KOOPERATIONSVEREINBARUNG. Herrn Peer Giesecke Landrat. Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Teltow-Fläming Grabenstraße 23

Ähnliche Dokumente
Wehlan, Kornelia 66,2%

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4

Landkreis Teltow-Fläming

Amtsgericht Luckenwalde - Die Direktorin -

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 19. Juni 2009 Nr. 18

LANDKREIS TELTOW - FLÄMING

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Umbenennung der Haltestellennamen zum

Worauf ich Sie in unserer neuen Auflage insbesondere neugierig machen möchte:

Statistisches Jahrbuch des Landkreises Teltow-Fläming. für das Jahr 2010

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming

Veröffentlicht sind im Jahrbuch unter anderem die Wahlergebnisse der Europawahl 2004 und der Landtagswahl 2004.

Amtsgericht Luckenwalde - Die Direktorin -

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser,

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25

Landkreis Teltow-Fläming

Schulentwicklungsplanung des Landkreises Teltow-Fläming für den Zeitraum bis

Windenergieanlagen in der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland- Fläming

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 11. März 2008 Nr. 8

Wegweiser Gesundheit und Soziales

Stellenzeichen: Telefon: Datum: : Meldung von: Anonym ja nein. Anlass der Meldung:

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft die Kleine Anfrage wie folgt:

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 20. Dezember 2010 Nr. 13

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 17. März 2014 Nr. 10 Bekanntmachungen des Landkreises...2

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming*

Landkreis Teltow-Fläming

Kooperationsvereinbarung

Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming. Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog-Fläming. Inhalt: Impressum

Babelsberg Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 2019 Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit

Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming

Grundversorger im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg -

für Kinder nach S 8a SGB Vlll

Keine Angst vor großen Touren! das Herzstück der Flaeming-Skate

AMTSBLATT WAZ. für den Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog-Fläming. Inhalt: Mitgliedsgemeinden:

Vereinbarung zur Umsetzung des Schutzauftrages gemäß 8a und 72a Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

für den Landkreis Teltow-Fläming 23. Jahrgang Luckenwalde, 18. Mai 2015 Nr. 16 Bekanntmachungen des Landkreises... 3

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 12. Jahrgang Luckenwalde, 30. Dezember 2004 Nr. 42

Amtsgericht Luckenwalde - Die Direktorin -

eine einladung in Berlins direkte Nachbarschaft

Landreis Mecklenburgische Seenplatte Jugendamt: Vereinbarung gemäß 8a Abs. 1 SGB VIII und 72a SGB VIII. Vereinbarung

MIT HÖHENPROFILEN! Erlebnisregion. Berlin. sü dlich von

Erholung und sportliche Herausforderung. Erlebnisregion Fläming. Lage der Flaeming-Skate im Landkreis Teltow-Fläming (Südbrandenburg)

MIT HÖHENPROFILEN! Ausgabe 2017/2018. Erlebnisregion. Berlin. südlich von

Ich bitte, für die Sitzung der AG BÖJ am folgendes Thema zur Kenntnisnahme vorzulegen:

10. Juli bis 27. September 2015 Nr. 85

Straffällig geworden was nun?

Dokumentationsvorlage bei Wahrnehmung von gewichtigen Anhaltspunkten für eine mögliche Kindeswohlgefährdung

Leitfaden Kindeswohl. Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in der Schule

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

Protokoll. Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde Teltow-Fläming Gewässer II. Ordnung. Schaubezirk 16

V e r e i n b a r u n g

REGION. Aus der Arbeit einer Planungsstelle. havelland-flaeming.de. spatial planning project management

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14

Rahmenbedingungen, Handlungslogiken und gelebte Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Rechtliche Grundlagen

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2009 Nr. 26

Autor Titel Sachgebiet Bezugsort. Dietz, Hans Bodendenkmale als wichtige Zeugen unserer Geschichte UFG Jüterbog (Gegend um)

Kooperationsvereinbarung zum Kinderschutz

V e r e i n b a r u n g zwischen

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit Taxen des Landkreises Teltow-Fläming

20. Jahrgang Jüterbog, den 20. April 2011 Ausgabe 5/2011 Osterhas

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

für den Landkreis Teltow-Fläming 20. Jahrgang Luckenwalde, Nr. 4 Verbandssatzung des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden...

