Wald-Gilbweiderich Lysimachia nemorum Merkmale St aufsteigend,b gegenständig,gestielt Standort 4w33-232; feuchte W,Gebüsche,k bis sa

Ähnliche Dokumente
Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Familienporträt Fabaceae Schmetterlingsblütler

Rosaceae - Rosengewächse (Rosales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Ursprüngliche Zweikeimblättrige mit monosulcaten Pollen Mehrere Evolutionslinien (paraphyletisch), hohes phylogenetisches Alter (mind. 140 mio.

Vielfalt der Pflanzen

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen

Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Pflanzen in den Lebensräumen

Martin Haberer. Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

Esche & Co. Zum Pollenflug im Zeitraum März bis Mai. Die Gemeine Esche. Newsletter Nr

Bestimmungsblock. Efeu. Station Hecke. Wer bin ich? Efeu

Neophyt: Exot, nicht heimisch Invasiv: Kann sich stark und unkontrolliert ausbreiten

Wuchshöhe. Standort im Garten. ausdauernd Juli-Sept sumpfig Begleitstaude. sonnig bis halbschattig. sonnig und trocken

Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 Zürich 2014

NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Mehlbeere

1. Gegenständige Blätter 1.1. Einfache (nicht zusammengesetzte) Blätter

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.

Sal-Weide Salix caprea

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Laubbäume

Pflanzen der Woche 2017/ Thema: Wildpflanzen Tesatwoche:

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4)

Prüfung Feldbotanikkurs 2009/10: Musterfragen

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb.

Wilde Rosen schön und stachelig auch beim Bestimmen, vgl. Artikel der Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft Zürich

Alpen-Massliebchen. Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa

Notizen Dessau. Interessante Funde Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora,

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign

Pflanzen der Fettwiese Protokoll der Exkursion vom

Familie der Rosengewächse (Rosaceae)

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern

Wiese in Leichter Sprache

Japanischer Staudenknöterich

!! Familienportrait!! Hahnenfussgewächse! (Ranunculaceae)!!

Blumen auf der Wiese. Wiesenschaumkraut. Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden.

Juglandaceae, 6* Fagaceae, 5* 7 8 Salicaceae, 8* Betulaceae, 7* 9 Moraceae, 9* Platanaceae, 4* 10

Sommerflieder Buddleja davidii

BEBAUUNGSPLAN FEUERWEHRHAUS SINZIG

Kern-Eudicotyledoneae. Eudicotyledoneae

Moorpflanzen. Moorpflanzen Webcode: teich662

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. -

Familie: Rosaceae (Rosengewächse) Potentilla anserina, P. erecta (Gänsefingerkraut, Blutwurz)

Landschaftsinventar Oberrohrdorf

Pflegeworkshop Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse

Gräser der Fettwiese

Acroclinium roseum. (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse

Die heimischen Ginsterarten

Exkursion Uni Tübingen Alp Flix Juni 2012

BEWOHNER DER AU STELLEN SICH VOR Artenportraits ausgewählter Pflanzen

Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 (Teil Zusatzkenntnisse) Zürich 2016

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

1. Die Gattung Prunus in Mitteleuropa 2. Verbreitung der Vogel-Kirsche 3. Morphologie der Vogel-Kirsche

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Begleitheft zum Pflanzenlehrpfad. «Allmend» Gemeinde Neuendorf

Neophyt: Exot, nicht heimisch Invasiv: Kann sich stark und unkontrolliert ausbreiten

Institut für Biologie Systematische Botanik und Pflanzengeographie Grundkurs - Botanische Bestimmungsübungen SS 2001 Maximilian Weigend

Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus)

Unterstockbegrünung in Junganlagen

Invasive Neophyten im blütenlosen Zustand

verbotene Pflanze Problempflanze

Baumschule Theo Brandes Herbst 2017

Frühblüher und Frühlingsblumen

Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

NSG-ALBUM. Lauterspring - Entersweilertal. Geplantes Naturschutzgebiet. (A. Stanula)

Laubbäume. Bergahorn (Ácer pseudoplátanus) Acero di monte/ischi da muntogna. Feldahorn (Ácer campéstre) Acero oppio/ischi champester

Hain-Rispengras Poa nemoralis. Alpen-Rispengras Poa alpina. Gemeines Rispengras Poa trivialis. Wiesen-Rispengras Poa pratensis

FLORA und FAUNA FLORA: 1. Begriffliche Einführung:

Schwellenkorporation Adelboden, Engstligenstrasse 12, 3715 Adelboden Projekt Hochwasserschutz Uelis Grabe, Adelboden Ökologisches Gutachten

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co.

