Abschlussarbeit Rebecca Christen 16. Mai 2012!

Ähnliche Dokumente
Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit Roboter Carlo Kirchmeier AB3B

Hinweis für Lehrkraft zum Arbeitsblatt Glasmalerei

Sprühende Fantasie kann teuer werden! Illegale Graffiti

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte

Stefan Fellmann Moosbachweg Uffikon

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :)

IMPRESSIONEN GRAFFITI WORKSHOP 19.Januar und 09. Februar 2018 / im Gieleträff der Reformierten Kirchgemeinde Steffisburg

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Lucie auf ein Internat

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

Tagung Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen am 19. September 2012 in Stuttgart

Mit 3 Farbtönen zum fertigen Bild! Blau, Titanweiß und Schwarz, mehr braucht man dazu nicht.

Abschlussarbeit Von: Fabienne Brügger. Cup-Cakedessertbuch 26. Mai Begleitperson: Sophie Leuthold

Wirk. Werk. und. buch

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Präsentation über das Lehrerzimma im Haus A (UNKORRIGIERT!)

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Beispiel zur Arbeitsdokumentation

Dieses Buch gehört: Hallo! Zusammen lernen wir Programmieren! F. Kraus 2017, inspiriert von scratch.mit.edu

Hallo und herzlich Willkommen. Ich bin Masumi Huck.

HAUSARBEIT Skive, DK. Krabbesholm allé 15. Mappennummer Visuelle Kommunikation. Mette Baunbæk Pedersen

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen

02 Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel

3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! ODER. Nr. 807

Weihnachtsaktion 2012 Zentralschweizer Bildungsserver zebis.ch 5. Dezember 1

Schnupper- tagebuch 1

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto.

Kunst über mich. Klassen 3-5

Justin Carmack: Eine Reise mit 100 Tauchzielen

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Differenzierungskurs: Kunst und Literatur

Eine kleine Hilfestellung, wie Du die richtigen Farben kombinieren kannst!

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name

Detektive brauchen ein gutes Gedächtnis

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten

1. Ein Dreieck entsteht aus den drei Grundfarben: Gelb, Rot, Blau; durch Mischen ergaben sich drei weitere Farben: Grün, Orange, Violett.

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache

Tipps gegen Deine SCHREIBHEMMSCHWELLEN

Liv Aylin Rosset, Huttenstrasse 61, 8006 Zürich,

Geschichten & Aktivitäten für Kinder von 3-6 Jahren

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Rockband. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Vergeben lernen Der Wert der Vergebung! Die Kunst, innerlich frei zu leben

Graffiti. Kunst oder Sachbeschädigung?

D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N

500 EURO in deiner Tasche!

WIR DURCHBLICKEN MEDIEN

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Bilderbücher Analysieren

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

Hallo liebe(r) Leser(in),

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H

Station 1 Länder in Afrika

Umfrage über Strom und Auswirkung vom Strom der Generation

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

DW: DEUTSCH LERNEN / DEUTSCH XXL / DEUTSCH IM FOKUS / SPRACHBAR

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Hülle und Fülle - Schülerwettbewerb 2013/14

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H

Herr Katz, Isolde und ich. oder Wie macht man eigentlich ein Buch. Lesetagebuch von

Jahreszeiten in der Kunst

Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Allgemeinbildender Unterricht

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

2.1 Malbücher. 2 Malbücher zum Leben erwecken. Das Thema

Einstimmung auf den Reformationstag

Die Schülerzeitung. Schriftsprache auf individuellem Niveau

Unser Ausflug ins Neue Museum

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen

INFORMATIONSBLATT STIFTEAUSWAHL

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 1. Teil: Markus

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

D as H ausm odell aus K arton

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

Unter dem Meer. Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Den Trichter umdrehen

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

>>>1. Schritt: die Checklisten

Its enough (Yandere Boy)

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

Ganz zu Anfang möchte ich Dir ein Geheimniss erzählen: Jeder kann malen und zeichnen!

Arbeitsblatt Listen- und Ressourcen-Check: Mit welchen Voraussetzungen startest du?

