Postanschrift: D-46322 Borken Hausanschrift: Burloer Straße 93, D-46325 Borken. Tel.: 02861/82-1030 Fax 02861/82-2021 M ERKBLATT EINLEITUNG



Ähnliche Dokumente
Postanschrift: D Borken Hausanschrift: Burloer Straße 93, D Borken. Tel.: 02861/ Fax 02861/ EINLEITUNG

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Nicht über uns ohne uns

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

teamsync Kurzanleitung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Mobile Intranet in Unternehmen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

1. Weniger Steuern zahlen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Bezwinge den Kreis. Was ist Diskriminierung?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Behindert ist, wer behindert wird

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Autoformat während der Eingabe

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

micura Pflegedienste Köln

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Statuten in leichter Sprache

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Schnellstart - Checkliste

Forschen - Schreiben - Lehren

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Ideen werden Wirklichkeit

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Schwerkranke und sterbende Menschen verstehen: Was kann gemeint sein, wenn Todeswünsche geäußert werden?

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Manifest für ein neues Arbeiten

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Deswegen fordern wir Falken ein Lernen mit Lust, statt Notenfrust!

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Darum geht es in diesem Heft

Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

VibonoCoaching Brief -No. 18

Betriebsratswahlen Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Weiterbildungen 2014/15

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Pflegeleistungen 2015

Transkript:

--------- F ACHBEREICH G ESUNDHEIT --------- Postanschrift: D-46322 Borken Hausanschrift: Burloer Straße 93, D-46325 Borken Tel.: 02861/82-1030 Fax 02861/82-2021 M ERKBLATT FÜR G EMEINSCHAFTSEINRICHTUNGEN T OILETTEN-HYGIENE ( S A N I T Ä R H Y G I E N E ) EINLEITUNG Überraschend deutlich zeigte eine Untersuchung des Fachbereichs Gesundheit des Kreises Borken, dass ein Mindeststandard bei der Einrichtung sanitärer Anlagen für Gemeinschaftseinrichtungen wichtig, aber nicht vorrangig ist. Viel größere Auswirkungen auf die Hygienequalität haben - die Ausstattung mit Toilettenpapier, Seife, Handtüchern etc., - der Betrieb der Sanitäranlagen z.b. hinsichtlich Aufsicht, Kontrollen, Wartung etc. und - das Nutzerverhalten, also der verantwortungsbewusste und hygienische Umgang der Toilettenbenutzer mit Einrichtung und Ausstattung. In diesen Bereichen gibt es eine überschaubare Zahl von beachtenswerten Gesichtspunkten, die bei der Einhaltung der Sanitärhygiene z.t. unverzichtbar, z.t. hilfreich sind.

EMPFEHLUNGEN ZUR EINRICHTUNG UND AUSSTATTUNG Für 50 Jungen sollten vorhanden sein: - eine Toilettenkabine, - zwei Stehbecken oder ein Meter Rinne, - für zwei Kabinen mind. ein Handwaschbecken. Für 20 Mädchen sollten zur Verfügung stehen: - eine Toilettenkabine, - für 4 Kabinen mindestens ein Handwaschbecken. Zur Grundausstattung einer Toilettenkabine gehören: - Toilettenbrille, - Toilettenpapier mit Halter, - Toilettenbürste mit der dafür vorgesehenen Halterung, - bei weiterführenden Schulen (ab 5. Klasse) auch Hygienebeutel und verschließbarer Behälter in jeder Mädchenkabine. Im Vorraum mit Handwaschbecken müssen vorhanden sein: - Seife - am besten fest angebrachte Flüssigseifenspender (von jedem Waschplatz erreichbar) - Stückseife ist wegen der regelmäßig nachweisbaren Verkeimung hygienisch bedenklich, - Vorrichtungen zum Händetrocknen - an besten Papierhandtücher in dafür vorgesehenen Spendern oder Warmluftgebläse. EMPFEHLUNGEN ZUM BETRIEB Die folgenden Tipps können helfen, eine gute Hygienequalität in den Toilettenanlagen einzuhalten oder zu erreichen: - Für Hygiene Verantwortliche/r Jemand muss sich für die Hygiene in den sanitären Einrichtungen verantwortlich fühlen. Das kann eine Lehrerin oder ein Lehrer sein, aber auch ein Mitglied der Schülervertretung bzw. der Elternvertretung - oder eine kleine Arbeitsgruppe mit Lehrer-, Schüler- und Elternvertretern. Diese Hygienebeauftragten erarbeiten Vorschläge, wie die Hygienebedingungen verbessert werden können. Sie regen Maßnahmen an, mit denen Hygienemängel der Einrichtung, der Ausstattung, des Betriebes und des Nutzerverhaltens abgestellt werden können. Der Fachbereich Gesundheit bietet eine Schulung zum Thema Sanitärhygiene an. - Ausstattung Überlegte Wahl der Ausstattung kann Missbrauch und Zerstörung vorbeugen. So gibt es z.b. Toilettenpapier-Großrollen mit stabilen Halterungen (geschlossene Gehäuse), die nicht so leicht abgenommen und zum mutwilligen Verstopfen von Toiletten missbraucht werden können. Gleichzeitig ist das Problem des rechtzeitigen Nachschubes deutlich verringert, weil die Großrolle wesentlich länger vorhält. Grundsätzlich kann natürlich alles zerstört werden; deswegen müssen Maßnahmen bei der Ausstattung ergänzt werden von Maßnahmen, die ein verantwortungsbewusstes und hygienisches Verhalten der Nutzer fördern - vgl. Abschnitt Hygienisches Nutzerverhalten.

