Ringversuche 2014. Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043. Qualitätssicherung im medizinischen Labor



Ähnliche Dokumente
Ringversuche Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC Qualitätssicherung im medizinischen Labor

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Zertifikat. Ringversuch August Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Gültig ab Seite 1 von 9

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Kostenerstattungsliste

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Hannover MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Kurze Referenzbereichsliste

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

ANALYSENLISTE. 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13, ß-Östradiol 13,00

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Das Referenzinstitut für Bioanalytik. Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Zertifikat. Ringversuch vom (Oktober 2ü)9) Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBAK: Gültigkeitsdauer 6 Monate. (R) : RiliBAK.

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

cobas c 311 Analyzer Die klinische Chemie der cobas 4000 Analyzerserie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild...

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen

Anleitung für die Hausverwaltung

Reflotron System. Präsenzdiagnostik für jeden Patienten wertvoll

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Laboranalysen. Angebot

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

DOKUMENTATION IVT Online-Shop

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Ihre Protein Analyse

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Leichte-Sprache-Bilder

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

cobas e 411 Analyzer Die Immunologie der cobas 4000 Analyzerserie

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

ACCOUNTS. Wer ist marken mehrwert und was passiert mit den Daten? Wozu brauche ich einen Account bei marken mehrwert?

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage.

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon:

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Impressum. Referenzinstitut für Bioanalytik Träger: Stiftung für Pathobiochemie und molekulare Diagnostik. Friesdorfer Straße Bonn

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler

Kindernormwerte Stand 01/2019

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Internationales Altkatholisches Laienforum

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Partnerportal Installateure Registrierung

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Transkript:

e 2014 Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043 Qualitätssicherung im medizinischen Labor Friesdorfer Straße 153, 53175 Bonn Telefon 0228 926895-0 - Telefax 0228 926895-29 Internet: www.dgkl-rfb.de - E-Mail: info@dgkl-rfb.de 2014

Impressum Referenzinstitut für Bioanalytik Träger: Stiftung für Pathobiochemie und molekulare Diagnostik Friesdorfer Straße 153 53175 Bonn Kontakt: Telefon: +49 228 926895-0 Telefax: +49 228 926895-29 E-Mail: info@dgkl-rfb.de Registereintrag: Eintragung im Stiftungsverzeichnis Regierungspräsidium Karlsruhe Registriernummer: AZ 14-0563.1 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27 a Umsatzsteuergesetz: DE268787733

Aktuelles 2013 hat die Bundesärztekammer die Richtlinie zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen komplettiert, so dass nun alle Teile gültig sind: A Grundlegende Anforderungen an die Qualitätssicherung B1 Quantitative laboratoriumsmedizinische Untersuchungen B2 Qualitative laboratoriumsmedizinische Untersuchungen B3 Direkter Nachweis und Charakterisierung Infektionserregern B4 Ejakulatuntersuchungen B5 Molekular- und zytogenetische laboratoriumsmedizinische Untersuchungen Diese Richtlinie ist im Ärzteblatt veröffentlicht, ist aber auch auf unserer Website zu finden. Damit verbunden ist auch eine Erweiterung der Pflicht zur Teilnahme an en. Abonnement Auch einzelne e können Ihnen im Abonnement bestellt werden. Dies bedeutet, dass Ihre Anmeldung in der Form auch für die nächstfolgenden Jahre ihre Gültigkeit behält, wenn Sie nichts ändern. Neuanmeldung Bitte achten Sie bei einer Neubestellung en mit unterschiedlichen Probenmaterialien (Sets) auf die Angabe der gewünschten Sets. AD Automatendifferenzierung...Seite 7 Für die Differenzierung der Leukozyten mit automatischen Systemen bestellen Sie bitte den AD. Die Differenzierung ist nicht mehr in dem für das Kleine Blutbild (HA) enthalten. EJ Spermatologie...Seite 13 Das RfB bietet in enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Andrologie und deren Qualitätskontroll- Organisation QuaDeGa e auf dem Gebiet der Spermatologie an. FV molekulargenetische und zytogenetische Untersuchungen (RiliBÄK Teil B5)...Seite 14 Das RfB bietet in Kooperation mit dem European Molecular Genetics Quality Network (EMQN) alle Analyte an, die in der RiliBÄK Tabelle 5-1 aufgeführt sind. HEV PCR Hepatitis E Virus...Seite 32 Diesen bieten wir zweimal pro Jahr an. HTLV Humane T-lymphotrope Viren...Seite 35 Diesen bieten wir zweimal pro Jahr an. KUST Streifentest Urin und Schwangerschaftstest...Seite 22 Das RfB bietet 2014 separate e für qualitative Untersuchungen des Urin mit Teststreifen an. Dieser ist auch für Schwangerschaftstests aus Urin vorgesehen. NORO PCR Norovirus PCR...Seite 32 Diesen bieten wir zweimal pro Jahr an. PH Photometerkontrolle...Seite 24 Diesen bieten wir nur noch zweimal pro Jahr an. RF Rheumafaktoren / Anti-Streptolysin O...Seite 24 Im Rahmen des s für Rheumafaktoren können Sie auch Anti-Streptolysin O bestimmen. Das separate Probenpaar muss extra bestellt werden (). UZ Zellzählung im Urin (her zusammen mit US Urinsediment)...Seite 30 Diesen bieten wir zweimal pro Jahr an. ZY für Zytokine...Seite 31 Dieser wird ab 2014 viermal jährlich angeboten. ZZ Liquorzytologie (web-basiert)...seite 31 Diesen bieten wir zweimal pro Jahr an. Preise Bitte beachten Sie, dass es sich bei den in diesem Heft genannten Preisen um Nettopreise handelt. Wenn Sie Fragen zur externen Qualitätskontrolle oder zu unserem Programmheft haben, rufen Sie uns bitte an 0228 926895-0 oder senden Sie uns eine E-Mail! info@dgkl-rfb.de Die vorgeschriebene Anzahl der Pflichtringversuche pro Jahr und die dabei zu untersuchenden Analyte richten sich nach der jeweils gültigen Richtlinie der Bundesärztekammer (BÄK). In diesem Heft sind die ringversuchspflichtigen Analyte / e mit einem gekennzeichnet. Aktuelles im RfB 1

