Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung

Ähnliche Dokumente
Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung

Umweltdumping versus Technikexzellenz - Wie Marktveränderungen und Technologieentwicklung die Ökobilanz von Solarstrom beeinflussen

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

U 10. Nationale Photovoltaik-Tagung 2012 TRAFO Baden, Schweiz, 23. März 2012 Page 2

SolarInnovativ Chancen für Industrie und Forschung in Thüringen

ENTWICKLUNGSLINIEN DER PV-TECHNOLOGIEN UND MATERIAL- SUBSTITUTIONSMÖGLICHKEITEN

Walter Kroy. Ludwig Bölkow Foundation. Munich. September 2007

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

Wie klimawirksam ist ein Photovoltaik-Zubau in Deutschland?

Arbeiten an Life cycle Analysis LCA/ Energiebilanzen von PV- und E-Mobilen. Duglas Urena/ Urs Walter Muntwyler (Berner Fachhochschule)

INTERNATIONALE MARKTEINFÜHRUNGSPROGRAMME FÜR NETZGEKOPPELTE PHOTOVOLTAIKANLAGEN

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?

Ökobilanzen von Energiesystemen

IEA im Rahmen der österreichischen Energieforschungsstrategie

AG Energiebilanzen, ENTSO-E, BDEW & Co.

Entsorgung und Recycling

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Auswirkungen eines möglichen Kohleausstiegs in Deutschland und EU auf Strompreise und Emissionen

Die Rolle der Photovoltaik im Zeichen der Energiewende

Anforderungen des Klimaschutzes an die CO 2 -Sequestrierung

Zur Nachhaltigkeit von Bioenergie im Kontext der Bioökonomie: Ergebnisse der neuen IEA Bioenergie- Technology Roadmap

Integration of Wind into Future Energy Systems

Innovative Energy Systems

Bauwerksintegrierte Photovoltaik Technologie, Entwicklung, Herausforderung

pv magazine Webinar: Ba#erieknappheit wird Speicherpreise treiben? Ja oder nein? powered by E3/DC

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Photovoltaikmarkt weltweit und Technologietrends

Erneuerbare Energien als Treiber einer ganzheitlichen globalen Transformation und die Rolle der Biomasse

Markttrends für innovative Energietechnologien am Standort Deutschland - Beobachtungen eines Investors

Umbau des Energiesystems Beiträge der Chemie Energiespeicher im Stromnetz Günther Huber BASF SE Electrochemical Processes Intermediates Research

Die Infrastruktur der Energiewende. Workshop des Öko-Instituts Berliner Energietage 2008 Berlin, 7. Mai Dr. Felix Chr.

Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Photovoltaik Theorie Bernd Fiedler. Fiedler Bernd Wien am,

The way forward. Policy and Development of Renewable Energies in Germany. Martin SCHÖPE

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende

Deutschland: Energiewende in der Krise? Notwendigkeiten, Neuausrichtung

WELC ME. Peter Fath. international solar energy research center (isc) konstanz

Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick

Soziale Kosten der Stromerzeugung in Gegenwart und Zukunft bis 2030

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann. Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N

Die mögliche Rolle der PV in einem zukünftigen Energiesystem

Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Verbund: F&E-Aktivitäten im Bereich Photovoltaik. Dr. Rudolf Zauner

Energie in CEE Chancen für Österreichs Wirtschaft

Auswirkungen eines möglichen Kohleausstiegs in Deutschland auf Strompreise und Emissionen

Forschungsaktivitäten und Kooperationen der Internationalen Energieagentur mit österreichischer Beteiligung Martina Ammer, 6.

