Notfallmappe. wichtige Telefonnummern: Polizei: 110 Feuerwehr: 112

Ähnliche Dokumente
Notfallmappe. Polizei: 110 Feuerwehr: 112. Pflegedienst: Ärztl. Notdienst: weitere: für: Id.- Nr.:

Notfallmappe. Polizei: 110 Feuerwehr: 112. Pflegedienst: Ärztl. Notdienst: weitere: für:

Notfallmappe. Polizei: 110 Feuerwehr: 112. Pflegedienst: Ärztl. Notdienst: weitere: für: Id.- Nr.:

NOTFALL- MAPPE. Vorname. Name. Geburtsdatum

Bitte bringen Sie die Angaben in Ihrer Reisenotfallmappe einmal pro Jahr auf den neuesten Stand.

NOTFALL MAPPE. Vorname. Name. Geburtsdatum

Erstinformation. Allgemeine Informationen Angehörige/Betreuer (Telefonnummer, , Straße): Bestehen Verträge:

Landkreis München. Weil es manchmal schnell gehen muss! Alles. auf ei e Blick. Notfallmappe für. Vor- und Nachnahme eintragen

Notfallvorsorge 1. Markt Postbauer-Heng. und. Agenda Senioren. Notfallvorsorge. Persönliche Daten. Blutgruppe. Religion. Markt Postbauer-Heng Seite 1

Einen Krankenhausaufenthalt vor- und nachbereiten

Notfallmappe des Hospiz und Palliativstützpunktes Ostfriesland

Notfallmappe Teil 1: Medizinischer Teil

Der Mensch im Mittelpunkt

Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) Erfurt

Der Mensch im Mittelpunkt

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Heimaufnahme / Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Ο Heimaufnahme / Ο Kurzzeitpflege / Ο Verhinderungspflege

Der Mensch im Mittelpunkt

Voranmeldung und Aufnahme

Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen Patientenaufnahmebogen

FRAGEBOGEN. Pflege zu Hause. Ansprechpartner Auftraggeber. Angaben zu Pflegeperson/en. Diagnosen zu Pflegeperson/en. Straße, PLZ, Ort.

Anmeldung - Bewohneraufnahme - Verwaltungszettel. Aufnahmedatum: Zimmer/Wohnbereich

Gebrauchsanweisung Patientenbuch

Seniorenresidenz Solepark

Der Mensch im Mittelpunkt

Welche Dokumente benötigen wir für die Betreuung Ihres Angehörigen in der Tagespflege? Was ist mitzubringen für den Aufenthalt in der Tagespflege?

SRH KURPFALZKRANKENHAUS HEIDELBERG ABTEILUNG FÜR NEUROLOGIE FRAGEBOGEN FÜR ANGEHÖRIGE ZUR AUFNAHME IN DER NEUROLOGISCHEN FRÜHREHABILITATION PHASE B

Patientendaten. Angehörige. Pflegestufe. Name. Vorname. Geburtsname. Geburtsdatum. PLZ/ Ort. Straße. Telefon. Familienstand. Konfession.

Anmeldung zur Heimaufnahme

Anregung zur Einrichtung einer Betreuung

THODE Bestattungen. Meisterbetrieb Mittelstraße Kiel Telefon:

Notfallmappe für. Name. Vorname. Geburtsdatum

Persönliche Daten des Gastes

Pflegedienst & Betreutes Wohnen Antje Munzert

Voraussichtliche Dauer des Einsatzes:... ein Monat / bis drei Monate / länger als drei Monate Voraussichtlicher Beginn des Einsatzes:...

