Ihr Anschluss an die Zukunft: Business Connect.



Ähnliche Dokumente
Ihr Anschluss an die Zukunft: Business Connect.

Ihr Anschluss an die Zukunft: Business Connect.

Ihr Anschluss an die Zukunft: Business Connect.

Ihr Anschluss an die Zukunft: Business Connect.

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

Business Connect Kombi-Angebote für KMU. Freiheit erleben.

Business Connect-Kombiangebote für KMU. Ihr Anschluss an die Zukunft neu zum Pauschaltarif.

Business Connect Kombi-Angebote für KMU. Ihr Anschluss an die Zukunft neu zum Pauschaltarif.

Kurzanleitung Business Connect Mobile App Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / August 2012

Full Service Solution mit Business Connect. Das Sorglospaket für Ihre Business-Kommunikation.

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Telefonzentrale (PBX)

Moni KielNET-Mailbox

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Vodafone-InfoDok. Inbegriffen sind die Anrufsperrungen Abgehende internationale Anrufe und Ankommende Anrufe im Ausland. 3

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

1 Anschluss Kabelmodem 2. 2 Funktionskontrolle 4. 3 Anschluss Computer 5. 4 Anschluss mit zusätzlichem Wireless Router 6. 5 Anschluss Telefon 7

Software Installation ROL Voice + X-Lite

Das Benutzer- Handbuch. Installation Fritz- Box

Machen Sie Ihre Unternehmenstelefonie fit für die Herausforderungen von morgen. sipcall Business IP basierte Telefonielösungen für Unternehmen

Virtual Private Network

Ihr Anschluss an die Zukunft: Business Connect Professionell.

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Mit. Swisscom kommunizieren. Pressekonferenz. Urs Schaeppi Leiter Swisscom Schweiz

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

Kommunikations-Management

Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz)

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

FMC one Number Konzept Fixed Mobile Client für Aastra

Persönliches Adressbuch

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Installationsführer für den SIP Video Client Linphone

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

FAQ. Häufige VoIP-Probleme

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Nutzung der VDI Umgebung

Anmeldung eines Tiptel IP-Telefons an einer FritzBox

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Was ist VoIP. Ist-Zustand

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden

CTI mit tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen und Mac OS X Software Call Control

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Windows 10 Sicherheit im Überblick

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel)

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

Machen Sie sich das Leben einfacher

Lizenzierung von System Center 2012

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Sagem IP-Phonefax 49A

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

Content Management System mit INTREXX 2002.

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann

managed.voip Wir machen s einfach.

CLX.Sentinel Kurzanleitung

THOMSON TG788A1VN EINRICHTUNG WLAN ROUTER DIE BESSERE VERBINDUNG

Anleitung zur Einrichtung des DPH-50U und der Verwendung mit Skype

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Transkript:

Swisscom KMU Einfach telefonieren Ihr Anschluss an die Zukunft: Business Connect. www.swisscom.ch/kmu

Inhaltsverzeichnis Telefonieren mit Business Connect 03 So kommuniziert man heute und morgen 03 Die Telefonie von morgen schon heute Nutzen einer modernen Kommunikationslösung 04 Flexibilität Business Connect- Konfigurator 04 Effizienz Click-to-dial 05 Individualität Softclient oder SIP-Phone 06 Tiefere Kosten Option Mobile Extension und Option Business Call Infinity standard Business Connect ganz nach Ihren Bedürfnissen 07 Voice Channel 07 Option Virtual PBX 07 Option Receptionist 08 Swisscom Partner in Ihrer Nähe 09 Stimmen zu Business Connect 10 Leistungsmerkmale 11 Glossar 12 Kontakt und weitere Informationen 2