Inhaltsverzeichnis (Änderungen vorbehalten!) Allgemeines 1 Aktuelles 2 Inhaltsverzeichnis 4 So bestellen Sie e 4 e zur Anmeldung / Änderung der Bestellung 4 Preise und Rechnungsstellung 5 Internetnutzung / Homepage / E-Mail 6 Registrierung als Online-Nutzer e alphabetisch nach s-kürzeln sortiert 7 AD Automatendifferenzierung 7 AI Spezielle Autoantikörper 8 AK Arzneimittel 8 AL Allergologie 9 AM Ammoniak 9 BA Bakteriologie Major 9 BM Bakteriologie Minor 10 BG Blutgase 10 BI Bilirubin bei Neugeborenen 10 CM Kardiale Marker 11 CS Immunsuppressiva 11 DD D-Dimer 12 DF Hämatologie - Differentialblutbild 12 DI DNA-Isolierung 12 DS Drogenscreening im Urin 13 DT CD Transferrin 13 EJ Spermatologie 14 ET Ethanol 14 FV Molekularbiologie 15 GH Glykiertes Hämoglobin 15 GL Glucose Nasschemie und POCT/Trockenchemie (spezielles Angebot für kleine Laboratorien) 16 GP Gram-Präparat 16 GR Gerinnung 17 HA Hämatologie - Kleines Blutbild 17 HM Hormone - Gruppe 1 18 HP Hormone - Gruppe 2 18 HS Harnsteine 18 IG Serumproteine 19 IA Immunhämatologie Automaten 19 IH Immunhämatologie Major (erweitertes Angebot) 20 IM Immunhämatologie Minor (Basisprogramm) 20 IS Immunstatus 20 KL Klinisch-chemische Analyte im Liquor 21 KS Klinisch-chemische Analyte im Serum Nasschemie 22 KU Klinisch-chemische Analyte im Urin 22 KUST Klinische Chemie im Urin, qualitativ, Teststreifen und Schwangerschaft 23 LP Lipoproteine 23 OB Oligoklonale Banden im Liquor 23 OH Hämoglobin-Derivate 24 PH Photometerkontrolle 2 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 24 RE Retikulozyten 24 RF Rheumafaktoren 25 SA Schilddrüsenantikörper 25 SD Schwangerschaftsdiagnostik 26 SP Spurenelemente im Urin 26 SQ DNA-Sequenzierung 26 SX Systematische toxikologische Analyse 27 TH Thrombophilie-Screening in Kooperation mit ECAT, Niederlande 28 TM Tumormarker 28 TR Klinisch-chemische Analyte im Serum Trockenchemie 29 TS TSH- und 17-OH-Progesteron-Screening für Neugeborene 29 TX Toxikologische Analytik 30 US Urinsedimente 30 UZ Zellzählung im Urin 30 VT Vitamine und Schmerzmittel 31 ZL Zellzählung im Liquor 31 ZY Zytokine 31 ZZ Liquorzytologie Virusgenom-Nachweis 32 HEVPCR Hepatitis E Virus 32 NOROPCR Norovirus PCR 32 VirPCR Virus PCR Virusimmunologie 33 CMVimm CMV Serologie 33 HAVimm HAV Serologie 33 HBVimm1 Minor HBV Serologie 34 HBVimm2 Major HBV Serologie 34 HCVimm HCV Serologie 35 HIVimm HIV Serologie 35 HTLV HTLV Humane T-lymphotrope Viren 35 pvb19imm pvb19 Serologie 36 Geschäftsstelle 36 Referenzlaboratorien 36 sleiter 36 Wissenschaftliche Berater 37 Teilnahmebedingungen Anhang 38 Index Formulare 43 Änderungsanzeige (Adresse, KV-Nr., E-Mail, Fax, Tel. etc.) 45 Thrombophilie-Screening (TH) Bestellformular 47 Bestellformular 1 49 Bestellformular 2 51 Bestellformular 3 53 Bestellformular 4 Inhaltsverzeichnis 3

So bestellen Sie e / Preise / Rechnungsstellung Vertragstyp Vertragstyp A - Abonnement Sie erhalten alle Ihnen auf dem Anmeldeformular angekreuzten e. Wenn Sie Vertragstyp A - Abonnement wählen, gilt die Bestellung automatisch auch für die nachfolgenden Jahre solange Sie nichts ändern oder kündigen. Vertragstyp B - Jahresbestellung Sie erhalten die Ihnen auf dem Anmeldeformular angekreuzten e. Wenn Sie Vertragstyp B - Jahresbestellung wählen, müssen Sie sich jeweils für das nachfolgende Jahr neu anmelden. e zur Anmeldung Grundsätzlich kann für jede der angebotenen Versuchsarten entweder Vertragstyp A - Abonnement oder Vertragstyp B - Jahresbestellung gewählt werden. (Anmeldeformulare finden Sie am Ende des Heftes. Bitte heraustrennen und einsenden!) Ausländische EU-Teilnehmer sollten unbedingt die für die Steuer richtige VAT (value added tax)-nummern angeben. Änderungen der Bestellung Änderungen / Ergänzungen sind bei beiden Vertragstypen A und B zum jeweiligen Anmeldeschluss des s möglich. Auf dem Anmeldeformular kreuzen Sie die Ihnen gewünschten e an und senden Ihre Bestellung an die vorgedruckte Adresse. Zeitgleich mit dem s-programmheft für das folgende Jahr erhalten Sie eine Übersicht über die Ihnen bereits abonnierten / bestellten e. Diese Übersicht sollte auch für Bestätigungen / Änderungen Bestellungen benutzt werden. Preise und Rechnungsstellung Nettopreise zzgl. der ermäßigten gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Kosten für den mit normaler Briefpost sind in den Preisen enthalten. Falls sich die bedingungen der Deutschen Post für Briefe ändern sollten, ist eine entsprechende Preisanpassung möglich. Die Preise für die einzelnen e finden Sie bei dem jeweiligen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Durchführung der e. Die Rechnungen werden für inländische Teilnehmer halbjährlich (Juni und Dezember), für Teilnehmer im Ausland in Abhängigkeit der Anzahl der bestellten e halbjährlich (Juni und Dezember) oder nur jährlich (Dezember) versandt. : Einzelne Teile des s-programms (z. B. Verpackung / Datenübertragung) können zeitweise im Unterauftrag vergeben werden. Im Falle einer Unterauftragsvergabe erfolgt diese an einen kompetenten Unterauftragsnehmer. Das RfB ist für dessen Arbeit verantwortlich. 4 Bestellvorgang und Rechnungsstellung

Internetnutzung / Homepage / E-Mail www.dgkl-rfb.de Unter dieser Webadresse steht für Sie die Website des Referenzinstituts für Bioanalytik bereit. Sie finden dort: Informationen über die aktuellen sprogramme sauswertungen (Zielwerte, Statistik, Youdendiagramme, e zu Auswertungen etc.) aktuelle Informationen zu laufenden en (Versuchsanleitung / Methodenschlüssel) und zu unserem Referenzinstitut Allen Online Teilnehmern bieten wir folgende Funktionen an: Online - Bestellung / Storno Online - Messwerteingabe Abrufen folgender individueller PDF-Dokumente: Protokolle der Messwerteingaben Zertifikate / Auswertungen Jahresübersichten bezüglich der Bestellung s-zertifikate Richtigkeit der Ergebnisse Benachrichtigungs-E-Mails für abgeschlossene e mit Direkt-Links zu individuellen Auswertungen. Komfortable Verwaltung mehrerer Teilnehmernummern durch schnelle Benutzerwechsel mit verringertem Login- Aufwand. Postversandoptionen mit geringerem Papierverbrauch. Registrierung: Zur Registrierung nutzen Sie bitte den entsprechenden Link auf unserer Homepage oder das Formular auf der nächsten Seite. Fragen, Anregungen oder Kommentare etc. schicken Sie einfach an folgende E-Mail-Adresse: info@dgkl-rfb.de Internetnutzung 5

Registrierung als Online-Nutzer Referenzinstitut für Bioanalytik Geschäftsstelle Friesdorfer Straße 153 53175 Bonn Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, die Registrierung als Online-Nutzer kann erst nach erfolgter Anmeldung zu en erfolgen. Tragen Sie dann hier bitte außer Ihrer Teilnehmernummer und E-Mail- Adresse nur Änderungen / Ergänzungen Ihrer Kontaktdaten ein. Geschäftsstelle Telefon 0228 926895-0 Telefax 0228 926895-29 Internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de IhreTeilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Anschrift Institution: Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: Ansprechpartner: Registrierung für die Online-Nutzung E-Mail-Adresse: Bemerkung Datum Unterschrift 6 Registrierung für die Online-Nutzung

AD Automatendifferenzierung AD1/14 06.01.14 28.01.14 29.01.14 05.02.14 30.01.14 AD2/14 14.04.14 06.05.14 07.05.14 14.05.14 08.05.14 AD3/14 30.06.14 22.07.14 23.07.14 30.07.14 24.07.14 AD4/14 15.09.14 07.10.14 08.10.14 15.10.14 09.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Vollblut, 2 Proben mit je 1 ml Differenzierung der Leukozyten mit automatischen Systemen 28,00 23,00 AI Spezielle Autoantikörper AI1/14 30.12.13 05.03.14 10.03.14 22.03.14 11.03.14 AI2/14 07.07.14 10.09.14 15.09.14 27.09.14 16.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Material Preis Zusatzsets und 2 67,50 67,50 121,00 41,00 41,00 82,00 Serum, lyophilisiert : ca. 6 Proben mit je 0,5 ml : ca. 6 Proben mit je 0,5 ml ANA (antinukleäre Ak) ENA (extrahierbare antinukleäre Ak) ds-dna-ak ANCA (antineutrophile cytoplasmatische Ak) AMA (antimitochondriale Ak) SMA (Ak gegen glatte Muskulatur) LKM-1 (liver-kidney-microsomes) GBM (glomeruläre Basalmembran Ak) Antiphospholipid-Ak Zöliakie-Diagnostik Onkoneurale Ak * Dieser enthält ringversuchspflichtige Analyte entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt, 29. Juli 2011 (qualitative Untersuchungen). e des RfB 7