6 Kein Geld, keine Klamotten

Demokratie und Mitgestaltung

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin

Transkript:

Abschlussarbeit Rebecca Christen 16. Mai 2012

4)&55*,* Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung: 1.1 Themenwahl...Seite 1 1.2 Danksagung...Seite 1 1.3 Sprayen: Kunst oder Schmiererei?...Seite 2 2.Hauptteil: 2.1 Konzepterarbeitung...Seite 5 2.2 Grobplanung...Seite 5 2.3 Vorbereitung...Seite 6 2.4 Umsetzung...Seite 7 2.4 Skizzen...Seite 9 3.Schlussteil: 3.1 Fotos...Seite 15 3.2 Linkliste...Seite 16 "#$#%%&'()*+,#-./01023.2

4)&55*,* Einleitung: 1.1Themenwahl Zuerst wusste ich nicht wirklich, was ich machen sollte und hatte auch nicht viele Ideen. Ich wollte etwas machen, dass mir auf jeden Fall Freude bereitet und nicht zu anspruchsvoll ist, sodass mich das Endprodukt zufrieden stellt. Da ich in der Freizeit sehr gerne zeichne, beschloss ich, etwas Gestalterisches zu machen. Wir nahmen einmal das Thema Graffiti im Zeichnungsunterricht durch und seit dem probiere ich immer wieder neue Sachen dazu aus. So kam ich zu meiner jetzigen Abschlussarbeit. Mein Ziel ist es, ein gelungenes Graffiti auf einer Leinwand zustande zu bringen und es rechtzeitig fertig zu haben. Am Anfang wollte ich eigentlich sprayen, allerdings würde es zu lange gehen, bis ich einmal die Technik drauf habe und wenn es dann noch einigermaßen gut aussehen soll, wäre die Zeit zu knapp. Nun nahm ich Farbe und Pinsel. Zuerst hatte ich sehr Bedenken, dass es gut wird, doch nun bin ich damit zufrieden. Meine Begleitperson war Sandra Braun die mir immer wieder in Sachen Beratung weiterhalf und mir zur Seite stand. 1.2 Danksagung Mein Dank geht hiermit an Sandra sowie an meine Eltern die mir diese Arbeit ermöglichten. Auch danke an meine Freunde die mir mit der Wortwahl sehr weiter geholfen haben. "#$#%%&'()*+,#-./01023.2.

4)&55*,* 1.3 Sprayen: Kunst oder Schmiererei? Sprayen ist normalerweise nicht legal jedoch kommt es immer mehr auf. Es gibt heute viele Firmen die anbieten Sachen zu besprayen. Wie zum Beispiel Autos, Firmenlogos, Kleider, Schuhe und auch Wände. Es gibt auch bestimmte Orte welche mein freigegeben hat. Damit dort die Künstler ihre Werke präsentieren können. -Hier ist ein Beispiel der Firma One Truth die einen Auftrag der Tonimolkerei hatte. Man findet in den Medien immer öfters Artikel darüber, dass man den Sprayer mehr Platz ermöglichen sollte, damit diese ihre Kreativität mehr ausleben können. Ich habe auch ein paar interessante Artikel über Projekte gefunden, die guten Anklang bekamen. Wie zum Beispiel in Wiesenbaden Deutschland die Aktion Farbenfroh, wo eine Schallschutzwand die vorher schmutzig und vollgekritzelt war von 25 Sprayern komplett umgestaltet wurde. Allerdings gibt es auch die andere Seite. In Zürich ist in letzter Zeit eine Gruppe aufgefallen, die sich 2047 nennt. Sie sprayen überall ihren Namen riesig hin und fallen so unangenehm auf. Sie füllen in einen Feuerlöscher Farbe und können damit riesige Flächen besprayen. Ein Schriftzug kann bis zu 10 Metern hoch sein. Für die Sprayer die ihr Können zeigen wollen und nicht nur Zahlen oder Buchstaben an die Wand schmieren, ist es ein großer Nachteil, wenn es immer wieder solche Leute, gibt die durchs Sprayen nur auf sich aufmerksam machen wollen. "#$#%%&'()*+,#-./01023.2 2