Telefonieren mit Business Connect die Zukunft hat begonnen. Als Unternehmer wissen Sie: Ein einziger Auftrag kann genügen und schon müssen Sie Ihre Firmenorganisation anpassen. Weil Ihre Kunden oftmals nicht warten wollen, sind schnelle und flexible Lösungen gefragt. Business Connect heisst die umfassende Lösung von Swisscom für kleine und mittlere Unternehmen, die den Anschluss an die Zukunft nicht verpassen wollen. Sie reagieren nicht auf Veränderungen Sie sind ihnen voraus. Zum Vorteil Ihrer Kunden, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter. So kommuniziert man heute und morgen Das Telefonieren mit Business Connect öffnet Ihnen völlig neue Horizonte. Einige Beispiele: Sie > nutzen eine gemeinsame Infrastruktur für Sprach- und Datenverkehr. Damit sparen Sie sich eine Teilnehmervermittlungsanlage und Verkabelungen. > mailen und surfen weiterhin mit derselben Geschwindigkeit. > können sich auf gute Sprachqualität verlassen, dank geschütztem Internetzugang. > verwalten Ihre Anschlüsse selber einfach und bequem. > sind weltweit unter der gleichen Telefonnummer erreichbar. Wann immer Sie Zugriff auf das Internet haben, telefonieren Sie so, als seien Sie in Ihrem Büro. > telefonieren wahlweise über PC (mit Headset) oder mit einem Endgerät. > erleben mit einer virtuellen Teilnehmervermittlungsanlage und Gruppenfunktionen eine völlig neue Dimension in Ihrer Kommunikation. Die Telefonie von morgen schon heute Business Connect bietet Ihnen folgende Vorteile: > Firmenstandorte, Aussendienstmitarbeitende und Heimarbeitsplätze können in einem Verbund zusammengeschlossen werden. > Innerhalb dieses Festnetzverbundes sind alle Gespräche kostenlos. > Durch die Anbindung der Firmenhandys sind Sie per Umleitung oder gleichzeitiges Klingeln immer und überall erreichbar. > Durch die Anbindung von Outlook klicken Sie einfach einen Kontakt, um die entsprechende Nummer zu wählen. > Mit den passenden Tarifoptionen können Sie entsprechend Ihrem Telefonieverhalten die Kosten optimieren. > Integration einer IP-fähigen PBX in den Business Connect- Verbund. Aussendienst Standort A PBX Hauptsitz Standort B Netzwerk Standort C Swisscom 3

Nutzen einer modernen Kommunikationslösung. Flexibilität Mit dem Business Connect-Konfigurator legen wir den Grundstein, um Ihre Bedürfnisse abzudecken. Damit > kann der Swisscom Partner Ihren Telefonservice einfach nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren. > können Sie dank einfacher Navigation selber administrative Tätigkeiten durchführen. Der Konfigurator ist eine webbasierte Applikation. Sie können diese somit von jedem beliebigen PC mit Internetanschluss aus aufrufen und damit arbeiten. Effizienz Mit einer virtuellen Telefonanlage wickeln Sie Ihre Telefongespräche effizienter ab. Sie können ein Gespräch aufbauen, indem Sie lediglich mit der Computermaus auf den Kontakt klicken («Click to dial»). Das lästige Suchen nach Telefonnummern und das mühsame Wählen durch die Eingabe von Ziffern entfallen. Dank Integration einer Symbolliste in Microsoft Outlook können Sie auch aus Ihrem E-Mail-Programm heraus einen Kontakt durch anklicken anrufen. Business Connect-Konfigurator Anbindung an Microsoft Outlook 4

