Grundschulmodul I: Lernwerkstatt Lesen und Schreiben Reading and Writing in Primary School. Teilmodule

Ähnliche Dokumente
davon Selbststud. 30 h Teilmodule Prüfungsform benotet? Pflicht-/ Wahlpflicht Projektbericht oder mündliche Prüfung

davon Workload Teilmodule Pflicht-/ Wahlpflicht Prüfungsform benotet? Präsentation ja

davon Seminar: Diskussionen; Ausarbeitung von didaktisch reflektierten Übungen und Präsentationen. Teilmodule Pflicht-/ Wahlpflicht

Kirchenrecht für Religionslehrkräfte Problems of Religious Instruction. Modul 1 Pflichtmodul Teilmodule. Modultitel. englischer Modultitel

Danish Literature: Reception and Cultural Analysis; Literature Didactics. davon

Fachspezifischer Unterricht der Ernährungs- und Verbraucherbildung Subjects Specific Teaching of Nutrition and Consumer Education.

davon Selbststud. davon 30 h 120 h Eigenständiges, selbstgesteuertes, wissenschaftliches und schulrelevantes Arbeiten im Studium

Skills-Based Learning in Primary Mathematics Education. davon Selbststud. davon. 30 h. 120 h. Teilmodule. Prüfungsform. Pflicht-/ Wahlpflicht

davon Selbststud. davon Dauer 1 Semester 45 h 105 h

davon Workload 150 h Teilmodule Pflicht-/ Wahlpflicht Projektbericht oder mündliche Prüfung

Skills-Based Learning in Primary Mathematics Education. davon. davon Selbststud. 30 h. 120 h. Teilmodule. Prüfungsform

TEFL in Primary School: Playful English Teaching. TEFL in Primary School: Playful English Teaching. Modul 1 Pflichtmodul

Fachspezifischer Unterricht der Ernährungs- und Verbraucherbildung Subjects Specific Teaching of Nutrition and Consumer Education.

Sportdidaktik und Schulsportforschung Sports Didactics and Research in Physical Education. davon. davon Selbststud. 90 h

Fachspezifischer Unterricht der Ernährungs- und Verbraucherbildung Subjects Specific Teaching of Nutrition and Consumer Education.

Allgemeine Technologie. General Technology. Modul 1 Pflichtmodul Teilmodule. Modultitel. englischer Modultitel. davon Selbststud.

davon Workload Präsenzzeit

davon Workload Präsenzzeit

davon Selbststud. davon Workload 45 h 105 h M.Ed. Lehramt Sekundarschulen mit Schwerpunkt Sek I Teilmodule Prüfungsform benotet?

davon davon Selbststud. Workload 30 h 120 h M.Ed. Sekundarschulen, M.Ed. Sekundarschulen mit Schwerpunkt Sekundarstufe I Teilmodule

Jugend in heterogenen Lebenslagen und Schulerfolg. Teilmodule

M.Ed. Gemeinschaftsschulen Teilstudiengang Biologie Fachdidaktik Biologie

Jugend in heterogenen Lebenslagen und Schulerfolg. Teilmodule

davon Selbststud. davon 45 h 105 h

Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung Cultural Anthropology of Textiles. davon. Präsenzzeit. 300 h. 60 h

Musik lehren und lernen - Musikdidaktische Modelle und Konzepte Teaching and Learning of Music - Musicdidactic Patterns. davon

davon Selbststud. davon 300 h 60 h 240 h Teilmodule Prüfungsform Klausur oder mündlich

davon Präsenzzeit Workload 60 h 300 h Einzel-, Gruppen- und Freiarbeit, Referat, Präsentationstechniken, Diskussion

Chemie vertieft: Stoffe, Reaktionen, Energetik Physical Chemistry: Matter, Reactions and Energy. Teilmodule

Fachdidaktik. Didactics of Philosophy. Modul 1 Pflichtmodul Teilmodule. Modultitel. englischer Modultitel. davon Selbststud.

davon Selbststud. davon Dauer 60 h

davon Selbststud. davon 120 h 180 h

Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung Cultural Anthropology of Textiles. davon Präsenzzeit. 300 h. 60 h

Musik lehren und lernen - Musikdidaktische Modelle und Konzepte Learning and Teaching of Musik - Musicdidactic Patterns. davon. Workload.

davon Selbststud. davon 120 h 180 h

Musik lehren und lernen - Musikdidaktische Modelle und Konzepte Teaching and Learning of Music - Concepts of Music Education. davon. Workload.

