Großes Interesse der Gefreeser



Ähnliche Dokumente
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Leichte-Sprache-Bilder

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was kann ich jetzt? von P. G.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nicht über uns ohne uns

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Wasserkraft früher und heute!

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Informationsblatt des Marktes Sparneck

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Darum geht es in diesem Heft

Die Gesellschaftsformen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Das Leitbild vom Verein WIR

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Elternzeit Was ist das?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Rente und Hinzuverdienst

Jetzt entscheide ich selbst!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Unsere Ideen für Bremen!

micura Pflegedienste Köln

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall.

Fotostammtisch-Schaumburg

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Ideen für die Zukunft haben.

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Statuten in leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

BürgerService. Einfach mehr Service!

Dow Jones am im 1-min Chat

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Erst Lesen dann Kaufen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Saisonauftakt-Grillen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Schön, dass ich jetzt gut

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Transkript:

Nr. 10 2. Oktober 2012 36. Jahrgang Die Frankenpost rief, und viele kamen. Das Volkshaus in Gefrees, das vom örtlichen Turnverein bewirtschaftet wird, war nahezu voll besetzt. Foto: igo Großes Interesse der Gefreeser Leseranwältin und Lokalchef der Frankenpost diskutieren mit den Bürgern über ihre Heimatstadt. Bürgermeister Schlegel erntet dabei viel Lob. Von Irene Gottesmann Die Frankenpost kommt im September ist sie im Fichtelgebirgsstädtchen Gefrees gewesen, um im Rahmen ihrer Aktion Ich lebe gerne in meiner Heimat mit den Bürgern zu diskutieren. Rede und Antwort standen Bürgermeister Harald Schlegel, Erster Polizeihauptkommissar Günter Schönfelder, Inspektionsleiter Bayreuth-Land, sowie Vertreter aus Wirtschaft, Vereinen und der Jugend. Leseranwältin Kerstin Dolde und Jan Fischer, der Leiter der Lokalredaktionen, moderierten den Abend und freuten sich über das große Interesse der Gefreeser. Der Saal des Volkshauses, dessen Hausherr der örtliche Turnverein ist, war nahezu voll besetzt. Aus den Antworten Wir müssen viel besser nach außen transportieren, wasfür eine tolle Region wir sind. Bürgermeister Harald Schlegel der im Vorfeld des Frankenpost -Besuchs durchgeführten Fragebogenaktion hatte Kerstin Dolde herausgelesen, dass Gefrees als Stadt mit hoher Lebensqualität und schöner Lage punkten kann, eine geniale Stadt für Familien mit vielen Ideen und florierender Wirtschaft ist. Und dass in Gefrees jede Menge los ist. Das alles konnte Bürgermeister Harald Schlegel nur unterstreichen. Nicht nur als Stadtoberhaupt, sondern als einer, der hier geboren und aufgewachsen ist. Ich schätze alles an meiner Heimatstadt. Hier lässt es sich in der Tatgut leben. Nicht nur seinestadt im Blick, ist es dem Rathauschef wichtig, dass sich die ganze Gegend positiv darstellt. Wir müssen viel besser nach außen transportierten, was wir für eine tolle Region sind. Deshalb müssten benachbarte Gemeinden über den Tellerrand hinausschauen und Interesse daran haben, die Probleme gemeinsam anzugehen. Denn: Wenn es der Region gut geht, geht es den Kommunen gut, so Harald Schlegel. VonLeseranwältin Dolde auf die Schwachstellen seiner Heimatstadt angesprochen, räumte der Bürgermeister ein, dass es sicherlich Dinge gebe, die verbessert werden könnten. So wäre es nicht schlecht, wenn das Angebot auf dem Arbeitsmarkt noch besser wäre.aber: In den letzten Jahren haben heimische Unternehmen Initiativen gestartet und Investitionen getätigt, die die Situationen entspannt haben. Es werde viel für den Erhalt von Arbeitsplätzen getan, lobte Schlegel. Auch wenn sich gefühlt die Situation durch den Weggang von Mann + Hummel verschlechtert habe. Manche Betriebe fänden nicht einmal genügend Lehrlinge. Dies unterstrich Reiner Müller von der Firma Herold, einem mittelständischen Unternehmen mit 90 Mitarbeitern rund 70 Prozent kommen aus Gefrees. Wir haben mit Hängen und Würgen sechs Auszubildende bekommen. Die Suche gestalte sich schwierig, die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Bürgermeister sei dagegen bestens. BesteNoten gab es für den Bürgermeister auch von einem Leser: Er versteht sein Amt gut, ich könnte es nicht besser machen. Dafür gab s herzlichen Beifall. Weitere Themen waren die Sicherheit, das kulturelle Angebot, die Familienfreundlichkeit, das Vereinsleben, die Infrastruktur, die Einkaufsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven für junge Menschen.

SEITE 2 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012

DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 3 VHS-Programm 2. Halbjahr 2012 Das Programm Dia-Vortrag Ecuador Auf der Straße der Vulkane: Termin: Freitag, 23.11.2012 19.30 Uhr Künneth-Palais, Steinscheune musikgestützter Diavortrag in Überblendtechnik Dauer zirka 90 Minuten Referent: Heiner Brünkmann Eintritt frei. Erleben Sie das reizvolle Anden-Hochland mit seiner alten auf Zugspitzhöhe gelegenen Hauptstadt Quito, die eisstrotzenden Vulkanriesen im Farbenspiel der großartigen Paramo. Besuchen Sie bunte Indio- Märkte und fahren Sie mit bei der abenteuerlichen Zugfahrt von Riobamba zur berühmten Teufelsnase. Darüber hinaus bleibt aber auch Zeit, sich den Menschen dieses kleinen Landes am Äquator und ihren Lebensweisen zu nähern. Entspannen Sie sich an den menschenleeren Stränden der Costa und genießen Sie die prächtige Bilderreise durch eine einzigartige Naturlandschaft. Kontraste und Faszination im Landder Feuerberge. Aquarellmalerei Kurs Frühjahr 2013: Beginn: Dienstag, 22.1.2013 18.30 20.45 Uhr 5 Abende à 3 UE Grundschule mitzubringen: 1 Wasserglas, 1 Küchenrolle Gebühr: 40 Euro plus Materialkosten extra, kann über die Kursleiterin gekauft werden Anmeldung unbedingt erforderlich Anmeldeschluss 2 Wochen vor Kursbeginn Leitung: Gabriele Bujak mindestens sechs, maximal 12Teilnehmer. Motivvorlagen dienen als Anleitung für die vielseitigen Techniken des Aquarells. Wir lernen spontanes Malen und die klassischen Nasstechniken kennen, experimentieren mit Hilfsmitteln und üben den Umgang mit den verschiedensten Aquarellpapieren und Pinseln. Theoretisches wird über die praktische Anwendung während des Malens erklärt. Yoga Frühjahr 2013 I und Frühjahr 2013 II: Beginn: Montag, 7.1.2013 18 19.30 Uhr + 19.30 21 Uhr 10 Abende Künneth-Palais, Steinscheune Gebühr: 60 Euro Anmeldung unbedingt erforderlich Anmeldeschluss 2 Wochen vor Kursbeginn mitzubr.: Yogabzw. Iso-Matte, leichte Sportbekleidung, 1 Decke, 1 festes Kissen, 1paar dicke Socken Leitung:Simone Ott mindestens sechs, maximal 12 Teilnehmer. Yoga ist eine wunderbare und effektivetechnik, den Körper beweglich zu machen und gleichzeitig auch zu innerer Ruhe zu finden. Durch die sanften und über ein paar Atemzüge gehaltenen Körperstellungen (Asanas) kommt das Energiesystem des Körpers ins Gleichgewicht, Blockaden und deren Symptome können sich auflösen. Wir lernen, unseren Körper wieder genau zu spüren und Bewegungen mit dem Atem zu koordinieren. Dies trägt zur Harmonisierung unseres ganzen Befindens bei. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene, für Bewegliche und Unbewegliche geeignet. Filzkurs: Termin: Fr. 16.11.2012 Uhrzeit: 17.30 22Uhr und Sa. 17.11.2012 Uhrzeit: 10 12 Uhr und 12.45 16Uhr Künneth-Palais, Steinscheune Kursgebühr: 20 Euro plus Materialkosten extra Anmeldung unbedingt erforderlich Anmeldeschluss 2Wochen vor Kursbeginn Leitung: Ilona Döhla Kurs ist begrenzt auf maximal zwölf Teilnehmer. Wir filzen Schuhe, Taschen, Schals (Nunofilz), Hüte für Fortgeschrittene. Sitzkissen oder Pantoffeln für Anfänger. Bitte mitbringen: 1Plastiktüte, 2alte Handtücher. Patchwork: Beginn: Mittwoch, 10.10.2012 + 4Abende 19Uhr Hauptschule mitzubr.: Schere für Stoff u. für Pappe, Baumwollstoffe (versch. Muster u. Farben), Nähfaden, Bleistift, Lineal, Schablonenkarton, Näh- u. Stecknadeln Gebühr: 30 + Materialkosten extra Anmeldung unbedingt erforderlich Anmeldeschluss 2Wochen vor Kursbeginn Leitung: Erna Brey mindestens sechs, maximal zwölf Teilnehmer. Aus vielen bunten Baumwollstoffresten werden nach Wunsch Kissen, Wandbehänge, Krabbeldecken für Babys u.v.m. hergestellt. Sein oder Nicht-Sein Oder die Kunst, primärprophylaktisch zu arbeiten, bevor der Blitz einschlägt. Eine Sichtweise aus zwei Welten und ein Themenabend für hart arbeitende, müde und geforderte Männer. Termin: Dienstag, 4.12.2012 19Uhr Künneth- Palais, Steinscheune Dauer ca. 90Minuten Referent: Dr. Markgraf, Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Teilnahmegebühr: 5Euro Anmeldung erforderlich. Dieser Vortrag beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen der typisch männlichen Lebens- und Arbeitsweise auf die körperlichen und seelischen Aspekte des Organismus, wie man anhand von Schlüsselsymptomen eine Gefährdung voraussagen kann und wie man sinnvoll therapiert, d.h. dieseprobleme wieder loswerden kann. Immer mehr männliche Patienten leiden unter den Auswirkungen von Über-Forderung, die entweder von außen durch zu hohe, komplexe Arbeitsanforderungen provoziert oder durch eine eigene, überhöhte Erwartungshaltungen an sich selbst, erzeugt wird. Alle Infos zuden Kursen im Internet unter www.gefrees.de Weitere Kurse und Veranstaltungen, bzw. Terminänderungen werden im Amtlichen Mitteilungsblatt angekündigt. Anmeldungen im Rathaus, Zimmer 21 oder im Internet: www.gefrees.de