AK Arzneimittel AK1/14 30.12.13 15.01.14 20.01.14 01.02.14 21.01.14 AK2/14 07.04.14 23.04.14 28.04.14 10.05.14 29.04.14 AK3/14 23.06.14 09.07.14 14.07.14 26.07.14 15.07.14 AK4/14 15.09.14 30.09.14 06.10.14 18.10.14 07.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Material Preis Zusatzsets und 2 52,50 44,00 78,00 34,00 34,00 68,00 Serum, lyophilisiert : 2 Proben mit je 3 ml : 2 Proben mit je 3 ml Carbamazepin Digoxin Ethosuximid Lithium Phenobarbital Phenytoin Primidon Theophyllin Valproinsäure Amikacin Coffein Chinidin Digitoxin Gentamicin Methotrexat Tobramycin Vancomycin * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. AL Allergologie AL1/14 03.02.14 19.02.14 24.02.14 08.03.14 25.02.14 AL2/14 28.04.14 14.05.14 19.05.14 31.05.14 20.05.14 AL3/14 21.07.14 06.08.14 11.08.14 23.08.14 12.08.14 AL4/14 29.09.14 15.10.14 20.10.14 01.11.14 21.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Material Preis Zusatzsets und 2 25,00 57,50 67,50 11,00 38,00 49,00 Serum, lyophilisiert : 2 Proben mit je 0,5 ml Serum für die Bestimmung Gesamt-IgE : 2 Proben mit je 1 ml für die Bestimmung der spez. IgE-Antikörper (Allergene) Das Probenvolumen kann in Einzelfällen in Abhängigkeit vom Hersteller variieren. Die Proben für die Bestimmung spezifischen IgE-Antikörpern enthalten Inhalations-, Nahrungsmittel- und Insektengiftallergene. Voraussichtlich werden folgende Allergene angeboten (Änderungen möglich): AL1/14: Birke (t3), Milbe (d1), Erdnuss (f13), Biene (i1), Katzenepithelien (e1), Kuhmilch (f2) AL2/14: Phleum prat. (Wiesenlieschgras) (g6), D. Far. (d2), Kiwi (f84), Wespe (i3), Haselpollen (t4), Erlenpollen (t2) AL3/14: Birke (t3), Milbe (d1), Erdnuss (f13), Biene (i1), Hundeschuppen (e5), Hundeepithelien (e2), Apfel (f49) AL4/14: Phleum prat. (Wiesenlieschgras) (g6), D. Far. (d2), Kiwi (f84), Wespe (i3), Gerste (g18), Ficus (k81) IgE Spezifische IgE-Antikörper Angaben zum Sensibilisierungsgrad können ebenfalls gemacht werden. * Dieser enthält ringversuchspflichtige Analyte entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt, 29. Juli 2011 (qualitative Untersuchungen). 8 e des RfB

AM Ammoniak AM1/14 25.11.13 15.01.14 20.01.14 01.02.14 21.01.14 AM2/14 24.03.14 09.04.14 14.04.14 26.04.14 15.04.14 AM3/14 23.06.14 09.07.14 14.07.14 26.07.14 15.07.14 AM4/14 15.09.14 30.09.14 06.10.14 18.10.14 07.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Serum oder Kontrollflüssigkeit, 2 Proben mit 1-3 ml (abhängig vom Probenhersteller) Angebotener Analyt Ammoniak 30,00 15,00 BA Bakteriologie Major BA1/14 27.01.14 05.03.14 10.03.14 22.03.14 11.03.14 BA2/14 14.04.14 21.05.14 26.05.14 07.06.14 27.05.14 BA3/14 07.07.14 13.08.14 18.08.14 30.08.14 19.08.14 BA4/14 08.09.14 15.10.14 20.10.14 01.11.14 21.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. lyophilisiertes Kontrollmaterial, 5 Stämme (Proben A E) - spflichtig entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt 110, Heft 12, 22.03.2013 Tab. B 3-2 (2.). Untersuchungsziel Identifikation und Resistenzbestimmung 84,50 Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. BM Bakteriologie Minor BM1/14 27.01.14 05.03.14 10.03.14 22.03.14 11.03.14 BM2/14 14.04.14 21.05.14 26.05.14 07.06.14 27.05.14 BM3/14 07.07.14 13.08.14 18.08.14 30.08.14 19.08.14 BM4/14 08.09.14 15.10.14 20.10.14 01.11.14 21.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. lyophilisiertes Kontrollmaterial, 3 Stämme (Proben A C) - spflichtig entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt 110, Heft 12, 22.03.2013 Tab. B 3-2 (3.). Untersuchungsziel Identifikation und Resistenzbestimmung 61,00 e des RfB 9

Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. BG Blutgase BG1/14 06.01.14 22.01.14 27.01.14 08.02.14 28.01.14 BG2/14 31.03.14 15.04.14 22.04.14 03.05.14 23.04.14 BG3/14 14.07.14 30.07.14 04.08.14 16.08.14 05.08.14 BG4/14 06.10.14 22.10.14 27.10.14 08.11.14 28.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Gasäquilibrierte Lösungen, 2 Ampullen mit je 2 ml ph pco 2 po 2 Calcium, ionisiert Chlorid Glucose Kalium Lactat Natrium * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 40,00 20,00 BI Bilirubin bei Neugeborenen BI1/14 30.12.13 15.01.14 20.01.14 01.02.14 21.01.14 BI2/14 31.03.14 15.04.14 22.04.14 03.05.14 23.04.14 BI3/14 30.06.14 16.07.14 21.07.14 02.08.14 22.07.14 BI4/14 29.09.14 15.10.14 20.10.14 01.11.14 21.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 2 ml Bilirubin, gesamt Bilirubin, konjugiert Bilirubin, direkt Bilirubin, unkonjugiert Bilirubin, indirekt Das Probenmaterial enthält Bilirubin in Konzentrationen, die für die Neonatalogie charakteristisch sind. * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 38,50 23,50 CM Kardiale Marker CM1/14 20.01.14 05.02.14 10.02.14 22.02.14 11.02.14 CM2/14 14.04.14 29.04.14 05.05.14 17.05.14 06.05.14 CM3/14 30.06.14 16.07.14 21.07.14 02.08.14 22.07.14 CM4/14 15.09.14 30.09.14 06.10.14 18.10.14 07.10.14 10 e des RfB

Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Serum, lyophilisiert CK-MB Myoglobin NT-proBNP Troponin I Material Preis Zusatzsets +2 45,00 32,50 69,50 27,00 27,00 54,00 : 2 Proben mit je 2 ml : 2 Proben mit je 1 ml Falls Sie nur bestellen, erhalten Sie ausschließlich die Proben für die Bestimmung BNP. Troponin T Teststreifen BNP * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. CS Immunsuppressiva CS1/14 27.01.14 18.02.14 19.02.14 01.03.14 20.02.14 CS2/14 28.04.14 20.05.14 21.05.14 31.05.14 22.05.14 CS3/14 11.08.14 02.09.14 03.09.14 13.09.14 04.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Material Preis Zusatzsets und 2 37,50 33,00 51,50 26,00 13,00 39,00 Blut, hämolysiert : 4 Proben mit je 1,5 ml : 2 Proben mit je 1,5 ml Ciclosporin, Sirolimus, Tacrolimus Everolimus DD D-Dimer DD1/14 20.01.14 05.02.14 10.02.14 22.02.14 11.02.14 DD2/14 22.04.14 07.05.14 12.05.14 24.05.14 13.05.14 DD3/14 07.07.14 23.07.14 28.07.14 09.08.14 29.07.14 DD4/14 06.10.14 22.10.14 27.10.14 08.11.14 28.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Plasma, lyophilisiert, 2 Proben mit je 1 ml quantitativ: D-Dimer D-Dimer (FEU) qualitativ: D-Dimer 37,50 19,00 e des RfB 11