Sie entscheiden, wie und wo Sie wollen. Da an jedem Standort oder Arbeitsplatz andere Aufgaben bewältigt werden, kann die Lösung für jeden Arbeitsplatz unterschiedlich aussehen. Ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Es gibt 3 Möglichkeiten, wie Sie mit Business Connect telefonieren: 3. Mit einem beliebigen Festnetz- oder Mobilnetzanschluss Die Funktion Remote Office ermöglicht es Ihnen, Ihr SIP-Phone im Büro von fern zu bedienen. So kann jeder beliebige Festnetz- oder Mobileanschluss in den Business Connect-Verbund eingebunden werden. Sie sind auf diese Weise immer unter derselben Nummer erreichbar, so, als würden Sie im Büro sitzen. 1. Über den PC (Softclient) Der Softclient ist ein Programm, welches auf dem Computer installiert ist und mit dem Sie telefonieren können. Ein Softclient kann ein Endgerät vollständig ersetzen. Sie nutzen stattdessen einen Kopfhörer mit Mikrofon (Headset). 2. Mit einem Hardphone Sie können entweder ein SIP-Phone, also ein Telefon, welches Gespräche für einen Breitbandanschluss ermöglicht, oder ein herkömmliches analoges Telefon in Verbindung mit einem Analog- Telefon-Adapter (ATA) verwenden. Mit einem ATA kann auch ein analoges Faxgerät angeschlossen werden. Softclient Das SIP-Phone wird an das Computernetzwerk bzw. an Ihren Internetanschluss angeschlossen. Es funktioniert auch, wenn der PC ausgeschaltet ist. Sie haben die Wahl zwischen drahtgebundenen und drahtlosen Endgeräten. Snom 320 Aton CLT 702 IP 5

Tiefere Kosten mit Tarifoptionen. Business Call Infinity advanced Swisscom Mobilnetz Mit Business Connect telefonieren Sie im Festnetz-Firmenverbund kostenlos. Dort, wo es Ihr Telefonieverhalten erfordert, können Sie Ihre Kosten mit entsprechenden Tarifoptionen zusätzlich optimieren. Die Option Business Call Infinity standard Mit Business Call Infinity standard telefonieren Sie zum Pauschalbetrag von Ihrem Business Connect-Anschluss ins Schweizer Festnetz. Sie können beliebig viel telefonieren, ohne mehr zu bezahlen dank günstigem Fixpreis. Die Option Mobile Extension Mit der Option Mobile Extension können Sie in Verbindung mit einem NATEL -Business-Abonnement zum monatlichen Pauschaltarif alle firmeninternen Gespräche vom Festnetz auf das Firmenhandy kostenlos führen. Festnetz Schweiz Business Call Infinity standard Standort Luzern Standort Bern Festnetz Schweiz Option Mobile Extension Aussendienstmitarbeiter Luzern Aussendienstmitarbeiter Bern Option Business Call Infinity standard Inbegriffen sind > Anrufe vom Business Connect-Verbund ins Schweizer Festnetz > Anrufumleitungen ins Festnetz > 058-Nummern Nicht inbegriffen sind > Gespräche ins Ausland > Telefonconferencing, Business Numbers, Payphones > Servicenummern (z.b. Sportresultate, Zeitansage etc.) > Auskunftsdienste und deren Weitervermittlung > Gespräche auf das Mobilfunknetz Option Mobile Extension Inbegriffen sind > Gespräche von Handy zu Handy innerhalb der Firma (Voraussetzung NATEL -Business- Abonnement) > Gespräche vom Festnetzanschluss der Firma auf angemeldete Handys der Firma und umgekehrt > Anrufumleitungen von Festnetzanschlüssen der Firma auf angemeldete Handys der Firma > Anrufumleitung angemeldeter Handys auf Festnetzanschluss der Firma Nicht inbegriffen sind > Servicenummern (z.b. Sportresultate, Zeitansage etc.) > Abgehende und ankommende Gespräche ins und im Ausland (Roaming) > Abfrage COMBOX > Datenverkehr wie SMS, MMS > Telefonconferencing Business Connect Professionell NATEL business 6

