Departement für Bildung und Kultur. Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn.



Ähnliche Dokumente
Schüler-Medienportfolio Grundstufe

PROJEKTAUFBAU KINDERRECHTE: SCHWERPUNKT INFORMIEREN, RECHERCHIEREN

Wortschatz zum Thema: Computer, Internet

Name: Vorname: Schule:

4. Erstellung des eigenen Podcasts? Podcast Schülerheft

I Standards KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE. Richtziele. Kenntnisse und Fertigkeiten. Schülerinnen und Schüler. Schülerinnen und Schüler können

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Benutzername: Passwort: Nun befindest du dich in einem Bereich, von wo aus du Berichte über Ereignisse schreiben kannst und Fotos dazugeben kannst.

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Voraussetzung : Dieses Bewertungsraster kann nur bei Personen, welche elementare Computerkompetenzen haben benutzt werden.

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

Kommunikations- und Informationstechnologien

anschliessen. Eingabegeräte, PC- Papierkorb, Startmenü, Bestandteile, Ausgabegeräte, Taskleiste.

Gratis-Online-Speicher (z.b. <Wuala>)

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

Das Kompetenzmodell digi.comp8 (NMS, AHS Unterstufe)

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

Webgestaltung - Jimdo 2.7

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

Typo3 Tutorial Bildarchiv

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

BlackBerry Bridge. Version: 3.0. Benutzerhandbuch

ICT Treffpunkte, Orientierungshilfe für den Unterricht an Volksschulen, Kanton Aargau

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

Die wichtigsten Tastenkürzel für Windows

Übungsaufgabe zum ECDL-Modul 7

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Übung - Datenmigration in Windows 7

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10

Anleitung für CleverReach

Werkschau Web-Präsentationen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

OS Anwendungsbeschreibung

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Leichte-Sprache-Bilder

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Mein Computerheft. Grundlagen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Podcasts einfügen in OLAT

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Anleitung. Steigen Sie auf ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

STRG + A = STRG + C = STRG + X = STRG + V = STRG + Alt + Entf = STRG + S =

Typo3 - Inhalte. 1. Gestaltung des Inhaltsbereichs. 2. Seitenunterteilung einfügen

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows XP

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

BACHER Informatik - we do IT Alte Gasse 1, CH-6390 Engelberg Telefon info@hostdomain.ch

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios)

Übung - Datenmigration in Windows XP

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Visio Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Einpflegen von Bildern auf mein-jrk.de

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Dokumentation: Balanced Scorecard

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die 7 Module des ECDL (Syllabus 5.0)

Informatik. 12.c. 1. Nachrichten, Informationen, Daten, Kommunikation

Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

TeamSpeak3 Einrichten

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Einführungskurs MOODLE Themen:

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS

Computerführerschein

1. Warum gibt es Virus Meldung beim Download der Software JNVR? Aber Bitte die Datei nur aus der Webseite: herunterladen.

Da ist meine Anleitung drin!

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

Eine Google adresse anlegen und loslegen

Verwenden von WordPad (Win7)

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Leitfaden SIS-Handball

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Transkript:

Departement für Bildung und Kultur Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn ICT-Portfolio

15 Beschreibung des s 16 Beschreibung des s

13 Beschreibung des s Dieses ICT-Portfolio gehört: 14 Beschreibung des s In diesem Büchlein kannst du alle e festgehalten, welche du mit ICT-Mitteln und Medien in verschiedenen Schulfächern umgesetzt hast. Jedes erhält dabei eine Nummer. Die Nummer des einzelnen es kannst du jeweils in die entsprechenden Kästchen neben den ICT-Regelstandards auf den nächsten beiden Doppelseiten eintragen. So weisst du, welche ICT-Regelstandard du bereits beherrschst und welche du noch zu erarbeiten hast. Dieses ICT-Portfolio kann dich während deiner ganzen Schulzeit, vom Kindergarten bis in die 9. Klasse begleiten und deine Kompetenzen im Bereich ICT ausweisen. Dieses ICT-Portfolio wurde zum stufenbergreifenden ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn entwickelt. Dabei steht die projektorientierte Erarbeitung der ICT-Regelstandards im Vordergrund.