4)&55*,* Weitere Beispiele von One Truth: "#$#%%&'()*+,#-./01023.2 6

4)&55*,* Sprayen = Sachbeschädigung Sprayen gilt gemäss Strafgesetzbuch als Sachbeschädigung und wird auch als solche geahndet. Sachbeschädigung: - an fremdem Eigentum - an privaten und öffentlichen Plätzen - auf privaten und öffentlichen Fahrzeugen Hast du dir auch schon folgende Fragen gestellt? Warum findest du Sprayen, Taggen, Scratchen cool? - Willst du damit provozieren? - Willst du dir einen Kick verschaffen? - Willst du damit dein Revier kennzeichnen? - Willst du damit Aufmerksamkeit erregen? - Ist es deine einzige Freizeitbeschäftigung? - Ist es deine einzige Art, mit der Umwelt zu kommunizieren? - Musst du dir und deinem Umfeld etwas beweisen? Du wirst erwischt - was passiert, wenn du noch nicht 18 bist? - Festnahme - Polizeiliche Ermittlungen und Befragung - Es erfolgt eine Strafanzeige an den Jugendanwalt - Du wirst für den Schaden haftbar gemacht - Du musst als Strafe mit einem Verweis, einer Arbeitsleistung, einer Geldbusse, einer Erziehungs- oder Einschliessungsmassnahme rechnen Du wirst erwischt - was passiert, wenn du schon 18 bist? - Festnahme - Polizeiliche Ermittlungen und Befragung - Es erfolgt eine Strafanzeige an den Untersuchungsrichter - Du wirst für den Schaden haftbar gemacht - Du wirst mit Gefängnis und/oder Busse bestraft "#$#%%&'()*+,#-./01023.2 7

4)&55*,* Hauptteil: 2.1Konzepterarbeitung 2.2Grobplanung Die Planung war am Anfang ziemlich chaotisch. Ich hatte es mir so vorgestellt, dass ich zuerst viele Ideen sammle und diese dann skizziere. Sobald ich ein passendes Wort gefunden habe sollte ich gleich beginnen. Zuerst werden der Umriss und das grobe Konzept gezeichnet, dann gehe ich ins Detail. Das Konzept sah auch mal so aus, dass ich die Arbeit spraye. Vielleicht sogar irgendwo an eine Wand wo ich die Erlaubnis dazu bekommen hätte. Doch dieser Teil änderte sich relativ schnell. Für das Sprayen muss man sehr geübt sein und ich hätte es in dieser Zeit nicht mehr geschafft es zu lernen. Nachdem die Arbeit fertig ist, werde ich mit der Dokumentation beginnen. Das Bild sollte bis zu den Frühlingsferien fertig sein, um dann noch genug Zeit für die Dokumentation zu haben. Die Planung veränderte sich immer wieder im Verlauf der Arbeit weil ich nie genau wusste, was jetzt schiefgehen könnte. Schlussendlich war die Umsetzung dann doch hauptsächlich wie geplant. "#$#%%&'()*+,#-./01023.2 1

4)&55*,* 2.3Vorbereitung Die Vorbereitungen begannen damit, sich eine Begleitperson zu suchen. Ich hatte keine Ahnung wen ich fragen sollte, vielleicht jemand vom Lordz. Da ich den Tipp bekommen habe dort einen Kurs zu machen, um das Sprayen zu lernen. Doch den Kurs gibt es nur einmal pro Jahr und der war leider nicht zu dieser Zeit. So fragt ich eine Kollegin, ob sie vielleicht Jemand kennt der sprayen kann und Zeit hätte. Sie wusste auch eine Person und wollte sie fragen. Da ich den Zettel für die Begleitperson aber relativ schnell abgeben musste, wurde aus dieser Idee nichts. Sie erzählte mir jedoch, dass sie auch schon gesprayt habe und sie mir helfen könnte. So kam es, dass sie meine Begleitperson wurde. Die Vorbereitungen gingen weiter. Ich fing an mich zu informieren, wo es allenfalls Spraydosen oder Farben zu kaufen gibt und auch nach Leinwänden hielt ich Ausschau. Es gibt viele Seiten, die solche Sachen verkaufen. Doch entweder ist es nicht in der Nähe oder viel zu teuer. So ließ ich diese Sache einmal und wandte meine Gedanken den Entwürfen zu. "#$#%%&'()*+,#-./01023.2 /

4)&55*,* 2.4Umsetzung Nun konnte ich endlich beginnen, doch aller Anfang ist schwer. Ich wusste zuerst gar nicht wie ich anfangen sollte. Welches Wort sollte ich nehmen, wie groß soll es werden, welche Farben und so weiter. Zuerst überlegte ich mir welches Wort und betrieb Brainstorming. Ich fragte Freunde und meine Familie ob sie vielleicht noch Vorschläge hätten. Denn es sollte eine persönliche Bindung zu mir haben, jedoch sollte ich es auch gut zeichnen können und einen passenden Hintergrund dazu machen. So sind ein paar Ideen zusammen gekommen. Zusammen kam, live well, live your life, all are perfectly, god s with you, Volleyball, Freeski, peace for ever/ peace 4 ever, nobody is perfect, love of god, god bless you und schlussendlich surrender. Nun konnte ich mit den Entwürfen beginnen. "#$#%%&'()*+,#-./01023.2 8

