feierstunden Storck Visioner CSL 20th Anniversary Edition

Ähnliche Dokumente
Profitest. ein alter bekannter

GEBAUT FÜR DIE EWIGKEIT

Cipollini RB 1000 Special Edition Zolder 2002

Profitest BMC Teammachine SLR 01

SUPER PRESTIGE DISC DI2

DEUTSCHE LEICHTIGKEIT

Im vergangenen Juli bekam ich

KTM Revelator ELITE Di2. Ein Österreicher bewährt sich im Norden

Scenario Pro. SHIMANO ULTEGRA 2x ,00 UVP

SONORA SL DI2. GEWICHT 8.9 kg GRÖSSEN 27.5" - 16" 29" - 18", 20", 22" RAHMEN Carbon SL HMF / Double Chamber Technology FARBEN Team Carbon UVP 6.

SPITZEN- LEISTUNG IM MITTELFELD

Urban Cargo Schneller Überblick

FERNDUELL VOR HAWAII

Profitest. Merida Scultura SL

GEWICHT. Das Rahmengewicht von 1570 g wurde beim neuen Grand Canyon AL SLX durch eine Reduzierung der Oberflächen ermöglicht.

ANTRIEB FÜR MEHR. Den hat Bergstrom. Wir machen Gutes besser, gehen ins Detail, betrachten die Dinge aus einer neuen Perspektive. Wir finden Lösungen.

Profitest. Bianchi Oltre XR

STIMMTEN EXAKT MIT DEM BILD ÜBEREIN, DAS DIE STRASSEN ABGABEN.

Profitest. Cucuma Fóia R

GRÜNDE FÜR DEN WECHSEL

RENNRÄDER IM ZWISCHENREICH

LYNX "& 29" Für ganz unerschrockene Fahrer DIRECT. Extra-Stabilität. Neue Kettenstreben, die den Einbau von Reifen bis zu 2.

KTM Lycan LT 273. Bergziege oder Abfahrtsmonster?

Simplon Pavo 3 94 PROCYCLING JUNI 2016

TEAM- SPIRIT. Benotti Fuoco Team

CERVELO ZEITFAHRRÄDER 2012

PROFIRÄDER WERKZEUG KUNDE

E-MOLVENO. Der Einstieg in die E-Klasse. PEDELEC BIKES E-TOUR BIKES E-MOLVENO FORMA GENT // LADY // FORMA

Fuji Transonic 82 PROCYCLING JANUAR 2015

WUNSCHLISTE DIE PRODUKT-HIGHLIGHTS DES MONATS

ELEKTRO-FAHRRÄDER NEUHEITEN

Das ToroRider / TR-C-100 im Test

Text Marcel Wüst Fotografie Stefan Schopf. Obwohl die meisten Räder, die ich fahre, absolute High-End- Produkte sind, ist es doch genau

SLEDGE MAX. GEWICHT 13.9 kg GRÖSSEN 16", 18", 20", 22" RAHMEN Aluminium 7005 TB FARBEN Alu Raw UVP 3.799,-

1.1 Einer sprach es werde Licht...

DAS REISERAD

Profitest. Storck Scentron Storck Fascenario 0.6

Q U A L I T Y I S T I M E L E S S 2015 I DE

Bianchi XR2 82 PROCYCLING JUNI 2015

WUNSCHLISTE DIE PRODUKT-HIGHLIGHTS DES MONATS

3 INTRO 6 WMN SPECIFIED 11 RAHMEN & FEATURES 16 TECHNISCHE DATEN 17 SPEZIFIKATIONEN. 2 Roadlite WMN AL Inhalt

SCHEIBE MEHṚ DARF S EINE

Velo-Doku

Nur minimal modellgepflegt, gefällt das Aero-BH leichten Sportlern, die sich eine rennmäßige Sitzposition und gute Aerodynamik wünschen.

Es sei schwer, das Rad neu. wer

Die neue Anthem X-Modellreihe von GIANT im Überblick:

Profitest Benotti Fuoco Team

SPEEDFOX You. The trail. Synchronized.

