PGR der Pfarreiengemeinschaft Massing, Oberdietfurt, Staudach und Huldsessen

Ähnliche Dokumente
PGR der Pfarreiengemeinschaft Massing, Oberdietfurt, Staudach und Huldsessen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

Österliche Bußzeit 2012

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

50 Jahre II. Vatikanisches Konzil

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Wir machen uns auf den Weg in die Österliche Bußzeit 2013

der Pfarreiengemeinschaft

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Unser Fastenopfer ein Beitrag für mehr Gerechtigkeit M I S E R E O R - S o n n t a g a m 1. / 2.

der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrei St. Martin Bernried

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

der Pfarreiengemeinschaft

Machen Sie mit, damit unsere Kirche im Dorf bleibt!

der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

der Pfarreiengemeinschaft Ein herzliches Grüß Gott sagt Ihnen ihr neuer Pfarrer Klaus-Peter Lehner G r u ß w o r t d e s n e u e n P f a r r e r s

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

der Pfarreiengemeinschaft Unser Weg auf das Weihnachtsfest die ADVENTSZEIT Zum Advent

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Fastenzeit Wendemöglickeit! der Pfarreiengemeinschaft. Bitte beachten Sie: auf dem Weg zu Jesus!

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Dienstplan für die Zeit vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

der Pfarreiengemeinschaft

K I R C H E N B L A T T

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

01. August 27. September 09/2015

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft. Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen. St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St.

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

der Pfarreiengemeinschaft

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Altes und Neues aus der Pfarrei

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 27. Januar bis 4. Februar 2018

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Freitag der 27. Woche im Jahreskreis

der Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Weihnachts-Pfarrbrief

Pfarrbrief Nr bis

P f a r r b r i e f. der Pfarreiengemeinschaft Essenbach Mettenbach Nr. 27/2013/40.Jgg.v. 30. Juni-07. Juli

Transkript:

1 5 0 J a h r e P f a r r e i M a s s i n g ( 1862-2012) Für die Pfarrei Massing gilt es in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum zu feiern: Am 31. Oktober 1862 wurde die Expositur Massing, vom damaligen Regensburger Bischof Ignatius von Senestrey, offiziell zur eigenständigen Pfarrei erhoben - also vor genau 150 Jahren. Mit einem Brief im August des Jahres 1853 baten die Einwohner der damaligen Expositur, König und Bischof, Massing aus der Mutterpfarrei Oberdietfurt auszugliedern und dieses Seelsorgegebiet als eigenständige Pfarrei zu errichten. Durch verschiedene widrige Umstände dauerte es dann neun Jahre, bis Massing im Jahre 1862 zur selbstständigen Pfarrei wurde. Um an die Pfarrerhebung zu erinnern, wird es in diesem Jahr einige Veranstaltungen anlässlich dieses Jubiläums in Massing geben. Zu folgenden Veranstaltungen ergeht jetzt schon herzliche Einladung: Mittwoch, 27. Juni 2012: 19.00 Uhr: Feierlicher Gottesdienst zum Dekanatstag mit Dekan Stadtpfarrer Egon Dirscherl, den Priestern und Diakonen des Dekanats. Sonntag, 30. September 2012: 19.00 Uhr: Kirchenkonzert des Massinger Kirchenchores mit Liedern aus verschiedenen Jahrhunderten. Sonntag, 28. Oktober 2012: 10.00 Uhr: Pontifikalgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Gerhard Ludwig Müller anlässlich des Pfarrjubiläums. Musikalisch gestaltet von den Sängerinnen und Sänger des Massinger Kirchenchores. Im Frühjahr (22. April) wird auch eine kleine Festschrift zum Pfarrjubiläum erscheinen. Neuer PFARRBRIEF (2-2012): ab Sonntag, 29. Januar Pfarrbrief-Impressum: Herausgeber: Verantwortlich: Auflage: Druck: PGR der Pfarreiengemeinschaft Massing, Oberdietfurt, Staudach und Huldsessen Pfr. Josef Vilsmeier, Kirchplatz 2, 84323 Massing 800 Stück (Massing/510 Oberdietfurt/100 Staudach/80 Huldsessen/110) COPLAN AG Kopier- und Druckzentrum, Hofmark 35, 84307 Eggenfelden der Pfarreiengemeinschaft St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 1 9. bis 29. Januar 2012 Preis: 40 Cent I N H A L T: -> Gesprächsprozess in der katholischen Kirche (S. 2) -> Aktuelle Termine (S. 3-4) -> Wichtige Anschriften (S. 5) -> Gottesdienstordnung (S. 6-11) -> Statistik für 2011 (S. 12) -> Infos für unsere Pfarreiengemeinschaft (S. 12-14)