TEFL in der Sekundarstufe : Prinzipien, Probleme, Perspektiven TEFL in Secondary Schools: Principles, Problems, Perspectives.

davon davon Selbststud. Workload Präsenz-zeit 150 h 30 h Die Selbstlernkompetenz künftiger Lehrkräfte wird gefördert. Teilmodule

Pädagogik (3. Säule) Information für Studierende (2014) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium mit Vertiefung)

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium ohne Vertiefung)

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht

Module des Studienganges

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education Grundschule 2013)

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch

Modulhandbuch+ Philosophie/Ethik+

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

Modulhandbuch. für das Studium der. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. für das Lehramt an Grundschulen. Universität Augsburg

Modulhandbuch des Studiengangs Geographie im Master of Education - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Semester: Semester

Kreditpunk te 9 LP. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h. 2 SWS / 22,5 h

1 Vorbereitungsseminar S 3 LP 2 2 Begleitseminar S 4 LP 2 3 Lehrinhalte

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education BK 2014)

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Studienordnung für das Fach Physik

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Master of Education: Französisch Gym Ges

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach)

Anlage 4.9: Zweitfach Sport. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren

Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Englisch (Master) Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie

Master of Education: Spanisch Gym Ges

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulhandbuch des Studiengangs Mathematik im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

Transkript:

M.Ed. Grundschulen PO 205 englischer Modul Pflichtmodul 550000 Grundschulmodul I: Lernwerkstatt Lesen und Schreiben Reading and Writing in Primary School 5 2 SWS 50 h h 20 h jedes Wintersemester. Die Studierenden sind in der Lage, das Lesen und Schreiben von einfachen Teten zu unterrichten und den Übergang von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit unter fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Gesichtspunkten zu gestalten. Theorien und Konzepte des Deutschunterrichts im Primarbereich; umfassende Kenntnisse über (initiale) Leseund Schreibprozesse, auch im Kontet von Mehrsprachigkeit / Zweitspracherwerb Fähigkeit zur Vermittlung schriftsprachlicher Fertigkeiten im Primarbereich Studierende stellen sich aufmerksam auf altersspezifische Lehr /Lernprozesse, Gruppendynamik und mediale Kontete ein; sie gehen integrativ mit sozialer, kultureller und ethnischer Heterogenität um. Lernwerkstatt Johanna Fay keine M.Ed. Grundschule Nr.. Titel 55000 Lesen und Schreiben im Übergang von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit 555000 Art SWS LW 2 Pfl. 25 90 Bericht Der Bericht (ca. 20 Seiten) fasst die in der Lernwerkstatt gesammelten Erfahrungen zusammen und bilanziert sie im Hinblick auf a) die eigene Professionalität und Problemsensitivität sowie b) die spezifischen Herausforderungen des Deutschunterrichts am Übergang von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit. 3.03.206

M.Ed. Grundschulen PO 205 Grundschulmodul II: Sprachhandeln in der Grundschule englischer Language in Primary School Modul 2 Pflichtmodul 5520000 5 2 SWS 50 h h 20 h jedes Sommersemester 2. Qualifikationszeil Studierende erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten in den Lehr /Lernbereichen von Sprachbewusstheit und Sprachgebrauch im Anschluss an den initialen Schriftspracherwerb und verfügen über Methoden zur sach und fachbezogenen Lenkung des Sprachhandelns im Unterricht bzw. Unterrichtsgespräch. Kenntnisse über den Sprachgebrauch und die Sprachbewusstheit von Kindern. Analyse und Diagnose von Kindersprache, Lernverhalten und Lehrsituation; Verknüpfung mit didaktischen Konzepten und altersspezifischen Förderungsmöglichkeiten. Umgang mit Heterogenität in der präliterarischen Phase des kindlichen Sprachgebrauchs; Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit. Seminar, Übungsaufgaben zur Sprachstandsanalyse und Hausarbeit Ivo Theele Grundschulmodul I Lernwerkstatt M.Ed. Grundschule Nr. Titel Art 552000 SWS. Sprachgebrauch und S 2 Pfl. Sprachrefleion 5525000 Hausarbeit 90 Die Hausarbeit soll einen Umfang von maimal 20 Seiten haben. 29.0.206