Knospenexkursion Protokoll: Christina Staudigl

Kennarten des Artenreichen Grünlands im FAKT

Kennarten des Artenreichen Grünlands im FAKT

Station 23: Beeren und Beeren

Voll im GRÜNEN. Bereich. Taschenlexikon der. (Un-)Kräuter. Vogelsang Vohland

LISTE EINHEIMISCHER PFLANZEN DER STADT LIESTAL

Umbau Neophyten-dominierter Windschutzhecken

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON

Was ist das? Die 120 wichtigsten Beet- und Balkon pflanzen

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010

Nadelhölzer bestimmen

Die wichtigsten Zeigerpflanzen im Wald

- 1 - Stand: April 2013

Exkursionen. Lebensräume. natur exkurs

in die Buchhorst Waldsaum dient als Weidefläche Eichen ließ man groß wachsen Schweinefutter; Bauholz Hainbuchen: Brennholz

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden

FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN. 1. geplante Einzelbäume. 2. Allee, Pflanzabstand 7 m. 4. Grün im Vorgartenbereich. 5. Grün in parkartiger Weise

Standortgerechte Sträucher im Kanton Basel-Landschaft Gesamtliste

Hieracium pilosella 1 2 Verbuschung 1 Nährstoffeintrag. Hypericum perforatum 2 Lotus corniculatus 2 1 Verbrachung

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Trauben Eiche Quérus petraéa. Stiel Eiche Quérus róbur. Hänge-Birke Betula pendula. Moor-Birke Betula pubescens. Schwarzerle Alnus glutinosa

Transkript:

Primulaceae, Primelgewächse FH 837 Grosse Soldanelle Soldanella alpina St meist 2-3 blütig;kr blau bis violett,tief zerschlitzt Standort 433-422; feuchte Weiden,Schneetälchen,sa und a Kr glockenförmig,zipfel fransig zerschlitzt Primulaceae, Primelgewächse FH 846 Wald-Gilbweiderich Lysimachia nemorum St aufsteigend,b gegenständig,gestielt Standort 4w33-232; feuchte W,Gebüsche,k bis sa Kr gelb,fast bis zum Grunde geteilt Crassulaceae, Dickblattgewächse FH 873 Weisser Mauerpfeffer Sedum album Standort heisse, tr. Standorte ohne B.rosette; mit St.B., gelbe oder weisse Blüten; B. fleischig und dick Crassulaceae, Dickblattgewächse FH 879 Berg-Hauswurz Sempervivum montanum Standort heisse, trockene Standorte mit Btrosette; keine St,B.; B. fleischig und dick Saxifragaceae, Steinbrechgewächse FH 887 Trauben-Steinbrech Saxifraga paniculata Rosettnb. mit kalkausscheidenden Drüsen; Bl. weiss; Standort Felsen,Rasen kalkl. (K_M)sa-a Saxifragaceae, Steinbrechgewächse FH 889 Gegenblättriger Steinbrech Saxifraga oppositifolia Pfl. niederliegend; lockere bis dichte Polster bildend; St.B. rundl. bis oval, gg; Krone rot; 5 nervig Standort Gesteinschutt, sa-a Saxifragaceae, Steinbrechgewächse FH 896 Stern-Steinbrech Saxifraga stellaris Rosettenb. mit kalkausscheidenden Drüsen; Bl. weiss mit 2 gelben Flecken Standort Quellfluren, Bachufer, m - a Saxifragaceae, Steinbrechgewächse FH 901 Bewimperter Steinbrech Saxifraga aizoides St.B. fleischig, bewimpert;rasen bild. St.l niederliegend, Bl. zitronengelb Standort Quellfluren, Bachränder, feuchte Hänge (K) m-a