Canyon Aeroad CF SLX

A U T O M O T O. das in gerade geschnittenen Muffen verlötet wurde.

CYCLO CROSS MATHIEU VAN DER POEL // WELTMEISTER IM CYCLO CROSS 2015

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

Profitest De Rosa Protos

Time ZXRS Module (Rahmenset) (inkl. Vorbau und Lenker)


ANGLE OPTIMIZED SUSPENSION

Biketest. Transalpes BM 650B TEXT ROBIN SCHMITT FOTO AXEL BRUNST

acht Rennmaschinen der saison 2014

AOK Radtreffleitertagung

KLASSE VON MITTEL BIS

Cannondale F-Si Carbon 2 1. Testfahrt mit Bericht von unserem Kollegen Alex...

Volkswagen Lifestyle. Fahrrad Kollektion 2012/2013.

VIVAX ASSIST LEICHT SPORTLICH - STYLISCH. Technische Beschreibung Sattelrohrmotor Modell

D12 Batterie. Eingebaut

Alva 180 air / Alva 180 coil Schneller Überblick

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

Limited Edition E-Bike

hartje manufaktur. hoya 2O14/2o15

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN

Jezera

DURA-ACE ODER. Diese Frage stellt sich dem Radsportler, der mit vier großen Scheinen in der Tasche zum Fachhändler kommt. Wobei: In unserem Testfeld

KTM Scarp 27 Elite Kompromisslose Rennmaschine

Das Haibike SDURO All Mountain SL 2016 im Elektrofahrrad24-eBike-Test

Unbeschwert, leise und nachhaltig.

WUNSCHLISTE DIE PRODUKT-HIGHLIGHTS DES MONATS

Reifen: Besonders komfortabel der Schwalbe Big Apple Reifen (50 mm).

VIEL FÜR WENIG. Text Caspar Gebel Fotografie Andi Meyer

PRESSEMITTEILUNG. Haibike gleich fünf Mal ausgezeichnet. Januar 2014

R3 RIM-HANDBUCH DE. Version 1 I

38. Schattendasein eines Bahnhofs Teil 1 (Der Bau eines Schattenbahnhofs)

PREISLISTE Hochwertige Custom Made Bikes seit 2003.

ORDERBLÄTTER - empfohlene Verkaufspreise Kompletträder und Laufräder gültig ab 25. März 2015

My Style. CONNECT LADY DE LUXE 8-G Nexus

VaMoots RSL (inkl. Gabel RSL Road Carbon)

Cannondale SuperSix Evo Hi-Mod Team

SPEEDFOX AMP Amplify your adventure

hartje manufaktur. hoya 2O13/2o14

MATTHIAS TSCHANZ - 4 CROSS & BMX RIDER

ebike

geniessen FLYER C-Serie» Der Klassiker im neuen Look _next generat!on Gesundheit unabhängig Komfort Freude Alltag mobil sanft gemeinsam NEU 2014

CYCLO CROSS MATHIEU VAN DER POEL SIEGER DES UCI CYCLO-CROSS WORLD CUP IN ZEVEN 2016

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Profitest. Canyon Aeroad CF 9.0 TEAM

CANYON WORKSHOP: BIKE FACHGERECHT EINPACKEN

rent a Bike remedy 8 27,5 remedy 8 wsd 27,5 Fuel ex 8 29 Ganzer Tag (8 stunden) 45,00 PowerFly 9 Fs lt Plus Ganzer Tag (8 stunden) 45,00

Wer lange Touren mit anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten liebt, findet im eone-t WENT Y den

Flyer und Plakat senden wir Ihnen kostenlos, solange der Vorrat reicht, bis spätestens Mitte Dezember 2011 zu.