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG

23. September Dezember 2018 Nr. 97

Zum Festveranstaltung anlässlich des Tages des Ehrenamtes im Landkreis Teltow-Fläming wurden am Dienstag, 7. Dezember 2010, geehrt:

Vereinbarung zur Umsetzung der. 8 a Abs. 2 SGB VIII Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe und. 72 a SGB VIII Persönliche Eignung. zwischen.

Nr Mai bis 08. Juli 2018

9. Handlungsschritte und Dokumentation

Autor Titel Sachgebiet Bezugsort Jahrgang Seite

Vereinbarung. zwischen

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 30. September 2003 Nr. 33

8. Juli bis 23. September 2018 Nr. 96

NOTFALLPLAN BEI GEWALT GEGEN KINDER

Platz Pilot Fluggerät 1.Flug 2.Flug 3.Flug Gesamt

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 28. Oktober 2013 Nr. 12

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 3 Seite 1

Nr April bis 11. Juni 2017

Bekanntmachung der Neufassung Verbandssatzung des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden. vom

Hauptsatzung der Gemeinde Nuthe-Urstromtal vom

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 25. Februar 2013 Nr. 3

Vereinbarung. Das <Jugendamt >, als Träger der öffentlichen Jugendhilfe (im Folgenden Jugendamt ) und

20 Jahr Dorfkirchensommer Brandenburg

Vereinbarung zum Schutzauftrag der Jugendhilfe gem. 8a Abs. 4 SGB VIII und 72a Abs. 2, 4 SGB VIII

Verbandssatzung des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden

Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Baruther Urstromtal. und Luckenwalder Heide". Entwurf vom

Handlungsleitfaden Kinderschutz-

Transkript:

KOOPERATONSVERENBARUNG zwischen dem vertreten durch: und dem vertreten durch: Landkreis Teltow-Flämin g Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde Herrn Peer Giesecke Landrat Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Teltow-Fläming Grabenstraße 23 14943 Luckenwalde Herrn Polizeidirektor Gisbert Becker Leiter Schutzbereich Teltow-Fläming zur Zusammenarbeit in Kinderschutzfällen. 1 nhalu Rechtsgrundlagen Die Partner streben eine Verbesserung der Versorgungs- und Betreuungssituation für Kinder und Jugendliche und deren Familien durch abgestimmte Maßnahmen an. ' Die kooperative Zusammenarbeit in KinderschuEfällen erfolgt auf der Grundläge des $ Ba (Schutzauftrag bei Kindeswbhlgefährdung) und des S 42 SGB Vlll. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten zwischen dem Amt für Jugend und Soziales und der Polizeiwird unter Beachtung des $ 64 SGB Vlll und des $ 41 BbgPolG erfolgen. Die Tatbestandsmerkmale der Gefährdung des Kindeswohlsind in $ 1666 BGB geregelt. 2 Kooperation in Fällen von Kindeswohlgefährdung Werden der Polizei bei Einsätzen, Meldungen oder Anhörungen gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung eines Kindes oder Jugendlichen bekannt, so erfolgt umgehend eine Meldung an das Amt für Jugend und Soziales des Landkreises Teltow-Fläming. 2.1 Bei konkreter Gefahr lst durch die Polizei eine konkrete Gefahr für ein Kind bekannt oder festgestellt worden, die ein sofortiges Handeln zur Abwendung der Gefahr erforderlich macht, wendet sich die Polizei unverzüglich an das Amt für Jugend und Soziales des Landkreises Teltow-Fläming (AdaiiC-!. Die Polizei teilt in diesen Fällen den Sachverhalt mündlich bzw. fernmündlich mit und spricht die weitere Vorgehensweise ab. Sind die in Anlage 1 genannten Mitarbeiter nicht erreichbar, bzw. erfolgt der EinsaL außerhalb der regulären Dienstzeiten, erfolgt die Meldung an folgende zentrale Rufnummer: 0800/4567809