ICT-Regelstandards 3./4. Klasse 5./6. Klasse Sek 1 11 Ich verwende ICT-Geräte sorgfältig. Ich weiss, welche Auswirkungen der Computer auf meinen Alltag (Freizeit und Schule) hat. Ich kenne Vor- und Nachteile von Lernsoftware. Ich verwende ICT-Geräte sachgerecht und sorgfältig. Ich bin mir der Gefahren bewusst, die durch Viren, Würmer, Hacker usw. bestehen, und ich schütze mich davor. Ich denke über den eigenen Umgang mit dem Computer, dem Internet und mit Daten nach. Ich kann den Einsatz des Computers begründen und bin mir über die Auswirkungen von Computer und Internet auf den Alltag bewusst. Ich gehe bewusst mit persönlichen Informationen und Passwörtern um. Ich kann die Herkunft von Informationen aus dem Internet (Websites, E-Mail) erkennen und die Zuverlässigkeit der Quellen beurteilen. Ich weiss, dass digitale Daten manipulierbar sind. Ich wähle für das eigene Lernen hilfreiche Lernsoftware und Online-Angebote. Ich beachte bei der Gestaltung eigener Arbeiten die gesetzlichen Bestimmungen. Schuljahr Ich bin mir KG der Gefahren, die 1 für ein Netzwerk, 2 einen Computer 3 und für 4 Daten bestehen, 5 bewusst und 6 wende Sicherheitsregeln und Abwehrstrategien an. Ich achte bei der Arbeit auf meine Gesundheit. Beschreibung des s Ich reflektiere über die Auswirkungen von Computer und Internet auf die Berufswelt, Kultur, Politik, 7 8 9 Bildung und Wirtschaft und kenne die historische Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie. Ich erkenne dabei den technologischen Wandel und dessen globalen Unterschiede. Ich kann die Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit und Bedeutsamkeit einer Information beurteilen. Ich weiss, dass Informationen manipulierbar sind und kann Informationen entsprechend beurteilen. Ich melde mich selbstständig bei einer Lernplattform an und nutze deren Angebote. Ich kann eine Lernplattform sinnvoll nutzen und kann deren Vor- und Nachteile beurteilen. Reflexion und Verhalten Ich kann Programme starten und beenden. Ich kann Fenster öffnen und schliessen. Ich kenne einfachste Regeln der Navigation in Hypermedien. Ich kenne die wichtigsten Tasten und deren Funktionen. Ich kann die Maus bedienen. Ich kann Arbeitsergebnisse ausdrucken. Ich kann gleichzeitig mehrere Programme nutzen. Ich kann Fenster öffnen, minimieren, verkleinern und vergrössern. Ich kann in der Systemsteuerung einfache Grundeinstellungen ändern. Ich beherrsche die einfache Verwaltung von Dateien und Ordnern. Ich beherrsche die folgenden wichtigsten betriebssystem- und programm-übergreifenden Befehle und ich kann diese in verschiedenen Programmen anwenden: Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Texten, Zahlen und Bildern aus elektronischen Dokumenten und elektronischen Quellen. Ich weiss, dass verschiedene Dateiformate existieren, und ich kann diese den entsprechenden Programmen zuordnen. Ich verstehe die Regeln der Navigation in Hypermedien. Ich kann mich selbstständig in diesen bewegen. Ich habe mehrere Programme gleichzeitig geöffnet und kann an mehreren Dokumenten gleichzeitig arbeiten. Ich kann mit mehreren Fenstern gleichzeitig effizient arbeiten. Ich kann einfache Konfigurationen des Betriebs systems vornehmen. Ich kann Organisationsstrukturen anlegen und meine Daten sinnvoll verwalten. Ich begreife, dass die meisten Programme von der Anwendung her ähnlich strukturiert sind, obwohl sie unterschiedliche Probleme lösen. Ich kann den Transfer von Funktionen von Programmen auf andere Programme machen. 12 Ich kann Dateien in geeignete Dateiformate umwandeln und mit diesen weiterarbeiten. Ich komme selbstständig in einem anspruchvolleren Hypermedium zurecht und nutze die vielseitigen Angebote. Ich nutze die Tastatur mit den vielfältigen Funk tionen effizient. Ich nutze alle Funktionen der Maus. Beschreibung Ich benenne des die s wesentlichen Komponenten eines Computers und erkläre, wozu sie gebraucht werden. Ich nutze die Tastatur (Buchstabenbereich und Zahlenblock) zur Text- und Zahleneingabe. Ich setze die Maus zur Auswahl von Texten und Objekten ein. Ich kenne die wichtigsten Komponenten, Anschlüsse und Schnittstellen eines Computers. Ich kann mit flüchtigen und dauerhaften Speichern umgehen. Ich kenne die Folgen eines unsachgemässen Ausschaltens von Geräten. Ich kann verschiedene Datenträger voneinander unterscheiden. Ich kenne die wichtigsten Peripheriegeräte und die grund - legenden Bedienungsfunktionen. Drucker: Ich kann den Druckbefehl ausgeben. Digitalkamera: Ich kann die Kamera einschalten, fotografieren und die Kamera ausschalten. Ich kann einfache Druckeroptionen einstellen (z.b. Farbe schwarz/weiss, doppelseitig, Druckvorschau). Ich kann Dokumente scannen und speichern. Ich kann selbstständig Bilder von einer Digital kamera auf einen Computer übertragen. Ich kann eine Videokamera einschalten, Videos aufnehmen und die Kamera ausschalten. Ich kann bei Audio-/Video-Abspielgeräten zoomen, vor- und zurückspulen. Ich kann den Aufnahme- und den Abspielmodus verwenden. Ich kenne verschiedene Audio- und Videoformate und kann diese mit entsprechenden Abspielgeräten wiedergeben. Bedienen

