Kasematten Neues Rathaus Leipzig - Machbarkeitsstudie

Ähnliche Dokumente
Das Dachgeschoss wird als Vollgeschoss mit einem Kniestock. von ca. 2,40 m und einer Dachneigung von 10 ausgeführt.

Rathaus Rheydt. Verbesserung des barrierefreien Zugangs zum Bürgerservice und zur Abt. Ausländerwesen. Gebäudemanagement 2010

KFW EFFIZIENZHAUS STANDARD 70

Barrierefreiheit für Veranstaltungen


Exposé. Schöne 2-Raum-Wohnung in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 8. Berberitzenstraße Leipzig

1.09 Bürgerbüro m². Nettofläche ,57 m² 3-4 Arbeitsplätze. Büro. Büro m² m². Nettofläche. 19,88 m². 21.

Gemeinde Denzlingen WERKSTATT HAUPTSTRAßE. Anlage 26

MOTEL ONE HAUPTBAHNHOF. Immermannstraße Düsseldorf Telefon:

Barrierefreies Bauen. Vortrag am

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Kellerinnenabdichtung (nachträglich) gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Wohnen am Herrschaftsgarten 3-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss (Wohnung-Nr. 29, Haus 4)

A-Woche. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Eingangstür über 90 cm breit Über 80 cm breit Unter 80 cm breit

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Barrierefreiheit. für 10% der Menschen unabdingbar notwendig. für 40% der Menschen Bequem. und für 100% komfortabel und ein Qualitätsmerkmal

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung

Tourist-Information Plön

Hotel im Kornspeicher - Marburg

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung

Bauen für den Bund. Bundesministerium für Verkehr, Bauund Wohnungswesen. Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt

HOTEL + UNTERKUNFT. ATLANTIC Hotel Airport Bremen. Flughafenallee Bremen T: F:

11 Eigentumswohnungen Rebacher

33165 Lichtenau. Fläche. Überd. Freisitz 2 (50%) 2,03 m² 78,65 m². Balkon 1 (50%) 7,24 m² Balkon 2 (50%) 2,03 m² 104,00 m²

Bericht für den Gast. Bürgerhaus Lechner Bräu. Barrierefreiheit geprüft Bericht Bürgerhaus Lechner Bräu 1/7. Anschrift Überkumstraße Baunach

1. Testentwurf Barrierefreies Wohnen. gewählte Wohnung inkl. Erschließung

barrierefreies Bauen V9 1

Informationen für RollstuhlfahrerInnen und Gehbehinderte. weitgehend zugänglich. eingeschränkt zugänglich. eingeschränkt nutzbar

Zeche Zollern. Prüfbericht. Ausgabe für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Schloss Friedenstein Schlossmuseum

Baubeschrieb Sockelgeschoss

Komfortable barrierefreie- und seniorengerechte Eigentumswohnungen im Zentrum von Höxter von 65 bis 100 qm

Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Checkliste für den Hausmeister

Internet Wegweiser für Menschen mit Behinderung

Bassersdorf. Das Wohnquartier zwischen Zürich und Winterthur. Bassersdorf das urbane Dorf mit vielen Highlights

Anhang Barrierefreiheit von Gebäuden

Umbau und Erweiterung Grundschulcampus Eggersdorf Vorlage für den Bildungs- und Bauausschuss Numrich Albrecht Klumpp Gesellschaft von Architekten mbh

2. Anwohnerabend 15. Juli Erste Ergebnisse. Fachvortrag Außenwanddämmung QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING.

Wohnen über dem Martinsberg in Weingarten

Nutzerbedarfsprogramm (NBP)

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Hotel im Kornspeicher - Marburg

Bestandserfassungsbogen Schulinfrastruktur Gebäude

2 Zimmerwohnung in Paderborn

Wanderweg Wilder Weg. Prüfbericht. Ausgabe für Menschen mit einer Sehbehinderung und blinde Menschen

Bohner Immobilien und Hausverwaltungen. Web: Tel.: / Mobil: 0162 /

Wohnen im Ortskern mit bester Technik! Ideal für Menschen die barrierefrei wohnen möchten! Ausstattung allgemein Technik: E I S Wohnungsausstattung

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Barrierefreiheit geprüft Historischer Ratssaal Speyer 1/7 Bericht für den Gast Historischer Ratssaal Speyer

Objekt Vereinsheim (s. Objektmatrix Vereinsheim unter RÄUME Link > Objektmatrix)