M.Ed. Lehramt Grundschulen PO 205 Theorie Prais Modul IV: Praktikum alle Teilstudiengänge englischer Theory and Practice IV: Internship P4 Pflichtmodul Präsenz zeit 5 0 SWS 450 h 240 h 20 h jedes Wintersemester 3. Im Praissemester erlangen die Studierenden umfassende Einblicke in das Berufsfeld Grundschule und erproben die Durchführung selbstgestalteten Unterrichts. Das Praissemester dient der theoriebezogenen Analyse und Refleion der Schul und Unterrichtsprais, führt zur Vertiefung der wissenschaftlich refleiven Kompetenz durch Forschendes Lernen sowie zur prozesshaften Weiterentwicklung biografisch refleiver Kompetenzen, besonders auch im Hinblick auf die Berufseignung. Die Studierenden erwerben bzw. vertiefen ihre Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Analyse von Grundschulunterricht auf der Basis von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften. Im Praissemester wird ein grundlegendes Verständnis der Kompleität des Handlungsfeldes in der Grundschule aufgebaut. Die Studierenden entwickeln eine forschungsorientierte Fragehaltung in Bezug auf Unterricht und Schule; sie lernen aufgeworfene Fragestellungen kritisch zu analysieren und Handlungsoptionen zu entwickeln. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse grundlegender Unterrichtsmethoden und sind in der Lage, diese zielführend in der jeweiligen Unterrichtssituation in der Grundschule anzuwenden. Die Studierenden können ihr pädagogisches Selbstverständnis reflektieren und verfügen über die Fähigkeit, ihr professionelles Selbstkonzept weiter zu entwickeln. Sie verstehen ihre eigenen berufsbiografischen Vorerfahrungen und sind in der Lage, persönliche Lernaufgaben zu entwickeln und diese in einen Prozess des lebenslangen Lernens einzubinden. Sie entwickeln ihre Kommunikationskompetenz im Berufsfeld Grundschule weiter. Eigene Unterrichtsprais, Hospitationen, Beratungsgespräche, Probeunterricht mit anschließender Beratung, beobachtende und aktive Teilnahme am gesamten Schulgeschehen, auch außerhalb des Unterrichts, aktive Beteiligung an den Begleitseminaren, Bearbeitung einer Forschungsaufgabe und Schreiben eines Portfolios Praktikumsbüro keine M.Ed. Lehramt Grundschulen. Pr Praktikum IV 0 Wochen Pfl. 240 35 75 Erläuterung bzgl. Die unbenoteten Prüfungsleistungen (Forschungsaufgabe und Portfolio) werden in einem der drei Begleitseminare erbracht. Beide Leistungen werden begleitend zur Arbeit in der Schule begonnen und nach dem Praisblock abgeschlossen. Das Praissemester hat einen Gesamtumfang von n (35 LP Begleitseminare + 5 LP Praktikum). Vor beginn wird festgelegt, in welchem Begleitseminar die Forschungsaufgabe und das Portfolio bearbeitet wird. In den beiden anderen Begleitseminaren sind unbenotete Arbeitsleistungen zu erbringen. Im Rahmen der schulischen (24 Stunden plus Vor /Nachbereitung pro Woche) absolvieren die Studierenden vom IQSH angebotene Seminare. 03.2.205