Die Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Soziales des Landkreises Teltow-Fläming begeben sich vor Ort bzw. veranlassen sie entsprechende Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe dazu. lm Anschluss an den Einsatz wird dem Amt für Jugend und Soziales ein schriftlicher Einsatzbericht per Fax übersendet. lst dem Amt für Jugend und Soziales des Landkreises Teltow-Fläming eine Kindeswohlgefährdung bekannt geworden, die wegen einer bestehenden gegenwärtigen Gefahr ein sofortiges Tätigwerden erfordert und wirken Personensorgeberechtigte oder dritte Personen bei der Abwendung der Gefährdung oder Überprüfung der Situatio nicht mit, so informiert das Amt für Jugend und Soziales des Landkreises Teltow-Fläming die Polizei und bittet um Mithilfe. n diesen Fällen wenden sich die Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Soziales mündlich bzw. fernmündlich an die nächste Polizeidienststelle bzw. an die Leitstelle der Polizei und teilen den Sachverhalt mit. 2.2 ln anderen Fällen n Fällen, in denen ein sofortiges Handeln nicht erforderlich ist, Anhaltspunkte für eine Gefährdung von Kindeswohl dennoch bestehen, ist die Meldung innerhalb der nächsten 5 Werktage, in schriftlicher Form, an das Amt für Jugend und Soziales abzusetzen. Dafür wird der als (Anlaqe 2) beigefügte Meldebogen verwendet. Es erfolgt eine erste Einschätzung der Mitteilung zur Kindeswohlgefährdung; der Verfahrensablauf zur Risikoeinschätzung im Sozialpädagogischen Dienst beginnt. j 3 Kooperation in Fällen der Ermittlung im Zuge von Strafverfahren mit Beteiligung von Minderjährigen n Fällen, in denen gegen die Eltern oder dritte Personen aufgrund einer Straftat ermittelt wird, (2.8. VerleEung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht, Misshandlung von Schutzbefohlenen, sexueller Missbrauch oder andere Straftaten, an denen minderjährige Kinder beteiligt sind) erhält das Amt für Jugend und Soziales eine schriftliche Mitteilung über den Sachverhalt. Die Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Soziales erteilen der Polizei im Rahmen der Ermittlungen in diesen Fällen Auskünfte unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und der geltenden Dienstanweisung (Aussageerlaubnis des Vorgesetzten). Bei Vernehmungen von Kindern im Rahmen der Ermittlungen erfolgt vorab eine Mitteilung an das Amt für Jugend und Soziales des Landkreises Teltow-Fläming, wenn dieses durch das Gericht zum gesetzlichen Vertreter des Kindes oder Jugendlichen bestimmt worden ist. Dann nimmt der gesetzliche Vertreter des Amtes für Jugend und Soziales (Vormund oder Pfleger mit entsprechendem Wirkungskreis) mit an der Vernehmung teil bzw. erteilt die Erlaubnis. 3.1 Ermittlungsverfahren beiminderjährigen : - Die Polizei meldet eine Straftat gemäß $ 38 JugendgerichtsgeseE (JGG) an das Amt für Jugend und Soziales, um im Einzelfall frühzeitig Hilfe fur Minderjährige zu ermöglichen. Mit Einverständnis des/ der Sorgeberechtigten ermöglicht die Polizei dem Amt für Jugend und Soziales des Landkreises Teltow-Fläming die Teilnahme an der Vernehmung eines Minderjährigen. Gleiches gilt, wenn der Landkreis zum gesetzlichen Vertreter eines Kindes oder eines Jugendlichen bestimmt worden ist. Es erfolgt ein gegenseitiger nformationsaustausch zum Verlauf des Verfahrens, wenn schon während der polizeilichen Ermittlungen zu erkennen ist, dass Leistungen der Jugendhilfe infrage kommen.

3.2 Prävention lm Rahmen der präventiven Arbeit vereinbaren beide Kooperationspartner die: - gemeinsame Durchführung von Beratungsgesprächen in Schulen - Durchführung themenbezogener Veranstaltungen in Jugendfreizeiteinrichtungen, z.b. in Form von Ausstellungen, Wettbewerben und Gesprächsrunden - DurchführungvonJugendseminaren und Multiplikatorenveranstaltungen - Jugendschutzkontrollen. 4 Allgemeine Vereinbarungen Die Ergebnisse der Zusammenarbeit werden in einem jährlich stattfindenden Treffen der Partner ausgewertet. Die Vereinbarungilt auf unbestimmte Zeit. Sie kann jedezeit einseiti gekündigt werden. Ergänzungen, Anderungen oder die Kündigung bedürfen der Schriftform. Beide Seiten verpflichten sich, in geeigneter Weise den nhalt dieser Kooperationsvereinbarung in ihrem Verantwortungsbereich bekannt zu machen und für deren Umsetzung zu sorgen. Für den Landkreis Teltow-Fläming 04.ö6.ay Datum VorsiEender des Kreistages Für das Polizeipräsidium Potsdam Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Ansprechpartner Landkreis Mitteilungsbogen bei Kindswohlgefäh rdung Ansprechpartner Polizei

