzeigen. Eine Einstellung zusätzlicher Bereitschaftsdienste bei offener Apotheke ist ebenso schriftlich anzuzeigen, sie ist nur zum Ende eines Kalenderjahres möglich. Inkrafttreten 4 (1) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz in Kraft. (2) Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung treten außer Kraft: 1. Verordnung betreffend Apotheken-Betriebsstätten: Änderung der Offenhaltenszeiten der öffentlichen Apotheken in Linz (ABl. Nr. 24/1984); 2. Verordnung des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Linz über den Bereitschaftsdienst von öffentlichen Apotheke in Linz während der Sperrzeiten vom 8. September 2003, ABl. Nr. 18/2003, zuletzt geändert mit der Apotheken-Bereitschaftsdienst-Änderungsverordnung 2010 vom 01. Dezember 2010, ABl. Nr. 24/2010; 3. Verordnung des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Linz vom 10. Dezember 1997, ABl.Nr. 24/1997, zuletzt geändert mit Verordnung vom 28. August 2006, ABl.Nr. 21/2006, betreffend Genehmigung vom Apothekengesetz abweichender Zeiten des Offenhaltens beziehungsweise des Bereitschaftsdienstes der öffentlichen Apotheken in Linz während der Sperrzeiten. Seite 6

(3) Der Einleitungsabsatz des 2. idf der Verordnung vom 26.7.2017 tritt am 1. Jänner 2018 um 8 Uhr in Kraft. Am 1. Jänner 2018 haben ab 8 Uhr die öffentlichen Apotheken der Gruppe 6 Bereitschaftsdienst zu versehen. Für den Bürgermeister: Die Leiterin: Martina Steininger elektronisch beurkundet Seite 7