- Reinigung Während der Betriebszeiten der Gemeinschaftseinrichtung ist tägliche Reinigung der sanitären Anlagen unverzichtbar. Im Rahmen eines (gesetzlich vorgeschriebenen) Hygieneplans müssen innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionsverhütung festgelegt werden. Hauptbestandteil des Hygieneplans für Gemeinschaftseinrichtungen ist ein Reinigungsplan. Die Verbindlichkeit des Hygieneplans sollte ggf. durch eine Dienstanweisung und Aufnahme in die Hausordnung der Einrichtung unterstrichen werden. Auf Wunsch schicken wir Ihnen einen Musterreinigungsplan, der als Orientierung bei der Erstellung eines Reinigungsplanes dienen kann, zu. - Wartung Je mehr kaputtgeht, desto niedriger wird die Schwelle für weitere Zerstörung und Verschmutzung. Daher sollten Reinigungskräfte und Hausmeister täglich entstandene Mängel beseitigen. Bei Häufung von Mängeln sollten die Ursachen erforscht werden, damit ggf. Ausstattung, Betrieb und/oder Nutzerverhalten verändert bzw. verbessert werden. - Aufsicht, kontrollierter Zugang, soziale Kontrolle Eine Befragung der Schulleitungen und der Schüler- bzw. Elternvertretungen im Kreis Borken zeigte, dass in Schulen mit gut bewerteten sanitären Anlagen als Gründe für den guten hygienischen Zustand neben der regelmäßigen Reinigung besonders häufig die Aufsicht durch entsprechend autorisierte Personen und/oder ein kontrollierter Zugang der Toilettenbenutzer zur sanitären Anlage genannt wurden. Eine andere Möglichkeit ist die soziale Kontrolle der Nutzer untereinander. Jeder Toilettenbenutzer möchte eine saubere, hygienisch einwandfreie sanitäre Anlage vorfinden, ohne Abscheu, Ekel und Angst vor Beschmutzung oder Infektion. Die Nutzer müssen ermutigt werden, Schmutzfinken und Rabauken zur Ordnung zu rufen und notfalls den/die Hygieneverantwortliche/n einzuschalten (vgl. auch Abschnitt Hygienisches Nutzerverhalten ). In einer Kölner Schule wurde auf Initiative der Eltern sogar eine Klofrau eingestellt. Die Benutzung der Toilettenanlage kostet zwar 20 Pfennige, aber der Erfolg scheint dieser Maßnahme Recht zu geben. An der Hygiene gibt es seitdem nichts mehr auszusetzen. - Weitere Tipps zum Betrieb -- Auch ein netter Hausmeister, der in den Pausen regelmäßig nachsieht, ob genügend Toilettenpapier auf der Jungentoilette vorhanden ist (auf der Mädchentoilette kann das nur eine Hausmeisterin, weibliche Aufsichtsoder Betreuungsperson), kann helfen, hygienische Verhältnisse aufrecht zu erhalten. -- Sofern (einmalige) finanzielle Aufwendungen für die Herstellung einwandfreier Hygienebedingungen anstehen - z.b. die Installation von Seifenspendern, von Einmalhandtuchspendern und Abwurf oder die Anbringung neuer Spiegel - für die die Gemeinschaftseinrichtung und der Träger aktuell keine Mittel freimachen können, ist vielleicht ein Förderverein bereit, sich finanziell zu engagieren.