Anlaqe 1 Territoriale Aufgabenverteilung Sozialpädagogischer Dienst (SpD) im Sachgebiet Planung, Controlling und Finanzen (Stand 06.12.20071 Arbeitsaufgaben $ 8a, $ 17, S 18, S 19, S 27-35, S 41,542 SGB Vlll Gemeinde Großbeeren - Stadt Ludwigsfelde - Stadt Trebbin / insgesamt 40 541 Einwohner und 287,26km', Großbeeren, Neubeeren, Kleinbeeren, Heinersdorf, Birkholz, Birkenhain, Friederickenhof, Diedersdorf, (Osdorf) Ludwigsfelde, Ahrensdorf, Genshagen, Gröben, Groß Schulzendorf, Jütchendorf, Keaendorf, Löwenbruch, Mietgendorf, Schias, Siethen, Wietstock Trebbin, Löwendorf, Blankensee, Christinendorf, Glau, Großbeuthen, Kleinbeuthen, Klein Schulzendorf, Kliestow, Lüdersdorf, Märkisch Wilmersdorf, Schönhagen, Stangenhagen, Thyrow, Wiesenhagen, (Priedel) Frau Fröhnel (6083510) i Gemeinde Blankenfelde-Mahlow - Gemeinde Rangsdorf - Gemeinde Am Mellensee - Stadt Zossen / insgesamt 56 872 Einwohner und 373,02 km2 Mahlow, Groß Kieni2, Dahlewi2, Blankenfelde, Glasow, Roter Dudel, Waldblick, Jühnsdorf, Klein Kienitz, Großmachnow, Rangsdorf Dabendorf, Funkenmühle, Glienick, Horstfelde, Kallinchen, Lindenbrück, Nächst Neuendorf, Neuhof, Nunsdorf, Schöneiche, Schünow, Werben, Wünsdorf, Zesch am See, Waldstadt, Zossen Gadsdorf, Klausdorf, Kummersdorf Alexandersdorf, Kummersdorf-Gut, Mellensee, Rehagen, Saalow, Sperenberg, Fernneuendorf Stadt Baruth/Mark - Gemeinde Nuthe-Urstromtal- Stadt Luckenwalde / insgesamt 33285 Einwohner und 614,37 km' : - Baruth, KemliE, Klasdorf, Klein Ziescht, Dornswalde, Groß Ziescht, Glashütte, Horstwalde, Ließen, Mezdorf, Mückendorf, Paplitz, Petkus, Charlottenfelde, Radeland, Schöbendorf, Luckenwalde, Frankenfelde, Kolzenburg Ahrensdorf, Gottow, Liebätz, Märtensmühle, Ruhlsdorf, Scharfenbrück, Berkenbrück, Dobbrikow, Felgentreu, Frankenförde, Gottsdorf, Hennickendorf, Nettgendorf, Schöneweide, Zülichendorf, Dümde, Holbeck, Jänickendorf, Woltersdorf, Kemnitz, Lynow, Stülpe, Schönefeld,