DF Hämatologie - Differentialblutbild DF1/14 13.01.14 29.01.14 03.02.14 15.02.14 04.02.14 DF2/14 07.04.14 23.04.14 28.04.14 10.05.14 29.04.14 DF3/14 07.07.14 23.07.14 28.07.14 09.08.14 29.07.14 DF4/14 15.09.14 30.09.14 06.10.14 18.10.14 07.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. 40,50 20,50 2 Ausstriche, gefärbt nach Pappenheim Einzelnen en kann zusätzlich ein besonders interessanter Ausstrich beiliegen. Dieser Ausstrich dient dann vornehmlich edukativen Zwecken. * Dieser enthält ringversuchspflichtige Analyte entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt, 29. Juli 2011 (qualitative Untersuchungen). DI DNA-Isolierung DI1/14 03.02.14 12.03.14 17.03.14 05.04.14 18.03.14 DI2/14 28.07.14 03.09.14 08.09.14 27.09.14 09.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. 55,00 30,00 Vollblut, K-EDTA, 2 Proben mit je 500 µl Angebotener Analyt DNA-Isolierung FV-Genotypisierung: FV-Leiden (ARG506GLN), FV-H1299R (HIS1299ARG), FV- Cambridge (ARG306THR), FV-Hong-Kong (ARG306GLY), FII g20210a, MTHFR C677T, HFE (H63D, C282Y, S65C) Methodologischer Identifikationsnachweis Konzentrationsbestimmung ermittelte Genotypen Quotient 260/280 DS Drogenscreening im Urin DS1/14 03.02.14 19.02.14 24.02.14 08.03.14 25.02.14 DS2/14 28.04.14 14.05.14 19.05.14 31.05.14 20.05.14 DS3/14 14.07.14 30.07.14 04.08.14 16.08.14 05.08.14 DS4/14 22.09.14 08.10.14 13.10.14 25.10.14 14.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Urin, lyophilisiert, 2 Proben mit je 10 ml 57,00 33,00 12 e des RfB

Amphetamin u. a. (ca. 30 verschiedene) Methadon/Metab. Barbiturate (ca. 30 verschiedene) Methaqualon/Metab. Benzodiazepine (ca. 50 verschiedene) Opiate/Opioide (ca. 30 verschiedene) Cannabinoide Cocain/Metab. LSD Phencyclidin Propoxyphen Tricycl. Antidepressiva (ca. 10 verschiedene) Die Proben enthalten jeweils pro aus einer Vielzahl möglichen Substanzen pro Stoffgruppe (s. o.) ausgewählte unterschiedliche Drogen. Die in diesem angebotenen Messgrößen sollen in erster Linie mit qualitativen Immunoassays bestimmt werden. Von Benutzern chromatographischer Methoden wird in diesem lediglich die Bestätigungsanalyse für eine Leitsubstanz gefordert. Eine systematische toxikologische Analyse bieten wir im SX an, sowie den TX, der mit einer Fallgeschichte auch klinisch zu beurteilen ist. * Dieser enthält ringversuchspflichtige Analyte entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt, 29. Juli 2011 (qualitative Untersuchungen). DT CD Transferrin DT1/14 27.01.14 12.02.14 17.02.14 08.03.14 18.02.14 DT2/14 04.08.14 20.08.14 25.08.14 13.09.14 26.08.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. 47,00 32,00 Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 0,5 ml Angebotener Analyt CDT (Carbohydrate Deficient Transferrin) CDT stellt einen so genannten Alkoholismusmarker dar, der zur Feststellung chronischem Alkoholmissbrauch eingesetzt wird. EJ Spermatologie EJ1/14 03.02.14 10.03.14 11.03.14 10.04.14 12.03.14 EJ2/14 04.08.14 01.09.14 02.09.14 01.10.14 03.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. 150,00 Fixierte Ejakulatproben und CD-ROM Angebotener Analyt Bestimmung der Konzentration und der Analyse der morphologischen Normalformen. Zusätzlich ist die Bestimmung der Motilität möglich. Diese e werden in enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Andrologie und deren Qualitätskontroll-Organisation QuaDeGa durchgeführt. Der und die Auswertung des s erfolgen durch die QuaDeGa. spflichtig entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt 108, 10. Januar 2011 e des RfB 13

ET Ethanol ET1/14 13.01.14 29.01.14 03.02.14 15.02.14 04.02.14 ET2/14 07.04.14 23.04.14 28.04.14 10.05.14 29.04.14 ET3/14 14.07.14 30.07.14 04.08.14 16.08.14 05.08.14 ET4/14 06.10.14 22.10.14 27.10.14 08.11.14 28.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Serum, flüssig, 2 Proben mit je 2 ml Angebotener Analyt Ethanol * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 36,50 19,00 FV Molekularbiologie FV1/14 03.02.14 19.03.14 24.03.14 12.04.14 25.03.14 FV2/14 11.08.14 24.09.14 29.09.14 18.10.14 30.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Material Preis weitere Sets ein Set Ihre gewählte Kombination aus Set A, B, C, D, E, F, G, H oder I kann auch mehrfach bestellt werden. 50,00 28,00 DNA-Präparation, lyophilisiert Set A: FV-Leiden, Prothrombin, MTHFR (C677T, A1298C), PAI-I 4g5g Set B: Set C: Set D: Set E: Set F: Set G: Set H: Set I: FXIII V34L, GPIIIa, βfib g-455a, VKORC1 (g-1639a/c1173t), FXII c46t, FV H1299R a1 PI, Apo E, Apo B100, ACE, CETP TPMT, Cyp2C19 *1/*2/*17, Cyp2C8 (K399R), Cyp2C9 *2/*3, UGT1a1 (*28), DPD Exon 14 skipping, BCHE A/K ALDO B (149/174/334), HFE (H63D, C282Y, S65C), LCT c-13910t, NOD2 (R702W, G908R, L1007fins C) M. Wilson ATP7B-C3207 A, FSAP (Marburg-I), ITGA2 Gplalla C807T, Col1A1 SP1, VDR (Bsml/Apal/ Taql) K-Ras: Codon 12/13/61, BRAF V600E HLA-B27 Cyp2D6 14 e des RfB

Bitte beachten Sie die Unterteilung in die Sets A, B, C, D, E, F, G, H und I unbedingt bei der Bestellung des s. Folgende weitere Analyte der RiliBÄK Tabelle 5-1 werden über unseren Kooperationspartner European Molecular Genetics Quality Network (EMQN) angeboten: 8 Hereditäre Hämochromatose (genotyping and interpretation) 16 Zystische Fibrose, Mukoviszidose 17 Familiäres Brust-/Ovarial- Karzinom (BRCA) 18 21-Hydroxylase-Defizienz (Adrenogenitales Syndrom) 19 Duchenne und Becker Muskeldystrophie 20 Fragiles-X Syndrom 21 Erbliche Hörstörungen 22 Hereditäres Kolonkarzinom ohne Polyposis 23 Huntington śche Krankheit 24 Prader-Willi und Angelman Syndrome 25 Spinale Muskelatrophie 26 Wilson śche Erkrankung 27 Y-Chromosom, Mikrodeletionen 28 Array-Analyse Alle Informationen hierzu erhalten Sie über die Homepage auf www.emqn.org GH Glykiertes Hämoglobin GH1/14 13.01.14 29.01.14 03.02.14 15.02.14 04.02.14 GH2/14 14.04.14 29.04.14 05.05.14 17.05.14 06.05.14 GH3/14 30.06.14 16.07.14 21.07.14 02.08.14 22.07.14 GH4/14 06.10.14 22.10.14 27.10.14 08.11.14 28.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. lyophilisiertes Vollblut oder Hämolysat, 2 Proben mit je 0,5 ml Hb A1 Hb A1c * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 45,00 32,00 GL Glucose Nasschemie und POCT/Trockenchemie GL1/14 16.12.13 18.12.13 06.01.14 18.01.14 07.01.14 GL2/14 10.03.14 26.03.14 31.03.14 12.04.14 01.04.14 GL3/14 02.06.14 17.06.14 23.06.14 05.07.14 24.06.14 GL4/14 01.09.14 17.09.14 22.09.14 04.10.14 23.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. 28,00 16,00 Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 2 ml Falls uns für Glucosemessgeräte geeignete Blutpräparationen vorliegen, werden wir Ihnen diese statt Serum zusenden. Angebotener Analyt Glucose e des RfB 15