G e s p r ä c h s p r o z e s s d e r k a t h. K i r c h e Was ist der Gesprächsprozess? Der Gesprächsprozess der deutschen Bischöfe wurde auf der Herbst- Vollversammlung 2010 in Fulda beschlossen. Er betrifft Veranstaltungen in den Diözesen wie auch überdiözesane Initiativen. Mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken hat die Bischofskonferenz zwei Projekte als Bestandteile dieses Prozesses vereinbart. In ihnen geht es einerseits um die Frage des Zueinanders der kirchlichen Ämter und Aufgaben von Priester und Laien, andererseits um das Engagement der Kirche in der Welt von heute. Die Gesamtlinie des Prozesses haben die deutschen Bischöfe während ihrer Frühjahrsvollversammlung in Paderborn in einem gemeinsamen Wort Im Heute glauben veröffentlicht. Der Gesprächsprozess ist auf fünf Jahre angelegt. Wegmarken dieses Prozesses sind unter anderem der Papstbesuch 2011 in Deutschland, der Katholikentag 2012 in Mannheim, der Nationale Eucharistische Kongress 2013 in Köln, der Katholikentag 2014 in Regensburg und das Jubiläum zum 50. Jahrestag des Abschlusses des Zweiten Vatikanischen Konzils 2015. Die Deutsche Bischofskonferenz hat außerdem in Entsprechung zu den Lebensvollzügen der Kirche (Diakonia, Liturgia, Martyria) Jahresthemen definiert, die dem Gesprächsprozess eine Struktur geben: Im Heute glauben Wo stehen wir? (2011) Diakonia: Unsere Verantwortung in der freien Gesellschaft (2012) Liturgia: Die Verehrung Gottes heute (2013) Martyria: Den Glauben bezeugen in der Welt von heute (2014) Im Heute glauben: Wo Gott ist, da ist Zukunft (2015) Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 2 01/2012 T e r m i n e u n d V e r a n s t a l t u n g e n Ü b e r p f a r r l i c h e T e r m i n e M O N A T S K O M M U N I O N in OBF/HUS Dienstag, 10.01.: ab 17.00 Uhr Oberdietfurt/Huldsessen Monatskommunion zur gewohnten Stunde F I R M V O R B E R E I T U N G 2012 Samstag, 14.01.: 09.00 16.00 Uhr Piusheim Massing Firmtag der Gruppe II Samstag, 28.01.: 09.00 16.00 Uhr Pfarrheim Huldsessen Firmtag der Gruppe III P f a r r e i M a s s i n g, S t. S t e p h a n u s E R S T K O M M U N I O N - V O R B E R E I T U N G 2012 Dienstag, 10.01.: 20.00 Uhr Piusheim Massing Einführungsabend für die Tischmütter K A T H. FRAUENBUND Massing (KDFB) Mittwoch, 11.01.: 19.00 Uhr Bücherei Massing Besuch der Pfarr- und Gemeindebücherei anschließend GH Rieder Gemütliches Beisammensein M O N A T S K O M M U N I O N in Massing Donnerstag, 12.01.: 08.45 11.15 Uhr Pfarrei Massing Monatskommunion zur gewohnten Stunde P Ä P S T L I C H E S WERK FÜR GEISTL. BERUFE (PWB) Donnerstag, 12.01.: 19.00 Uhr Pfarrkirche Massing Gottesdienst mit Vesper u. Gebet um geistl. Berufe B I B E L G E S P R Ä C H Donnerstag, 12.01.: 19.45 Uhr Piusheim Massing Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium K I N D E R O A S E Sonntag, 15.01.: 10.00 Uhr Piusheim Massing Kinder-Oase

K I N D E R G A R T E N St. Michael, Massing Samstag, 28.01.: ab 14.00 Uhr Kiga St. Michael Tag der offenen Tür in St. Michael Bitte nicht vergessen: Mit dem nächsten Pfarrrbief, 02/2012 ist das Pfarrbrief-Abo in Massing zu entrichten! Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 3 01/2012 P f a r r e i O b e r d i e t f u r t, S t. J o h a n n e s d e r Täu f e r S E N I O R E N R U N D E Oberdietfurt Mittwoch, 11.01.: ab 13.00 Uhr GH Hirsch Monatliches Treffen 16.00 Uhr Pfarrkirche Oberdietfurt Gottesdienst M I N I S T R A N T E N/-I N N E N Freitag, 13.01.: 16.15-17.00 Uhr Pfarrhaus Oberdietfurt Wichtige Ministrantenstunde (für alle!) E R S T K O M M U N I O N - V O R B E R E I T U N G 2012 Dienstag, 17.01.: 20.00 Uhr Pfarrhaus Oberdietfurt Einführungsabend für die Tischmütter K A T H. FRAUENBUND Oberdietfurt (KDFB) Mittwoch, 18.01.: ab 19.30 Uhr GH Hirsch Lustiger Faschingsabend P f a r r e i S t a u d a c h, S t. C o r o n a M O N A T S K O M M U N I O N in Staudach Freitag, 13.01.: 08.45 10.15 Uhr Pfarrei Staudach Monatskommunion zur gewohnten Stunde E R S T K O M M U N I O N - V O R B E R E I T U N G 2012 Dienstag, 10.01.: 20.00 Uhr Piusheim Massing Einführungsabend für die Tischmütter F R A U E N- und M Ü T T E R V E R E I N Samstag, 21.01.: 19.00 Uhr Pfarrkirche Staudach Gottesdienst zum Hauptfest E x p o s i t u r H u l d s e s s e n, S t. M a r t i n E R S T K O M M U N I O N - V O R B E R E I T U N G 2012 Dienstag, 17.01.: 20.00 Uhr Pfarrhaus Oberdietfurt Einführungsabend für die Tischmütter M I N I S T R A N T E N/-I N N E N Freitag, 20.01.: 16.15-17.00 Uhr Pfarrheim Huldsessen Wichtige Ministrantenstunde (für alle!) M I N I GOTTESDIENST Sonntag, 29.01.: 10.00 Uhr Pfarrheim Huldsessen Wortgottesdienst für Kinder (bis zur 3. Klasse) - Thema: Große Hand, kleine Hand allerhand Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 4 01/2012 A n s p r e c h p a r t n e r / - i n u n d E i n r i c h t u n g e n Pfarrer Josef Vilsmeier Kirchplatz 2, 84323 Massing Tel.: 08724 / 96 64 69 Fax: 08724 / 96 64 19 e-mail: jvilsmeier@tomtronic.com Gemeindereferentin Conny Pauer Spielmannstraße 21a 84323 Massing Tel./Fax: 08724 / 96 53 23 e-mail: Conny.Pauer@web.de Pfarrbüro Massing (jeden Mittwoch: 08.30 bis 11.30 Uhr) Pfarrsekretärin: Fr. Antonie Hirl Neumarkter Str. 20, 84323 Massing Tel.: 08724 / 270 - Fax: 96 64 19 e-mail: massing@bistum-regensburg.de Arme Schulschwestern (Kloster Massing) Am Klostergarten 3, 84323 Massing Tel.: 08724/455 e-mail: massing@schulschwestern.de Pfarrvikar Dr. Josy Joseph Dorfplatz 4, 84323 Oberdietfurt Tel.: 08724 / 91 01 63 Fax: 08724 / 91 01 64 e-mail: josephchirackal@hotmail.com Kindergarten St. Michael, Massing Im Moos 1, 84323 Massing Tel.: 08724 / 87 50 Fax: 08724 / 96 55 68 e-mail: massing@kita.bistum-regensburg.de Pfarrbüro Staudach (jeden Dienstag: 18.00 bis 19.00 Uhr) Pfarrsekretärin: Fr. Christa Leitl Staudach 9, 84323 Massing Tel.: 08724 / 84 47 - Fax: 96 66 15 e-mail: cleitl@web.de Pfarr- und Gemeindebücherei Massing Marktplatz 22 (Neues Rathaus, 1. Stock) Tel.: 08724 / 96 16 95 Fax: 08724 / 96 16 90 e-mail: buecherei@massing.de