Energiewirtschaft 2030 und Infrastruktur als das vernachlässigte Fundament für den Umbau des Energiesystems

PV CYCLE aus Sicht einer Sammelstelle. Stefan Ebert EWS Marketingleiter

Energiepolitik braucht objektive Informationen. Anwender-Handbuch Fachbuch-Bestseller erste Auflage erschien aktualisierte Auflage 2009

PHOTOVOLTAIK TECHNOLOGIE ROADMAP ÖSTERREICH Hubert FECHNER, Assun LÓPEZ-POLO

MANZ AG INNOVATIVE DÜNNSCHICHT-TECHNOLOGIEN 08. OKTOBER 2015 / DIETER MANZ

Leistungsschau und ihre Umweltauswirkungen. Inhalt

Fokus EKZ Service Center

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

Umweltbilanz von Hightech- und Lowtech-Gebäuden

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

KOHLE. Titelmasterformat durch Klicken. Zweite Ebene Dritte Ebene. Vierte Ebene Reinhard HAAS Fünfte Ebene

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft

Ökobilanzen von Wärmeerzeugungsanlagen. Dr. Rolf Frischknecht FWS Tagung Umweltarena Spreitenbach 3. November 2015

Von der Manufaktur zur Gigawatt-Produktion

Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Photovoltaiktechnologien für Solarstromgewinnung 2010 Deutscher Bundestag WD /10

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Geode LINKING THE GAS, ELECTRICITY AND HEATING GRIDS: CHP. Dr. Götz Brühl. Br

Erneuerbare Energien: die zentrale Herausforderung für die Energiepolitik im 21. Jahrhunderts

An insight into downstream developments: Energy efficiency in gas heating appliances

Energiewende bald ohne Klimaschutz und Bürgerenergie?

Ganzheitliche Qualitätssicherung QInvest Solar als Instrument der Renditesicherung von Photovoltaikprojekten

PVcomB - Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin

Fachdialog zur Wasserkraft

Photovoltaik frühere Abgrenzung. Produkte. Photonik in der Schweiz OPTECH CONSULTING

Langfristiges Potential der Wasserstoffwirtschaft zur Senkung von CO 2 -Emissionen im 21 ten Jahrhundert

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Entwicklung der Residuallast und hypothetischer Speicherbedarf für Überschüsse

Solarfarming Switzerland/Canada

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1

11. Symposium Energieinnovation. 1 MW Photovoltaikkraftwerk Oberösterreich

COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT AND THE COUNCIL - COM(2014)520 final. Grundlageninformation zu

Erneuerbare Energien in Österreich im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik

Die Infrastruktur des Elektrizitätssystems 1. Dr. Felix Chr. Matthes

Photovoltaikmärkte weltweit: neue Herausforderungen und Chancen

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Erneuerbare Energien

Die Zukunft der Industriegesellschaft

Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission

Die Rolle von strombasierten Kraftstoffen für die Verkehrswende

Ausblick PV Markt Schweiz

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa

Photovoltaik als System. Forschung & Innovation. Umsetzung & Export. Schweiz als Referenzmarkt

SCOE Society s Cost of Electricity: Wie wir als Volkswirtschaft auf Energiesystemen blicken sollten

Erfolgreiche Dekarbonisierungspfade der Industrie berücksichtigen kurzfristige Vermeidungsoptionen

Life Cycle Assessment of Electricity Mixes according to the Energy Strategy Schlussbericht. Fachstelle Nachhaltiges Bauen

Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel

Szenarien für erneuerbare Wärme im internationalen Vergleich

Transkript:

Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung Dr. Rolf Frischknecht, treeze Ltd. 14. Nationale Photovoltaik-Tagung 22. 23. Februar 2016, Kursaal Bern

Motivation und Fragestellung Langfristig ausgerichtete Energiepolitik verlangt Investitionsentscheide heute hat weittragende Konsequenzen bedarf zukunftsgerichteter Informationen Umweltauswirkungen der Stromerzeugung mit zukünftigen Photovoltaik-Panels 12. Februar 2016 3

Analysierte Technologien und Untersuchungsumfang 2 PV Technologien CdTe Dünnschicht Laminate (ungerahmt) Laminate mit kristallinen Mono-Silizium Zellen (ungerahmt) Untersuchungsumfang Ressourcengewinnung bis Herstellung Module Inverter und Befestigung Betrieb Rückbau Bezugsgrösse: 1 kwh Wechselstrom Herstellung und Betrieb in Zukunft (ca. 2030-2050) 12. Februar 2016 4