Der Glucose ist ein Angebot an Laboratorien, die keine weiteren Analyte der klinischen Chemie bestimmen. Falls weitere Analyte bestimmt werden, empfiehlt sich die Teilnahme an den en Klinische Chemie (KS oder TR). Dieser eignet sich besonders für Laboratorien und Praxen, die Glucosemessgeräte verwenden, die auf der Basis vorportionierten Reagenzien (Unit-use) arbeiten (z. B. Accucheck, Accutrend, Ascentia Elite, HemoCue etc.). * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. GP Gram-Präparat GP1/14 20.01.14 05.03.14 10.03.14 22.03.14 11.03.14 GP2/14 14.07.14 27.08.14 01.09.14 13.09.14 02.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. 34,00 13,00 2 fixierte Ausstriche zur Gram-Färbung Untersuchungsziel Beurteilung des Färbungsverhaltens und der Morphologie Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. - spflichtig entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt 110, Heft 12, 22.03.2013 Tab. B 3-2 (1.). GR Gerinnung GR1/14 20.01.14 05.02.14 10.02.14 22.02.14 11.02.14 GR2/14 22.04.14 07.05.14 12.05.14 24.05.14 13.05.14 GR3/14 07.07.14 23.07.14 28.07.14 09.08.14 29.07.14 GR4/14 06.10.14 22.10.14 27.10.14 08.11.14 28.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Auswertung Ergebnispaaren 1-5 je 5 weitere Ergebnispaare Plasma, lyophilisiert, 2 Proben mit je 1 ml Antithrombin III (AT III), Aktivität und Konzentration Fibrinogen INR Thromboplastinzeit (TPZ, Quick) partielle Thromboplastinzeit (aptt) Thrombinzeit Faktor II Faktor V Faktor VII Faktor VIII Faktor IX Faktor X Faktor XI Faktor XII Faktor XIII * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 52,50 7,50 32,00 16 e des RfB

HA Hämatologie - Kleines Blutbild HA1/14 06.01.14 28.01.14 29.01.14 05.02.14 30.01.14 HA2/14 14.04.14 06.05.14 07.05.14 14.05.14 08.05.14 HA3/14 30.06.14 22.07.14 23.07.14 30.07.14 24.07.14 HA4/14 15.09.14 07.10.14 08.10.14 15.10.14 09.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Blutpräparation, 2 Proben mit je 1,5 ml Erythrozytenzahl Hämatokrit Hämoglobin Leukozytenzahl MCH MCHC MCV Thrombozytenzahl 42,00 31,00 Für die Differenzierung der Leukozyten mit automatischen Systemen bestellen Sie bitte den AD. Die Proben sind nicht für die Untersuchung mit dem QBC System geeignet. * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. HM Hormone - Gruppe 1 HM1/14 16.12.13 08.01.14 13.01.14 01.02.14 14.01.14 HM2/14 24.03.14 09.04.14 14.04.14 03.05.14 15.04.14 HM3/14 16.06.14 02.07.14 07.07.14 26.07.14 08.07.14 HM4/14 01.09.14 17.09.14 22.09.14 11.10.14 23.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Auswertung Ergebnispaaren 1-4 5-8 je 4 weitere Ergebnispaare Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 3 ml Aldosteron Cortisol DHEA-S Estradiol-17β Ferritin Progesteron 17-OH-Progesteron TBG Testosteron T3, frei T3, gesamt T4, frei T4, gesamt TSH Steroidhormone, Schilddrüsenhormone * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 46,00 50,00 4,00 30,00 e des RfB 17

HP Hormone - Gruppe 2 HP1/14 16.12.13 08.01.14 13.01.14 01.02.14 14.01.14 HP2/14 24.03.14 09.04.14 14.04.14 03.05.14 15.04.14 HP3/14 16.06.14 02.07.14 07.07.14 26.07.14 08.07.14 HP4/14 01.09.14 17.09.14 22.09.14 11.10.14 23.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Auswertung Ergebnispaaren 1-2 3-6 je 4 weitere Ergebnispaare Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 3 ml Ferritin IGFBP-3 Prolactin Folsäure Insulin Renin / Renin-Aktivität FSH LH SHBG hgh (Somatotropin/Wachstumshormon) Parathormon Vitamin B 12 IGF-1 * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 32,00 36,00 4,00 21,50 HS Harnsteine HS1/14 03.02.14 19.02.14 24.02.14 08.03.14 25.02.14 HS2/14 28.07.14 13.08.14 18.08.14 30.08.14 19.08.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. jeder zusätzliche Probensatz 4 Proben mit gepulverten Harnsteinkomponenten, (Reinsubstanzen, Mischungen, humane Steine) 32,50 12,00 Zu den Auswertungen der e erhalten Sie jeweils IR-Spektren, mit denen Sie sich sehr gut einen Spektrenkatalog anlegen können. IG Serumproteine IG1/14 30.12.13 14.01.14 20.01.14 01.02.14 21.01.14 IG2/14 07.04.14 22.04.14 28.04.14 10.05.14 29.04.14 IG3/14 23.06.14 08.07.14 14.07.14 26.07.14 15.07.14 IG4/14 15.09.14 30.09.14 06.10.14 18.10.14 07.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Auswertung Ergebnispaaren 1-2 3-6 je 4 weitere Ergebnispaare 42,00 46,00 4,00 31,00 18 e des RfB

Serum, flüssig, 2 Proben mit je 1 ml Albumin α1-antitrypsin α1-glycoprotein Coeruloplasmin CRP Cystatin C C3 Komplement C4 Komplement Haptoglobin IgA IgE IgG IgM Transferrin lösl. Transferrin Rezeptor CRP qualitativ * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. IA Immunhämatologie Automaten IA1/14 13.01.14 04.02.14 05.02.14 15.02.14 06.02.14 IA2/14 14.04.14 06.05.14 07.05.14 17.05.14 08.05.14 IA3/14 14.07.14 05.08.14 06.08.14 16.08.14 07.08.14 IA4/14 29.09.14 21.10.14 22.10.14 01.11.14 23.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Vollblut AB0-Merkmal (Blutgruppe) A-Untergruppen Rhesus-Faktor (D-Merkmal) 2 Proben mit ca. 3 ml jeder zusätzliche Probensatz Rhesusmerkmale (Rhesusformel) Cw-Antigen 79,50 42,00 Kell-Antigen Direkter Coombstest Antikörpersuchtest * Die ringversuchspflichtigen Analyte RiliBÄK Juli 2011 (qualitative Untersuchungen) sind mit einem gekennzeichnet. IH Immunhämatologie Major (erweitertes Angebot) IH1/14 30.12.13 21.01.14 22.01.14 01.02.14 23.01.14 IH2/14 24.03.14 14.04.14 15.04.14 26.04.14 16.04.14 IH3/14 23.06.14 15.07.14 16.07.14 26.07.14 17.07.14 IH4/14 22.09.14 14.10.14 15.10.14 25.10.14 16.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Erythrozytensuspension Serum AB0-Merkmal (Blutgruppe) A-Untergruppen Rhesus-Faktor (D-Merkmal) Rhesusmerkmale (Rhesusformel) 2 Proben mit ca. 2 ml 2 Proben mit ca. 6 ml Cw-Antigen Kell-Antigen Direkter Coombstest Antikörpersuchtest jeder zusätzliche Probensatz 57,00 30,00 Antikörperdifferenzierung (Serum) Antikörpertiter Dieser enthält neben den Messgrößen des Basisringversuchs (Minor) zusätzlich die Antikörperdifferenzierung (zuzüglich Titerangabe). * Die ringversuchspflichtigen Analyte RiliBÄK Juli 2011 (qualitative Untersuchungen) sind mit einem gekennzeichnet. e des RfB 19

