Herzlich Willkommen. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Teufelsmoor

Ähnliche Dokumente
Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Herzlich Willkommen zur 2. Bürgerversammlung am in Vollersode

Vorstandswahl. Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm. Willkommen zur Vorstandswahl am

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Vereinfachte Flurbereinigung Deilinghofen

Flurbereinigungsverfahren Homberg (Ohm) A 49. Informationstermin zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft

Flurneuordnung Staufen (L 123)

Geplante Flurbereinigung Großes Moor

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft In der Flurbereinigung Neufra/Gammertingen-Bronnen

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl

Aufklärungsversammlung Dorferneuerung Martinlamitz Dipl.-Ing. Lothar Winkler 19. Oktober 2016

Grundlagen zur Anordnung eines Verfahrens: Rechtliche Grundlagen

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Zusammensetzung der Teilnehmergemeinschaft Wahl des Vorstands Weiterer Ablauf Bürgerbeteiligung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

Öffentliche Bekanntmachung

Einladung zur jährlichen VTG-Mitgliederversammlung in Verbindung mit der Fachtagung Landentwicklung zur Reduzierung des Flächenverbrauchs

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

Flurbereinigung Despetal. Aufklärungstermin am

S A T Z U N G. der Freunde und Förderer des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR e.v.

Bau der Ortsumgehung bedeutet : Existenzgefährdung einzelner Eigentümer aufgrund eventuell großer Flächenverluste.

Der Thüringer Weg. Gemeinsame Waldbewirtschaftung

Teilnehmerversammlung zum Wunschtermin

Flächenbereitstellung für Maßnahmen der Wasserrahmenrichtlinie Vereinfachte Flurbereinigung Lippeaue III

Flurbereinigung im Land Brandenburg - ein Kernbereich der ländlichen Entwicklung

Aufklärungsversammlung nach 5 Abs. 1 FlurbG

Einladung zur jährlichen VTG-Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl in Verbindung mit der Fachtagung Landentwicklung und Infrastruktur

Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Juli 2009

Flurbereinigung Vogtsburg- Achkarren (Schneckenberg) Vorstandswahl der Teilnehmergemeinschaft Ladung zur Vorstandswahl

Ablaufschema Flurbereinigung

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Tor zum Erzgebirge Aufklärungsversammlung gem. 5 Abs. 1 FlurbG

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung

MOBILE - Verein für Gesundheits- und Familienbildung e.v.

S A T Z U N G ARBEITSGEMEINSCHAFT DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE HAMBURG E. V.

Satzung für den LandFrauenverein

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS

Satzung des LichtBlume e.v.

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Städtischen Katholischen Grundschule Fleher Strasse 213, Düsseldorf (Stand

Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg, den Unterfranken Zeller Straße 40

Flurbereinigung im Dienst der Landwirtschaft. Fachtagung: Ländliche Neuordnung und Landwirtschaft Platzhalter Bereich Zweitlogos

Satzung des Fahrlehrer-Verbands Berlin e. V.

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern Informationsveranstaltung

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Ländliche Entwicklung durch Flurbereinigung

Geplante Flurbereinigung Wachtberg

Satzung LandFrauenVerein Büchen und Umgebung

Informationen zum Einsatz und den Möglichkeiten der Flurbereinigung

Wahlordnung. 3 Wahlberechtigung / Wählbarkeit / Wahlgeheimnis (1) Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, die zum Wahltermin das 16. Lebensjahr vollendet

Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v. Satzung. 1 Name und Sitz

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung Berlin Kids International. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr

Ausländerbeirat GESCHÄFTSORDNUNG

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

Verband der Tierschutzvereine Ostbayerns e. V.

