Punktehürden: 8 x unterpunkten erlaubt. 0 Punkte gilt als nicht belegt



Ähnliche Dokumente

Informationen zu Abiturfächern, Einbringungen und Punktehürden in der Abiturprüfung

2. Fächerwahl und Stundentafel

Zulassungshürden zur Abiturprüfung.

Die gymnasiale Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Oberstufeninformation Schuljahr 2015/16, Q12

Abiturzulassung Zulassung zum Abitur

Information für Eltern (Q12) 16. März 2015

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Informationen zur Oberstufe 2019/21. am

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein durch Italienisch (spät))


Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Information Q2.1 Abitur

Abiturfächer und Einbringungsverpflichtungen

Während der Qualifikationsphase

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 21. Oktober 2008 Christoph Gnandt

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur

Auswirkungen einer Spätbeginnenden Fremdsprache auf die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Ein Bisschen Mathe vorweg J

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Informationsveranstaltung Jahrgang 11 Abi Informationen zur Abiturprüfung. Holger Wartner und Gaby Trusheim 22. Juli 2015

Spanisch spätbeginnend

Spanisch als spät beginnende neu einsetzende Fremdsprache. Eltern-Info am Herzlich willkommen!

Die gymnasiale Oberstufe an der DSW: Deutsche Reifeprüfung im Ausland (RP) und. Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP)

Abitur 2015 am Gymnasium Ottobrunn: Information des Jahrgangs 2013/15

Die Oberstufe ab Abitur 2013

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Oberstufen- Information K II K III

Oberstufeninfoabend. Abitur /

Grundlagen. Qualifikationsphase. (Jahrgangsstufe 11 und 12) 4 Ausbildungsabschnitte: 11/1, 11/2, 12/1, 12/2

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Fremdsprachen in der Oberstufe


Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Allgemeine Oberstufen-Information für die 10. Klassen Stundentafel für Q11 und Q12


Die Oberstufe am Gymnasium.! 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./ 12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase

Kurswahlen zur Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Vorbereitung der Abiturprüfung

Abiturjahrgang Informationsabend für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Der Weg zum Abitur Frank Pfeffer, Q11,

Auf zum Abitur 2017! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am Herzlich Willkommen!

Q12-Versammlung am Dr. Karl-Heinz Sänger 1

Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium nach der Verordnung vom 19. Mai 2005 mit Änderungen vom

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung


Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen 2016/2017

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg.

Allgemeine Hochschulreife

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Abitur Vorschriften Niedersachsen

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Die gymnasiale Oberstufe

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Q12 Schuljahr 2015/16: Oberstufeninformation zum Abitur. Gymnasium Ottobrunn, Oberstufeninformation 10/11, Q11, BRI / NES

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Die Kursstufe am Gymnasium

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer.

Belegungsverpflichtung in der Qualifikationsphase (Kursstufe) Fach

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Abiturjahrgang Informationsabend für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Das Abitur. -Informationen-

Auf dem Weg zum Abitur

Qualifikationsphase und Abiturprüfung

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Hinweise zur Zulassung zum Abitur und zur Berechnung der Gesamtqualifikation

Die Oberstufe (Kurssystem)

Abitur nach 12 Jahren (G8) Klasse 10

Die gymnasiale Oberstufe am AKG

Abitur Zulassung und Berechnung der Gesamtqualifikation

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Q12 Schuljahr 2018/19: Oberstufeninformation zum Abitur

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Oberstufe. Hinweise zur Einführungsphase

GYMNASIUM OTTOBRUNN Oberstufe 2015/17 Information für die 10. Klassen Schuljahr 2014/15

Info-Veranstaltung: Gymnasiale Oberstufe am RMG

Hinweise zum Abitur und zur Gesamtqualifikation

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium)

Transkript:

Punktehürden: mindestens 48 Punkte aus D, M, Fs 100 Punkte aus den 5 Abiturprüfungsfächern 200 Punkte aus den 40 einzubringenden Hjl. 5 Punkte in mind. 32 Hjl. (Seminararbeit und P-Seminar gelten hier als je 2 Hjl, vgl. Anlage 10) 1 Punkt in allen Hjl., der Seminararbeit, der Präsentation und im P-Seminar 24 Punkte in beiden Seminaren (incl. Seminararbeit und P-Seminar) Bemerkung 8 x unterpunkten erlaubt 0 Punkte gilt als nicht belegt