K i r c h l i c h e H a n d l u n g e n Wiedergeboren aus dem Wasser der hl. Taufe: Elias Huber Staudach Larissa Huber Staudach Den Kindern wünschen wir alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft. P f a r r - u n d G e m e i n d e b ü c h e r e i M a s s i n g Ö f f n u n g s z e i t e n: Dienstag: 18.30 bis 20.00 Uhr Freitag: 09.30 bis 12.00 Uhr und 15.30 bis 18.00 Uhr Neues Rathaus 1. Stock Marktplatz 22 - Tel.: 96 16 95 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 5 01/2012 GOT T E S D I E N S T ORD N U NG ( 9. b i s 2 9. J a n u a r 2 0 1 2 ) MAS: Pfarrkirche Massing, St. Stephanus OBF: Pfarrkirche Oberdietfurt, St. Johannes der Täufer - STD: Pfarrkirche Staudach, St. Corona HUS: Expositurkirche Huldsessen, St. Martin KL: Kapelle im Kloster, St. Joseph - MK: Marktkapelle Massing, Sieben Schmerzen Mariens PI: Piusheim in Massing PH: Pfarrheim in Huldsessen Montag, 9. Januar 2012 Mo. der 1. Woche im Jahreskreis MK 19.00 Uhr Abendgebet Dienstag, 10. Januar 2012 Die. der 1. Woche im Jahreskreis ab 17.00 Uhr: MONATSKOMMUNION (Oberdietfurt und Huldsessen) STD 19.00 Uhr Für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft M: Leonhard, Maximilian und Valentin Bauer; Monika Heimel; Michaela Hirschberger; Markus Wimmer. HUS 19.00 Uhr Renate und Karl Lidl f. + Tante Ottilie Eßbaumer (13) Mathilde Nömaier f. + Maria Reiter (21) M: Matthias Grinzinger; Korbinian und Veronika Reischer; Benedikt Ecker. Mittwoch, 11. Januar 2012 Mit. der 1. Woche im Jahreskreis KL 07.00 Uhr mit Laudes Arme Schulschwestern f. ++ Mitschwestern (752) Elfriede Gabriel f. + Schwester Susanne (793) OBF 16.00 Uhr (Senioren) Fam. Niederreiter, Femberg f. + Konrad Kerscher (20) M: Sabine und Julia Fuchs; Selina Grübl; Sabina Kosuta. KL 19.00 Uhr Vesper (Abendlob der Kirche) Donnerstag, 12. Januar 2012 Do. der 1. Woche im Jahreskreis MAS 08.45 11.15 Uhr: MONATSKOMMUNION (in Massing) MAS 19.00 Uhr mit Vesper und Gebet um geistliche Berufe (PWB) Nachbarschaft f. + Ursula Liedtke (780) Kath. Frauenbund f. + Mitglied Therese Giglberger (779) Fam. Schinagl, Haag f. + Nachbarin Magdalena Rund (617) Irene Dechantsreiter mit Familie f. + Karl Bichler (787) Fam. Geisel f. + Franz Schütz (764) M: Florian Männer; Manuel Nothaft; Michael Goissa; Lukas und Miriam Kircher; Sabrina Hölzl. L: Christine Hölzl Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 6 01/2012 Freitag, 13. Januar 2012 Hl. Hilarius, Bischof, Kirchenlehrer MK 08.00 Uhr Rita Ludwig f. ++ Verstorbene der Heidesiedlung (732) Leni und Lenz Martner f. + Nachbarin Anna Kagerer (740) Resi Rosenheimer f. + Anna Kagerer (745) Fam. Dutz f. ++ Eltern und Schwiegereltern (667) Fam. Franz Baumgartner f. + Josef Dechantsreiter (393) STD 08.45 10.15 Uhr: MONATSKOMMUNION (in Staudach) OBF 15.30 Uhr (Schülermesse) Hildegard Stögbauer f. + Helene Laubenbacher (35) M: Anna Prams und Johannes Baumgartner. OBF 19.00 Uhr Fatima-Rosenkranz HUS 19.00 Uhr Fatima-Rosenkranz Lesungen: 1 Sam 3,3b-10.19 1 Kor 6,13c- 15a.17-20 Samstag, 14. Januar 2012 STD 19.00 Uhr 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Kollekte für die eigene Kirche) Evangelium: Joh 1,35-42 ERSTE SONNTAGS- Fam. Franz Gruber f. + Anton Mandl (631) Fam. Xaver Hirl f. + Vater und Schwiegervater (751)