Saxifragaceae, Steinbrechgewächse FH 905 Rundblättriger Steinbrech Saxífraga rotundifolía St.B. rundlich, lang gestielt; Bl. weiss; Standort feuchte,schattige Orte, m -sa Saxifragaceae, Steinbrechgewächse FH 911 Mannsschild-Steinbrech Saxifraga androsacea Kb. weiss, breit abgerundet; am Rande mit abstehnd. Drüsenh. Standort Schneetälchen auf Kalk, a Saxifragaceae, Steinbrechgewächse FH 916 Moschus-Steinbrech Saxifraga moschata Pfl. drüsig behaart; B.l grünlich-gelb; Standort Fels und F-Schutt,meist suf kalk, s - a Rosaceae (Spiraeoideae?), Rosengewächse FH 925 Moor-Geissbart (Spierstaude) Filipendula ulmaria B. unpaarig gefiedert mit kleinen Zwischenfiedern, Bl.nst. Spirre Standort Feuchte, nährstoffreiche Stellen, kollin-subalpin Bemerkung St-Bl unpaarig gefiedert, mit kleinen Zwischenblättchen; Bl klein, weiss, in reichblütiger Spirre; f W, Gräben, k bis sa Rosaceae (Spiraeoideae?), Rosengewächse FH 929 Kleiner Wiesenkopf Sanguisorba minor B. unpaarig gefiedert, Bl. unscheinbar, Blstd. dicht kpfig Standort Trockenwiesen, kollin-subalpin Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 933 Bach-Nelkenwurz Geum rivale Bl. nickend, rosa, Bl.stand vielblütig Standort Feuchte Wiesen, Bachufer, kollin-subalpin(-alpin) B. unpaarig gefiedert, K. dopelt, Griffel nach der Bl. weiterwachsend Bemerkung kollin-subalpin(-alpin) Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 934 Gemeine Nelkenwurz Géum urbánum B. lang gestielt, unterbrochen gefiedert, Bl. gelb aufrecht Standort Ruderalstellen, Hecken, kollin-montan(-subalpin) B. unpaarig gefiedert, K. dopelt, Griffel nach der Bl. weiterwachsend Bemerkung kollin-montan(-subalpin), St mehrblütig; Bl aufrecht; Kr gelb; Griffel wachsen nach Bl.zeit weiter; Ruderalst, Heck, k und m Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 935 Berg-Nelkwurz Geum montanum B. unpaarig gefiedert, Bl. einzeln, gelb, Nussfrucht Standort Rasen und Weiden, (montan-)subalpin-alpin B. unpaarig gefiedert, K. dopelt, Griffel nach der Bl. weiterwachsend Bemerkung (montan-)subalpin-alpin, St 1-blütig; Kr gelb; saure R und Weid; sa und a

Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 937 Silberwurz Dryas octopetala B. gezähnt, ungeteilt, eiförmig bis eilanzettlich Standort Schutt, Flsen, steinige Rasen, subalpin-alpin Bemerkung Spalierstr; St-Bl oval, gezähnt, unten weissfilzig behaart; 8 Kr, weiss; Fsch und st Rasen auf Kalk, sa und a Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 947 Gänse-Fingerkraut Potentilla anserina B. unpaarig gefiedert, Bl. gelb, Pflanze niederliegend Standort Wegränder, Gräben, Weiden, kollin-montan(-subalpin) B. radiär geteilt, K. doppelt, Nussfrucht Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 949 Gemeiner Tormentill (Aufrechtes Fingerkraut) Potentilla erecta Bl. 4zählig, gelb, Rhizom beim Schneiden rot anlaufend Standort Moore, Wiesen, Weiden, kollin-subalpin B. radiär geteilt, K. doppelt, Nussfrucht Bemerkung Bl 4-zählig; trockene bis feuchte W, Flachmoore, k bis sa Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 950 Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans Bl. gelb, Pflanze niederliegend Standort Wegränder, Ruderalstellen, kollin-montan(-subalpin) B. radiär geteilt, K. doppelt, Nussfrucht Bemerkung St niederliegend; WR, Sch, k und m Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 960 Hohes Fingerkraut Potentilla recta Straff aufrecht mit langen abstehenden Haaren, Bl. hellgelb Standort Ödland, Dämme, Strassenböschungen, kollin(-montan) B. radiär geteilt, K. doppelt, Nussfrucht Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 969 Gold-Fingerkraut Potentilla aurea B. mit 5 TeilB.n, Bl.gelb, Teilb. silbrigglänzend berandet Standort Wiesen, Weiden, vorwiegend aud kalkarmem Boden, (montan-)subalpin-alpin B. radiär geteilt, K. doppelt, Nussfrucht Bemerkung St-Bl silbrig glänzend berandet; W und Weid auf saurem Untergrund, sa und a Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 973 Walderdbeere Fragaria vesca Lange oberirdische Ausläufer, B. mit 3Teilb., gezähnt, radiär geteilt Standort Lichte Wälder, Waldränder, Hecken, kollin-subalpin Bl.nboden aufgewölbt, fleischig, Nussfrucht Bemerkung kollin-subalpin, St-Bl mit 3 TeilB.; Bl weiss; lichte Wäld und Waldränd, k bis sa Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 983 Silbermantel Alchemilla conjuncta B. bis zum Grunde geteilt, unterseits silbrig behaart Standort Rasen, Schutthalden, montan-subalpin(-alpin) B. radiär geteilt, Bl.n 4zählig, Nussfrucht,

Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 993 Gelbgrüner Frauenmantel Alchemilla xanthochlora Grundständige B. oberseits bläulich-grün, kahl Standort Fettwiesen, Quellfluren, kollin-subalpin(-alpin) B. radiär geteilt, Bl.n 4zählig, Nussfrucht, Bemerkung kollin-subalpin(-alpin), häufig Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 994 Berg-Frauenmantel Alchemilla monticola B. beidseits bläulich-grün, dicht abstehend behaart Standort Magere Wiesen und Weiden, (kollin-)montan-alpin B. radiär geteilt, Bl.n 4zählig, Nussfrucht, Bemerkung (kollin-)montan-alpin Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 1013 Hunds Rose Rósa canina Bl. weiss bis rosa, B. beidseits kahl, K.B. nach dem Blühen zurückgebogen Standort Hecken, Wegränder, Steinhaufen, kollin-montan(-subalpin) B. unpaarig gefiedert, Bl.n 3-5cm gross, Bl.nboden fleischig, Nussfrucht Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 1027 Himbeere Rubus idaeus B. unpaarig gefiedert, unterseits weisss behaart, Frucht rot, Sammelfrucht hohl Standort Waldschläge, Felsschutt, kollin-subalpin(-alpin) Bl.n bis 3cm gross, weiss, Steinfrucht, Sammelfrucht, Pflanze verholzt mit Stacheln, Erstbesiedler von Waldschlägen Rosaceae (Rosoideae), Rosengewächse FH 1030 Brombeere Rúbus fruticosus B. mit 5 Teilb., radiär geteilt, unterseits grün, blauschwarze Sammel- resp. Scheinfrucht Standort Erstbesiedler von Waldschlägen, kollin-montan Bl.n bis 3cm gross, weiss, Steinfrucht, Sammelfrucht, Pflanze verholzt mit Stacheln, Erstbesiedler von Waldschlägen Rosaceae (Maloideae), Rosengewächse FH 1047 Vogelbeerbaum Sórbus aucupária B. unpaarig gefiedert, Frucht leuchtend rote, mehlige Scheinbeere Standort Wälder, montan-subalpin Bl.n weiss, Schirmrispe, Strauch oder Baum Rosaceae (Maloideae), Rosengewächse FH 1049 Mehlbeerbaum Sorbus aria B. gezähnt, ungeteilt, unterseits grau behaart, Frucht rot Standort Wälder, warme Lagen, kollin-subalpin Bl.n weiss, Schirmrispe, Strauch oder Baum Rosaceae (Maloideae), Rosengewächse FH 1051 Mougeots Mehlbeere Sorbus mougeotii Bis 20m hoher Baum od. Strauch, B.meist bis auf 1/4 tief gelappt, Frucht rot, kukelig Standort Warme Laubmischwälder, montan(-subalpin) Bl.n weiss, Schirmrispe, Strauch oder Baum

Rosaceae (Maloideae), Rosengewächse FH 1053 Zweigriffeliger Weissdorn Crataegus laevigata B. bis ca. 1/3 tief 3-5lappig, Bl.stiele kahl Standort Gebüsche, Wldränder, Lichtungen, kollin-montan Bis 4m hoher Strauch mit Dornen Bemerkung kollin-montan Rosaceae (Maloideae), Rosengewächse FH 1054 Eingriffeliger Weissdorn Crataegus monogyna B. bis weit über die Mitte 3-5teilig, gelappt Standort Waldränder, Hecken, warm, kollin-montan Bis 4m hoher Strauch mit Dornen Bemerkung kollin-montan Rosaceae (Prunoideae), Rosengewächse FH 1065 Schwarzdorn Prúnus spinósa Bl. vor dem Blattaustrieb, Bl. einzeln, kurz gestielt, Dornen vorh., Strauch Standort Hecken, Waldränder, kollin-montan B. gezähnt Rosaceae (Prunoideae), Rosengewächse FH 1073 Gewöhnliche Traubenkirsche Prunus padus Blstd. Traube, vielblütig, Strauch oder Baum Standort Auenwälder, Waldränder, auf feuchten Böden, kollin-montan B. gezähnt Hopfenklee Medicago lupulina Fabaceae, Schmetterlingsblütler FH 1107 Blätter 3-zählig; Bl klein, gelb in Köpfchen; Frucht nieren- bis sichelförmig; Standort Wiesen, Wegränder Blätter 3-zählig Bemerkung Bl klein, gelb; Hülsen nieren- bis sichelförmig; W, Sch, k und m Rot-Klee Trifolium pratense Fabaceae, Schmetterlingsblütler FH 1129 Bl rot; Blütenstand +/- ungestielt Standort Wiesen Blätter 3-zählig Fabaceae, Schmetterlingsblütler FH 1133 Kriechender Klee Trifolium repens St niederliegend, an Knoten wurzelnd; Bl weiss Standort Kunstrasen, Wegränder Blätter 3-zählig Bemerkung St niederliegend, an Knoten wurzelnd; Bl weiss; FW, Weid, Wegränd, Sch, k bis sa Fabaceae, Schmetterlingsblütler FH 1134 Berg-Klee Trifolium montanum Dicht behaart, aufrecht; Bl weiss Standort Magerwiesen Blätter 3-zählig Bemerkung 3 Teilblätter; St aufrecht; Bl weiss; TW, k bis sa