BEWOHNER-AUFNAHMEFRAGEBOGEN

Geplanter Betreuungsbeginn: Hauswirtschaftlicher Bedarf: Angaben zur pflegebedürftigen Person: Person 1: Persönliche Betreuungsleistungen:

Familienname: Geburtsname : Vornamen: Geburtsdatum: Familienstand: Geburtsort: Konfession: Straße: Telefon: PLZ/Wohnort:

Pflegeüberleitungsbogen Seite 1 von 7

Persönlicher Fragebogen (Anfrage-/ Aufnahmeformular)

Aufnahmebogen. Schonensche Str Berlin Telefon (030) Telefax (030)

NOTFALLMAPPE. für die Einweisung in ein Krankenhaus. Diese Notfallmappe gehört:

Ihre persönlichen und medizinischen Daten

Persönlicher Fragebogen (Anfrage-/ Aufnahmeformular)

C Checkliste Beratungsgespräch/Erstgespräch. Etage: Aufzug vorhanden? ja nein. Selbstübernahme. Name Adresse Tel.nr.

Ich bin vorbereitet Notfallmappe

Vorsorgemappe - Hilfe für den Notfall. Seite Persönliche Daten, Hausschlüssel, Wohnung Angehörige Ärzte, Krankenkasse.

Fragebogen zur Aufnahmeanfrage Senioren/Pflege (SGBVI)

Straße/Hausnummer: PLZ/Wohnort: Angehörige: (Ehe-)Partner oder Partnerin Sohn oder Tochter andere

Antrag auf Heimaufnahme

Pflegezentrum Am Wasserturm Danzigstraße Schweinfurt

Erste-Hilfe-Koffer (privater Bereich)

Persönlicher Fragebogen (Anfrage-/ Aufnahmeformular)

Aufnahmefragebogen. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Seniorenrat der Stadt Itzehoe für

Neutrale Zweitmeinungen

Aufnahmebogen für neue Bewohner Dauerpflege/ Kurzzeitpflege

GELEITWORT NOTFALL-MAPPE. von INHALT

Wichtige Informationen!

Wichtige Informationen!

ALLES IM BLICK GESUND UNTERWEGS

CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin

Fragebogen. 1. Patientendaten. Vorname: Straße, Hausnr.: (Mobil-)Telefon: Krankenkasse/ -versicherung: Nachname: Geburtsdatum: PLZ, Wohnort:

Anmeldung für die Tagesstätte

NOTFALLMAPPE. für den Fall der Einweisung in ein Krankenhaus. (des von Ihnen zu Betreuenden oder für Sie selbst). Diese Notfallmappe gehört: ...

Aufnahmeantrag. 1. Angaben zur Person. Geb.dat. Konfession : Staatsangehörigkeit: Familienstand: Adresse:

Zunächst benötigen wir persönliche Angaben der zu betreuenden Person oder des Paares. Vorname/n PLZ / Wohnort. Geburtsdatum Telefon

Landkreis München. Notfallmappe. für. Vor- und Nachname eintragen

Aufnahmebogen. Stadorf e.v. Alewinstraße 15, Uelzen. Derzeitiger Wohnort:... (Straße, Hausnummer)... (PLZ, Wohnort)...

Fragebogen zur Anmeldung eines Patienten im MZEB Würzburg

Im Alter zu Hause 24-Stunden-Betreuung

Notfall Handbuch. Von Max und Petra Muster

Stempel u. Unterschrift des Arztes

Güstrow. Antrag auf vollstationäre Pflege. Diakonie Güstrow e.v.

Grußwort im Landkreis Mühldorf a. Inn. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Pflegeüberleitung. Revisionsnummer. 1. Patient: Name/ Vorname: Geburtsdatum: Krankenkasse: Anschrift: Versicherungsnummer

Informationen für Anfragende 1. Bescheinigung der Hospiznotwendigkeit 2. Erläuterungen zur Hospiznotwendigkeit 3. Antrag auf Hospizaufnahme 4

CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin

Original Heim. Checkliste zur Heimaufnahme

Aufnahmefragebogen. Bitte füllen Sie den Aufnahmefragebogen sorgfältig und vollständig aus, vielen Dank.