SEITE 4 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 Rathaus Die Öffnungszeiten des Rathauses sind: Montag bis Freitag von 7.30 12Uhr sowie Montag bis Mittwoch von 13.30 Uhr 15.30 Uhr und Donnerstag von 13.30 Uhr 17.30 Uhr. Sprechstunde des Bürgermeisters Für persönliche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ist 1. Bürgermeister Harald Schlegel jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr zu sprechen (außer bei unaufschiebbaren Dienstgeschäften). Nach vorheriger telefonischer Absprache kann jederzeit auch ein Termin außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden. Landratsamt Bayreuth Anschrift: Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth Öffnungszeiten des Landratsamtes: Mo-Di. 7.30 bis 15 Uhr, Mi. 7.30bis 12 Uhr,Do. 7.30 bis 18 Uhr, Fr. 7.30 bis 13 Uhr Notar Dr. Dr. Forst Die Sprechstunden von Notar Dr. Dr. Forst finden im Bürgerbüro des neuen Künneth-Palais statt! Sprechstunden: Donnerstag von 15 Uhr bis 17 Uhr. TerminvereinbarungenimNotariat Bad Berneck, Bahnhofstr. 63, 95460 Bad Berneck. Telefon: 09273/ 500680, Fax: 09273/500689. Stadtbücherei Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Dienstag 14 bis 17 Uhr, Donnerstag 15 bis 18Uhr. Sammlung von alten Kleidern Das Rote Kreuz gibt bekannt: Altkleider bitte nicht mehr beim Roten Kreuz abgeben. Nur noch in den Container im Recyclinghof oder an derrealschule. Hallenbad Die Öffnungszeiten des Hallenbades: Dienstag von 17 Uhr bis 21 Uhr. Mittwoch von 17 Uhr bis 20 Uhr. Donnerstag (Warmbadetag) von 17 Uhr bis 21 Uhr. Freitag von 17 Uhr bis 20 Uhr. Samstagvon 10 Uhr bis 14 Uhr. Sonntag und Montag geschlossen. Sauna Die Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Frauensauna) von 17 Uhr bis 21 Uhr. Samstag (Herrensauna) von 10 Uhr bis 14 Uhr. Öffentliche Sauna am Freitag von 17 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr.. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung im Künneth-Palais, Bürgerbüro. Der Sprechtag im Oktober Das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees ist ein Bekanntmachungsorgan der Frankenpost im Auftrag der Stadt Gefrees. Amtliche Bekanntmachungen: Die Stadt Gefrees hat ein bevorzugtes Recht, alle amtlichen Bekanntmachungen vorrangig in diesem Amtlichen Mitteilungsblatt zu veröffentlichen. Vereinsnachrichten jeglicher Art sind keine amtlichen Bekanntmachungen! ZuVereinsnachrichten gehören: Werbeanzeigen, Inserate, Berichte, Ehrungen, größere Ankündigungen, Rückblicke und Festprogramme usw. Terminankündigungen der Vereine: Alle ortsansässigen Vereine und Verbände können ihre Terminankündigungen in der Rubrik Termine und Nachrichten Was, wann, wo? bekannt geben. Grundsätzlich werden von der Stadt Gefrees aber nur Vereinstermine in Informationen rund um die Stadt findet am Freitag, 19.10.2012, in der Zeit von 8.30 Uhr 12 Uhr statt. Termine können unter der Tel.-Nr. 09254/96318, Herr Brendel, vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Rentenund Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenanspruchs erfahren. Bitte bringensie Ihren Personalausweis mit. Der Sprechtag im November ist am Freitag, 16.11.2012. Deutsche Rentenversicherung Nordbayern,Wittelsbacherring 11, 95445 Bayreuth, Tel. 0921/ 6070. Email: info@drv-bayreuth.de Internet: www.deutsche-rentenversicher ung-bayreuth.de Pflegeberatung Pflegeberatung Zentrale Diakoniestation Bad Berneck. Für kostenlose Information über Pflege, Demenz, Patientenverfügung etc. steht die Zentrale Diakoniestation Bad Berneck zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin zu einem Gespräch bei Ihnen zu Hause oder im Haus der Diakonie, Maintalstr. 129, 95460 Bad Berneck, unter der Rufnummer 09273/575100. Auch eine telefonische Beratung ist möglich. Wichtiger Hinweis: Ihre Inkontinenzartikel können Sie über uns bestellen. Über weitere Details informieren wir Sie gerne. Postagentur Die Postagentur befindet sich im Markgrafen-Getränkemarkt, Witzleshofener Str. 1, bei Frau Elfriede Herrmannsdörfer (Tel. 09254/8586). Die Öffnungszeiten der Postagentur sind: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr, Mittwoch von 8 bis 13 Uhr, Freitag von 8bis 18 Uhr und amsamstag von 8bis 13 Uhr Mitgliederversammlung Wohlfühlregion Fichtelgebirge e.v. Die Mitgliederversammlung des Vereins Wohlfühlregion Fichtelgebirge e.v. sowie die Vollversammlung der Lokalen Veröffentlichungen im Amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees dieser Rubrik veröffentlicht. Hier ein Beispiel: Historisches Forum. Am Samstag (29.11.2008) ab 19 Uhr Bilderpräsentation Die Geschichte der Eisenbahn in Gefrees im Volkshaus. Solche Einträge sind kostenlos! Achtung: Das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees erscheint immer am ersten Dienstag im Monat. Bitte die Terminmeldungen daher bis spätestens zum 20. des Vormonats (letzter Annahmetag!) schriftlich im Rathaus, Zimmer 21, oder per Email: uwe.koehler@gefrees.bayern.de melden. Nach dem letzten Annahmetag (20. des Vormonats) werden keine Termine mehr angenommen! Wenn der 20. des Vormonats auf ein Wochenende fällt, gilt der nächste Werktag! Redaktionelle Bekanntmachungen: Werbung, Anzeigen und Inserate: Für die Annahme von Werbung, Anzeigen und Inserate für die Münchberg-Helmbrechtser-Tageszeitung und für das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees sind Jessica und Jürgen Wolfrum, Ellrodtstr. 16, 95482 Gefrees, Tel. 09254/7153 oder Handy 0171/ 7921767 oder Email: j.wolfrum@t-online.de zuständig. Werbung, Anzeigen und Inserate sind kostenpflichtig. Vereinsnachrichten jeglicher Art: Für die Annahme von Vereinsnachrichtenjeglicher Art, wie z. B. Berichte, Ehrungen, größere Ankündigungen, Rückblicke und Festprogramme usw. sind Heinz Wolfrum, Gefrees (Email: zeitungsheinz@t-online.de) und Gerd Emich, Kulmbach (Email: gerd.emich.extern@frankenpost.de) zuständig. Bitte die Beiträge nur schriftlich per Email zusenden! Vielen Dank. Harald Schlegel 1. Bürgermeister Aktionsgruppe fanden September im Künneth-Palais in Gefrees statt. Sie standen in diesem Jahr unter einem besonderen Zeichen: Der Verein feierte sein 10-jähriges Bestehen. Den Rückblick hielt Landrat Hermann Hübner. Bus-Pendel zur Lohengrin-Therme Jeden 1. Mittwoch im Monat fährt von Gefrees ein Bus in die Lohengrin- Therme nach Bayreuth. Die Hinfahrt ist an der Kirche in Gefrees Kirche um 10 Uhr und die Rückfahrt ab Lohengrin-Therme ist um 14 Uhr. Der Bus und der Eintritt ins Bad kosten zusammen 12 Euro. Kreisjugendring Den Veranstaltungskalender des Kreisjugendrings Bayreuth für 2012 (Jahresprogramm) erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 21, oder beim Kreisjugendring Bayreuth, Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth, Tel. 0921 /728198, Fax 0921/ 728199, Internet: www.kjrbayreuth.de, Email: geschaeftsstelle@kjr-bayreuth.de. Weiterhin bietet der Kreisjugendring Bayreuth ständig Sonderprogramme an, die im Amtskasten vor dem Rathaus aushängen oder die Sie unter der oben genannten Internetadresse abholen können. RECYCLINGHOF Die Öffnungszeiten des Recyclinghofes sind: Montag und Mittwoch von 15 Uhr bis 18 Uhr. Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Gartenabfälle werden nur in Kleinmengen (bis1 m³ pro Monat) pro Anlieferer angenommen. Verpackungen ausschließlich Verpackungskunststoffe die mit dem grünen Punkt gekennzeichnet sind! Angenommen werden auch CDs und DVDs allerdings ohne Plastikhülle und Verpackung! Nicht mehr abgegeben werden dürfen! z. B.: Kinderspielzeug, Kunststoffdachrinnen, Blumenkästen. Bauabfälle können nur kostenpflichtig und in kleinen Mengen abgegeben werden! z. B.: Beton, Bodenaushub, Erde, Kies, Sand, Steine, Mauerreste. Blutspende Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes teilt mit: Donnerstag, 18.10.2012 von 17 20 Uhr Blutspenden in der Volksschule, Schulstraße 21.

DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 5 Müllabfuhrplan Abfuhrplan für Restmüll-, Bio- und Papiertonnen: Im Internet unter http://www.landkreis-bayreu th.de/landkreisbayreuth/um weltagenda21/abfuhrkalend er.aspx können Sie sich Ihren persönlichen Abfuhrplan erstellen. Hier die Termine für 2012: Abfuhrtermine für Restmülltonnen: Restmülltonnen im Oktober 2012: am 5. und 18. Oktober. Restmülltonnen im November 2012: am 2., 15. und 29. November. Abfuhrtermine für Biotonnen: Biotonnen im Oktober 2012: am 15. und 29. Oktober Biotonnen im November 2012: am 12. und 26. November Abfuhrtermine für Papiermülltonnen: für folgende Ortsteile: Ackermannshof Böseneck Entenmühle Gottmannsberg Grünhügel Grünstein Hämmerlas Hermersreuth Kesselberg (hinterer) Kesselberg (vorderer) Lützenreuth Metzlersreuth Meyerhof Schamlesberg Schweinsbach Stein Papiertonnen im Oktober 2012: am 8. Oktober Papiertonnen im November 2012: am 5. November. Abfuhrtermine für Papiermülltonnen: für folgende Ortsteile: Bechertshöfen Bucheck Falls Haidlas Hinterbug Höflas Hollenreuth Hutschenreuth Kastenmühle Kirschbaum Knopfhammer Kornbach Lübnitz Mittelbug Neubau Neuenreuth Oberbug Oberneuenreuth Petzet Sand Streitau Streitauer Mühle Unterbug Wagnerseinzel Witzleshofen Wundenbach Zettlitz und Gefrees (Stadt) Papiertonnen im Oktober 2012: am 9. Oktober. Papiertonnen im November 2012: am 6. November. Katholische Kirchengemeinde Termine Oktober: Samstag, 06.10.2012,18.30 Uhr Messfeier zum Erntedank Dienstag, 09.10.2012 um 16 Uhr Rosenkranzandacht Samstag, 13.10.2012, 18.30 Uhr Messfeier Donnerstag, 18.10.2012, 14 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal. Einladung an alle! Motto: Ins Kraut geschossen Samstag, 20.10.2012, 18.30 Uhr Messfeier Dienstag, 23.10.2012, 16 Uhr Rosenkranzandacht Samstag, 27.10.2012, 18.30 Uhr Messfeier Mittwoch, 31.10.2012, 16. Uhr Messfeier und Friedhofgang Freitag 02.11.2012, 16 Uhr Allerseelenandacht Umweltmobil sammelt Problemmüll Ankündigung der Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil Herbst 2012 Samstag, 13.10.2012 Gefrees, Wertstoffhof, von 8.00 Uhr 8.45 Uhr Christbaum gesucht Die Stadt Gefrees sucht wieder einen großen Christbaum. Wer hat eine Fichte oder Tanne in seinem Garten oder Wald, die zwar schön, aber im Laufe der Zeit einfach zu hoch gewachsen ist und die er überdies gerne los hätte? Die Stadt Gefrees sucht heuer wieder einen geeigneten Baum als Weihnachtsschmuck. Der Baum kann um die vier Meter oder höher sein. Nähere Informationen gibt esimrathaus, Zimmer 20 bei Herrn Opel oder telefonisch unter 09254/96311. Ulrich Schulz Ihr Kundenberater vor Ort Ich biete Ihnen: Persönliche und individuelle Beratung Hilfe bei Produktfragen, Verbrauchsmaterialien und Zubehör Ulrich Schulz Friedhofsweg 10 95482 Gefrees Tel.: 0 92 54 / 9 51 16 Mobil: 0173 / 9 02 91 49 95213 Münchberg Luisenstraße 2 Telefon 09251/870020 Telefax 09251/7191 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 18.00 Uhr Sa. 9.00 13.00 Uhr