ICT-Regelstandards 3./4. Klasse 5./6. Klasse Sek 1 9 Ich verwende ICT-Geräte sorgfältig. Ich verwende ICT-Geräte sachgerecht und sorgfältig. Ich bin mir Schuljahr KG 1 2 3 4 der 5 Gefahren bewusst, 6 die durch 7 Viren, Würmer, 8 Hacker usw. 9 Ich weiss, welche Auswirkungen der Computer auf meinen Beschreibung Alltag (Freizeit des und s Schule) hat. Ich kenne Vor- und Nachteile von Lernsoftware. bestehen, und ich schütze mich davor. Ich denke über den eigenen Umgang mit dem Computer, dem Internet und mit Daten nach. Ich kann den Einsatz des Computers begründen und bin mir über die Auswirkungen von Computer und Internet auf den Alltag bewusst. Ich gehe bewusst mit persönlichen Informationen und Passwörtern um. Ich kann die Herkunft von Informationen aus dem Internet (Websites, E-Mail) erkennen und die Zuverlässigkeit der Quellen beurteilen. Ich weiss, dass digitale Daten manipulierbar sind. Ich wähle für das eigene Lernen hilfreiche Lernsoftware und Online-Angebote. Ich beachte bei der Gestaltung eigener Arbeiten die gesetzlichen Bestimmungen. Ich bin mir der Gefahren, die für ein Netzwerk, einen Computer und für Daten bestehen, bewusst und wende Sicherheitsregeln und Abwehrstrategien an. Ich achte bei der Arbeit auf meine Gesundheit. Ich reflektiere über die Auswirkungen von Computer und Internet auf die Berufswelt, Kultur, Politik, Bildung und Wirtschaft und kenne die historische Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie. Ich erkenne dabei den technologischen Wandel und dessen globalen Unterschiede. Ich kann die Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit und Bedeutsamkeit einer Information beurteilen. Ich weiss, dass Informationen manipulierbar sind und kann Informationen entsprechend beurteilen. Ich melde mich selbstständig bei einer Lernplattform an und nutze deren Angebote. Ich kann eine Lernplattform sinnvoll nutzen und kann deren Vor- und Nachteile beurteilen. Reflexion und Verhalten Ich kann Programme starten und beenden. Ich kann Fenster öffnen und schliessen. Ich kenne einfachste Regeln der Navigation in Hypermedien. Ich kann gleichzeitig mehrere Programme nutzen. Ich kann Fenster öffnen, minimieren, verkleinern und vergrössern. Ich kann in der Systemsteuerung einfache Grundeinstellungen ändern. Ich habe mehrere Programme gleichzeitig geöffnet und kann an mehreren Dokumenten gleichzeitig arbeiten. Ich kann mit mehreren Fenstern gleichzeitig effizient arbeiten. Ich kann einfache Konfigurationen des Betriebs systems vornehmen. Ich kann Organisationsstrukturen anlegen und meine Daten sinnvoll verwalten. Ich kenne die wichtigsten Tasten und deren Funktionen. Ich kann die Maus bedienen. Ich beherrsche die einfache Verwaltung von Dateien und Ordnern. 10 Ich beherrsche die folgenden wichtigsten betriebssystem- und Ich kann Arbeitsergebnisse ausdrucken. programm-übergreifenden Befehle und ich kann diese in verschiedenen Programmen anwenden: Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Texten, Zahlen und Bildern aus elektronischen Dokumenten und Schuljahr KG 1 2 3 elektronischen Quellen. 4 Ich 5 weiss, dass verschiedene 6 Dateiformate 7 existieren, 8 und ich 9 kann diese den entsprechenden Programmen zuordnen. Beschreibung des s Ich verstehe die Regeln der Navigation in Hypermedien. Ich kann mich selbstständig in diesen bewegen. Ich begreife, dass die meisten Programme von der Anwendung her ähnlich strukturiert sind, obwohl sie unterschiedliche Probleme lösen. Ich kann den Transfer von Funktionen von Programmen auf andere Programme machen. Ich kann Dateien in geeignete Dateiformate umwandeln und mit diesen weiterarbeiten. Ich komme selbstständig in einem anspruchvolleren Hypermedium zurecht und nutze die vielseitigen Angebote. Ich nutze die Tastatur mit den vielfältigen Funk tionen effizient. Ich nutze alle Funktionen der Maus. Ich benenne die wesentlichen Komponenten eines Computers und erkläre, wozu sie gebraucht werden. Ich nutze die Tastatur (Buchstabenbereich und Zahlenblock) zur Text- und Zahleneingabe. Ich setze die Maus zur Auswahl von Texten und Objekten ein. Ich kenne die wichtigsten Komponenten, Anschlüsse und Schnittstellen eines Computers. Ich kann mit flüchtigen und dauerhaften Speichern umgehen. Ich kenne die Folgen eines unsachgemässen Ausschaltens von Geräten. Ich kann verschiedene Datenträger voneinander unterscheiden. Ich kenne die wichtigsten Peripheriegeräte und die grund - legenden Bedienungsfunktionen. Drucker: Ich kann den Druckbefehl ausgeben. Digitalkamera: Ich kann die Kamera einschalten, fotografieren und die Kamera ausschalten. Ich kann einfache Druckeroptionen einstellen (z.b. Farbe schwarz/weiss, doppelseitig, Druckvorschau). Ich kann Dokumente scannen und speichern. Ich kann selbstständig Bilder von einer Digital kamera auf einen Computer übertragen. Ich kann eine Videokamera einschalten, Videos aufnehmen und die Kamera ausschalten. Ich kann bei Audio-/Video-Abspielgeräten zoomen, vor- und zurückspulen. Ich kann den Aufnahme- und den Abspielmodus verwenden. Ich kenne verschiedene Audio- und Videoformate und kann diese mit entsprechenden Abspielgeräten wiedergeben. Bedienen