Qualitätshandbuch. Bitte beachten! Alle Fragen müssen vollständig und wahrheitsgemäß beantwortet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Fragebogen Begleitung

Anmeldung zur Heimaufnahme. Anmeldung zur Kurzzeitpflege vom bis. Gesetzlicher Betreuer bzw. Bevollmächtigter: Das Aufgabengebiet umfasst:

Haus Hoheneck Pflegezentrum Ebendorf

24 STUNDEN BETREUUNG & HAUSHALTSHILFE

Wohnen im Sonnenhof im Bethesda im Seewinkel am Goldenberg Nur Kurzzeitaufenthalt, voraussichtlich bis am:

Alt und Jung Leben in Nübbel. Notfallmappe für

Wir stehen Ihnen und allen Beteiligten gerne für Fragen, Rückmeldungen und Anregungen zur Verfügung und wünschen Ihnen das Beste!

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Patientenbefragung. Sehr geehrte(r) Herr/Frau

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (Zeitgleicher Antrag auf Entlastungsleistungen)

Anmeldeformular für eine Wohnung

Wir engagieren uns für unsere Heimat!

Anmeldung zur Heimaufnahme. Anmeldung zur Kurzzeitpflege vom bis. Gesetzlicher Betreuer bzw. Bevollmächtigter: Das Aufgabengebiet umfasst:

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger

Der Behindertenfahrdienst im Landkreis Ludwigsburg

Transkript:

Notfallmappe für: Bitte Passfoto einkleben Id.-: Patientenverfügung vorhanden Vorsorgevollmacht vorhanden Kopie als Anlage vorhanden Kopie als Anlage vorhanden Zusammenstellung vertraulicher Daten und Fakten über zu pflegende Angehörige / Patienten bei Ausfall oder Verhinderung der regulären Pflegeperson(en) zur schnellen Information über die Pflegesituation und Pflegebesonderheiten. Hinweise zum Ausfüllen finden Sie auf Seite 17! wichtige Telefonnummern: Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Pflegedienst: Ärztl. Notdienst: weitere: Zusammengestellt von Gerd Diekherbers für die Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige Osnabrück www.pflegende-angehoerige-os.de unter der Leitung von Dr. Gisela Löhberg Stand: 27.11.2018-1-

Medikationsplan für: Bitte den von Arzt oder Apotheke erstellten Medikationsplan hier einlegen/-heften! Stand : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bemerkungen zum Medikationsplan Wichtige Hinweise auf Allergien / Unverträglichkeiten gegen folgende Stoffe / Medikamente: -2-

Vertrauliche Daten der zu pflegenden Person: Pflegebeginn: Vorname: Geburtsdatum: Nachname: Geburtsort: Straße und Haus- : PLZ: Wohnort: Familienstand: allein lebend verheiratet verwitwet lebt zus. mit Ehe- / Lebenspartner: Konfession: ev.- luth. r.- kath. Andere: Körpergröße: cm Gewicht: kg Blutgruppe: Konfektionsgröße : Schuhgröße: Hutgröße: Kraftfahrzeug: Typ u. Farbe: Kennzeichen: Garage: Damenrad.: Herrenrad.: Rahmen- /Farbe: Personalausweis: : Kopie beigef.: Reisepass: : Kopie beigef.: Behindertenausweis: unbefristet befristet beantragt: am: Merkzeichen : ag G B H Bl RF % Kopie: beigefügt Organspenderpass : Kopie: beigefügt Kein Organspender: Krankenversichert bei : AOK LKK BKK IKK VdAK AEV Knappschaft TKK Andere: Privat versichert bei: KV- / VS- : Beihilfe: % - Satz: -3-

Name und Anschrift der Krankenversicherung: Straße/ Hs.- : PLZ: Sachbearbeiter/in: Zusatzversicherung bei: für Kh.-Tagegeld Einbettzimmer Zweibettzimmer Chefarztbehandlung Sonstige Leistungen: Pflegeversicherung: Pflegegrad: 1 2 3 4 5 Höherstufung: beantragt seit: Pflegende Personen (Hauptpflegeperson bitte unter 1. eintragen) 1. Stand zum Patienten: Tochter Sohn Ehefrau Ehemann Lebenspartner/in Sonstiger: im Hause: Wohnhaft: weitere Informationen: Pflegende Person: 2. Stand zum Patienten: Tochter Sohn Ehefrau Ehemann Lebenspartner/in Sonstiger: im Hause: Wohnhaft: weitere Informationen: -4-