SEITE 6 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 Aus dem Stadtrat Geänderte Pläne für Fotovoltaik-Projekt Das Verfahren für die geplante Fotovoltaik-Freiflächenanlage bei Falls, das die Firma Münch Elektrotechnik aus Weißenbrunn errichten will, geht in die nächste Runde. Der Stadtrat beschäftigte sich mit Stellungnahmen von Bürgern, Fachbehörden und Trägern öffentlicher Belange zum Vorentwurf und arbeitete sie zum Teil ein. Bürgermeister Harald Schlegel versicherte im Zusammenhang mit einer Bürger-Sorge, dass die Stadt ein Auge darauf habe, dass keine Wege beschädigt würden. Die Stadt will sich auch für den Fall der Insolvenz des Investors absichern, damit keine Bauruine stehen bleibt. Die geänderten Pläne liegen erneut im Rathaus aus. Zuschüsse gehen auf dem Konto der Stadt ein Gleich zwei erfreuliche Meldungen in Sachen Zuschüsse hat Bürgermeister Harald Schlegel dem Stadtrat gemacht. Auf dem Konto der Stadt eingegangen sind 63500 Euro für das neue Wechselladersystem der Gefreeser Feuerwehr. Für die Abwasseranlage in Wundenbach überwies das Wasserwirtschaftsamt 138420 Euro. Erster Betriebsausflug seit zehn Jahren Am Dienstag, 2. Oktober, ist das Rathaus wegen eines Betriebausflugs geschlossen. Der findet nach zehnjähriger Pause erstmals wieder statt. stn Kostenlose Verteilung an alle Haushalte.Herausgeber:Stadt Gefrees, Hauptstraße 22. Telefon 9630. Anzeigenverwaltung und Herstellung: Frankenpost Verlag GmbH, Poststraße 9/11 95028 Hof Telefon: 09281/816-0. Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Poststraße 9/11, 95028 Hof. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Harald Schlegel. Redaktion: Ronald Dietel. Verantwortlich für Anzeigen: Günter Hößel. Zustellung: Stadt Gefrees. Erscheinungsweise jeweils am ersten Dienstag immonat. Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1.1.2008. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages.Gerichtsstand ist, soweit das Gesetz nichts anderes vorsieht, der Sitz des Verlages; auch für das Mahnverfahren sowie für den Fall, dass der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers im Zeitpunkt der Klage-Erhebung bekannt ist, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart. NOTDIENSTE UND WICHTIGE RUFNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Notruf: 01805/191212 -(0,12 Euro/min) Ärzte in Gefrees Allgemeinmedizin und praktische Ärzte Dr. Jan Berkowicz und Petra Reis-Berkowicz, Hauptstr. 71, 95482 Gefrees, Telefon: 09254/7117 Dr. Manfred Giebel, Hauptstr. 53, 95482 Gefrees, Telefon: 09254/8118 Dr. Andreas Kreutzer, Hauptstr. 42, 95482 Gefrees, Telefon: 09254/8338 Tierarzt Dr. Nadja Brey, Hauptstraße 80, 95482 Gefrees, Telefon: 09254/961177 Zahnärzte Dr. Bernd Bittel, Hauptstr. 78, 95482 Gefrees, Telefon: 09254/324 Dr. Frank Wolfrum, Neuenreuther Str. 19, 95482 Gefrees, Telefon: 09254/91313 Rotes Kreuz UND Feuerwehr Telefonnummer 112 Integrierte Leitstelle Bayreuth/ Kulmbach 112 Über die ILS werden angefordert: Rettungswagen, Notarztwagen, Rettungshubschrauber, Krankentransport Feuerwehr Notruf: 112 Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach ILS Telefon: 0921/79321-200 Freiwillige Feuerwehr Bayreuth, An der Feuerwache 4, 95445 Bayreuth Freiwillige Feuerwehr Gefrees, 1. Kommandant Manfred Horn, Telefon: 0171/ 8986436 Polizei Notruf: 110 Schreibtelefon Notruf: 0921/1294 Polizeipräsidium Oberfranken, Ludwig-Thoma-Str. 4, 95447 Bayreuth, Telefon: 0921/5060 Polizeidirektion Bayreuth, Werner-Siemens-Str.9,95444 Bayreuth, Telefon: 0921/ 5060 Polizeiinspektion Bayreuth- Stadt, Werner-Siemens-Str. 9, 95444 Bayreuth, Telefon: 0921/53030 Polizeiinspektion Bayreuth- Land, Ludwig-Thoma-Str. 4, 95447 Bayreuth, Telefon: 0921/5060 Verkehrspolizeiinspektion, Wasser-, Gas-, Stromversorgung Wasserversorgung 24-Stunden- Störungsannahme Fa. Südwasser: Telefon 0180/4192089 Stromversorgung 24-Stunden- Störungsannahme Fa. E-ON: Telefon0180/2192091 Stromversorgung Technischer Oberkonnersreutherstr. 26, 95448 Bayreuth, Telefon: 0921/5060 Kriminalpolizeiinspektion, Ludwig-Thoma-Str. 6,95447 Bayreuth, Telefon: 0921/ 5060 Apotheken in Gefrees Johannes Apotheke, Hauptstr. 42, 95482 Gefrees, Telefon: 09254/91316, kostenloses Servicetelefon 0800/ 9131619 Stadtapotheke, Hauptstr. 71, 95482 Gefrees, Telefon: 09254/9720 Avalon Verein gegen sexuelle Gewalt: Telefon: 0921/512525 Frauenhaus Bayreuth: Telefon: 0921/21116 Aidsberatung (9 12Uhr): Telefon: 0921/82500 Telefonseelsorge Evangelisch kostenloses Service-Telefon: 0800/1110111 Telefonseelsorge Katholisch kostenloses Service-Telefon: 0800/1110222 Kinder- und Jugendtelefon kostenloses Service-Telefon 0800/1110333 Elterntelefon kostenloses Service-Telefon 0800/1110550 Pflegedienst Zentrale Diakoniestation Bad Berneck: Telefon 09273 /575100 oder Achtung neue Handynummer: 0151/ 14256653 Hospizverein Hilfe bei Schwerstkranken und Sterbenden: Telefon: 0921/22055 Giftnotruf: Telefon: 089/19240 Schuldner- und Insolvenzberatung Beratungsstelle Bayreuth: Caritasverband Bayreuth e.v. Bürgerreuther Straße 9 95444 Bayreuth Tel.: 0921/7890221 Tel.: 0921/84088 Der 24-Stunden-Notservice des TBG Umwelt Die Notfallnummer bei Umweltschäden im Landkreis Bayreuth Telefon 0921/ 9305-242 bei: Öl- oder Chemieunfällen, Gefahrguttransportunfällen, (drohenden) Wasserverunreinigungen, Stoffen mit Brand- bzw. Explosionsgefahr, Straßenund Kanalreinigung. Bundespolizei: bei Notfällen an Bahnanlagen, Flughäfen und Grenzübergängen - Telefon: 01805/234566 Kundenservice Fa. E-ON: Telefon 0180/2192071 alle Anrufe 0,06 Euro/min Gasversorgung 24-Stunden- Störungsannahme Fa. GFW Gasversorgung Frankenwald: Telefon09252/7040 TERMINE UND NACHRICHTEN Was, wann, wo? Gefrees Stadt Gefrees. Am Samstag (13.) Bauernmarkt. Am Dienstag 6. November Martinimarkt. Ski-Club. Am Sonntag (7.) um 5.30 Uhr Sonnenaufgangs Nordic-Walking, Kornbach, Anger. Fichtelgebirgsverein. Am Sonntag (21.) Grenzüberschreitende Wanderung entlang deutsche-tschechischer Grenze. Wanderführer: Karl Herold. Treffpunkt 9 Uhr St. Johanniskirche. 1. FC Gefrees. Am Samstag (20.) Oktoberfest. Soldaten- und Veteranenkameradschaft. Jeden ersten Freitag im Monat um 19 Uhr Monatstreffen der Veteraner in der Gaststätte Aßmann. Gesangverein. Am (13.) um 19.30 Uhr in der Stadthalle Gefrees.Öffentliches Freundschaftssingen mit Chören aus Bischofsgrün, Goldkronach, Bad Berneck, Wölbersbach und Michelau. Unter dem Motto Die Vielfalt des Chorgesangs wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, zu dem jedermann herzlich eingeladen ist. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Kaninchenzuchtverein. Am Samstag u. Sonntag 3. u. 4. November Kaninchen-Ausstellung mit Erzeugnisschau im Volkshaus. An beiden Tagen Kaffee u. Kuchen. Eintritt frei. CVJM. Am Sonntag (28.) ab 14 Uhr Kaffeetrinken im Haus der Begegnung für alle Mitglieder und Freunde.. Lützenreuth Fröhliche Forelle. Am Sonntag (7.) ab 10 Uhr Abfischen Lochnersweiher. Am Freitag (19.) ab 13 Uhr Abfischen Forellen Teichwiese. Am Samstag (20.) Fischessen in der Gaststätte Assmann. Am Donnerstag 1. November um 9.30 Uhr Vorstandssitzung in der Gaststätte Assmann. Stein Ruhesitz Stein. Jeden Mittwoch findet ab 14.30 Uhr Sitzgymnastik unter professioneller Anleitung statt. Freitags wird ab 14.30 Uhr Muskel- und Balance-Training angeboten. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat gibt es Live-Musik mit Liedern aus der guten alten Zeit. Dazu lädt die Pflegedienstleitung alle interessierten Bürger herzlich ein. Witzleshofen Zimmerstutzen und Schützenverein. Jeden Montag von 17 20Uhr Übungsschießen im Schützenheim. Gäste sind jederzeit willkommen. Leute Anna Schöffel (vorne, Mitte) hat ihren 90. Geburtstag gefeiert. Die gebürtige Metzlersreutherin lebt mit Ehemann Georg in Gefrees. Unser Bild zeigt Anna Schöffel mit Familie sowie Bürgermeister Harald Schlegel (links)und Pfarrer Helmut Kelinske(rechts ). Foto: stn

DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 7 Klares Ja zum Standesamt Die Gefreeser Stadträte lehnen es einstimmig ab, die Einrichtung aus Kostengründen zu schließen. Gemeinden in Finanznöten sind eingeladen, ihr Amt an die Stadt Gefrees abzugeben. Auf keinen Fall aufgeben will der Stadtrat das Gefreeser Standesamt. Einstimmig hat das Gremium diesen Grundsatz in der jüngsten Sitzung zu Protokoll gegeben. Offen zeigten sich die Stadträte jedoch für die Aufnahme von Standesämtern von Nachbargemeinden. Hintergrund des Beschlusses ist eine Bürgermeister-Dienstbesprechung im Landratsamt vom Juli. Darin ging es unter anderem um die Einführung der papierlosen Dokumentation in allen bayerischen Standesämtern bis zum 30. Juni 2013. Da diese mit Kosten für die Anschaffung von Hard- und Software verbunden ist, regte das Landratsamt an, über die Zusammenlegung von Standesämtern nachzudenken. Dies berichtete Bürgermeister Harald Schlegel aus der Sitzung. Fakt ist, dass bei Aufgabe des eigenen Standesamtes nur noch der Bürgermeister Trauungen vor Ort durchführen könnte. Sämtliche Urkunden würden beim aufnehmenden Standesamt geführt, zu dem die Bürger dann auch müssten. Harald Schlegel berichtete von Gesprächen in diese Richtung mit Bischofsgrün und Warmensteinach. Aus dem Landkreis Bayreuth seien ihm zwei Zusammenschlüsse bekannt, Creußen und Pegnitz sowie in Planung Goldkronach und Bindlach. Ich sehe keinen Grund, das Standesamt wegen eines Computerprogramms aufzulösen!, wetterte Oliver Dietel (WG-Land). Ich weiß nicht, was die Überlegung soll, sagte Altbürgermeister Rudolf Ruckdeschel (CSU) und fügte hinzu: Wenn wir mit dem Auflösen des Standesamtes anfangen, dann können wir irgendwann auch den Stadtrat auflösen. Sigrid Wenzel betonte namens der SPD/ Wenn wir mit dem Auflösen des Standesamtes anfangen, dann können wir irgendwann auch den Stadtrat auflösen. RudolfRuckdeschel,CSU Junge Liste- Fraktion, man sei der einhelligen Auffassung sei, am Bürgerservice in Gefrees festzuhalten. Stephan Zeißler (CSU) ärgerte sich über das Landratsamt, dass offenbar die Kosten für die Hard- und Software gar nicht näher beziffert hat. Zugleich erinnert Zeißler an das erst neu gewidmete Trauungszimmer im Künnethschen Palais und das Plädoyer der Stadt für Bürgernähe. Nachbargemeinden mit Finanzproblemen könnten aber selbstverständlich ihr Standesamt an Gefrees abgeben, sagte Zeißler. Auch Bürgermeister Harald Schlegel sieht keinen Grund, das Standesamt zu schließen: Wir haben ja einen Standesbeamten, den wir weiter beschäftigen müssen. Außerdem seien die Umstellungskosten auf die papierlose Dokumentation im Rathaus nicht ganz so hoch. Schließlich arbeite man dort bereits mit einem moderne- Computerprogramm. stn Infoabend der Volkshochschule Gefrees Die VHS Gefrees veranstaltet einen Infoabend zum Thema Geldanlage in der Schuldenkrise und neues SeniVita Pflegeheim in Gefrees. Termin: Montag, 15.10.2012 19.00 21.00 Uhr Öffentlicher Vortrag im Künneth-Palais in Gefrees. Fachleute stellen, nach kurzen Ausführungen zum aktuellen Stand der Euro- und Schuldenkrise, Geldanlagen vor, die sich auch in den letzten Jahren der Wirtschafts- und Schuldenkrise sehr gut entwickelt haben. Diese Anlagen haben meist auch regionalen Bezug, wie z.b. das Pflegeinvest von der gemeinnützigen SeniVita Sozial GmbH,die auch in Gefrees ein Heim errichtet. Der geschäftsführende Gesellschafter der SeniVita, Herr Dr. Dr. Wiesent, beantwortet alle Fragen. Um Voranmeldung beim Organisator ALFRED FÖHN E.K., Tel. 09255/531 oder Mail: a.foehn@fib-lqn.de wird gebeten. Gefrees will auch Mittelzentrum sein Die Stadt soll mit den Nachbargemeinden zum Mittelzentrum werden. Die Stadt Gefrees will, wie auch ihre Nachbargemeinden Bad Berneck, Himmelkron, Neuenmarkt, Wirsberg und Marktschorgast, Mittelzentrum werden. Und zwar mit diesen gemeinsam. Dies hat der Gefreeser Stadtrat einstimmig beschlossen. Die entsprechende Nachricht geht ans Staatsministeriumund dem Regionalen Planungsverband. Hintergrund des Beschlusses war die Stellungnahme der Stadt zum neuen Landesentwicklungsprogramm. Schlegel bedauerte mit Blick auf Bad Berneck, Himmelkron, Neuenmarkt, Wirsberg und Marktschorgast, dass Gefrees nicht gleich in den Antrag dieser Nachbarn mit einbezogen ist. stn