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Büchel Gevenich - Weiler. Informationsveranstaltung

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales

Geplante Flurbereinigung Bernberg

Bodenordnungsverfahren Schloen StALU WM

Satzung des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Osnabrück

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

Werkzeuge für effektive Flurbereinigungsverfahren Maßgeschneiderte Flurbereinigungsverfahren

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe. im Mukoviszidose e. V., Bundesverband Cystische Fibrose (CF). - gemeinnütziger Verein - 1 Name

Satzung Kita in MG e.v.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Name der Schule. Ort der Schule. Name, Vorname. Straße. PLZ + Ort. Telefon / Fax. . Ort & Datum.

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird.

SATZUNG. der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Aufklärungsversammlung. Berbisdorf

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009

Satzung der Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven vom 11. Oktober 2006

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Flurbereinigung Cottbuser Ostsee

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus

Satzung. S Sparkasse. Osnabrück

SATZUNG DER JUNGEN LIBERALEN GROSS-GERAU

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

Heimatverein Burghausen an der Salzach e. V. SATZUNG

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

Amt für Bodenmanagement Korbach. Renaturierung der Neerdar. Vereinfachte Flurbereinigung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG. Bek. des MI v

des Kirschbaum Kindergarten e.v. Integrationskindergarten-Elterninitiative

Das Boot Wismar e.v., Verein zur Förderung seelischer Gesundheit und Integration. Satzung

Satzung des Vereins Rechtsstandort Hamburg e.v.

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung

Transkript:

Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Teufelsmoor 15.05.2018 1

Geschäftsstelle Bremerhaven Borriesstr. 46 27570 Bremerhaven Michael Kießig 0471-183-266 (Wahlleiter) Matthias Gröhl 0471-183-359 Dr. Andrea Heiker 0471-183-364 (Projektleiterin) http://www.arl-lg.niedersachsen.de 2

Ablauf des Termins 1 Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren 2 Aufgaben der TG und des Vorstandes 3 Wahlmodalitäten 4 Wahl 5 Ausblick auf das weitere Verfahren 3

Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren 4

Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren Flurbereinigung für Klima und Umwelt (FKU): Ziel: Stärkung und Entwicklung des ländlichen Raumes, Entflechtung von Nutzungskonflikten Agrarstrukturverbesserung durch Anpassung des ländlichen Wegenetzes und Flächenneuordnung zur Verbesserung der Bewirtschaftungsverhältnisse Förderung eines leistungsfähigen Naturhaushaltes durch Flächenankauf und Arrondierung der Maßnahmenbereiche zur Moorregeneration Verbesserung der touristischen Infrastruktur durch Lückenschlüsse im Radwegenetz 5

Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren 6

Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren 7

Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren 8

Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren 9

Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren 10

Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren 11

Kurzinformation Flurbereinigungsverfahren Aufklärungstermine am 24.04.2018 für TöB und voraussichtlich betroffene Teilenehmer Einleitungsbeschluss vom 26.04.2018, öffentl. Bekanntmachung am 28.04.2018 Rechtsgrundlage: Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Teufelsmoor, Landkreis Osterholz (TG) entsteht mit Beschluss Die TG ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts Die TG wählt sich einen Vorstand Ladung zur Vorstandswahl durch öffentliche Bekanntmachung vom 28.04.2018 und durch Briefpost 12

Aufgaben der TG und des Vorstandes Handlungsorgane der TG ( 16-26 FlurbG) Teilnehmerversammlung Vorstand der TG Vorsitzende oder Vorsitzender des Vorstandes Der Vorstand führt die Geschäfte der TG, Herstellung der gemeinschaftlichen Anlagen Führung der Geldgeschäfte Abschluss von Verträgen Einberufung von Teilnehmerversammlungen Er kann sich dabei durch Beitritt zum Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) der hauptamtlichen Geschäftsstelle des Verbandes bedienen 13

Aufgaben der TG und des Vorstandes Der Vorstand wählt in der 1. Sitzung den oder die Vorsitzenden, die oder der die TG gerichtlich und außergerichtlich vertritt Der Vorstand hat sein Amt gewissenhaft und unparteiisch zu führen Die Vorstandsarbeit ist ehrenamtliche Tätigkeit (Aufwandsentschädigung) Die Vorstandsmitglieder werden für die Dauer des Verfahrens gewählt 14