Weitere Angehörige, Nachbarn oder Pflegekräfte: Pflegedienst: Erreichbar: rund um die Uhr: von: bis: Pflegezeiten: täglich wöchentlich vormittags nachmittags abends Mo Di Mi Do Fr Sa So in der Zeit: morgens: mittags: abends: Weitere wichtige Informationen zur Pflege befinden sich in der Pflegemappe des Pflegedienstes vor Ort! Tagespflegeeinrichtung: Aufenthalt an folgenden Tagen: Mo Di Mi Do Fr Sa So Abholzeit: Rückkehrzeit: Fahrdienst Taxi Fahrdienst / Transport: Ansprechpartner: Taxiunternehmen: Ansprechpartner: -5-

Hausarzt / EMail: Praxisöffnungszeiten: Hausbesuche: nein ja Zahnarzt / EMail: Praxisöffnungszeiten: HNO / EMail: Praxisöffnungszeiten: Augenarzt / EMail: Praxisöffnungszeiten: 1. Facharzt / EMail: Praxisöffnungszeiten: 2. Facharzt / EMail: Praxisöffnungszeiten: -6-

3. Facharzt / EMail: Praxisöffnungszeiten: 1. Krankenhaus / EMail: letzter Aufenthalt von - bis: Grund: 2. Krankenhaus / EMail: letzter Aufenthalt von - bis: Grund: Kur / Reha : letzter Aufenthalt von - bis: Grund: Klinik- / Reha - Aufenthalte in letzter Zeit: 1. 2. 3. 4. -7-

Fußpflege/ Podologe: Praxisöffnungszeiten: Hausbesuche: nein ja Physiotherapie/ - Therapeut/in: Behandlungszeiten: Hausbesuche: nein ja Ergotherapie/ - Therapeut/in: Behandlungszeiten: Hausbesuche: nein ja Neuro / Logopädie- / Therapeut/ in : Behandlungszeiten: Hausbesuche: nein ja Apotheke: Öffnungszeiten: -8-

Friseur: Hausbesuche: nein ja Augenoptiker: Brillen: Lesebrille: normal Sehkraft: Fernbrille: normal: Gleitsicht bi/ trifokal Sehkraft: Kontaktlinsen: links: rechts: weich: hart: Sehkraft: Brillenpflegemittel: Zahnersatz: oben : fest eingesetzt: herausnehmbar: teils herausn. unten: fest eingesetzt: herausnehmbar: teils herausn. Pflegemittel: Hörgeräte: links: rechts: Batterietyp: Größe 10 13 312 675 In Betrieb seit: HG- Akustiker: Öffnungszeiten: Dauerkatheter: Transuretral Suprapubisch Länge in cm: Größe (Charrier): Ballonfüllmenge in ccm : Wechsel alle (Wochen) Letzter Wechsel: ( Bleistifteintrag) : Stomapatienten: Urostoma (Künstlicher Blasenausgang): Enterostoma (künstlicher Darmausgang): Tracheostoma (künstlicher Zugang zur Luftröhre): Wechselsystem: Wechselrhythmus: -9-

Sondenernährung: Transnasale Magensonde Perkutane Gastrostomie PEG Perkutane endoskopische Jejunostomie Vermittlung durch: Schwerkraft oder Pumpe Sondennahrungshersteller: Bezeichnung der Sondennahrung: kcal/tag: Flascheninhalt (ml) : unverdünnt: gemischt mit: Wasser Tee in besonderem Behälter Sondennahrungsmenge / Tag in ml: Durchflußmenge / ml/ Std : Wassermenge / Tag in ml: Durchflußmenge / ml/ Std : Reihenfolge: oder Sondennahrung - Wasser - Sondennahrung - Wasser Wasser - Sondennahrung - Wasser - Sondennahrung Zusatzinformationen: Sonstige Prothetik / Künstliche Gelenke / Herzschrittmacher etc.: Infektionen: keine bekannt MRSA/ ORSA Tbc HIV Hepatitis: Typ: andere Infektionen: -10-