SEITE 8 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 Verbrennen von pflanzlichen Abfällen außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (Außenbereich) Nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ist das Verbrennen von Abfällen grundsätzlich verboten. Eine Ausnahme besteht für dasverbrennen von pflanzlichen Abfällen aus der Forstwirtschaft und aus Gärten,aber nur außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (Außenbereich). Für die Anmeldung des Feuers und das Verbrennen im Außenbereich ist folgendes zu beachten: Mit Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) am 02.11.2011, wurde die Anmeldung von Feuern neu geregelt. Diese sind rechtzeitig während der üblichen Dienstzeiten (Montag bis Freitag) bei der Stadt Gefrees anzumelden. Ansprechpartner in der Stadtverwaltung ist Herr Uwe Köhler, Tel. 09254/96312. Zur Koordination eines evtl. Brandeinsatzes sind bei der Meldung vor allem folgende Angaben notwendig: 1. Ansprechpartner/Meldender Betreiber des Feuers: Nachname/Vorname/Straße und Hausnummer/Postleitzahl/Ort 2. Rückrufnummer Erreichbarkeit des Meldenden Betreiber des Feuers: Telefon (Handy bevorzugt) 3. Art des Feuers (Auswahl): Pflanzliche Abfälle aus Forstwirtschaft Pflanzliche Abfälle aus Gärten Johannisfeuer 4. Position bzw. Lage des Feuers Ort des Feuers: Gemeinde- oder Ortsname; Flurnummer, 5. Zeitraum des Feuers: von: Tag/Monat /Jahr Uhrzeit: Stunde /Minute bis: Tag/Monat /Jahr Uhrzeit: Stunde /Minute Die Stadt Gefrees weist darauf hin, dass der Betreiber während der Brenndauer telefonisch erreichbar sein soll und den notwendigen Brandschutz selbst sicherstellen muss. Die Angaben für das von der Stadt Gefrees genehmigte Feuer werden an die Leitstelle gemeldet. Eine Meldung an die Leitstelle hat nur informativen Charakter damit im Falle eines Feuerwehreinsatzes auf die Informationen aus der Meldung zurückgegriffen werden kann. Außerhalb der Dienstzeiten der Stadt Gefrees muss die Meldung bei der Leitstelle grundsätzlich vor dem Abbrennen eines Feuers durch den Bürger selbst unter der Rufnummer 0921 /79321200 erfolgen. Fortsetzung Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieerfolgte Meldung eines Feuers grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Alarmierung der Feuerwehr durch die Integrierte Leitstelle hat, da bei einem Notrufeingang dem Hilfeersuchen nachzukommen ist, wenn Restzweifel bestehen. Wenn bei einem Notruf ein Feuerschein oder eine Rauchentwicklung mitgeteilt wird und sich die Örtlichkeit in der Nähe eines bekanntgegebenen Feuers befindet, versucht die Leitstelle parallel zur Alarmierung Kontakt mit dem Betreiber des Feuers aufzunehmen und gibt diese Information an die Einsatzleitung vor Ort weiter, umggf. die Erkundung zu verkürzen und die Lagebewertung zu unterstützen. Wenn kein Feuer in diesem Bereich bekanntgegeben wurde, wird nach dem zugehörigen Schlagwort Rauchentwicklung bzw. dem konkreten Meldebild alarmiert (mehr Einsatzmittel im Dispositionsvorschlag und evtl. Kostenersatz für Feuerwehreinsatz). Verbrennen holziger Gartenabfälle innerhalb geschlossener Ortschaften Das Verbrennen holziger Gartenabfälle innerhalb geschlossener Ortschaften richtet sich allein nach der Verordnung über das Verbrennen holziger Gartenabfälle innerhalb geschlossener Ortschaften. Gem. dieser Verordnung ist das Verbrennen nur in der Zeit vom 16. März bis 30. April und vom 1. Oktober bis 31. Oktober eines jeden Jahres zulässig. und nur an Werktagen von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung, sowie ein übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus sind zu verhindern.bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden, brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit, erloschen ist. Das Verbrennen holziger Gartenabfälle innerhalb geschlossener Ortschaften sollte zur eigenen Sicherheit ebenfalls rechtzeitig bei der Stadtverwaltung, Herrn Köhler Tel. 09254/96312, gemeldet werden. Gefrees, den 21.03.2012 Stadt Gefrees Zukunftscoach für Stadt und Landkreis Wenn immer mehr Unternehmen melden, dass sie größte Probleme haben, hochqualifizierte Arbeitskräfte zu finden, ist zwangsläufig gegensteuern erforderlich.die Region begegnet diesen Herausforderungen nun mit dem Programm Zukunftscoach. Das bayernweite Projekt wurde installiert zur Bewältigung zukünftiger Anforderungen der regionalen Arbeitsmärkte sowie zur Förderungder Nachhaltigkeit der regionalen Lebensbedingungen. Das Angebot soll den Regionen zugutekommen, die vom demografischen Wandel besonders herausgefordert sind. Die Umsetzung des Programms beginnt im Oktober mit einer Bestands- und Bedarfsanalyse. Hieraus werden Projekte für den regionalen Bildungs- und Arbeitsmarkt entwickelt. Vereinigte Sterbekasse Gefrees VVaG, gegr. 1799 Wir sind l als Versicherungsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit, die älteste soziale Einrichtung in Gefrees Wir bieten l Vorsorge in Form von Sterbegeld durch äußerst geringe Beiträge. l Konstante Beitragssätze auch bei Leistungserhöhungen. l Überschussbeteiligung oder Leistungserhöhungen nach versicherungsmathematischen Gutachten (alle 5Jahre). Tarif VII Beitrittsalter Monatsbeitrag Zahldauer oder Einmalbeitrag 1 15 Jahre 16 29 Jahre 30 39 Jahre 40 49 Jahre 50 54 Jahre 55 59 Jahre 60 62 Jahre 0,90 1,20 1,50 2,00 3,85 4,35 4,70 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 170 215 260 310 345 375 395 Die Sterbegeld-Leistung beträgt 620,- je Anteil, jedes Mitglied kann bis zu 5Versicherungsanteile zeichnen und somit 3100, absichern. Weitere Auskünfte erteilen: Ernst Salfer, Gerhard Schöffel, Peter Mittmann, Sandra Drechsel, Arthur Müller und Sonja Zimmermann. Kai Konrad dirigiert Chor Der Gesangverein 1862 Streitau hat die Weichen neu gestellt. Der Opernsänger will einen Jugend-Chor ins Leben rufen. Streitau Der Gesangverein 1862 Streitau befindet sich im Umbruch. Nachdem Chorleiterin Olga Moos, das bisherige Aushängeschild, aus Streitau wegzog, musste ein neuer Chorleiter gefunden werden. Mit Kai Konrad, der schon einige Male aushilfsweise den Chor dirigiert hatte, wurde der Gesangverein fündig. Der ausgebildete Opernsänger und Unternehmer zeigte sich der ihn angetragene Übernahme der Dirigentschaft nicht abgeneigt. Ich bin jetzt Streitauer, erklärte er, und will mich hier engagieren. Die Chorführung reizt mich. Die traditionellen Auftritte des Chores werde er nicht vernachlässigen, kündigte er an. Überdies wolle er sich jeweils ein ganz bestimmtes Projekt vornehmen und zielorientiert bis zum Auftritt darauf hinarbeiten. Als erstes Ziel nannte Konrad das Weihnachtskonzert am 3. Adventssonntag in der Streitauer St.-Georgs-Kirche. Konrad berichtete zudem über seine bereits getätigten Vorar- KaiKonrad beiten zur Gründung eines Streitauer Jugendchores. Ein entsprechendes Konzept für eine Abteilung Jugendchor sei fertig und müsse nun abgestimmt werden.

DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 9 Ja zu weiteren Solaranlagen Der Stadtrat Gefrees genehmigt zwei weitere Freiflächenanlagen an der Autobahn. Sie haben eine Größe von insgesamt etwa elf Hektar. Von Susanne Tomis-Nedvidek Der Gefreeser Stadtrat setzt weiter auf Stromerzeugung durch regenerative Energien. In seiner jüngsten Sitzung hat er zwei Anträge des Kulmbacher Investors NEF (Neue Energie Franken) GmbH auf Fotovoltaik-Freiflächenanlagen in Witzleshofen Nord und Falls Ost gebilligt. Sieben bis 7,5 Hektar landwirtschaftliche Fläche sollen in Witzleshofen Nord der Erzeugung von Solarstrom dienen, weitere 0,2 Hektar sind als Ausgleichsfläche erforderlich. Das Areal liegt auf beiden Seiten der Autobahn. Norbert Köhler vom Büro Diplom-Geograf Stromversorgung für 1400 Haushalte Manuel Zeller-Bosse, Geschäftsführer der NEF GmbH IVS Kronach plant derzeit eine maximale Höhe der Module von 3,50 Metern. Laut Geschäftsführer Manuel Zeller- Bosse von der NEF GmbH werden voraussichtlich Module mit einer Tischhöhe von 2,60 Metern undeiner Neigung von 20 Grad errichtet. Weitere 3,5 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind von dem Fotovoltaik-Freilandprojekt in Falls Ost entlang der A9 betroffen. Das Areal grenzt an den wieder eröffneten Autobahn-Parkplatz. Hier sollen wie in Witzleshofen Nord die Module bis zu zwanzig Meter an die Autobahn heranrücken. Auch hier sind eine Einzäunung und eine Ausgleichsfläche vorgesehen. Beide Anlagen sollen laut Investor zusammen eine Leistung von 5,5 Megawatt haben. Das ist die durchschnittliche Stromversorgung für 1400 Haushalte, wirbt Manuel Zeller-Bosse für seine Vorhaben. Bereits jetzt hat die Stadt Gefrees einen Anteil an regenerativen Energiequellen, der rechnerisch knapp 40 Prozent ihres Stromverbrauchs decken könnte. Mit den beiden neuen Fotovoltaik-Freiflächenanlagen und den anvisierten Windkraftprojekten nähert sie sich 100 Prozent. Durch die beiden neuen Anlagen können laut Investor zwischen 3000 und 4000 Tonnen Kohlendioxidausstoß jährlich vermieden werden. Kritisch äußerte sich WG- Land-Stadtrat Oliver Dietel. Er warnte, wie schon beim Antrag der Münch Elektrotechnik GmbH & Co KG (Weißenbrunn) für die weitere Fotovoltaik-Freiflächenanlage bei Falls, eindringlich vor dem Verbrauch der landwirtschaftlichen Flächen. Regenerative Energieerzeugung sei auch möglich, ohnesolche Flächen zu vernichten, sagte Dietel. Nämlich durch Biogasanlagen. Dietel und sein Fraktionskollege Karl-Heinz Zeitler stimmten gegen die beiden Vorhaben. CSU-Stadtrat Roland Mörtl trug die Mehrheitsbeschlüsse mit. Er machte jedoch deutlich,dass er sich über eine Aussage des Investors der im Juli genehmigten Solaranlage geärgert hat, da sie aus seiner Sicht falsch war: Es hat geheißen, die Grundstückseigentümer hätten ihr Einverständnis bereits gegeben bei zweien war dies aber nicht der Fall. Dies habe er im Nachhinein in Gesprächen mit den Betroffenen herausgefunden. Dabei sei es dem Stadtrat wichtig, keine unnötige Arbeit in ein Projektzuinvestieren, das dann möglicherweise am Willen der Grundstückseigentümer scheitert. Manuel Zeller-Bosse von der NEF, Investor der jetzigen beiden Anlagen, betonte: Dafür kann ich nichts. Wirhaben unsere Hausaufgaben gemacht und dies der Stadt auch schriftlich nachgewiesen. Lediglich für eine 300-Quadratmeter-Fläche und die 2000 Quadratmeter der Autobahndirektion fehlten noch die Verträge, sagte Zeller-Bosse. Bei der kleinen Fläche halten wir uns noch offen, ob wir die mit hineinnehmenwollen. Bei der Autobahndirektion ist ein Prozedere einzuhalten, das Zeit kostet. Wichtig ist der Stadt Gefrees, dass ihr auch bei einem eventuellen Scheitern der beiden Projekte keine Kosten entstehen. Sämtliche Ausgaben, auch die für die Blendschutzgutachten, muss der Investor tragen. Solarenergie Strom aus Licht speichern und bei Bedarf abrufen! Verdienen Sie mit Ihrem Dach Geld mit einer Photovoltaik-Anlage! Jahresertrag Frageneiner Sie uns, 5-kW-Anlage wir ca. erstellen 2.000, Ihnen EUR gerne (Südlage) ein unverbindliches Fragen Sie uns, wir erstellen Ihnen gerne Angebot. ein unverbindliches Angebot. Stromverbrauchs-Beratung: Wir prüfen Ihren elektrischen Haushalt und zeigen Ihnen Energiesparmöglichkeiten Die Stromrechnung wird es merken! Photovoltaik Hausgeräte Elektro Energie- und Stromverbrauchsberatung TV Video HiFi Computer Telefone Küchen Eckbänke Badmöbel Hangstr. 18, 95482 Gefrees Tel. 09254/7220 Fax 09254/953099 Mobil 0171/8750867