ICT-Regelstandards 3./4. Klasse 5./6. Klasse Sek 1 7 Ich kann am Computer Wörter, Sätze und kleinere Texte schreiben. Ich kann Texte schreiben und bei diesen einfache Formatierungen vornehmen. Ich erstelle ein komplexes Textdokument. Schuljahr Ich kann ganze KG Dokumente effizient 1 bearbeiten 2 und gestalten. 3 4 5 6 7 8 9 Beschreibung des s Schreiben und Lesen Ich kann mit der Tastatur Zahlen eingeben und einfache Zahlenoperationen durchführen. Ich setze elektronische Rechenhilfen zur Kontrolle von Rechnungen und zum Verständnis von Zahlenstrukturen ein. Ich kenne die Hauptfunktionen von Tabellen kalkulationsprogrammen und kann einfache Daten verarbeiten und grafisch darstellen. Ich kann das Dokument layouten. Mathematisieren Ich kann ein elektronisches Nachschlagewerk im Internet oder auf dem Computer nutzen. Ich nutze Lernsoftware, elektronische Nach schlagewerke und Online-Angebote für vor gegebene Aufgaben. Ich kenne verschiedene und effiziente Such strategien. Ich suche selbstständig im Internet oder in anderen Datenquellen Informationen. Recherchieren und Strukturieren Ich kann mit einem einfachen Zeichnungs programm selber Bilder erstellen. Ich verwalte und organisiere selbstständig Daten in einfachen Strukturen. Ich kann eine einfache Präsentation erstellen. Ich kann ein mit ICT-Mitteln erstelltes Arbeits ergebnis vorstellen. Ich verwende den Computer um Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Ich stelle Arbeitsergebnisse mittels einer Präsen tationssoftware vor. Ich bediene selbstständig eine digitale Fotokamera und übertrage die Bilder auf den Computer. Visualisieren 8 Ich bearbeite mit einfachen Befehlen eigene Bilder. Beschreibung Ich erstelle des selbstständig s mit Hilfe eines Webseitengenerators Webseiten. Ich erstelle unter Anleitung der Lehrperson mit Hilfe eines Webseitengenerators einfache Webseiten. Ich mache eine einfache Audioaufnahme und spiele sie ab. Ich wandle Audiodateien in andere Formate um und füge sie in e ein. Ich nehme mit einem Aufnahmegerät Video sequenzen auf und spiele sie ab. Medien produzieren Ich sammle erste Erfahrungen im Umgang mit Online-Diensten und Kommunikationsformen (synchrone und asynchrone). Ich schreibe, sende und empfange einfache E-Mails. Ich kann in einem Netzwerk Dokumente bearbeiten und dabei die eigenen Arbeitsschritte für die anderen Beteiligten nachvollziehbar machen. Ich nutze verschiedene internetbasierte Kommunikationsformen. Ich wende die wichtigsten Funktionen eines E-Mail-Programms an und tausche Dateien per E-Mail aus. Ich bin in der Lage, den Kommunikationsstil beim Mailen der jeweiligen Situation anzupassen (formell, kollegial). Kommunizieren und Kooperieren