4)&55*,* Die Worte die in die engere Auswahl kamen, zeichnete ich auch in Fettschrift, um mir besser vorstellen zu können, wie es nachher aussehen würde. An den Entwürfen hatte ich ziemlich lange, denn es sollte alles stimmen und ich musste es auch ein paar Mal zeichnen bis mich dann ein Entwurf zufrieden stellte. Ich nahm das Wort Surrender, weil dieses eine christliche Bedeutung für mich hat und mir das Wort an sich auch gefällt. Als der Entwurf fertig war, fing ich an ihn einzufärben. In der Zwischenzeit hatte ich nun endgültig entschieden, das Graffiti nicht zu sprayen und es auf eine Leinwand zu machen. Eine Freundin machte mich darauf aufmerksam, dass es im Jumbo eine Aktion für Leinwände gab. Mit meinem Vater ging ich nach Hinwil, um die Leinwände anzuschauen. Leider hatte es nicht das Format, welches ich mir wünschte. Ich wollte eine Leinwand, die nicht so hoch dafür aber breit ist, da das Wort auch ziemlich lange ist. Wir gingen auch noch in andere Baumärkte schauen und wurden in der Migros fündig. Wir kauften eine die 50x100 Zentimeter groß ist. Lange wusste ich nicht, welche Art von Farben ich nehmen sollte, so fragte ich Sandra und sie empfahl mir Acryl. In der Schule informierte ich mich, ob ich vielleicht Farben und Pinsel ausleihen konnte. Doch es war besser, wenn ich die Farben selber kaufte, da sie die Zeichnungslehrerinnen sonst vielleicht brauchen würden und dann hätten sie keine mehr. So ging ich nochmals mit meinem Vater in die Migros und kauften dort die Grundfarben in Acryl mit zwei Pinsel und einer Mischpallete. Zwischendurch schrieb ich immer wieder einen Blog für die Abschlussarbeit extra eingerichtete Seite. Als ich nun alles zusammen hatte, konnte ich beginnen den Entwurf auf die Leinwand zu übertragen. Dies erwies sich als ziemlich knifflig, da der Entwurf auf einem A4 Blatt war und die Leinwand in einem Breitformat. Doch ich schaffte auch dies, allerdings ließ ich die am Anfang geplante Hand weg, weil sie kein Platz mehr hatte. "#$#%%&'()*+,#-./01023.2 9

4)&55*,* Nachdem ich mit dem übertragen fertig war, grundierte ich alles was nicht farbig werden sollte mit weiß. Danach fing ich an, in den Buchstaben die hellsten Flächen einzufärben. Zuerst gelb, dann orange, hellblau, rot und danach violett. Nachher wurde die rechte Fläche grün und die linke blau. Nun kam noch der schwarze Blog dazu und ich umrandete alles mit einem schwarzen dünnen Stift. "#$#%%&'()*+,#-./01023.2 :

4)&55*,* 2.5Skizzen "#$#%%&'()*+,#-./01023.2.3

4)&55*,* "#$#%%&'()*+,#-./01023.2..

4)&55*,* "#$#%%&'()*+,#-./01023.2.2

4)&55*,* "#$#%%&'()*+,#-./01023.2.6

4)&55*,* Schlussteil: 3.1Fotos "#$#%%&'()*+,#-./01023.2.7

4)&55*,* "#$#%%&'()*+,#-./01023.2.1

4)&55*,* 3.2 Linkliste http://vardhanksv.wordpress.com/2011/12/05/surrender-to-god/ http://www.flickr.com/photos/niezgoda/3353432335/ http://www.lordz.ch/ http://www.fleury-art.com/de/bespannte-keilrahmen?refid=fleury- rang1&gclid=cnki2t7o_68cfuvc3wodhd5wtw http://www.canvasi.de/index.php/cpath/19/category/bespannte-keilrahmen http://www.vs.ch/press/ds_13/copt-2005-09-19-8199/de/2.2.5.flyer_sprayen_futura.pdf http://www.onetruth.ch/ot_auftrag/index.php?s=services http://www.fr-online.de/wiesbaden/kunst-statt-schmiererei,1472860,15236282.html http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/17267057 http://www.ziegelmeier.biz/leistungen/planung.html "#$#%%&'()*+,#-./01023.2./