Business Connect ganz nach Ihren Bedürfnissen. Voice Channel Die Basis für effizientes Telefonieren mit Business Connect ist ein Sprachkanal, der sogenannte Voice Channel. Mit dem Voice Channel erhalten Sie zahlreiche Funktionen Darin bereits enthalten ist Assistant Enterprise, ein Plug-in, welches für MS Outlook, MS Internet Explorer und Firefox verfügbar ist. Damit können Sie Anrufe steuern sowie diverse Einstellungen, wie z.b. Anrufumleitungen, vornehmen. Damit stehen Ihnen alle Grundfunktionen der Telefonie zur Verfügung. Und noch viele mehr. Option Receptionist Mit dieser Option erhalten Sie eine PC-basierte Vermittlerstation. Diese ist vor allem für das Frontpersonal wie Sekretariat oder Empfang geeignet und bietet eine Reihe von Leistungsmerkmalen wie zum Beispiel die Besetztanzeige. Sie sehen also, wer gerade telefoniert. Gespräche können ganz einfach mittels Drag and Drop per Computermaus vermittelt werden. = Besetzt = Verfügbar = Sammelanschluss Option Virtual PBX Mit dieser Option erhalten Sie die Leistungsmerkmale einer Teilnehmervermittlungsanlage (PBX) samt Softclient und Gruppenfunktionen. Mit einem Sammelanschluss können Sie Ihre gewünschte Anrufverteilung vornehmen. So klingelt ein eingehender Anruf zum Beispiel auf mehreren Geräten gleichzeitig (parallel) oder hintereinander (sequenziell). 7

Persönliche KMU- Beratung durch unsere Swisscom Partner. Swisscom setzt auf persönliche KMU-Betreuung und -Beratung vor Ort. Dafür arbeiten wir mit kompetenten Partnern zusammen, die Ihnen professionelle Unterstützung bei Fragen rund um die Kommunikation bieten auch in Ihrer Nähe. Unsere Partner helfen Ihnen, die für Ihre Bedürfnisse optimale Lösung aus dem Swisscom Produkte- und Dienstleistungsportfolio zu finden. Damit sparen Sie Zeit und Kosten und haben jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner. Damit Sie die Vorteile von Business Connect in Ihrer Firma vollumfänglich nutzen können, übernimmt ein Swisscom Partner die fachgerechte Planung, Inbetriebnahme und Schulung. Ihre Vorteile > Ein Ansprechpartner Ihres Vertrauens, immer in Ihrer Nähe > Fachgerechte Planung und Installation des Netzwerks und aller erforderlichen Komponenten > Implementierung von Business Connect in Ihr bestehendes Firmennetzwerk > Inbetriebnahme sowie Unterstützung während des Betriebs > Support bei der Optimierung des Netzwerks > Überprüfung der Netzwerksicherheit Swisscom und ihre Partner eine starke Gemeinschaft für herausragende Leistungen. Durch die tägliche Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen kennt er Ihre Bedürfnisse und berät Sie individuell. 8

Stimmen zu Business Connect «Wir standen vor der Herausforderung, wie wir verschiedene Standorte, Heimarbeitsplätze und die Geschäftsstelle am besten miteinander vernetzen können. Wir wollten von Anfang an als eine Organisation wahrgenommen werden und nur eine Telefonnummer gegen aussen kommunizieren. Nach ersten Beratungsgesprächen mit dem Swisscom Partner wurde die Lösung bald gefunden: Es sollte eine Voice-over-IP-Lösung werden. Damit wird nicht nur unser aktuelles Bedürfnis erfüllt. Mit Business Connect schufen wir auch den Grundstein für weitere organisatorische Anpassungen.» Hugo Baeriswyl, Geschäftsleiter der Spitex-Organisation Sense, Tafers «Erreichbarkeit und Flexibilität spielen für uns eine zentrale Rolle. Ein wesentlicher Vorteil von Business Connect ist, dass man über den PC (Softclient) überall unter der gleichen Nummer erreichbar ist, sobald man einen Internetzugang hat. Das heisst, man kann auch mal von zuhause aus arbeiten und ist trotzdem erreichbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Mitarbeitern jederzeit einen neuen Anschluss einrichten oder einen solchen verschieben kann. Mehr Flexibilität geht nicht. Wilfried Strecke, Geschäftsführer der maklo data AG, ict, entwicklung & digitalhome, St. Gallen» «Als Werbeagentur muss man Trends früh erkennen und verfolgen. Bei der Wahl unserer Kommunikationslösung achteten wir darauf, dass die Lösung zukunftsorientiert ist. Schon heute können wir mit Business Connect Anschlüsse und Einstellungen selber konfigurieren und Prioritäten festlegen. Obschon wir noch nicht das ganze Leistungsspektrum ausschöpfen, deckt die Lösung unsere Bedürfnisse bestens ab. Einerseits können wir mit der Combox pro Sprachnachrichten und Faxe als E-Mail empfangen; Das ist ideal, wenn man unterwegs ist. Andererseits sind wir für unsere Kunden weltweit» immer auf derselben Festnetznummer erreichbar. Gion Fry, Geschäftsinhaber der Fry & Partner Werbeagentur GmbH, Zürich 9

Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Benutzer Voice Channel Option VirtualPBX Option Receptionist Gespräch halten ja ja ja Rückruf wenn besetzt ja ja ja Anklopfen ja ja ja Rückfrage ja ja ja Makeln ja ja ja Vermitteln mit Voranmeldung ja ja ja Vermitteln ohne Voranmeldung ja ja ja Anruflisten ja ja ja Wahlwiederholung ja ja ja Rückruf auf letzten eingegangenen Anruf ja ja ja Anrufumleitung unbedingt ja ja ja Anrufumleitung wenn besetzt ja ja ja Anrufumleitung wenn keine Antwort ja ja ja Anrufumleitung wenn nicht erreichbar ja ja ja Anrufumleitung intern umgehen ja ja ja Ruhe vor dem Telefon ja ja ja Rufnummer unterdrücken (CLIR) ja ja ja Abweisen anonymer Anrufe ja ja ja Rufnummerninformation zum Anrufenden anzeigen (COLP) ja ja ja Rufnummerninformation zum Anrufenden unterdrücken (COLR) ja ja ja Gleichzeitiger Ruf ja ja ja Outlook-Anbindung ja ja ja Assistant Enterprise Software ja ja ja Remote Office ja ja ja Konferenz (max. 7 Teilnehmer) ja ja ja Kurzwahlnummer 8 100 100 Zusätzliche Endgeräte verwenden 5 10 10 COMBOX basic pro pro Durchsage/Gegensprechen ja ja ja Beseztanzeige nein ja ja Lineare Rufverteilung nein ja ja Anrufübernahme nein ja ja Anrufübernahme mit Aufschalten nein ja ja Softclient Software nein ja ja Receptionist Software nein nein ja Leistungsmerkmale Group Services Unternehmen Abgehende Anrufberechtigung 3 Ankommende Anrufberechtigung 3 Sperren abgehender Verbindungen 3 Gespräch parken/entparken 3 LDAP-Datenbank-Integration 3 Musik bei Warten 3 Anrufübernahme in der Gruppe OptionVirtualPBX / Receptionist nötig Anrufgruppen OptionVirtualPBX / Receptionist nötig 10