Wohnen über den Dächern von Stuttgart - 4-Zimmer- Dachterrassenwohnung (Wohnung-Nr. 16, Haus E)

> Dimensionierung generell gemäss Ingenieur

Gemeinderatsdrucksache Nr. 108 / 2014

Einfamilien-Wohnhaus

FACHSTUDIUM M.SC. BRANDSCHUTZ I

Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln

Rattenfänger-Halle Hameln

1 Barrierefreies Bauen 2 Aufgabe Raumprogramm Teil II Beispiele Fügung

DEUTSCH PRODUKTKATALOG

Das urige Wohnerlebnis TROLL

Denkmalgeschützter Altbau in München-Haidhausen Orleanstraße 35

Wohnung B m 2 Wohnfläche. Bezugsbereit nach Absprache. Wohnung Preis CHF EHP Preis CHF

Top gepflegte und barrierefreie Eigentumswohnung in Oberhausen-Sterkrade!

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

mit anschließender Nutzung als Sozialwohnungen

FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6

bauvorhaben spinnereiweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

Augustinerkloster Gotha - Herberge

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

Bericht für den Gast. Kirche St. Georgen Wismar. Barrierefreiheit geprüft Bericht Kirche St. Georgen Wismar 1/ Wismar

15. HOTEL ST. GEORG. Ghersburgstraße Bad Aibling Telefon: Mail: Homepage:

Tel: Fax: Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Gästehaus Bad Bevensen der Fürst DonnersmarckStiftung

6 Mietwohnungen. Rosenbergstrasse 1 in Zug

mfh bahnhofstrasse 9b in eschlikon

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Wohnen ohne Grenzen. Barrierefreies Planen und Bauen...

Hotel Vier Jahreszeiten / Kreuzberg

Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Badimpulse DER WEG ZU IHREM NEUEN WOHLFÜHLBAD BEGINNT HIER.

GASTRONOMIE: Einrichtungsbedingungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Objektdatenbogen - ETW

Exposé. Etagenwohnung in Kiel Sonnige 2-Zimmerwohnung in den Schlosshöfen. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese

KOSTENERFASSUNG. Weiße Wanne, EnEV 2009, Unterfangung Nachbargarage

Fachtagung Barrierefreiheit

2.Obergeschoss. Ebnet West. LL 9 = ca. 240 m2. Ip = ca. 60 m2. Ip 9/2 = ca. 60 m2. Ip 9/1 = ca. 60 m2. R Beleuchtung aus Bestand

Penthouse Wohnung 130qm mit großer Dachterrasse in Köln-Weiden mit Fernblick und SUV geeigneter Garage.

A + Neubau Wohn und Geschäftshaus Kölner Str. 19. Wohnen im Ortskern mit bester Technik! Heizen mit Eis. Aufzug. Tiefgarage.

EINREICHPLANUNG M 1:100

Sonniges und modernes Reihenhaus nahe Westpark

Exposé Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Franz-Lübeck-Straße 29, Dannenberg

Schloss Friedenstein Gotha - Schlossmuseum

Bild 1- Nordseite, Juri-Gagarin-Straße

Zukunftskonzept der Flächennutzung an der Heiligenstraße 4

Murgau 8 Erdgeschoss 1.1

Transkript:

Kasematten Neues Rathaus Leipzig - Machbarkeitsstudie bgk Ingenieurplanung Leipzig GmbH - Tel. 0341-904110 Eutritzscher Markt 1a, 04129 Leipzig - info@bgk-ingenieurplanung.de

Aus- und Umbaumaßnahmen - es finden keine konstruktiven Eingriffe in die Bausubstanz statt TREPPENHAUS TIEFGARAGE BURGPLATZ - Ergänzung eines Plattenbelag im gesamten Treppenhaus - Putzen der Mauerwerkswandteile, Spachteln der Betonoberflächen - die gesamten Wand- und Deckenoberflächen werden in neutralem Farbton gestrichen und angealtert - alle vorhandene T30-Türanlagen bleiben unverändert - Ergänzung eines Handlaufes an der Wand in 85cm Höhe (Barrierefreiheit) VORRAUM AUFZUG - Ergänzung eines Gussasphaltestrichs als Höhenausgleich - Demontage der Schutzmaßnahmen vor der Aufzugstür und der Tür zum Treppenhaus Tiefgarage Burgplatz - Abtrennung des Vorraumes von den Kasematten durch eine neue MW-Wand (geputzt) mit T30-RS-Tür - alle Wand- und Deckenoberflächen werden dunkel gestrichen KASEMATTEN - die vorhandenen Ziegelfußböden in den Tonnen bleiben im Original erhalten - Bereiche in denen momentan Beton - bzw. Sandboden vorhanden ist, werden ausgebaut und als neuer Ziegelboden entsprechend des historischen Bestandes hergestellt - in der Tonne 3 wird ein 1,50m breiter Streifen Gussasphalt auf den Bestandsboden aufgebracht, um Bodenunebenheiten im Zuge des zweiten Rettungsweges auszugleichen