Wunschliste. Die Produkt-Highlights des Monats. Colnago C59 Disc (Rahmenset)

Unser vielfach ausgezeichnetes Enduro-E-Bike. Die perfekte Kombination von Shimanos weithin

on-road Kollektion 2015

Transkript:

Storck Visioner CSL 20th Anniversary Edition feierstunden 20 Jahre Storck Bicycle dieses Jubiläum wird natürlich vor allem in Idstein feierlich begangen. Doch auch die Freunde der innovativen Marke haben Gelegenheit, das Ereignis zu würdigen etwa mit dem Sondermodell, das Marcel Wüst auf das schwere Terrain seiner Amateurzeit führte. Und das sich ebenso an steilen Weinbergen wie an StoppOmatStrecken und rasanten Abfahrten bewährte. Text Marcel Wüst 82 Procycling Fotografie Kai Dudenhofer November 2014

Procycling November 2014 83

Storck Visioner CSL 20th Anniversary Edition Wer Markus Storck und seine Philosophie kennt, der wäre schwer überrascht gewesen, wenn es zum 20. Firmenjubiläum keine Sonderedition gegeben hätte. Ich hatte das Vergnügen, an den zunächst einmal letzten warmen Tagen des Jahres sein Visioner CSL Probe zu fahren, und kam dabei voll auf meine Kosten. Oberhalb des beschaulichen Weindorfs Dernau im Ahrtal ging es für mich und meinen Jubiläumsflitzer los. Ich befand mich mitten in der Heimat von Exprofi Björn Glasner, der vor genau zehn Jahren die inzwischen verstorbene Rheinland-Pfalz-Rundfahrt gewann genau auf diesen anspruchsvollen Strecken wollte ich gute drei Stunden unterwegs sein. Und wer die Eifel kennt, der weiß, dass man hier im Handumdrehen mehr Höhenmeter sammeln kann, als einem, insbesondere am Schluss der Ausfahrt, lieb ist. Also ließ ich es locker angehen und rollte erst einmal entspannt die Ahr hinauf. Das Storck war mit einer Shimano Dura-Ace bestückt und die Tatsache, dass eine Standard-Kurbel mit 53/39 montiert war, ließ mich dann die zunächst geplante Streckenführung etwas anpassen. Steiler als 15 Prozent sollte es bitte nicht werden ich hatte vorher die Mauer von Bad Münstereifel geplant, aber dann doch gekniffen. Beim lockeren Dahinrollen machen ja grundsätzlich alle Räder erst einmal einen guten Eindruck, wenn es aber dann ans Eingemachte geht, sprich kurzzeitig 1.000 Watt und mehr auf die Kurbel drücken, dann sieht man doch recht schnell, woran man ist. Bis Schuld war es noch eher flach, doch dann fuhr ich rechts hoch zur Bergwertung nach Harscheid, wo der prestigeträchtige Saisonauftakt Köln Schuld Frechen zu den Hochzeiten des Radsports in Deutschland häufig vorentschieden wurde. Dem Visioner CSL machte die Steigung deutlich weniger aus als mir. Ich hatte gleich unten auf das kleine Blatt geschaltet; kaum eine Gruppe schafft diesen Wechsel so sanft wie die Dura-Ace. In den steilen Rampen gleich zu Anfang ging ich immer wieder aus dem Sattel und beschleunigte, soweit es die Steigungsprozente zuließen. Ich war mir sicher, dass in der soliden und robust gebauten Tretlagereinheit nicht ein Watt auf der Strecke blieb eine hammersteife Kraftzentrale haben die Storck- Leute hier entwickelt. Auch der Gesamteindruck des Rades war sehr rennmäßig. Bei einem Rahmengewicht von etwa 850 84 Procycling November 2014