Mindestanforderung aus der Qualifikationsphase in Deutsch, Mathematik, 1. Fremdsprache 48 P. : 3 Fächer = 16 P. 16 P. : 4 HJ = Ø 4 P. Nicht 0 P. in einem Halbjahr, da dann nicht belegt

mindestens 48 Punkte aus D, M, Fs 100 Punkte aus den 5 Abiturprüfungsfächern 200 Punkte aus den 40 einzubringenden Hjl. 5 Punkte in mind. 32 Hjl. (Seminararbeit und P-Seminar gelten hier als je 2 Hjl, vgl. Anlage 10) 1 Punkt in allen Hjl., der Seminararbeit, der Präsentation und im P-Seminar 24 Punkte in beiden Seminaren (incl. Seminararbeit und P-Seminar) Bemerkung 8 x unterpunkten erlaubt 0 Punkte gilt als nicht belegt

Mindestpunktzahl aus der Qualifikationsphase in allen Abiturprüfungsfächern gemeinsam: 5 Fächer * 4 HJL = 20 HJL 20 HJL * 5 P. = 100 P.

mindestens 48 Punkte aus D, M, Fs 100 Punkte aus den 5 Abiturprüfungsfächern 200 Punkte aus den 40 einzubringenden Hjl. 5 Punkte in mind. 32 Hjl. (Seminararbeit und P-Seminar gelten hier als je 2 Hjl, vgl. Anlage 10) 1 Punkt in allen Hjl., der Seminararbeit, der Präsentation und im P-Seminar 24 Punkte in beiden Seminaren (incl. Seminararbeit und P-Seminar) Bemerkung 8 x unterpunkten erlaubt 0 Punkte gilt als nicht belegt

mindestens 48 Punkte aus D, M, Fs 100 Punkte aus den 5 Abiturprüfungsfächern 200 Punkte aus den 40 einzubringenden Hjl. 5 Punkte in mind. 32 Hjl. (Seminararbeit und P-Seminar gelten hier als je 2 Halbjahresleistungen) 1 Punkt in allen Hjl., der Seminararbeit, der Präsentation und im P-Seminar 24 Punkte in beiden Seminaren (incl. Seminararbeit und P-Seminar) Bemerkung 8 x unterpunkten erlaubt 0 Punkte gilt als nicht belegt

mindestens 48 Punkte aus D, M, Fs 100 Punkte aus den 5 Abiturprüfungsfächern 200 Punkte aus den 40 einzubringenden Hjl. 5 Punkte in mind. 32 Hjl. (Seminararbeit und P-Seminar gelten hier als je 2 Hjl, vgl. Anlage 10) 1 Punkt in allen Hjl., der Seminararbeit, der Präsentation und im P-Seminar 24 Punkte in beiden Seminaren (incl. Seminararbeit und P-Seminar) Bemerkung 8 x unterpunkten erlaubt 0 Punkte gilt als nicht belegt

mindestens 48 Punkte aus D, M, Fs 100 Punkte aus den 5 Abiturprüfungsfächern 200 Punkte aus den 40 einzubringenden Hjl. 5 Punkte in mind. 32 Hjl. (Seminararbeit und P-Seminar gelten hier als je 2 Hjl, vgl. Anlage 10) 1 Punkt in allen Hjl., der Seminararbeit, der Präsentation und im P-Seminar 24 Punkte in beiden Seminaren (incl. Seminararbeit und P-Seminar) Bemerkung 8 x unterpunkten erlaubt 0 Punkte gilt als nicht belegt

Mindestpunktzahl aus den Seminaren gemeinsam: P-Seminar: eingebracht werden 2Hjl (Durchschnitt aus mind. 2 kl. LN x 2) W-Seminar: eingebracht werden 4 Hjl (11/1 sowie 11/2, Ergebnis der Seminararbeit einschl. Präsentation x 2) 24 : 6 Hjl = 4 Punkte

Punktehürden in der Abiturprüfung: Mindestens (bei 4-facher Wertung) 4 Punkte in jedem Fach 100 Punkte in den 5 Prüfungsfächern je 20 Punkte in drei der fünf Prüfungsfächer, darunter zwei aus (D, M, Fs) einfache Wertung keine 0 Punkte mind. 5 Punkte Gesamtqualifikation: mindestens 300 Punkte

Hürden in der Abiturprüfung 100 P. : 5 Fächer = 20 P. 20 P. : 4 (-fach) = 5 P.

Punktehürden in der Abiturprüfung: Mindestens (bei 4-facher Wertung) 4 Punkte in jedem Fach 100 Punkte in den 5 Prüfungsfächern 20 Punkte in drei der fünf Prüfungsfächer, darunter zwei aus (D, M, Fs) einfache Wertung keine 0 Punkte mind. 5 Punkte Gesamtqualifikation: mindestens 300 Punkte (ergibt sich bereits mit der Zulassungshürde von 200 Punkten)