Marktsituation C-Si 2011 in MW 12. Februar 2016 5

Berücksichtigte Entwicklungen PV Wertschöpfungskette Moduleffizienz Materialeffizienz Herstellung Feedstock (Solar grade Silizium) Übrige Wirtschaft Metallherstellung (Aluminium, Kupfer, Stahl) Mineralische Baustoffe (Zement) Lkw Transport Strommix (genutzt in der PV Wertschöpfungskette) 12. Februar 2016 6

Drei Szenarien business as usual (BAU): Weiterführen der bisherigen Energiepolitik. Keine Ziele bezüglich Energiebedarf realistische Verbesserungen (REAL): Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien werden gefördert. Schlüsseltechnologien werden gefördert und Energiepolitik hat einen hohen Stellenwert optimistische Verbesserungen (OPT): Hoch ambitionierte Energiepolitik. Effiziente Technologien werden stark gefördert 12. Februar 2016 7

Share of technology per kwh Strommix ENTSO-E 2050 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Offshore wind park Wind power Solar thermal Photovoltaic Hydropower Biomass Nuclear Fuel cell, natural gas Natural gas + CCS Natural gas Lignite Hard coal + CCS Hard coal BAU REAL OPT Oil NEEDS project: Frischknecht et al. (2008) 12. Februar 2016 8

Strommix China 2050 12. Februar 2016 IIASA: Gambhir et al. (2012) 9

Schlüsselgrössen in der PV Wertschöpfungskette TODAY BAU REAL OPT Zelleffizienz 16.5 % 25.0 % 27.0 % 29.0 % Verringerung Zell- zu Moduleffizienz 8.5 % 8.5 % 6.8 % 5.0 % Moduleffizienz 15.1 % 22.9 % 25.2 % 27.6 % Waferdicke 190 mm 150 mm 120 mm 100 mm Sägespalt 190 mm 150 mm 120 mm 100 mm Silberbedarf pro Zelle 9.6 g/m 2 9.6 g/m 2 5.0 g/m 2 2.0 g/m 2 Anteil Fluidized-bed reactor (FBR) bei der Poly Si Produktion 0 % 20 % 40 % 100 % Glasdicke 4.0 mm 4.0 mm 3.0 mm 2.0 mm Lebensdauer 30 Jahre 30 Jahre 35 Jahre 40 Jahre 12. Februar 2016 10

Treibhausgasemissionen 3 kwp Mono-Si Anlage kg CO 2 -eq according to IPCC 2013 0 2'000 4'000 6'000 8'000 Inverter today BAU REAL Electric installation Slanted roof construction Photovoltaic laminate OPT Transports 12. Februar 2016 11

Country of installation Non-renewable energy payback time NREPBT for Single-Si-PV non-renewable energy payback time in years 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 Germany Spain today BAU REAL OPT Europe Referenzstrommix: Europäischer nicht-erneuerbarer Residualmix 12. Februar 2016 12

In Zukunft zu erwartende Abfallmengen PV-Panels 12. Februar 2016 Wambach & Sander (2015) 13

Vergleich Recyclingaufwand zu Aufwand Herstellung Neumaterial 12. Februar 2016 14

Folgerungen Zukünftige Entwicklungen in der PV Industrie, in der Strombereitstellung und in der Metallherstellung führen zu deutlich tieferen Umweltbelastungen Energierückzahldauern monokristalliner Silizium PV Anlagen können in Südeuropa auf unter 1 Jahr sinken Die Gewinnung von Wertstoffen durch Recycling von PV-Panels ist weniger umweltbelastend als die Gewinnung von Neumaterial 12. Februar 2016 15

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Rolf Frischknecht frischknecht@treeze.ch Downloads: treeze.ch/en/projects/casestudies/energy/photovoltaic/ Verdankung: Bundesamt für Energie (Finanzierung) Karsten Wambach (Daten Panel-Recycling) IEA PVPS Task 12 Team (Review und Feedback)