Klausurtagung LFV Bayern. Flughelfergruppen der Feuerwehr. 11. März Würzburg

Ähnliche Dokumente
Überarbeitung der Planungsrichtlinien für die Aufstellung von Feuerwehr- Hilfeleistungskontingenten

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

Mietpreise in Unterfranken

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayern <

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Klausurtagung des LFV Bayern

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Bayern ,

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Bayern ,

Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Bayerisches Landeskriminalamt

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Bayern ,

Bayern ,

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Bayern ,

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

Bayerisches Landeskriminalamt

17. Wahlperiode /6408

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Landschaftsrahmenplan Bayern

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

17. Wahlperiode /17183

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Deutsches Reich. Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

BE Konzept für Bayern Einheitliches und flächendeckendes BE-Konzept des Landesfeuerwehrverbandes und der staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Sonderschutzplan Bereich 3

17. Wahlperiode /4871

Kreisbrandinspektion Landkreis Lindau (B) Neukonzeption Modulare Truppausbildung

17. Wahlperiode /15928

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

17. Wahlperiode /15112

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

17. Wahlperiode /12043

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

ONLINE-SEMINAR AOK BAYERN NEUERUNGEN FÜR ZAHNARZTPRAXEN 2016

Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v. Fachbereich 11 Wettbewerbe

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

17. Wahlperiode Drucksache 17/20924

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725

Funkanalyse Bayern Hörer gestern Bayern gesamt Mehr-Frq.standorte 1) 2-Frq.-standorte 1) 1-Frq.-standorte 1) Bayern gesamt

17. Wahlperiode /18009

17. Wahlperiode /6745

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

17. Wahlperiode /12324

Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze

17. Wahlperiode / Stand

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Sonderschutzplan Bereich 3

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Daten zur Raumbeobachtung

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23221

TETRA-Digitalfunk als Führungshilfsmittel im Brand- und Katastrophenschutz

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote

Kreisbrandinspektion Bad Tölz-Wolfratshausen

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Transkript:

Klausurtagung LFV Bayern Flughelfergruppen der Feuerwehr 11. März 2017- Würzburg

Was machen die eigentlich? 2

Persönliche Vorstellung 2002 1984: Freiwillige Feuerwehr Partenkirchen 1985: Markt Garmisch-Partenkirchen, heute: Leiter Hauptverwaltung 2001: KBR Lkr. Garmisch-Partenkirchen 2014: Vorsitzender BFV Oberbayern 3

Übersicht: 1. Geschichtliche Entwicklung 2. Übersicht über Aufgaben und Standorte 3. Ausbildung 4. Rahmenbedingungen, Aktuelles 4

Brand Arnspitze 1947 Brand Lüneburger Heide 1975 5

1975 6

7

2. Aufgaben und Standorte: Flughelfergruppen sind: eine ca. 20 Fw-Dienstleistende umfassende Einheit mit Spezialausbildung an 18 Standorten in Bayern für die direkte und indirekte Brandbekämpfung aus der Luft für die Unterstützung bei Großschadenslagen für den Transport von Mannschaft und Gerät für die Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Hubschrauberbetreibern ausgebildet für die besonderen Gefahren beim Arbeiten unter, mit, in und am Hubschrauber besonders geschult 8

Die 18 Standorte der Flughelfergruppen in Bayern: Amberg Aschaffenburg Bad Reichenhall Bayreuth Bischofsheim/Rhön Partenkirchen Herzogenaurach Kempten München Neustadt a.d. Donau Nürnberg Oberstdorf Rosenheim/Grainbach/Samerberg Schwabach Straubing Thürnstein/Schrenkenthal Wolfratshausen SFS Würzburg 9

Flughelfergruppen können: den Einsatzabschnitt Brandbekämpfung aus der Luft eigenständig führen ( FLIEGE ) wichtige Koordinierungs- und Transportaufgaben übernehmen entscheidend zum Einsatzerfolg beitragen 10

3. Ausbildung der Flughelfergruppen Lehrgang Flughelfer Technik Aufbaulehrgang für Führungskräfte - Flughelfer Jahresunterweisung Flughelfer in Bad Tölz mit 180 Lehrgangsplätzen pro Jahr 11

12

4. Rahmenbedingungen/Aktuelles Spezialkompetenz nutzen Anforderung über ILS und Lagezentrum StMIBV Zeitfaktor/Lage- und Witterungsabhängigkeit 13

Abhängigkeit von der Verfügbarkeit fliegerischer Einheiten 14

Organisatorische Verankerung: Standort Landkreis/Stadt FBy KFV/SFV BFV LFV: AK im FB 5; seit 2016 1x jährlich Treffen der Standorte im Rahmen Facharbeit LFV Bayern (Jürgen Weiß) Staatliche Feuerwehrschule Würzburg: Zentraler Ansprechpartner: 2017 erstmals Seminar für alle Standorte Staatsministerium des Innern für Bau und Verkehr: Ansprechpartner: Carsten Lidl 15

Einbindung in die Facharbeit im LFV Bayern LandesFeuerwehrVerband Bayern e.v. Alfons Weinzierl 13 Fachbereiche Fachreferent Jürgen Weiß Fachbereich 5 Einsatz, Katastrophenschutz, Zivilschutz Fachbereichsleiter Markus Reichart Arbeitskreis Flughelfer Verbandsausschuss Johann Eitzenberger Ansprechpartner Rupert Saller 16

Leitfaden für die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Luftfahrzeugbetreibern 17

Staatliche Finanzierung 2015-2018 Haushaltsmittel zum Unterhalt z.b. Austausch defekter Ausstattungsteile (Hebegeschirre, Reparaturen) Haushaltsmittel zur Investition - 200.000 /Jahr für 10 neue Außenlastbehälter mit Punktabwurf, Transportboxen, Anhänger, Abrollbehälter Kostenübernahme Wiederholungsübungen Ausbildungszentrum BW Bad Tölz Aber: bisher keine staatliche Kostenübernahme für Übungsflüge mit privaten Hubschraubern!!! Kapazität der Bayer. PHST reicht nicht aus!!! 18

AB Waldbrand FF Partenkirchen 13

Kostenübernahme im Einsatz Kostenersatz im K-Fall geregelt Kostenersatz unterhalb der K-Schwelle? Anfrage des LFV Bayern beim StMIBV - Leitfaden 20

Ausblick Verstärkter Einsatz privater Hubschrauber Überörtlicher Einsatz der Flughelfer im Rahmen von Hilfeleistungskontingenten? Auslandseinsätze? Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene 21

Danke für die Aufmerksamkeit Fragen??? 22