M.Ed. Lehramt Grundschulen PO 205 Theorie Prais Modul IV: Begleitseminar englischer Theory and Practice IV: Seminar Course Modul 3 Pflichtmodul 55000 5 2 SWS 50 h h 20 h jedes Wintersemester 3. Im Praissemester erlangen die Studierenden umfassende Einblicke in das Berufsfeld der Primarstufe und erproben die Durchführung selbstgestalteten Unterrichts. Das Praissemester dient der theoriebezogenen Analyse und Refleion der Schul und Unterrichtsprais, führt zur Vertiefung der wissenschaftlich refleiven Kompetenz durch Forschendes Lernen sowie zur prozesshaften Weiterentwicklung biografisch refleiver Kompetenzen, besonders auch im Hinblick auf die Berufseignung. Die Studierenden erwerben bzw. vertiefen ihre Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Analyse von Grundschulunterricht auf der Basis von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften. Im Praissemester wird ein grundlegendes Verständnis der Kompleität des Handlungsfeldes der Primarstufe aufgebaut. Die Studierenden entwickeln eine forschungsorientierte Fragehaltung in Bezug auf Unterricht und Schule; sie lernen aufgeworfene Fragestellungen kritisch zu analysieren und Handlungsoptionen zu entwickeln. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse grundlegender Unterrichtsmethoden und sind in der Lage, diese zielführend in der jeweiligen Unterrichtssituation in der Primarstufe anzuwenden. Die Studierenden können ihr pädagogisches Selbstverständnis reflektieren und verfügen über die Fähigkeit, ihr professionelles Selbstkonzept weiter zu entwickeln. Sie verstehen ihre eigenen berufsbiografischen Vorerfahrungen und sind in der Lage, persönliche Lernaufgaben zu entwickeln und diese in einen Prozess des lebenslangen Lernens einzubinden. Sie entwickeln ihre Kommunikationskompetenz im Berufsfeld Schule weiter. Eigene Unterrichtsprais, Hospitationen, Beratungsgespräche, Probeunterricht mit anschließender Beratung, beobachtende und aktive Teilnahme am gesamten Schulgeschehen, auch außerhalb des Unterrichts, aktive Beteiligung an den Begleitseminaren, Bearbeitung einer Forschungsaufgabe und Schreiben eines Portfolios Alice Petersen Herrmann keine M.Ed. Lehramt Grundschulen 5500 Vor / Nach Prüfungsbereitg. erarbeitung. Begleitseminar S 2 Pfl. 5 60 2. Pr Praissemester: Schulprais 0 Wochen Pfl. 240 35 75 5535000 Portfolio nein 90. Forschungsaufgabe nein 90 Die unbenoteten Prüfungsleistungen (Forschungsaufgabe und Portfolio) werden in einem der drei Begleitseminare erbracht. Beide Leistungen werden begleitend zur Arbeit in der Schule begonnen und nach dem Praisblock abgeschlossen. Das Praissemester hat einen Gesamtumfang von n (35 LP Begleitseminare + 5 LP Praktikum). Vor beginn wird festgelegt, in welchem Begleitseminar die Forschungsaufgabe und das Portfolio bearbeitet wird. In den beiden anderen Begleitseminaren sind unbenotete Arbeitsleistungen zu erbringen. Im Rahmen der schulischen (24 Stunden plus Vor /Nachbereitung pro Woche) absolvieren die Studierenden vom IQSH angebotene Seminare. 03.2.205

M.Ed. Grundschulen PO 205 Master Thesis englischer Master Thesis Modul 4 modul 5540000 Lehran gebot 20 0 SWS 600 h Präsenzze it Selbst stud. 0 h 600 h jedes 4. Die Studierenden sind in der Lage, eine komplee fachwissenschaftliche oder fachdidaktische Fragestellung zu entwickeln, mit geeigneten Methoden des Fachs zu bearbeiten und die Bearbeitung sowie ihre Ergebnisse in angemessener schriftlicher Form darzustellen. Fähigkeit, sich eigenständig in ein anspruchsvolles fachwissenschaftliches und/oder fachdidaktisches Themengebiet einzuarbeiten; in diesem Spezialbereich vertieftes Fachwissen und Fähigkeit zu eigenständigen Schlussfolgerungen und Kritik. Kenntnis der fachlichen Relevanz und der fachlichen Bewertungsmaßstäbe, die bei der Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit dieser Größenordnung anzulegen sind; Fähigkeit, die eigene Arbeit in dieser Hinsicht kompetent zu planen und durchzuführen. Eigenständige Recherche, Auswertung und Verarbeitung der einschlägigen Fachliteratur. Sachgerechte Anwendung der im Bachelor und Masterstudium erlernten Methoden des Fachs. Angemessene schriftliche Darstellung von Fragestellung, Forschungsstand, Vorgehensweise, Ergebnissen und Schlussfolgerungen. Eigenständigkeit, Ausdauer, Organisation langfristiger und kompleer Arbeitsprozesse, Diskurs und Kritikfähigkeit Master Thesis Johanna Fay keine M.Ed. Grundschule 5545000 Master Thesis Vor / Nachbereitg. 600 Umfang der Master Thesis: 60 80 Seiten 29.0.206