IM Immunhämatologie Minor (Basisprogramm) IM1/14 30.12.13 21.01.14 22.01.14 01.02.14 23.01.14 IM2/14 24.03.14 14.04.14 15.04.14 26.04.14 16.04.14 IM3/14 23.06.14 15.07.14 16.07.14 26.07.14 17.07.14 IM4/14 22.09.14 14.10.14 15.10.14 25.10.14 16.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Erythrozytensuspension Serum AB0-Merkmal (Blutgruppe) A-Untergruppen Rhesus-Faktor (D-Merkmal) 2 Proben mit ca. 2 ml 2 Proben mit ca. 3 ml jeder zusätzliche Probensatz Rhesusmerkmale (Rhesusformel) Cw-Antigen Kell-Antigen Direkter Coombstest Antikörpersuchtest 49,00 24,50 Dieser beinhaltet das Basisprogramm nach der Richtlinie der Bundesärztekammer. * Die ringversuchspflichtigen Analyte RiliBÄK Juli 2011 (qualitative Untersuchungen) sind mit einem gekennzeichnet. IS Immunstatus (Durchflusszytometrie) IS1/14 03.02.14 24.02.14 25.02.14 27.02.14 26.02.14 IS2/14 12.05.14 02.06.14 03.06.14 05.06.14 04.06.14 IS3/14 25.08.14 15.09.14 16.09.14 18.09.14 17.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Blutpräparation, 2 Proben unterschiedlicher Analytkonzentration mit je 2 ml B-Zellen Leukozytenzahl Lymphozytenzahl NK-Zellen T-Suppressorzellen (CD8) T-Helferzellen (CD4) T-Zellen HLA-B27 Die sproben werden mit der Bundespost per Expressbrief versandt! Wegen der sehr kurzen Haltbarkeit des Probenmaterials ist eine Lieferung ins Ausland nur mit Einschränkungen möglich. * Dieser enthält ringversuchspflichtige Analyte entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt, 29. Juli 2011 (qualitative Untersuchungen). 47,00 25,50 KL Klinisch-chemische Analyte im Liquor KL1/14 06.01.14 22.01.14 27.01.14 08.02.14 28.01.14 KL2/14 17.03.14 02.04.14 07.04.14 19.04.14 08.04.14 KL3/14 10.06.14 25.06.14 30.06.14 12.07.14 01.07.14 KL4/14 08.09.14 24.09.14 29.09.14 11.10.14 30.09.14 20 e des RfB

Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Liquor, lyophilisiert Serum, lyophilisiert Albumin Gesamtprotein (Eiweiß) Glucose Lactat 2 Proben mit je 3 ml 2 Proben mit je 1 ml IgG IgA IgM jeder zusätzliche Probensatz Quotienten Indices Verdachtsdiagnosen Die zusätzlichen Serumproben dienen zur Berechnung der entsprechenden Quotienten. * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 40,00 22,50 KS Klinisch-chemische Analyte im Serum Nasschemie KS1/14 16.12.13 18.12.13 06.01.14 11.01.14 07.01.14 KS2/14 27.01.14 12.02.14 17.02.14 22.02.14 18.02.14 KS3/14 10.03.14 26.03.14 31.03.14 05.04.14 01.04.14 KS4/14 28.04.14 14.05.14 19.05.14 24.05.14 20.05.14 KS5/14 10.06.14 25.06.14 30.06.14 05.07.14 01.07.14 KS6/14 21.07.14 06.08.14 11.08.14 16.08.14 12.08.14 KS7/14 08.09.14 24.09.14 29.09.14 04.10.14 30.09.14 KS8/14 13.10.14 28.10.14 03.11.14 08.11.14 04.11.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Auswertung Ergebnispaaren 1-8 9-12 je 4 weitere Ergebnispaare Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 5 ml α-amylase α-hbdh, Lactat-Dehydrogenase-1-Isoenzym Albumin (chem.) Albumin (elektrophoretisch) Alkalische Phosphatase ALT, Alanin-Aminotransferase (GPT) AST, Aspartat-Aminotransferase (GOT) Bilirubin, direkt Bilirubin, gesamt Calcium Calcium, ionisiert Chlorid Cholesterin Cholinesterase CK, Creatin-Kinase Eisen γ-globulin (elektrophoretisch) γ-gt, L-γ-Glutamyl-Transferase Gesamtprotein (Eiweiß) GLDH, Glutamat Dehydrogenase Glucose Harnsäure Harnstoff Kalium Kreatinin Kupfer Lactat LDH, Lactat-Dehydrogenase Lipase Lithium Magnesium Natrium Pankreas Amylase Phosphat, anorganisch Saure Phosphatase, gesamt Saure Phosphatase, Prostata, (nur Enzymaktivität) Triglyceride * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 40,00 43,00 3,00 21,50 e des RfB 21

KU Klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/14 06.01.14 22.01.14 27.01.14 08.02.14 28.01.14 KU2/14 17.03.14 02.04.14 07.04.14 19.04.14 08.04.14 KU3/14 10.06.14 25.06.14 30.06.14 12.07.14 01.07.14 KU4/14 08.09.14 24.09.14 29.09.14 11.10.14 30.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Urin, lyophilisiert, 2 Proben mit je 5 ml Albumin α1-mikroglobulin α2-makroglobulin Calcium, gesamt Chlorid Citrat Gesamtprotein (Eiweiß) Glucose Harnsäure Harnstoff IgG Kalium Kreatinin Magnesium Natrium Osmolalität Oxalat Phosphat, anorganisch Teststreifen Bilirubin Ketone ph Protein (Eiweiß) Glucose Hämoglobin Leukozyten Nitrit spez. Gewicht (Dichte) Urobilinogen 39,50 25,50 Der Schwangerschaftstest aus Urin wird in einem separaten angeboten. Siehe dazu KUST. Zusätzlich ist eine qualitative Beurteilung der Proteinurie möglich. Klinische Informationen werden gegeben. * Die ringversuchspflichtigen Analyte RiliBÄKFebruar 2008 und RiliBÄK Juli 2011 (qualitative Untersuchungen) sind mit einem gekennzeichnet. KUST Klinische Chemie im Urin, qualitativ, Teststreifen und Schwangerschaft KUST1/14 06.01.14 22.01.14 27.01.14 08.02.14 28.01.14 KUST2/14 17.03.14 02.04.14 07.04.14 19.04.14 08.04.14 KUST3/14 10.06.14 25.06.14 30.06.14 12.07.14 01.07.14 KUST4/14 08.09.14 24.09.14 29.09.14 11.10.14 30.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Urin, lyophilisiert, 2 Proben mit je 5 ml, für qualitative Untersuchungen Streifentest Bilirubin Ketone ph Protein (Eiweiß) Glucose Hämoglobin Leukozyten Nitrit spez. Gewicht (Dichte) Urobilinogen 22,00 15,00 Schwangerschaft Schwangerschaft * Die ringversuchspflichtigen Analyte RiliBÄK RiliBÄK Juli 2011 (qualitative Untersuchungen) sind mit einem gekennzeichnet. 22 e des RfB

