Die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem. Florian Fleischmann 1



Ähnliche Dokumente
Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten?

Messungen zur Verifizierung der Kalibrierung des NWA HP8510C

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Übungspraktikum 3 Physik II

Motorkennlinie messen

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

QM: Prüfen -1- KN

Einrichten von Microsoft Outlook Express

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

SITA Applikations-Service Leistungsprogramm

Fälschungssichere RFID-Chips

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

INFOnline SZM Administration Guide Event, (Non-)PI, Code, KAT2.0

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Modernste 3D Größen- und Formanalysen für Labor und Prozess

Messanlagen für die kontinuierliche und dynamische Messung von Mengen von Flüssigkeiten außer Wasser

Qualitätssicherung von Röntgenanlagen

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Wirkung und Nachweis von Alkohol im menschlichen Körper

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

E-Learning-Content. E-Learning-Content wird von vielen Hochschullehrern in unterschiedlichstem Umfeld hergestellt

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Wärmedämmungsexperiment 1

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Besser ein Haus von freshhaus

DynaTraffic Einstiegsaufgaben

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Bogenschießen. Untersuchung der Auswirkung verschiedener Pfeilgewichte auf die Abschussgeschwindigkeit

Credit-Eckdaten der Studien- und Prüfungsordnung als Basis zur Studienberatung

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Ugra Proof Certification Tool

Dokumentenarchivierung

System Appenzellerholz, Fa. Nägeli AG

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Realoptionstheorie Ein Instrument zur Bewertung der strategischen Flexibilität

Zugriff auf elektronische Angebote und Datenbanken der Hochschulbibliothek von externen Lokationen

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Funktion Erläuterung Beispiel

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben.

Wellen. 3.&6. November Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft University of Applied Sciences. Spritzgießen. Praktikum 4

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Lena Doppel, IOT. Quinora WS Juni Feedback

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Leseauszug DGQ-Band 14-26

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Lichtbrechung an Linsen

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial

Audiobeiträge von Soundcloud anbieten am Beispiel von kirchenradio.de

über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Big Data Modewort oder echter Mehrwert. freenet Group Dr. Florian Johannsen

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Elektrische Messtechnik, Labor

13 Öffentliche Güter

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes

Die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone mit dem Kugelmesssystem

OO Softwareentwicklung

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Performance Analyse in einem komplexen Softwaresystem Gebhard Ebeling

Intelligente Lastmesssysteme für Messe- und Veranstaltungszentren

Telezentriefehler und seine Auswirkungen auf die Messgenauigkeit. Vision Simone Weber

Warum mehr Einkommen nicht glücklicher macht Die Tretmühlen des Glücks

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Erste Erfahrungen mit der Kosten- (und Leistungs-)rechnung

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

WCET-Analyseverfahren in der automobilen Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Schrittweise Verfeinerung, Programmieren üben: Tic-Tac-Toe in Raten

Mobile Payment Einführung Definition Szenarien Technologien Fazit

Einbinden der Windows 8 Images ins Virtualschool System

7 Rechnen mit Polynomen

Vergleich optische und taktile Messsysteme

NAS 322 NAS mit einem VPN verbinden

Microsoft Office Outlook OMS an SMSCreator anbinden

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit (Master, SS 2011)

Transkript:

Die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem Florian Fleischmann 1

Einführung Selbstverdichtender Beton (SVB) Definition Vorteile Nachteile 2

Einführung Frischbetonprüfungen Selbstverdichtender Betone Ein-Punkt-Verfahren Setzfließmaß Trichterauslaufzeit u.v.m kein Aussagen über die rheologischen Eigenschaften 3

Einführung Frischbetonprüfungen Selbstverdichtender Betone Rheometer (Zwei-Punkt-Verfahren) Beschreiben die rheologischen Eigenschaften Detailliertere Aussagen als mit Ein-Punkt-Verfahren Tattersall Two- Point* BTRHEOM * BML Viscometer* ICAR Rheometer* * Eric P. Koehler, W.R. Grace & Co.: Test Methods for Workability and Rheology of Fresh Concrete, ACI Fall Convention November 2009. 4