HYGIENISCHES NUTZERVERHALTEN Alle o.g. Maßnahmen zur Verbesserung bzw. Einhaltung der Sanitärhygiene sind dauerhaft nur erfolgreich, wenn die Nutzer der Anlage ein verantwortungsbewusstes und hygienisches Verhalten an den Tag legen. Helfen kann hier ein Projekt oder eine Unterrichtseinheit zum Thema Hygiene. Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung könnte z.b. von dem/der Hygieneverantwortlichen übernommen werden. Das Thema kann - altersgerecht aufbereitet - sowohl im Kindergartenalter als auch in Grund- und weiterführenden Schulen sowie sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen angesprochen werden. Folgende Gesichtspunkte sollten enthalten und je nach Altersgruppe mehr oder weniger stark gewichtet sein: - Hygiene-Bewusstsein bilden Unsere soziale und dingliche Umwelt birgt eine Reihe von gesundheitlichen, insbesondere auch Infektions-Gefahren, für deren Vermeidung wir Verhaltensweisen entwickelt haben, die erlernt und eingeübt werden müssen. Den Sinn solcher hygienischen Verhaltensweisen kann man jedoch nur nachvollziehen, wenn man sich klar macht, welchen gesundheitlichen Gefahren wir tagtäglich begegnen. Ein Ort, an dem z.b. Infektionsrisiken gehäuft und verstärkt auftreten, sind unsere Toilettenanlagen - insbesondere dann, wenn hier Mängel bei Sauberkeit und Hygiene vorliegen. Wer sich einmal vor Augen geführt hat, dass Toilettenpapier für Darmkeime sehr gut durchlässig ist und dass sich diese z.t. krankmachenden Mikroorganismen nach dem Gang zur Toilette an den Händen nachweisen lassen, der wird verstehen, dass das Waschen der Hände mit Wasser und Seife nach jeder Toilettenbenutzung unverzichtbar ist. - Soziale Verantwortung Da wir Krankheitskeime u.a. mit unseren Händen auf andere Menschen übertragen können, dienen hygienische Verhaltensweisen nicht nur dem persönlichen, individuellen Gesundheitsschutz, sondern gleichermaßen dem Schutz unserer Mitmenschen vor übertragbaren Krankheiten. So wie wir von unseren Mitmenschen erwarten, dass sie uns nicht mit unsauberen Händen guten Tag sagen, so haben unsere Mitmenschen ein Recht, von uns eine saubere Hand gereicht zu bekommen. - Hygiene lernen und einüben Menschen werden nicht mit instinktivem Hygieneverhalten geboren, sondern müssen es erlernen. Notfalls müssen sie daran erinnert werden. In Gemeinschaftseinrichtungen leben viele Menschen auf engem Raum zusammen. Hier werden ohnehin leichter und öfter Krankheiten von Mensch zu Mensch übertragen. Um so wichtiger sind hier zuverlässige hygienische Verhaltensweisen. Welches sind die grundlegenden Hygieneregeln für Nutzer von sanitären Anlagen? -- Händehygiene Alles, was wir anfassen, gibt Keime an unsere Hände ab und umgekehrt geben wir unsere Keime an das Angefasste ab. Darum ist es so wichtig, sich öfter die Hände zu waschen - insbesondere nach jedem Gang zur Toilette. -- Intimhygiene Sowohl nach dem Stuhlgang als auch nach dem Wasserlassen wird Toilettenpapier zum Abputzen benötigt, damit sich krankmachende Keime

nicht in Urin- oder Kotresten ungehemmt vermehren und unsere Gesundheit gefährden können. -- Toilette sauber hinterlassen Kot und Urin enthalten grundsätzlich viele Keime - auch solche, die uns krank machen können. Darum müssen Kot- und Urinverunreinigungen, aber auch Wasserspritzer aus der Toilette von der Klobrille abgewaschen werden. Jeder von uns möchte gerne eine saubere Toilette vorfinden - diejenigen, die nach uns kommen, auch! -- Das A und O: Händewaschen!!! Wenn Toilettenpapier durchfeuchtet - entweder von Urin oder von Kot - dann haben wir an unseren Händen nicht nur Feuchtigkeit, sondern immer auch Bakterien, die im Urin oder Kot enthalten sind. Darum nochmals: Nach jedem Gang zur Toilette grundsätzlich immer Händewaschen. - Soziale Kontrolle Weil gerade in Gemeinschaftseinrichtungen Hygienefehler zur Infektionsgefahr für eine Vielzahl von Menschen - nicht nur für Betreute und Betreuer der Einrichtung, sondern auch für deren Angehörige - werden können, ist es gerechtfertigt, in besonders kritischen Bereichen wie den sanitären Anlagen Kontrollmechanismen zu installieren, die die Einhaltung der Hygiene sicherstellen. Gegenstand der Kontrolle sind nicht nur die hygienischen Verhältnisse (Einrichtung, Ausstattung, Betrieb), sondern insbesondere auch die hygienischen Verhaltensweisen der Nutzer. Einzelne Aufsichtspersonen können hier u.u. nicht genug ausrichten. Deshalb müssen die Nutzer selbst ermutigt werden, untereinander eine soziale Kontrolle auszuüben. Schmutzfinken und Rabauken sind in der Regel eine Minderheit, die aber die Mehrheit der Nutzer gefährden können. Daher müssen sie nachdrücklich auf die Hygieneregeln aufmerksam gemacht werden. Wenn solche Hinweise nicht fruchten, kann es notwendig sein, den/die für Hygiene Verantwortliche/n oder eine Aufsichtsperson zu verständigen. Das erfordert Zivilcourage, zu der die Nutzer aufgerufen und ermutigt werden müssen! Den für die Hygiene Verantwortlichen von Gemeinschaftseinrichtungen und andere Multiplikatoren bietet der Fachbereich Gesundheit eine Hygieneschulung an.