DaF / DaZ englischer Zusatzmodul DaF Wahlmodul 5325000 Zusatzzertifikat DaF/DaZ Einsatz von Literatur und Medien im Bereich DaF/DaZ Literature and Media Within the Field of German as Second/Foreign Language 5 4 SWS 50 h 60 h 90 h Sem. jährlich. Sem. Unter Einbezug aktueller Forschungsergebnisse erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Sprachentwicklung von DaZ / DaF LernerInnen in einzelnen Sprachbereichen (wie Wort schatz, Morphologie, Synta und/oder Phonetik) und Fertigkeitsbereichen (wie Lesen und Schreiben) und lernen Möglichkeiten zur Unterstützung der Sprachentwicklung in diesen Bereichen kennen. Die Studierenden lernen lernertypische Sprachentwicklungsverläufe in einzelnen Sprachbereichen/ Fertigkeitsbereichen kennen und können Herausforderungen (auch unter Einbezug der jeweiligen L) antizipieren. Die Studierenden verfügen über Verfahren, um den Spracherwerb in den einzelnen Lernbereichen zu unterstützen. Verantwortungsbewusster Umgang mit Mehrsprachigkeit und den Herausforderungen für DaZ LernerInnen in den einzelnen Sprach und Fertigkeitsbereichen Seminar Ulf Harendarski (kommissarisch) Erfolgreicher Abschluss der DaF /DaZ Module 5 und 6 im des B.A. Bildungswissenschaften der Europa Universtität Flensburg oder vergleichbare Kenntnisse im Bereich DaF/DaZ Master of Education 5325000. Didaktik und Methodik des Fremd und Zweitspracherwerbs S 2 Pflicht 53252000 Prüfungs vorb. / Vor / Nachbereitg. 40 2. Literatur und Medien im DaF / DaZ Unterricht S 2 Pflicht 40 53255000 3. Projekt Benotete Projektarbeit mit Inhalten aus den n und 2. 28..204

DaF / DaZ englischer Zusatzmodul 2 DaF Wahlmodul 532520000 Praismodul DaF/DaZ Practice German as a Second/Foreign Language 5 4 SWS 50 h 60 h 90 h 2 Sem. Zusatzzertifikat DaF/DaZ jedes ab dem 2. Sem. Die Studierenden erfahren einen Perspektivenwechsel, indem sie zum einen Einblicke in eine für sie fremde Sprache erhalten und zum anderen erste Erfahrungen in unterrichtspraktischen Übungen sammeln, in welchem sie LernerInnen des Deutschen als Zweit oder Fremdsprache begleiten und unterrichten. Die Studierenden sammeln erste Lehrerfahrungen im Bereich DaF/DaZ und erhöhen so ihre Lehrkompetenz im Bereich DaF/DaZ. Die Studierenden erproben Verfahren für den Unterricht im Bereich DaF/DaZ bzw. zur Sprachförderung im Bereich DaF/DaZ. Verantwortungsbewusster Umgang mit Mehrsprachigkeit und den Herausforderungen für DaZ LernerInnen Sprachkurs, unterrichtspraktische Übungen (wie Tandems oder Intensivsprachkurse) Ulf Harendarski (kommissarisch) erfolgreicher Abschluss von Zusatzmodul I Master of Education 53252000 Vor / Nachbereitg. Prüfungs vorb. /. Sprachkurs S 2 Pflicht 20 532522000 2. Unterrrichtspraktische Übungen S 2 Pflicht 20 532525000 X. Portfolio Unbenotetes Portfolio zu den unterrichtspraktischen Übungen zu Modulbaustein : Das Erlernen einer Fremdsprache erfolgt über den Besuch eines Kurses am Fremdsprachenzentrum (i.d.r. eine Migrantensprache auf dem Niveau A.). 25..204