Gemeinde Niederer Fläming - Amt Dahme/Mark mit den amtsangehörigen Gemeinden Dahmetal, lhlow und der Stadt Dahme/Mark -Gemeinde Niedergörsdorf - Stadt Jüterbog / insgesamt 29 731 Einwohner und 816,81 km' Bärwalde, Borgisdorf, Gräfendorf, Herbersdorf, Höfgen, Hohenahlsdorf, Hohenseefeld, Kossin, Lichterfelde, Meinsdorf, Nonnendor-f, Reinsdorf, Riesdorf, Rinow, Schlenzer, Sernow, Waltersdorf, Weißen, Welsickendorf, Werbig, Wiepersdorf, Körbitz, Hohengörsdorf Dahme Altsorgefeld, Bollensdorf, Buckow, Gebersdorf, Görsdorf, Heinsdorf, lhlow, lllmersdorf, Karlsdorf, Liebsdorf, Liedekahle, Liepe, Mehlsdorf, Niebendorf, Niendorf, Prensdorf, Rietdorf, Rosenthal, Schöna-Kolpin, Schwebendorf, Sieb, Wahlsdorf, Wildau-Wendtdorf, Zagelsdorf, Kemlitz,Schlagsdorf Niedergörsdorf, Altes Lager, Blönsdorf, Bochow, Danna, Dennewitz, Dalichow, Eckmannsdorf, Gölsdorf, Kaltenborn, Kuzlipsdorf, Langenlipsdorf, Lindow, Malterhausen, Mellnsdorf, Oehna, Rohrbeck, Schönefeld, Seehausen, Wergzahna, Wölmsdorf, Zellendorf Jüterbog, Grüna, Kloster Zinna, Markendorf, Neuheim, Neuhof, Werder, Fröhden Pflegekinderdienst (PKD)- für den gesamten Landkreis Teltow-Fläming Teamverantwortliche des sozialpädagogischen Dienstes im Sachgebiet PlanunE, Controlling und Finanzen Weitere Aufgaben des Sozialpädagogischer Dienst (SpD) im Sachgebiet Jugend (Stand 06.12.2007) Jugendgerichtshilfe (JGH)- für den gesamten Landkreis Teltow-Fläming Frau Franke (Mitarbeiterin im SpD) (6083404) FrauSeifert (SekretariatAmtsleitung) (6083301) Frau Müller (Sachgebietsleiterin Planung, Controlling, Finanzen) (6083310)

Anlaqe 2 Mitteilunqsboqen bei Kindeswohloefährdunq Mitteilung am: Uhzeit: aufgenommen von: f] persönlich selbst telefonisch fremd schriftlich anonym Mitteilunq von: Name: Anschrifr: Telefonnummer: lnstitution: sonstiger Bezug Ü Anoaben über die betroffene Familie: Name: Anschrift: Telefonnummer: Die Familie setzt sich zusammen aus: Name des von der Gefährdunq betroffenen Kindes bzw. Kinder: Narne, Vorname: Alter: Name. Vorname: Alter Name, Vorname Alter: Kita/Schule: Kita/Schule: Kita/Schule: lnhalt der Mitteilunq: Worin besteht die konkrete Gefährdung? Was wurde durch wen beobachtet? Bewertunq der Gefährdunq durch die mitteilende Person:. Was veranlasste die mitteilende Person das JA einzuschalten?. Wie lange dauert die beschriebene Situation schon an?

Hat sich das Kind / der Juqendliche selbst offenbart? ja nein D Wenn ja, lnhalte der Außerungen (ggf. Wortlaut) des betroffenen Kindes oder der Kinder zur Gefährdung gegenüber der mitteilenden Person: Wurden die Eltern auf die Gefährdung angesprochen? Wenn ja, welche Reaktion zeigten die Eltern? jad nein ü Wurde den Eltern Unterstützung angeboten? Wenn ja, welche? jatr nein D Sind Suchtprobleme zu vermuten? Wenn ja, welche? jaü nein ü nicht bekannt D Erkrankungen in der Familie? Wenn ja, welche? jaü nein nicht bekannt fl Wrd häusliche Gewalt vermutet? jatr nein ü nicht bekannt E Kooperation mit der mitteilenden Person: o Darf die mitteilende Person den Eltern genannt werden?. lst über die mifteilende Person ein Zugang zu den Eltem möglich? Wenn ja, wie? o o Kann die mitteilende Person selbst zum Schutz des Kindes beitragen? Wenn ja, wie? lst die mitteilende Person zur Zusammenarbeit mit dem Sozialpädagogischen Dienst des Amtes für Jugend und Soziales bereit? Wenn ja, in welcher Form? jae jad jaü 1"tr :.) neln nein nein nein tr tr D tr Eruartunqen der mitteilenden Person an den SpD des Amtes für Juqend und Soziales? Sofortige Kontaktaufnahme aus Sicht des Melders erforderlich? Begründung: jatr nein Absorachen zum weiteren Vorqehen: Übergabe des Aufnehmenden an: übernommen von: Datum / Uhzeit (weiter mit Teil 2 - Einschätzung der Mitteilung durch Fachkraft)

Anlage 3 Ansprech partner Polizei Kinderschutzfälle Polizeiwache Luckenwalde Polizeiwache Ludwigsfelde Polizeiwache Zossen 03371 t600224 03378 t807 224 03377 t310224 "!