M: Markus und Sabrina Gaßlbauer; Katrin und Andreas Huber; Eva Leitl; Silvia Schreiner. Sonntag, 15. Januar 2012 MAS 08.30 Uhr Für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft M: Regina Obermeier; Stefan Aigner; Anna Anglsperger; Madleen Traunthaler; Anja Klich; Monika Limbacher; Simone Bründl; Sylvia Wahlspöck. L: Joseph Hirl K: Elisabeth Traunthaler OBF 08.30 Uhr Fam. Herbert Aderer f. + Agnes Kiefer (20) M: Tanja Heller; Daniel Siedler; Lukas und Magdalena Auer; Sebastian Beisl; Paul Brunner. L: Mathias Ertl HUS 10.00 Uhr Daniel und Alexander Diem f. + Oma Franziska Gruber (5) Fam. Eggerdinger f. + Nachbarn Anton Daxl (32) M: Maximilian Viehhauser; Tobias Kreuzeder; Korbinian Reischer; Christian Breitenberger; Lara Eckwerth; Lukas Martin. L: Roswitha Sporrer Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 7 01/2012 PI 10.00 Uhr Kinder-Oase MAS 10.00 Uhr Gerti Aigner f. + Ehemann Josef Aigner zum Geburtstag (790) Anneliese Bauer f. + Schwägerin und Tante Hilde Höglmüller (791) Gerti Aigner f. ++ Eltern zum Sterbe- und Geburtstag (789) Fam. Karin Ganghofner und Schwester Bianca f. + Mama, Schwiegermutter und Oma Theresia Wimmer (773) Fam. Marianne Römelsberger f. + Ehemann, Vater, Schwiegervater und Opa zum Geburts- und Sterbetag (757) M: Thomas und Anna-Maria Hauke; Werner Beskid; Katrina und Lisa Plettrichs; Michael Römelsberger; Johanna Girgnhuber; Anna-Lena Groß. L: Josef Auer K: Anton Hirl Montag, 16. Januar 2012 Mo. der 2. Woche im Jahreskreis MK 19.00 Uhr Abendgebet Dienstag, 17. Januar 2012 Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten HUS 14.30 Uhr STD 19.00 Uhr NON (zur Dekanatskonferenz) Fam. Anneliese Bauer, Staudach f. + Franz Richter (502) Fam. Danner, Steig f. + Franz Richter (504) M: Lisa Haas; Eva Leitl; Maria Eisenreich; Michaela Hirschberger; Selina Skramovsky; Markus Wimmer. HUS 19.00 Uhr Albanbauer, Atzberg f. + Freundin Rosa Sager (85) - Vier Träger f. + Katharina Hackl (99) M: Katharina und Johanna Aigner; Christian Breitenberger; Andreas Gasteiger. Mittwoch, 18. Januar 2012 Mit. der 2. Woche im Jahreskreis OBF kein Gottesdienst MK 19.00 Uhr Ilse Brandl zu Ehren der Mutter Gottes (726) Schwandorfer Fußwallfahrer f. + Josef Dechantsreiter (615) Fam. Braun, Piering f. + Nachbarn Josef Dechantsreiter (174) M: Magdalena Zeiler und Tamara Zwick. Donnerstag, 19. Januar 2012 Do. der 2. Woche im Jahreskreis AH 15.30 Uhr Gottesdienst (im Alten- und Pflegeheim) MAS 19.00 Uhr Fam. Hellbauer, Georgenberg f. + Sophie Platzer (378) Georg und Maria Mandl f. + Cousine Sophie Platzer (379) Marianne Huber, Eggenfelden f. + Cousine Sophie Platzer (380) Fam. Sophie Gmeineder f. + Cousine Sophie Platzer (381) M: Lukas und Sophia Brandl; Nils und Alina Oyen; Carolin Kraus; Julia Osterholzer. Freitag, 20. Januar 2012 Hl. Fabian, Papst, Märtyrer Hl. Sebastian, Märtyrer MK 08.00 Uhr Fam. Osterholzer f. + Nachbarin Anna Kagerer (747) Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 8 01/2012 HUS 15.30 Uhr (Schülermesse) Christa Girnghuber mit Familie f. + Patin Therese Lehner (3) Wally Becker f. + Hermann Gruber (26) M: Sebastian Adam und Andreas Gasteiger. Lesungen: Jona 3,1-5.10 1 Kor 7,29-31 Samstag, 21. Januar 2012 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge) Evangelium: Mk 1,14-20 STD 19.00 Uhr ERSTE SONNTAGS- (Hauptfest des Christlichen Frauen- und Müttervereins) Christlicher Frauen- und Mütterverein Staudach f. ++ Mitglieder (715) Fam. Kollmannsperger, Prüll f. ++ Eltern (750) M: Leonh., Max. u. Valentin Bauer; Veronika und Christina Mandl; S. Skramovsky. Sonntag, 22. Januar 2012 MAS 08.30 Uhr Fam. Sterzer f. + Johann Wltschek (774) Fam. Alfred Hummel f. + Tante Senta Hummel (652) Familien Christa und Franz Schmiedhuber f. + Senta Hummel (655) M: Manuel Nothaft; Kevin und Doreen Müller; Melanie Platzer; Anna Weinberger; Stefanie Römelsberger; Niklas Wimmer; Josef Hirsch.