Master of Education Grundschulen / Gemeinschaftsschulen / Sonderpädagogik Niederdeutsch Zertifikat Master : Didaktik des Niederdeutschen englischer Low German Certificate Master : Didactics of Low German Zusatzmodul 3 Niederdeutsch MA Zertifikat 53350000 5 2 SWS 50 20 Sem. jedes Master Die Studierenden machen sich mit den Anforderungen und den Möglichkeiten der Vermittlung einer regionalen Zweitsprache und deren kulturellen Ausprägungsformen vertraut und reflektieren die spezifischen Bedingungen des norddeutschen Sprachraums unter historischer und gegenwärtiger Perspektive. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte zur Regionalsprachlichkeit werden vernetzt. Das Varietätenspektrum zwischen genormter Standardsprache und regionalem Basisdialekt wird vollständig überblickt und kann für Lernprozesse im Niederdeutschen refleiv genutzt werden. Die Lehr und Lernprozesse eines regionalspezifischen Zweitspracherwerbs können reflektiert und analysiert werden. Regionalsprachliche Primärliteratur kann analysiert werden. Die eigenen Sprach und Vermittlungskompetenzen werden kritisch und in Bezug auf unterschiedliche Lernergruppen und Bildunsgskontete reflektiert. Seminar, Konzeption und Präsentation Robert Langhanke erfolgreicher Abschluss des Niederdeutsch Zertifikats im Bachelor Zertifikat Niederdeutsch im Master of Education 5335000. Didaktik des Niederdeutschen S 2 Wahlpfl. 45 53355000 Projektskizze 90 Umfang der Projektskizze: 5 20 Seiten 25..204

Master of Education Grundschulen / Gemeinschaftsschulen / Sonderpädagogik Niederdeutsch Zertifikat Master 2: Niederdeutsch in der Gesellschaft englischer Low German Certificate Master 2: Low German and Society Zusatzmodul 4 Niederdeutsch MA Zertifikat 2 533520000 5 2 SWS 50 Präsenz zeit 20 Sem. jedes Master Literarische und andere mediale Umsetzungen des Niederdeutschen können von den Studierenden rezipiert und kritisch reflektiert werden. Durch einen Kulturdialekt Niederdeutsch geprägte Erscheinungsformen können kontrastiv zu alltagssprachlichen Verwendungsweisen der Sprachform analysiert werden. Die Studierenden erlangen vertiefte Einblicke in die Gebrauchsmuster des Niederdeutschen und leiten daraus Prämissen für die Sprachvermittlung ab. Zweitspracherwerb wird theoretisch reflektiert und praktisch erprobt. Kulturelle Umsetzungsformen des Niederdeutschen können analysiert und für verschiedene Lerngruppen und Bildungskontete kritisch aufbereitet werden. Eigene sprech und schreibsprachliche Kompetenzen im Niederdeutschen werden ebenso ausgebaut wie Vermittlungskompetenzen für den Bereich Zweitspracherwerb. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Theorien können ebenso wie empirische Analyseverfahren auf gegenwärtige Erscheinungsformen des Niederdeutschen bezogen werden und eine kritische Bearbeitung der Themen ermöglichen. Methoden des Zweitspracherwerbs werden erarbeitet. Eigenständige Vermittlung von Formen niederdeutscher Sprache und Literatur. Linguistische und kulturwissenschaftliche Analysefähigkeit stellen eine kritische und selbstrefleive Sicht auf regionale Sprachformen sicher. Seminar, Konzeption und Präsentation Robert Langhanke erfolgreicher Abschluss des Niederdeutsch Zertifikats im Bachelor Zertifikat Niederdeutsch im Master of Education 53352000. Niederdeutsch in der Gesellschaft S 2 Wahlpfl. 45 533525000 Hausarbeit 90 Umfang der Hausarbeit: 5 20 Seiten 25..204