Glossar Analoger-Telefon-Adapter (ATA) Der Analog-Telefon-Adapter ist ein Verbindungsgerät, an das Sie ein herkömmliches analoges Telefon anschliessen können. Der Adapter wird seinerseits an die Internet- bzw. Netzwerkleitung angeschlossen. Dadurch können Sie ein analoges Endgerät oder Faxgerät im Datennetzwerk (z.b. LAN, Internet) verwenden. Bandbreite Die Bandbreite beschreibt, welche Datenmenge maximal in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden kann. Browser Ein Browser ist ein Programm zum Betrachten von Internetseiten. Die bekanntesten Browser sind Microsoft Internet Explorer und Firefox. Click-to-dial Der Cursor wird dazu im Text in eine zu wählende Zahlenfolge gesetzt, anschliessend kann der Anruf mit einem Mausrechtsklick eingeleitet werden. DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) DHCP ermöglicht die dynamische Zuweisung einer IP-Adresse und weiterer Konfigurationsparameter an Computer in einem Netzwerk. Dadurch ist die Einbindung eines Computers in ein Netzwerk (z.b. Internet oder LAN) einfach ohne weitere Konfiguration möglich. Headset Das Headset (engl. Kopfteil) ist ein Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon. Damit ist ein bequemes und freihändiges Telefonieren möglich. Headsets können an Computer oder an Telefone angeschlossen werden. Internetprogramm Siehe Browser. IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) Ist eine Nummer, die die Adressierung von Rechnern und anderen Geräten in einem IP-Netzwerk erlaubt. IP-Telefonie Siehe VoIP. LAN (Local Area Network) Internes, eigenes Netzwerk für die EDV. Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) LDAP ist ein Anwendungsprotokoll aus der Netzwerktechnik. Es erlaubt die Abfrage von Informationen eines Verzeichnisdienstes über ein IP-Netzwerk. Outlook Outlook ist ein Programm, mit dem Sie E-Mails verschicken und empfangen sowie Kontakte verwalten können. Parallel Ringing Gleichzeitiges Klingeln (Signalisierung) von Festnetzund Mobilendgeräten (Handy). Plug-in Das Plug-in ist ein kleines Programmteil, das die Funktionen eines bestimmten Programms erweitert. Es bietet dem Programm damit zusätzliche Funktionen oder Eigenschaften, welche vom Hersteller ursprünglich nicht vorgesehen waren. SIP (Session Initiation Protocol) Ist ein Netzprotokoll zum Aufbau einer Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern. Softclient Softclient ist ein Softwareprogramm auf einem Computer, das ein physisches Telefon durch eine Bildschirmdarstellung und ein Headset ersetzt. Software Softwares sind, im Gegensatz zur Hardware, die nicht greifbaren Bestandteile eines Computers, also Programme und Daten. Synchronisieren Synchronisieren bedeutet, dass Sie mehrere Datensätze in Übereinstimmung bringen. Sie können z.b. zwei elektronische Adressbücher haben, die Sie miteinander synchronisieren. Nach dem Synchronisieren enthalten beide Adressbücher die gleichen Daten. Telefon In dieser Anleitung ist mit Telefon entweder ein herkömmliches Telefon gemeint, das über einen ATA mit einem Netzwerk verbunden ist, oder ein spezielles Telefon, das direkt an ein Netzwerk angeschlossen werden kann. Es ist zu unterscheiden von einem Softclient, welchen Sie als Programm auf Ihrem Computer installiert haben und den Sie nicht berühren können. VoIP (Voice over IP) «Voice over IP» ist das Telefonieren über ein Computernetzwerk und wird umgangssprachlich oft auch als Telefonieren übers Internet bezeichnet. Website Website ist der Überbegriff für alle zu einem Internetauftritt gehörenden Dokumente, also nicht nur für Text, sondern auch für Bilder etc. Die Einstiegsseite, die der Besucher zu Gesicht bekommt, wird oft auch Homepage genannt ein Begriff, der häufig auch für die gesamte Internetpräsenz verwendet wird. xdsl Ist eine digitale Teilnehmeranschlussleitung, mit der Unternehmen und Haushalte Daten mit hoher Übertragungsrate senden und empfangen. 11

www.swisscom.ch/kmu Kontakt und weitere Informationen Swisscom (Schweiz) AG Kleine und mittlere Unternehmen Postfach, 3050 Bern KMU-Hotline: 0800 055 055 (gratis) Unter www.swisscom.ch/business-connect finden Sie weitere Informationen, animierte Grafiken, Preise sowie unser Kontaktformular. www.swisscom.ch/kmu