Technische Daten Rahmen Visioner CSL Gabel Storck Stiletto 300i Komponenten Shimano Dura-Ace Laufräder DT Swiss Spline RC38C Bereifung Schwalbe One Vorbau Storck Aluminium, 110 mm Lenker Storck Carbon 20th Anniversary Sattelstütze Selle Italia Monolink Carbon 20th Anniversary Sattel Selle Italia SLS 20th Anniversary Gewicht ca. 7 kg Preis 6.298 Kontakt www.storckworld.com Gramm hat man hier die Möglichkeit, sich einen extrem leichten Renner selbst aufzubauen oder sich auf der Storck-Internetseite aus den angebotenen Gruppen eine auszusuchen. Dass die Züge allesamt innen verlegt sind, versteht sich von selbst, und auch PressFit-Innenlager, Carbon-Lagerschalen sowie proportional an die Rahmengröße angepasste Rohrdurchmesser sind bei Storck Standard. Das wirklich sehr agile Fahrverhalten hatte es mir bereits auf den flachen Anschnitten angetan, doch als es dann in die erste Abfahrt ging, kam echte Freude auf. Gepaart mit der enormen Steifigkeit des Steuerrohres und der nur 300 Gramm leichten Gabel war es vor allem die Vorhersagbarkeit der Reaktion des Rades auf meine Manöver, die mich beeindruckte. Sehr präzise wurden alle Gewichtsverlagerungen und Lenkbewegungen in schnelle Kurvendurchfahrten umgesetzt, auch die Bremspower ließ zu keiner Zeit Wünsche offen. Als es dann wieder flach wurde, packte ich den Lenker unten an und cruiste mit geschätzten 40 km/h zurück ins Ahrtal, um dann die StoppOmat-Strecke von Fuchshofen nach Nicht nur am Rahmen, sondern auch an zahlreichen Anbauteilen wird auf das Jubiläum hingewiesen, etwa an Sattel und Lenker. Reifferscheid in Angriff zu nehmen. Ich verzichtete ganz bewusst darauf, eine Karte zu ziehen (und somit natürlich auch darauf, sie oben einzuwerfen), denn auf diesem Stück hätte ich mich zum einen sicher nicht mit Ruhm bekleckert, und vor allen Dingen hatte ich gerade einmal ein gutes Drittel meiner Testrunde geschafft. Unten, im etwas steileren Stück ganz am Anfang, malträtierte ich die Schaltung aufs Ärgste, indem ich versuchte, so lange wie möglich auf dem großen Blatt zu fahren. Als ich dann runter auf das kleine und zu Testzwecken wohlgemerkt wieder rauf aufs große schaltete, kam die Dura- Ace den vom Hebel gegebenen Befehlen ohne Murren und wieder super-smooth nach ein echt grandioses Schaltverhalten, das perfekt zu den Fahreigenschaften des Rahmens passt. Die klassische schwarz-weiße Jubiläumslackierung mit den vielen kleinen Details zum 20. Geburtstag machen vor allem im Ruhezustand des Rades Spaß, denn wenn man draufsitzt und berghoch strampelt, dann sieht man die meisten ja gar nicht. Auf der Sattelstütze, die übrigens einen Selle Italia SLS Monolink mit dem Geburtstagslogo fest im Griff hat, ist ein solches ebenso platziert wie auch an Steuerrohr und Lenker. Wem das noch nicht reicht, der sollte mal lesen, was auf dem weißen Sitzrohr in schwarzen Lettern geschrieben steht richtig: 20th. Dieses Sitzrohr ist erfreulich rund und auch das voluminöse Unterrohr geht in diese Richtung, allerdings ist es, wenn man die Hand darum legt, leicht eckig ähnlich wie ein Stoppschild. Dieses Procycling November 2014 85

Storck Visioner CSL 20th Anniversary Edition Volumen und auch die spezielle Lackierung lassen das Rad ganz besonders bullig aussehen. Das Rahmendreieck ist innen glänzend, die Außenseiten sind matt. In Kombination mit dem weißen Sitzrohr und den Kettenstreben in halb/halb wird das Rad so zur echten Freude für Rad-Ästheten. Nach der eher gemütlichen Bezwingung des Col de Reifferscheid ging es über sehr wellige und teils auch holprige Straßen immer eher bergab. Das nutzte ich natürlich aus, um nochmals richtig Tempo zu bolzen. Auch was den Fahrkomfort angeht, scheint man bei Storck den Dreh Hochwertiger Lack mit schönem Wechsel von matten und glänzenden Flächen. Das Logo am Steuerkopf ist beim Jubiläumsmodell angepasst. Typisch Storck ist die extrem hohe Tretlagersteifigkeit. 86 Procycling November 2014