- alle Wand- u. Deckenoberflächen bleiben so weit wie möglich unbehandelt, die vorh. - Patina bleibt erhalten, erreicht werden soll ein möglichst authentischer Charakter der Kasematten - das Stahltor am Übergang zum KG Neues Rathaus bleibt erhalten und wird offen festgestellt - Ergänzung einer F90 MW Wand mit zweiflügeliger T30-RS-Tür am Übergang zum KG Neues Rathaus SERVICEBOX Variante 1 bis 50 Personen - Errichtung einer Servicebox als geputzte Mauerwerkskonstruktionfür ein barrierefreies WC (raumhoch) sowie Teeküche und Garderobe (h= 2.00m, nach oben offen) - neuer Bodenaufbau mit Unterbeton, Abdichtung, Wärmedämmung und geschliffenem Gussasphalt im barrierefreien WC - im Bereich der Garderobe / Teeküche verbleibt der vorh. / ausgebesserte Ziegelboden - WC und Teeküche bis 2,00m gefliest - die sichtbare Gewölbedecke im WC wird lediglich gereinigt und hydrophobiert SERVICEBOXEN Variante 2 bis 99 Personen - Errichtung zweier Serviceboxen als geputzte Mauerwerkskonstruktion: Servicebox in Tonne 1 mit Teeküche und Garderobe (Höhe: 2.00m, nach oben offen ), Servicebox in Tonne 3 mit WC H, WC D und barrierefreiem WC (raumhoch) - neuer Bodenaufbau mit Unterbeton, Abdichtung, Wärmedämmung und geschliffenem Gussasphalt in den WCs und der Teeküche - im Bereich der Garderobe verbleibt der vorh. / ausgebesserte Ziegelboden - WCs und Teeküche bis 2,00m Höhe gefliest - die sichtbare Gewölbedecke in den WCs wird lediglich gereinigt und hydrophobiert

Allgemeine Hinweise GRUNDWASSER Für die Kasematten besteht laut entsprechender Gutachten ein mäßiges Risiko von Grundwassereintritt mit einer statistischen Wiederholungswahrscheinlichkeit von 30 bis 50 Jahren. Der Aufwand zur Verhinderung eines Wassereintritts im Hochwasserfall ist wirtschaftlich nicht darstellbar. Es wird lediglich empfohlen, alle elektrischen Installationen ca. 30cm oberhalb des Fußbodens anzuordnen. MGW: 105.60 ünn MGW (2000-2013): 105.90 ünn HGW: 108.00 ünn OKFFB Ringkanal = Kasematten: 106.55 ünn HEIZUNG Die Kasematten werden nicht beheizt. Einzig umsetzbare Lösungsmöglichkeit wäre eine Fußbodenheizung, die aber mit den Nachteilen eines hohen baulichen Aufwandes (neuer Fußbodenaufbau und Abtrennung der nicht beheizten Bereiche der Kasematten), der schweren Handhabbarkeit wegen der Trägheit einer solchen Anlage und des Verlustes des historischen Ziegelbodens einhergeht. Einzig das WC wird mittels Elektroheizung beheizt.

Variantenvergleich Variante 1 Variante 2 - Nutzung durch bis zu - Nutzung durch bis zu 50 Personen 99 Personen - eine Servicebox - zwei Serviceboxen: in Tonne 1 mit Garderobe, in Tonne 1 mit Garderobe Teeküche und und Teeküche, barrierefreiem WC in Tonne 3 mit einem WC-H, einem WC-D und einem barrierefreien WC Nutzung auch für D - vorh. Tür zu TH Tiefgarage - vorh. Tür zu TH Tiefbleibt unverändert garage wird demontiert, Türöffnung wird auf mind. 1.20m im lichten verbreitert - neue Tür zum - neue Tür zum Vorraum Aufzug mind. Vorraum Aufzug mind. 1.00m im lichten 1.20m im lichten - Kosten KG 300, 400, 700 - Kosten KG 300, 400,700 217.676,- brutto 318.767,- brutto