Wahlmodalitäten ( 21 FlurbG) Wer kann wählen? Jeder Teilnehmer hat eine Stimme Jeder Bevollmächtigte hat eine Stimme (auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt oder selbst Teilnehmer ist) Gemeinschaftliche Eigentümer haben eine Stimme Prüfung der Wahlberechtigung durch gegenseitige Kontrolle Wie groß ist der Vorstand? - Das ArL legt die Zahl der Vorstandsmitglieder fest: hier 7 Mitglieder und 7 Stellvertreter - Stellvertreter werden zu allen Sitzungen eingeladen 15

Wer ist wählbar? Wahlmodalitäten Jede erwachsene Person ist wählbar. Sie muss nicht Eigentümer von Grundstücken im Flurbereinigungsgebiet sein. Vorschlag geeigneter Kandidaten durch die Teilnehmer Wie wird gewählt? oder Offene Wahl durch Handaufheben (Blockwahl) Schriftliche Wahl durch Abgabe von Stimmzetteln 1 Stimme : bis zu 7 Kreuze, keine Kumulation 16

Wahl Vorschlag des ArL: Paritätische Besetzung des Vorstandes nach Gemeinden bzw. Gemarkungen - 2 Mitglieder aus der Gemarkung Hambergen, - 2 Mitglieder aus der Gemarkung Vollersode, - 2 Mitglieder aus der Gemarkung Teufelsmoor - 1 Mitglied aus der Gemarkung Sandhausen - Wahl der Stellvertreter in einem zweiten Wahlgang entsprechend Sind die Anwesenden mit diesem Vorschlag einverstanden? Soll über diesen Vorschlag offen oder schriftlich abgestimmt werden? 17

Wahlhelfer: Frau Bunk Herr Burfeind Herr Onken Herr Steins Landkreis Osterholz Gewässer- und Landschaftspflegeverband Teufelsmoor (GLV) Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) Landwirtschaftskammer 18

Wahl der Vorstandsmitglieder Bitte schlagen Sie jetzt Kandidaten für den Vorstand vor 19

Kandidaten für den Vorstand Hambergen Sandhausen 1. Cord Meyer 1. Rainer Finken 2. Frauke Schünemann 2. 3. 3. 4. 4. 5. 5. Teufelsmoor Vollersode 1. Heiko Kornahrens 1. Johann Lütjen 2. Hans Lütjen-Wellner 2. Maik Wohltmann 3. 3. 4. 4. 5. 5. 20

Wahl der Stellvertreter Bitte schlagen Sie jetzt Kandidaten für die stellvertretenden Vorstandsmitglieder vor 21

Kandidaten für die Stellvertreter Hambergen Sandhausen 1. Jürgen Tienken 1. Marleen Finken 2. Hans-Hermann Monsees 2. 3. 3. 4. 4. 5. 5. Teufelsmoor Vollersode 1. Wilken Tietjen 1. Raimund Lütjen 2. Johann Arend Wellbrock 2. Frank Puckhaber 3. 3. 4. 4. 5. 5. 22

Zuordnung Vorstände und Stellvertreter Vorstandsmitglied Stellvertreter 1. Cord Meyer Jürgen Tienken 2. Frauke Schünemann Hans-Hermann Monsees 3. Rainer Finken Marleen Finken 4. Heiko Kornahrens Wilken Tietjen 5. Hans Lütjen-Wellner Johann Arend Wellbrock 6. Johann Lütjen Raimund Lütjen 7. Maik Wohltmann Frank Puckhaber P.S.: In der 1.Vorstandssitzung wurden Heiko Kornahrens zum Vorsitzenden und Frauke Schünemann zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 23

Ausblick 2018 2021 2019 2020-2023 ab 2018 2023 2025 2028 24