LP Lipoproteine LP1/14 27.01.14 12.02.14 17.02.14 01.03.14 18.02.14 LP2/14 14.04.14 29.04.14 05.05.14 17.05.14 06.05.14 LP3/14 30.06.14 16.07.14 21.07.14 02.08.14 22.07.14 LP4/14 22.09.14 08.10.14 13.10.14 25.10.14 14.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 3 ml Apolipoproteine (A, B) Cholesterin HDL Homocystein LDL Lipoprotein(a) * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. Triglyceride 43,00 25,50 OB Oligoklonale Banden im Liquor OB1/14 24.02.14 12.03.14 17.03.14 05.04.14 18.03.14 OB2/14 11.08.14 27.08.14 01.09.14 20.09.14 02.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Liquor, lyophilisiert oder flüssig 2 Proben mit je 1 ml Serum, lyophilisiert oder flüssig 2 Proben mit je 1 ml Oligoklonale Banden im Liquor ; mit Beurteilung 37,50 19,00 * Dieser enthält ringversuchspflichtige Analyte entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt, 29. Juli 2011 (qualitative Untersuchungen). OH Hämoglobin-Derivate OH1/14 06.01.14 22.01.14 27.01.14 08.02.14 28.01.14 OH2/14 31.03.14 15.04.14 22.04.14 03.05.14 23.04.14 OH3/14 14.07.14 30.07.14 04.08.14 16.08.14 05.08.14 OH4/14 06.10.14 22.10.14 27.10.14 08.11.14 28.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. jeder zusätzliche Probensatz Hämolysat, lyophilisiert, 2 Proben mit ca. 0,5 ml 33,00 17,00 e des RfB 23

Hämoglobin (total) Oxyhämoglobin (HbO 2 ) Methämoglobin (methb) Carboxyhämoglobin (COHb) * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. PH Photometerkontrolle PH1/14 20.01.14 05.02.14 10.02.14 22.02.14 11.02.14 PH2/14 18.08.14 03.09.14 08.09.14 20.09.14 09.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. wässrige Farblösungen, 6 Ampullen mit je 10 ml Angebotene Wellenlängen zur Messung 260 nm 280 nm 334 nm 340 nm jeder zusätzliche Probensatz 365 / 366 nm 405 nm 546 nm 560 nm 27,00 18,00 Der Teilnehmer misst in diesem Extinktionen Farblösungen. Der stellt eine Gerätekontrolle dar und kann helfen, auch kleinere Fehler eines Photometers bereits festzustellen, bevor sie sich in Analysenergebnissen erkennbar auswirken. Andere als die genannten Wellenlängen können nicht überprüft werden. RE Retikulozyten RE1/14 06.01.14 28.01.14 29.01.14 05.02.14 30.01.14 RE2/14 14.04.14 06.05.14 07.05.14 14.05.14 08.05.14 RE3/14 30.06.14 22.07.14 23.07.14 30.07.14 24.07.14 RE4/14 15.09.14 07.10.14 08.10.14 15.10.14 09.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Blutpräparation, 2 Proben mit je ca. 1 ml Retikulozytenzahl Die Proben eignen sich für die mikroskopische und automatische Zählung. 50,50 34,00 RF Rheumafaktoren RF1/14 10.02.14 26.02.14 03.03.14 15.03.14 04.03.14 RF2/14 28.04.14 14.05.14 19.05.14 31.05.14 20.05.14 RF3/14 21.07.14 06.08.14 11.08.14 23.08.14 12.08.14 RF4/14 22.09.14 08.10.14 13.10.14 25.10.14 14.10.14 24 e des RfB

Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Material Preis Zusatzsets und 2 34,50 23,00 46,00 20,50 17,00 37,50 Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 1 ml Rheumafaktoren Anti-CCP-Antikörper (CCP=Cyclisches Citrulliniertes Peptid) IgA-RF IgG-RF IgM-RF Antikörper gegen Streptolysin O - Anti-Streptolysin O - Es ist auch eine qualitative Beurteilung möglich * Dieser enthält ringversuchspflichtige Analyte entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt, 29. Juli 2011 (qualitative Untersuchungen). SA Schilddrüsenantikörper SA1/14 16.12.13 12.03.14 17.03.14 29.03.14 18.03.14 SA2/14 26.05.14 13.08.14 18.08.14 30.08.14 19.08.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 1 ml TSH-R AK: TSH-Rezeptor Antikörper (TRAK) TPO AK: Schilddrüsenperoxidase Antikörper (MAK) TG AK: Thyreoglobulin Antikörper (TAK) 47,00 34,00 SD Schwangerschaftsdiagnostik SD1/14 16.12.13 08.01.14 13.01.14 01.02.14 14.01.14 SD2/14 24.03.14 09.04.14 14.04.14 03.05.14 15.04.14 SD3/14 16.06.14 02.07.14 07.07.14 26.07.14 08.07.14 SD4/14 01.09.14 17.09.14 22.09.14 11.10.14 23.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Auswertung Ergebnispaaren 1-3 4-5 Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 2 ml AFP freies Estriol hcg freies b-hcg PAPP-A 39,50 43,00 21,50 e des RfB 25

Das in diesem angebotene Probenmaterial enthält Analyte in dem für die Schwangerschaftsdiagnostik relevanten Konzentrationsbereich. Für den qualitativen Schwangerschaftstest (Kassetten) (ja/nein) bestellen Sie bitte den KUST. * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. SP Spurenelemente im Urin SP1/14 10.02.14 26.02.14 03.03.14 22.03.14 04.03.14 SP2/14 28.07.14 13.08.14 18.08.14 06.09.14 19.08.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. 48,00 34,00 Urin, lyophilisiert, 2 Proben mit je 10 (2 5) ml Aluminium Arsen Blei Cadmium Chrom Eisen Fluorid Kobalt Kupfer Mangan Nickel Quecksilber Selen Zink SQ DNA-Sequenzierung SQ1/14 25.11.13 29.01.14 03.02.14 22.02.14 04.02.14 SQ2/14 30.06.14 03.09.14 08.09.14 27.09.14 09.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Zusatzproben DNA-Präparation, lyophilisiert DNA-Sequenzierung und deren diagnostische Interpretation Die Resultatübermittlung erfolgt ausschließlich über unsere Website www.dgkl-rfb.de Bitte lassen Sie sich ggf. noch als Internet-Teilnehmer registrieren! 116,00 42,00 SX Systematische toxikologische Analyse SX1/14 03.03.14 23.04.14 28.04.14 17.05.14 29.04.14 SX2/14 30.06.14 20.08.14 25.08.14 13.09.14 26.08.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Urin, lyophilisiert, 2 Proben mit je 10 ml Aus einer Liste 30 Substanzen sind in jeder Probe 6-8 Substanzen mit chromatographischen Methoden nachzuweisen. 84,50 56,00 26 e des RfB

TH Thrombophilie-Screening TH1/14 Rücksendetermin 04.03.14 02.04.14 TH2/14 20.05.14 25.06.14 09.12.2013 TH3/14 26.08.14 01.10.14 TH4/14 11.11.14 17.12.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur eine Bestellung aller zwei bzw. vier stermine vornehmen können! Eine Bestellung einzelner e, wie sonst bei uns üblich, ist hier leider nicht möglich. Preis Ergebnismitteilung per Internet / Auswertung per Internet, Grundgebühr Ergebnismitteilung per Internet / Auswertung per Internet + Post, Grundgebühr Ergebnismitteilung per Fax oder Post / Auswertung per Internet, Grundgebühr Ergebnismitteilung per Fax oder Post / Auswertung per Internet + Post, Grundgebühr Die folgenden Preise gelten jeweils für alle 4 e des Jahres: Thrombophilie Modul Protein C Pathway Test Lupus Antikoagulanz / Antiphospholipid Antikörper Von Willebrand Faktor Modul (antigen, activity, collagen binding, multimers, Factor VIII) Factor VIII Fibrinolyse Parameter I (Plasminogen, Antiplasmin) Fibrinolyse Parameter II (t-pa, PAI-1) Unfraktioniertes Heparin Monitoring (anti-xa) Niedrig-Molekulargewicht Heparin Monitoring (anti-xa) Die folgenden Preise gelten jeweils für 2 e des Jahres: Factor VIII Inhibitor Thrombin Generation Test Factor IX Inhibitor Die folgenden Preise gelten jeweils für 1 des Jahres: HIT - Immunologischer Test 82,50 118,50 185,50 221,50 425,00 65,00 125,00 116,00 116,00 116,00 116,00 108,00 108,00 130,00 125,00 130,00 75,00 Plasma, human, lyophilisiert, ca. 0,5-1 ml (jeweils 1 oder 2 Probe(n)) 4-mal im Jahr: TH1/14, TH2/14, TH3/14, TH4/14 Thrombophilie Modul Schließt einen jährlichen Bericht und eine Langzeitauswertung ein. Antithrombin (Aktivität und Antigen) Protein S-Antigen (frei und gesamt) Protein C (Aktivität [chromogenic and clotting] und Antigen) APC-Resistenz Protein S-Aktivität Protein C Pathway Test Lupus Antikoagulanz / Antiphospholipid Antikörper Von Willebrand Faktor Modul (antigen, activity, collagen binding, multimers, Factor VIII) Fibrinolyse Parameter I (Plasminogen, Antiplasmin) Fibrinolyse Parameter II (t-pa, PAI-1) Unfraktioniertes Heparin Monitoring (anti-xa) Niedrig-Molekulargewicht Heparin Monitoring (anti-xa) 2-mal im Jahr: Factor VIII Inhibitor (TH2/14 + TH4/14) Thrombin Generation Test (TH2/14 + TH4/14) Factor IX Inhibitor (TH1/14 + TH3/14) 1-mal im Jahr: HIT (Heparin - Induzierte Thrombozytopenie) Immunologischer Test (TH3/14) e des RfB 27