SEITE 10 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 Herausforderung Kanalbau Das neue Bauwerk soll das Oberflächenwasser nahe der Kita auffangen und ableiten. Die Bauarbeiten gestalten sich gar nicht so einfach. Von Susanne Tomis-Nedvidek Der Bau des neuen Oberflächenwasserkanals neben der zentralen Kindertagesstätte bis in die Lübnitz stellt das Fachunternehmen ASK Kulmbach laut Bürgermeister Harald Schlegel in Kürze vor große Herausforderungen. Der Kanal soll in mindestens vier Metern Tiefe unter die Bundesstraße B2 gelegt werden, in der sich eine Fülle von Wird eine dieser Leitungen beim Kanalbau beschädigt,so muss die Bundesstraßedoch aufgebaggertwerden Bürgermeister Harald Schlegel zur Notwendigkeit der Maßnahme Leitungenbefindet. Wird eine dieser Leitungen beim Kanalbau beschädigt, so muss die Bundesstraße doch aufgebaggert werden, so der Bürgermeister. Der Kanal soll zwischen Tankstelle und Stadthalle in die Lübnitz führen. Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten für das Loch in der Bahnhofstraße, durch das später das Kanalrohr Baustelleneinrichtung für den Oberflächenwasserkanal vonder Kindertagesstätte Pfiffikus in die Lübnitz hinter der Stadthalle: Auch zwischen Tankstelle und Stadthalle ist bereits abgesperrt. Foto: stn mit Schutzmantel geschoben werden soll. Die dazu gehörigen Kanalbauarbeiten in der Theodor-Heuß-Straße sollen laut Bürgermeistererst in den Herbstferien stattfinden, um den Schulbusverkehr nicht zu behindern. Der neue Oberflächenwasserkanal kostet rund 250000 Euro und soll insbesondere das Problem der Eisplattenbildung im Frühjahr im Trichter -Bereich Theodor-Heuß-Straße/ Bahnhofstraße lösen. Das Kanalprojekt hat sich im Zuge der Bauarbeiten der neuenzentra- len Kindertagesstätte angeboten, so Schlegel. Zumal im angrenzenden Gewerbegebiet durch den Neubau eines Rewe- Marktes große versiegelte Flächen entstehen. Deren Oberflächenwasser soll nicht in den normalen Schmutzwasserkanal, sondern in den Vorfluter Lübnitz abfließen. Aus dem Stadtrat Sicherheit auf dem Schulweg Der Gefreeser Stadtrat macht sich für einen sichereren Schulweg zwischen Grundschule und neuer Kindertagesstätte stark. Diesbezügliche Gespräche mit dem Staatlichen Bauamt laufen bereits, teilte Bürgermeister Harald Schlegel aus der nichtöffentlichen Sitzung mit. Ebenfalls innichtöffentlicher Sitzung genehmigte der Stadtrat kleinere Nachträge zur neuen Kindertagesstätte. Wir sind nach wie vor im Kostenrahmen, teilte Bürgermeister Schlegel der Frankenpost auf Nachfragemit. Der Stadtrat beschäftigte sich hinter verschlossenen Türen auch mit dem Vorhaben einer Stadt-Broschüre. Hierzu will die Stadt weitere Angebote einholen. Zinssatz für Gebühren sinkt Der kalkulatorische Zinssatz, mit dem die Stadt Gefrees ihre Abwasser- und Wassergebühren berechnet, beträgt vom kommenden Jahr an vier Prozent. Diesbeschloss der Stadtrat imhinblick auf die gesunkenen Kapitalmarkt-Zinsen. Bislang rechnete der Kämmerer mitfünf Prozent. Geopark Überblick über die Termine für 2012, der auch im Veranstaltungskalender des Geoparks zu finden ist. (www.geopark-bayern.de): 13.10.2012, Sa 13:30 Karfunkel, Schätze aus dem Fichtelgebirge und ein vergessener Verkehrsknotenpunkt Gefrees. Gefreeser Bauernmarkt Samstag, den 13. Oktober 2012 Granit vom Waldstein, für Sie von uns ausgesucht, gemeinsam gestaltet, eine gelungene Steinmetzarbeit BayWa AG, Baustoffe Schlachthofstraße 8 95213 Münchberg Telefon 09251 9933-0 www.baywa.de BayWa Umbau, Ausbau und Sanierung. Wir beraten und liefern. Werbung bringt den Erfolg. STEINMETZ- MEISTER BETRIEB Ideenreiche Gestaltung von Naturstein für Grabmal, Bau und Garten Walpenreuther Straße 13 95239 Zell Tel. 09257/340 Fax 09257/7211 Wir helfen im Trauerfall Ihr Bestatter vor Ort: Bestattungsdienst Gefrees Hofer Straße 5 O 09254/5389001 Mobil: 0179/5775515

DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 11 Gemeinsam lernen von Anfang an Die Gefreeser Grundschüler der Klasse 1c/2c mit Ursula Scholl. Fotos:stn Neues Schuljahr, neue Unterrichtsform: In der Grundschule Gefrees gibt es nun Kombiklassen. Den ersten Schultag erlebten in der Grund- und Mittelschule Gefrees nicht nur 29 Schulanfänger, sondern auch 31 Zweitklässler. Es gibt erstmals drei Kombiklassen. Neue Mitschüler und Klasslehrerinnen bekamensomit nicht nur die Erstklässler, sondern auch die Schüler der zweiten Klassen. Die Klassleiterinnen Lisa Huber (1a/2a), Karin Reinlein (1b/2b) und Ursula Scholl (1c/2c) erleichterten ihren neuen Schülern den Einstieg. stn Die Gefreeser Erstklässler der Kombiklasse 1b/2b mit Karin Reinlein. Schulstart in Gefrees: Hier die Kombiklasse 1a/2a mit Lehrerin Lisa Huber. Infoabend in Gefrees 15.10.2012 19.00 Uhr KÜNNETH PALAIS Hauptstraße 11-13 Gefrees Infoabend in Bayreuth 08.11.2012 19.00 Uhr ZAPF OFFICEPARK Nürnberger Straße 38 Bayreuth Geldanlage in der Schuldenkrise - Regionale Alternativen Dr. Matthias Köppel - Finanz- & Unternehmensberater SeniVita wächst ständig und erzielte seit Gründung 1998 jedes Jahr Gewinne. Zur weiteren Expansion wird folgendes Genussrecht begeben (ab 5.000 Euro): 7,25% Gesamtertrag* p.a. bei 6 Jahren Laufzeit Gemeinnützige, steuerbefreite Emittentin - Vorzeitige Rückgabemöglichkeit * 6% Basiszins - 1,25% gewinnabhängiger Bonus Pflegeinvestment - Neues SeniVita-Pflegeheim in Gefrees Dr. Horst Wiesent - Geschäftsführender Gesellschafter der SeniVita Sozial ggmbh SeniVita, der führende private Betreiber von Pflegeheimen in Bayern mit über 1.300 Mitarbeitern, wurde von der bayerischen Regierung 3 mal in Folge als TOP-Unternehmen ( Bayerns Best 50 ) und als bester Mittelstands-Emittent 2011 ausgezeichnet. Lernen Sie SeniVita, das Heimkonzept und die damit verbundenen Anlagemöglichkeiten hautnah kennen. Maßgeblich für Beratung und Verkauf ist der vom Bundesaufsichtsamt genehmigte Verkaufsprospekt mit allen Risikohinweisen. Kostenfrei erhältlich bei Alfred Föhn e.k. Dem Leben nicht nur Jahre, sondern den Jahren Leben schenken. i Infos und Anmeldung unter Telefon 09255/531 oder per Fax 09255/7155 Alfred Föhn e.k. Finanz- & Versicherungsmakler Professor-Rucker-Straße 7 95352 Marktleugast a.foehn@fib-lqn.de www.fib-lqn.de

SEITE 12 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012 Genussgarantie bis nach Mitternacht Hatte das Publikum bei der Bluesnacht fest im Griff: Larry Doc Watkins. Foto:Tomis-Nedvidek Gefrees Seit über 15 Jahren ist die von Erwin Walter organisierte Bluesnight in Gefrees ein Ereignis mit musikalischer Genussgarantie. Zur 16. Bluesnight setzte Walter noch einen drauf. Zum Bühnenjubiläum von Raisin Cain &Friends (30 Jahre)und Erwin Walter (35 Jahre) kamen Musikergrößen zusammen, von deren gemeinsamem Auftritt man üblicherweise nur träumen kann. Da war zum einen der versierte Perfektionist SteveHooks, der es schaffte, mit seinem niederländischen Mitstreiter John Timmermanns gleichzeitig drei Saxophone zu blasen. Zwei davon spielte Hooks, der mit seiner Lockerheit den Anschein vermittelte, als gehörte stets eines dieser Holzblasinstrumente in die rechte undeines in die linke Hand. Da gab es den Showman, den charismatischen Entertainer Larry Doc Watkins. Der umschmeichelte mit seiner Stimme das Publikum. Wie viel Talent der Sänger hat, zeigte sich insbesondere bei seiner Gesangsperformance von The Dock of the Bay. Da war der Geigenvirtuose Martin Weiss, einer der Publikumslieblinge. Er setzt neue Maßstäbe in Sachen Bluesimprovisation. Weiss dürfte der ersteviolinist sein, der einer Geigebei aller Zartheit derart bluesig-dreckige Töne entlockt. Im Zusammenspiel mit seinem langjährigen Bühnengitarristen aus St. Louis, Karl Schloz, laufen beide zu Bestform auf. Bassist Thomas Marek ist seit 1985 musikalischer Partner von Schlagzeuger Erwin Walter bei Raisin Cain. Dass er sein Instrument wirklich beherrscht, beweist er im späten Solo. Wenn er Platz für den jüngeren Essener Schlagzeuger Tobias Eichmüller macht, ist das für die Zuhörer zwar eine angenehme Überraschung.Doch von der Bluesnight-Bühne abtreten lassen will Walter vom Publikum noch keiner. Fortsetzung folgt Der Blues-Erwin mit Country-Wurzeln wartet dann nachmitternacht auch gut gelaunt mit seiner Gesangsversion von After Midnight auf. Der Frankenpost verrät er nach dieser heftig beklatschten Blues-Session, dass es doch noch die 17. Bluesnight in Gefrees gibt. Schließlich hätten sich Bluesgrößen wie Al Jones schon fürs nächste Jahr angemeldet. Würdig die Region vertreten neben Walter auch der aus Höchstadt bei Wunsiedel stammende Andreas Angelo mit seiner Blues Harp sowie Gitarrist Thomas Schmidt. Der Gefreeser Schulpfarrer verzückt mit seinen Slide Soli selbst einen Doc Watkins. Seit seinem letzten Auftritt in der Bärenscheune hat Schmidt noch einmal hörbar nachgelegt. Imgemeinsamen Set mit Steve Hooks begeistern auch die eigens aus den Niederlanden angereisten Labberjoeks- Mitstreiter Timmermanns, Mart van Knippenberg und Hans Verlaak. Van Knippenberg liebt neben dem Trompetenspiel auch den Gesang. Und das Publikum liebt ihn. Unterwegs mit Zahnradbahn und Dampfer Die Soldatenkameradschaft Gefrees startete zum Zweitagesausflug ins Zillertal. Erste Station war die Zahnradbahn in Teubach. Die brachte die Reisegruppe hinauf auf den Achensee. Mit dem Schiff ging über den zehn Kilometer langen und ein Kilometer breiten See nach Scholastika-Achkirchen. Dort übernachteten die Mitglieder der Soldatenkameradschaft mit ihren Angehörigen m Almgasthof Huber. Reiseleiter waren Wolfgang und Nadja Lochner. Abschleppdienst Pech & Riedelbauch, Böseneck 1a 0171 / 8704893 Ambulanter Pflegedienst Human 09273 /501633 24-Std.-Service 0170 /8101584 Ambulanter Pflegedienst 0151/14256653 Diakoniestation Bad Berneck 09273 /575100 Ambulante häusliche Alten- &Krankenpflege e.v. Kostenlos Angebot erstellen lassen unter 09254 /3265711 Bau -gutachten -arbeiten -Wärmebilder Architekt Fischer,Egerstraße 32 567 Bausparkasse Raiffeisenbank, Hauptstraße 33 96560 Bestattungsdienst Roland Schlick, Gefrees, Hofer Str.509254 /5389001 Elektro- u. Solartechnik Jürgen Greiner,Metzlersreuth 64 9619725 Elektro-Werkzeuge Walther &Peetz, Neuenreuther Str.10 12 953411 Fahrschule Klaus Greiner, Neuenreuther Str. 1 0172 / 9963902 Fahrschule Kneitz 0151 / 12430430 www.fahrschule-kneitz.de Friseur Hairstylist Seiferth, Wiesenweg 1 263 Fiat-Automobile Robert Fischer,Bayreuther Straße 21 953510 Hausmeister-Service Rainer Sachs, Witzleshofen 68 0175 / 4045590 Kfz-Reparaturen Tankstelle Rank, Bühlweg 1 322 Kosmetik/Fußpflege Ute Schulz, Friedhofsweg 10 95116 Lohnsteuerhilfe Bayern e.v. Monika Heinz 09254 / 961133 Lotto-Toto Manfred Stückl, Hauptstraße 63 95121 Metallbau Stahl- und Edelstahlverarbeitung Michael Fischer,Neudrossenfeld 0172 / 8266947 Mietwagen Pech &Riedelbauch, Böseneck 1a 7666 Pflegeheim Ruhesitz Stein PDL Beate Kratkai 09273 /8606 Reisebüro Reisebüro Voit (Maintalcenter),Bad Berneck 09273 / 96101 Steuerberatung G. Assmann, Steuerberater, Hauptstr. 29 91117 TV-SAT-Passbilder-Spielwaren Radio Kolb,Inh. O. Feulner,Hauptstraße 68 360 www.uhren-goehrig.de Uhrenreparaturen Uhren Göhrig, Freilassing 08654 / 65656 Zimmerei Peter Panzer GmbH, Metzlesreuth 48 233