haben schade eigentlich, dass ich hier nicht in diesen Genuss kommen sollte Der Schlussanstieg hinauf zur hohen Acht, nur einen Steinwurf von der Einfahrt zur Nordschleife des Nürburgrings entfernt, war dann noch mal eine Herausforderung. Hier hatte ich vor einiger Zeit für die englische Ausgabe der Procycling einen Canyon Aeroad gefahren, und innerhalb von nur zwei Wochen einen meiner früheren Trainingsberge nach fast 15 Jahren Abstinenz gleich zweimal hochzufahren, machte mir echt Freude. Wie erwartet, waren die Beine dann auch schon etwas Das wirklich sehr agile Fahrverhalten hatte es mir bereits auf den flachen Anschnitten angetan, doch als es dann in die erste Abfahrt ging, kam echte Freude auf. rauszuhaben. Ob nun die oberhalb des Bremsstegs superflachen Sitzstreben oder aber andere Komponenten dafür hauptverantwortlich sind, ist eigentlich egal. Der Visioner fährt sich trotz aller Rennmäßigkeit jedenfalls nicht bockhart man bekommt nur das Feedback von der Straße zurück, das man braucht, um beherzt um die Kurven zu heizen. Das tat ich vor allem im allerletzten Teil der Abfahrt, als ich nach Adenau runter fuhr beziehungsweise flog. Ein allzu vorsichtiger Enduro-Fahrer wurde ebenso mein Opfer wie ein jugendlicher Heizer mit seinem frisierten Roller aber bei zwölf Prozent Gefälle kommt es weniger auf die Motorleistung als auf Skills, Handling und maximale Schräglage an. Da die gleichen Reifen montiert waren, denen ich auch privat mein Vertrauen schenke, nämlich die Schwalbe One, konnte ich sehr gut einschätzen, was möglich ist und was nicht, denn die Straße war durchgehend trocken. Hochgeschwindigkeitsabfahrten sind definitiv eine Stärke des Rades, denn so spurtreu und unbeeindruckt von meinen extrem späten und somit beherzten Bremsmanövern zeigen sich meine Testräder auch nicht immer. Die DT-Swiss-Carbon-Laufräder waren treue Begleiter und sie verzögerten auch gut, obwohl eben keine DT-Swiss-Bremsklötze montiert waren, sondern solche aus dem Hause Lightweight. Man kann die Storck-Räder auch mit einem Storck gebrandeten Satz Obermayer Lightweights An das Schaltverhalten der mechanischen Dura-Ace reicht kaum etwas heran. schwerer, aber dennoch wollte ich mich nicht lumpen lassen und zog das Ding durch. Zwar kam ich oben auf dem letzten Drücker an, doch die folgende Abfahrt durch das Kesselinger Tal und dann wieder der Ahr folgend, diesmal flussabwärts und mit Rückenwind, bot ein willkommenes Ausrollen am Ende eines gelungenen Tages. Ganz zum Schluss wurde ich aber wieder mit den einzigen Kritikpunkten konfrontiert: Zum einen sind die Drehverschlüsse der DT-Swiss-Laufräder unpraktisch, wenn man solide Ketten- und Sitzstreben hat, denn man bekommt sie kaum vorbeigedreht und somit auch nur sehr schwer richtig fest. Der zweite, noch nervigere Punkt sind die nach hinten offenen Ausfallenden. Wie damals, als Team Gerolsteiner das Quantum von Gary Klein fuhr und die Mechaniker eben diese Ausfallenden schon verfluchten. Man muss vorher IMMER daran denken, aufs kleine Blatt und hinten auf die Kette rechts zu schalten und muss auch IMMER die Kette anfassen bei meinem brandneuen Testbike kein Problem, aber nach einer Regenschlacht kein schöner Gedanke. Aber auch das ist vermutlich eine Hommage an das Jahr, als Gary Klein das Quantum mit den nach hinten offenen micro drop outs im Programm hatte: 1995 das Geburtsjahr von Storck. Also Schwamm drüber und: Happy Birthday! Procycling November 2014 87