Diagnosen: (ggf. auf weiterem Blatt ergänzen) Zusammenstellung der Hilfsmittel: 1. Lieferant: 2. Lieferant: 3. Lieferant: 4. Lieferant: 5. Lieferant: 6. Lieferant: 7. Lieferant: 8. Lieferant: 9. Lieferant: 10. Lieferant: Bedienungsanleitungen für Hilfsmittel befinden sich in einem besonderen Ordner: "Bedienungsanweisungen für Hilfsmittel" Kontaktdaten des/r Sanitätshauses /- häuser für Service und Reparaturen -11-

Vollmachten für Post / Bank / Krankenkasse etc.: (ggf. als Kopie anheften) Zweitschlüssel für Wohnung / Auto / Garage: (hinterlegt bei) Betreuungsunterlagen / Betreuer- Ausweis: (ggf. als Kopie anheften) Rechtsanwalt / Notar (Hausanwalt): Kirchengemeinde: Vertrauenspastor/ in : Gemeindebüro: -12-

Persönliche Vorlieben: 1. Kleidung: 2. Nahrung: 3. Getränke: 4. Musik / Kultur / Sonstiges: -13-

Wichtige Telefonnummern / EMail- Adressen: z.b. nahe Angehörige, Freundinnen / Freunde, nahe Bekannte: 1. 2. 3. Notrufzentralen / Pflegenotaufnahme: -14-

Vorschläge zur Änderung oder Ergänzung sind sehr willkommen und werden ggf. von Zeit zu Zeit in das vorhandene Formblatt eingepflegt. Kontakt: www.pflegende-angehoerige-os.de Die Erstellung der vorliegenden Notfallmappe wurde maßgeblich mitbestimmt aus den eigenen Erfahrungen der Mitglieder der Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige Osnabrück und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. An dieser Stelle sei allen gedankt, die bei der Zusammenstellung mitgewirkt haben! Sonstige Angaben:- Vordrucke und Formulierungshilfen gibt es im Internet, bei Kirchen, im Pflegestützpunkt der Stadt / der Gemeinde und bei karitativen Organisationen etc. Nützliche Links, für die keine Haftung übernommen wird: Ausscheidungsplan: www.kontinenz-gesellschaft.de Der Vollständigkeit halber sei empfohlen, ggf. auch eine Bestattungsverfügung zu erstellen. Neben vielen nützlichen Hinweisen können dort Formblätter wie Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Bankvollmachten etc. kostenlos heruntergeladen werden : www.bestattungsplanung.de Gute Quelle für Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament: Bundesministerium für Justiz: www.bmj.de Weitere Links: -15-

Anlagen zur Notfallmappe: Kopie Personalausweis: Kopie Reisepass: Kopie Führerschein: Kopie Gesundheitskarte: Kopie Schwerbehindertenausweis: Kopie Blutspenderpass: Kopie Impfpass: Kopie Organspenderpass: Kopie Bestattungsverfügung: Testament hinterlegt bei: Weitere wichtige Dokumentenkopien: Kopie Patientenverfügung: Kopie Vorsorgevollmacht: Bemerkung: Wenn der/die Pflegebedürftige noch keines der beiden sehr wichtigen Dokumente besitzt oder noch zu aktualisierende Entwürfe vorliegen, ist dingend geraten, die Erstellung so schnell wie möglich zu veranlassen - denn noch ist Zeit! -16-