ICT-Regelstandards 3./4. Klasse 5./6. Klasse Sek 1 5 Ich kann am Computer Wörter, Sätze und kleinere Ich kann Texte schreiben und bei diesen einfache Formatierungen Schuljahr Texte schreiben. KG 1 2 3 4 vornehmen. 5 6 7 8 9 Ich erstelle ein komplexes Textdokument. Ich kann ganze Dokumente effizient bearbeiten und gestalten. Beschreibung des s Schreiben und Lesen Ich kann mit der Tastatur Zahlen eingeben und einfache Zahlenoperationen durchführen. Ich setze elektronische Rechenhilfen zur Kontrolle von Rechnungen und zum Verständnis von Zahlenstrukturen ein. Ich kenne die Hauptfunktionen von Tabellen kalkulationsprogrammen und kann einfache Daten verarbeiten und grafisch darstellen. Ich kann das Dokument layouten. Mathematisieren Ich kann ein elektronisches Nachschlagewerk im Internet oder auf dem Computer nutzen. Ich nutze Lernsoftware, elektronische Nach schlagewerke und Online-Angebote für vor gegebene Aufgaben. Ich kenne verschiedene und effiziente Such strategien. Ich suche selbstständig im Internet oder in anderen Datenquellen Informationen. Recherchieren und Strukturieren Ich kann mit einem einfachen Zeichnungs programm selber Bilder erstellen. Ich verwalte und organisiere selbstständig Daten in einfachen Strukturen. Ich kann eine einfache Präsentation erstellen. Ich kann ein mit ICT-Mitteln erstelltes Arbeits ergebnis vorstellen. 6 Ich verwende den Computer um Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Ich stelle Arbeitsergebnisse mittels einer Präsen tationssoftware vor. Ich bediene selbstständig eine digitale Fotokamera und übertrage die Bilder auf den Computer. Visualisieren Beschreibung des s Ich bearbeite mit einfachen Befehlen eigene Bilder. Ich erstelle selbstständig mit Hilfe eines Webseitengenerators Webseiten. Ich erstelle unter Anleitung der Lehrperson mit Hilfe eines Webseitengenerators einfache Webseiten. Ich mache eine einfache Audioaufnahme und spiele sie ab. Ich wandle Audiodateien in andere Formate um und füge sie in e ein. Ich nehme mit einem Aufnahmegerät Video sequenzen auf und spiele sie ab. Medien produzieren Ich sammle erste Erfahrungen im Umgang mit Online-Diensten und Kommunikationsformen (synchrone und asynchrone). Ich schreibe, sende und empfange einfache E-Mails. Ich kann in einem Netzwerk Dokumente bearbeiten und dabei die eigenen Arbeitsschritte für die anderen Beteiligten nachvollziehbar machen. Ich nutze verschiedene internetbasierte Kommunikationsformen. Ich wende die wichtigsten Funktionen eines E-Mail-Programms an und tausche Dateien per E-Mail aus. Ich bin in der Lage, den Kommunikationsstil beim Mailen der jeweiligen Situation anzupassen (formell, kollegial). Kommunizieren und Kooperieren

1 3 Beschreibung des s Beschreibung des s 2 4 Beschreibung des s Beschreibung des s