Einführung Grenzen bei der Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone Hydratation und interpartikuläre Wechselwirkungskräfte laufende Veränderung der Probe SVB ist eine grobdisperse Suspension je größer die Partikel umso schwieriger die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften komplexes Fließverhalten keine laminare Schichtenströmung die Modelle der klassischen Rheologie gelten nur beschränkt 5

Einführung Grenzen bei der Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone Hohe Messgeschwindigkeit existierender Betonrheometer Abrieb erster Hydratationsprodukte spiegeln nicht das tatsächliche Fließverhalten Selbstverdichtender Betone wieder 6

Das Kugel-Messsystem 7

Das Kugel-Messsystem Vorteile gegenüber anderen Messsystemen Messung in frischem, ungescherten Material niedrige Messgeschwindigkeit kurze Messdauer Verdrängungsströmung 8

Adaption des KMS für SVB RheoCT ebt2 9

Mess-und Auswertmethodik Messprinzip Vorgabe einer steigenden und fallenden Geschwindigkeit Vorgabe einer konstanten, niedrigen Geschwindigkeit 10

Mess-und Auswertmethodik Auswertung τ τ max τ dyn Statische Fließgrenze Dynamische Fließgrenze Zeit / Weg Fließkurve - Vorgabe einer steigenden und fallenden Geschwindigkeit Schubspannung bei einer konstanten, niedrigen Geschwindigkeit 11

Ausgewählte Versuchsergebnisse Bewertung der Messkurven Fließkurve - Vorgabe einer steigenden und fallenden Geschwindigkeit Schubspannung bei einer konstanten, niedrigen Geschwindigkeit 12

Ausgewählte Versuchsergebnisse Einfluss der Messgeschwindigkeit und der Ruhezeit Schubspannung bei konstanter Geschwindigkeit links: v= 0,0028 m/s bzw. γ=0,031 s -1 rechts: v= 0,01176 m/s bzw. γ=0,123 s -1 13

Ausgewählte Versuchsergebnisse Variation Wassergehalt Beton-Nr. B2.1 B2.3 B2.4 Setzfließmaß mm 630 790 830 Trichterauslaufzeit sec 11,1 6,3 4,8 Qualität Steif OK Sedi. Fließkurve - Vorgabe einer steigenden und fallenden Geschwindigkeit Schubspannung bei einer konstanten, niedrigen Geschwindigkeit ( γ=0,031 s - 1 ) 14

Trichterauslaufzeit [s] Viskosität [Pas] Ausgewählte Versuchsergebnisse Variation Wassergehalt 18 16 14 12 10 8 6 4 2 350 300 250 200 150 100 50 Trichterauslaufzeit Viskosität 0 0 160 165 170 175 180 185 190 Wasser [kg/m³] 15

Setzfließmaß [mm] Fließgrenze [Pa] Ausgewählte Versuchsergebnisse Variation Wassergehalt 600 650 70 60 50 700 750 800 40 30 20 10 Setzfließmaß Dynamische Fließgrenze 850 0 160 165 170 175 180 185 190 Wasser [kg/m³] 16

Fazit Möglichkeiten des KMS: Fließkurve innerhalb einer Umdrehung Aufsteigenden Ast der Fließkurve: Statische Fließgrenze beim Übergang vom linear-elastischen Bereich in den plastischen Bereich Auswertung des absteigenden Astes der Fließkurve: Auswertung mit dem Bingham-Modell Bestimmung der Tatsächlichen Fließgrenze Verlauf der Schubspannung bei konstanter Scherbelastung Statische Fließgrenze zu Beginn der Kurve Dynamische Fließgrenze nach kurzer Einregelzeit 17

Fazit Bewertung des KMS: Messprofile Bestimmung der rheologischen Parameter Einfluss der Geschwindigkeit Vergleich unterschiedlicher Fließgrenzen Strömungsmechanische Betrachtung Umwandlung der Messwerte in rheologische Kenngrößen Reproduzierbarkeit 18

Fazit Bewertung des KMS: Vergleich mit SFM und TA Vergleich mit anderen Messsystemen Charakterisierung unterschiedlicher Betonrezepturen 19

Fazit Bewertung des KMS: Eine durchgehende Scherung ist nicht möglich Die maximale Schergeschwindigkeit ist stark eingeschränkt Einzelne Ausschläge in Folge von Partikelkollisionen können die Messergebnisse stark beeinflussen 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 21