Elektroniker/ Elektronikerin



Ähnliche Dokumente
Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Geschäftsbereich Berufliche Bildung

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Starte jetzt in Deine Zukunft!

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

VfW-Sachverständigenordnung

HANDELSUMFRAGE 2014 DIE UMFRAGE IM DETAIL! ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND.

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

Kurzleitfaden für Schüler

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Beschäftigung und Qualifizierung

Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb

Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Ausbildung ist Zukunft

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Netzwerknewsletter Februar 2013

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Jugend in Arbeit plus

Sachkundeseminar nach ChemKlimaSchutzV Seminar Nr.: Klimatechnik

THÜRINGEN BRAUCHT DICH

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/r Kfz-Servicemechaniker/in«

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

1/2010. Preis: 4,00 / SFR 6,50. Projekt 2010 Eigene Finanzen. Mit Sorgfalt und Plan bringen Sie Ihre Finanzen zur vollen Blüte

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Fachkraft für Lagerlogistik

1. Hiermit bewerbe ich mich um die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger des Handwerks: Name:... Vorname:...

Leichte-Sprache-Bilder

Tipps & Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung. 1. Allgemeines 1

14 Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten kann verbessert werden (Kapitel 0902 Titelgruppe 06 Titel )

Online-Fanclub-Verwaltung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

IT Berufe im Handwerk. Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

PRODUKTIONSPROZESSE VON PRINT- UND DIGITALMEDIEN.

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Nicht über uns ohne uns

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Adventskalender Gewinnspiel

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

D Versandoptionen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. Stand: Juli Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v.

Richtlinie der Handwerkskammer zu Köln für das Führen von Ausbildungsnachweisen:

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

AUSBILDUNG. Nutzen Sie Ihre Chance!

Elternzeit Was ist das?

Argumente für eine Zimmermeisterausbildung

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Transkript:

Verbundausbildung im Elektrohandwerk zum/zur Elektroniker/ Elektronikerin im Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. in 36341 Lauterbach (Hessen)

AusgAngsLAge seit mitte 2006 wächst in hessen auf allen beruflichen ebenen der Bedarf an elektrotechnischem Fachpersonal. Dieser trend wird sich aller Voraussicht nach in den nächsten Jahren fortsetzen und verstärken. Da der Arbeitsmarkt für qualifizierte elektrofachkräfte bereits heute nahezu leer gefegt ist, kommt der eigenen Ausbildung des personalnachwuchses wieder eine erhöhte Bedeutung zu. Die Zahl der geeigneten Bewerber/Bewerberinnen ist jedoch begrenzt. Viele Jugendliche erfüllen heute nicht die Voraussetzungen für eine anspruchsvolle Ausbildung im elektrohandwerk. Lehrlinge sowie gesellen müssen darüber hinaus heute vergleichsweise effektiver, selbständiger und ganzheitlicher arbeiten als früher. Folglich sind die Anforderungen an eine zeitgemäße Ausbildung und an die berufliche tätigkeit deutlich gestiegen. Auf der anderen seite beenden zu viele schüler und schülerinnen die haupt- und realschule, ohne einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Diesem gesamtgesellschaftlichen problem begegnet die politik unter anderem mit der einrichtung einer Verbundausbildung im handwerk. Für das elektrohandwerk in hessen führt das BZL Lauterbach seit ende 2006 eine Verbundausbildung durch. teilnahmevoraussetzungen Für die teilnahme an der Verbundausbildung gelten die folgenden Voraussetzungen: à Die Teilnehmer dürfen zu Beginn der Ausbildung das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. à Die Teilnehmer müssen ihren ersten Wohnsitz in Hessen haben. à Es muss sich um eine Erstausbildung handeln, d.h. Personen, die bereits eine Ausbildung (unabhängig in welchem Beruf) absolviert haben, können nicht an der Verbundausbildung teilnehmen. Weiterhin wichtig: Alle teilnehmer und teilnehmerinnen sollten über mindestens ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und schrift verfügen, um missverständnisse auszuschließen, die im beruflichen Alltag zu gefahrensituationen führen könnten, und um den inhalten der Ausbildung erfolgreich folgen zu können.

AusBiLDung im elektroverbund Lehrling legt seine Abschlussprüfung vor der handwerkskammer ab Lehrling wird vom zweiten bis vierten Lehrjahr im Betrieb ausgebildet Lehrling wird im ersten Ausbildungsjahr im BZL Lauterbach in Vollzeit ausgebildet BZL Lauterbach und Ausbildungsbetrieb schließen einen Kooperationsvertrag Bewerber/Bewerberin schließt einen Ausbildungsvertrag mit dem BZL Lauterbach und dem Ausbildungsbetrieb Bewerber/Bewerberin stellt sich beim BZL Lauterbach und beim Ausbildungsbetrieb vor KOnZeptiOn unvermittelte Jugendliche schließen einen Ausbildungsvertrag mit dem BZL Lauterbach, das die betriebliche Ausbildung im ersten Lehrjahr vollständig übernimmt und mit einem elektro-handwerksbetrieb, der den Lehrling vom zweiten bis zum vierten Lehrjahr betrieblich ausbildet. Ab dem zweiten Lehrjahr wird der Lehrling wie bisher im Betrieb ausgebildet. Am ende der Ausbildung legt der Lehrling seine gesellenprüfung vor der zuständigen handwerkskammer ab. er ist damit ein vollwertiger elektrogeselle wie der/die rein betrieblich Ausgebildete.