L: Peter Ungerath K: Joseph Limbacher HUS 08.30 Uhr Für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft M: Katharina und Johanna Aigner; Matthias Grinzinger; Sofia Spitzenberger; Alexandra Maschke; Benedikt Ecker. L: Birgit Adam MAS 10.00 Uhr Fam. Karl Gruber zu Ehren des hl. Sebastian und nach Meinung (762) Angela Kaiser f. + Rosa und Georg Kollmannsberger (728) Dorle Laumer f. + Cousine Therese Giglberger (759) Fam. Geisel f. + Therese Giglberger (765) Fam. Sebastian Niederreiter, Scheuern f. + Nachbarin Magdalena Rund (696) M: Tanja Auer; Katharina Limbacher; Simone Fuchs; Johannes Traunthaler; Anna- Lena Schreiner; Anton und Matthias Hirschberger; Yvonne Gensel. L: Rosa Hans K: Sr. Christine OBF 10.00 Uhr Andreas und Christian Niederwieser f. + Oma Anna Brunner (36) M: A.-M. Prost; Veronika u. Bettina Wotzinger; M. Brunner; S. Grübl; A. Prams. L: Margot Hirsch Montag, 23. Januar 2012 Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker MK 19.00 Uhr Abendgebet Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 9 01/2012 Dienstag, 24. Januar 2012 Hl. Franz von Sales, Bischof, Kirchenlehrer STD 19.00 Uhr Messintention f. + Christine Eppeneder (256) Fam. Grubwinkler, Ofen f. + Nachbarn Franz Richter (509) M: Markus und Sabrina Gaßlbauer; Katrin Huber; Veronika und Christina Mandl; Silvia Schreiner. HUS 19.00 Uhr Emma Kurzidem f. + Ehemann und Vater (110) Geschwister Wendlinger f. + Therese Hager (47) M: Sofia Spitzenberger; Alexandra Maschke; Lara Eckwerth; Lukas Martin. Mittwoch, 25. Januar 2012 BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS OBF 19.00 Uhr Fam. Fuchs f. + Daniel Lindhuber (117) M: Lukas und Magdalena Auer; Sebastian Beisl; Marion Seibt. MK 19.00 Uhr Maria Dechantsreiter f. ++ Verwandtschaft (249) Fam. Ott f. + Nachbarn Josef Dechantsreiter (172) Fam. Römelsberger, Feuereck f. + Josef Dechantsreiter (173) M: Christian und Alexander Sendlinger. Donnerstag, 26. Januar 2012 Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe MAS 19.00 Uhr Kath. Frauenbund f. + Mitglied Anna Kagerer (778) Fam. Winkler, Hinterwinkel f. + Magdalena Rund (590) Franz Seidl f. + Cousine Magdalena Rund (591) M: Magdalena Platzer; Clara Pfaffinger; Anna Weinberger; Fabian Schreyer; Benedikt Buchauer; Anna-Lena Groß; Veronika Sparrer. Freitag, 27. Januar 2012 Hl. Angela Meríci, Jungfrau, Ordensgründerin MK 08.00 Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft Massing f. + Mitglied Johann Wltschek (766) Fam. Hampel f. + Johann Wltschek (767) Lesungen: Dtn 18,15-20 1 Kor 7,32-35 Samstag, 28. Januar 2012 OBF 15.30 Uhr 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Kollekte für die eigene Kirche) Evangelium: Mk 1,21-28 ERSTE SONNTAGS- Für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft M: Christoph Aigner; Felix Schmiedgen; Sabine und Julia Fuchs; Johannes Baumgartner; Sabina Kosuta. L: Josef Niedermayer Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 10 01/2012 Samstag, 28. Januar 2012 MAS 19.00 Uhr ERSTE SONNTAGS- Fam. Obermeier, Stößlöd f. + Cousine Maria Schreiner (357) Fam. Sonja und Jens Hümmer, München f. + Sophia Platzer (370) Fam. Konrad und Elvira Ehgartner, Pleiskirchen f. + Sophie Platzer (376) Fam. Huber, Piering f. + Sophie Platzer (377) M: Florian, Andrea und Sabrina Hölzl; Christian Ritthaler; Johannes und Stefan Trager; Michael Goissa; Patrick Hoffmann. L: Christine Hölzl K: Dr. Anton Glaser Sonntag, 29. Januar 2012 STD 08.30 Uhr Fam. Matthäus Mandl, Bergham f. + Ehefrau und Mutter (719) Fam. Grötzinger, Harbach f. + Anton Grötzinger zum Geburtstag (752) M: Lisa Haas; Monika Heimel; Maria Eisenreich; Andreas Huber; Michaela Hirschberger; Markus Wimmer. MAS 10.00 Uhr Fam. Rund, Oberroßbach f. + Vater, Schwiegervater und Opa Alois Rund zum Sterbetag (737) Anneliese Hofmeister f. ++ Bruder, Eltern und Schwiegereltern (775) Irma Schliffenbacher f. + Schwägerin Maria Schliffenbacher (776) Rosa und Manuela Rundbuchner f. + Tochter und Schwester Bärbl Mayer zum Sterbetag (700) Fam. Anna Mitterer f. ++ Eltern, Schwiegereltern und Großeltern (782)

M: Theresa und Susanne Strasser; Magdalena Zeiler; Tamara Zwick; Lukas und Sophia Brandl; Nils und Alina Oyen. L: Marianne Reischl K: Josef Rembeck HUS 10.00 Uhr (Kollekte für die Kirchenheizung, vgl. S. 19) Maria Martin f. + Ehemann, Vater und f. ++ Angehörige (109) Fam. Handlos f. + Erwin Hackl (11) M: Maximilian Viehhauser; Tobias Kreuzeder; Benedikt Ecker; Korbinian und Veronika Reischer; Sebastian Adam. L: Karl Eßbaumer PH 10.00 Uhr MINI-Gottesdienst (Thema: Große Hand, kleine Hand allerhand ) Wollen Sie Notleidenden helfen? Hakuna Matata! Kto. Nr.: 65 79 48 BLZ: 743 914 00 Rottaler Volks- und Raiffeisenbank Massing Bitte vermerken Sie auf die Überweisung, wenn Sie eine Spendenquittung wünschen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 11 01/2012 V o n A b i s Z I n f o s a u s u n s e r e r P f a r r e i e n g e m e i n s c h a f t KIRCHLICHE STATISTIK für das Jahr 2011 Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Hier eine Übersicht über die kirchliche Statistik in den einzelnen Pfarrgemeinden aus unserer Pfarreiengemeinschaft zum Jahresende 2011 (Vergleichszahlen zu 2010): A N Z A H L D E R K A T H O L I K E N (lt. Schematismus von 2011) 2.170 774 323 549 (insgesamt): 3.816 T A U F E N 18 (14) 1 (5) 5 (4) 7 (3) E R S T K O M M U N I O N K I N D E R 28 (20) 8 (10) 2 (5) 6 (5) F I R M L I N G E 28 (38) 6 (9) 5 (0) 8 (4) T R A U U N G E N 3 (3) 1 (1) 1 (1) 0 (1) V E R S T O R B E N E 20 (21) 7 (2) 1 (5) 6 (7) K I R C H E N A U S T R I T T E 8 (10) 1 (1) 0 (2) 0 (6) K I R C H E N E I N T R I T T E 1 0 0 0 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 12 01/2012 FIRM-VORBEREITUNG und FIRM-TERMIN 2012 Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Die Firmung findet dieses Jahr in der Pfarrkirche Staudach statt. Termin ist Samstag, der 17. März, um 9.30 Uhr. Firmspender ist H. H. Domkapitular Prälat Peter Hubbauer aus Regensburg. - Bitte nicht vergessen: Der 2. Firmtag (Gruppe II) findet am Samstag, 14. Januar, in Massing (Piusheim) und der 3. Firmtag (Gruppe III) am Samstag, 28. Januar, in Huldsessen (Pfarrheim) statt. Jeweils von 9.00-16.00 Uhr. - Nächstes Treffen der Firmlinge in den einzelnen Pfarreien: 4./5. Februar zu den Gottesdiensten (Fortsetzung des Firmfahrplanes). ADVENIAT-Kollekte: 24./25. Dezember 2011 Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Die Kollekten am Hl. Abend und am 1. Weihnachtstag unterstützen traditionell die Projekte der Aktion ADVE- NIAT. Ein herzliches Vergelt`s Gott für all Ihre Spendenbereitschaft. Zu den Ergebnissen in den einzelnen Pfarreien: Massing: 1.654,61 (`10: 1.885,89 - `09: 2.399,09 - `08: 2.168,67 -`07: 1.480,67-`06: 1.292,62) Oberdietfurt: 635,73 (`10: 439,00 - `09: 353,48 - `08: xxx,xx - `07: 277,00 - `06: 439,50) Staudach: 294,30 (`10: 660,04 - `09: 739,35 - `08: 457,58 - `07: 477,16 - `06: 319,50)