Das Referenzinstitut für Bioanalytik bietet in Zusammenarbeit mit der niederländischen Organisation ECAT wieder spezielle Messgrößen zur Untersuchung an, die bei der Abklärung hereditären oder erworbenen Störungen der Hämostase Bedeutung sind. Die Präparation des Probenmaterials, bei dem es sich zum großen Teil um natives Patientenmaterial handeln wird, der und die Auswertung des s (in englischer Sprache) werden den niederländischen Kollegen übernommen. Die Betreuung der Teilnehmer erfolgt durch das Referenzinstitut für Bioanalytik. Probenmaterial: Bei den Proben handelt es sich um lyophilisiertes, humanes Plasma. Die Abfüllungen können je nach unterschiedlich sein und betragen in der Regel zwischen 0,5 und 1 ml. Pro Analyt oder Set Analyten erhalten Sie eine oder zwei Probe(n). Bitte beachten Sie auch den Anmeldeschluss! Bitte nehmen Sie Ihre verbindliche Anmeldung auf dem entsprechenden Anmeldeformular (am Ende des Heftes, bitte heraustrennen) vor! Eine Stornierung innerhalb des Jahres ist leider nicht möglich! TM Tumormarker TM1/14 16.12.13 08.01.14 13.01.14 01.02.14 14.01.14 TM2/14 24.03.14 09.04.14 14.04.14 03.05.14 15.04.14 TM3/14 16.06.14 02.07.14 07.07.14 26.07.14 08.07.14 TM4/14 01.09.14 17.09.14 22.09.14 11.10.14 23.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Auswertung Ergebnispaaren 1-2 3-6 je 4 weitere Ergebnispaare Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 2,5 ml AFP CA 15-3 CA 19-9 CA 72-4 CA 125 Calcitonin CEA CYFRA hcg NSE β-2-mikroglobulin PAP (nur Massenkonzentration, keine Enzymaktivität) PSA cpsa (komplexiertes PSA) freies PSA * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. 39,50 44,50 5,00 32,00 S-100 SCC Thyreoglobulin TPA TPS TR Klinisch-chemische Analyte im Serum Trockenchemie TR1/14 16.12.13 18.12.13 06.01.14 18.01.14 07.01.14 TR2/14 10.03.14 26.03.14 31.03.14 12.04.14 01.04.14 TR3/14 23.06.14 09.07.14 14.07.14 26.07.14 15.07.14 TR4/14 22.09.14 08.10.14 13.10.14 25.10.14 14.10.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Auswertung Ergebnispaaren 1-8 9-12 je 4 weitere Ergebnispaare Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 5 ml 38,50 42,50 4,00 21,50 28 e des RfB

α-amylase Albumin Alkalische Phosphatase ALT, Alanin-Aminotransferase (GPT) AST, Aspartat-Aminotransferase (GOT) Bilirubin, gesamt Calcium Chlorid Cholesterin Cholinesterase CK, Creatin-Kinase Eisen γ-gt, L-γ-Glutamyl-Transferase Gesamtprotein (Eiweiß) Glucose Harnsäure Harnstoff Kalium Kreatinin Lactat LDH, Lactat-Dehydrogenase Lipase Lithium Magnesium Natrium Pankreas Amylase Phosphat, anorg. Triglyceride Zusätzlich Elektrophorese: Albumin γ-globulin Dieses Angebot richtet sich speziell an Anwender Vitros- und Reflotrongeräten und anderer trockenchemischer Systeme. Eiweißelektrophorese für Albumin und γ-globulin Zusätzlich zu den trockenchemischen Bestimmungen können Sie mit dem Probenmaterial Ihre übliche nasschemische Elektrophorese durchführen. Die Erteilung eines Zertifikates erfolgt nur bei richtiger Bestimmung der Albumin- und Globulinfraktion. * Die ringversuchspflichtigen Analyte (RiliBÄK Februar 2008) sind mit einem gekennzeichnet. TS TSH- und 17-OH-Progesteron-Screening für Neugeborene TS1/14 30.12.13 15.01.14 20.01.14 08.02.14 21.01.14 TS2/14 31.03.14 15.04.14 22.04.14 10.05.14 23.04.14 TS3/14 23.06.14 09.07.14 14.07.14 02.08.14 15.07.14 TS4/14 08.09.14 24.09.14 29.09.14 18.10.14 30.09.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. jeder zusätzliche Probensatz 4 Filterpapierkarten mit je 2 eingetrockneten Blutstropfen TSH 17-OH-Progesteron 36,50 19,50 TX Toxikologische Analytik TX1/14 03.02.14 19.02.14 24.02.14 08.03.14 25.02.14 TX2/14 14.07.14 30.07.14 04.08.14 16.08.14 05.08.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. 45,00 32,00 Urin, lyophilisiert 1 Probe mit 10 ml Serum, lyophilisiert 1 Probe mit 5 ml qualitative Suche auf Fremdstoffe in Urin/Serum Die Proben enthalten ein oder mehrere Arznei- oder Giftstoffe, deren Nachweis mit der angegebenen Fallgeschichte auch klinisch interpretiert werden soll. Die erfolgreiche Bearbeitung des s wird normalerweise nur mit dem Einsatz chromatographischen Methoden gelingen. e des RfB 29

US Urinsediment US1/14 03.02.14 02.04.14 07.04.14 19.04.14 08.04.14 US2/14 15.09.14 30.09.14 06.10.14 18.10.14 07.10.14 Preise je, zzgl. MwSt. Web-basierte, virtuelle Mikroskopie zweier Urinsedimente 22,00 Morphologische Beurteilung, qualitative und semi-quantitative Beurteilung * Dieser enthält ringversuchspflichtige Analyte entspr. RiliBÄK, Dt. Ärzteblatt, 29. Juli 2011 (qualitative Untersuchungen). UZ Zellzählung im Urin UZ1/14 03.02.14 02.04.14 07.04.14 19.04.14 08.04.14 UZ2/14 15.09.14 30.09.14 06.10.14 18.10.14 07.10.14 Preise je inklusive, zzgl. MwSt. Urin, flüssig oder lyophilisiert, 2 Proben mit je 5 ml 32,00 20,00 Erythrozytenzahl Leukozytenzahl nur mittels Durchflusszytometrie oder automatisierter Mikroskopie Dieser wurde her zusammen mit US angeboten. VT Vitamine und Schmerzmittel VT1/14 24.02.14 12.03.14 17.03.14 29.03.14 18.03.14 VT2/14 28.07.14 13.08.14 18.08.14 30.08.14 19.08.14 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 3 ml 37,50 22,50 Vitamin A (Retinol) Vitamin B 6 (Pyridoxal-5-phosphat) Vitamin B 12 (Cyanocobalamin) Vitamin D (D3, 25-OH-Cholecalciferol) und 1,25-(OH) 2 -D3 Vitamin E Folsäure Salicylat Paracetamol (Tocopherol) 30 e des RfB