4.0 Die Vorteile dieses Konzeptes für das Elektrohandwerk liegen auf der Hand: Die Elektrohandwerksbetriebe bekommen im zweiten Lehrjahr einen Lehrling, der bereits wesentliche Grundkenntnisse des Elektronikers/Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik besitzt. Die Ausbildung im Betrieb verkürzt sich um ein Jahr. Da in der Regel die Auszubildenden ab dem 2. Lehrjahr in die Verrechnung von Kundenaufträgen kommen, gestalten sich die Kosten der Ausbildung für das Unternehmen mindestens neutral. Die Kosten verringern sich erheblich, da für das erste Lehrjahr im Betrieb keine Kosten anfallen. Ab dem 2. Lehrjahr bis zum Ende der Ausbildung werden die Kosten für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) sowie die Prüfungsgebühren vom BZL Lauterbach übernommen Die Verbundausbildung im BZL Lauterbach garantiert eine betriebsnahe Ausbildung auch für das erste Ausbildungsjahr, da das BZL Lauterbach als Bildungseinrichtung des hessischen Elektrohandwerks seit über 35 Jahren die überbetriebliche Lehrlingsausbildung durchführt und seit dieser Zeit im ständigen Kontakt mit den Betrieben steht. Die Gefahr einer zu hohen Theorielastigkeit, die z.b. bei einer rein berufsschulischen Ausbildung im ersten Ausbildungsjahr nicht auszuschließen ist, entfällt. LehrgAngsinhALte Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den in der Ausbildungsordnung vorgegebenen inhalten für das erste Lehrjahr und den betrieblichen Aufgaben. im einzelnen werden folgende inhalte vermittelt: Arbeitssicherheit, Verhalten bei Unfällen im Elektrobereich Grundkenntnisse der praktischen Elektrotechnik Bearbeiten, Montieren, Installieren, Anschließen elektrischer Betriebsmittel Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen Lesen von Installations- und Schaltplänen Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen Arbeitsorganisation Betriebliche und Technische Kommunikation Entwicklung der Sozialkompetenz Projektarbeit

DAs BZL LAuterBAch Das Bildungs- und technologiezentrum für elektro- und informationstechnik e.v. in Lauterbach (kurz: BZL Lauterbach) bildet als eine von drei Bundesfachschulen der Deutschen elektrohandwerke seit 39 Jahren elektrofachkräfte des elektrohandwerks erfolgreich aus. neben einer bundesweiten meisterausbildung und einer überregionalen Lehrlingsausbildung bietet das BZL Lauterbach eine maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildung in der elektro- und informationstechnik. Lehrgänge, seminare und Workshops zu ausgewählten themen bilden das gesamte spektrum der modernen elektrotechnik ab. einige schwerpunkte sind: Vorschriften zur DIN VDE 0100 Moderne Gebäudeautomatisierung mit dem Europäischen Installationsbus KNX/EIB Elektrische Sicherheitstechnik Brandschutztechnik Industrielle Automatisierungstechnik mit Siemens SIMATIC Gebäudeenergieberater im Handwerk inhouse-schulungen bei unternehmen, Verbänden und innungen werden nach Kundenwunsch konzipiert und vor Ort durchgeführt. seit etwa 30 Jahren führt das BZL Lauterbach Bundes- und Landesmodellversuche zur entwicklung moderner Aus- und Weiterbildungskonzepte durch. es wurde deshalb 2003 als eines der ersten Bildungszentren in Deutschland zum Kompetenzzentrum nach den Kriterien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BmBF) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) ernannt. Qualifizierungsscheck Weil Du mehr kannst

AnsprechpArtner im BZL LAuterBAch à Dipl.-Ing. Klaus Wagner Personal- und Produktentwicklung E-Mail: wagner@bzl-lauterbach.de Telefon: 0 66 41/91 17 0 à Manuela Böttinger Sekretariat Geschäftsführung E-Mail: boettinger@bzl-lauterbach.de Telefon: 0 66 41/91 17 20 à Dipl.-Ing. Robert Fölsing Seminar- und Ausbildungswesen E-Mail: foelsing@bzl-lauterbach.de Telefon: 0 66 41/91 17 0 Vogelsbergstraße 25 36341 Lauterbach Telefon: 0 66 41/91 17 0 info@bzl-lauterbach.de www.bzl-lauterbach.de