Huldsessen: 1.025,00 (`10: 951,72 - `09: 738,43 - `08: 823,76 - `07: 814,38 - `06: 1.078,28) NEUJAHRSEMPFANG der Pfarreiengemeinschaft Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Wie in Massing und Staudach schon seit vielen Jahren üblich, war am 1. Januar der Neujahrsempfang für unsere Pfarreiengemeinschaft angesagt. In diesem Jahr fand er in der Pfarrei Oberdietfurt, im Gasthaus Hirsch, statt. Dazu konnte der dortige Pfarrgemeinderatssprecher, Herr Reinhard Prost, Pfarrer Josef Vilsmeier und Pfarrvikar Dr. Josy Joseph begrüßen, sowie die vier Kirchenpflegern/-in und Pfarrgemeinderatssprecher, die Mesnersleute, viele Vertreter und Mitglieder der kirchlichen Gremien und Vereine aus den einzelnen Pfarrgemeinden und einige Gläubige. Ein besonderer Gruß galt auch dem Bürgermeister der Marktgemeinde Massing, Herrn Josef Auer und dem 3. Bürgermeister, Herrn Josef Niedermayer. Nach der Begrüßung zeigte Pfarrer Vilsmeier, anhand von Michael Ende`s Buch Momo auf, wie wichtig für uns Menschen die Zeit ist. Wir alle leben in der Zeit, in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Alle drei Abschnitte bedingen sich gegenseitig. Je nach Lebensalter prägen die drei Zeitformen - verschieden stark - unser Denken, Fühlen und Handeln. Als Christen aber sehen wir tiefer: Denn über der Zeit steht Gott, der in Jesus in Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 13 01/2012 unser endliches Leben gekommen ist. Genau das feiern wir Christen an Weihnachten. In ihm haben wir eine Hoffnung, die unsere irdische Zeit überdauert. Pfarrer Vilsmeier dankte bei dieser Gelegenheit auch allen Frauen und Männern, die sich in dieser Zeit - mit viel Zeit in irgendeiner Weise (ob haupt- oder v. a. ehrenamtlich) in unseren Pfarreien über das ganze Jahr hindurch einbringen. Gleichzeitig erinnerte er an das Pfarrjubiläum 150 Jahre Pfarrei Massing, das mit einem festlichen Gottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Gerhard-Ludwig Müller am 28. Oktober seinen Höhepunkt findet; am 30. September findet dazu auch ein Konzert des Massinger Kirchenchores statt. Nicht zu vergessen sind in diesem Jahr die beiden Pfarrfeste in der Pfarreiengemeinschaft: am 29. April in der Expositur Huldsessen und am 16. September in der Pfarrei Oberdietfurt. KERZENSPENDEN zu Mariä Lichtmess Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Zum Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess Donnerstag, 2. Februar) werden traditionell von den Gläubigen Kerzen gespendet, die das ganze Jahr über in unseren Kirchen entzündet werden. So kann bei allen Gottesdiensten am Samstagabend bzw. Sonntag (28./29. Januar und 4./5. Februar) eine Spende zu den Kerzen eingelegt werden (Preise zur Orientierung werden angegeben). Schon im Voraus ein herzliches Vergelt`s Gott für all Ihre Spenden! BRAUTLEUTETAG in Massing: 5. Mai Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Zur Vorbereitung auf die kirchliche Eheschließung ist nach den Vorgaben der Deutschen Bischofskonferenz ein sog. Brautleutetag unerlässlich. In Massing findet deshalb am Samstag, 05. Mai, von 9.00 bis 16.00 Uhr ein Brautleutetag im Piusheim statt. Anmeldung (bis 10 Tage vor dem Termin): KEB Rottal-INN-Salzach, Kapellplatz 8, 84503 Altötting (Tel.: 08671-4144 Fax: 84671). Kosten: 30 Euro/Paar. - Weitere Termine: 4. Februar (Altötting), 25. Februar (Eggenfelden), 24. März (Gangkofen), 19. Mai (Altötting), 16. Juni (Altötting). I n f o s a u s d e r P f a r r e i M a s s i n g DANK zum Weihnachtsfest 2011 Massing: Herzlichen Dank dem Massinger Kirchenchor (mit den Instrumentalisten und Solisten) unter der Leitung von Antonie Hirl bzw. Hermine Hauke; den Bläsern des Musikvereins unter der Leitung von Mag. Rainer Hirsch; dem Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 14 01/2012 Kinder- und Jugendchor Arche Noah mit Instrumentalistinnen - unter der Leitung von Barbara Hirl für die Mitgestaltung der Kinderchristmette; den Mitwirkenden beim Krippenspiel; Herrn Josef Trager (Kieswimm) für die Christbaumspende und der FFW Massing für das Holen und Aufstellen des Christbaums sowie der Jugendfeuerwehr für das Friedenslicht; nicht zu vergessen unsere Mesnersleute Elisabeth und Hans Traunthaler, die die Pfarrkirche so festlich geschmückt haben; ebenso bei Hr. Albert Hüttner sen. und bei Hr. Peter Ungerath für deren Mithilfe beim Christbaum schmücken. Herzlichen Dank auch allen Helfern/-innen, die die Sternsinger-Aktion vorbereitet und begleitet haben und unseren Ministranten/-innen für ihr Engagement. WELTMISSIONSOPFER der Kinder: 24. Dezember Massing: Unsere Kinder haben durch Ihr Krippenopfer am Heiligabend (bei der Kindermette) für die Weltmission einen wichtigen Beitrag für mehr Gerechtigkeit geleistet. Herzlichen Dank dafür! Insgesamt: 465,60 Euro (`10: 418,64 - `09: 261,49 - `08: 569,12 - `07: 480,44 - `06: 444,69 - `05: 431,57)