Ausfüllhilfe für die Notfallmappe Allgemein: Diese Notfallmappe kann von der Website der Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige Osnabrück" (SHG) kostenlos heruntergeladen werden. Die Adresse lautet: https://www.pflegende-angehoerige-os.de Die Notfallmappe kann sowohl auf dem Smartphone, dem Tablet und dem PC bearbeitet werden. Das Zwischenspeichern auf einem Endgerät gibt Ihnen die Möglichkeit jederzeit kleine Änderungen schnell durchzuführen und die Mappe (oder das einzelne Blatt) erneut auszudrucken. Sie benötigen zum Öffnen und Bearbeiten des Formulars den Adobe Acrobat Reader. Bitte beachten Sie, dass die Mappe nur ausgedruckt genutzt werden kann. Eine reine digitale Nutzung ist nicht zu empfehlen. Verwandte können ggf. nicht auf Ihr Endgerät zugreifen. Teilweise gibt es ebenfalls Probleme mit digitalen Unterschriften. Selbstverständlich können Sie die Notfallmappe auch ausdrucken und handschriftlich bearbeiten. Achten Sie dabei bitte auf eine saubere Handschrift. Drucken Sie die Notfallmappe bitte nicht doppelseitig aus. Dies spart zwar Papier kann aber zur Unlesbarkeit durch das Durchscheinen der jeweils anderen Seite führen. Und so geht s: Handschriftliches Ausfüllen (bitte benutzen Sie keine Bleistifte o.ä.) 1. Besuchen Sie die Seite https://www.pflegende-angehoerige-os.de 2. In der oberen Menüleiste finden sie den Punkt Weitere Infos, dort wiederum den Punkt Vorsorge für den Notfall [ Weitere Infos Vorsorge für den Notfall Notfallmappe ] 3. Unter dem Punkt Notfallmappe können Sie die Notfallmappe herunterladen. Sie benötigen zum Öffnen und Bearbeiten des Formulars den Adobe Acrobat Reader 4. Drucken Sie nun die heruntergelade Datei anschließend für sich aus. Ausfüllen am PC / Smartphone/ Tablet: 1. Besuchen Sie die Seite https://www.pflegende-angehoerige-os.de 2. In der oberen Menüleiste finden sie den Punkt Weitere Infos Dort wiederum den Punkt Vorsorge für den Notfall [ Weitere Infos Vorsorge für den Notfall Notfallmappe ] 3. Unter dem Punkt Notfallmappe können Sie die Notfallmappe herunterladen. 4. Öffnen Sie die heruntergeladene Notfallmappe (Sie benötigen zum Öffnen und Bearbeiten des Formulars den Adobe Acrobat Reader 5. Füllen Sie alle infrage kommenden Felder aus. Die Schriftart und die Buchstabengröße sind vorgegeben. Einige Felder unterstützen Sie durch Hilfstexte. Die Hinweise werden nicht ausgedruckt, sondern dienen Ihrer Informationen und Unterstützung. 6. Bitte prüfen Sie alle eingetragenen Daten sorgfältig. 7. Speichern Sie die ausgefüllte Notfallpappe auf Ihrem PC/ Smartphone/ Tablet. Datei Speichern unter Nun wählen Sie einen Speicherort und geben der Datei einen Namen wie z.b. Notfallmappe und klicken auf Speichern. 8. Drucken Sie nun die Notfallmappe für sich aus. Wichtige Anmerkung: Füllen Sie die Notfallmappe bitte baldmöglichst aus und aktualisieren Sie diese zeitnah, denn sonst haben Sie leider nur Altpapier produziert - dabei könnte die Notfallmappe Leben retten - auch Ihres wenn sie denn gut kenntlich in der Wohnung zu finden und aktuell gehalten ist! -17-

Weitere Empfehlungen: Notfalldose: Enthält wichtige medizinische und persönliche Daten in Kurzform und wird zum besseren Auffinden im Kühlschrank des Haushalts aufbewahrt. Sie ist im Seniorenstützpunkt Osnabrück, Bierstr. 32a und in einigen Osnabrücker Apotheken gegen Entgelt zu erhalten. Vorderseite Vorderseite Notfallkarte: Enthält wichtige persönliche und medizinische Daten in Kurzform und wird auf Ausweisgröße zusammengefaltet in der Geldbörse oder Handtasche oder im Auto z.b. hinter der Sonnenblende mitgeführt und ist damit immer dabei. Sie ist u.a. im Seniorenstützpunkt Osnabrück, Bierstr. 32a kostenlos zu erhalten. -18-