EHRUNGEN bei der Pfarr- und Gemeindebücherei Regensburg/Massing: Beim Empfang am Freitag, 29. November 2011, im Diözesanzentrum Obermünster in Regensburg, zeichnete Diözesanbischof Dr. Gerhard Ludwig Müller 36 Frauen und Männer mit dem Ehrenzeichen des Sankt Michaelbundes aus, die sich ehrenamtlich für die Belange des Sankt Michaelbundes in den verschiedenen Pfarr- und Gemeindebüchereien im Bistum engagieren. Für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Massinger Pfarr- und Gemeindebücherei bekamen Bernadette Römelsberger, für zehn Jahre Marianne Auer, Anita Dechantsreiter, Patricia Dechantsreiter, Anna Fabian, Christina Haberl und Anna Hans eine Urkunde, das Ehrenzeichen und Blumen überreicht. Alle Redner des Abends, allen voran Bischof Gerhard Ludwig Müller waren sich darüber einig, ohne Ehrenamtliche wäre diese fruchtbare Arbeit in den Büchereinen, besonders in ländlichen Regionen, nicht möglich. Der Regensburger Diözesanbischof, Gastgeber des Abends, griff das Jahresmotto des Sankt Michaelsbundes auf: Mehr-Wert fürs Leben. Zum Profil der kirchlichen Büchereiarbeit. So lobte er deren Aufgabe als Vermittler von Kultur und Bildung sowie als Orte der Begegnung, die heutzutage wichtiger denn je seinen. Kirche und Kultur, Kirche und Gesellschaft müssen sich gegenseitig durchdringen, damit sie von den Menschen als heilsam-heilend erfahren werden. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 15 01/2012 Der Sankt Michaelsbund betreut heute bayernweit mehr als 1.100 öffentliche Büchereien. Diese sind entweder in kirchlicher oder in kirchlich-kommunaler Trägerschaft. Im vergangenen Jahr nutzen rund 5,6 Millionen Büchereibesucher bayernweit fast 14 Millionen Medien, neben Büchern, Zeitschriften und Spielen zählen dazu auch CDs und DVDs. In den Büchereien können aber nicht nur die verschiedenen Medien ausgeliehen werden, sie bieten auch eine große Anzahl verschiedenen Veranstaltungen wie Autorenlesungen, Buchausstellungen und literarische Gesprächsabende. Auch im Bistum Regensburg ist der St. Michaelbund mit 146 Büchereien vertreten, Diözesandirektor ist der Bischöflicher Bibliotheksdirektor Msgr. Dr. Paul Mai. Bei einem Gesamtbestand von 957.000 Medien konnten im Jahre 2010 mehr als 1,6 Millionen Entleihungen im Bistum Regensburg verzeichnet werden. Dies ist aber nur möglich, weil sich eine stets wachsende Anzahl von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Büchereien engagiert, im Bistum Regensburg sind es rund 1.400 Ehrenamtliche. KOLPINGSFAMILIE: Neue Vorstandschaft Massing: Am Abend des diesjährigen Kolpingsgedenktages, Sonntag 4. Dezember, trafen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Massing zur Generalversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Rupertikeller. Da Regina Obermeier, Christiane Obermeier, Markus Ortmaier, Christian Ramelsberger und Stefan Obermeier für ihre Ämter nicht mehr zur Verfügung standen, gab es in der Vorstandschaft größere Veränderungen. Die Neuwahlen erbrachten dann folgende Ergebnisse: 1. Vorstand wurde Christian Gangkofer und Katharina Limbacher 2. Vorstand. Kassierin ist nun Martina Huber und Schriftführerin Johanna Huber. Beisitzer sind Sebastian Römelsberger und Thomas Gangkofer. - An dieser Stelle der alten Vorstandschaft ein herzliches Vergelt`s Gott für die geleistete Arbeit und der neuen eine glückliche Hand bei allen Unternehmungen. - Für das Jahr 2012 sind schon folgende Veranstaltungen fest geplant: Pessachfeier (Mittwochabend in der Karwoche), Mini-Brot-Aktion (Erntedankfest), Altkleidersammlung (im September), Nikolausdienst und Betreuungsnachmittag für Kinder zum Hl. Abend. Außerdem wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft Stefan Martner geehrt. MINISTRANTEN: Neue Oberministranten/-innen Massing: Die älteren Ministranten/-innen der Pfarrei (ab 14 Jahren) trafen sich am 13. Dezember abends zu einer adventlichen Gruppenstunde mit Planung für 2012. Nach einer Einstimmung, die Sr. Christine zusammen mit Julia Plat- Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 16 01/2012 zer und Susanne Strasser vorbereitet hatte, tauschten die Ministranten/-innen zusammen mit Sr. Christine, Gde.ref. Pauer und Pfr. Vilsmeier Ideen und Überlegungen zur künftigen Ministrantenarbeit in der Pfarrei aus. So wurde Florian Männer zum Oberministranten bestellt. Ihm zur Seite stehen Magdalena Zeiler und Simone Fuchs. Auch wurde angedacht, die große Ministrantenschar (61 Minis) wieder in verschiedene Altersgruppierungen (3./4. Kl., 5./6. Kl., ab der 7. Kl. und die Großen ) einzuteilen. Verschiedene Angebote sollen über das Jahr neben dem liturgischen Dienst die Ministrantenarbeit bereichern (Fußball, Baden, Quiz, Ausflug, ). Auch der Austausch mit den anderen Ministrantengruppen der Pfarreiengemeinschaft soll intensiviert werden. Nächstes Treffen der großen Ministranten/-innen: Dienstag, 28. Februar, ab 19.30 Uhr im Piusheim. WALLFAHRTSKIRCHE ANZENBERG: Spenden-Stand Spendenkonto: KiSti Massing Rottaler Volks- und Raiffeisenbanken

BLZ 743 914 00 - Konto 60 55 57 Kennwort: Anzenberg Momentaner Grundstock: 50.734,68 Euro I n f o s a u s d e r P f a r r e i O b e r d i e t f u r t DANK zum Weihnachtsfest 2011 Oberdietfurt: Herzlichen Dank dem Kirchenchor und dem Organisten für die gesangliche Gestaltung des Gottesdienstes am ersten Weihnachtstag; ebenso den Männern, die die Christbäume geholt, aufgestellt und geschmückt haben. Aber auch unserer Mesnerin, Frau Therese Steingasser, die die Hauptlast der Weihnachtsvorbereitungen getragen hat. Nicht zu vergessen die Mitwirkenden beim Krippenspiel; der FFW Wolfsegg für das Holen und Bringen des Friedenslichtes von Betlehem am Heiligen Abend. Ebenso sei allen herzlich gedankt, die sich bei der Sternsingeraktion 2012 miteingebracht haben: als Sternsinger/-in, als Fahrer/Begleitung und in der Vorbereitung. I n f o s a u s d e r P f a r r e i S t a u d a c h DANK zum Weihnachtsfest 2011 Staudach: Ein herzliches Vergelt`s Gott sage ich dem Staudacher Kinder und Jugendchor unter der Leitung von Anton Grötzinger bzw. von Veronika Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 17 01/2012 Münch für das Adventssingen und die Gestaltung der weihnachtlichen Gottesdienste; Hr. Joseph Hirl für seine nachdenklichen Texte zum Adventssingen; dem Spender des diesjährigen Christbaums sowie der KLJB für das Aufstellen und Schmücken des Baumes; unserem Mesner Alois Rembeck und Fr. Christa Leitl für das weihnachtliche Schmücken der Kirche. Vergelt`s Gott auch allen Ministranten/-innen bei der diesjährigen Sternsingeraktion. ENDE DER DORFPLATZSANIERUNG 2011 Staudach: Am 6. Dezember wurde die Sanierung des Kirchparkplatzes und des Parkplatzes an der Alten Schule von Vertretern der beteiligten Firmen, der Architektin und den Verantwortlichen von Marktgemeinde und Kirchenverwaltung in Augenschein genommen. Die Gestaltung und die Ausführung der verschiedenen Gewerke fanden große Zustimmung, wenn auch da und dort noch ein wenig nachgebessert werden muss (v. a. beim Dach des Buswartehäuschens). Die Grundidee der Sanierung, vom Feuerwehrhaus bis zum Buswartehäuschen (im Osten) eine einheitliche Linie zu schaffen, ist bestens gelungen. Bedingt durch die Umgestaltung müssen die Besucher wie auch die Bewohner der Pfarrei hier-und-dort Abstriche machen (z. B. bei den Parkplätzen und die veränderte Form der Friedhofszufahrt). Doch bei verschiedenen Veranstaltungen (Allerheiligen, Adventssingen, Adventsfeiern im hiesigen Gasthaus) hat sich gezeigt, dass die Autofahrer/-innen zum größten Teil sehr gut mit den Veränderungen zurechtkommen und das Parkplatzangebot gut annehmen. Nun liegt es an uns, das Positive der Neugestaltung in die Zukunft zu tragen und nicht immer nur das Haar in der Suppe zu suchen. Allen Beteiligten, vor allem auch den Anwohnern sei ein herzliches Vergelt`s Gott für die konstruktive Mitarbeit, die Geduld während der Bauphase und die Bereitschaft, auch manche Veränderung hinzunehmen, gesagt; nicht zu vergessen die Marktgemeinde Massing insbesondere Herrn Bgmstr. Josef Auer - für die gute Zusammenarbeit und das freundliche Entgegenkommen während der Sanierung. I n f o s a u s d e r E x p o s i t u r H u l d s e s s e n DANK zum Weihnachtsfest 2011 Huldsessen: Viele haben sich in die Vorbereitung und die Gestaltung der Weihnachtstage mit viel Elan miteingebracht: Der Kirchenchor unter der Leitung von Roswitha Sporrer und der Organist. Alle, die unsere Kirche so schön weihnachtlich geschmückt haben stellvertretend sei hier das Mesnerehe- Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 18 01/2012 paar Elfriede und Lorenz Wimmer genannt. Herzlichen Dank an alle, die die Sternsingeraktion vorbereitet und durchgeführt haben (bes. unseren Minis!). SAMMLUNG für die Kirchenheizung: 29. Januar Huldsessen: Jeder Kirchenbesucher ist dankbar, wenn er den Gottesdienst in angenehm warmer Atmosphäre mitfeiern kann. Doch die Energiekosten für eine Kirchenbeheizung (gerade im Winter) sind relativ hoch. Aus diesem Grunde bittet die Kirchenstiftung bei der Kollekte am Sonntag, 29. Januar, beim 10.00-Uhr-Gottesdienst um einen großherzigen Beitrag zu den Heizungskosten. Im Voraus schon ein herzliches Vergelt`s Gott! KIRCHGELD-SAMMLUNG: Ergebnis Huldsessen: Bei der Kirchgeldsammlung am 27. November kamen für unsere Pfarrgemeinde 823,53 Euro (2010: 987,40 Euro) zusammen. Dieses Geld bleibt zu 100% vor Ort und wird für Ausgaben in unserer Kirchenstiftung verwandt. Herzlichen Dank für Ihre großherzige Unterstützung.

AUSSENSANIERUNG der Kapelle in Pischelsberg Huldsessen: Die Kapelle St. Andreas in Pischelsberg muss dringend außen saniert werden. Im Jahr 2001 wurden bereits das Dach und die Fundamente gesichert bzw. renoviert. Da die Schäden an der Backsteinfassade immer mehr voranschreiten (v. a. an der Süd- und Ostseite treten große Risse auf, die Backsteine sind z. T. schwer beschädigt bzw. stark verwittert und der Fugenmörtel zerbröselt oder fehlt ganz) ist es von der Diözese und vom Landesamt für Denkmalpflege dringend angeraten, die Substanz zu sichern bzw. zu ergänzen. Der erste Schritt wird nun sein, dass eine Spezialfirma ein Schadensgutachten mit Sanierungskonzepten erarbeitet. Auf dieser Grundlage soll dann das weitere Vorgehen mit den zuständigen Ämtern abgestimmt werden. Da auch der Grundstückseigner um die Kirche dem Vorhaben sehr positiv gegenüber steht, dürfte einer geplanten Sanierung nichts im Wege stehen. Mit der Voruntersuchung wird in diesen Wochen begonnen (die Schäden an der Außenfassade der Süd- und Ostseite werden mittels Gerüst - genau untersucht und dokumentiert; die West- und Nordseite, deren Bestand noch besser ist, wird überprüft). Die Kosten für diese Voruntersuchungen werden sich auf ca. 22.000 Euro (ohne Gerüst) belaufen. Erst wenn das Gutachten abgeschlossen ist, kann sich die Kirchenverwaltung, zusammen mit Hr. Architekten Andreas Zellhuber, dem Bischöflichen Baureferat und dem LfD, Gedanken über das Vorgehen der Sanierung machen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 19 01/2012